Archiv der Kategorie: News1

Hierarchieordnung der Priorität 1 für News

FRESH eBOOKS: Gastroenterologie – Hepatologie – Ernährung – Nephrologie – Urologie; Basics of Hematopoietic Stem Cell Transplant uvm.

FRESH eBOOKS
 
Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können von MedUni Wien Angehörigen im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden. Hier gelangen Sie zu der Liste der  >>englischsprachigen eBooks.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
E-Book

Achtsamkeit im Studium : Impulse für eine gesundheitsfördernde Hochschulentwicklung

Miksch, Antje, 1972- [VerfasserIn]Ostermaier, Hubert [VerfasserIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Evidenzbasierte medizinische Trainingstherapie

Wolfram, Sandro [VerfasserIn]Bauer, Robin [VerfasserIn]
2024
***
 
 
 
 
 
 
E-Book

Gastroenterologie – Hepatologie – Ernährung – Nephrologie – Urologie

Zimmer, Klaus-Peter [HerausgeberIn]de Laffolie, Jan [HerausgeberIn]Weber, Stefanie [HerausgeberIn]Reinshagen, Konrad, 1968- [HerausgeberIn]
2024
***
 
 
 
 
 
 
E-Book

Endokrine Chirurgie

Bartsch, Detlef K [HerausgeberIn]Holzer, Katharina [HerausgeberIn]
2023
***
 
 
 
E-Book

Prozessbasierte Therapie bei körperdysmorpher Störung : Ein psychotherapeutisches Behandlungsmanual

Ritter, Viktoria, 1978- [VerfasserIn]Stangier, Ulrich, 1958- [VerfasserIn]
2024
***
 
[en] Members of MedUni Vienna can get access to all current eBooks from the University Library in full text on the MedUni Vienna campus or via remote access. External users can download eBooks after receiving the library card via the MUW library WiFi in the UB reading room.
 
 
 
 
E-Book

Atlas of Psychiatry

IsHak, Waguih William [HerausgeberIn]
2023
 
 
 
 
 
E-Book

Towards Sustainable Good Health and Well-being : The Role of Health Literacy

Hole, Torstein [HerausgeberIn]Kvangarsnes, Marit [HerausgeberIn]Landstad, Bodil J. [HerausgeberIn]Bårdsgjerde, Elise Kvalsund [HerausgeberIn]Tippett-Spirtou, Sandra Elizabeth [HerausgeberIn]
2025
***
 
 
 
E-Book

Robot-Assisted Radical Prostatectomy : Advanced Surgical Techniques

Ren, Shancheng [HerausgeberIn]Nathan, Senthil [HerausgeberIn]Pavan, Nicola [HerausgeberIn]Gu, Di [HerausgeberIn]Sridhar, Ashwin [HerausgeberIn]Autorino, Riccardo [HerausgeberIn]
2022
***
 
 
 
E-Book

Basics of Hematopoietic Stem Cell Transplant

Sharma, Sanjeev Kumar [VerfasserIn]
2023
***
 
E-Book

Pediatric Solid Organ Transplantation : A Practical Handbook

Shapiro, Ron [HerausgeberIn]Sarwal, Minnie M [HerausgeberIn]Raina, Rupesh [HerausgeberIn]Sethi, Sidharth Kumar [HerausgeberIn]
2023
***
 
 
 
E-Book

Curiosities in Medicine : Alphabetically

Scholtz, Sibylle [VerfasserIn]Becker, Myriam [VerfasserIn]MacMorris, Lee [VerfasserIn]Langenbucher, Achim [VerfasserIn]
2023
***

Logo Margrit Hartl

Recently Added: Neue historische Volltexte im Repositorium der UB MedUni Wien ePub 

MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie Einsicht in digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin erhalten. Weiters stehen Ihnen die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren.
Die aktuellen Neuzugänge medizinhistorischer Werke von Albert Hammerschlag im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind:

[en: MedUni Vienna ePub is the publication server of the University Library of the Medical University of Vienna, which gives you access to digitized materials, primarily from the holdings of the Branch Library of Medical History. It also grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna and to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna.
New additions of medical history works by Albert Hammerschlag in the repository of UB MedUni Wien ePub are:]

 
  • Titelblatt
    aus der I. medic. Klinik des Herrn Hofrathes Prof. Nothnagel
    Hammerschlag, Albert
    In: Wiener Klinische Rundschau ; Nr. 23 – 26 ; 1895
    Sonderabdruck, Wien : Verlag von Alfred Hölder, k.k. Hof u. Universitäts-Buchhändler in Wien, 1895
  • Titelblatt
    aus der I. med. Klinik des Herrn Hofrath Prof. Nothnagel in Wien
    Hammerschlag, Albert
    In: Zeitschrift für klin. Medicin ; Bd. XXI ; H. 5 u. 6
    Sonder-Abdruck,
  • Titelblatt
    aus der I. medicinischen Klinik des Herrn Hofrathes Nothnagel in Wien
    Hammerschlag, Albert
    In: Centralblatt für klinische Mdicin ; No. 44 ; 1891
    Sonder-Abdruck, Leipzig, 1891
  • Titelblatt
    aus der 1. med. Klinik des Herrn Hofrath Nothnagel in Wien
    Hammerschlag, Albert
    In: Centralblatt für klinische Medicin ; No. 1 ; 1891
    Separatabdruck, Leipzig

Normdaten (Person) Hammerschlag, Albert: BBL: 40184; GND: 1011573784;

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [151]: Verlag Wiley

Open AccessOpen Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien: Verlag Wiley

Autor:innen der Medizinischen Universität Wien können aufgrund eines transformativen Open-Access-Verlagsabkommens mit Wiley in rund 1.400 Zeitschriften des Verlags ohne Zusatzkosten Open Access publizieren.
Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen.

[en: Open Access Publishing in established journals: Authors affiliated with the Medical University of Vienna can publish Open Access without any additional charges in over 2,000 Springer journals under a transformative Open Access publishing agreement. Please find the agreement details here>>
In our Blog you can continuously read the Open Access publications by members of MedUni Vienna.]

A MAUDE database analysis on the new generation of active bone conduction hearing implants

Alexander Lein, Wolf‐Dieter Baumgartner, Lukas D. Landegger, Dominik Riss, Thomas Thurner, David T. Liu, Andro Kosec, Erich Vyskocil, Faris F. Brkic

Laryngoscope Investig Otolaryngol. 2024 Oct; 9(5): e70010. Published online 2024 Sep 28. doi: 10.1002/lio2.70010

PMCID:

PMC11437528

AbstractArticlePDF–773K

**************

MeCP2 is a naturally supercharged protein with cell membrane transduction capabilities

Alexander V. Beribisky, Anna Huber, Victoria Sarne, Andreas Spittler, Nyamdelger Sukhbaatar, Teresa Seipel, Franco Laccone, Hannes Steinkellner

Protein Sci. 2024 Oct; 33(10): e5170. Published online 2024 Sep 14. doi: 10.1002/pro.5170

PMCID:

PMC11400631

AbstractArticlePDF–19M

**************

The Impact of Body Mass Index on the Mortality of Myocardial Infarction Patients With Nonobstructive Coronary Arteries

Chaohui Dong, Mustafa Kacmaz, Clara Schlettert, Mohammad Abumayyaleh, Ibrahim Akin, Rayyan Hemetsberger, Andreas Mügge, Assem Aweimer, Nazha Hamdani, Ibrahim El‐Battrawy

Clin Cardiol. 2024 Sep; 47(9): e70013. Published online 2024 Sep 11. doi: 10.1002/clc.70013

PMCID:

PMC11390790

AbstractArticlePDF–719K

**************

An interdisciplinary integrated specialized one‐stop outpatient clinic for idiopathic intracranial hypertension—a comprehensive assessment of clinical outcome

Gabriel Bsteh, Stefan Macher, Nik Krajnc, Wolfgang Marik, Martin Michl, Nina Müller, Sina Zaic, Jürgen Harreiter, Klaus Novak, Christian Wöber, Berthold Pemp

Eur J Neurol. 2024 Oct; 31(10): e16401. Published online 2024 Aug 16. doi: 10.1111/ene.16401

PMCID:

PMC11414812

AbstractArticlePDF–975K

**************

Dissecting the Impact of Maternal Androgen Exposure on Developmental Programming through Targeting the Androgen Receptor

Haojiang Lu, Hong Jiang, Congru Li, Emilie Derisoud, Allan Zhao, Gustaw Eriksson, Eva Lindgren, Han‐Pin Pui, Sanjiv Risal, Yu Pei, Theresa Maxian, Claes Ohlsson, Anna Benrick, Sandra Haider, Elisabet Stener‐Victorin, Qiaolin Deng

Adv Sci (Weinh) 2024 Sep; 11(36): 2309429. Published online 2024 Jul 29. doi: 10.1002/advs.202309429

PMCID:

PMC11423211

AbstractArticlePDF–3.7M

 

„Blatt für Blatt – die Schätze der Josephinischen Bibliothek“

„Blatt für Blatt – die Schätze der Josephinischen Bibliothek“

In einer exklusiven Führung zeigt Bibliothekar Harald Albrecht die einzigartigen Schätze aus dem wertvollen Bestand der  Josephinischen Bibliothek.
Präsentiert werden historische Bücher beginnend vom Ursprung des Buchdrucks über anatomische Darstellungen der Renaissance bis hin zu prachtvollen barocken Pflanzenbüchern.

Termine: Donnerstag, 5.12.2024, um 18 Uhr

Dauer: 60 Minuten

Eintritt: 16 Euro

Aufgrund der eingeschränkten Teilnehmer:innenzahl, ersuchen wir um rechtzeitige Voranmeldung unter: info@josephinum.ac.at
oder (+43) 1 40160 26005

Josephinum
Medizinhistorisches Museum Wien
Währinger Straße 25, 1090 Wien
www.josephinum.ac.at

Harald Albrecht, BA, M.A. LIS
Leiter der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin

Scientific Writing Hacks: Academic Integrity: Diplomarbeiten professionell betreuen

Hack #45:

Academic Integrity: Diplomarbeiten professionell betreuen

In der Veranstaltung können Betreuer:innen von MedUni Wien Hochschulschriften erfahren, wie Abschlussarbeiten konform der definierten Standards und Formvorschriften und des Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften zu erstellen sind.

Termin: 21. November 2024, von 13–17 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen –>hier

Scientific Writing Hacks: Publication Integrity Week 2024

Hack #43:

Die Publication Integrity Week 2024 findet von 18. November 2024 bis 22. November 2024 online statt.

Die Publication Integrity Week 2024 ist für alle Mitgliedern kostenlos. Nicht-Mitglieder können gegen eine Gebühr an ausgewählten Sitzungen teilnehmen und einige Sitzungen sind sogar kostenlos.
Registrierung und weitere Informationen finden Sie >>hier.

Scientific Writing Hacks: SAVE THE DATE: European Conference on Ethics and Integrity in Academia 2025

Hack #42:

European Conference on Ethics and Integrity in Academia 2025

Die Konferenz soll Forschende, Lehrende und Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen, um kritische Fragen der akademischen Integrität, der Forschungsintegrität und der Forschungsethik zu erörtern.

Programm >>hier

********************

Gastautor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig: Ver-rückte Zeit

Ver-rückte Zeit

Autor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig

 

„Wir sitzen alle im gleichen Zug
und reisen quer durch die Zeit.“   Erich Kästner

Über tempus – die Zeit – ließe es sich trefflich philosophieren, von Vorsokratikern (πάντα ῥεῖ –  panta rhei – Heraklit) „alles fließt“ – über Newton: „sie tickt gleichmäßig..“ bis zu Albert Einstein, der meinte, dass die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nur eine hartnäckige Illusion wäre“ – in diesem unserem Raum-Zeit-Kontinuum und der vielzitierten Krümmung. Dazu mischen sich ziemlich verrückte Vorstellungen: „a photon can spend a negative amount of time in an atom cloud“ (Angulo et al 2024) https://arxiv.org/pdf/2409.03680.  Zum Stillstand kam ein Photon experimentell schon vor längerer Zeit (Bajcsy M et al (2003) „Stationary pulses of light in an atomic medium“  Nature;426(6967):638-41) und damit stockte vielleicht auch die ‚Zeit‘, die so genannte. Zeitdilatation, Lorentz-Faktor und „bewegte Uhren gehen langsamer“ etc. werden hier nur kurz erwähnt. Auch dass die Zeit still stünde ab dem Erreichen des Ereignishorizonts schwarzer Löcher und in deren Inneren eine von außen nicht erreichbare Zukunft existiere („wir wissen es nicht“ – A. Ghez) sprengt die Vorstellungskraft – wie gewohnt in der wunderlichen Welt der Quantenphysik. (Heilig P (2013) Quantenphysik und Auge: quantum satis est https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=16917)

Dem Otto Normalverbraucher liegt dies stagelgrün auf – es hat keine Bedeutung für ihn. Die ‚Zeit-Umstellung‘, alle Jahre wieder – wider Vernunft – stört jedoch seine Kreise. 1916 wollte das Deutsche Reich Energie sparen – für den Ersten Weltkrieg – und ’stellte die Zeit um‘ – sine effectu. Energie wurde weder damals noch heute gespart – auf diese Weise. Im Jahr 1947 gab es sogar eine Deutsche Doppelte Sommerzeit (zwei Stunden), nur so lange, bis die Allierten diese absurde Regelung abstellten um die in der Nachkriegszeit geschwächte bis ausgemergelte Bevölkerung nicht noch mehr zu belasten.
Das Drehen an der Uhr gelingt beinahe überall, nur nicht im Körper, an der inneren Uhr. Oszillatoren befinden sich im suprachiasmatischen Nucleus (SCN), Bio-Metronome geben den Takt vor, die zirkadianen Rhythmen. Dies manifestiert sich auch im Früh- und Spät-Aufsteher- Typus – genetisch determiniert. Ein Schulfreund wurde immer erst am späten Vormittag endgültig munter, abgesehen von den Weck-Wirkungen nachbarlicher Rempler – inklusive blauer Flecken, welche ihm ein Schulkamerad regelmäßig verpasste – wohlmeinend. Das leidige Problem mit dem Wachwerden begleitete ihn auch während seines gesamten Berufslebens – bloß die Rempler fehlten.

Die Chronotypen unterscheiden sich hinsichtlich Leistungsvermögen, Körpertemperatur, Hormonspiegel und Vigilanz in unterschiedlichen Tageszeiten voneinander. Dieses Faktum lässt sich weder durch Belohnung noch Bestrafung oder gar Überredung der zur Unzeit geweckten Kinder egalisieren – ‚Eulen‘ oder ‚Lerchen‘-Typen bleiben wie in Stein gemeißelt. (Heilig P (2014) Aus dem Takt geraten „unsere Zeit?“ https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=18817

Die Suizidrate (zweithäufigste Todesrate -) Jugendlicher nimmt zu. Chronische Müdigkeit provoziert Dysphorien und Depressionen bis zum ’suicidal behavior‘ (Gagliano A et al (2024) Neurodevelopmental Disorders and Suicide. J Clin Med;13(6):1627). Chronisch gestörte Biorhythmen praedisponieren dazu; dieser Kausalzusammenhang wird jedoch unterschätzt. Stichwort Chronodisruption: Melanopsin-Ganglienzellen (ipRGC) der Netzhaut reagieren auf Licht via SCN – auch zur Unzeit –  und stören über viele Stunden die zirkadianen Rhythmen – nicht selten chronisch. (Heilig P (2019) MRGC, eine retinale Schlüssel-Zelle (Conc Ophthalmol 6/2019, 23-24).

Kinder sind die am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmer – Wo? Ausgerechnet am ‚Schutz’weg, zynischerweise. Seit wann? Besonders seit Licht Am Tag oder Tagfahrlicht (daytime running lights – DRL). Überakzentuierte, grell bläulichweiß strahlende KFZ-Lichter lenken die Aufmerksamkeit auf sich. Nicht überakzentuierte – unbeleuchtete – schwächere Verkehrsteilnehmer, speziell Kinder und Jugendliche, könnten dadurch übersehen oder besser formuliert, nicht wahrgenommen werden (QED):  Trotz hoher Konzentration und Aufmerksamkeit können Wahrnehmungstörungen klar und deutlich gesehene verkehrsrelevante Objekte scheinbar verschwinden lassen: potentielle Unfall-Lenker nähern sich einem scheinbar leeren Zebrastreifen (jedoch darauf: ein Kind mit Warnweste am Schulweg) – infolge Ablenkung durch das zunehmende Übermaß heller, bewegter isotroper Lichtstimuli. Fazit: Distraction Blindness – durch Überlastung bzw. overflow der visual short term- und working memories im ZNS. DRL verstoßen gegen Artikel Drei der Menschenrechte. 
http://www.lightmare.org/docs/Austrian_Opthalmologic_Society_bans_DRL_duskofdrl.pdf.
http://www.lightmare.org/docs/ReflImprim.pdf

Epilog: Ein Arbiter, ein fiktiv ‚übergeordneter‘ Schiedsrichter, etwa Petronius, ein Mann von Esprit und Stil, schenkte (conj.) der Nacht wieder ihr samtenes Dunkel. Er verbäte sich jegliches Kunstlicht bei ausreichend hellem Tageslicht und die mehr Schaden als Nutzen verursachende ‚Summertime‘ zerzauste er – ‚pure, easy and elegant‘ in einem geistvoll kritischen Satyricon der Moderne.

Die Sonne stünde am Zenith des Himmelsgewölbes  – exakt in der Mitte des Tages.

LICHT-AUSSCHALTER (spesenfrei) sind indiziert – in der ‚Talsohle‘ des Anthropozän.. 

Einstein A: (1972) „The distinction between the past, present and future is only a stubbornly persistent illusion“ NY Times 1972 12 1)

Chronodisruption: Lichtstimuli (Smartphone, Tablet, Gaming etc.) knapp vor – bis weit in die Schlafenszeit hinein haben auf Dauer unerwünschte bis fatale Folgen: chronische Müdigkeit/gestörte Biorhythmen, Dysphorien und Depressionen bis (Prae-)Suizidalität.

Heilig P (2024) Retinales Pigmentepithel https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=45005

Petronius (14-66 (?)): ‚arbiter elegantiarum‘: – „einer der Größten der Weltliteratur“

 isotrop: in alle Richtungen abstrahlend

Gender: beyond

Interest: no conflict

_________________________

Interessenkonflikt:
Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung
des Beitrags kein Interessen –
konflikt im Sinne der Empfehlung des
International Committee of Medical
Journal Editors bestand.

Korrespondenzadresse:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig
Augenheilkunde und Optometrie
peter.heilig@univie.ac.at

Weitere Beiträge »

Scientific Writing Hacks: „Scopus AI“

Hack #41:

„Scopus AI“

Vom 4.-30. November 2024 bietet die MedUni Wien ihren Angehörigen einen Testzugang zu „Scopus AI“ an:

Das Suchwerkzeug basiert auf generativer KI (GenAI) und ermöglicht natürlichsprachliche Suchanfragen. Die Fragestellung wird in Form einer Zusammenfassung mehrerer in Scopus enthaltener Quellen beantwortet. Darüber hinaus werden die meistzitierten Dokumente zur eingegebenen Fragestellung aufgelistet. Des Weiteren können Concept Maps zu den Suchbegriffen erstellt und Expert:innen auf dem Themengebiet ausfindig gemacht werden.

Am 18. November 2024 fand ein einführendes Webinar zu „Scopus AI“ für Angehörige der MedUni Wien in englischer Sprache statt. Die Aufzeichnung ist über folgenden Link zugänglich (bei Klick auf „4 Elemente“ oben im Menü kann das Webinar direkt im Browser angeschaut werden; andernfalls steht auch eine Download-Funktion zur Verfügung).

FRESH eBOOKS: Die erfolgreiche Visite : Orientierungshilfe für das professionelle Team in der Klinik; Textbook of Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition : A Comprehensive Guide to Practice; uvm.

FRESH eBOOKS
 
Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können von MedUni Wien Angehörigen im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden. Hier gelangen Sie zu der Liste der  >>englischsprachigen eBooks.

 
 
E-Book

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Fegert, Jörg M. [HerausgeberIn]Resch, Franz [HerausgeberIn]Kaess, Michael [HerausgeberIn]Döpfner, Manfred [HerausgeberIn]Konrad, Kerstin [HerausgeberIn]Legenbauer, Tanja [HerausgeberIn]Plener, Paul [HerausgeberIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Roboterassistierte Hernienchirurgie

Kudsi, Omar Yusef [HerausgeberIn]Dietz, Ulrich A. [HerausgeberIn]Beldi, Guido [HerausgeberIn]Fortelny, René [HerausgeberIn]Wiegering, Armin [HerausgeberIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Flexible Bronchoskopie für Einsteiger : Grundlagen, Techniken, Befundung, Atlas

Karpf-Wissel, Rüdiger [HerausgeberIn]Wälscher, Julia [HerausgeberIn]
2024
***
 
 
 
 
 
 
 
 
E-Book

Notfallkommando – Kommunikation im Notfall

Weißgerber, Julia [VerfasserIn]Hecker, Uwe [VerfasserIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Fragilitätsfrakturen des Beckenrings

Gänsslen, Axel [VerfasserIn]Mendel, Thomas [VerfasserIn]Kobbe, Philipp [VerfasserIn]Bartl, Reiner [VerfasserIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Distorsionen und Luxationen der Daumen- und Fingergelenke : Therapie und Nachbehandlung

Spies, Christian, 1977- [VerfasserIn]Unglaub, Frank, 1974- [VerfasserIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Unfälle durch Blitzschlag : Medizinische Aspekte

Zack, Fred [VerfasserIn]
2024
***
 
 
 
 
 
 
E-Book

Basiswissen Dermatologie

Goebeler, Matthias, 1963- [HerausgeberIn]Hamm, Henning [HerausgeberIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Die Intensivmedizin

Marx, Gernot, 1966- [HerausgeberIn]Muhl, Elke, 1952- [HerausgeberIn]Zacharowski, Kai [HerausgeberIn]Zeuzem, Stefan [HerausgeberIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Entwicklungsstörungen verstehen

Jenni, Oskar [VerfasserIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Die erfolgreiche Visite : Orientierungshilfe für das professionelle Team in der Klinik

Grigull, Lorenz [VerfasserIn]Becker, Lea Philine [VerfasserIn]
2024
***
 
 
 
E-Book

Rückenschmerz und Sport : Evidenzbasierte Prävention und Therapie aus dem Forschungsprojekt „RanRücken“

Mayer, Frank [HerausgeberIn]Arampatzis, Adamantios [HerausgeberIn]Banzer, Winfried [HerausgeberIn]Platen, Petra [HerausgeberIn]Schneider, Christian [HerausgeberIn]
2024
***
 
[en] Members of MedUni Vienna can get access to all current eBooks from the University Library in full text on the MedUni Vienna campus or via remote access. External users can download eBooks after receiving the library card via the MUW library WiFi in the UB reading room.
 
 
 
E-Book

Brain Anatomy and Neurosurgical Approaches : A Practical, Illustrated, Easy-to-Use Guide

Figueiredo, Eberval Gadelha [HerausgeberIn]Rabelo, Nícollas Nunes [HerausgeberIn]Welling, Leonardo Christiaan [HerausgeberIn]
2023
***
 
 
 
E-Book

Pediatric Ophthalmology

Ramasubramanian, Aparna [HerausgeberIn]
2022
***
 
 
 
E-Book

Textbook of Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition : A Comprehensive Guide to Practice

Guandalini, Stefano [HerausgeberIn]Dhawan, Anil [HerausgeberIn]
2022

***

 
 
E-Book

Peri-operative Anesthetic Management in Liver Transplantation

Vohra, Vijay [HerausgeberIn]Gupta, Nikunj [HerausgeberIn]Jolly, Annu Sarin [HerausgeberIn]Bhalotra, Seema [HerausgeberIn]
2023
***
 
 
 
E-Book

Vascular Access in Neonates and Children

Biasucci, Daniele G [HerausgeberIn]Disma, Nicola Massimo [HerausgeberIn]Pittiruti, Mauro [HerausgeberIn]
2022
***
 
 
 
E-Book

Upper Airway Stimulation in Obstructive Sleep Apnea : Best Practices in Evaluation and Surgical Management

Heiser, Clemens [HerausgeberIn]de Vries, Nico [HerausgeberIn]
2022
***
 
 
 
E-Book

Functional Neuroradiology : Principles and Clinical Applications

Faro, Scott H [HerausgeberIn]Mohamed, Feroze B [HerausgeberIn]
2023
***
 
 
 
E-Book

Sex Hormones, Exercise and Women : Scientific and Clinical Aspects

Hackney, Anthony C [HerausgeberIn]
2023
***
 
 
 
E-Book

Microsurgery in Periodontal and Implant Dentistry : Concepts and Applications

Chan, Hsun-Liang (Albert) [HerausgeberIn]Velasquez-Plata, Diego [HerausgeberIn]
2022
***

Logo Margrit Hartl