Schlagwort-Archive: Exlibris in situ

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien: Exlibris Otto Kren

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus den Büchern der medizinhistorischen Bibliotheken präsentiert, die im  »Bibliothekskatalog und im »Repositorium recherchierbar sind.

Exlibris Otto Kren


Published online:
01.10.2024

Keywords: Exlibris, Klischeédruck, Grafik, Bibliophiler, Buchkunst

Das Maßwerk besteht aus einem Radkreuz mit filigranem Muster. Ein Schriftband, auf dem in Frakturschrift „Exlibris Dr. Otto Kren“ geschrieben steht, windet sich von der linken zur rechten horizontalen Achse des Kreuzes in den Vordergrund. Im Hintergrund ist die Westansicht des Stephansdoms abgebildet. Im rechten oberen Segment des Radkreuzes ragt der Südturm hervor, wodurch die reliefartige Darstellung des Sujets betont wird. Gegenüber im linken oberen Segment sind die Spitze des südlichen Heidenturms und ein Vogelschwarm zu sehen, was dem Motiv auch eine dynamische Komponente verleiht. Das Radkreuz ist von einem Kreis umschlossen, der wiederum von einem stilisierten Quadrat aus Zweigen eingefasst wird. In den Ecken des Quadrats befinden sich kunstvoll ausgearbeitete Akanthusblätter. Mittig im unteren Bereich des Reifs befinden sich die Jahreszahl „1907“ und das Monogramm „LM“.

Exlibris in situ
Ein Exlibris stellt neben der kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Dieses Exlibris entstanden um 1907 ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der in Zettelform (Maße der Darstellung: 104 x 104 mm) auf die Innenseite folgendes Bucheinbandes geklebt wurde.

 
Zeitschrift

Wiener klinische Wochenschrift : the central European journal of medicine

Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin [herausgebendes Organ] Österreichische Gesellschaft für Pneumologie [herausgebendes Organ] Gesellschaft der Ärzte in Wien [herausgebendes Organ]
Entstehungsjahr nicht ermittelbar [Erscheinungsverlauf: 1.1888 – 57.1944; N.F. 1=58.1946 – 10=67.1955; 68.1956 -]

___

Normdaten (Person, Exlibris-Eigner): Kren, Otto : VSB: 45019; GND: 127627987;
Normdaten (Person, Exlibris-Künstler): LM

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p= 45019

Exlibris Otto Kren: https://repositorium.meduniwien.ac.at/urn:nbn:at:at-ubmuw:3-48343

Österreichisches Biographisches Lexikon: Kren, Otto (1876-1937), Dermatologe: https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_K/Kren_Otto_1876_1937.xml

Letzte Aktualisierung: 2024 07 25

Logo Margrit Hartl

 

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien: Exlibris Hans Wittak

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus den Büchern der medizinhistorischen Bibliotheken präsentiert, die im  »Bibliothekskatalog und im »Repositorium recherchierbar sind.

Exlibris Hans Wittak


Published online:
01.08.2024

Keywords: Exlibris, Holzschnitt, Klischeédruck, Grafik, Bibliophiler, Buchkunst

Redendes Exlibris, Bücher-Exlibris

Gezeigt wird eine stilisierte Hell-Dunkel-Darstellung der Entstehung eines Buches auf schwarzem Hintergrund. Über das Sujet verteilt und auf hellen Hilfslinien in Negativschrift-Versalien ausgeführt steht das lateinische Sprichwort „HABENT SUA FATA LIBELLI“ (Bücher haben ihre Schicksale vgl. Terentianus Maurus).
Dargestellt wird:
links oben ein bis zur Hälfte mit Federkiel beschriebenes Blatt Papier;
nach rechts absteigend ein Satzspiegel mit der Initiale „A“ auf ein Blatt Papier gedruckt;
weiter nach rechts absteigend ein Heftling mit zwei rechtsseitigen Bundschnüren;
weiter absteigend ganz rechts drei aufgestellte Bücher in der Buchrückenansicht sowie darunter ein aufgeschlagenes Buch in der Fußschnittansicht;
ganz unten links ein aufgeschlagenes Buch mit zwei Buchschließen an der rechten Buchseite sowie links auf dem Vorsatz ein Typografisches Exlibris auf schwarzem Quadrat in heller Schrift „Dr. H W“;
auf der untersten hellen Hilfslinie ganz rechts das Monogramm „RK“ des Exlibris-Künstlers Rudolf Köhl;
ganz oben über dem rechteckigen Sujet „EXLIBRIS“ sowie ganz unten der Exlibris-Eignername „Dr. HANS WITTAK“ jeweils in schwarzer Schrift;

Exlibris in situ
Ein Exlibris stellt neben der kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg des Buches nachvollzogen werden kann. Dieses Exlibris entstanden um 1928 ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der in Zettelform (Maße der Darstellung: 82 x 62 mm) auf die Innenseite folgendes Bucheinbandes geklebt wurde.

Buch

Freymüthige Breife an Herrn Grafen von B. über den gegenwärtigen Zustand der Gelehrsamkeit der Universität und der Schulen zu Wien

Sattler, Johann Tobias, 1748-1774 [Verfasser]
Mieg, Johann Friedrich, 1744-1819 [Verfasser]
Afsprung, Johann Michael, 1748-1808 [Verfasser]
1774 [Jahr]
___

Normdaten (Person, Exlibriseigner): Wittak, Hans: VSB: 44850; GND: 1090805896;

Normdaten (Person, Exlibriskünstler): Köhl, Rudolf: VSB: 44850; GND: 129220930;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p= 44850

Exlibris Hans Wittak: https://repositorium.meduniwien.ac.at/obvumwoa/content/titleinfo/10021938

Letzte Aktualisierung: 2024 07 25

Logo Margrit Hartl

 

Gastautor: Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Xaver Lackner: Exlibris American Medical Society of Vienna

Exlibris American Medical Society of Vienna

Gastautor: Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Xaver Lackner

Published online: 01.08.2024

Keywords: Exlibris, Grafik, Buchkunst, American Medical Society of Vienna, Medizingeschichte, Wien

Dieses Exlibris wurde zwischen 1957 und und 1971 verwendet. In dieser Zeit befand sich nämlich das Amerikahaus im Opernringhof. Das darauf befindliche Wappen ist das der American Medical Society of Vienna, welche 1953 vom Bostoner Arzt M. Arthur Kline (1906-1990)[1] nach dem 2. Weltkrieg wieder neu gegründet worden war. Kline war an der amerikanischen Botschaft in Wien und lukrierte Mittel aus dem Marshalplan, um die Organisation zur Fortbildung ausländischer Ärzte durch die medizinische Fakultät zu fördern. Dadurch hatte er Zugang zum Erwerb ausländischer vor allem amerikanischer Fachliteratur, wie sie im vorliegenden Buch sich zur Weiterbildung anbietet. Kline baute darüber hinaus eine eigene Bibliothek im damaligen Vereinslokal, dem ehemaligen Cafe Beethoven vis-a-vis dem Landesgericht auf. Österreich war durch den 2. Weltkrieg von Fachliteratur abgeschnitten gewesen und bedurfte dringend aktueller Bücher, um sich und die sich hier Weiterbildenden auf den neusten Stand zu bringen.

Literatur:
The American Medical Association/Society of Vienna
Lackner, Franz Xaver [Verfasser]
2022
Seite 491-511
ISBN:9783847113935

Enthalten in

650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert : Band 6 : Medizin in Wien nach 1945 : Strukturen, Aushandlungsprozesse, Reflexionen
Nemec, Birgit, 1983- [Herausgeberin]
Hofer, Hans-Georg, 1971- [Herausgeber]
Seebacher, Felicitas [Herausgeberin]
Schütz, Wolfgang, 1948- [Herausgeber]
2022

***
Normdaten (Institution): American Medical Society (Wien): VSB: 44795; VSB 44900; GND: 410468-7;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek
der Medizinischen Universität Wien
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=44900
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=44795

Exlibris American Medical Society of Vienna
URL: https://repositorium.meduniwien.ac.at/obvumwoa/content/titleinfo/9454435

[1] M. Arthur Kline, Dr. med., Kurzbiografie, Autor: Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Xaver Lackner
URL: https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/m-arthur-kline

Letzte Aktualisierung: 2024 08 01

Logo Margrit Hartl

 

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien: Exlibris American Medical Society of Vienna

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus den Büchern der medizinhistorischen Bibliotheken präsentiert, die im  »Bibliothekskatalog und im »Repositorium recherchierbar sind.

Exlibris American Medical Society of Vienna

Medizin-Exlibris
Im Zentrum der blau ausgeführten Grafik sitzt das Alihorn, ein geflügeltes Einhorn, dargestellt in Seitenansicht nach links mit aufgeschlagenem Buch und Ölzweig in einer Sechser-Rosette unten mit Fensterrauten bestreut und außerhalb mit Blattwerk verziert von einem Ring umgeben. Dahinter befindet sich ein mittig verdeckter Caduceus-Anhänger, ein Stab mit zwei Flügeln, der von zwei Schlangen mit einander zugewandten Köpfen umschlungen wird. Seitlich davon sind zwei stilisierte Säulen, in denen vertikal links „MEDICINE“ und rechts „SURGERY“ steht. Das Sujet ist in einen hochgestellten, blauen Rechteckrahmen, welcher oben innen mit einem Bogen abschließt, gefasst. Darunter steht bogenförmig in Versalien „EX LIBRIS“ sowie unter dem Sujet zentriert „AMERICAN MEDICAL SOCIETY OF VIENNA“. Unterhalb des Rahmens ist ein Notizfeld „DONATED BY“, auf welchem mit Maschine „AMERIKA-HAUS, VIENNA 1, OPERNRING 1“ geschrieben steht.

Exlibris in situ
ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der neben der  kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal ist, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Dieses Exlibris wurde in Zettelform auf die Innenseite dieses Bucheinbandes geklebt:

Lippincott’s handbook of dental practice
Grossman, Louis I. [Herausgeber]
1948

***

Normdaten (Institution): American Medical Society (Wien): VSB: 44795; GND: 410468-7;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=44795

Exlibris American Medical Society of Vienna
https://repositorium.meduniwien.ac.at/obvumwoa/content/titleinfo/9454435

Letzte Aktualisierung: 2024 07 25

Logo Margrit Hartl

 

„Aus den Büchern“ der Bibliotheken der Ub MedUni Wien: Exlibris Gunter Kleinberger

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus den Büchern der Bibliotheken präsentiert, die im  »Bibliothekskatalog und im »Repositorium recherchierbar sind.

Exlibris Gunter Kleinberger

Published online: 01.06.2024
Keywords: Exlibris, Klischeédruck, Grafik, Buchkunst

Ärzt:innen-Exlibris, Körper-Astrologie-Exlibris

Die dargestellte männliche Figur mit schulterlangen, lockigen Haaren, deren Körper von der Kehle abwärts bis zum Slip eröffnet ist, steht frontal, breitarmig und -beinig im Zentrum umgeben von rechteckig angeordneten Sujets, die im Uhrzeigersinn die Sternzeichen abbilden, die mittels Liniensystem in Form von Schnüren mit den jeweiligen Körperregionen der Figur verbunden sind.
Stier auf 1 Uhr: Hals;
Krebs auf 2 Uhr: Brustbereich und Milz;
Jungfrau auf 3 Uhr: Verdauungssystem;
Skorpion auf 4 Uhr: Geschlechtsorgane;
Steinbock auf 5 Uhr: Gelenke und Knochen;
Fische auf 6 Uhr: Füße;
Wassermann auf 7 Uhr: Unterschenkel;
Schütze auf 8 Uhr: Oberschenkel;
Waage auf 9 Uhr: Nieren und unterer Rücken;
Löwe auf 10 Uhr: Herz und oberer Rücken;
Zwillinge auf 11 Uhr: Arme;
Widder auf 12 Uhr: Kopf;
Über das Sujet verteilt steht Text in Frakturschrift, ganz oben „Aus den Büchern“ sowie ganz unten der Eignername „Dr. Gunter Kleinberger“.

Exlibris in situ

Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der neben der  kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal darstellt, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Dieses Exlibris wurde in Zettelform auf die Innenseite folgender Bucheinbände geklebt:

Stress echocardiography : with 26 tables

Picano, Eugenio [VerfasserIn]
1994

The implantable cardioverter, defibrillator

Alt, Eckhard [HerausgeberIn]
1992

Vascular diagnostics : noninvasive and invasive techniques ; periinterventional evaluation

Lanzer, Peter [HerausgeberIn]Bakker, C. J. G. [MitwirkendeR]
1994
***
Normdaten (Person, Exlibriseigner): Kleinberger, Univ. Prof. Dr. Gunter (1942 – 2024); VSB: 44767;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [26]: Exlibris Karl Klammer

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus medizinhistorischen Büchern „Exlibris in situ“, der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin, präsentiert, die im  Bibliothekskatalog recherchierbar sind.

Exlibris Karl Klammer

Hesshaimer, Ludwig, 1872-1956



Pferde-Exlibris

Rechts vorne zu Pferde sitzt ein k.u.k. Dragoner in Adjustierung in hügeliger Landschaft nach links auf die im Hintergrund befindliche Silhouette einer Stadt blickend. Um eine gesteigerte Tiefenwirkung des Bildmotivs zu erzeugen, ist links im Bildvordergrund eine Repoussoir-Figur, ein Eichenbaum, platziert, dessen Wurzeln dekorativ den Eignernamen „Karl Klammer“ umrahmen. Darunter sind mittig die Signatur „Ludwig Hesshaimer“ und das Jahr „1928“ gesetzt. Druckfarbe: blau

Exlibris in situ:

Häuser und Menschen von Wien

Cloeter, Hermine, 1879-1970 [Verfasser]
1920
 
 
@Exlibris-Eigner: Karl Klammer in: Wikipedia – Die Freie Enzyklopädie: URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Anton_Klammer(Stand: 03.01.2022)
 
@Exlibris-Künstler: Ludwig Hesshaimer in: Wikipedia – Die Freie Enzyklopädie: URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Hesshaimer (Stand: 03.01.2022)
 

___________________________

Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der entweder in Zettelform auf die Innenseite von Bucheinbänden geklebt oder eingestempelt wird. Bucheignerzeichen gibt es bereits seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Sie stellen neben ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Aufgrund vielfältigster Exlibris von künstlerischem Wert sind diese auch begehrte Objekte von Sammlungen und buchkünstlerischer Betätigung „Exlibris-Kunst“ geworden.

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [25]: Exlibris Karl von Frisch

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus medizinhistorischen Büchern „Exlibris in situ“, der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin, präsentiert, die im  Bibliothekskatalog recherchierbar sind.

Exlibris Karl von Frisch

Landschaftsexlibris

Repoussoir: Im Vordergrund umrahmt links und rechts ein Blumenwiesenstück (etwa Rispengras, Schafgarben, Margriten) die oben sich im Hintergrund befindliche Berg- und Seelandschaft, sowie unten den Text „Ex Libris Karl von Frisch“, darunter Monogramm „HF“. Die blühenden Gräser und Kräuter geben den Blick auf den einsamen Ruderer, der mit seinem Boot den stillen See quert, sowie auf die das Ufer säumenden, alpinen Häuser vor bewaldetem Bergpanorama frei und erzeugen eine gesteigerte Tiefenwirkung des Bildmotivs.

Exlibris in situ:

Buch
 
 
@Exlibris-Eigner: Frisch, Karl von 1886-1982 in: Wikipedia – Die Freie Enzyklopädie: URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_von_Frisch (Stand: 03.01.2022)

___________________________

Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der entweder in Zettelform auf die Innenseite von Bucheinbänden geklebt oder eingestempelt wird. Bucheignerzeichen gibt es bereits seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Sie stellen neben ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Aufgrund vielfältigster Exlibris von künstlerischem Wert sind diese auch begehrte Objekte von Sammlungen und buchkünstlerischer Betätigung „Exlibris-Kunst“ geworden.

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [24]: Exlibris in situ: Demokritos : oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus medizinhistorischen Büchern „Exlibris in situ“, der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin, präsentiert, die im  Bibliothekskatalog recherchierbar sind.

Exlibris Wetzlar

Veduten-Exlibris

Dargestellt wird eine Ansicht der Stadt Wetzlar in Hessen. Vom Bildvordergrund aus wird der Blick über den Fluss Lahn stromaufwärts weiter über die alte Bogenbrücke zur Altstadt hinauf zum Dom „Unserer Lieben Frau“ geführt. Oben und unten ist in Versalien ausgeführt: „EXLIBRIS“, „WETZLAR“. Links unten befindet sich eine Signatur.

Exlibris in situ:

Buch
 

____________________________

Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der entweder in Zettelform auf die Innenseite von Bucheinbänden geklebt oder eingestempelt wird. Bucheignerzeichen gibt es bereits seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Sie stellen neben ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Aufgrund vielfältigster Exlibris von künstlerischem Wert sind diese auch begehrte Objekte von Sammlungen und buchkünstlerischer Betätigung „Exlibris-Kunst“ geworden.

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [23]: Exlibris F.J.S. in situ: Modern man in search of a soul

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus medizinhistorischen Büchern „Exlibris in situ“, der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin, präsentiert, die im  Bibliothekskatalog recherchierbar sind.

Exlibris F.J.S.

Religion-Exlibris:

Im Zentrum des Motivs wird Buddha dargestellt. Die Bedeutung der Buddha-Figur wird durch die Umrahmung mit salomonischen Säulen links und rechts sowie mit den dekorativen grafischen Verzierungen betont. Oben: Exlibris. Unten: Initialen: F.J.S. zwischen zwei stilisierten Rosen.

Exlibris in situ:

Buch

Modern man in search of a soul

Jung, C. G., 1875-1961 [VerfasserIn] Dell, W. S.Baynes, Cary F.
1934
 
 
 

____________________________

Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der entweder in Zettelform auf die Innenseite von Bucheinbänden geklebt oder eingestempelt wird. Bucheignerzeichen gibt es bereits seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Sie stellen neben ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Aufgrund vielfältigster Exlibris von künstlerischem Wert sind diese auch begehrte Objekte von Sammlungen und buchkünstlerischer Betätigung „Exlibris-Kunst“ geworden.

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [21]: Exlibris Georg Maria Theimer

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus medizinhistorischen Büchern „Exlibris in situ“, der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin, präsentiert, die im  Bibliothekskatalog recherchierbar sind.

Exlibris Georg Maria Theimer

Porträt-Exlibris: Ein nachdenklicher Mann (Bruststück im Viertelprofil) sitzt leger bekleidet beim Schreibtisch, auf dem sich ein Bücherstapel und ein aufgeschlagenes Buch befinden. Sich mit seinem Kopf auf seine rechte Hand stützend betrachtet er die mit seiner linken Hand haltende strahlende Kristallkugel, die durch ihr starkes Licht die Szenerie erleuchtet. Oben: “Ex Libris Oratoris in Sulitudine”. Links unten: “Georg Maria Theimer”. Rechts unten: Initialen: „F.W“; Radierung: Exlibris-Künstler: Franz Windhager [1879-1959].

@ Exlibris-Künstler: Franz Windhager: in Wikipedia: URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Windhager_(Maler) (Stand: 10.08.2021)
 ____________________________

Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der entweder in Zettelform auf die Innenseite von Bucheinbänden geklebt oder eingestempelt wird. Bucheignerzeichen gibt es bereits seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Sie stellen neben ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Aufgrund vielfältigster Exlibris von künstlerischem Wert sind diese auch begehrte Objekte von Sammlungen und buchkünstlerischer Betätigung „Exlibris-Kunst“ geworden.