Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [261]: Seidmann, Simon – Arzt im Allgemeinen Krankenhaus Wien, NS-Verfolgter

Seidmann, Simon – Arzt im Allgemeinen Krankenhaus Wien, NS-Verfolgter

Autor: Walter Mentzel

Published online: 11.01.2024

Keywords: Allgemeines Krankenhaus Wien, Medizingeschichte, Wien, NS-Verfolgter

Simon Seidmann, Sohn des aus Zaleszczyki in Galizien stammenden Kaufmannes Moses Seidmann (1875-?) und Chaje (1874-?) wurde am 21. Dezember 1906 in Laszkowka im Bezirk Kotzmann in der Bukowina (heute: Laschkowka/Kitsman/Ukraine) geboren. Er kam 1908 mit seinen Eltern und seinen Brüdern Robert und Leon nach Wien. 1936 heiratete er in der Leopoldgasse in Wien 2 die Ärztin Dr. phil. Pepi Klein (*2.8.1902 Boryslaw/Galizien).

Seit 1926 studierte er an der Universität Wien Medizin und schloss das Studium am 3. Februar 1932 mit seiner Promotion ab. Während des Studiums nahm er den Namen Erwin an. Nach dem Studium arbeitete er am Allgemeinen Krankenhaus an der III. Medizinischen Abteilung unter dem Vorstand Professor Hermann Schlesinger (1866-1934), wo er 1933 seine Arbeit „Über das Fehlen von arteriellen Pulsen an den unteren Extremitäten“ veröffentlichte, und danach an der IV. Medizinischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses in Wien unter dem Vorstand Professor Maximilian Weinberger (1875-1954). Hier publizierte er 1936 „Über Fieber- und Schmerzbekämpfung durch Pyrasulf“.[1] Daneben führte er seit 1932 eine Arztpraxis in Wien 2, Vorgartenstraße 186, und danach ab 1933 in Wien 9, Türkenstraße 25.

Neben seiner Tätigkeit am Allgemeinen Krankenhaus Wien veröffentlichte er Artikel in der Zeitschrift „Die Frau und Mutter“, 1937 „Über Kleiderhygiene, Leitsätze für das Übergangswetter[2] und die „Ernährung des heranwachsenden Kindes“.[3] In der Märznummer des Jahres 1938 erschien von ihm sein letzter Artikel unter dem Titel „Das Kind im Frühling“.[4] In der selben Zeitschrift erschien auch von seiner Ehefrau Pepi Seidmann im Februar 1938 der Aufsatz „Die Pubertät“.[5]

Erwin und Pepi Seidmann lebten 1938 in Wien 11, Hauffgasse 14/19. Beide wurden wegen ihrer jüdischen Herkunft nach dem „Anschluss“ im März 1938 von den Nationalsozialisten verfolgt. Sie wurden nach Riga deportiert und ermordet, und beide 1947 vom Landesgericht für Zivilrechtsachen für tot erklärt.[6] Seinen Eltern sowie seinen Geschwistern Robert, Leon und Emilie (1916-?) gelang im November 1939 die Flucht über Göteborg in Schweden in die USA.

Quellen:

IKG Wien, Trauungsbuch, 1936, Seidmann Erwin, Klein Pepi (2.8.1936).

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-1038, Seidmann Simon (Nationalien Datum: 1926/27).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 197-0738, Seidmann Simon (Rigorosum Datum: 23.1.1932).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 194-0686, Seidmann Simon (Promotion Datum: 1926/27).

Österreich, Wien, jüdische Auswanderungsanträge, Auswanderungskartei der IKG Wien, Seidmann Moses, Chaje, Emilie.

Liste der Namen jüdischer Einwohner Lettlands, das Ergebnis einer Forschung des Zentrums für Judaistik der Universität Lettland unter der Leitung von Prof. Ruvin Ferber und in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Historischen Archiv Lettlands, 2002.

DÖW, Seidmann Erwin, Pepi.

ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt, VA, Zl. 12.331, Seidmann Erwin

ÖStA, AdR, E-uReang, FLD, Zl. 16.413, Seidmann Erwin Dr.

Yad Vashem, Seidmann Erwin, Pepi.

Literatur:

Seidmann, Simon: Über das Fehlen von arteriellen Pulsen an den unteren Extremitäten. Aus der III. med. Abteilung des Wiener allgemeinen Krankenhauses (Vorstand: Hofrat Prof. Dr. Hermann Schlesinger). Sonderdruck aus: Archiv für innere Medizin. Wien: Verlag von Urban & Schwarzenberg 1933.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 6, 1936, S. 165-166.

[2] Die Frau und Mutter, H. 9, 1937, S. 20

[3] Die Frau und Mutter, H. 11, 1937, S. 18.

[4] Die Frau und Mutter, H. 3, 1938, S. 20.

[5] Die Frau und Mutter, H. 2, 1938, S. 20.

[6] Wiener Zeitung, 26.10.1947, S. 6.

Normdaten (Person): Seidmann, Simon: BBL: 42783; GND: 1315527340;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 42783 (11.01.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=42783

Letzte Aktualisierung: 20241101

Logo Margrit Hartl

#SHOWCASE UB: Highlights aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni: Publikationen von Mona Spiegel-Adolf, Klara Weingarten und Melitta Sperling

Die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin der Ub MedUni Wien ist mit über einer halben Million Bände die größte medizinhistorische Bibliothek Österreichs. Neben rezenter Literatur zur Geschichte der Medizin gibt es acht historisch sehr wertvolle Bibliotheken mit Beständen aus 6 Jahrhunderten (15.-20. Jhdt.).

Wir präsentieren im Lesesaal der Universitätsbibliothek zu den Öffnungszeiten im #SHOWCASE UB folgende Publikationen herausragender Medizinerinnen:

Die Globuline : mit 68 Abbildungen und 300 Tabellen

Mona Spiegel-Adolf (Anna Spiegel), 1893-1983 [VerfasserIn]

1930

Physikalisch-chemische Untersuchungen bestrahlter Proteine : <1.> Mitteilung: Die Veränderungen des Seralbumins bei Ultraviolettbestrahlung und ihre Beziehungen zur Hitzegerinnung

Mona Spiegel-Adolf (Anna Spiegel), 1893-1983 [VerfasserIn]
1927


Neuburger Bibliothek
Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989


Normdaten
(Person): Spiegel-Adolf, Mona: BBL: 31332; GND: 127944494;

>Short Bio im VS-Blog

 

 

Die myoklonischen Syndrome : mit 29 Abbildungen

Weingarten, Klara, 1909-1973 [VerfasserIn]

1957

Gesellschaft der Ärzte Bibliothek
Zettelkatalog der Gesellschaft der Ärzte Bibliothek


Normdaten
(Person): Weingarten, Klara: BBL: 31434; GND: 1231078308;

>Short Bio im VS-Blog

 

 

Sperling, Melitta: Analyse eines Knaben mit transvestitischen Tendenzen. Ein Beitrag zur Genese und Dynamik des Transvestitismus. In: Psyche. (21/7) 1967. S. [520]-541.

[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Periodika]

Sperling, Melitta: VI. Psychotherapeutische Aspekte des kindlichen Bronchialasthmas. In: Handbuch der Kinderpsychotherapie. Hg.: Gerd Biermann. Band 2. München: Reinhardt 1969. S. 886-896.

[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Sign.: 1999-03485]

Sperling, Melitta: VIII. Psychotherapeutische Aspekte der Coltis ulcerosa bei Kindern. In: Handbuch der Kinderpsychotherapie. Hg.: Gerd Biermann. Band 2. München: Reinhardt 1969. S. 912-921.

[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Sign.: 1999-03485]


Normdaten
(Person): Sperling, Melitta: BBL: 42065; GND: 142843482;

>Short Bio im VS-Blog

 

 

Bild_Harald_Albrecht
Ausstellungsprojekt:
#SHOWCASE UB
by
Harald Albrecht, BA M.A.LIS
MMag. Margrit Hartl

Logo: MMag.Margrit Hartl

Datenbank des Monats: PubMed (+ Linking-Software zu den lizenzierten Volltexten)

PubMed + Linking-Software zu den lizenzierten Volltexten der Universitätsbibliothek

Inhalt:
(english)
PubMed enthält die von der U.S. National Library of Medicine® (NLM) herausgegebene Datenbank MEDLINE, die die Bereiche Medizin, Zahnmedizin, vorklinische Fächer, Gesundheitswesen, Krankenpflege, Tiermedizin u.a., aber auch Randbereiche wie Biologie, Biochemie, Psychologie oder Sportmedizin umfasst.
Für MEDLINE werden mehr als 5.200 biomedizinische Zeitschriften ausgewertet. Zusätzlich bietet PubMed den Zugang zu neuen, noch nicht vollständig bearbeiteten MEDLINE-Zitaten. Darüber hinaus werden „Links“ zu verwandten Artikeln und zu Artikeln im Volltext angeboten.
Fachgebiete: Biologie
Medizin
Pharmazie
Psychologie
Sport
Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie

PubMed
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?myncbishare=MedUniWien

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [260]: Ludwig Waelsch – Dermatologe an der Deutschen Universität Prag

Ludwig Waelsch – Dermatologe an der Deutschen Universität Prag

Autor: Walter Mentzel

Published online: 09.01.2024

Keywords: Dermatologe, Medizingeschichte, Prag

Ludwig Waelsch wurde als Sohn des Hopfenhändlers Benedict Waelsch (1830-1898) und Karoline, geborene Basch, am 20. November 1867 in Prag geboren. Sein Bruder Emil Walsch (1863-1927) war Professor an der Technischen Hochschule. Sein Vater war im Kreuzerverein zur Unterstützung armer israelitischer Waisenmädchen im Königreich Böhmen aktiv.[1]

Nachdem er 1886 das Gymnasium absolviert hatte, studierte er an der Deutschen Universität in Prag Medizin und promovierte 1893. Im selben Jahr erfolgte zur Ableistung seines Militärdienstes seine Zuteilung zum Garnisonsspital Nr. 11 in Prag,[2] wo er 1895 zum Assistenzarzt-Stellvertreter im Infanterieregiment Nr. 28 ernannt wurde.[3]

Waelsch begann seine berufliche Laufbahn an einer internen Klinik, 1894 kam er als externer Arzt an die II. Klinik für Dermatologie und Venerologie des ehemaligen Assistenten von Ferdinand von Hebra (1816-1880) Philipp Josef Pick (1834-1910) und nahm hier 1895 eine Assistentenstelle an. Seit diesem Jahr führte er auch eine rasch wachsende Praxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Daneben errichtete er eine Ambulanz in einem Prager jüdischen Krankenhaus und fungierte als Konsiliararzt im Spital des Prager Handelsgremiums,[4] sowie als Chefarzt im 1914 errichteten Krankenhaus des Roten Kreuzes in Prag.[5]

1898 erfolgte seine Habilitation im Fach Dermatologie, 1907 seine Ernennung zum a.o. Prof. für Dermatologie und Syphilidologie.[6] Nachdem 1908 seine Bewerbung um eine Chefarztstelle in Wien scheiterte, erhielt er 1916 den Titel a.o. Prof. für Dermatologie und Venerologie an der Medizinischen Fakultät an der Deutschen Universität Prag.[7]

Waelsch befasste sich u.a. mit Pilzerkrankungen der Haut, der Lehre von der Ansteckungsfähigkeit der Warzen und ähnlicher Hauterkrankungen, sowie mit Geschlechtskrankheiten. Zahlreiche seiner Arbeiten publizierte er in der „Prager medizinischen Wochenschrift“ und vor allem im „Archiv für Dermatologie und Syphilis“. Zwanzig seiner Arbeiten befinden sich in der Separata-Bibliothek an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin.

Zwischen 1903 und 1905 redigierte er die „Prager medizinische Wochenschrift“, weiters war er Mitglied der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Prag, seit spätestens 1895 Mitglied und später auch Vizepräsident des Vereins Deutscher Ärzte in Prag, wo er 1895 einen Vortrag „Zur Anatomie des Favus“ hielt, sowie der Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. Im Israelitischen Spitalbauverein in Prag gehörte er dem Vorstand, u.a. als 2. Obmannstellvertreter, an.[8] Er engagierte sich im Krankenunterstützungsverein deutscher Ärzte, als Ausschussmitglied der Bezirksvertretung deutscher. Ärzte und als Stellvertreter des Ärztekammerausschusses in Böhmen.

Neben seiner Leidenschaft als Sammler von Büchern, Gemälden, Porzellan und Glas, war er noch als Schriftsteller tätig. U.a. publizierte er unter den Pseudonym „Franz Rainer“ das Stück „Das heiße Herz“, das 1919 am Prager Theater uraufgeführt wurde.[9]

Ludwig Waelsch verstarb am 5. April 1924 in Prag. Nach seinem Tod wurde ihm zu Ehren in Prag die Ludwig Waelsch-Stiftung ins Leben gerufen.

Quellen:

Hlaváčková Ludmila/Svobodný Petr, Biographischer Lexikon der deutschen medizinischen Fakultät in Prag 1883–1945, Prag, 1998.

Literatur:

Waelsch, Ludwig: Zur Anatomie des Favus. Vortrag gehalten in der Sitzung des Vereines deutscher Aerzte in Prag am 8. März 1895. Sonderabdruck aus: Prager medizinische Wochenschrift. Prag: 1895.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Gesellschaft der Ärzte Bibliothek, Sign.: GÄ-20102]

[1] Prager Tagblatt, 24.3.1883, S. 6.

[2] Prager Tagblatt, 16.11.1893, S. 4.

[3] Prager Tagblatt, 17.1.1895, S. 5.

[4] Prager Tagblatt, 8.5.1913, S. 3.

[5] Prager Abendblatt, 19.2.1915, S. 3.

[6] Wiener Allgemeine Zeitung, 18.10.1907, S. 2.

[7] Neue Freie Presse, 9.10.1916, S. 7.

[8] Prager Tagblatt, 28.11.1910, S. 3.

[9] Prager Tagblatt, 6.4.1924, S. 4.

Normdaten (Person): Waelsch , Ludwig: BBL: 42740; GND: 140809368;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 42740 (09.01.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=42740

Letzte Aktualisierung: 20240901

Logo Margrit Hartl

TOP-LERNPLATTFORMEN für Studierende und Angehörige der MedUni Wien

Die Universitätsbibliothek stellt Studierenden und Angehörigen der MedUni Wien Top-Lernplattformen zur Verfügung.

Hier finden Sie einen Überblick zu den angebotenen Lernplattformen:

>>Lernplattform AMBOSS
vereint Lernprogramm und Nachschlagewerk zu einer adaptiven medizinischen Wissensplattform.

>>Lernlattform Nature Masterclasses
behandelt Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten, Publizieren und den Publikationsprozess allgemein.

>>Lernplattform „ekg.training“
ist die größte Online-Plattform für das Erlernen und auch für die Weiterbildung in der EKG-Befundung.

>>Lernplattform Cite them right online
bietet Einstiege ins Regelwerk von Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

>>Video-Plattform DocCom.Deutsch 
bietet medienunterstützte online Module für die Aus- und Weiterbildung in Kommunikation im Gesundheitswesen.

Weitere interessante Plattformen der UbMedUni Wien:

>>UpToDate: Webinar-Plattform „Live Online Learning“
>>UpToDate: Resources & Training
Die evidenzbasierte Datenbank UpToDate bietet Aufzeichnungen ausgewählter Webinare zur praktischen Anwendung sowie Tutorials und Schulungsvideos.

>>Plattform ClinicalKey-Student
stellt mehr als 200 Fachbücher und 40.000 Bilder und zahlreiche Videos zur Verfügung.

>>OrthoMedia
stellt weltweites Konferenzmaterial  und
andere Ressourcen für das Fachgebiet der Orthopädie zur Verfügung.

 

FRESH eBOOKS: Impfung bei Frauen : Ein Leitfaden für Gynäkologie und Hausarztpraxis; Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis : Website, SEO, Social Media, Werberecht

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  (Bookmark) abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

1

 
E-Book

Gastroösophageale Refluxerkrankung : Differentialdiagnostik und Therapie

Madisch, Ahmed [HerausgeberIn]Labenz, Joachim [HerausgeberIn]
2023
 
2
 
 
E-Book

Rational Use of Intravenous Fluids in Critically Ill Patients

Malbrain, Manu L.N.G. [HerausgeberIn]Wong, Adrian [HerausgeberIn]Nasa, Prashant [HerausgeberIn]Ghosh, Supradip [HerausgeberIn]
2024
 
3
 
 
E-Book

Demenz im Film : Wie das Kino vergessen lernte

Henkel, Dennis [HerausgeberIn]
2023
 
4
 
 
E-Book

Impfung bei Frauen : Ein Leitfaden für Gynäkologie und Hausarztpraxis

Röbl-Mathieu, Marianne [VerfasserIn]Kunstein, Ariane [VerfasserIn]
2023
 
5
 
 
E-Book

Environment Impact on Reproductive Health : A Translational Approach

Marci, Roberto [HerausgeberIn]
2023
 
6
 
 
E-Book

Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis : Website, SEO, Social Media, Werberecht

Köhler, Alexandra [VerfasserIn]Gründer, Mirko [VerfasserIn]
2023
 
7
 
 
8
 
 
E-Book

Fehlzeiten-Report 2023 : Zeitenwende – Arbeit gesund gestalten

Badura, Bernhard [HerausgeberIn]Ducki, Antje [HerausgeberIn]Baumgardt, Johanna [HerausgeberIn]Meyer, Markus [HerausgeberIn]Schröder, Helmut [HerausgeberIn]
2023
 
9
 
Buch

Sexualität, Reproduktion, Schwangerschaft, Geburt : Block 15

Dadak, Christian, 1950- [HerausgeberIn]
2023
 
10
 
 
E-Book

Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie

Hoffmann, Thomas [HerausgeberIn]Hoffmann, Jürgen [HerausgeberIn]Hänggi, Daniel [HerausgeberIn]Klußmann, Jens Peter [HerausgeberIn]
2023
 

11

 
 
 

12

 
 
E-Book

Neuromonitoring in der Intensivmedizin

Harnisch, Lars-Olav [HerausgeberIn]Mörer, Onnen [HerausgeberIn]Stephani, Caspar [HerausgeberIn]
2023
 

13

 
 
 
E-Book

Normal Development of Voice

Pedersen, Mette [VerfasserIn]
2024
 
 

Scientific Writing Hacks: Veranstaltungen zum Thema Hochschulschriften erfolgreich verfassen und professionell betreuen

Hack #21: Veranstaltungen zum Thema Hochschulschriften erfolgreich verfassen und professionell betreuen:

In den jeweiligen Veranstaltungen können Studierende und Betreuer:innen von MedUni Wien Hochschulschriften erfahren, wie Abschlussarbeiten konform der definierten Standards und Formvorschriften und des Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften zu erstellen sind.

Mehr Infos:

NEU: Open Access-Förderungen bei FWF Projekten

Seit 1.1.2024 erfolgt die Abwicklung von Open-Access-Förderungen des FWF direkt über die Universitätsbibliothek der MedUni Wien:

  • das Programm „Referierte Publikationen“ des FWF wurde mit Ende 2023 eingestellt. Stattdessen tritt die „Open-Access-Pauschale“ in Kraft.
  • Diese „Open-Access-Pauschale“ wird jährlich vom FWF an die Forschungsstätten ausbezahlt. Die Finanzierung von OA-Publikationen, die aus einem FWF-Projekt hervorgehen, erfolgt dann direkt über die Universitäten.

Auch wenn die Abwicklung der Förderung von OA Publikationen des FWF ab 2024 über das Team Open Access der Medizinischen Universität Wien erfolgt, gelten weiterhin die Förderbedingungen des FWF!

Eine ausführliche Darstellung aller Anforderungen des FWF finden Sie hier: 
FWF Open Access Policy für begutachtete Publikationen
Open Access Pauschale

Weitere Informationen finden Sie auf der unserer Website:

TOP-JOURNAL des Monats: NATURE REVIEWS MOLECULAR CELL BIOLOGY (Journal Impact factor 112.7)*

Die Universitätsbibliothek stellt medizinische Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:
NATURE REVIEWS MOLECULAR CELL BIOLOGY

Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2000) –

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Journal Impact Factor 112.7 zählt  NATURE REVIEWS MOLECULAR CELL BIOLOGY zu den Top-Journalen in der Kategorie:
CELL BIOLOGY – SCIE

ISSN: 1471-0072

Languages
ENGLISH

12 Issues/Year;

*2022 Journal Impact Factor

Alle eJournals finden Sie hier–>Link

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [135]: Verlag Wiley

Open AccessOpen Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien: Verlag Wiley

Für Wissenschaftler:innen der MedUni Wien besteht die Möglichkeit, als Corresponding Author in ca. 1.300 Zeitschriften des Verlages Wiley ohne zusätzliche Bezahlung von Article Processing Charges (APCs) Open Access zu publizieren.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

Vericiguat: a fifth cornerstone in the treatment of heart failure with reduced ejection fraction?

Andreas Hammer, Alexander Niessner, Patrick Sulzgruber

ESC Heart Fail. 2023 Dec; 10(6): 3735–3738. Published online 2023 Oct 8. doi: 10.1002/ehf2.14549

PMCID:

PMC10682866

ArticlePubReaderPDF–117KCite

 

Takotsubo syndrome before and during the COVID‐19 pandemic in Austria: a retrospective cohort study (TOSCA‐19)

Edita Pogran, David Zweiker, Laura Gargiulo, Ahmed Abd El‐Razek, Ivan Lechner, Ivan Vosko, Stefan Rechberger, Heiko Bugger, Günter Christ, Diana Bonderman, Evelyn Kunschitz, Andreas Zirlik, Axel Bauer, Bernhard Metzler, Thomas Lambert, Clemens Steinwender, Kurt Huber

ESC Heart Fail. 2023 Dec; 10(6): 3667–3676. Published online 2023 Oct 6. doi: 10.1002/ehf2.14536

PMCID:

PMC10682936

ArticlePubReaderPDF–749KCite

 

The Lipid Metabolism as Target and Modulator of BOLD‐100 Anticancer Activity: Crosstalk with Histone Acetylation

Dina Baier, Theresa Mendrina, Beatrix Schoenhacker‐Alte, Christine Pirker, Thomas Mohr, Mate Rusz, Benedict Regner, Martin Schaier, Nicolas Sgarioto, Noël J.‐M. Raynal, Karin Nowikovsky, Wolfgang M. Schmidt, Petra Heffeter, Samuel M. Meier‐Menches, Gunda Koellensperger, Bernhard K. Keppler, Walter Berger

Adv Sci (Weinh) 2023 Nov; 10(32): 2301939. Published online 2023 Sep 26. doi: 10.1002/advs.202301939

PMCID:

PMC10646284

ArticlePubReaderPDF–5.3MCite

 

Circulating microRNAs and cardiomyocyte proliferation in heart failure patients related to 10 years survival

Vilas Wagh, Filomain Nguemo, Zlata Kiseleva, Robert M. Mader, Juergen Hescheler, Werner Mohl

ESC Heart Fail. 2023 Dec; 10(6): 3559–3572. Published online 2023 Sep 26. doi: 10.1002/ehf2.14516

PMCID:

PMC10682869

ArticlePubReaderPDF–1.3MCite

 

Associations of Apolipoprotein ε4 Genotypes with Motor and Nonmotor Symptoms in Parkinson’s Disease: A Cross‐Sectional Study

Ali Kapan, Sandra Haider, Maria Wakolbinger, Josef Spatt

Mov Disord Clin Pract. 2023 Nov; 10(11): 1611–1619. Published online 2023 Aug 25. doi: 10.1002/mdc3.13862

PMCID:

PMC10654815

ArticlePubReaderPDF–315KCite

 

************

Logo Margrit Hartl