Archiv der Kategorie: Separata Bibliothek

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [293]: Clar, Franz – Kinderarzt in Wien und Graz, Professor für Allgemeine Pathologie, Therapie, Pharmakologie und Pharmakognosie an der Medizinischen Fakultät der Universität Graz

Clar, Franz – Kinderarzt in Wien und Graz, Professor für Allgemeine Pathologie, Therapie, Pharmakologie und Pharmakognosie an der Medizinischen Fakultät der Universität Graz

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 18.07.2024

Keywords: Kinderarzt, Pathologe, Pharmakologe, Pharmakognostiker, Medizingeschichte, Wien, Graz

Franz Clar wurde am 13. Dezember 1812 in Herreskretschen bei Jonsdorf in Böhmen (heute: Janov u Hřenska/Tschechien) geboren. Er war mit Theresia Clar (1820-1856) verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn war der Balneologe und Geologe Conrad Clar (1844-1904).

Clar studierte ab 1835 an der Universität Wien Medizin und promovierte am 30. März 1840 zum Doktor der gesamten Heilkunde und am 17. April 1842 zum Doktor der Chirurgie. 1840 erhielt er eine Sekundararztstelle am Wiener Allgemeinen Krankenhaus und ergänzte seine Ausbildung in Pathologie bei Carl Freiherr von Rokitansky (1804-1878). Daneben arbeitete er zwischen 1843 und 1847 als praktischer Arzt in Wien sowie bis 1851 als Sekundararzt im Findelhaus in Wien. Hier publizierte er 1850 „Ueber Dr. Grün’s Abortivheilmethode neonatorum und das seit Anfang 1848 an der Wiener Findelanstalt übliche Verfahen“.[1] 1852 folgte die Publikation „Ueber den angeborenen Hirnbruch“. Innerhalb der Gesellschaft der Ärzte, der er seit 1851 als Mitglied angehörte, nahm er an den Sitzungen der Sektion für Therapie teil.[2]

1852 übersiedete er nach Graz, wo er als Assistent im Findelhaus arbeitete und an der Medizinischen Fakultät in Graz als Dozent für Kinderheilkunde lehrte. Mit „Allerhöchster Entschließung“ vom 26. Oktober 1852 erfolgte seine Ernennung zum Professor der Theoretischen Medizin an der Chirurgischen Lehranstalt in Graz,[3] und 1854 zum Professor der Allgemeinen Pathologie, Therapie und Pharmakologie. 1857 fungiert er als Leiter der Ambulatorischen Kinderklinik im Allgemeinen Krankenhaus in Graz, sowie der Diätischen Heilanstalt. Weiters stand er der Lehrkanzel für Theoretische Medizin an der Chirurgenschule vor, und nach deren Auflösung, der medizinisch-chirurgischen Lehrkanzel der Medizinischen Fakultät in Graz.[4] Von 1863 bis 1876 unterrichtete er am Lehrstuhl für Pharmakologie, Allgemeine Pathologie und Kinderheilkunde an der Medizinischen Fakultät in Graz, nachdem er bereits als Mitglied der im Juli 1863 eingerichteten Kommission zur Errichtung einer Medizinischen Fakultät den der Universität Graz angehört hatte. Nach dieser Bestellung veröffentlichte er 1864 die Monografie „Einige Worte über ärztliche Schule und Praxis“ und 1869 die Monografie „Die Gesundheits-Pflege von Graz. Ansichten und Wünsche“.

Clar war Mitbegründer und Direktor des Vereins für Krippen in Graz, der nach dem Vorbild des Wiener Zentral-Vereins eingerichtet wurde,[5] und 1886 Gründer der Auenbrugger Stiftung, zu dessen Andenken er bereits 1867 die Arbeit „Leopold Auenbrugger. Der Erfinder der Percussion des Brustkorbes und sein Inventum Novum“ verfasste, und mit der erkrankte mittelose Ärzte, sowie Witwen und Waisen eine Unterstützung fanden. Neben seinen zahlreichen caritativen Tätigkeiten war er Mitbegründer des Vereins der Ärzte in Graz sowie des Grazer Kommunalvereines, als dessen Präsident er beiden Vereinen er vorstand.

Grazer Gemeinderat

Clar engagierte sich in den 1860er Jahren in der Grazer Bürgerpartei, 1871 erfolgte seine Wahl in den Gemeinderat. Als Mitglied des Grazer Gemeinderates engagierte er sich für die Verbesserung der sanitären Verhältnisse und brachte u.a. Studien zur Anlage von Schlachthäusern und Friedhöfen ein. Auf einer ihm gehörenden Parganlage am Rainerkogel errichtete er eine Aussichts-Gloriette und überließ das Areal der Grazer Bevölkerung zur freien Benützung.

Clar verstarb am 22. Dezember 1876 in Graz.

Quellen:

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 170-117r, Klar Franz (Rigorosum Datum: 1840).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 1751173, Clar Franz (Promotion Datum: 30.3.1840).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 176-0074, Clar Franz (Promotion Datum: 17.4.1842).

Literatur:

Clar, Franz: Ueber den angebornen Hirnbruch. Mit einer lithographirten Tafel. Zwei Vorträge, gehalten in den wissenschaftlichen Plenarversammlungen des Doctoren-Collegiums der med. Fak. Sonderdruck aus: Zeitschrift der Gesellschaft der Ärzte in Wien. Wien: Druck von Carl Gerold und Sohn 1851.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Clar, Franz: Leopold Auenbrugger. der Erfinder der Percussion des Brustkorbes und sein Inventum Novum. Sonderdruck aus: Jahresbericht des Vereins der Ärzte in der Steiermark. Graz: Leuschner & Lubensky 1867.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign: BS-009]

Clar, Franz: Beobachtungen über Thymus-Anomalien. Sonderdruck aus: Jahrbuch für Kinderheilkunde und physische Erziehung. Wien: Druck der typogr.-liter.-art. Anstalt (L.C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.) 1859.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Vierteljahresschrift für praktische Heilkunde, 1. Hauptteil, 1850, S. 112-121.

[2] Zeitschrift der k.k. Gesellschaft der Ärzte zu Wien, Wien 1851, S. 335.

[3] Zeitschrift der k.k. Gesellschaft der Ärzte zu Wien, Wien 1852, S. 568.

[4] Grazer Zeitung, 10.10.1863, S. 9.

[5] Krippen-Kalender für das Jahr 1853; Jahrbuch für Frauen und Mütter, (Hrsg. von der Direktion des Zentral-Vereines für Kostkinder-Beaufsichtigung und Krippen, Wien 1853, S. 43.

Normdaten (Person): Clar, Franz: BBL: 43982; GND: 1075617677;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL:  43982 (18.07.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43982

Letzte Aktualisierung: 2024 07 18

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [292]: Hock, Jakob – Augenarzt, Leiter der Augenabteilung an der Allgemeinen Poliklinik in Wien

Hock, Jakob – Augenarzt, Leiter der Augenabteilung an der Allgemeinen Poliklinik in Wien

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 18.07.2024

Keywords: Augenarzt, Allgemeine Poliklinik, Rothschild-Spital, Blindeninstitut, Medizingeschichte, Wien

Jakob Hock wurde am 31. Oktober 1831 als Sohn von Simon Jakob Hock (zirka 1798-1838) und Marie (1800-1858), geborene Stösseles, in Prag geboren. 1875 heiratete er die Budapesterin Therese Zitter (1847-1939).

Hock, der zunächst einen Handels- und Kaufmannsberuf ausübte, studierte an der Universität Wien Medizin und beendete sein Studium am 3. August 1861 mit seiner Promotion zum Doktor der Medizin. Danach arbeitete er bei Eduard Jaeger von Jaxthal (1818-1884) an der Augenabteilung des Allgemeinen Krankenhauses in Wien, wo er seine Ausbildung zum Ophthalmologen erhielt und 1865 die Stelle eines Sekundararztes an der Abteilung erhielt. Am 20. März 1866 promovierte er zum Doktor der Chirurgie. Im selben Jahr wurde er in das medizinische Doktoren-Collegium aufgenommen,[1] und eröffnete eine private Arztpraxis in Wien 1, Renngasse 2, später Tiefer Graben 12. 1872 habilitierte er sich im Fach Augenheilkunde und wurde vom Minister für Kultus und Unterricht zum Privatdozent ernannt.[2]

Allgemeine Poliklinik Wien

Hock gehörte 1871 federführend jener Gruppe von zwölf Ärzten an, die 1872 die Allgemeine Poliklinik in Wien gründeten. Hier übernahm er neben einer Funktion im Verwaltungsausschuss die Leitung der Augenabteilung der Klinik,[3] und entfaltete an der Klinik eine rege wissenschaftliche Tätigkeit, die sich in zahlreichen Publikationen niederschlug. Dazu zählen seine Arbeiten „Ueber scheinbare Myopie“, „Fall von Cysticercus cellulosae unter der Bindehaut des Augapfels“, „Ueber Sehnervenerkrankung bei Gehirnleiden der Kinder“, „Die Therapie der Netzhautablösung“, „Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung der meridionalen (Längs-) Fasern des Cillliarmuskels“, „Acht Sclerotomien nach der v. Wecker-Mauthner’schen Methode“, „Ueber die Komplikationen der Irtis specifica: mit Erkrankungen der Haut“, „Ueber den Zusammenhang der Keratitis interstitalis mit der Iritis specifica“, „Ueber den geeignetesten Zeitpunkt zur Vornahme der Schieloperation“, und „Fall von Cysticercus cellulosae unter der Bindehaut des Augapfels“. 1887 publizierte er noch die Monografie „Propädeutik für das Studium der Augenheilkunde“. Weitere Arbeiten von ihm befinden sich im Bestand der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin.

Neben seiner Beschäftigung an der Allgemeinen Poliklinik war er als Augen-Operateur am Rothschild-Spital und als Augenarzt am Blindeninstitut auf der Hohen Warte in Wien-Döbling tätig.[4] Hock war weiters Vorstandsmitglied im Verein der Ärzte Niederösterreichs, Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien, und Mitglied im Direktorium der Pensions- und Invalidenkasse des österreichischen Ärzteverbandes.[5] Zuletzt errichtete er mit Bewilligung der niederösterreichischen Statthalterei im Jänner 1882 eine private Augenheilanstalt in Wien 9, Universitätsstraße 4.[6]

Jakob Hock verstarb am 2. Februar 1890 in Wien.

Hock Jakob: Todesanzeige, Neue Freie Presse, 3.2.1890, S. 7.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Trauungsbuch 1875, Hock Jakob, Zitter Therese.

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 181-938, Hock Jakob, (Promotion Datum: 3.8.1861).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 182-19, Hock Jakob, (Promotion Datum: 20.3.1866).

Friedhofsdatenbank der IKG Wien: Hock Jakob.

Jahresbericht der unter dem Protectorat Seiner kaiserlichen Hoheit des Herrn Erzherzogs Rainer stehenden allgemeinen Poliklinik in Wien für 1890, Wien 1891, S. 36.

Literatur:

Hock, Jakob: Ueber scheinbare Myopie. Sonderdruck aus: Mittheilungen des ärztlichen Vereines in Wien. Wien: Druck von J. Wallishauser 1872.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Fall von Cysticercus cellulosae unter der Bindehaut des Augapfels. Sonderdruck aus: Mittheilungen des ärztlichen Vereines in Wien. Wien: Druck von Carl Finsterbeck 1874.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Ueber Sehnervenerkrankung bei Gehirnleiden der Kinder. Sonderdruck aus: Österreichisches Jahrbuch für Pädiatrik. O.O.: 1874.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Die Therapie der Netzhautablösung. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Blätter. Wien: aus J.B. Wallishauser’s k.k. Hoftheater-Druckerei 1878.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung der meridionalen (Längs-) Fasern des Cillliarmuskels. Sonderdruck aus: Centralblatt für die medicinischen Wissenschaften. Berlin: Verlag von August Hirschwald 1878.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Acht Sclerotomien nach der v. Wecker-Mauthner’schen Methode. Mit 2 Abbildungen. Sonderdruck aus: Archiv für Augen- und Ohrenheilkunde. Carlsruhe: Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung 1878.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Ueber die Komplikationen der Irtis specifica. Mit Erkrankungen der Haut. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Druck von G. Gistel & Comp. 1880.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Ueber den Zusammenhang der Keratitis interstitalis mit der Iritis specifica. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Verlag von Urban & Schwarzenberg 1881.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Ueber den geeignetesten Zeitpunkt zur Vornahme der Schieloperation. Sonderdruck aus: Centralblatt für die gesamte Therapie. Wien: Verlag von Moritz Perles 1883.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Fall von Cysticercus cellulosae unter der Bindehaut des Augapfels. Sonderdruck aus: Mittheilungen des ärztlichen Vereines in Wien. Wien: Verlag von Carl Finsterbeck 1874.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, Jakob: Propädeutik für das Studium der Augenheilkunde. Stuttgart: Enke 1887.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 31940]

Referenzen:

[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 90, 1866, Sp. 1447.

[2] Wiener Zeitung, 5.5.1872, S. 565.

[3] Jahresbericht der unter dem Protectorat Seiner kaiserlichen Hoheit des Herrn Erzherzogs Rainer stehenden allgemeinen Poliklinik in Wien für 1876, Wien 1877, S. 15-16.

[4] Israelitisches Blinden-Institut auf der Hohen Warte bei Wien. Gegründet 1870. Bericht für die Jahre 1872, 1873, 1874, Wien 1875.

[5] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 5, 1885, Sp. 155.

[6] Neuigkeits-Welt-Blatt, 18.1.1882, S. 3.

Normdaten (Person): Hock, Jakob: BBL: 43979; GND: 137583702;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43979 (18.07.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43979

Letzte Aktualisierung: 2024 07 18

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [291]: Hock, August – Kinderarzt im Ersten Öffentlichen Kinder-Krankeninstitut

Hock, August – Kinderarzt im Ersten Öffentlichen Kinder-Krankeninstitut

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 18.07.2024

Keywords: Kinderarzt, Hock, August – Erstes Öffentliches Kinder-Krankeninstitut, Medizingeschichte, Wien

August Hock wurde am 19. Jänner 1865 als Sohn des Kaufmannes Simon Hock (1817-1892) und Emma Emilia (1840-1920), geborene Biach, in Wien geboren.

Hock besuchte, wie auch sein Zwillingsbruder Viktor, das Akademische Gymnasium in Wien,[1] und studierte danach an der Universität Wien Medizin. Noch vor seiner Promotion am 10. März 1888, trat er als Hospitant in das Erste Öffentliche Kinder-Krankeninstitut in Wien ein, dem zu dieser Zeit sein Vetter Max Kassowitz (1842-1913) als Direktor des Institutes vorstand. Nach seiner Promotion arbeitete er hier als Aspirant. Daneben führte er eine private Arztpraxis zunächst in Wien 9, Spitalgasse 25 danach in der Alserstraße 4, Wien 1, Tuchlauben 24 und Wien 9, Garnisonsgasse 6 und zuletzt in Wien 1, Steindelgasse 2. 1893 wurde er zum Vorstand der inneren Abteilung des Ersten Öffentlichen Kinder-Krankeninstitutes ernannt, 1926 erfolgte seine Ernennung zum stellvertretenden Direktor von Carl Hochsinger (1860-1942).

Hock befasste sich mit den Fragen der Hämatologie des Kindesalters, und publizierte gemeinsam mit Hermann Schlesinger (1866-1934) 1891 „Blutuntersuchungen bei Kindern“ und 1892 „Hämatologische Studien von August Hock und Hermann Schlesinger“. Weitere von ihm am Institut verfasste Arbeiten waren die 1892 veröffentlichte Studie „Ueber chirurgische Anwendung des Thiophendijodid“ und 1896 die Arbeit „Die Kreosotbehandlung im Kindesalter“. 1930 publizierte er „Erfahrungen mit Tonikum „Roche“ in der Kinderpraxis“.[2]

Hock war Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Gesellschaft für Innere Medizin und Kinderheilkunde in Wien. 1921 erhielt er den Titel eines Medizinalrates verliehen.[3]

August Hock verstarb am 2. April 1932 in Wien. Seinen Nachruf verfasste der Nachfolger von Kassowitz, Carl Hochsinger, in der Wiener medizinischen Wochenschrift.[4]

Hock, August: Todesanzeige, Neue Freie Presse, 5.4.1932, S. 16.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Taufbuch 1865, Hock August.

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0263, Hock August, (Nationalien Datum 1776/87).

Hochsinger, Carl: Die Geschichte des Ersten Öffentlichen Kinder-Kranken-Institutes in Wien während seines 150jährigen Bestandes 1788-1938. Wien: Verlag des Kinder-Kranken-Institutes 1938.

Literatur:

Hock, August: Blutuntersuchungen bei Kindern. (Vorläufige Mittheilung) aus dem I. öffentlichen Kinderkrankeninstitut in Wien (Direktor: Prof. Kassowitz). Sonderdruck aus: Centralblatt für klinische Medicin. Leipzig: Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel 1891.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, August: Hämatologische Studien von August Bock und Hermann Schlesinger. (=Beiträge zur Kinderheilkunde/N.F. 2). Leipzig, Wien: Deuticke 1892.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 29079/N.F.2]

Hock, August: Ueber chirurgische Anwendung des Thiophendijodid. Sonderdruck aus: Therapeutische Monatshefte. Berlin: Verlag von Julius Springer 1892.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hock, August: Die Kreosotbehandlung im Kindesalter. Aus dem I. öffentl. Kinder-Krankeninstitut des Prof. Kassowitz in Wien. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Blätter. Wien: Druck von L. Bergmann & Comp. 1896.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Jahresbericht über das k.k. Akademische Gymnasium, Wien 1882, S. 9.

[2] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 5, 1930, S. 185-186.

[3] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 31.12.1921, S. 3.

[4] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 16, 1932, S. 514.

Normdaten (Person): Hock, August: BBL: 43977; GND: 1055427023;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43977 (18.07.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43977

Letzte Aktualisierung: 2024 07 18

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [290]: Buschmann, Ferdinand Freiherr – Chirurg

Buschmann, Ferdinand Freiherr – Chirurg

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 27.06.2024

Keywords: Chirurg, Medizingeschichte, Wien

Ferdinand Freiherr von Buschmann wurde am 16. April 1852 als Sohn des Hof- und Ministerialrates im Ministerium des Äußeren, Karl Buschmann und Johanna, geborene von Mitis, in Wien-Währing geboren. Er war seit 1883 mit Emilie Schoeller (1863-1951), der Tochter des Industriellen Gustav Adolph von Schoeller (1826-1889) verheiratet.

Buschmann studierte an der Universität Wien Medizin und promovierte am 11. Juni 1875. Im selben Jahr wurde er zum Reserve-Assistenzarzt beim Dragoner-Regiment Nr. 3 ernannt.[1] Nach dem Studium arbeitete er als Operateur an der II. Chirurgischen Klinik im Allgemeinen Krankenhaus in Wien bei Theodor Billroth (1829-1894), danach bei Leopold von Dittel (1815-1898) und an der Heilanstalt von Albin Eder (1830-1911). An der II. Chirurgischen Klinik publizierte er 1877 „Kasuistische Beiträge zur Therapie der malignen Lymphome“.

Danach war Buschmann einige Jahre als Arzt in Kairo in Ägypten tätig. Nach seiner Rückkehr nach Wien arbeitete er ab zirka 1887 in seiner privaten Arztpraxis in Wien 1, Seilerstätte 16 und danach Bauernmarkt 13. Buschmann war Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien.

Seit 1874 gehörte Buschmann zunächst als Mitglied und seit 1888 als Ausschussmitglied und später als Generalsekretär der k.k. Geographischen Gesellschaft in Wien an.[2] Weiters war er Ausschussmitglied im Patriotischen Hilfsverein vom Roten Kreuz für Niederösterreich und Wien. Während des Serbisch-Bulgarischen Krieges im Jahr 1885/86 stellte er sich bei der vom Verein initiierten Hilfsaktion für die Kriegsverwundeten in einer Spezialmission als Delegierter des Roten Kreuzes zur Verfügung.[3]

Zuletzt lebte er als Privatier in Wien. Buschmann verstarb am 15. Dezember 1911 in Wien.

Buschmann Ferdinand: Todesanzeige, Neues Wiener Tagblatt, 16.12.1911, S. 32.

Quellen:

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 177-17a, Buschmann Ferdinand von (Rigorosum Datum: 1874).

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 186-288, Buschmann Ferdinand von (Promotion Datum: 11.6.1875).

Friedhofsdatenbank Wien: Buschmann Ferdinand Freiherr von.

Literatur:

Buschmann, Ferdinand von: Kasuistische Beiträge zur Therapie der malignen Lymphome. Aus der chirurgischen Klinik des Hofrathes Professor Billroth in Wien. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Druckerei der kaiserl. Wiener Zeitung 1876.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 35, 1875, Sp. 790.

[2] Mittheilungen der kaiserlich-königlichen Geographischen Gesellschaft, H. 5 und 6, 1912, S. 237.

[3] Rechenschafts-Bericht des Patriotischen Hilfsvereines vom Roten Kreuz für Niederösterreich, Wien 1912, S.23

Normdaten (Person): Buschmann, Ferdinand Freiherr: BBL: 43975; GND: 1334002673;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43975  (25.06.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43975

Letzte Aktualisierung: 2024 06 27

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [289]: Genser, Theodor Ritter von – Kinderarzt

Genser, Theodor Ritter von – Kinderarzt

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 24.06. 2024

Keywords: Kinderarzt, Allgemeine Poliklinik Wien, Medizingeschichte, Wien, Lebensmittelchemiker

Theodor Genser, Ritter von Fichtenthal, Sohn des aus Freistadtl in Mähren (heute: Fryšták, Tschechien) stammenden Hofrates des Deutschen-Ritter-Ordens, Anton Genser (zirka 1817-1905) und Magdalena, geborene Fuchs, wurde am 30. Oktober 1849 in Wien geboren. 1881 heiratete er Maria Schrödinger (1854-1922).

Nachdem er 1867 im Schottengymnasium maturiert hatte,[1] studierte er an der Universität Wien Medizin und promovierte am 24. Juli 1873. Danach arbeitete er als Assistent am I. Chemischen Laboratorium in Wien 9, Wasagasse 9.

Allgemeine Poliklinik, Wiener Gebär- und Findelhaus, I. öffentliche Kinder-Krankeninstitut

Nach Aufgabe seiner Assistentenstelle (emer. Ass) am I. Chemischen Laboratorium wurde er 1874 Assistent an der unter der Leitung von Friedrich Ludwig Fleischmann (1841-1878) stehenden Abteilung für Kinderkrankheiten der Allgemeinen Poliklinik in Wien, wo er im selben Jahr die Arbeit „Ueber die Verlässlichkeit der optischen Probe von A. Vogel bei Untersuchungen der Frauen- und Kuhmilch“ publizierte, die im Österreichischen Jahrbuch für Pädiatrik (Bd. II, S. 149ff) erschien.[2] Daneben war er bis September 1880 als Sekundararzt im Wiener Gebär- und Findelhaus in Wien 9, Alser Straße 23 tätig.[3]

Danach führte er ab zirka 1881 als Kinderarzt seine private Arztpraxis zunächst in Wien 1, Seilerstätte 12, dann in der Maximilianstraße 9 und später in Wien 3 Plößlgasse 4. Ab Juli 1887 gehörte er als Abteilungsvorstand dem I. öffentlichen Kinder-Krankeninstitute in Wien an.[4]

Genser war viele Jahre regelmäßig Autor und Rezensent in der Wiener medizinischen Wochenschrift. Er verfasste eine Reihe von Studien, darunter 1880 „Vergiftung durch Carbolsäure nach äusserer Anwendung derselben bei einem 14 Tage alten Kinde“, 1888 „Rötheln und Masern in unmittelbarer Aufeinanderfolge : Ein Beitrag zur Lehre der Specificität der Rubeolen“ und seine am I. öffentlichen Kinder-Krankeninstitute in Wien verfasste Studie „Zur Pathologie und Therapie des Keuchhustens“. 1891 erschien von ihm die Arbeit „Ueber Kindernährmittel und deren praktischen Werth“ und 1901 „Eingeweidewürmer bei Appendicitis“. Im Selbstverlag veröffentlichte er 1888 seine Arbeit „Die Wiener Findelanstalt“.

Volksbilder, Freie Schule und Semmering Schulgesellschaft

Neben seiner volksbildnerischen Tätigkeit als Vortragender im Wiener Volksbildungsverein, gehörte Genser zu jenen liberalen Kräften, die sich für eine Reform der unter dem Einfluss der katholischen Kirche stehenden Schulen und einer Trennung von Staat und Kirche aussprach. 1905 erfolgte seine Wahl zum Obmann des Bezirksvereins Freie Schule im Ersten Wiener Gemeindebezirk,[5] dem als Mitglied neben Professor Leopold Königstein (1850-1924) auch der spätere Schulreformer der Ersten Republik, Otto Glöckel (1874-1935), angehörte. Weiters war er Mitglied in dem im Jahr 1912 gegründeten und von der Pädagogin und Frauenrechtsaktivistin Eugenie Schwarzwald (1872-1940) initiierten Verein zur Errichtung einer Schul- und Erziehungsanstalt für Großstadtkinder auf dem Semmering.[6]

Deutsch-fortschrittliche Partei

Genser engagierte sich in der liberalen deutsch-fortschrittlichen Partei und kandidierte 1896 bei der Gemeinderatswahl in Wien im dritten Wahlkörper für die Bezirksorganisation der Inneren Stadt.[7]

Er gehörte als Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien, dem Verband der Ärzte Wiens und dem ärztlichen Vereins im 1. Bezirk an,[8] und kandidierte bei den Wahlen zur Wiener Ärztekammer. Weiters war Genser Mitglied des Komitees der Freien Vereinigung österreichischer Nahrungsmittel-Chemiker und Mikroskopiker. 1894 nahm er am Kongress der Österreichischen Nahrungsmittel-Chemiker teil.[9] 1925 erhielt er den Titel eines Medizinalrates verliehen.[10]

Theodor Genser verstarb am 22. Jänner 1928 in Wien.

Todesanzeige: Genser Theodor, Neue Freie Presse, 25.1.1928, S. 15.

Quellen:

Matriken, Erzdiözese Wien, 3, Landstraße, St. Rochus Taufbuch 01-32, Folio 126, Genser Theodor.

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 177-107a, Genser Theodor (Rigorosum Datum: 1872).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 182-67, Genser Theodor Ritter von Fichtenthal (Promotion Datum: 24.7.1873).

Friedhofsdatenbank Wien, Genser Theodor.

Literatur:

Genser, Theodor von: Vergiftung durch Carbolsäure nach äusserer Anwendung derselben bei einem 14 Tage alten Kinde. Sonderdruck aus: Archiv für Kinderheilkunde. Stuttgart: Verlag von Ferdinand Enke 1880.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Genser, Theodor von: Rötheln und Masern in unmittelbarer Aufeinanderfolge. Ein Beitrag zur Lehre der Specificität der Rubeolen. Sonderdruck aus: Jahrbuch für Kinderheilkunde und physische Erziehung. Leipzig: Druck und Verlag von B.G. Teubner 1888.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Genser, Theodor von: Zur Pathologie und Therapie des Keuchhustens. Aus dem I. öffentlichen Kinderkrankeninstitute in Wien. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Bei L.W. Seidel & Sohn 1888.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Genser, Theodor von: Ueber Kindernährmittel und deren praktischen Werth. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Druck von Friedrich Jasper 1891.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Genser, Theodor von: Eingeweidewürmer bei Appendicitis. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Moritz Perles 1901.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Genser, Theodor von: Die Wiener Findelanstalt. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Selbstverlag 1888.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 31994]

Referenzen:

[1] Jahresbericht Schottengymnasium Wien, Schul-Nachricht, Wien 1868, S. 50.

[2] Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medizin, Bd. 168, Hauptteil, 1875, S. 281.

[3] Bericht des niederösterreichischen Landesausschusses und seine Amtswirksamkeit vom 1. Juli 1878 bis 31. Dezember 1879, Wien 1880, S. 260

[4] Eisenberg Ludwig, Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, 2. Bd., Medicinisch-naturwissenschaftlicher Teil, Wien 1893, S. 148-149.

[5] Neues Wiener Tagblatt, 7.6.1905, S. 9.

[6] Jahrbuch 1913 der Schulanstalten der Frau Dr. phil. Eugenie Schwarzwald in Wien (Stadt), Wien 1913.

[7] Neue Freie Presse, 13.2.1896, S. 7.

[8] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 4, 1899, Sp. 190.

[9] Die Presse, 12.5.1894, S. 9.

[10] Medizinische Klinik, Nr. 36, 1925, S. 1368.

Normdaten (Person): Genser, Theodor: BBL: 43973; GND: 1055427031;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43973;  (24.06.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43973

Letzte Aktualisierung: 2024 06 24

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [288]: Weiss, Otto von – Chirurg, Gynäkologe – Leiter der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Landespitals in Sarajewo in Bosnien-Herzegowina

Weiss, Otto von – Chirurg, Gynäkologe – Leiter der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Landespitals in Sarajewo in Bosnien-Herzegowina

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 24.06.2024

Keywords: Chirurg, Gynäkologe, Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Landespitals Sarajewo, Medizingeschichte, Bosnien-Herzegowina, Wien, Sarajewo

Otto von Weiss, Sohn des Historikers und Universitätsprofessors an der Grazer Universität, Johann von Weiss (1820-1899), wurde am 23. Oktober 1857 in Graz geboren, und war mit Leopoldine, geborene Edle von Faller, verheiratet.

Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums an der Universität Graz und seiner Promotion im Jahr 1880 absolvierte er seinen militärärztlichen Dienst im Garnisonsspital Nr. 7 beim Feldjägerbataillon Nr. 33 in Graz,[1] und trat 1881 als Operateur in die II. Chirurgische Klinik von Theodor Billroth (1829-1894) in Wien ein. 1884 wechselte er als Operateur an die I. Geburtshilflichen Klinik von Karl Braun von Fernwald (1822-1891) und 1885 als Assistent von Gustav Braun (1829-1911) an der III. Geburtshilflichen Klinik im Allgemeinen Krankenhaus in Wien. An der Klinik von Theodor Billroth veröffentlichte er 1884 „Enderfolge der Radikaloperation der Hydrocele“,[2] und 1885 „Kenntnis der Perlmutterdrechsler-Ostitis“,[3] und an jener von Gustav Braun „Ueber Dammplastik im Wochenbette“. 1893 habilitierte er sich im Fach Gynäkologie und Geburtenhilfe zum Privatdozenten.[4]

Förderer des Unterstützungs-Vereins für Hebammen

Otto Weiss engagierte sich im Unterstützungs-Verein für Hebammen in Wien, wo er auch regelmäßig Vorträge hielt, darunter in der Vereinsversammlung im September 1888 „Ueber Desinfectionsmittel“ (Teil 2),[5] oder im März 1893 „Ueber die Nabelbehandlung des Neugeborenen“.[6]

Landespitals von Bosnien-Herzegowina in Sarajewo

1893 erfolgte seine Berufung zum Primararzt und Vorstand der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Landespitals in Sarajewo, in Bosnien-Herzegowina,[7] und seine Bestellung zum Landes-Sanitätsrat. In dieser Funktion stellte er sich in den Dienst der Modernisierung des Hebammenwesens, wozu er Richtlinien für die Hebammen erstellte und darüber den Aufsatz „Zur Reform des Hebammenwesens in Bosnien und der Hercegovina“ publizierte.

1899 trat er der Redaktion der Wiener klinischen Rundschau bei,[8] zuletzt engagierte er sich für die Errichtung einer Hebammenschule in Sarajewo.

Weiss gehörte als Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaft in Wien an, wo er eine Reihe von Vorträgen hielt, wie in der Sitzung vom Juni 1893 „Ueber vorzeitige Lösung der normal sitzenden Placenta“.

Weitere Arbeiten von Weiss sind die Aufsätze „Ueber die Komplikation von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit Ovarialtumoren“, „Ueber das Geburtshilflich-gynäkologische Instrumentarium des praktischen Arztes“, „Zur Behandlung der Gesichts- und Stirnlagen“, „Zur Kasuistik der Placenta praevia centralis“, „Ein Fall von Obliteration des nicht puerperalen Uterus nach Vaporisation“ und „Ueber einen Fall von primärer Graviditas extra-uterina tubo-abdominalis“ (Teil 2).[9]

1900 erschien noch seine Studie „Ueber die Wirkung der Therme von Ilidze bei Erkrankung der weiblichen Sexualorgane“.[10]

Otto von Weiss verstarb am 5. Februar 1901 in Sarajewo. Seine Publikationsliste ist in seinem Nachruf in der Wiener klinischen Wochenschrift abgedruckt.[11] 1903 erschienen vom Chirurgen und Primarius der chirurgischen Abteilung des Landespitals in Sarajewo, Josef Preindlsberger (1863-1938), posthum, die von Otto Weiss zusammengestellten „Mittheilungen aus der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des bosnisch-herzegovinischen Landespitales in Sarajewo für die Jahre 1897-1900“.

Quellen:

Masic I. First hospitals in Bosnia and Herzgovina. Avicena. Sarajevo. 2001.

Masic I. One Hundred Fifty Years of Organized Health Care Services in Bosnia and Herzegovina. MED ARCH. 2018 OCT; 72(5): 374-388.

Literatur:

Weiss, Otto von: Ueber Dammplastik im Wochenbette. Mittheilungen aus der Geburtshilflichen Klinik des Herrn Hofr. Prof. Dr. Gustav Braun. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Alfred Hölder, k.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1891.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Zur Reform des Hebammenwesens in Bosnien und der Hercegovina. XIII. Sonderdruck aus: Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Berlin: Verlag von S. Karger o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Ueber vorzeitige Lösung der normal sitzenden Placenta. Nach einem in der Sitzung der Geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaft in Wien am 13. Juni 1893 gehaltenen Vortrag. (Mit 5 Abbildungen im Text). Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Berlin: 1893.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Ueber die Komplikation von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit Ovarialtumoren. Festschrift gewidmet Th. Billroth. Sonderdruck aus: Beiträge zur Chrirugie. Suttgart: Verlag von Ferdinand Enke o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Ueber das Geburtshilflich-gynäkologische Instrumentarium des praktischen Arztes. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Wilhelm Braumüller, k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1893.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Zur Behandlung der Gesichts- und Stirnlagen. Erwiderung an W. Thorn. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynkäkologie. o.O. o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Zur Kasuistik der Placenta praevia centralis. Sonderdruck aus: Centralblatt für Gynäkologie. o.O.: 1897.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Ein Fall von Obliteration des nicht puerperalen Uterus nach Vaporisation. Aus der Geburtshilfl.-gynäkol. Abteilung des bosn.-hercegovin. Landesspitals in Sarajevo. Sonderdruck aus: Centralblatt für Gynäkologie. o.O.: 1898.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Mittheilungen aus der gebrutshilflich-gynäkologischen Abtheilung des Bson.-Herceg. Landesspitales in Sarajevo für die Jahre 1897-1900. Geordnet und ergänzt von Josef Preindesberger. Sonderdruck aus: Jahrbuch der bosn.-herceg. Landesspitals in Sarajevo. Sarajevo: Landesdruckerei 1903.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 8699]

Referenzen:

[1] Wiener Zeitung, 1.5.1880, S. 1.

[2] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 1, 1884, Sp. 8-11; Nr. 2, 1884, Sp. 37-39; Nr. 3, 1884, Sp. 65-67; Nr. 4, 1884, Sp. 101-103.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 1, 1885, Sp. 8-13.

[4] Wiener Zeitung, 3.4.1894, S. 5.

[5] Hebammen-Zeitung, 30.10.1888, S. 153-154; 15.11.1888, S. 161-163.

[6] Hebammen-Zeitung, 30.3.1893, S. 42-43.

[7] Neues Wiener Tagblatt, 29.7.1893, S. 3.

[8] Wiener klinische Rundschau, Nr. 9, 1899, S. 133.

[9] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 18.10.1898, S. 469-470; 25.10.1898, S. 481-482.

[10] Wiener medizinische Wochenschrift. Nr. 36, 1900, Sp. 1708-1710.

[11] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 11, 1901, S. 285-286.

Normdaten (Person): Weiss, Otto von: BBL: 43971; GND: 141133236;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43971 (24.06.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43971

Letzte Aktualisierung: 2024 06 24

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [287]: Weiss, Nathan – Privatdozent für Innere Medizin, Leiter des Ambulatoriums für elektrische Behandlung im Allgemeinen Krankenhaus Wien

Weiss, Nathan – Privatdozent für Innere Medizin, Leiter des Ambulatoriums für elektrische Behandlung im Allgemeinen Krankenhaus Wien

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 20.06.2024

Keywords: Internist, Neurologe, Ambulatorium für elektrische Behandlung im Allgemeinen Krankenhaus Wien, Medizingeschichte, Wien

Nathan Noe Weiss wurde als Sohn des Lektors am Bet ha-Midrasch in Wien, Ignatz Isak Hirsch Weiss (1815-1905) und Ernestina, geborene Oppenheim (1818-1903) am 2. Mai 1851 in Gross Meseritsch in Mähren (heute: (Velké Meziříčí/Tschechien) geboren. Er war mit Helene Strauss verheiratet und gehörte dem Freundeskreis von Sigmund Freud (1856-1939) an.

Weiss studierte seit dem Wintersemester 1870/71 an der Universität Wien Medizin und schloss das Studium am 30. März 1874 mit der Promotion ab. Im April 1874 wurde er aus dem Reservestand des Garnisonsspital Nr. 1 dem Reservestand des Infanterieregiments Freiherr von Handel Nr. 10 zugeteilt.[1]

Danach war Weiss zunächst als Aspirant an der Medizinischen Klinik bei Heinrich von Bamberger (1822-1888), darauf als Sekundärarzt am Allgemeinen Krankenhaus in Wien und zuletzt als I. Sekundararzt an der IV. Medizinischen Abteilung des Primarius Franz Scholz (1819-1902) tätig. Hier beschäftigte sich Weiss mit der Neuropathologie, der Erforschung des Rückenmarkes und der Elektrotherapie sowie der Tetanie. 1877 publizierte er dazu „Ueber progressive Muslekatrophie“ und 1882 die Studie „Über Tetanie“, die in der Sammlung klinischer Vorträge von Richard von Volkmann (1830-1889) enthalten ist, sowie „Ein Fall von Embolie der Arterien des Lendenmarkes“.[2] Sein Nachfolger an der Klinik von Franz Scholz war Sigmund Freud.

Zu seinen weiteren Arbeiten zählen die 1876 publizierte Studie „Ueber die Verwachsung des Herzens mit dem Herzbeutel“, 1878 „Ueber die therapeutische Verwendung des Propylamin [recte Trimethylamin] in einigen Nervenkrankheiten“, 1879 „Ueber Sehnenreflexe“, 1881 „Nervendehnung bei Erkrankung des Rückenmarkes“ und 1882 „Ueber corticale Epilepsie“, „Zur Kenntnis der diasolischen Herzgeräusche“,[3] und „Ein Fall von Aphasie mit Worttaubheit“.[4] Weiters erschien 1883 die von ihm vorgenommene Übersetzung von Byrom Bramwells (1847-1931) „The Diseases of the spinal cord“.

1879 habilitierte sich Weiss im Fach Interne Medizin zum Privatdozenten, 1882 emeritierte er als Sekundarzt.

Leitung des Ambulatoriums für Nervenkrankheiten

1882, wenige Monate vor seinem Tod, erfolgte seine Ernennung zum Leiter des Ambulatoriums für Nervenkrankheiten (elektrotherapeutische Abteilung) im Allgemeinen Krankenhaus Wien.

Weiss war Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien. Er war in Wien 9, Alser Straße 4 wohnhaft.

Nathan Weiss beging am 13. September 1883 in Wien Suizid.

Nathan Weiss: Todesanzeige, Neue Freie Presse, 15.9.1883, S. 14.

Quellen:

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0087, Weiss Nathan (Nationalien Datum: 1870/71).

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 177-428b, Weiss Nathan (Rigorosum Datum: 1870/71).

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 186-77, Weiss Nathan (Promotion Datum: 30.3.1874).

Friedhofsdatenbank der IKG Wien, Weiss Nathan.

Literatur:

Weiss, Nathan: Ueber progressive Muskelatrophie
Vortrag, verbunden mit Demonstration eines Kranken, gehalten in der Sitzung der k.k. Gesellschaft der Aerzte vom 23. November 1877. Sonderdruck aus: Dr. Wittelshöfer’s „Wiener mediz. Wochenschrift“. Wien: Selbstverlag des Verfassers 1878.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Nathan: Über Tetanie. Sonderdruck aus: Sammlung klinischer Vorträge. Leipzig: Härtel 1881.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: SA-3140]

Weiss, Nathan: Ueber die Verwachsung des Herzens mit dem Herzbeutel. Sonderdruck aus: Medizinische Jahrbücher. o.O.: 1876.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Nathan: Ueber die therapeutische Verwendung des Propylamin [recte Trimethylamin] in einigen Nervenkrankheiten. Vortrag gehalten in der Sitzung des Wiener medicinischen Doctoren-Collegiums am 13. Mai 1878. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Blätter. Wien: Verlag der „Wiener medizinische Blätter“ 1878.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Nathan: Ueber Sehnenreflexe. Sonderdruck aus: Dr. Wittelshöfer’s „Wiener med. Wochenschrift“. Wien: 1879.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Nathan: Nervendehnung bei Erkrankung des Rückenmarkes. Sonderdruck aus: Dr. Wittelshöfer’s „Wiener medizinische Wochenschrift“. Wien: 1881.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Nathan: Ueber corticale Epilepsie. Am 9. Jänner 1882 von der Redaction übernommen. (Hiezu Tafel I). Sonderdruck: o.O.: 1882.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bramwell, Byrom: Die Krankheiten des Rückenmarkes. (The diseases of the spinal cord.). Übers. v. Nathan Weiss. Wien: Toeplitz & Deuticke 1883.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 6144]

Referenzen:

[1] Wiener Zeitung, 23.4.1974, S. 1.

[2] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 42, 1882, Sp. 1241-1243 und Nr. 43, 1882, Sp. 1269-1271.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 21, 1882, Sp. 621-623.

[4] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 12, 1882, Sp.333-336.

Normdaten (Person): Weiss, Nathan Noe: BBL: 43969; GND: 1155551109;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43969  (20.06.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43969

Letzte Aktualisierung: 2024 06 20

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [286]: Silberstern, Ernst – Assistent an der II. Medizinischen Klinik im AKH Wien, Polizeiarzt in Wien, NS-Verfolgter

Silberstern, Ernst – Assistent an der II. Medizinischen Klinik im AKH Wien, Polizeiarzt in Wien, NS-Verfolgter

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 20.06.2024

Keywords: II. Medizinische Klinik im AKH Wien, Polizeiarzt, Polizeispital, NS-Verfolgter, Medizingeschichte, Wien

Ernst Silberstern war der Sohn des aus Goltsch bei Jenkau in Böhmen stammenden Polizeiarztes in Wien Philipp Silberstern (1863-1942), und der aus Prag stammenden Olga (-1942), geborene Schlosser, und wurde am 28. Juli 1898 in Wien geboren. 1933 heiratete er Helene Modry (1916-1958).

Silberstern studierte seit dem Wintersemester 1918/19 an der Universität Wien Medizin und promovierte am 23. Dezember 1922. Danach arbeitete er als Assistent an der II. Medizinischen Universitätsklinik im Allgemeinen Krankenhaus in Wien bei Professor Norbert Ortner (1865-1935), bei dem er schon 1921 gemeinsam mit Alfred Luger (1886-1938) den Aufsatz „Das Krankheitsbild der experimentellen herpetischen Allgemeininfektion des Kaninchens“ publizierte. 1925 veröffentlichte er mit S. Singer „Ueber tumorartiges Aussehen der Tuberkulose im Röntgenbilde“ und mit Ernst Lauda (1892-1963) „Zur Frage der serologischen Beziehungen zwischen Zoster und Varizellen“, und im selben Jahr mit Fritz Erdstein (1898-?) noch den Aufsatz „Zur Kongorubinreaktion im Serum“.[1] 1926 publizierte er an der II. Medizinischen Universitätsklinik die Arbeit „Zur Histologie des spontanen Maussarkoms mit einem Beitrag zur Frage der oxychromatischen Degeneration der Zellkerne“ und 1927 wieder gemeinsam mit Luger der Aufsatz „Die Untersuchung des menschlichen Stuhles im polarisierten Lichte“.

Polizeiarzt

Im Jänner 1928 trat er als Beamtenanwärter und provisorischer Polizei-Sanitäts-Kommissär in den ärztlichen Dienst der Polizeidirektion Wien ein. Nach Ablegung seiner Physikatsprüfung im Jänner 1930 wurde er in ein Beamtenverhältnis aufgenommen, und nachdem er an verschiedenen Bezirkskommissariaten seinen Dienst verrichtet hatte, in das Wiener Polizeispital übernommen, wo er bis 13. März 1938 als Polizei-Sanitäts-Kommissär dem polizeiärztlichen Dienst angehörte.

Hier an der medizinischen Abteilung des Polizeispitals Wien unter der Leitung von Gustav Felsenreich (1888-1949) veröffentlichte er 1929 „Über einen Fall von akuter Enteritis mit protozoärer Mischfauna und Vorherrschen von Limaxamöben im Stuhlbilde“ und am Polizeispital zusammen mit der II. Medizinischen Universitäts-Klinik „Studien zur Frage der Darmspirochäten“.

Im selben Jahr erschien von ihm gemeinsam mit Victor Kollert (1887-1933), Alfred Luger, Carl Paschkis (1896-1961) und Ph. Rezel die Arbeit „Klinische Epikrisen zugleich Beiträge zur Differentialdiagnose. I. Abdominelle Krankheitszustände“ in den Abhandlungen aus dem Gebiet der Medizin. 1932 publizierte er „Untersuchungen über die Fehlergröße bei der Differentialzählung der Leukozyten im gefärbten Ausstrich und deren in der Verteilung derselben gelegenen Ursachen“, 1934 gemeinsam mit Lydia N. Pechterewa an der II. medizinischen Klinik „Ein Beitrag zur Frage der lymphatischen Reaktion (lymphatisches Blutbild bei einem Fall von Mastdarmkrebs)“,[2] 1935 „Die rechtlichen Grundlagen zur Internierung Suchtkranker“,[3] und 1936 in der Zeitschrift „Öffentliche Sicherheit Artikel „Schutz und erste Hilfe bei Gasvergiftungen“.[4]

In den 1930er Jahren war er noch als Arzt am Knabenwaisenhaus in Wien 19 tätig, hier erschien von ihm 1937 der Aufsatz „Zur Unterstützung des Ernährungszustandes bei Kinder“.[5] Silberstern gehörte als Mitglied der Gesellschaft für Innere Medizin in Wien und der Gesellschaft der Ärzte in Wien an.

Nach dem „Anschluss“ im März 1938 waren Silberstein und seine Familie wegen ihrer jüdischen Herkunft der Verfolgung durch die Nationalsozialisten ausgesetzt. Silberstern wurde von der Gestapo inhaftiert und verpflichtet sich, nach seiner Haftentlassung am 12.11.1938, das Land zu verlassen. Im März 1939 kam es mit Verfügung des Reichsstatthalters in Wien vom 23.2.1939 gemäß § 3 Abs. 1 der Verordnung zur Neuordnung des österreichischen Berufsbeamtentums (GBL. f. Österreich, Nr. 160/1938) unter Ausschluss jeder Rechtsmittel zu seiner Versetzung in den dauernden Ruhestand. Im Mai 1939 gelang Silberstern mit seiner Ehefrau die Flucht aus Österreich nach Australien, wo er im März 1945 die britische Staatsbürgerschaft annahm. Er arbeitete in Australien am Westwood Memorial Hospital und Sanatorium und später als leitender Arzt an der Rockhampton Hospital Chest Clinic in Queensland. 1941 verlor er aufgrund des Reichsbürgergesetztes von 25.11.1941 seine österreichische Staatsangehörigkeit.

Ab 1950 machte Silberstein gegenüber der Republik Österreich aufgrund der 1938/39 erfolgten dienstrechtlichen Maßregelungen Ansprüche geltend. Zuletzt suchte Silberstern 1954 beim Bundesministerium für soziale Verwaltung entsprechend der Berufsbeamtenverordnung gemaßregelter Beamter zur Wiederherstellung des österreichischen Berufsbeamtentums (Beamten-Überleitungsgesetz, StGBl. 134/1945) an. Es ging um seine Rehabilitierung seiner Berufstätigkeit und die Gewährung seiner dienstrechtlichen Ansprüche (Ruhestandsbezüge, Zuerkennung von Beförderungen u.a.) und bereits fällig gewordener Ruhestandsbezüge aus seiner Tätigkeit bei der Polizeidirektion Wien bis 1938. Sein Antrag blieb ihm aufgrund seiner britischen Staatsbürgerschaft zunächst versagt, schließlich erhielt er eine Entschädigung nach dem Beamtenentschädigungsgesetz.

Ernst Silberstern verstarb am 5. April 1960 in Queensland.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1898, Silberstern Ernst.

Matriken der IKG Wien, Trauungsbuch 1933, Silberstern Ernst, Modry Helene.

UAW, UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0844, Silberstern Ernst (Nationalien Datum: 1918/19).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 196-0731, Silberstern Ernst (Rigorosum Datum: 21.12.1922).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 192-1402, Silberstern Ernst (Promotion Datum: 23.12.1922).

ÖStA, BMsV, AV, Zl. 16.813-25/1954, Silberstern Ernst.

Literatur:

Luger, Alfred, Lauda, Ernst und Ernst Silberstern: Das Krankheitsbild der experimentellen herpetischen Allgemeininfektion des Kaninchens. Aus der II. medizinischen Universitäts-Klinik in Wien (Vorstand: Hofrat Prof. Dr. N. Ortner). Sonderdruck aus: Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten. Berlin: Verlag von Julius Springer 1921.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Silberstern, Ernst und S. Singer: Ueber tumorartiges Aussehen der Tuberkulose im Röntgenbilde. Aus der II. Mediz. Univ.-Klinik in Wien, Vorstand Professor Dr. Ortner. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Moritz Perles k.u.k. Hofbuchhandlung 1925.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Lauda, Ernst und Ernst Silberstern: Zur Frage der serologischen Beziehungen zwischen Zoster und Varizellen. Sonderdruck aus: Medizinische Klinik. Wien: Druck R. Spies & Co. 1925.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Silberstern, Ernst: Zur Histologie des spontanen Maussarkoms mit einem Beitrag zur Frage der oxychromatischen Degeneration der Zellkerne. Aus der II. Med. Universitäts-Klinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. N. Ortner. (Mit 1 Textabbildung). Sonderdruck aus: Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin. Berlin: Verlag von Julius Springer 1926.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Luger, Alfred und Ernst Silberstern: Die Untersuchung des menschlichen Stuhles im polarisierten Lichte. Aus der II. Medizinischen Universitäts-Klinik in Wien (Vorstand: Prof. Dr. Ortner). Sonderdruck aus: Medizinische Klinik. Berlin: Verlag von Urban & Schwarzenberg 1927.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Silberstern, Ernst: Über einen Fall von akuter Enteritis mit potozoärer Mischfauna und Vorherrschen von Limaxamöben im Stuhlbilde. Aus der Medizinischen Abteilung des Polizeispitals in Wien (Vorstand: Doz. Dr. G. Felsenreich). Sonderdruck aus: Medizinische Klinik. Berlin: Verlag von Urban & Schwarzenberg 1929.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Silberstern, Ernst: Studien zur Frage der Darmspirochäten. Aus der II. Medizinischen Universitätsklinik (Vorstand: Prof. N. Ortner) und der Medizinischen Abteilung des Polizeispitals (Vorstand: Priv.-Doz. G. Felsenreich) in Wien. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: 1929.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Silberstern, Ernst u.a.: Klinische Epikrisen zugleich Beiträge zur Differentialdiagnose. I. Abdominelle Krankheitszustände. Wien: 1929.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Gesellschaft der Ärzte Bibliothek, Sign.: GÄ-21161]

Silberstern, Ernst: Untersuchungen über die Fehlergröße bei der Differentialzählung der Leukozyten im gefärbten Ausstrich und deren in der Verteilung derselben gelegenen Ursachen (Mit 12 Abbildungen). Sonderdruck aus: Folia haematologica. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1932.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 32, 1925, Sp. 1858-1862.

[2] Wiener Archiv für innere Medizin, Teil 3, 1929, S. 47-66.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 3, 1935, S. 73-74.

[4] Öffentliche Sicherheit, Nr. 2, 1936, S. 4.

[5] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 30, 1937, S. 806.

Normdaten (Person): Silberstern, Ernst: BBL: 43967 ; GND: 1331711045;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43967 20.06.(.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43967

Letzte Aktualisierung: 2024 06 20

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [285]: Kraus, Emil – Frauenarzt

Kraus, Emil – Frauenarzt

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 04.06.2024

Keywords: Frauenarzt, Medizingeschichte, Wien

Emil Kraus stammt aus einer Ärztefamilie in Karlsbad (heute: Karlovy Vary/Tschechien) und wurde am 22. Oktober 1873 als Sohn des Mediziners Ignaz Kraus (zirka 1837-20.3.1906) und Pauline, geborene Feigl (?-Mai 1901), geboren. Sein Bruder war der in Prag praktizierende Mediziner Friedrich Kraus (1869-1938). 1906 ehelichte er die in Wien geborene Hilda Rix (1883-1972), mit der er den gemeinsamen Sohn, den Antiquars Hans Peter Kraus (1907-1988), hatte.

Kraus absolvierte sein Studium der Medizin an der Deutschen Universität in Prag und promovierte im Mai 1892 zum Doktor der gesamten Heilkunde.[1] Danach begann er seine medizinische Laufbahn als Assistent an der II. Medizinischen Klinik der Deutschen Universität in Prag. Aus dieser Zeit stammt seine Arbeit aus dem bakteriologischen Laboratorium bei Professor Rudolf von Jaksch (1855-1947) „Ein klinisch-experimenteller Beitrag zur Beeinflussung der Gruber-Widal´schen Reaction durch das Blutserum von Pneumonikern“. Danach erhielt er eine weitere Ausbildung am Pathologischen Institut in Straßburg, wo er „Ueber das Zustandekommen der Krebsmetastasen im Ovarium bei primärem Krebs eines anderen Bauchorgans“ publizierte. Zwischen 1902 und 1907 war Kraus als Frequentant und Assistent an der I. Geburtshilflichen Klinik bei Friedrich Schauta (1849-1919) im Allgemeinen Krankenhaus in Wien tätig. Hier verfasste er u.a. die Arbeiten „Die Bedeutung der Blasenscheidenfisteln in der geburtshilflichen Indikationsstellung“, „Angiom der Placenta“, „Ueber den Suprasymphysären Kreuzschnitt nach Küstner“, „Ueber Wucherungen im Corpusepithel bei Cervixkarzinom“ und „Tubulöse Endothelialgeschwulst im Ovarium“.

Seit 1907 besaß Kraus eine Arztpraxis in Wien Getreidemarkt, die er 1924 nach Wien 2, Praterstraße 16 verlegte. Ab 1912 arbeitete er als Facharzt für Frauenheilkunde in der Bezirkskrankenkasse Floridsdorf der Krankenkasse Wien, Niederösterreich (und ab 1921 dem Burgenland).

Kraus verstarb am 5. September 1927 in Wien. In der Wiener medizinischen Wochenschrift erschien ein von der Ärztin Bianca Bienenfeld (1879-1929) verfasster Nachruf zu Emil Kraus.[2]

Emil Kraus: Todesanzeige, Neue Freie Presse, 7.9.1927, S. 14.

Quellen:

Wiener Medizinische Wochenschrift, Nr. 51, 1927, S. 1745.

Literatur:

Kraus, Emil: Ein klinisch-experimenteller Beitrag zur Beeinflussung der Gruber-Widal´schen Reaction durch das Blutserum von Pneumonikern. Aus dem bacteriologischen Laboratorium der medicinischen Universitätsklinik des Prof. R. v. Jaksch in Prag. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Heilkunde. Wien, Leipzig: Wilhelm Braumüller k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1900.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Kraus, Emil: Ueber das Zustandekommen der Krebsmetastasen im Ovarium bei primärem Krebs eines anderen Bauchorgans. Aus dem pathologischen Institut zu Strassburg i.E. (Hierzu Tafel 1 und 2 Abbildungen im Text). Sonderdruck aus: Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Berlin: Verlag von S. Karger o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Kraus, Emil: Die Bedeutung der Blasenscheidenfisteln in der geburtshilflichen Indikationsstellung. Aus der I. geburtshilflichen Klinik in Wien (Hofrat Prof. Dr. Friedrich Schauta). Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochneschrift. Wien, Leipzig: Wilhlem Braumüller k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1903.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Kraus, Emil: Angiom der Placenta. Aus der I. geburtshülflichen Klinik, Vorstand: Hofrath Professor Dr. F. Schauta und dem pathologisch-histologischen Institut, Vorstand: Professor Dr. R. Paltauf in Wien. (Mit 7 in den Text gedruckten Abbildungen). Sonderdruck aus: Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Berlin: o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Kraus, Emil: Ueber den Suprasymphysären Kreuzschnitt nach Küstner. Aus der I. geburtshülflichen Klinik in Wien (Vorstand: Hofrath Prof. Friedrich Schauta). Sonderdruck aus: Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Stuttgart: o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Kraus, Emil: Ueber Wucherungen im Corpusepithel bei Cervixkarzinom. Aus der I. Universitäts-Frauenklinik in Wien. Vorstand: Hofrat Prof. Dr. Friedr. Schauta. (Mit 1 Tafel). Sonderdruck aus: Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Stuttgart, Berlin: Enke o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Kraus, Emil: Tubulöse Endothelialgeschwulst im Ovarium. Aus dem pathologisch-histologischen Institute der Universität Wien. (Vorstand: Hofrat Prof. Dr. R. Paltauf). Sonderdruck aus: Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Stuttgart: o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Prager Abendblatt, 28.5.18902, S. 3.

[2] Wiener medizinische Woch0enschrift, Nr. 51, 1927, S. 1745.

Normdaten (Person): Kraus, Emil: BBL: 43825; GND: 1331500192;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43825 (04.06.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43825

Letzte Aktualisierung: 2024 06 04

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [284]: Hochsinger, Carl – Kinderarzt, Leiter des Ersten Öffentlichen Kinder-Krankeninstituts, NS-Verfolgter

Hochsinger, Carl – Kinderarzt, Leiter des Ersten Öffentlichen Kinder-Krankeninstitut, NS-Verfolgter

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 03.06.2024

Keywords: Kinderarzt, Erstes Öffentliches Kinder-Krankeninstitut, Medizingeschichte, Wien, NS-Verfolgter

Carl (Karl) Hochsinger wurde als Sohn des Hermann Hochsinger (zirka 1830-1910, Kaufmann aus Pressburg) und der Henriette, geborene Frankl (zirka 1839-1863) am 12. Juli 1860 in Wien geboren. Seit 1888 war er mit Rosa Sternlicht verheiratet.

Nachdem Hochsinger 1877 die Matura am Schottengymnasium in Wien absolvierte hatte, begann er im Wintersemester 1879/80 mit dem Studium der Medizin an der Universität Wien, das er am 17. Februar 1883 mit seiner Promotion abschloss. Danach arbeitete er bis 1888 als Sekundararzt an der chirurgischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses in Wien. Schon zuvor trat er 1883 als Assistent von Max Kassowitz (1842-1913) in das Erste Öffentliche Kinder-Krankeninstitut in Wien ein. Hier stieg er 1889 erst zum Abteilungsleiter und dann zum stellvertretenden Direktor auf. 1906 übernahm Hochsinger die Leitung[1] und 1913 die Funktion des Direktors des Institutes, die er sie bis zum „Anschluss“ im März 1938 behielt. Unter seiner Führung kam es zur Errichtung von einer Reihe medizinischer Spezialabteilungen und zur Ausgestaltung des Institutes zu einer Poliklinik, sowie zur Gründung eines Unterstützungsvereines „Verein zur Förderung des Ersten Öffentlichen Kinder-Kranken-Institutes“, um die Finanzierbarkeit des Institutes zu gewährleisten. Seit 1888 besaß er eine Arztpraxis in Wien 1, Börseplatz Nr. 6, 1906 habilitierte er sich an der Universität Wien im Fach Kinderheilkunde zum Privatdozenten.[2]

1913 gehörte Hochsinger dem Ehrenpräsidium des Vereins Augustineum in Wien an, der sich der Fürsorge verarmter körperbehinderter Kinder annahm.[3] 1914 rief er u.a. gemeinsam mit dem Schriftsteller Arthur Schnitzler (1862-1931) zur Gründung und dem Bau einer Waldschule für verarmte und schwächliche Kinder auf.[4]

Bild: Hochsinger, Carl: Die Geschichte des Ersten Öffentlichen Kinder-Kranken-Institutes in Wien während seines 150jährigen Bestandes 1788-1938. Wien Verlag des Kinder-Kranken-Institutes 1938.

Seit der Gründung des „Klubs der motorisierten Ärzte Österreichs“ im Jahr 1907 (seit 1921 „Ärztliche Kraftfahrvereinigung“) fungierte Hochsinger als dessen Präsident.

Allgemeine Automobil-Zeitung, 20.8.1911, S. 3.

Während des Ersten Weltkrieges war Hochsinger als Spitalskommandant dem Reservespital Nr. 2 in Wien zugeteilt, daneben organisierte er federführend die Durchführung der Verschickung verarmter Wiener Kinder in das neutrale Ausland, darunter vor allem die von ihm ins Leben gerufene Aktion „Österreichische Kinder nach Holland“. Nach dem Ersten Weltkrieg engagierte er sich bei der Umsetzung verschiedener Kinderhilfsaktionen.

Nachdem es im Jahr 1919 wieder zur Aufnahme des Vollbetriebes des Krankeninstituts gekommen war, , wurde Hochsinger neuerlich zum Direktor gewählt .[5] Unter seiner Leitung wurde das Institut bis 1938 gemäß den Satzungen als Wohlfahrtseinrichtung weitergeführt, um Kindern aus mittellosen Familien eine unentgeltliche medizinische Behandlung anzubieten. Wie schon vor 1918 rekrutierte sich das durch den Weltkrieg und der Nachkriegsinflation stark verminderte Vermögen aus der Spendenbereitschaft verschiedenster privater Personen und Organisationen sowie öffentlicher Einrichtungen.

Hochsinger war Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Gesellschaft für Kinderheilkunde in Wien. 1918 wurde ihm der Titel eines Regierungsrates verliehen.[6]

Neben zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten zur Kinderheilkunde, insbesondere des Herzens und Herzerkrankungen des Kindes sowie der syphilitischen Infektion, darunter „Zwanzigjährige Dauerbeobachtung eines Falles von angeborener Syphilis (Paroxysmale Hämoglobinurie Aortitis – Infantilismus – Tabes)“, „Die Prognose der angeborenen Syphilis“ oder „Über Diagnostik angeborener Herzfehler bei Kindern: nebst Bemerkungen über Transposition der arteriellen Herzostien“ publizierte er 1896 die bis in die 1930er Jahre in mehreren Auflagen immer wieder erschienene Monografie „Die Gesundheitspflege des Kindes im Elternhaus“.

Weitere Arbeiten von Hochsinger sind „Die Phosphorbehandlung der Rachitis im Jahre 1884“, „Sterilisierte Milch und deren Anwendungsweise zur Säuglingsernährung“, „Eine neue Wärmekammer für lebensschwache Frühgeburten“. Darüber hinaus schrieb er populärwissenschaftliche Artikel in Zeitschriften wie der „Modernen Welt“ „Kinder, die nicht essen wollen“.[7] Seine letzte Arbeit „Über das Zyanose-Problem bei den angeborenen Herzfehlern der Frühkindheit“ veröffentlichte er anlässlich des bevorstehenden Jubiläums zur Feier des 150jährigen Bestandes des Institutes in der von ihm herausgegebenen 48-seitige Festschrift, die im März 1938 unter dem Titel „Die Geschichte des Ersten Öffentlichen Kinder-Kranken-Institutes in Wien während seines 150jährigen Bestandes 1788-1938“ erschien. Zum Zeitpunkt der Fertiggestellung des Buchprojektes im März 1938 hatten die Nationalsozialisten das Institut bereits geschlossen, die jüdischen Mitarbeiter:innen vertrieben und mit der Liquidierung dieser Institution begonnen.

Carl Hochsinger, der wegen seiner jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten verfolgt, von seinen Funktionen am Institut enthoben und vertrieben worden war, wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau am 9. Oktober 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert, und am 28. Oktober 1942 ermordet.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1860, Hochsinger Karl.

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0126, Hochsinger Karl (Nationalien Datum 1878/79).

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0169, Hochsinger Karl (Nationalien Datum 1882/83).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 177-137a, Hochsinger Karl (Rigorosum Datum 1880).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 186-1406, Hochsinger Karl (Promotion Datum 17.2.1883).

UAW, Rektoratsarchive, Akademischer Senat, Akten-Sonderreihe, Senat S 304.502, Hochsinger Karl (12.07.1860-1942; Kinderheilkunde).

WStLA, Hauptregistratur, A 47 – Department 1 – Stiftungen, Versorgungshäuser, Anstalten, L 21 340.520/1881.

WStLA, M.Abt. 212 A23, Ausgeschiedene Krankenanstalten 17/13, Kinder-Kranken-Institut (Statuten).

ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt, VA, Zl. 21.164, Hochsinger Carl.

Nationalarchiv Prag, Opferdatenbank, Ghetto Theresienstadt, Todesfallanzeige, Hochsinger Karl.

Literatur:

Hochsinger, Carl: Die Geschichte des Ersten Öffentlichen Kinder-Kranken-Institutes in Wien während seines 150jährigen Bestandes 1788-1938. Wien: Verlag des Kinder-Kranken-Institutes 1938.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 10087]

Hochsinger, Carl: Zwanzigjährige Dauerbeobachtung eines Falles von angeborener Syphilis (Paroxysmale Hämoglobinurie Aortitis – Infantilismus – Tabes). Aus dem I. öffentlichen Kinder-Krankeninstitute in Wien. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Druck von Gottlieb Gistel & Cie 1905.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hochsinger, Carl: Die Prognose der angeborenen Syphilis. Sonderdruck aus: Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde. Berlin: Verlag von Julius Springer 1910.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hochsinger, Carl: Über Diagnostik angeborener Herzfehler bei Kindern, nebst Bemerkungen über Transposition der arteriellen Herzostien. Sonderdruck aus: Wiener Klinik. Wien: Urban & Schwarzenberg 1891.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hochsinger, Carl: Gesundheitspflege des Kindes im Elternause. Leipzig, Wien: Deuticke 1896.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 53736]

Hochsinger, Carl: Die Phosphorbehandlung der Rachitis im Jahre 1884 (hierzu 1 Tafel). Aus dem ersten öffentlichen Kinder-Kranken-Institute. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Blätter. Wien: Wilhelm Braumüller k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1885.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hochsinger, Carl: Sterilisierte Milch und deren Anwendungsweise zur Säuglingsernährung. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Druck von Gottlieb Gistel & Comp. 1889.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hochsinger, Carl: Eine neue Wärmekammer für lebensschwache Frühgeburten. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Druck von Gottlieb Gistel & Comp. 1894.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Hochsinger, Carl: Über das Zyanose-Problem bei den angeborenen Herzfehlern der Frühkindheit. Aus dem ersten öffentlichen Kinderkranken-Institute in Wien aus Anlasß seines 150jahrigen Bestandes gewidmet. Sonderdruck. Wien: Gesellschaftsbuchdruckerei Brüder Holinek 1938.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Neues Wiener Journal, 9.7.1906, S. 2.

[2] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 31.7.1896, S. 359.

[3] Die Zeit, 8.8.1913, S. 6.

[4] Die Zeit, 14.6.1914, S. 8.

[5] Wiener Zeitung, 15.2.1919, S. 5.

[6] Neues Wiener Journal, 2.1.10918, S. 6.

[7] Moderne Welt, Juni 1922, S. 16.

Normdaten (Person):  Hochsinger, Carl: BBL:43823; GND: 126500177;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL:  43823 (03.06.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43823

Letzte Aktualisierung: 2024 06 03

Logo Margrit Hartl