Alle Beiträge von ub_admin
Scientific Writing Hacks: Aus den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Wie „zitiert“ bzw. kennzeichnet man KI?
Da es noch keine einheitliche Praxis gibt, wird in den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf Seite 39 folgendes vorgeschlagen:
„Wie „zitiert“ bzw. kennzeichnet man KI?
Die Resultate von KI-Tools können nicht im engeren Sinne „zitiert“ werden (vgl. Nehlsen und Fleck 2023, KI und Recht, siehe auch Universität Basel 2023). Dennoch ist im Sinne der Transparenz darauf hinzuweisen, wenn das Resultat nicht (allein) von der*dem Autor*in stammt, sondern mit einem KI-Hilfsmittel erstellt wurde. Es hat sich hier noch keine einheitliche Praxis für die Wissenschaft ausgebildet (ähnlich den Zitiervorgaben, siehe beispielsweise American Psychological Association 2024). Vorgeschlagen wird die Kennzeichnung durch folgende Informationen:
• Hersteller
• Jahr der Nutzung
• Tool und dessen Version
• Prompt
• Datum der Durchführung sowie
• Grad der Überarbeitung.
Durch Nennung von Hersteller, Tool und Version lässt sich auch später noch besser rekonstruieren, welches Tool verwendet wurde und wie leistungsstark das KI-Tool zum Zeitpunkt der Nutzung war. Aus dem Prompt lässt sich gut erkennen, ob und wie professionell die Verwendung des KI-Tools erfolgte („Prompt Engineering“). Ob es sinnvoll ist, die Resultate der Prompts oder den Promptverlauf eigens zu dokumentieren (ähnlich wie Rohdaten oder Transkripte von Interviews), hängt vom Zweck der Nutzung ab und sollte im Vorfeld von Ihnen nach der Forschungspraxis Ihres wissenschaflichen Faches festgelegt und den Studierenden mitgeteilt werden..“
Universität Wien (Hrsg.) 2024. Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre. 2. Auflage (Wien). Online verfügbar unter https://doi.org/10.25365/phaidra.544
Letzter Zugriff: 06.12.2024
Weiterlesen:
KI ausweisen
___________________________________________________
Scientific Writing Hacks: Webinar: Ethics and Image Manipulation in Science
Webinar: Ethics and Image Manipulation in Science
Am 17.12.2024 findet ein Webinar mit der Expertin Elisabeth Bik, PhD statt.
Im Webinar können Sie mehr über die Bedeutung von Wissenschaftsethik im Vergleich zur Bild- und Datenmanipulation und die Folgen für die Forschungsintegrität erfahren.
>>Mehr Information und Registrierung
Zeit: Dienstag, 17.12.2024 um 17:00 Uhr
Ort: Zoom Webinar
___________________________________________________
Wissenschaftliche TOP-Datenbanken/Plattformen der UB MedUni Wien im Überblick!
Die Suchoberfläche des Datenbanken-Infosystems DBIS wurde erneuert. Die Seite ist auch auf Englisch verfügbar. Das bewährte Ampelsystem gibt die Verfügbarkeit der jeweiligen Datenbank an der MedUni Wien an.
Liste der lizenzierten TOP-Datenbanken/Plattformen (alphabetisch):
AMBOSS »Mehr Informationen
APA PsycInfo »Mehr Informationen
CINAHL »Mehr Informationen
Cabells International: Predatory Reports »Mehr Informationen
Cite them right online »Mehr Informationen
Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL) »Mehr Informationen
Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR) »Mehr Informationen
Cochrane Library »Mehr Informationen
Conference Proceedings Citation Index »Mehr Informationen
Current Contents Connect »Mehr Informationen
Database of Abstracts of Reviews of Effects (DARE) »Mehr Informationen
DocCom.Deutsch »Mehr Informationen
Dynamed »Mehr Informationen
EMBASE.com »Mehr Informationen
EbM Portal »Mehr Informationen
EbM-Guidelines »Mehr Informationen
Essential Science Indicators »Mehr Informationen
Journal Citation Reports »Mehr Informationen
MEDLINE »Mehr Informationen
Nature Masterclasses »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Literature and Audiovisual Media »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Tests »Mehr Informationen
Pschyrembel Online »Mehr Informationen
PubMed + Linking-Software der Bibliothek »Mehr Informationen
Scopus »Mehr Informationen
Thieme eRef »Mehr Informationen
UpToDate »Mehr Informationen
Web of Science Core Collection »Mehr Informationen
ekg.training »Mehr Informationen
ÖNORMEN Lesesaal / Austrian Standards »Mehr Informationen
________________
OFF-Campus Zugriff für MedUni Wien Angehörige via Remote Access
Anleitung Remote Access
________________
Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Neuzugänge an der Zweigbibliothek für Zahnmedizin
Die Zweigbibliothek für Zahnmedizin erweitert ihren Bestand kontinuierlich um zahlreiche interessante Neuerwerbungen.
Hier finden Sie die Liste der erworbenen Bücher:
- Fenneke, D.: Apikale Mikrochirurgie, 1. Afl., 2021, 1 Stk.
- Wetselaar, P.: Behandlung von Abrasionsgebissen, 1. Afl., 2019, 1 Stk.
- Weijden, F.: Diagnose von Parodontalerkrankungen, 1. Afl., 2020, 1 Stk.
- Dammaksche, T.: Die Vitalerhaltung der Pulpa, 1. Afl., 2021, 1 Stk.
- Stelt, P.: Digitale Volumentomographie, 1. Afl., 2021, 1 Stk.
- Manhart, J.: Direkte Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich, 1. Afl., 2020, 1 Stk.
- Keßler, A.: Einführung in die CAD/CAM-Technologie der Zahnmedizin – Teil 1, 2, 1 Afl., 2023, 1 Stk.
- Waal, I.: Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleischs, 1. Afl., 2022, 1 Stk.
- Mavridou, A.: Externe zervikale Wurzelresorption, 1. Afl., 2021, 1 Stk.
- Morsen, A.: Grundlagen der Infektionsprävention in Zahnarztpraxen, 1. Afl., 2020, 1 Stk.
- Siebers, D.: Halitosis, 1. Afl., 2022, 1 Stk.
- Drefs, M.: Identifikation und Lokalisation aller Wurzelkanäle, 1. Afl., 2019, 1 Stk.
- Stelt, P.: Interpretation von zahnärztlichen Röntgenaufnahmen, 1. Afl., 2022, 1 Stk.
- Kaaij, N.: Orthodontie in der allgemeinzahnärztlichen Praxis, 1. Afl., 2019, 1 Stk.
- Loos, B.: Parodontitis im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, 1. Afl., 2019, 1 Stk.
- Avoort, G.: Technische Komplikationen bei implantatgetragenen Konstruktionen, 1. Afl., 2018, 1 Stk.
- Wetselaar, P.: TMD-Schmerz, 1. Afl., 2018, 1 Stk.
- Marga, R.: Wurzelunreife Zähne mit Pulpaverletzung, 1. Afl., 2018, 1 Stk.
- Warnsinck, J.: Zahnschmerzen odontogen oder nicht-odontogen?, 1. Afl., 2018, 1 Stk.
- About, I.: Biodentine, 1. Afl., 2022, 1 Stk.
- Pieren, J.: Darby & Walsh Dental Hygiene, 6. Afl., 2024, 1 Stk.
- Cobourne, M.: Handbook of Orthodontics, 3. Afl., 2024, 1 Stk.
- Berkovitz, B.: Oral Anatomy, Histology and Embryology, 6. Afl., 2024, 1 Stk.
- Samaranayake, L.: Samaranayake’s Essential Microbiology for Dentistry, 6. Afl., 2024, 1 Stk.
- Mallonee, L.: The Dental Hygienist’s Guide to Nutritional Care, 6. Afl., 2024, 1 Stk.
Recently Added in MedUniWien ePub: Aktuelle Hochschulschriften im Volltext recherchieren und lesen!
MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.[en]
Aktuelle Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub sind/New Additions of the UB MedUni Vienna ePub repository are:
uvm.
[en]: Med Uni Wien ePub is the publication server of the university library of the Medical University of Vienna which grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna. It also grants access to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna. You can furthermore find digitized materials, mainly from the branch library for history of medicine.
Über 13 000 Lehrbuchsammlungsbücher (inkl. Blockbücher) für MedUni Wien Studierende an der UB MedUni Wien
Die Universitätsbibliothek verfügt über mehr als 13 000 Lehrbücher in gedruckter & elektronischer Form. Wir stellen Studierenden der MedUni Wien Lernliteratur mit einer langen Entlehndauer von 60 Tagen zur Verfügung. Bei Bedarf können diese sogar auf bis zu 240 Tage (ca. 8 Monate!) >>verlängert werden.
Einen sehr guten Überblick geben die virtuellen Sammlungen über unseren Bestand an Lehrbuchsammlungsbüchern.
» Lehrbuchsammlung – elektronische Bücher
» Lehrbuchsammlung – physische Bücher
» Lehrbuchsammlung – thematisch
Nützliche Links:
» Anleitung Remote Access (für Downloads OFF-MedUni Wien Campus)
Scientific Writing Hacks: KI ausweisen
Aus dem Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften:
KI ausweisen
Die Verwendung von textgenerierender künstlicher Intelligenz und anderer „writing enhancement tools“ (z.B. Chat-GPT, DeepL, Quillbot, etc…) ist für das Erstellen der Abschlussarbeit nur erlaubt, wenn die Verwendung vorab mit der Betreuung rückgesprochen und in der Diplomarbeit transparent ausgewiesen wird. Beachten Sie, dass Sie für alle Inhalte in Ihrer Diplomarbeit verantwortlich sind, weswegen eine kritische Überprüfung der generierten Textstellen unabdingbar ist. Die Offenlegung, z.B. im Methodenteil oder mittels einer Hilfsmitteltabelle, sieht eine Aufschlüsselung und Zitierung aller verwendeten Softwareapplikationen (inklusive der Version) sowie des Überarbeitungsgrades vor. Zusätzlich ist darauf hinzuweisen wozu die Software eingesetzt wurde (z.B. „sprachliche Überarbeitung“, „Grammatik Check“, etc…) und welche Kapitel/Textabschnitte der Diplomarbeit betroffen sind. Zusätzlich können die verwendeten Prompts im Anhang aufgelistet werden. Wenn Text mittels KI generiert wurde, ist eine Zitierung direkt an der relevanten Stelle im Haupttext vorzunehmen. Achten Sie zudem auf den Datenschutz beim Einspielen von Daten in Online-Tools.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website zur Plagiatsprüfung, im Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende und dem Muster für eine Abschlussarbeit.
Letzter Zugriff: 09.12.2024
___________________________________________________
FRESH eBOOKS: Infections in Surgery : Prevention and Management; Faszination EKG : Über 50 Fälle aus Rettungsdienst und Notaufnahme uvm.
Hier gelangen Sie zu der Liste der >>englischsprachigen eBooks.
Gründe für den Schwangerschaftsabbruch : Schwangerschaftskonflikte im Kontext der Abtreibungsdebatte
Fehlzeiten-Report 2024 : Bindung und Gesundheit – Fachkräfte gewinnen und halten
Infektionen von Gefäßprothesen
***
Faszination EKG : Über 50 Fälle aus Rettungsdienst und Notaufnahme
Tips and Tricks in Plastic Surgery
Infections in Surgery : Prevention and Management
Ultrasound in Peripheral, Neuraxial and Perineuraxial Regional Anaesthesia
***
Keratoconus : A Comprehensive Guide to Diagnosis and Treatment
Annual Update in Intensive Care and Emergency Medicine 2023
Gene and Cellular Immunotherapy for Cancer
***
Cataract and Lens Surgery
Benirschke’s Pathology of the Human Placenta
***
Approaches to Chronic Kidney Disease : A Guide for Primary Care Providers and Non-Nephrologists
***
Management of Kidney Diseases
***
Nasal Physiology and Pathophysiology of Nasal Disorders
***
Therapeutic Approaches in Cancer Treatment
***
Physician’s Guide to the Diagnosis, Treatment, and Follow-Up of Inherited Metabolic Diseases
***
Basic Ultrasound Skills “Head to Toe” for General Intensivists
***
Advances in Imaging : Step Towards Precision Medicine
***
Pediatric Neurosurgery for Clinicians
***
The Acute Neurology Survival Guide : A Practical Resource for Inpatient and ICU Neurology
***
Essential Echocardiography : A Review of Basic Perioperative TEE and Critical Care Echocardiography
***
Ultrasound in the Critically Ill : A Practical Guide
***
Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [153]: Springer-Verlag
Open Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für Autor:innen der MedUni Wien
Autor:innen der Medizinischen Universität Wien können aufgrund eines transformativen Open-Access-Verlagsabkommens mit Springer in mehr als 2.000 Zeitschriften des Verlags ohne Zusatzkosten Open Access publizieren.
Mehr Infos–>
Im Van Swieten Blog können Sie kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen.
[en: Authors affiliated with the Medical University of Vienna can publish Open Access without any additional charges in over 2,000 Springer journals under a transformative Open Access publishing agreement. Please find the agreement details here>>
In our Blog you can continuously read the Open Access publications by members of MedUni Vienna.]
Zhiyong Shi, Mingkai Yun, Binbin Nie, Enjun Zhu, Wei Fu, Baoci Shan, Sijin Li, Xiaoli Zhang, Xiang Li
EJNMMI Res. 2024; 14: 120. Published online 2024 Nov 28. doi: 10.1186/s13550-024-01183-6
PMCID:
PMC11604885
***
Peri-implant bone regeneration in pigs
Siddharth Shanbhag, Javier Sanz-Esporrin, Carina Kampleitner, Stein-Atle Lie, Reinhard Gruber, Kamal Mustafa, Mariano Sanz
Int J Implant Dent. 2024 Dec; 10: 55. Published online 2024 Nov 15. doi: 10.1186/s40729-024-00572-9
PMCID:
PMC11568104
Liesa J. Weiler-Wichtl, Verena Fohn-Erhold, Verena Rosenmayr, Rita Hansl, Maximilian Hopfgartner, Katharina Pal-Handl, Verena Wasinger-Brandweiner, Kristina Herzog, Kirsten Neumann, Tobias Schellenberg, Dorothee Schönenberger-Loppacher, Christiane Faist-Schweika, Barbara Schönthaler, Mihaela Budich, Nicole Stember, Karin Wiegele, Maike Reddig, Anne Paduch, Iris Lein-Köhler, Sonja Görgen, Heike Wienands, Hiltrud Gauf, Rahel Hoffmann, Alina Kollmann, Ulrike Just, Nicole Salzmann, Petra Neunsinger, Marina Gerhardt, Stefanie Essl, Janina Borbely, Manuel Köpper, Sarah Rinner, Lisa Schubert, Ulrike Leiss
Support Care Cancer. 2024; 32(12): 789. Published online 2024 Nov 14. doi: 10.1007/s00520-024-08981-7
PMCID:
PMC11561021
***
Zacharias Chalampalakis, Markus Ortner, Masar Almuttairi, Martin Bauer, Ernesto Gomez Tamm, Albrecht Ingo Schmidt, Barbara Katharina Geist, Marcus Hacker, Oliver Langer, Roberta Frass-Kriegl, Ivo Rausch
EJNMMI Phys. 2024 Dec; 11: 90. Published online 2024 Nov 4. doi: 10.1186/s40658-024-00694-4
PMCID:
PMC11532313
***
A nomogram to predict “pure” vs. “mixed” uric acid urinary stones
Liran Zieber, Gherman Creiderman, Muhammad Krenawi, Daniel Rothenstein, Dmitry Enikeev, Yaron Ehrlich, David Lifshitz
World J Urol. 2024; 42(1): 610. Published online 2024 Oct 31. doi: 10.1007/s00345-024-05340-3
PMCID:
PMC11527961
***
Matthias G. Vossen, Felix Kartnig, Daniel Mrak, Elisabeth Simader, Karin Stiasny, Renate Kain, Thomas Perkmann, Helmuth Haslacher, Judith H. Aberle, Leonhard X. Heinz, Daniela Sieghart, Heinz Burgmann, Daniel Aletaha, Clemens Scheinecker, Michael Bonelli, Lisa Göschl
Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(21-22): 598–607. Published online 2024 Oct 24. doi: 10.1007/s00508-024-02459-6
PMCID:
PMC11535081
***
Is there still a place for ECCO2R?
Thomas Staudinger
Med Klin Intensivmed Notfmed. 2024; 119(Suppl 2): 59–64. Published online 2024 Oct 9. doi: 10.1007/s00063-024-01197-x
PMCID:
PMC11579178
Robert Zilberszac
Med Klin Intensivmed Notfmed. 2024; 119(8): 624–628. German. Published online 2024 Oct 9. doi: 10.1007/s00063-024-01191-3
PMCID:
PMC11538239
Irina T. Duff, Rudolf Likar, Christophe Perruchoud, Stefan Kampusch, Markus Köstenberger, Sabine Sator, Caroline Stremnitzer, Andreas Wolf, Stefan Neuwersch-Sommeregger, Alaa Abd-Elsayed
Pain Ther. 2024 Dec; 13(6): 1407–1427. Published online 2024 Oct 9. doi: 10.1007/s40122-024-00657-8
PMCID:
PMC11543973
Adult Prostate Sarcoma: Demographics, Treatment Patterns, and Survival
Carolin Siech, Mario de Angelis, Francesco Di Bello, Natali Rodriguez Peñaranda, Jordan A. Goyal, Zhe Tian, Fred Saad, Shahrokh F. Shariat, Stefano Puliatti, Nicola Longo, Alberto Briganti, Séverine Banek, Philipp Mandel, Luis A. Kluth, Felix K. H. Chun, Pierre I. Karakiewicz
Ann Surg Oncol. 2024; 31(13): 8993–9001. Published online 2024 Sep 23. doi: 10.1245/s10434-024-16258-w
PMCID:
PMC11549182
Eva Welsch, Lilli Bonstingl, Barbara Holzer, Eva Schuster, Esther Weiß, Alexandru-Teodor Zaharie, Michael Krainer, Michael B. Fischer, Amin El-Heliebi, Robert Zeillinger, Eva Obermayr
Clin Exp Metastasis. 2024; 41(6): 937–945. Published online 2024 Sep 21. doi: 10.1007/s10585-024-10313-2
PMCID:
PMC11607046
Anton Borger, Tobias Karge, Rita Babeluk, Lukas Zak, Lorenz Semmler, Stefan Hajdu, Christine Radtke
Unfallchirurgie (Heidelb) 2024; 127(11): 818–823. German. Published online 2024 Sep 20. doi: 10.1007/s00113-024-01481-7
PMCID:
PMC11538187
Natural killer cells in neuroblastoma: immunological insights and therapeutic perspectives
Magdalena Rados, Anna Landegger, Lukas Schmutzler, Kimberlie Rabidou, Sabine Taschner-Mandl, Irfete S. Fetahu
Cancer Metastasis Rev. 2024; 43(4): 1401–1417. Published online 2024 Sep 18. doi: 10.1007/s10555-024-10212-8
PMCID:
PMC11554946
Management of cardiogenic shock: state-of-the-art
Christian Jung, Raphael Romano Bruno, Marwan Jumean, Susanna Price, Konstantin A. Krychtiuk, Kollengode Ramanathan, Josef Dankiewicz, John French, Clement Delmas, Alexandra-Arias Mendoza, Holger Thiele, Sabri Soussi
Intensive Care Med. 2024; 50(11): 1814–1829. Published online 2024 Sep 10. doi: 10.1007/s00134-024-07618-x
PMCID:
PMC11541372
Rapid differentiation of MOGAD and MS after a single optic neuritis
Pakeerathan, J. Havla, C. Schwake, A. Salmen, M. Ringelstein, O. Aktas, M. Weise, J. A. Gernert, B. Kornek, G. Bsteh, A.-K. Pröbstel, A. Papadopoulou, L. Kulsvehagen, A. B. Ayroza Galvão Ribeiro Gomes, N. Cerdá-Fuertes, F. C. Oertel, A. S. Duchow, F. Paul, J. P. Stellmann, N. Stolowy, K. Hellwig, C. Schneider-Gold, T. Kümpfel, R. Gold, P. Albrecht, I. Ayzenberg
J Neurol. 2024; 271(11): 7222–7231. Published online 2024 Sep 9. doi: 10.1007/s00415-024-12666-w
PMCID:
PMC11561115
Glioblastoma in the real-world setting: patterns of care and outcome in the Austrian population
Andreas Hainfellner, Martin Borkovec, Lukas Seebrecht, Magdalena Neuhauser, Thomas Roetzer-Pejrimovsky, Lisa Greutter, Birgit Surböck, Andrea Hager-Seifert, Doris Gorka-vom Hof, Tadeja Urbanic-Purkart, Martin Stultschnig, Clemens Cijan, Franz Würtz, Bernadette Calabek-Wohinz, Josef Pichler, Isolde Höllmüller, Annette Leibetseder, Serge Weis, Waltraud Kleindienst, Michael Seiberl, Lara Bieler, Constantin Hecker, Christoph Schwartz, Sarah Iglseder, Johanna Heugenhauser, Martha Nowosielski, Claudius Thomé, Patrizia Moser, Markus Hoffermann, Karin Loibnegger, Karin Dieckmann, Matthias Tomschik, Georg Widhalm, Karl Rössler, Christine Marosi, Adelheid Wöhrer, Johannes A. Hainfellner, Stefan Oberndorfer
J Neurooncol. 2024; 170(2): 407–418. Published online 2024 Aug 27. doi: 10.1007/s11060-024-04808-x
PMCID:
PMC11538164
Natasa Jeremic, Harald Kurt Widhalm, Kevin Doering, Domenik Popp, Matthias Stark, Cornelia Ower, Arora Rohit, Roberto Boesenberg, Andreas Leithner, Arastoo Nia
Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(21-22): 619–626. Published online 2024 Aug 26. doi: 10.1007/s00508-024-02420-7
PMCID:
PMC11534914
Selina Fanninger, Anna Mayer, Andreas Goreis, Oswald D. Kothgassner, Julia Matjazic, Paul Schoegl, Nicolas Schmelzle, Valentin Wollenek, Katrin Skala
Neuropsychiatr. 2024; 38(4): 189–197. Published online 2024 Aug 14. doi: 10.1007/s40211-024-00503-5
PMCID:
PMC11599395
***
Timo F. W. Soeterik, Joris G. Heetman, Rick Hermsen, Lieke Wever, Jules Lavalaye, Maarten Vinken, Clinton D. Bahler, Courtney Yong, Mark Tann, Claudia Kesch, Robert Seifert, Tugce Telli, Peter Ka-Fung Chiu, Kwan Kit Wu, Fabio Zattoni, Laura Evangelista, Emma Segalla, Antonio Barone, Francesco Ceci, Pawel Rajwa, Giancarlo Marra, Elio Mazzone, Jean-Paul A. Van Basten, Harm H. E. Van Melick, Roderick C. N. Van den Bergh, Giorgio Gandaglia, on behalf of the EAU-YAU Prostate Cancer Working Party
Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2024; 52(1): 314–325. Published online 2024 Aug 1. doi: 10.1007/s00259-024-06847-y
PMCID:
PMC11599533
***
Severin Mairinger, Matthias Jackwerth, Zacharias Chalampalakis, Ivo Rausch, Maria Weber, Michael Wölfl-Duchek, Lena Pracher, Lukas Nics, Jens Pahnke, Werner Langsteger, Marcus Hacker, Markus Zeitlinger, Oliver Langer
Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2024; 51(13): 3900–3911. Published online 2024 Jul 26. doi: 10.1007/s00259-024-06851-2
PMCID:
PMC11527933
Sarah Poetter-Lang, Ahmed Ba-Ssalamah, Alina Messner, Nina Bastati, Raphael Ambros, Antonia Kristic, Jakob Kittinger, Svitlana Pochepnia, Sami A. Ba-Ssalamah, Jacqueline. C. Hodge, Emina Halilbasic, Sudhakar K. Venkatesh, Nikolaos Kartalis, Kristina Ringe, Lionel Arrivé, Michael Trauner
Eur Radiol. 2024; 34(12): 7632–7644. Published online 2024 Jun 13. doi: 10.1007/s00330-024-10787-4
PMCID:
PMC11557717
Between a rock and a hard place: anticoagulation management for ECMO
Nina Buchtele, Jerrold H Levy
Med Klin Intensivmed Notfmed. 2024; 119(Suppl 2): 78–84. Published online 2024 Mar 8. doi: 10.1007/s00063-024-01116-0
PMCID:
PMC11579092
Johanna-Felicia Brauner, Sazan Rasul, Dominik Berzaczy, Daniela Beitzke, Tim Wollenweber, Dietrich Beitzke
Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(21-22): 627–635. Published online 2024 Mar 8. doi: 10.1007/s00508-024-02336-2
PMCID:
PMC11534835