Schlagwort-Archive: Pharmazie

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [92]: Torosiewicz Theodor (1789-1876): Chemiker, Apotheker, Pharmazeut aus Lemberg/Galizien

Torosiewicz Theodor (1789-1876): Chemiker, Apotheker, Pharmazeut aus Lemberg/Galizien

Text: Dr. Walter Mentzel

T(h)eodor Torosiewicz (Torosiewitz)wurde am 11. September 1789[1] in Stanislau/Galizien (heute: (Ivano-Frankivsʼk, Ukraine) als Sohn verarmten armenischer Eltern geboren. Er arbeitete als Apotheker und Chemiker und zählt zu den bekanntesten Vertretern der pharmazeutischen Wissenschaft in Galizien. Nach Besuch des Gymnasiums begann er eine pharmazeutische Ausbildung in Lemberg, die er 1811 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien fortsetzte und am 29. August 1812 mit dem Rigorosum abschloss.[2] 1819 gründete er in Lemberg die Apotheke „Unter dem römischen Kaiser Titus“, der er ein chemisches Laboratorium anschloss.[3] In seinem Labor kam er durch Experimente 1836 zu dem Ergebnis, dass die Aufbewahrung von Arzneimitteln in farbigen Gläsern diese vor Zersetzung durch Sonnenlicht schützt.

Erstmals erlangte Torosiewicz große Bekanntheit durch seine zahlreichen und gründlichen Untersuchungen der Heilquellen und Kurorte in Galizien und der Bukowina, wo er als einer der Ersten umfassende chemische Analyse der Eigenschaften von Mineralwässern vornahm und damit das Vorhandensein von neuen Quellen in unzugänglichen Orten der Karpaten bestätigte. Diese sich über Jahre hinziehende Arbeit zu 26 Quellen sowie zu jenen bereits bekannten Heilquellen in Galizien und der Bukowina publizierte er 1849 unter dem Titel „Die Mineralquellen im Königreich Galizien und in der Bukowina“, in denen er darüber hinaus 102 Brunnenorte mit 127 Quellen aufzählte. Dabei unterstützt wurde er von seinem Bruder, dem Mediziner Józef Torosiewicz (1784-1869). Die erste chemische Analyse 1827 führte er in Lubień Wielki (heute: Velykyj Ljubin/Ukraine) am Schwefelwassers durch, deren Ergebnisse er 1829 in Wien unter dem Titel „Physikalisch-chemische Analyse der mineralischen Schwefelquelle zu Lubień im Königreich Galizien“ veröffentlichte und damit die Erschließung des Kurortes begünstigte. Im selben Jahr (1828) beschäftigte er sich mit dem Salzgehalt der Quelle in Stara Sól (heute: Stara Sil/Ukraine), 1835 analysierte er erstmals das Mineralwasser in Truskawiec (heute: Truskawez/Ukraine) und bewies 1837, dass die Jodquellen in Iwonicz ähnliche Eigenschaften aufwiesen wie die „Adelheidquelle“ in Bad Heilbrunn in Bayern und sich durch eine hohen Gehalt an Brom- und Chlornatrium auszeichnet.[4]

Von seinen Arbeiten besitzt die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zwei Monografien, die Torosiewicz in den 1830er Jahren publizierte und zwar:

Torosiewicz Theodor: Die Brom- und Jodhältigen alkalinischen Heilquellen und das Eisenwasser zu Iwonicz im Königreiche Galizien. Auszug aus deren physikalisch-chemischen Analyse. Lemberg: Gedruckt bei Joseph Schnayder 1838.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 49163]

Abb. 2    Titelblatt: Torosiewicz: Die Brom- und Jodhältigen alkalinischen Heilquellen […].Lemberg: 1838.

Torosiewicz Theodor: Die Schwefelquelle zu Konopkówka, im Königreich Galizien. Physikalisch-chemisch untersucht und beschrieben von Theodor v. Torosiewicz, Apotheker zu Lemberg; nebst ärztlichen Bemerkungen über deren Heilkräfte, von Gottf. Heinrich Mosing, Doctor der Heilkunde und Stadtarzte zu Tarnopol. Mit vier lithographirten Abbildungen. Lemberg: Gedruckt mit Piller’schen Schriften 1831.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: Sign. 50671]

Abb. 3    Titelblatt: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Abb. 4    Tafel 1: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Abb. 5    Tafel 2: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Abb. 6    Tafel 3: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Abb. 7    Tafel 4: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Ebenso bekannt wurde er durch die Analyse der Mineralquellen in Szczawnica in Galizien, die er 1842 unter dem Titel „Die Mineralquellen zu Szczawnica im Königreich Galizien physikalisch-chemisch untersucht“ in Lemberg veröffentlichte, sowie den Heilquellen bei Lemberg und Burkut.[5] Seine Arbeiten förderten den Ausbau und die Modernisierung der Kurorte in Galizien wie Szkło (heute: Ukraine), Morszyn (heute Ukraine) und Truskawiec.

Er publizierte zirka 106 Arbeiten in deutscher und polnischer Sprache, darunter Abhandlungen und Broschüren in verschiedensten Fachzeitschriften wie den Wiener „Medicinischen Jahrbüchern“, der „Vierteljahrschrift für die praktische Heilkunde“, den „Medicinischen Jahrbüchern des kaiserlich-königlichen österreichischen Staates“, im „Pharmaceutischen Centralblatte“, im „Repertorium für die Pharmacie“, im „Archiv für gesammte Naturlehre“, im „Jahrbuch für Medicin“ oder im Wiener „Polytechnischen Journal“.

Torosiewicz zeichnet sich durch die Vielfalt seiner Forschungsthemen im Bereich der chemischen Wissenschaft aus. Er analysierte die Eigenschaften des Bleichmittels, die Raffinierung von Ripsöl, und befasste sich mit der chemischen Analyse von Bier, Torf und Ackerkrume. Neben seinen Studien zu den Mineralwasserquellen in Galizien und der Bukowina arbeitete und publizierte er zu neuen Arzneimitteln und dem Einsatz und der Entwicklung neuer Technologien für das Gewerbe und die Industrie, wie dem Anbau und der Verarbeitung von Zuckerrüben und der Zuckerproduktion für die sich zu seiner Zeit in Aufschwung befindenden Zuckerindustrie in Galizien.

Torosiewicz war u. a. Mitglied. der „Krakauer Wissenschaftlichen Gesellschaft“, der „Gesellschaft der Ärzte“ in Lemberg und Wien, der „Pharmazeutischen Gesellschaft von München“ sowie zwischen 1860 und 1876 Ehrenmitglied der „Gesellschaft der Freunde der Wissenschaft in Posen/Poznań“. Eine Berufung zum Professor für Chemie an die chirurgische Abteilung der Medizinischen Fakultät in Lemberg lehnte er wegen seinen gesundheitlichen Probleme ab. Torosiewicz verstarb am 3. März 1876 in Lemberg. Nach ihm ist heute eine Straße im Lviv/Lemberg benannt.

Quellen:

Archiv der Universität Wien, Dekanat Med.Fak., Sign. Med 9.3 Pharmazeuten 1751-1854, Zl. 256 Torosiewicz Theodor.

[1] Im Archiv der Universität Wien Sign. (Med 9.3 Pharmazeuten) wird sein Geburtsdatum mit 9.11.1789 angegeben, in anderen Quellen 6. oder 7. September.

[2] Archiv der Universität Wien, Dekanat Med.Fak., Sign. Med 9.3 Pharmazeuten 1751-1854, Zl. 256 Torosiewicz Theodor.

[3] Pharmaceutische Post, 7.4.1901, S. 12.

[4] Populäre österreichische Gesundheits-Zeitung, 27.5.1839, S. 4.

[5] Populäre österreichische Gesundheits-Zeitung, 12.8.1839, S. 5.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [55]: Fouquet, Marie: Recueil Des Remedes Faciles Et Domestiques, Choisis & experimentez pour toutes sortes de Maladies internes & externes, 1726.

Fouquet, Marie: Recueil Des Remedes Faciles Et Domestiques, Choisis & experimentez pour toutes sortes de Maladies internes & externes. Nouvelle Edition redigée en meilleur ordre que les précedentes, & augmentée suivant les Manuscrits de ladite Dame. Tome Premier. Paris: Chez Musier 1726.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Josephinische Bibliothek, Sign.: JB1310]

http://webapp.uibk.ac.at/alo/cat/card.jsp?id=6175303

Text: Harald Albrecht, BA

Abb. 1    Titelblatt: Fouquet: Recueil Des Remedes Faciles Et Domestiques […] Paris: 1726.

Marie Fouquet, Vicomtesse de Vaux (1590-1681) stammte aus der bekannten französischen Aristokratenfamilie de Maupeou. Sie war mit François Fouquet verheiratet, der ebenfalls Teil der französischen Aristokratie und Mitglied des Parlaments in Paris war. Gemeinsam hatten sie 16 Kinder, von denen elf das Erwachsenenalter erreichten. Einer ihrer Söhne, Nicolas Fouquet (1615-1680), wurde später Finanzminister unter Ludwig XIV. (1638-1715). Madame Fouquet lebte im Frankreich der Gegenreformation, einer Zeit der erneuerten Spiritualität und in der neue religiöse Orden gegründet wurden. Religiös konnotierte Arbeit war eines der wenigen öffentlichen Betätigungsfelder, die Frauen ihrer Zeit offenstand. Motiviert von ihrer Frömmigkeit engagierte sich Marie Fouquet in der Wohltätigkeit. Sie gehörte 1633 zu den Gründungsmitgliedern der Filles de la Charité de Saint Vincent de Paul/Barmherzige Schwestern vom hl. Vincent von Paul und leitete unter anderem die Hospitäler der Les Dame de la Charité de l’Hôtel-Dieu in Paris (1634), l’Hôpital des Filles de la Providence in Paris (1658), und das l’Hôpital des Dames de la Propagation de La Foi (1664). Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon (1675-1755), der besonders für seine Memoiren, die das Leben am Hof Ludwig XIV. beschreiben, bekannt ist, nennt sie: „la mère des pauvres“[1] (die Mutter der Armen). „The virtue, courage and singular piety of this Lady, mother of the poor, whose name still lives was unshakebale…“[2]

Aufgrund ihrer Erfahrungen im Armen- und Krankenwesen publizierte sie 1675 mit der Hilfe ihres Sohnes Louis Fouquet (1633-1702) – einem Arzt und späteren Bischoff von Adge – und eines Mediziners namens Dr. Delescure der Universität von Montpellier ein pharmazeutisches Werk: ein sogenanntes Arznei- und Heilmittelbuch. Marie Fouquets intendierte Leserschaft waren weniger die ausgebildeten Ärzte sondern vielmehr pflegenden Klosterschwestern und Priester in armen Gemeinden. Es ging ihr darum möglichst einfach und verständlich für die Allgemeinheit leistbare Heilmethoden mit leicht und günstig erhältlichen Zutaten zu veröffentlichen. Viele der Rezepte für Salben und Tinkturen, die Fouquet propagierte, stammten aus ihrer eigenen Erfahrung als Mutter von elf Kindern. Das in zwei Bänden organisierte Werk wurde bald zum großen Erfolg und unverzichtbaren Vademekum pflegender Nonnen und Priester. In beinahe 600 Rezepten bietet Fouquets „Recueil Des Remedes Faciles Et Domestiques […]“ Heilmittel für Kopfschmerzen, Apoplexie, Epilepsie, Lähmungen, Halsschmerzen, Zahnschmerzen, Rheuma, Geschwüre, Koliken, Magenproblemen, Gelbsucht, Hämorrhoiden, Entzündungen,… sowie Behandlungsvorschläge für kleinere Wunden, Verbrennungen,… „Madame Fouquet was not the only individual to publish a book of traditional remedies in Early Modern France, but she was the only woman to do so.“[3]

Abb. 2    Titelblatt: Deutsche Übersetzung (1708) von Fouquet: Recueil Des Remedes Faciles Et Domestiques […]. Quelle: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt.

Aufgrund des überaus großen Erfolges von Marie Fouqeuts Rezeptbuches „Recueil Des Remedes Faciles Et Domestiques […]“ wurde es in Frankreich bis 1740 noch weitere 17 Mal mit leicht variierenden Titeln aufgelegt und war in ländlichen Gegenden Frankreichs noch bis ins die Mitte des 19. Jahrhunderts weit verbreitet. Neben den französischen Auflagen wurde das Werk 1704, 1720 und 1738 in den Niederlanden veröffentlicht. Es wurde ins Portugiesische übersetzt und 1712, 1714 und 1749 aufgelegt. Die spanischen Übersetzungen wurden zwischen 1739 und 1872 publiziert. In Italien erschien es in mehreren Städten in einer Übersetzung zwischen 1683 und 1750. Auch ins Deutsche wurde Fouquets Rezeptbuch übersetzt und 1708 in Dresden bei Winckler verlegt (siehe Abb. 2). Die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin besitzt den Ersten Band der französischen Ausgabe von 1726 dieses Werkes.

Quellen:

Whaley, Leigh Ann: Women and the practice of medical care in early modern Europe, 1400-1800. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2011.

[1] Whaley, Leigh Ann: Women and the practice of medical care in early modern Europe, 1400-1800. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2011. S. 74.

[2] Whaley, Leigh Ann: Women and the practice of medical care in early modern Europe, 1400-1800. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2011. S. 74.

[3] Whaley, Leigh Ann: Women and the practice of medical care in early modern Europe, 1400-1800. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2011. S. 76.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>