Archiv der Kategorie: News

Neuigkeiten Veranstaltungstermine etc.

Scientific Writing Hacks: NEUE VIDEO-PLATTFORM: NATURE MASTERCLASSES

Hack #37:

Ab sofort sind die kompletten Nature Masterclasses an der MedUni Wien lizenziert.

WICHTIG: Die Registrierung und/oder der erste Login zu den Nature Masterclasses muss am Campus innerhalb des MedUni Wien-Netzwerks erfolgen. Nach der Registrierung merkt sich die Webseite 6 Monate lang Ihre Zugriffsberechtigung, sodass Sie die Kurse dann mit jeder beliebigen Internetverbindung nutzen können – auch außerhalb des Campus.

Eine Anleitung ist hier zu finden:
Nature Masterclasses On-demand User GuideIP Access

Die Masterclasses des renommierten Verlages Springer Nature behandeln Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten, Publizieren und den Publikationsprozess allgemein. In Form von Videos und Tutorials können die Inhalte selbstständig erarbeitet werden.

Folgende Kurse stehen aktuell zur Verfügung:
– Writing a Research Paper: 1st + 2nd Edition
– Publishing a Research Paper
– Writing and Publishing a Review Paper
– Research Integrity: Publication Ethics
– Focus on Peer Review
– Experiments: From Idea to Design
– Persuasive Grant Writing
– Finding Funding Opportunities
– Managing Research Data to Unlock its Full Potential
– Data Analysis: Planning and Preparing
– Data Analysis: Conducting and Troubleshooting
– Interpreting Scientific Results
– Narrative Tools for Researchers
– Effective Science Communication
– Advancing Your Scientific Presentations
– Creating Successful Research Posters
– Getting an Academic Research Position
– Networking for Researchers
– Introduction to Collaboration
– Participating in a Collaboration
– Leading a Collaboration


English version

From now on, MedUni Vienna provides access to all courses of the On-demand platform Nature Masterclasses.

IMPORTANT: The first time you register on Nature Masterclasses and/or log in to access the courses, you need to make sure you are located on campus and connected to MedUni Vienna’s network. After the registration, the website will remember your connection to MedUni Vienna’s network for 6 months, enabling you to access the courses with any internet connection for 6 months – also off-campus.

A user guide can be found here:
User Guide for Nature Masterclasses-IP access

The Masterclasses of the renowned publisher Springer Nature cover topics like conducting research, scientific writing, as well as publication and presentation of scientific findings. The content is available in form of videos/tutorials.

The following courses are currently available:
– Writing a Research Paper: 1st + 2nd Edition
– Publishing a Research Paper
– Writing and Publishing a Review Paper
– Research Integrity: Publication Ethics
– Focus on Peer Review
– Experiments: From Idea to Design
– Persuasive Grant Writing
– Finding Funding Opportunities
– Managing Research Data to Unlock its Full Potential
– Data Analysis: Planning and Preparing
– Data Analysis: Conducting and Troubleshooting
– Interpreting Scientific Results
– Narrative Tools for Researchers
– Effective Science Communication
– Advancing Your Scientific Presentations
– Creating Successful Research Posters
– Getting an Academic Research Position
– Networking for Researchers
– Introduction to Collaboration
– Participating in a Collaboration
– Leading a Collaboration

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [149]: Verlag Wiley

Open AccessOpen Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien: Verlag Wiley

Autor:innen der Medizinischen Universität Wien können aufgrund eines transformativen Open-Access-Verlagsabkommens mit Wiley in rund 1.400 Zeitschriften des Verlags ohne Zusatzkosten Open Access publizieren.
Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen.

[en: Authors affiliated with the Medical University of Vienna can publish Open Access without any additional charges in over 2,000 Springer journals under a transformative Open Access publishing agreement. Please find the agreement details here>>

In our Blog you can continuously read the Open Access publications by members of MedUni Vienna.]

Schistosoma excretory/secretory products: an untapped library of tolerogenic immunotherapeutics against food allergy

Madeleine Rogers, Sandip Kamath, Donald McManus, Malcolm Jones, Catherine Gordon, Severine Navarro

Clin Transl Immunology. 2024 Sep; 13(9): e70001. Published online 2024 Aug 29. doi: 10.1002/cti2.70001

PMCID:

PMC11359118

AbstractArticlePDF–6.7M

***********

Long‐term immune changes in patients with relapsed/refractory chronic lymphocytic leukemia following treatment with venetoclax plus rituximab

Arnon P. Kater, Barbara F. Eichhorst, Carolyn J. Owen, Ulrich Jaeger, Brenda Chyla, Marcus Lefebure, Rosemary Millen, Yanwen Jiang, Maria Thadani‐Mulero, Michelle Boyer, John F. Seymour

Hemasphere. 2024 Aug; 8(8): e146. Published online 2024 Aug 27. doi: 10.1002/hem3.146

PMCID:

PMC11347997

AbstractArticlePDF–2.6M

***********

Induced Periodontitis in Rats With Three Ligature Types: An Exploratory Study

Natalia Chatzaki, Andreas Stavropoulos, Balazs Denes, José Cancela, Stavros Kiliaridis, Catherine Giannopoulou

Clin Exp Dent Res. 2024 Aug; 10(4): e946. Published online 2024 Aug 5. doi: 10.1002/cre2.946

PMCID:

PMC11300514

AbstractArticlePDF–478K

***********

Real‐world performance of plasma p‐tau181 in a heterogeneous memory clinic cohort

Tandis Parvizi, Raphael Wurm, Theresa König, Sara Silvaieh, Patrick Altmann, Sigrid Klotz, Guenther Regelsberger, Tatjana Traub‐Weidinger, Ellen Gelpi, Elisabeth Stögmann

Ann Clin Transl Neurol. 2024 Aug; 11(8): 1988–1998. Published online 2024 Jul 4. doi: 10.1002/acn3.52116

PMCID:

PMC11330220

AbstractArticlePDF–779K

***********

Unraveling unmet needs in ketogenic dietary services: An ERN EpiCARE survey

Valentina De Giorgis, Ludovica Pasca, Gemma Aznar‐Lain, Irena Bibic, Vedrana Bibic, Francesca Darra, Alice Dianin, Anastasia Dressler, Henna Jonsson, Jonna Komulainen‐Ebrahim, Magnhild Kverneland, Ellen Molteberg, Francesca Ragona, Anne de Saint‐Martin, Costanza Varesio, J. Helen Cross, ERN EpiCARE Ketogenic Dietary Therapy Special Interest Group (KDT SIG)

Epilepsia Open. 2024 Aug; 9(4): 1582–1588. Published online 2024 Jul 1. doi: 10.1002/epi4.12968

PMCID:

PMC11296111

AbstractArticlePDF–2.3M

***********

Pregnancy outcomes in patients with systemic lupus erythematosus compared to a high‐risk tertiary cohort and to standard population from the Austrian birth registry

Klara Rosta, Florian Heinzl, Valerie Kuczwara, Stefanie Schindler, Veronica Falcone, Anja Catic, Marina Riedmann, Hermann Leitner, Elisabeth Simader, Valentin Ritschl, Tanja Stamm, Alexandra Szlatinay, Peter Mandl, Antonia Mazzucato‐Puchner

Acta Obstet Gynecol Scand. 2024 Sep; 103(9): 1820–1828. Published online 2024 Jun 28. doi: 10.1111/aogs.14880

PMCID:

PMC11324932

AbstractArticlePDF–874K

***********

Start, switch and stop (triple‐S) criteria for enzyme replacement therapy of late‐onset Pompe disease: European Pompe Consortium recommendation update 2024

Benedikt Schoser, Nadine A. M. E. van der Beek, Alexander Broomfield, Esther Brusse, Jordi Diaz‐Manera, Andreas Hahn, Thomas Hundsberger, Cornelia Kornblum, Michelle Kruijshaar, Pascal Laforet, Eugen Mengel, Tiziana Mongini, David Orlikowski, Giancarlo Parenti, W. W. M. Pim Pijnappel, Mark Roberts, Thomas Scherer, Antonio Toscano, John Vissing, Johanna M. P. van den Hout, Pieter A. van Doorn, Stephan Wenninger, Ans T. van der Ploeg

Eur J Neurol. 2024 Sep; 31(9): e16383. Published online 2024 Jun 14. doi: 10.1111/ene.16383

PMCID:

PMC11295151

AbstractArticlePDF–650K

***********

The relation between BTK expression and iron accumulation of myeloid cells in multiple sclerosis

Anja Steinmaurer, Christian Riedl, Theresa König, Giulia Testa, Ulrike Köck, Jan Bauer, Hans Lassmann, Romana Höftberger, Thomas Berger, Isabella Wimmer, Simon Hametner

Brain Pathol. 2024 Sep; 34(5): e13240. Published online 2024 Jan 22. doi: 10.1111/bpa.13240

PMCID:

PMC11328345

AbstractArticlePDF–3.3M

Most Wanted Books: Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie

Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung ist:

Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie
Jassoy, Christian [Verfasser]
Schwarzkopf, Andreas [Verfasser]
Lübbert, Christoph, 1971- [Verfasser]
Schubert, Stefan, 1970- [Verfasser]
2024
Buchstandort/Signatur: WY-18-43 /<4>

Infektionskrankheiten verstehen, vermeiden, bekämpfen

– Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie  für die Pflege bzw. Gesundheitsberufe zugeschnittenes Detailwissen
– Zahlreiche Praxistipps, worauf es bei der Bekämpfung pathogener Mikroorganismen ankommt.
– Generalistische Wegweiser ermöglichen ein schnelles Auffinden der wichtigsten Inhalte für die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und die Altenpflege.
– Informationen zu neuen Erregern und Krankheitsüberträgern
– Labormethoden, Isolationsmaßnahmen sowie Standards bei Händehygiene und Handschuhmanagement 
– 5 Fallbeispiele mit Lösungen
uvm.

Link zum Inhaltsverzeichnis

***

Weitere Infos:

Scientific Writing Hacks: Best Practices: Academic Integrity – Hochschulschriften erfolgreich verfassen WS24

Hack #36:

Best Practices: Academic Integrity – Hochschulschriften erfolgreich verfassen WS24

Beim Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten eröffnen sich schnell viele Fragen. Sie bekommen in diesem Workshop Antworten, wie Sie Ihre Abschlussarbeit konform dem Leitfaden zum Erstellen von Hochschulschriften verfassen können. Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre persönlichen Themen den Vortragenden mitzuteilen.

Weiters gibt es praxisbezogene Vorträge u.a. zum Thema  wissenschaftliches Recherchieren, wissenschaftliches Schreiben,  Zitierstile, Beschriften von aus der Literatur entnommenen Abbildungen und Tabellen, Datenschutz und verantwortungsvolle Verwendung von KI-Tools und Informationen rund um das Thema Plagiat.

>>Termine & Anmeldung

FRESH eBOOKS: NeuroRehabilitation : Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams; Intraocular Lens Calculations; uvm.

FRESH eBOOKS [en]
 
Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können von MedUni Wien Angehörigen im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

 
E-Book

Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts und Allgemeine Chirurgie

Kreis, Martin E. [HerausgeberIn]Beyer, Katharina [HerausgeberIn]
2024
*****
 
 
E-Book

Die Geburtshilfe

von Kaisenberg, Constantin [HerausgeberIn]Klaritsch, Philipp [HerausgeberIn]Hösli-Krais, Irene [HerausgeberIn]
2024
*****
 
 
E-Book

NeuroRehabilitation : Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams

Frommelt, Peter [HerausgeberIn]Thöne-Otto, Angelika [HerausgeberIn]Grötzbach, Holger [HerausgeberIn]
2024
 
*****
E-Book

Sexualität, Reproduktion, Schwangerschaft, Geburt

Dadak, Christian, 1950- [HerausgeberIn]
2023
*****
E-Book

Frauenheilkunde : Tertial

Dadak, Christian, 1950- [HerausgeberIn]
2023
*****
 
 
E-Book

Antibiotic Stewardship in Krankenhaus und Arztpraxis

Schulz-Stübner, Sebastian [VerfasserIn]
2024

*****

 
E-Book

Adipositas : Ätiologie, Folgekrankheiten, Diagnostik, Therapie

Hauner, Hans [HerausgeberIn]Wirth, Alfred [HerausgeberIn]
2024

*****

 
E-Book

Mikroneuroanatomie und Chirurgie : Ein praktischer anatomischer Leitfaden

Chaddad-Neto, Feres [VerfasserIn]Silva da Costa, Marcos Devanir [VerfasserIn]
2024
*****
 
 
E-Book

Atemtherapie

Rutte, Rega, 1957- [VerfasserIn]Sturm, Sabine, 1961- [VerfasserIn]
2024

*****

[en] Members of MedUni Vienna can get access to all current eBooks from the University Library in full text on the MedUni Vienna campus or via remote access. External users can download eBooks after receiving the library card via the MUW library WiFi in the UB reading room.
 
 
E-Book

Financial, Staffing and Societal Sustainability of Dutch Health Care : An Urgent Need for Clear Choices

Werner, Gijsbert [VerfasserIn]Riel, Arthur van [VerfasserIn]Gijsberts, Mérove [VerfasserIn]Visser, Marianne de [VerfasserIn]
2024
********
 
 
E-Book

Primary Adrenal Malignancies

Tiberio, Guido A. M. [HerausgeberIn]
2025
*********
 
E-Book

Intraocular Lens Calculations

Aramberri, Jaime [HerausgeberIn]Hoffer, Kenneth J. [HerausgeberIn]Olsen, Thomas [HerausgeberIn]Savini, Giacomo [HerausgeberIn]Shammas, H. John [HerausgeberIn]
2024
*********
 
E-Book

PET and SPECT of Neurobiological Systems

Dierckx, Rudi A.J.O [HerausgeberIn]Otte, Andreas [HerausgeberIn]de Vries, Erik F.J [HerausgeberIn]van Waarde, Aren [HerausgeberIn]Lammertsma, Adriaan A [HerausgeberIn]
*********
 
 
E-Book

Sexual Behaviour and Health in Older Adults

Smith, Lee [HerausgeberIn]Grabovac, Igor [HerausgeberIn]
*********
 
 
E-Book

Intensive Care Fundamentals : Practically Oriented Essential Knowledge for Newcomers to ICUs

Duška, František [HerausgeberIn]Al-Haddad, Mo [HerausgeberIn]Cecconi, Maurizio [HerausgeberIn]
 

Logo Margrit Hartl

SAVE THE DATE! Workshop für Studierende: Hochschulschriften erfolgreich verfassen

Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende

Beim Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten eröffnen sich schnell viele Fragen. In den freiwilligen Workshops für Studierende „Hochschulschriften erfolgreich verfassen“ haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wie Sie Ihre Abschlussarbeit konform des Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende verfassen können. Nach themenspezifischen Impulsreferaten können Sie konkrete Fragen zu Ihrer Abschlussarbeit stellen. Von wissenschaftlicher Recherche in Literaturdatenbanken, Arbeiten mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero, Datenschutz, Bildrecht, Urheberrecht, Erstveröffentlichungsrecht bis hin zum wissenschaftlichen Schreiben, Zitierstilen und Wissenswertem rund ums Plagiat reichen die Themen, die dabei behandelt werden.

Termin:

Dienstag, 14.01.2025

Zeit:

16:00 – 19:00 Uhr

Ort

Mehrzweckraum (5.E0.03), Universitätsbibliothek der MedUni Wien, AKH Wien, Ebene 5

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung zu einem Workshoptermin über Moodle notwendig.

Anmeldelink

https://moodle.meduniwien.ac.at/course/view.php?id=2953

Programm

• Rund ums Plagiat
• Datenschutz & verantwortungsvolle Verwendung
von Chat GPT & CO
• Wissenschaftliche Recherche in Literaturdatenbanken
• Literaturdatenbanken & Literaturverwaltung mit
Zotero
• Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben
• Urheberrechtliche Aspekte bei wissenschaftlichen
Abschlussarbeiten
• Zitierstile, Handbücher & Checkliste

Einladung Writing Theses WS-2024-25 für Studierende.pdf

Fragen und Antworten

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien: Exlibris Hans Wittak

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus den Büchern der medizinhistorischen Bibliotheken präsentiert, die im  »Bibliothekskatalog und im »Repositorium recherchierbar sind.

Exlibris Hans Wittak


Published online:
01.08.2024

Keywords: Exlibris, Holzschnitt, Klischeédruck, Grafik, Bibliophiler, Buchkunst

Bücher-Exlibris

Gezeigt wird eine stilisierte Hell-Dunkel-Darstellung der Entstehung eines Buches auf schwarzem Hintergrund. Über das Sujet verteilt und auf hellen Hilfslinien in Negativschrift-Versalien ausgeführt steht das lateinische Sprichwort „HABENT SUA FATA LIBELLI“ (Bücher haben ihre Schicksale vgl. Terentianus Maurus).
Dargestellt wird:
links oben ein bis zur Hälfte mit Federkiel beschriebenes Blatt Papier;
nach rechts absteigend ein Satzspiegel mit der Initiale „A“ auf ein Blatt Papier gedruckt;
weiter nach rechts absteigend ein Heftling mit zwei rechtsseitigen Bundschnüren;
weiter absteigend ganz rechts drei aufgestellte Bücher in der Buchrückenansicht sowie darunter ein aufgeschlagenes Buch in der Fußschnittansicht;
ganz unten links ein aufgeschlagenes Buch mit zwei Buchschließen an der rechten Buchseite sowie links auf dem Vorsatz ein Typografisches Exlibris auf schwarzem Quadrat in heller Schrift „Dr. H W“;
auf der untersten hellen Hilfslinie ganz rechts das Monogramm „RK“ des Exlibris-Künstlers Rudolf Köhl;
ganz oben über dem rechteckigen Sujet „EXLIBRIS“ sowie ganz unten der Exlibris-Eignername „Dr. HANS WITTAK“ jeweils in schwarzer Schrift;

Exlibris in situ
Ein Exlibris stellt neben der kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg des Buches nachvollzogen werden kann. Dieses Exlibris entstanden um 1928 ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der in Zettelform (Maße der Darstellung: 82 x 62 mm) auf die Innenseite folgendes Bucheinbandes geklebt wurde.

Buch

Freymüthige Breife an Herrn Grafen von B. über den gegenwärtigen Zustand der Gelehrsamkeit der Universität und der Schulen zu Wien

Sattler, Johann Tobias, 1748-1774 [Verfasser]
Mieg, Johann Friedrich, 1744-1819 [Verfasser]
Afsprung, Johann Michael, 1748-1808 [Verfasser]
1774 [Jahr]
___

Normdaten (Person, Exlibriseigner): Wittak, Hans: VSB: 44850; GND: 1090805896;

Normdaten (Person, Exlibriskünstler): Köhl, Rudolf: VSB: 44850; GND: 129220930;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p= 44850

Exlibris Hans Wittak: https://repositorium.meduniwien.ac.at/obvumwoa/content/titleinfo/10021938

Letzte Aktualisierung: 2024 07 25

Logo Margrit Hartl

 

Datenbank des Monats: Suchportal für Lebenswissenschaften LIVIVO

LIVIVO – Das Suchportal für Lebenswissenschaften

LIVIVO ist das Suchportal von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften für die Fächer Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften. LIVIVO durchsucht rund 55 Millionen Datensätze aus rund 70 Fachdatenquellen. Die Trefferliste in LIVIVO bietet zudem Informationen, wie User:innen auf die Texte oder andere Materialien zugreifen können. Wenn möglich, werden frei zugängliche Quellen verlinkt, der Volltext bereitgestellt und Artikel mit Links der zugrunde liegenden Forschungsdaten verknüpft.

Video-Tutorials, LIVIVO Help Topics

Frei zugängliche Online-Datenbank: https://www.livivo.de

TOP-JOURNAL des Monats: Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology

Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology (Journal Impact Factor: 45.9*)[en]

Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology

Zu den Volltexten: Jg. 9, H. 1 (2012) –  

Laut den Habilitationsrichtlinien der MedUni Wien werden die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes in den Journal Citation Reports als Top Journals gewertet. Die zwischen 20% und 60% liegenden Zeitschriften gelten als Standard Journals.

Mit dem 2023 Journal Impact Factor 45.9 ist Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology ein Top-Journal in der Kategorie: GASTROENTEROLOGY & HEPATOLOGY

ISSN: 1759-5045
12 issues/year

***

[en] The University Library offers top medical journals available on the MedUni Vienna campus and via Remote Access .

TOP JOURNAL of the month in the Van Swieten Blog is:

Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology

To the fulltexts: Jg. 9, H. 1 (2012) –   

According to the habilitation guidelines defined by MedUni Vienna, the first 20% of journals in a specific JCR category are classed as Top Journals. Journals positioned between 20% and 60% are classed as Standard Journals.

In the Impact Factor ranking with the 2023 Journal Impact Factor 45.9 is Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology a Top Journal in the category: GASTROENTEROLOGY & HEPATOLOGY

ISSN: 1759-5045
12 issues/year

*2023 Journal Impact Factor

Habilitationsrichtlinien: https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/karriere-an-der-medizinischen-universitaet-wien/wissenschaftliche-karriere-an-der-meduni-wien/habilitation

habilitation guidelines:
https://www.meduniwien.ac.at/web/en/career/careers-at-the-medical-university-of-vienna/scientific-careers-at-the-meduni-vienna/venia-docendi/

Letzter Abruf: 29.08.2024

***

Weiterlesen: Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)