Der Schlaf : Warum er so wichtig ist und wie er ungestört bleibt
Neuerwerbungen 2020–>
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die biologischen und physiologischen Veränderungen im Alter und zeigt auf, wie Bewegung, Ernährung und andere Lebensstilfaktoren das Älterwerden positiv beeinflussen.
[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]
Ohne Anmeldung und ohne Registrierung steht im Computernetz der MedUni Wien das folgende eBook zur Verfügung:
Harrison’s Innere Medizin als elektronisches Nachschlage- und Referenzwerk.
Sie können den eHarrison via Remote Access auch off-campus verwenden.
Mit über 300 Autoren des jeweiligen Fachgebietes wurde die inzwischen 18. Neuauflage im deutschsprachigen Raum zusammen mit der Berliner Charité bearbeitet. Diagnostik und Therapie der gesamten Inneren Medizin sind auf dem aktuellsten Stand dargestellt und an die deutschen Therapie- und Diagnosestandards angepasst.
Der eHarrison umfasst alle 456 Kapitel, Videomaterial sowie sämtliche Abbildungen, die durch die Downloadmöglichkeit zur Vorbereitung eigener Vorträge verwendet werden können. Die Suchfunktion ermöglicht das schnelle Auffinden von Inhalten.
[Autor: Helmut Dollfuß]
Das bekannte Lexikon der Chemie steht ab sofort im
Computernetz der MedUni Wien zur Verfügung. Der
Testzugang endet am 15. Juli 2015.
Anamnese und klinische Untersuchung
Füeßl, Hermann S.
4., überarb. u. erw. Aufl.
Stuttgart : Thieme – (Duale Reihe)
Abstract:
Die Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung – die perfekte Basis für Deine ärztliche Tätigkeit Kommunikation ist (fast) alles! Hier findest Du alles, was Du für eine perfekte Anamnese und professionelle Gesprächsführung wissen musst: – Detaillierte Anleitungen für das ärztliche Gespräch inklusive wertvoller Tipps zur organspezifischen Anamnese. – Einprägsame und übersichtliche Boxen mit wichtigen Fragen, die Du unbedingt stellen solltest. Die klinische Untersuchung ist Dein „Handwerk“! – Die Duale Reihe bietet Dir alle wichtigen Details und viele wertvolle Tipps für die klinische Untersuchung Deiner Patienten. – Exzellentes Fotomaterial und hochwertige Zeichnungen demonstrieren Untersuchungstechniken Schritt für Schritt. – Übungsaufgaben helfen Dir dabei, dass Du dir die wichtigen Dinge besser einprägen kannst. – Ausführlicher Blickdiagnosenteil zum klinischen Selbsttest. Da wird Dir Hören und Sehen geboten! – Ausführliche Videos zur körperlichen Untersuchung. – Herztöne und Herz-und Lungengeräusche zum Anhören, Lernen, Einprägen. Neu in der 4. Auflage: – Vollständige Überarbeitung aller Kapitel, optimierte Gliederung. – Deutliche Erweiterung des Blickdiagnosenteils. – Zahlreiche neue klinische Abbildungen.
„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)
Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.
Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.
Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot
vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.
Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung
wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);
Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.
Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,
wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.
Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).
Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.
Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,
öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.
Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!
Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung
innerhalb der aktuellen Session erforderlich.
Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.
Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.
Beachten Sie bitte:
Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!
Block 27 ess.
Innere Medizin 2013
Herold, Gerd
eine vorlesungsorientierte Darstellung ; unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges für die Ärztliche Prüfung
Köln : Herold
Abstract:
Wer mit „Aktories“ lernt, versteht Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört. – Arzneimittelwirkungen im Gesamtzusammenhang begreifen: Farblich hervorgehobene Abschnitte zu Pharmakokinetik und -dynamik sowie Resistenzmechanismen – Zusammenhänge verstehen: Gemeinsame Abhandlung von Allgemeiner und Spezieller Pharmakologie in den Kapiteln – Praktische Relevanz: Basis der Therapie in farbig markierten Kästen zusammengefasst. Neu für die klinische Praxis: konkrete Angaben zu Therapie und Dosierungen
„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)
Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.
Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.
Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot
vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.
Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung
wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);
Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.
Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,
wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.
Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).
Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.
Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,
öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.
Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!
Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung
innerhalb der aktuellen Session erforderlich.
Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.
Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.
Beachten Sie bitte:
Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!
Block 19 ess.
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie
Aktories, Klaus
für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker
11., überarb. Aufl.
München : Urban & Fischer in Elsevier,
2013.
XXVIII, 1187 S.
Abstract:
Wer mit „Aktories“ lernt, versteht Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört. – Arzneimittelwirkungen im Gesamtzusammenhang begreifen: Farblich hervorgehobene Abschnitte zu Pharmakokinetik und -dynamik sowie Resistenzmechanismen – Zusammenhänge verstehen: Gemeinsame Abhandlung von Allgemeiner und Spezieller Pharmakologie in den Kapiteln – Praktische Relevanz: Basis der Therapie in farbig markierten Kästen zusammengefasst. Neu für die klinische Praxis: konkrete Angaben zu Therapie und Dosierungen
„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)
Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.
Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.
Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot
vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.
Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung
wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);
Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.
Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,
wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.
Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).
Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.
Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,
öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.
Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!
Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung
innerhalb der aktuellen Session erforderlich.
Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.
Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.
Beachten Sie bitte:
Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!
Block 11 erg.
Innere Medizin
Arastéh, Keikawus
2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Stuttgart : Thieme (Duale Reihe)
Abstract:
Lässt Dein Herz höher schlagen! – Modern! Am klinischen Problem orientiert, studentenzentriert, einprägsam – Komplett! Kompetente Antworten auf alle Fragen zur Inneren Medizin. – Anschaulich! Durch exzellente Grafiken, zahlreiche klinische Abbildungen und übersichtliche Tabellen werden auch komplexe Sachverhalte lebendig und verständlich. – Praxisnah! Die Beschreibung der Leitsymptome, zahlreiche klinische Fallbeispiele, klinische Fotos, Merke-Sätze, Tipps etc. schlagen die Brücke zur praktischen Anwendung. – Doppelt gut! Mit der genialen Kombination aus ausführlichem Lehrbuch und integriertem Kurzlehrbuch hast Du jede Situation im Griff: sowohl das ausführliche Studium als auch die rasche Wiederholung und effiziente Prüfungsvorbereitung. + Campus: Dieses Buch kannst Du sofort online und mobil nutzen! Mit Campus, der Online-Plattform, die Deinen Browser und/oder Dein iPad zur interaktiven Bibliothek macht. Schalte Dir mit dem beiliegenden Code das Buch auf www.campus.thieme.de und in der Campus iPad App frei und nutze die vielen Vorteile von Campus.
„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)
Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.
Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.
Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot
vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.
Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung
wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);
Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.
Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,
wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.
Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).
Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.
Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,
öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.
Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!
Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung
innerhalb der aktuellen Session erforderlich.
Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.
Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.
Beachten Sie bitte:
Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!
Dermatologie
[mit Blickdiagnosen und Quizfragen auf CD-ROM]
Moll, Ingrid
7., komplett überarb. u. erw. Aufl.
Stuttgart : Thieme, 2010 (Duale Reihe)
Abstract:
Ausführliches Lehrbuch und Kurzlehrbuch in einem. Ein gängiger Text, verständlich geschrieben und klar strukturiert. Rasch verstehen – dauerhaft behalten, eine Fülle von Tabellen, Grafiken und klinischen Abbildungen und ausführliche klinische Fälle. Problemorientierter Ansatz: Leitsymptom/Leitbefundteil. Gezielte, zeitsparende Prüfungsvorbereitung. Durchgehendes Repetitorium in der Marginalie.Der ausführliche Text legt viel Wert auf Vermittlung von Verständnis. Die formale Didaktik jedes Bandes mit Definitionskästen, Hervorhebungen, Merksätzen, klinischen Fällen und exzellenten Bildernerleichtert das Lesen und Lernen. Die interessanten klinischen Fallstudien repetieren das Wissen und schaffen den im Studium häufig fehlenden Praxisbezug.Das Repetitorium – ein integriertes Kurzlehrbuch.Die Marginalie ist für die gezielte Prüfungsvorbereitung konzipiert. Sie gibt in kurzen vollständigen Sätzen das Wichtigste aus dem Haupttext wieder. Anhand der bislang gestellten Prüfungsfragen ist das Repetitorium auf Prüfungsrelevanz getestet.Ihr Vorteil – Sie sparen Zeit.Sie können jederzeit aus dem Repetitorium ins Lehrbuch wechseln, um sich ausführlichere Informationen zu besorgen. Je nach Ihren Vorkenntnissen lesen Sie Haupttext oder Marginalie. In beiden Fällen profitieren Sie von zahlreichen Abbildungen sowie übersichtlichen Tabellen.
„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)
Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.
Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.
Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot
vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.
Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung
wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);
Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.
Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,
wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.
Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).
Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.
Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,
öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.
Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!
Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung
innerhalb der aktuellen Session erforderlich.
Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.
Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.
Beachten Sie bitte:
Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!
Augenheilkunde
Grehn, Franz
[mit Fallquiz]
31., überarb. Aufl.
Berlin : Springer
Abstract:
Durchschauen Sie die Augenheilkunde? Augenheilkunde ist ein hochspannendes Fach – nicht zuletzt wegen des großen Fortschritts seiner modernen therapeutischen Möglichkeiten. Markenzeichen dieses Lehrbuchklassikers waren schon immer seine flüssige, einfache Sprache und die Konzentration auf das Wesentliche. Ein Erfolgskonzept, das sich auch in der überarbeiteten 30. Auflage fortsetzt.
Das Buch eignet sich optimal zum Verstehen und Erlernen der komplexen Zusammenhänge. Alle wichtigen Krankheitsbilder sind detailliert in Ätiologie, Pathogenese, Symptomatik, Diagnostik mit den zentralen Befunden und der folgenden Therapie beschrieben. Auch die Differenzialdiagnostik und die wichtigen Leitsymptome finden ihren Platz.
Modular aufgebaute Kapitel mit Einführung und Zusammenfassung, neue Abbildungen und Fallbeispiele veranschaulichen den Inhalt. Sämtliche Fachinformationen – gerade auch die modernen therapeutischen Möglichkeiten – sind auf dem neuesten Stand.
Grehn: Augenheilkunde – das leicht verständliche Augenheilkunde-Lehrbuch für Medizinstudenten, jetzt zusätzlich mit Fallquiz zum problemorientierten Anwenden des eigenen Wissens.
„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)
Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.
Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.
Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot
vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.
Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung
wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);
Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.
Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,
wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.
Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).
Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.
Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,
öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.
Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!
Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung
innerhalb der aktuellen Session erforderlich.
Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.
Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.
Beachten Sie bitte:
Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!