Schlagwort-Archive: Lemberg

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [211]: Karl Bernfeld – Leiter der Oto-Rhino-Laryngologischen Abteilung am Bikur-Cholim-Krankenhaus in Jerusalem

Karl Bernfeld – Leiter der Oto-Rhino-Laryngologischen Abteilung am Bikur-Cholim-Krankenhaus in Jerusalem

Text: Dr. Walter Mentzel

Karl Bernfeld, geboren am 21. April 1896 in Tysmienica in Galizien (heute: Tysmenyzja, Ukraine), begann im Wintersemester 1914 an der Universität Wien mit dem Studium der Medizin, das er am 19. Juli 1920 mit seiner Promotion abschloss. Danach arbeitete er an der Rhino-Laryngologischen- Otologischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses in Lemberg (Lwiw), wo er 1922 die Arbeit „Exzessive Größe der Bulla ethmoidalis, latentes Empyem des Siebbeinlabyrinths“ publizierte.[1]

1923 emigrierte er nach Palästina und gründete in Jerusalem am „Bikur Cholim-Krankenhaus“ eine Oto-Rhino-Laryngologischen Abteilung, die er als Chefarzt bis zu seinem Tod leitete. 1932 war er Herausgeber und Gründer der Fachzeitschrift Folia Oto-laryngologica Orientale, die er kriegsbedingt 1940 einstellen musste und erst 1945 als Acta Oto-laryngologica Orientale wieder ins Leben rief. 1938 arbeitete er noch als Konsilarius an der Hals-Nasen-Poliklinik der Liga für Tuberkulöse in Jerusalem.

Bernfeld publizierte regelmäßig in der Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, dem Organ der Österreichischen Otologischen Gesellschaft und der Wiener laryngo-rhinologischen Gesellschaft, der er bis Ende 1938 auch als Redaktionsmitglied angehörte. Von ihm besitzt die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin in ihrer Separata-Bibliothek eine Reihe von Sonderdrucken, die er als Chefarzt des Bikur-Cholim-Spitals in der Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, sowie in der Acta Oto-Laryngologica und dem Archiv für Ohren-, Nasen und Kehlkopfheilkunde verfasst hatte.

Karl Bernfeld verstarb am 26. Oktober 1945 in Jerusalem. 1946 erschien von dem 1891 in Göding in Mähren (heute: Hodonin/Tschechien) geborenen und wegen seiner jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten aus Prag vertriebenen und danach in Palästina arbeitenden Facharztes für Oto-Rhino- Laryngologie und Gesichtsplastik, Ernst Wodak, in Tel-Aviv ein Nachruf auf Karl Bernfeld.

Quellen:

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0682, Bernfeld Karl (Nationalien Datum: 1914/14).

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0729, Bernfeld Karl (Nationalien Datum: 1918/19).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 196-0054, Bernfeld Karl (Rigorosum Datum: 8.7.1920).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 192-0289, Bernfeld Karl (Promotion Datum: 19.7.1920).

UAW, Rektoratsarchive, Akademischer Senat, Akten-Sonderreihe, S 304 Personalblä

Wodak Ernst, Necrologia. In memoriam Dr. Karl Bernfeld, Jerusalem, Tel-Aviv, 1946.

Literatur:

Bernfeld, Karl: Zur Kasuistik des Lupus tonsillarum. Aus der oto-rhino-laryngologischen Abteilung des Bikur-Cholim-Spitals in Jerusalem (Chefarzt Dr. Bernfeld). Sonderdruck aus: Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie. Wien: Verlag von Urban & Schwarzenberg 1928.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bernfeld, Karl: Zur Otomykosis aspergillosa in Palästina. Aus der Ohrenabteilung des Bikur-Cholim-Spitals, Jerusalem (Chefarzt: Dr. Bernfeld). Sonderdruck aus: Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie. Wien: Verlag von Urban & Schwarzenberg 1929.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bernfeld, Karl: Klinische Studie zur Frage des infantilen Nasopharynx. Aus der oto-rhino-laryngologischen Abteilung des Bikur-Cholim Spitals in Jerusalem (Chefarzt: Dr. Bernfeld). Sonderdruck aus: Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie. Wien: Urban & Schwarzenberg 1929.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bernfeld, Karl: Beiträge zur Frage der Entwicklungsstörungen bei Ozäna. (Mit 6 Abbildungen). Aus der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkranke des Bikur-Cholim-Spitals in Jerusalem (Chefarzt: Dr. Bernfeld). Sonderdruck aus: Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde. Leipzig: F.C.W. Vogel 1929.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bernfeld, Karl: Fall von reflektorisch-thymogener Anartherie nach Tonsillektomie. Aus der oto-rhino-laryngologischen Abteilung des Bikus-Cholim Spitals in Jeusalem (Chefarzt: Dr. Bernfeld). Sonderdruck aus: Schweizerische medizinische Wochenschrift. Basel: Schawbe 1928.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bernfeld, Karl: Über den Verlauf der acuten sog. genuinen Mittelohrentzündung in Palästina auf Grund klinischer Beobachtung (Dezember 1925 – Juli 1928). Aus der Abteilung für Hals-, Nasen- Ohrenkranke des Bikur Cholim Spitals in Jerusalem (Chefarzt: Dr. Bernfeld). Sonderdruck aus: Acta oto-laryngologica. Stockholm: Holmgren 1928.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bernfeld, Karl: Orbitale Komplikation (Oberlid-Subperiostalabzeß) einer postanginösen akuten Pansinusitis erster Serie. (2 Figuren). Aus der Abteilung für Hals-, Nasen-Ohrenkranke des Bikur-Cholim Spitals in Jerusalem (Chefarzt: Dr. Bernfeld). Sonderdruck aus: Schweizerische medizinische Wochenschrift. Basel: Verlag von Benno Schwabe 1928.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bernfeld, Karl: Klinische Untersuchungen zur Pathologie und Symptomatologie der Staphylitis. Herrn Professor Dr. H. Marschik, Wien, zum 50. Geburtstag. Aus der Hals, Nasen- und Ohren-Abteilung des Bikur-Cholim-Spitals in Jerusalem (Chefarzt: Dr. Bernfeld). Sonderdruck aus: Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie. Wien: Urban & Schwarzenberg 1929.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Keywords:

Bernfeld Karl, Oto-Rhino-Laryngologe, Österreichische otologische Gesellschaft, Wiener laryngo-rhinologischen Gesellschaft, Lemberg, Bikur-Cholim-Krankenhaus, Palästina, Jerusalem, Arzt, Medizingeschichte, Wien

[1] Monatsschrift für Ohrenheilkunde, H. 12, 1922, S. 937.

Bio-bibliografisches Lexikon (BBL)/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Normdaten (Person) Bernfeld, Karl: BBL: 40724; GND: 1283223538;

Bitte zitieren als VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, BBL: 40724 (13.03.2023); Letzte Aktualisierung: 2023 03 13
Online unter der URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=40724

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [180]: Moritz Rohrer – Arzt, Meteorologe und Botaniker

Moritz Rohrer – Arzt, Meteorologe und Botaniker

Text: Dr. Walter Mentzel

Moritz Rohrer war Arzt, Meteorologe und Botaniker. Geboren am 19. Juli 1804 in Krakau als Sohn des Kaufmannes Karl Rohrer, besuchte er das Benediktinergymnasium in Seitenstetten in Niederösterreich. Er studierte an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, schloss das Studium im Juli 1829 mit seiner Promotion ab, und arbeitete danach im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Lemberg als klinisch-medizinischer Assistent und Sekundararzt. 1831 heiratete er in Wien die 1805 in Lemberg geborene Anna Rohrer.

1831 erfolgte durch die k.k vereinigte Hofkanzlei seine Ernennung zum Bezirksarzt in Radautz (heute: Radauti/Rumänien)[1] und darauf in Suczawa in der Bukowina (heute: Rumänien). Zwischen 1834 und 1838 war er als Bezirksarzt in Wadowice (heute: Polen)[2] und zwischen 1838 und 1854 in Stanislau (heute: Stanislawow/Ukraine) tätig. Nach seiner Rückkehr nach Lemberg im Jahr 1854 wurde er vom Ministerium des Inneren zum Kreisarzt ernannt.[3] Rohrer war seit 1862 Mitglied der k.k. Geographischen Gesellschaft in Wien[4] und seit 1865 Mitglied der Krakauer Wissenschaftlichen Gesellschaft.

Rohrer beschäftigte sich neben seiner ärztlichen Tätigkeit mit meteorologischen Forschungen und mit botanischen Fragen, die sich in den Berichten der Physiographischen Kommission der Wissenschaftlichen Gesellschaft von Krakau niederschlugen, sowie in seiner 1866 fertiggestellten Publikation „Beitrag zur Meteorologie und Klimatologie Galiziens“. (Mit 1 lithogr. Tafel. Mit Unterstützung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien 1866).

1831 veröffentlichte er seine während der Cholera-Epidemie in Lemberg gemachten Beobachtungen über deren Verlauf und seine Erfahrungen bei der Bekämpfung der Epidemie in Galizien in den Arbeiten „Die epidemische Brechruhr zu Lemberg, beobachtet und beschrieben. Brünn: Trassler 1831“ (Cholera Nr. 42) und ein Jahr später 1832 in der Publikation „Die Cholera in Galizien“.

Moritz Rohrer verstarb am 10. Oktober 1867 in Lemberg.

Quellen und Literatur:

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 170-206a, Rohrer Moritz (Rigorosum Datum 1829).

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 175-284, Rohrer Moritz (Promotion Datum 14.7.1829).

Trauungsbuch, Rk, Erzdiözese Wien, Wien 1, St. Augustin, Trauungsbuch Sign. 02-10, Folio 135, Rohrer Moritz.

https://pl.wikipedia.org/wiki/Maurycy_Rohrer

Literaturliste:

Rohrer, Moritz: Die epidemische Brechruhr zu Lemberg. Brünn: bei J.G. Trassler 1831.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 3285/42]

Keywords:

Botanik, Cholera, Galizien, Lemberg, Meteorologie, Moritz Rohrer, Arzt

[1] Lemberger Zeitung. 16.11.1831. S. 1.

[2] Lemberger Zeitung. 25.8.1834. S. 1.

[3] Die Presse. 19.9.1854. S. 9.

[4] Mittheilungen der kaiserlich-königlichen Geographischen Gesellschaft. Wien: 1862. S. 88.

Normdaten (Person) Rohrer, Moritz: BBL: 39386GND: 137292945

Bio-bibliografisches Lexikon (BBL)/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Bitte zitieren als VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, BBL: 39236 (06.07.2022); Letzte Aktualisierung: 2022 07 06
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=39386

Van Swieten Blog Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [92]: Torosiewicz Theodor (1789-1876): Chemiker, Apotheker, Pharmazeut aus Lemberg/Galizien

Torosiewicz Theodor (1789-1876): Chemiker, Apotheker, Pharmazeut aus Lemberg/Galizien

Text: Dr. Walter Mentzel

T(h)eodor Torosiewicz (Torosiewitz)wurde am 11. September 1789[1] in Stanislau/Galizien (heute: (Ivano-Frankivsʼk, Ukraine) als Sohn verarmten armenischer Eltern geboren. Er arbeitete als Apotheker und Chemiker und zählt zu den bekanntesten Vertretern der pharmazeutischen Wissenschaft in Galizien. Nach Besuch des Gymnasiums begann er eine pharmazeutische Ausbildung in Lemberg, die er 1811 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien fortsetzte und am 29. August 1812 mit dem Rigorosum abschloss.[2] 1819 gründete er in Lemberg die Apotheke „Unter dem römischen Kaiser Titus“, der er ein chemisches Laboratorium anschloss.[3] In seinem Labor kam er durch Experimente 1836 zu dem Ergebnis, dass die Aufbewahrung von Arzneimitteln in farbigen Gläsern diese vor Zersetzung durch Sonnenlicht schützt.

Erstmals erlangte Torosiewicz große Bekanntheit durch seine zahlreichen und gründlichen Untersuchungen der Heilquellen und Kurorte in Galizien und der Bukowina, wo er als einer der Ersten umfassende chemische Analyse der Eigenschaften von Mineralwässern vornahm und damit das Vorhandensein von neuen Quellen in unzugänglichen Orten der Karpaten bestätigte. Diese sich über Jahre hinziehende Arbeit zu 26 Quellen sowie zu jenen bereits bekannten Heilquellen in Galizien und der Bukowina publizierte er 1849 unter dem Titel „Die Mineralquellen im Königreich Galizien und in der Bukowina“, in denen er darüber hinaus 102 Brunnenorte mit 127 Quellen aufzählte. Dabei unterstützt wurde er von seinem Bruder, dem Mediziner Józef Torosiewicz (1784-1869). Die erste chemische Analyse 1827 führte er in Lubień Wielki (heute: Velykyj Ljubin/Ukraine) am Schwefelwassers durch, deren Ergebnisse er 1829 in Wien unter dem Titel „Physikalisch-chemische Analyse der mineralischen Schwefelquelle zu Lubień im Königreich Galizien“ veröffentlichte und damit die Erschließung des Kurortes begünstigte. Im selben Jahr (1828) beschäftigte er sich mit dem Salzgehalt der Quelle in Stara Sól (heute: Stara Sil/Ukraine), 1835 analysierte er erstmals das Mineralwasser in Truskawiec (heute: Truskawez/Ukraine) und bewies 1837, dass die Jodquellen in Iwonicz ähnliche Eigenschaften aufwiesen wie die „Adelheidquelle“ in Bad Heilbrunn in Bayern und sich durch eine hohen Gehalt an Brom- und Chlornatrium auszeichnet.[4]

Von seinen Arbeiten besitzt die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zwei Monografien, die Torosiewicz in den 1830er Jahren publizierte und zwar:

Torosiewicz Theodor: Die Brom- und Jodhältigen alkalinischen Heilquellen und das Eisenwasser zu Iwonicz im Königreiche Galizien. Auszug aus deren physikalisch-chemischen Analyse. Lemberg: Gedruckt bei Joseph Schnayder 1838.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 49163]

Abb. 2    Titelblatt: Torosiewicz: Die Brom- und Jodhältigen alkalinischen Heilquellen […].Lemberg: 1838.

Torosiewicz Theodor: Die Schwefelquelle zu Konopkówka, im Königreich Galizien. Physikalisch-chemisch untersucht und beschrieben von Theodor v. Torosiewicz, Apotheker zu Lemberg; nebst ärztlichen Bemerkungen über deren Heilkräfte, von Gottf. Heinrich Mosing, Doctor der Heilkunde und Stadtarzte zu Tarnopol. Mit vier lithographirten Abbildungen. Lemberg: Gedruckt mit Piller’schen Schriften 1831.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: Sign. 50671]

Abb. 3    Titelblatt: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Abb. 4    Tafel 1: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Abb. 5    Tafel 2: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Abb. 6    Tafel 3: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Abb. 7    Tafel 4: Torosiewicz: Die Schwefelquelle zu Konopkówa […]. Lemberg: 1831.

Ebenso bekannt wurde er durch die Analyse der Mineralquellen in Szczawnica in Galizien, die er 1842 unter dem Titel „Die Mineralquellen zu Szczawnica im Königreich Galizien physikalisch-chemisch untersucht“ in Lemberg veröffentlichte, sowie den Heilquellen bei Lemberg und Burkut.[5] Seine Arbeiten förderten den Ausbau und die Modernisierung der Kurorte in Galizien wie Szkło (heute: Ukraine), Morszyn (heute Ukraine) und Truskawiec.

Er publizierte zirka 106 Arbeiten in deutscher und polnischer Sprache, darunter Abhandlungen und Broschüren in verschiedensten Fachzeitschriften wie den Wiener „Medicinischen Jahrbüchern“, der „Vierteljahrschrift für die praktische Heilkunde“, den „Medicinischen Jahrbüchern des kaiserlich-königlichen österreichischen Staates“, im „Pharmaceutischen Centralblatte“, im „Repertorium für die Pharmacie“, im „Archiv für gesammte Naturlehre“, im „Jahrbuch für Medicin“ oder im Wiener „Polytechnischen Journal“.

Torosiewicz zeichnet sich durch die Vielfalt seiner Forschungsthemen im Bereich der chemischen Wissenschaft aus. Er analysierte die Eigenschaften des Bleichmittels, die Raffinierung von Ripsöl, und befasste sich mit der chemischen Analyse von Bier, Torf und Ackerkrume. Neben seinen Studien zu den Mineralwasserquellen in Galizien und der Bukowina arbeitete und publizierte er zu neuen Arzneimitteln und dem Einsatz und der Entwicklung neuer Technologien für das Gewerbe und die Industrie, wie dem Anbau und der Verarbeitung von Zuckerrüben und der Zuckerproduktion für die sich zu seiner Zeit in Aufschwung befindenden Zuckerindustrie in Galizien.

Torosiewicz war u. a. Mitglied. der „Krakauer Wissenschaftlichen Gesellschaft“, der „Gesellschaft der Ärzte“ in Lemberg und Wien, der „Pharmazeutischen Gesellschaft von München“ sowie zwischen 1860 und 1876 Ehrenmitglied der „Gesellschaft der Freunde der Wissenschaft in Posen/Poznań“. Eine Berufung zum Professor für Chemie an die chirurgische Abteilung der Medizinischen Fakultät in Lemberg lehnte er wegen seinen gesundheitlichen Probleme ab. Torosiewicz verstarb am 3. März 1876 in Lemberg. Nach ihm ist heute eine Straße im Lviv/Lemberg benannt.

Quellen:

Archiv der Universität Wien, Dekanat Med.Fak., Sign. Med 9.3 Pharmazeuten 1751-1854, Zl. 256 Torosiewicz Theodor.

[1] Im Archiv der Universität Wien Sign. (Med 9.3 Pharmazeuten) wird sein Geburtsdatum mit 9.11.1789 angegeben, in anderen Quellen 6. oder 7. September.

[2] Archiv der Universität Wien, Dekanat Med.Fak., Sign. Med 9.3 Pharmazeuten 1751-1854, Zl. 256 Torosiewicz Theodor.

[3] Pharmaceutische Post, 7.4.1901, S. 12.

[4] Populäre österreichische Gesundheits-Zeitung, 27.5.1839, S. 4.

[5] Populäre österreichische Gesundheits-Zeitung, 12.8.1839, S. 5.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>