Scientific Writing Hacks: Peer Reviews

   Hack #73: Die Qualität wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel wird maßgeblich durch das sogenannte „Peer-Review-Verfahren“ (inhaltliche Überprüfung durch Fachkolleg:innen vor der Publikation) sichergestellt. Doch wie verfasst man eine aussagekräftige, angemessene Peer-Review-Stellungnahme? Dabei bietet u.a. der international vernetzte Preprint Club der MedUni Wien wertvolle Unterstützung. Im Kurs „JC: Preprint Club – Inflammation and Immunology“ lernen Studierende, wie man … Scientific Writing Hacks: Peer Reviews weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Eigenplagiat vermeiden

Hack #72: Tipps aus der Plagiatsprüfungsstelle: Eigenplagiat vermeiden: Wenn Sie Teile Ihrer Diplomarbeit bereits publiziert haben, muss diese Publikation an allen relevanten Stellen zitiert werden. Es sollten keine Sätze direkt aus der Publikation entnommen, bzw. sollten Inhalte bestmöglich paraphrasiert werden. Wenn eine Neuformulierung nicht möglich ist (z.B. bei der Übernahme von Hypothesen, Definitionen oder Methoden), … Scientific Writing Hacks: Eigenplagiat vermeiden weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Paraphrasieren

Hack #71: Paraphrasieren: Wissenschaftliches Schreiben gemäß der guten wissenschaftlichen Praxis erfordert eine Wiedergabe der Inhalte in möglichst eigenen Textstrukturen und Formulierungen, ohne deren Sinn zu verfälschen. Dies gilt auch für Übersetzungen – 1:1 Übersetzungen sollten vermieden werden. Da Fachterminologie und Zahlenangaben möglichst exakt übernommen werden sollten, ist hier (z.B. bei der Aufzählung von Fachbegriffen oder … Scientific Writing Hacks: Paraphrasieren weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Anmeldefrist für die Sponsionsfeier 2025

Hack #70 Ein abgeschlossenes Medizinstudium gehört gefeiert! Am 15.10.2025 ist der Anmeldeschluss für die akademischen Feiern 2025. Die Online Anmeldung erfolgt mit dem Promotionsbescheid. Beachten Sie:  Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie bereits den Promotionsbescheid übernommen haben, um sich anmelden zu können. TIPP: Für alle Fälle, um sicherzugehen, reichen Sie Ihre Abschlussarbeit am besten 4 Monate … Scientific Writing Hacks: Anmeldefrist für die Sponsionsfeier 2025 weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Aus den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Nachweis der Eigenständigkeit bei schriftlichen Arbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten, Dissertationen

Hack #69 In den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf Seite 37 werden folgende wichtige Punkte zum Nachweis der Eigenständigkeit angeführt:  „Nachweis der Eigenständigkeit bei schriftlichen Arbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten, Dissertationen Inhaltlich gelten beim Verfassen schriftlicher Arbeiten immer die Standards der guten wissenschaftlichen Praxis. Dazu gehört, dass Studierende am Ende des … Scientific Writing Hacks: Aus den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Nachweis der Eigenständigkeit bei schriftlichen Arbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten, Dissertationen weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Webinar: …Teaching for Integrity in the Age of AI

Hack #68: Webinar: The Opposite of Cheating: Teaching for Integrity in the Age of AI Termin: Wed, 26 Mar 2025 17:00 – 18:00 CET Das 5-I-Modell klassifiziert Faktoren, die zu akademischem Fehlverhalten beitragen. Ort: Online Dauer: 1 Stunde Link zu Anmeldung & Informationen ______________________________________ Letzte Aktualisierung: 2025 02 18 >>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende

Hack #67: Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende Beim Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten eröffnen sich schnell viele Fragen. In den freiwilligen Workshops für Studierende „Hochschulschriften erfolgreich verfassen“ haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wie Sie Ihre Abschlussarbeit konform des aktualisierten Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende (Stand Jänner 2025) verfassen können. NEU: PDF/A-1a … Scientific Writing Hacks: Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Webinar: AI detectors: At best, buying us a little time to get our act together?

Hack #66: AI detectors: At best, buying us a little time to get our act together? Termin: Thursday 6th March 2025 3 – 4pm GMT AI ‘writers’ – chatbots – werden immer besser und auch die Textqualität wird immer besser, was weitere Fragen zum Thema KI aufwirft. Ort: Online Dauer: 1 Stunde Link zu Anmeldung … Scientific Writing Hacks: Webinar: AI detectors: At best, buying us a little time to get our act together? weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Webinar: What Can GenAI Tell Us About Why Students Cheat?

Hack #65: What Can GenAI Tell Us About Why Students Cheat? Termin: Thursday March 20th 2025 2 – 3pm Im Fokus des Webinars liegt, wie die Menschlichkeit bewahrt werden kann, wenn darüber nachgedacht wird, was es bedeutet, mit Integrität zu lehren, zu lernen und zu bewerten. Ort: Online Dauer: 1 Stunde Link zu Anmeldung & … Scientific Writing Hacks: Webinar: What Can GenAI Tell Us About Why Students Cheat? weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Webinar: Future-proofing Academic Integrity: Human Rights and Dignity in a Postplagiarism Era

Hack #64: Future-proofing Academic Integrity: Human Rights and Dignity in a Postplagiarism Era Termin: Wednesday 12th March 2025 3 – 4pm GMT Im Fokus des Webinars liegt, wie die Menschlichkeit bewahrt werden kann, wenn darüber nachgedacht wird, was es bedeutet, mit Integrität zu lehren, zu lernen und zu bewerten. Ort: Online Dauer: 1 Stunde Link … Scientific Writing Hacks: Webinar: Future-proofing Academic Integrity: Human Rights and Dignity in a Postplagiarism Era weiterlesen