Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [311]: Fellner, Leopold – Balneologe, Kurarzt in Franzensbad

Fellner, Leopold – Balneologe, Kurarzt in Franzensbad

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 14.01.2025

Keywords: Balneologe, Kurarzt, Medizingeschichte, Wien, Franzensbad

Leopold Fellner wurde am 10. August 1840 in Ratzpeter (heute: Újpetre) in Ungarn geboren. Seit 1872 war er mit Emilie Singer verheiratet, mit der der sechs Kinder, darunter die späteren Mediziner Otfried Fellner (1873-1942) und Bruno Fellner (1879-1919), hatte.

Nachdem Fellner 1859 das Gymnasium in Fünfkirchen (heute: Pécs) abgeschlossen hatte, begann er im Wintersemester 1860 das Studium der Medizin an der Universität Wien. Am 4. Juni 1867 promovierte er zum Doktor der Medizin sowie zum Magister der Geburtshilfe und am 31. Dezember 1867 zum Doktor der Chirurgie. Danach war er zunächst als Aspirant und später als Sekundararzt am Allgemeinen Krankenhaus in Wien tätig. Zudem führte er eine Arztpraxis in der Wiener Innenstadt, zunächst am Franz-Josefs-Kai 19, dann in der Grünangergasse 2, später in der Elisabethstraße 8, und zuletzt wieder am Franz-Josefs-Kai 19.

Kurarzt in Franzensbad

Seit 1868 arbeitete er in den Sommermonaten als Kurarzt in Franzensbad und betrieb dort eine private Arztpraxis. In Franzensbad war er Mitbegründer des Waisenhauses „Aeskulap“ und beteiligte sich an der Sammlung zum Bau des „Kaiser Franz Josef-Jubiläumsspitals“. Zudem fungierte er als Präsident des Vereins zur Errichtung eines Ärzteheimes sowie des Zweigvereins der österreichischen Gesellschaft des Weißen Kreuzes in Franzensbad. Für seine Verdienste erhielt er die Ehrenbürgerschaft von Franzensbad. In mehreren Publikationen widmete er sich balneologischen Themen sowie der Entwicklung der Kuranstalt Franzensbad. Im Jahr 1869/70 veröffentlichte er die Monografie „Franzensbad und seine Heilmittel“, die 1871 auch in französischer Sprache erschien. Diese Arbeit erlebte mehrere Auflagen darunter eine zweite und zuletzt eine dritter Auflage im Jahr 1914, ebenfalls unter dem Titel „Franzensbad und seine Heilmittel“.

Weitere Arbeiten von ihm umfassen 1879 die Veröffentlichung „Klinische Beobachtungen und experimentelle Studien über die Wirkung der Moorbäder“ sowie 1902 die Studien „Beitrag zu den Indicationen des elektrischen Zweizellenbades (System Prof. Gaertner) und „Ueber Dysmenorrhoe und deren Balneotherapie“. Im Jahr 1903 folgte die Arbeit „Zur physiologischen Wirkung der Moorbäder“, und 1904 erschien die Untersuchung „Über die Wirkung der Franzensbader Moorbäder auf den Blutdruck“. Fünf Jahre später, 1909, veröffentlichte er „Neue Untersuchungen über die physiologische Wirkung der Kohlensäuregasbäder“. Darüber hinaus sind seine balneologischen Arbeiten „Wirkung der Moorbäder“ (1879) sowie „Chemische Untersuchungen der Stadt Eger Neuquelle zu Franzensbad“ (1886) zu erwähnen.

Außerdem veröffentlichte er die Vorträge, die er auf balneologischen Kongressen gehaltenen hatte, darunter 1905 „Zur physiologischen Wirkung der Kohlesäurebäder“, 1910 „Sind Moorbäder bei Fibromyoma uteri angezeigt?“ und 1912 „Zur physikalischen Behandlung der Wanderniere“. Schließlich hielt er 1916 im Rahmen des 5. Kriegsärztlichen Abends in Franzensbad einen Vortrag mit dem Titel „Beitrag zu den Kriegsschädigungen des Nervensystems“.

1888 studierte er in Stockholm bei Thure Brandt (1819-1895) Massagetechniken, die er anschließend in Franzensbad in Kombination mit Moorbädern einführte.[1] 1890 veröffentlichte er dazu „Klinische Beiträge zur Thure-Brandt’schen Behandlung der weiblichen Sexualorgane“ und 1896 die Studie „Ueber Wanderniere und deren Behandlung mittelst Thur Brandt’scher Massage“.

Weitere Arbeiten von ihm entstanden im Laboratorium des Physiologen Samuel Siegfried Basch (1837-1905). Dazu gehören die gynäkologischen Studien aus den Jahren 1884 bis 1906: 1884 „Die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Rectums“, 1885 „Die physiologische Wirkung einiger Präperate der Hydrastis Canadensis (Golden Seal)“, 1887 „Ueber die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Uterus“, 1888 „Mitteilung über die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Rectums“, 1894 „Weitere Mittheilungen über die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Rectums“, 1897 „Experimentieller Beitrag zur Wirkung der Hydrastis canadensis und dem Ergotins auf dem Uterus“ sowie 1906 „Ueber die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Uterus“.

Zusätzlich publizierte er weitere Arbeiten zu gynäkologischen Fragen am embryologischen Institut des Physiologen und Embryologen Samuel Leopold Schenk (1840-10ß2), darunter 1875 „Beitrag zur Lehre von der Entwicklung der Kloake“ sowie 1906 „Der Einfluss der Uterusnerven auf die Atonie des nicht-puerperalen Uterus“ und „Zur physiologischen Wirkung der Hydrastic canadensis und des Ergotins auf die Circulationsorgane und die Uterusmuskulatur“.

1913 erhielt er den Titel eines Medizinalrats verliehen,[2] seit 1877 gehörte er der Freimaurerloge Johannislogen Humanitas im Orient an, die sich vor allem der Unterstützung von Bedürftigen insbesondere Waisenkindern, dem Kampf gegen den Antisemitismus sowie dem Eintreten für Frauenrechte und Friedensaktivitäten widmete. Diese Loge hatte ihren Sitz in Neudörfl an der Leitha, im ungarischen Reichsgebiet. Darüber hinaus war er Träger des Offizierskreuzes des serbischen Takovo-Ordens sowie des Abzeichens des russischen Roten Kreuzes.

Leopold Fellner verstarb am 8. April 1919 in Graz.

Fellner Leopold: Todesanzeige, Neue Freie Presse, 10.4.1919, S. 18.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Trauungsbuch 1872, Fellner Leopold, Singer Emilie.

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign 134-0003, Fellner Leopold (Nationalien Datum 1862/63).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 170-64a, Fellner Leopold (Rigorosum Datum 1866).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 182-173, Fellner Leopold (Promotion Datum 4.6.1867).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 182-165, Fellner Leopold (Promotion, Chirurgie Datum 31.12.1867).

Literatur:

Fellner, Leopold: Franzensbad und seine Heilmittel. 3. umgearbeitete Auflage. (= Braumülller’s Bade-Bibliothek/112). Wien und Leipzig: Braumüller 1914.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 49196/112,3.Aufl.]

Fellner, Leopold: Klinische Beobachtungen und experimentielle Studien über die Wirkung der Moorbäder. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Druck von G. Gistel & Co. 1879.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Beitrag zu den Indicationen des elektrischen Zweizellenbades (System Prof. Gaertner). Sonderdruck aus: Wiener medicinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Moritz Perles, k. und k. Hofbuchhandlung 1902.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Ueber Dysmenorrhoe und deren Balneotherapie. Sonderdruck aus: Prager medicinische Wochenschrift. Prag: Druck von Carl Bellmann 1902.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Zur physiologischen Wirkung der Moorbäder. Entgegnung auf einen das ähnliche Thema behandelden Vortrag von Dr. L. Nenadovics. Sonderdruck aus: Allgemeine Wiener medizinische Zeitung. Wien: Druck von R. Spiess Co. 1903.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Über die Wirkung der Franzensbader Moorbäder auf den Blutdruck. Sonderdruck aus: Wiener allgemeine medizinische Zeitung. Wien: Druck von R. Spies & Co. 1904.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Neue Untersuchungen über die physiologische Wirkung der Kohlensäuregasbäder. Sonderdruck aus: Medizinische Klinik. Berlin: gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker 1909.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Zur physiologischen Wirkung der Kohlesäurebäder. Vortrag, gehalten auf der 26. öffentl. Versammlung der balneologischen Gesellschaft in Berlin, 9.-18. März 1905. Sonderdruck aus: Berliner medizinische Wochenschrift. Berlin: Druck von L. Schumacher 1905.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Sind Moorbäder bei Fibromyoma uteri angezeigt? Vortrag, gehalten auf dem VI. Kongreß der Balneologen Österreichs in Salzburg im Oktober 1910. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Moritz Perles k.u.k. Hofbuchhändler 1911.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Zur physikalischen Behandlung der Wanderniere. Vortrag, gehalten auf dem VII. Kongreß der Balneologen Österreichs in Meran am 11. Oktober 1912. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Balneologie, Klimatologie und Kurort-Hygiene. Berlin: Druck von Leonhard Simion Nf. 1912.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Beitrag zu den Kriegsschädigungen des Nervensystems. Aus dem V. Kriegsärztlichen Abend in Franzensbad, 21. April 1915. Sonderdruck aus: Der Militärarzt. Wien: Gesellschafts-Buchdruckerei Brüder Hollinke 1916.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Klinische Beiträge zur Thure-Brandt’schen Behandlung der weiblichen Sexualorgane. Wien: Braumüller 1890.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 12067/1]

Fellner, Leopold: Ueber Wanderniere und deren Behandlung mittelst Thur Brandt’scher Massage. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Verlag Moritz Perles 1896.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Rectums – mit 4 Tafeln. Aus dem Laboratorium des Prof. v. Basch. Sonderdruck aus: Medicinische Jahrbücher. Wien: C. Ueberreuter’sche Buchdruckerei (M. Salzer) 1884.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopld: Die physiologische Wirkung einiger Präperate der Hydrastis Canadensis (Golden Seal), hierzu Tavel XXII-XXVI. Aus dem Laboratorium des Prof. von Basch in Wien. Sonderdruck aus: Medizinische Jahrbücher der k.k. Gesellschaft der Ärzte in Wien. Wien: Wilhelm Braumüller 1885.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Ueber die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Uterus. Aus dem laboratorium des Prof. v. Basch. Sonderdruck aus: Centralblatt für die medicinischen Wissenschaften. Berlin: gedruckt bei L. Schumacher 1887.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Mitteilung über die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Rectums. Aus dem Laboratorium des Prof. v. Basch. Sonderduck aus: C. Ueberreuter’sche Buchdruckerei (M. Salzer) 1888.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Weitere Mittheilungen über die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Rectums. Aus dem Laboratorium weiland des Prof. von Basch in Wien. Sonderdruck aus: Archiv für die gesamte Physiologie. Bonn: Verlag von Emil Strauss 1894.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Aus dem Laboratorium des Prof. v. Basch in Wien, Experimentieller Beitrag zur Wirkung der Hydrastis canadensis und dem Ergotins auf dem Uterus. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Druck von Gottlieb Gistel & Comp. 1897.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Ueber die Bewegungs- und Hemmungsnerven des Uterus. Aus dem Laboratorium weiland des Prof. von Basch, Wien. Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Berlin: Verlag von August Hirschwald 1906.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Beitrag zur Lehre von der Entwicklung der Kloake (mit 1 Tafel). Aus dem embryologischen Institute des Prof. Schenk in Wien. Sonderdruck aus: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, III. Abteilung. Wien: k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1875.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Der Einfluss der Uterusnerven auf die Atonie des nicht-puerperalen Uterus. Sonderdruck aus: Zentralblatt für die Gynäkologie. Leipzig: Verlag von Ambrosius Barth 1906.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Fellner, Leopold: Zur physiologischen Wirkung der Hydrastic canadensis und des Ergotins auf die Circulationsorgane und die Uterusmuskulatur. Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Berlin: Verlag von August Hirschwald 1906.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Egerer Anzeiger, 13.4.1919, S. 2.

[2] Wiener Zeitung, 12.11.1913, S. 1.

Normdaten (Person): Fellner, Leopold: BBL: 45858; GND: 127512330;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 45858 (14.01.2025)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=45858

Letzte Aktualisierung: 2025 01 14

Logo Margrit Hartl

Schreibe einen Kommentar