Schlagwort-Archive: Academic Integrity

E-Book: The EU Artificial Intelligence (AI) act : a commentary

E-Book-Empfehlung

The EU Artificial Intelligence (AI) act : a commentary

Pehlivan, Ceyhun Necati [HerausgeberIn]. [VerfasserIn]Abbady, Shima [VerfasserIn] Forgó, Nikolaus, 1968- [HerausgeberIn]Valcke, Peggy, 1973- [HerausgeberIn]
2025
 

Beschreibung
„The EU Artificial Intelligence (AI) Act: A Commentary Edited by Ceyhun Necati Pehlivan, Nikolaus Forgó & Peggy Valcke As artificial intelligence (AI) systems increasingly permeate various facets of our lives, there are growing concerns about their disruptive effects on society and the risks they pose to human rights, democracy, and the rule of law. Accordingly, the AI phenomenon has given rise to numerous governance frameworks at all levels of jurisdiction. In this context, it cannot be denied that the European Union’s AI Act is the first legislation of its kind with global impact, establishing horizontal rules for the development, market placement, and use of AI systems. However, grasping its subtleties and intricacies poses a formidable challenge. This, then, is the first book to offer a reference guide and research tool, providing the full text of the AI Act as published in the Official Journal of 12 July 2024, along with an in-depth, article-by-article commentary. The commentary examines each article in sequential order, ensuring a thorough understanding of every provision. More than eighty prestigious scholars and top-tier professionals, all experts in the field, collectively contribute an exhaustive exploration and analysis of the AI Act, making this volume ‘the’guide, likely shaping the Act’s interpretation and application in courts, and establishing it as a preeminent resource for legal determinations and academic research…weiterlesen>>.“

Online-Zugriff>>

______________________________________
Letzte Aktualisierung: 01. 04. 2025 

>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Anmeldefrist für die Sponsionsfeier 2025

Hack #70

Ein abgeschlossenes Medizinstudium gehört gefeiert!
Am 15.10.2025 ist der Anmeldeschluss für die akademischen Feiern 2025.

Die Online Anmeldung erfolgt mit dem Promotionsbescheid.
Beachten Sie:  Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie bereits den Promotionsbescheid übernommen haben, um sich anmelden zu können.

TIPP: Für alle Fälle, um sicherzugehen, reichen Sie Ihre Abschlussarbeit am besten 4 Monate vorher ein!

Beachten Sie auch die Qualitäts-Checkliste vor dem Hochladen der Abschlussarbeit in MedCampus!

Letzte Aktualisierung: 2025 03 06

>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Aus den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Nachweis der Eigenständigkeit bei schriftlichen Arbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten, Dissertationen

Hack #69

In den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf Seite 37 werden folgende wichtige Punkte zum Nachweis der Eigenständigkeit angeführt: 

„Nachweis der Eigenständigkeit bei schriftlichen Arbeiten,
Bachelorarbeiten und Masterarbeiten, Dissertationen

Inhaltlich gelten beim Verfassen schriftlicher Arbeiten immer die Standards der guten wissenschaftlichen Praxis. Dazu gehört, dass Studierende am Ende des Schreibprozesses vor der Abgabe (unabhängig davon, ob es KI-Tools oder andere Hilfsmittel sind)

  • alle genutzten Hilfsmittel dokumentiert haben:
  • in der methodischen Beschreibung der Arbeit oder als Hilfsmittelverzeichnis (siehe unten),
  • an der Stelle, an der sie zum Einsatz kamen und
  • geistiges Eigentum anderer Personen nach den Regelungen des
    Faches zitiert und im Literaturverzeichnis benannt haben,
  • das Recht haben, die urheberrechtlich geschützten Bilder
    und Medien in der Arbeit zu verwenden,
  • alle im Entstehungsprozess erhobenen (Roh-)Daten, Protokolle und Analysen
    nachvollziehbar und jederzeit einsehbar dokumentiert haben,
  • alle Texte und Bilder, die mittels (KI-)Tools generiert wurden, sowie deren
    Veränderung im Prozess der Erstellung der Arbeit transparent gemacht haben,
  • jegliche erlaubte inhaltliche Unterstützung durch Dritte (z.B.
    Datenbereitstellung, -aufbereitung, Analysen) explizit genannt (und die
    Personen z.B. in der Danksagung angemessen gewürdigt) haben,
  • neben der genehmigten Betreuung keine unerlaubte inhaltliche Hilfestellung
    Dritter (z.B. Ghostwriting) in Anspruch genommen haben und
  • allfällige inhaltliche Überschneidungen mit Leistungen aus anderen
    Lehrveranstaltungen (z.B. Bachelor-, Seminararbeit) ausgewiesen haben.

Diese allgemein gültigen Regeln brauchen eine Übertragung und
Konkretisierung in die Praxis des jeweiligen Faches.“

Universität Wien (Hrsg.) 2024. Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre. 2. Auflage (Wien). Online verfügbar unter https://doi.org/10.25365/phaidra.544

Letzter Zugriff: 06.12.2024
___________________________________________________

Scientific Writing Hacks: Webinar: …Teaching for Integrity in the Age of AI

Hack #68:

Webinar:

The Opposite of Cheating: Teaching for Integrity in the Age of AI

Termin:
Wed, 26 Mar 2025 17:00 – 18:00 CET

Das 5-I-Modell klassifiziert Faktoren, die zu akademischem Fehlverhalten beitragen.

Ort:
Online

Dauer:
1 Stunde

Link zu Anmeldung & Informationen

______________________________________
Letzte Aktualisierung: 2025 02 18

>>Scientific Writing Hacks

Workshop: Hochschulschriften Leitfaden konform betreuen: 19.03.2025 16:00 – 19:00 Uhr

Hochschulschriften Leitfaden konform betreuen

Termin: 19.03.2025 16:00 – 19:00 Uhr

Ort: Mehrzweckraum der Universitätsbibliothek: (5.E0.03)

Bitte um Anmeldung in Moodle

Betreuer:innen von Abschlussarbeiten erfahren, wie sie Abschlussarbeiten konform des aktualisierten Leitfadens für Betreuer:innen von Hochschulschriften (Stand Jänner 2025) betreuen können.

Themenspezifische Impulsreferate

  • Integrität im wissenschaftlichen und künstlerischen Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb – Judith Spiegl
  • verantwortungsvoller Einsatz von KI beim Verfassen von Hochschulschriften – Georg Dorffner
  • Datenschutz – Martina Kirisits
  • Praxisbeispiele & Tipps aus der Plagiatsprüfungsstelle – Sebastian Decker, Judith Spiegl
  • Bildrecht & Lizenzen – Katharina Fuchs
  • AI gestützte wissenschaftliche Recherche – Elise Harder
  • Fragen & Antworten

Die aktualisierten Leitfäden finden Sie auf der Homepage der Plagiatsprüfungsstelle in deutscher und englischer Sprache.

Letzter Zugriff: 07.03.2025
___________________________________________________

Scientific Writing Hacks: Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende

AI Logo M.Hartl Hack #67:

Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende

Beim Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten eröffnen sich schnell viele Fragen. In den freiwilligen Workshops für Studierende „Hochschulschriften erfolgreich verfassen“ haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wie Sie Ihre Abschlussarbeit konform des aktualisierten Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende (Stand Jänner 2025) verfassen können.

NEU: PDF/A-1a und 1b Spezifikationen (Seite 14, 15) und verantwortungsvoller Einsatz von KI Tools (Seite 30).

Nach themenspezifischen Impulsreferaten können Sie konkrete Fragen zu Ihrer Abschlussarbeit stellen.

Von wissenschaftlicher Recherche in Literaturdatenbanken, Arbeiten mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero, Datenschutz, Bildrecht, Urheberrecht, Erstveröffentlichungsrecht bis hin zum wissenschaftlichen Schreiben, Zitierstilen und Wissenswertem rund ums Plagiat reichen die Themen, die dabei behandelt werden.

Termin(e)

Die Inhalte der Workshops sind an allen Terminen gleich.

Montag, 17. März 2025, 16:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch, 2. April 2025, 16:00 – 19:00 Uhr

Donnerstag, 8. Mai 2025, 16:00 – 19:00 Uhr

Dienstag, 3. Juni 2025, 16:00 – 19:00 Uhr

Ort

Mehrzweckraum (5.E0.03)

Universitätsbibliothek der MedUni Wien

AKH Wien, Ebene 5

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung zu einem Workshoptermin über Moodle notwendig.

Einladung
Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende

Letzte Aktualisierung: 2025 03 06

>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Webinar: AI detectors: At best, buying us a little time to get our act together?

Hack #66:

AI detectors: At best, buying us a little time to get our act together?

Termin:
Thursday 6th March 2025 3 – 4pm GMT

AI ‘writers’ – chatbots – werden immer besser und auch die Textqualität wird immer besser, was weitere Fragen zum Thema KI aufwirft.

Ort:
Online

Dauer:
1 Stunde

Link zu Anmeldung & Informationen

______________________________________
Letzte Aktualisierung: 2025 02 18

>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Webinar: What Can GenAI Tell Us About Why Students Cheat?

Hack #65:
What Can GenAI Tell Us About Why Students Cheat?

Termin:
Thursday March 20th 2025 2 – 3pm

Im Fokus des Webinars liegt, wie die Menschlichkeit bewahrt werden kann, wenn darüber nachgedacht wird, was es bedeutet, mit Integrität zu lehren, zu lernen und zu bewerten.

Ort:
Online

Dauer:
1 Stunde

Link zu Anmeldung & Informationen

______________________________________
Letzte Aktualisierung: 2025 02 18

>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Webinar: Future-proofing Academic Integrity: Human Rights and Dignity in a Postplagiarism Era

Hack #64:

Future-proofing Academic Integrity: Human Rights and Dignity in a Postplagiarism Era

Termin:
Wednesday 12th March 2025 3 – 4pm GMT

Im Fokus des Webinars liegt, wie die Menschlichkeit bewahrt werden kann, wenn darüber nachgedacht wird, was es bedeutet, mit Integrität zu lehren, zu lernen und zu bewerten.

Ort:
Online

Dauer:
1 Stunde

Link zu Anmeldung & Informationen

______________________________________
Letzte Aktualisierung: 2025 02 18

>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Webinar: Towards ethical academic publishing and dissemination

Hack #63:
Towards ethical academic publishing and dissemination

Termin:
Thursday 27th February 2025 14:30 – 15:30 GMT

In diesem Vortrag werden die Faktoren untersucht, die unethisches Verhalten bei der Veröffentlichung und Verbreitung von Informationen in der Wissenschaft vorantreiben.

Ort:
Online

Dauer:
1 Stunde

Link zu Anmeldung & Informationen

______________________________________
Letzte Aktualisierung: 2025 02 18

>>Scientific Writing Hacks