Archiv der Kategorie: DiplDiss-Coaching

Nature Live-Webinare „Promoting Your Research Online: In Conversation with Experts“, 15.4.2025, 10 Uhr + 16.4.2025, 17 Uhr

– English version below –

Wie kann ich mit meiner Forschung ein größeres Publikum erreichen?

Wie mache ich die Medien auf meine Forschung aufmerksam?

Was sagen Altmetrics über die Reichweite meines Artikels aus?

Diesen und weiteren Fragen widmen sich die kostenlosen, inhaltlich identen, englischsprachigen Live-Webinare „Promoting Your Research Online: In Conversation with Experts“ der Nature Masterclasses am 15. April 2025 um 10 Uhr, bzw. am 16. April 2025 um 17 Uhr.

Die Registrierung für das Webinar am 15.4.2025 ist unter folgendem Link möglich; jene für das Webinar am 16.4.2025 unter diesem Link. Achtung, für beide Termine ist die Teilnehmer:innenzahl begrenzt. Fragen an die Vortragenden können bei der Registrierung eingereicht werden.

Es wird empfohlen, vorab das Modul „Maximising the Impact of Your Paper“ der Nature Masterclasses durchzuarbeiten. Informationen zur Registrierung für die Nature Masterclasses Plattform finden Sie hier.

How can I boost the impact of my research to reach a wider audience?

How can I take the first steps to reach out to the media about my work?

What do my paper’s altmetrics tell me about the reach of my paper?

Those and further questions will be answered in the two identical free live webinars „Promoting Your Research Online: In Conversation with Experts“ by Nature Masterclasses that will be held in English on April 15, 2025 at 10 a.m., as well as on April 16, 2025 at 5 p.m.

Registrations for the webinar on April 15 can be made via this link, and for the webinar on April 16 via this link. The number of participants is limited for both events. Please note that any questions should be submitted in advance via the registration form.

To enhance your learning experience with this webinar, it is recommend you work through the „Maximising the Impact of Your Paper“ Nature Masterclasses course before you join the webinar. Information on the registration for the Nature Masterclasses platform can be found here.

Nature Live-Webinare „Mastering your manuscript revisions“, 21.1.2025, 9 Uhr + 28.1.2025, 17 Uhr

Wie breche ich komplexes Feedback in überschaubare, umsetzbare Schritte herunter?

Wie gebe ich meinem Manuskript den Feinschliff, damit es klarer und kohärenter wird und den Anforderungen der Zeitschrift entspricht?

Wie überwinde ich Herausforderungen beim Umgang mit Kommentaren von Gutachter:innen und Redakteur:innen?

Diesen und weiteren Fragen widmen sich die inhaltlich identen, englischsprachigen Live-Webinare „Mastering your manuscript revisions: insights from Nature Portfolio Editors“ der Nature Masterclasses am 21. Jänner 2025 um 9 Uhr, bzw. am 28. Jänner 2025 um 17 Uhr.

Die Aufzeichnung ist unter folgendem Link abrufbar.

Es wird empfohlen, vorab das aktualisierte Modul „Publishing a Research Paper: 2nd Edition“ der Nature Masterclasses durchzuarbeiten. Informationen zur Registrierung für die Nature Masterclasses Plattform finden Sie hier.

Nature Live-Webinare „Strengthening Your Reviews“, 30.10.2024, 15 Uhr + 5.11.2024, 10 Uhr

Wie gehe ich als Jungwissenschaftler:in das Verfassen eines Review-Artikels an?

Wie lege ich den Rahmen meines Review-Artikels so fest, dass er verständlich und zugleich wirkungsvoll ist?

In welchem Ausmaß darf ich meine eigenen Ansichten in einen Review-Artikel einfließen lassen?

Diesen und weiteren Fragen widmen sich die inhaltlich identen Live-Webinare „Strengthening Your Reviews: in Conversation with Nature Portfolio Editors“ der Nature Masterclasses am 30. Oktober 2024 um 15 Uhr, bzw. am 5. November 2024 um 10 Uhr.

Die Aufzeichnung des Webinars ist nach Login unter folgendem Link abrufbar. Informationen zur Registrierung für die Nature Masterclasses Plattform finden Sie hier.

Es wird empfohlen, vorab das soeben aktualisierte Modul „Writing and Publishing a Review Paper: 2nd Edition“ der Nature Masterclasses durchzuarbeiten.

Live-Webinar „Leveraging your online researcher profile: Insights from editors, researchers and journalists“, 3. September 2024, 17 Uhr

Warum ist ein gut auffindbares Online-Profil als Wissenschaftler:in so wichtig?

Wer könnte auf welche Weise online nach mir suchen?

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Profil hervorsticht?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Live-Webinar „Leveraging your online researcher profile: Insights from editors, researchers and journalists“ der Nature Masterclasses am 3. September 2024 um 17 Uhr.

Die Aufzeichnung des Webinars ist nach Login unter folgendem Link abrufbar. Informationen zur Registrierung für die Nature Masterclasses Plattform finden Sie hier.

Es wird empfohlen, vorab das Modul „Building a Strong Online Researcher Profile“ der Nature Masterclasses durchzuarbeiten.

Neue Lernplattform: Nature Masterclasses

English version below

Ab sofort sind die kompletten Nature Masterclasses an der MedUni Wien lizenziert.

WICHTIG: Die persönliche Registrierung und/oder der erste Login zu den Nature Masterclasses muss am Campus innerhalb des MedUni Wien-Netzwerks erfolgen. Nach der Registrierung merkt sich die Webseite 6 Monate lang Ihre Zugriffsberechtigung, sodass Sie die Kurse dann mit jeder beliebigen Internetverbindung nutzen können – auch außerhalb des Campus.

Eine Anleitung ist hier zu finden:
User-Guide-for-Nature-Masterclasses-IP-access

Die Masterclasses des renommierten Verlages Springer Nature behandeln Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten, Publizieren und den Publikationsprozess allgemein. In Form von Videos und Tutorials können die Inhalte selbstständig erarbeitet werden.

Folgende Kurse stehen aktuell zur Verfügung:
– Writing a Research Paper: 1st + 2nd Edition
– Publishing a Research Paper
– Writing and Publishing a Review Paper
– Research Integrity: Publication Ethics
– Focus on Peer Review
– Experiments: From Idea to Design
– Persuasive Grant Writing
– Finding Funding Opportunities
– Managing Research Data to Unlock its Full Potential
– Data Analysis: Planning and Preparing
– Data Analysis: Conducting and Troubleshooting
– Interpreting Scientific Results
– Narrative Tools for Researchers
– Effective Science Communication
– Advancing Your Scientific Presentations
– Creating Successful Research Posters
– Getting an Academic Research Position
– Networking for Researchers
– Introduction to Collaboration
– Participating in a Collaboration
– Leading a Collaboration
– Building a Strong Researcher Profile
– Maximising the Impact of Your Paper

From now on, MedUni Vienna provides access to all courses of the On-demand platform Nature Masterclasses.

IMPORTANT: The first time you register for Nature Masterclasses and/or log in to access the courses, you need to make sure you are located on campus and connected to MedUni Vienna’s network. After your personal registration, the website will remember your connection to MedUni Vienna’s network for 6 months, enabling you to access the courses with any internet connection for 6 months – also off-campus.

A user guide can be found here:
User-Guide-for-Nature-Masterclasses-IP-access

The Masterclasses of the renowned publisher Springer Nature cover topics like conducting research, scientific writing, as well as publication and presentation of scientific findings. The content is available in form of videos/tutorials.

The following courses are currently available:
– Writing a Research Paper: 1st + 2nd Edition
– Publishing a Research Paper
– Writing and Publishing a Review Paper
– Research Integrity: Publication Ethics
– Focus on Peer Review
– Experiments: From Idea to Design
– Persuasive Grant Writing
– Finding Funding Opportunities
– Managing Research Data to Unlock its Full Potential
– Data Analysis: Planning and Preparing
– Data Analysis: Conducting and Troubleshooting
– Interpreting Scientific Results
– Narrative Tools for Researchers
– Effective Science Communication
– Advancing Your Scientific Presentations
– Creating Successful Research Posters
– Getting an Academic Research Position
– Networking for Researchers
– Introduction to Collaboration
– Participating in a Collaboration
– Leading a Collaboration
– Building a Strong Researcher Profile
– Maximising the Impact of Your Paper

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-Diplomand*innen / Dissertant*innen“- TERMINE: 14.03. und 28.03.2020

DiplDiss-Coaching  – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-Diplomand*innen/Dissertant*innen“

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

TERMINE:

Samstag: 14.03. und

Samstag: 28.03.2020

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: brigitte.wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Matrikelnummer

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-Diplomand*innen / Dissertant*innen“- TERMIN: 22.02.2020

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

 Samstag, 22.02.2020

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Anmeldung bis inkl. Donnerstag vor dem Termin per E-Mail möglich:
eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Matrikelnummer

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-Diplomand*innen / Dissertant*innen“- TERMIN: 22.02.2020

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

 Samstag, 22.02.2020

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Anmeldung bis inkl. Donnerstag vor dem Termin per E-Mail möglich:
eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Matrikelnummer

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-Diplomand*innen / Dissertant*innen“- TERMIN: 22.02.2020

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

 Samstag, 22.02.2020

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Anmeldung bis inkl. Donnerstag vor dem Termin per E-Mail möglich:
eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-Diplomand*innen / Dissertant*innen“- TERMIN: 30. 11. 2019

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

 Samstag, 30. 11. 2019

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Anmeldung bis inkl. Donnerstag vor dem Termin per E-Mail möglich:
eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID