Archiv der Kategorie: News
Neuigkeiten Veranstaltungstermine etc.
Infoveranstaltung: Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Wissenschaftlich Schreiben und AI
Hochschulschriften
erfolgreich verfassen:
Wissenschaftlich Schreiben
und AI
Infoveranstaltung zur Präsentation der
aktualisierten Leitfäden
22. Jänner 2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Hörsaalzentrum der MedUni Wien
im AKH Wien, Hörsaal 3
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
ub.meduniwien.ac.at/leitfaeden
Ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit stellt die Visitenkarte für Ihren nächsten Lebensabschnitt dar und bringt so manche Herausforderung für Sie mit. Schließlich geht es dabei nicht nur darum, durch herausragende inhaltliche Komponenten zu punkten, sondern sich auch an die Vorgaben der Good Scientific Practice der MedUni Wien zu halten. Selbstverständlich unterstützen Sie Ihre Betreuenden an der MedUni Wien sowohl beim wissenschaftlichen Arbeiten als auch beim Wahren der akademischen Integrität. Darüber hinaus vermittelt Ihnen die MedUni Wien aber auch im Rahmen dieser Veranstaltung sämtliche Aspekte, die Sie bei Ihrer Abschlussarbeit berücksichtigen müssen. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem verantwortungsvollen Einsatz von AI, die Texte und Bilder erzeugt, sowie auf dem Thema Datenschutz. Es werden neue AI-gestützte Recherchetools vorgestellt. Außerdem wird erklärt, wie rechtliche Fragen behandelt und die Nutzung von KI-Tools transparent gemacht werden können. Das erworbene Wissen wird Ihnen nicht nur beim Verfassen Ihrer Abschlussarbeit, sondern auch auf
Ihrem weiteren Lebensweg nützlich sein.
Programm
Begrüßung, Einleitung und Vorstellung der Leitfäden
Anita Rieder, Vizerektorin für Lehre, MedUni Wien
Wie funktioniert text-, bildgenerierende AI?
Georg Dorffner, Institut für Artificial Intelligence,
Zentrum für Medical Data Science, MedUni Wien
Digitale Kultur & AI in Lehre & Ethik
Peter Purgathofer, TU Wien Informatics
Datenschutzrechtliche Aspekte beim wissenschaftlichen Schreiben
Martina Kirisits, Abteilung Recht und Compliance,
MedUni Wien
Bildrecht und Lizenzen
Katharina Fuchs, Abteilung Recht und Compliance,
MedUni Wien
Rechercheangebote der Universitätsbibliothek
Elise Harder, Universitätsbibliothek, MedUni Wien
Wissenschaftliche Integrität & AI
Judith Spiegl, Universitätsbibliothek, MedUni Wien
Fragen und Antworten
Bitte um Anmeldung:
https://moodle.meduniwien.ac.at/course/view.php?id=3074
Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt
und wird aufgezeichnet. Für die Teilnahme ist eine
Registrierung in Moodle für die jeweils gewünschte
Art der Teilnahme (in Präsenz oder online via Webex) erforderlich.
Die Videos werden nach der Veranstaltung u.a. in
Moodle aufrufbar sein.
Letzte Aktualisierung: 31.12.2024
Scientific Writing Hacks: Diplomarbeiten professionell betreuen
Scientific Writing Hacks: Aus den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Wie „zitiert“ bzw. kennzeichnet man KI?
Da es noch keine einheitliche Praxis gibt, wird in den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf Seite 39 folgendes vorgeschlagen:
„Wie „zitiert“ bzw. kennzeichnet man KI?
Die Resultate von KI-Tools können nicht im engeren Sinne „zitiert“ werden (vgl. Nehlsen und Fleck 2023, KI und Recht, siehe auch Universität Basel 2023). Dennoch ist im Sinne der Transparenz darauf hinzuweisen, wenn das Resultat nicht (allein) von der*dem Autor*in stammt, sondern mit einem KI-Hilfsmittel erstellt wurde. Es hat sich hier noch keine einheitliche Praxis für die Wissenschaft ausgebildet (ähnlich den Zitiervorgaben, siehe beispielsweise American Psychological Association 2024). Vorgeschlagen wird die Kennzeichnung durch folgende Informationen:
• Hersteller
• Jahr der Nutzung
• Tool und dessen Version
• Prompt
• Datum der Durchführung sowie
• Grad der Überarbeitung.
Durch Nennung von Hersteller, Tool und Version lässt sich auch später noch besser rekonstruieren, welches Tool verwendet wurde und wie leistungsstark das KI-Tool zum Zeitpunkt der Nutzung war. Aus dem Prompt lässt sich gut erkennen, ob und wie professionell die Verwendung des KI-Tools erfolgte („Prompt Engineering“). Ob es sinnvoll ist, die Resultate der Prompts oder den Promptverlauf eigens zu dokumentieren (ähnlich wie Rohdaten oder Transkripte von Interviews), hängt vom Zweck der Nutzung ab und sollte im Vorfeld von Ihnen nach der Forschungspraxis Ihres wissenschaflichen Faches festgelegt und den Studierenden mitgeteilt werden..“
Universität Wien (Hrsg.) 2024. Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre. 2. Auflage (Wien). Online verfügbar unter https://doi.org/10.25365/phaidra.544
Letzter Zugriff: 06.12.2024
Weiterlesen:
KI ausweisen
___________________________________________________
Scientific Writing Hacks: Webinar: Ethics and Image Manipulation in Science
Webinar: Ethics and Image Manipulation in Science
Am 17.12.2024 findet ein Webinar mit der Expertin Elisabeth Bik, PhD statt.
Im Webinar können Sie mehr über die Bedeutung von Wissenschaftsethik im Vergleich zur Bild- und Datenmanipulation und die Folgen für die Forschungsintegrität erfahren.
>>Mehr Information und Registrierung
Zeit: Dienstag, 17.12.2024 um 17:00 Uhr
Ort: Zoom Webinar
___________________________________________________
Wissenschaftliche TOP-Datenbanken/Plattformen der UB MedUni Wien im Überblick!
Die Suchoberfläche des Datenbanken-Infosystems DBIS wurde erneuert. Die Seite ist auch auf Englisch verfügbar. Das bewährte Ampelsystem gibt die Verfügbarkeit der jeweiligen Datenbank an der MedUni Wien an.
Liste der lizenzierten TOP-Datenbanken/Plattformen (alphabetisch):
AMBOSS »Mehr Informationen
APA PsycInfo »Mehr Informationen
CINAHL »Mehr Informationen
Cabells International: Predatory Reports »Mehr Informationen
Cite them right online »Mehr Informationen
Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL) »Mehr Informationen
Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR) »Mehr Informationen
Cochrane Library »Mehr Informationen
Conference Proceedings Citation Index »Mehr Informationen
Current Contents Connect »Mehr Informationen
Database of Abstracts of Reviews of Effects (DARE) »Mehr Informationen
DocCom.Deutsch »Mehr Informationen
Dynamed »Mehr Informationen
EMBASE.com »Mehr Informationen
EbM Portal »Mehr Informationen
EbM-Guidelines »Mehr Informationen
Essential Science Indicators »Mehr Informationen
Journal Citation Reports »Mehr Informationen
MEDLINE »Mehr Informationen
Nature Masterclasses »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Literature and Audiovisual Media »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Tests »Mehr Informationen
Pschyrembel Online »Mehr Informationen
PubMed + Linking-Software der Bibliothek »Mehr Informationen
Scopus »Mehr Informationen
Thieme eRef »Mehr Informationen
UpToDate »Mehr Informationen
Web of Science Core Collection »Mehr Informationen
ekg.training »Mehr Informationen
ÖNORMEN Lesesaal / Austrian Standards »Mehr Informationen
________________
OFF-Campus Zugriff für MedUni Wien Angehörige via Remote Access
Anleitung Remote Access
________________
Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Recently Added in MedUniWien ePub: Aktuelle Hochschulschriften im Volltext recherchieren und lesen!
MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.[en]
Aktuelle Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub sind/New Additions of the UB MedUni Vienna ePub repository are:
uvm.
[en]: Med Uni Wien ePub is the publication server of the university library of the Medical University of Vienna which grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna. It also grants access to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna. You can furthermore find digitized materials, mainly from the branch library for history of medicine.
Über 13 000 Lehrbuchsammlungsbücher (inkl. Blockbücher) für MedUni Wien Studierende an der UB MedUni Wien
Die Universitätsbibliothek verfügt über mehr als 13 000 Lehrbücher in gedruckter & elektronischer Form. Wir stellen Studierenden der MedUni Wien Lernliteratur mit einer langen Entlehndauer von 60 Tagen zur Verfügung. Bei Bedarf können diese sogar auf bis zu 240 Tage (ca. 8 Monate!) >>verlängert werden.
Einen sehr guten Überblick geben die virtuellen Sammlungen über unseren Bestand an Lehrbuchsammlungsbüchern.
» Lehrbuchsammlung – elektronische Bücher
» Lehrbuchsammlung – physische Bücher
» Lehrbuchsammlung – thematisch
Nützliche Links:
» Anleitung Remote Access (für Downloads OFF-MedUni Wien Campus)
Scientific Writing Hacks: KI ausweisen
Aus dem Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften:
KI ausweisen
Die Verwendung von textgenerierender künstlicher Intelligenz und anderer „writing enhancement tools“ (z.B. Chat-GPT, DeepL, Quillbot, etc…) ist für das Erstellen der Abschlussarbeit nur erlaubt, wenn die Verwendung vorab mit der Betreuung rückgesprochen und in der Diplomarbeit transparent ausgewiesen wird. Beachten Sie, dass Sie für alle Inhalte in Ihrer Diplomarbeit verantwortlich sind, weswegen eine kritische Überprüfung der generierten Textstellen unabdingbar ist. Die Offenlegung, z.B. im Methodenteil oder mittels einer Hilfsmitteltabelle, sieht eine Aufschlüsselung und Zitierung aller verwendeten Softwareapplikationen (inklusive der Version) sowie des Überarbeitungsgrades vor. Zusätzlich ist darauf hinzuweisen wozu die Software eingesetzt wurde (z.B. „sprachliche Überarbeitung“, „Grammatik Check“, etc…) und welche Kapitel/Textabschnitte der Diplomarbeit betroffen sind. Zusätzlich können die verwendeten Prompts im Anhang aufgelistet werden. Wenn Text mittels KI generiert wurde, ist eine Zitierung direkt an der relevanten Stelle im Haupttext vorzunehmen. Achten Sie zudem auf den Datenschutz beim Einspielen von Daten in Online-Tools.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website zur Plagiatsprüfung, im Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende und dem Muster für eine Abschlussarbeit.
Letzter Zugriff: 09.12.2024
___________________________________________________
FRESH eBOOKS: Infections in Surgery : Prevention and Management; Faszination EKG : Über 50 Fälle aus Rettungsdienst und Notaufnahme uvm.
Hier gelangen Sie zu der Liste der >>englischsprachigen eBooks.
Gründe für den Schwangerschaftsabbruch : Schwangerschaftskonflikte im Kontext der Abtreibungsdebatte
Fehlzeiten-Report 2024 : Bindung und Gesundheit – Fachkräfte gewinnen und halten
Infektionen von Gefäßprothesen
***
Faszination EKG : Über 50 Fälle aus Rettungsdienst und Notaufnahme
Tips and Tricks in Plastic Surgery
Infections in Surgery : Prevention and Management
Ultrasound in Peripheral, Neuraxial and Perineuraxial Regional Anaesthesia
***
Keratoconus : A Comprehensive Guide to Diagnosis and Treatment
Annual Update in Intensive Care and Emergency Medicine 2023
Gene and Cellular Immunotherapy for Cancer
***
Cataract and Lens Surgery
Benirschke’s Pathology of the Human Placenta
***
Approaches to Chronic Kidney Disease : A Guide for Primary Care Providers and Non-Nephrologists
***
Management of Kidney Diseases
***
Nasal Physiology and Pathophysiology of Nasal Disorders
***
Therapeutic Approaches in Cancer Treatment
***
Physician’s Guide to the Diagnosis, Treatment, and Follow-Up of Inherited Metabolic Diseases
***
Basic Ultrasound Skills “Head to Toe” for General Intensivists
***
Advances in Imaging : Step Towards Precision Medicine
***
Pediatric Neurosurgery for Clinicians
***
The Acute Neurology Survival Guide : A Practical Resource for Inpatient and ICU Neurology
***
Essential Echocardiography : A Review of Basic Perioperative TEE and Critical Care Echocardiography
***
Ultrasound in the Critically Ill : A Practical Guide
***