Archiv der Kategorie: News

Neuigkeiten Veranstaltungstermine etc.

TOP-JOURNAL des Monats: NATURE MEDICINE (Journal Impact Factor: 82.9*)

Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

NATURE MEDICINE

Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (1995) – 

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Journal Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem 2022 Journal Impact Factor 82.9 ist NATURE MEDICINE ein Top-Journal in den Kategorien:

BIOCHEMISTRY & MOLECULAR BIOLOGY – SCIE

CELL BIOLOGY – SCIE

MEDICINE, RESEARCH & EXPERIMENTAL – SCIE

ISSN: 1078-8956
12 issues/year

*2022 Journal Impact Factor 82.9

Most Wanted Book: Klinikleitfaden : klinische Akut- und Notfallmedizin

Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung ist:  

50 studies every neurologist should know

Hwang, David Y. [HerausgeberIn]Greer, David M., 1966- [HerausgeberIn]
 
Signatur: WL-100-16
 
 

„50 Studien, die jeder Neurologe kennen sollte“:

Es werden wichtige Studien, die die aktuelle klinische Praxis der Neurologie auf allen neurologischen Fachgebiete, mit Schwerpunkt auf neurokritische Pflege und Gefäßneurologie präsentiert.

Scientific Writing Hacks: Save-the-Date: GWP & KI Studierende im FOKUS: Auf Augenhöhe mit guter wissenschaftlicher Praxis

Hack #15:

Tagung von Dienstag, 10.10.2023 bis
Mittwoch, 11.10.2023

GWP & KI Studierende im FOKUS: Auf Augenhöhe mit guter wissenschaftlicher Praxis


Zeit:
09:00 – 19:30 Uhr

Ort: Universität Innsbruck (Aula), Innrain 52, 6020 Innsbruck

Anmeldungen können bereits jetzt über veranstaltung@hochschulombudsstelle.at erfolgen. Die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert. Sobald das Kontingent von 120 Personen ausgeschöpft ist, können keine weiteren Anmeldungen berücksichtigt werden.
 

Der Eintritt ist frei.

Am ersten Tag (10. 10. 2023) der Tagung liegt der Schwerpunkt auf der guten wissenschaftlichen Praxis (Umgang mit Plagiaten an Hochschulen, Ablauf und Handhabe von Verfahren zu
wissenschaftlichem Fehlverhalten).

Am zweiten Tag (11. 10. 2023) wird die gute wissenschaftlichen Praxis im Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Hochschulen behandelt.

Ablauf der Tagung und weitere Informationen zur Veranstaltung hier als PDF-Download: Programm GWP Tagung

Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität  Innsbruck, des Kompetenzzentrum für Akademische Integrität der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Ombudsstelle für Studierende

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [241]: Rudolf Ritter von Aberle von Horstenegg – Orthopädische Chirurgie

Rudolf Ritter von Aberle von Horstenegg – Orthopädische Chirurgie

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 11.09.2023

Keywords: Rudolf Aberle, Rudolf Ritter von Aberle von Horstenegg, Chirurg, Orthopädie, Medizingeschichte, Wien

Aberle wurde am 6. Juli 1869 in Salzburg als Sohn des Arztes und Professors an der damals dort bestehenden Medizinischen Fakultät, Karl Aberle (1818-1892), und Amalie Stanke (1836-1915), geboren. Er war seit 1896 mit Berta Baumgartner verheiratet (1872-1957).

Nach Absolvierung der Matura am Schottengymnasium in Wien im Jahr 1889,[1] studierte er an der Universität Wien Medizin und schloss das Studium am 27. Juli 1895 mit seiner Promotion ab.

Danach eröffnete er in Wien 1 seine Arztpraxis und arbeitete von Oktober 1895 bis März 1896 zunächst als Assistenzarzt-Stellvertreter und darauf von April 1896 bis Jänner 1897 als Aspirant an der III. Medizinischen Klinik bei Professor Leopold Schrötter (1837-1908). Von Jänner bis Juli 1897 gehörte er als Aspirant der Abteilung für Kinderkrankheiten von Professor Ferdinand Frühwald (1854-1908) und zwischen Oktober 1897 und September 1900 als Assistent der II. anatomischen Lehrkanzel von Professor Carl Toldt (1840-1920) an. Ab Oktober 1900 bis September 1902 arbeitete er als Operations-Zögling an der I. chirurgischen Klinik bei Professor Anton Eiselsberg (1860-1939) und seit Oktober 1902 zunächst als unbesoldeter Assistent und ab Oktober 1908 als 1. Assistent von Professor Adolf Lorenz (1854-1946) am k.k. Universitäts-Ambulatorium für orthopädische Chirurgie.

Hier publizierte er 1908 „Orthopädische Aufgaben des Schularztes“, im selben Jahr noch die Arbeiten „Über das modellierende Redressement des Klumpfusses Erwachsener“ und „Über die Wahl des Zeitpunktes zur Korrektur rachitischer Verkrümmungen“. Er war Mitwirkender in dem von Julius Hochenegg (1859-1940) herausgegebenen „Lehrbuch der speziellen Chirurgie für Studierende und Ärzte“ und in dem von Fritz Lang (1864-1952) 1914 herausgegebenen „Lehrbuch der Orthopädie“.

Am 24. Juni 1914 erfolgte seine Ernennung zum Privatdozent für Othopädie. Seine Habilitationsschrift lautete „Ueber Fettembolie nach orthopädischen Operationen“.

1915 hielt er in der Urania in Wien einen Vortrag zum Thema „Künstliche Gliedmaßen für Kriegsverwundete“,[2] des Weiteren gehörte er ab Februar 1915 dem Kuratoriums des Vereins „Die Technik für die Kriegsinvaliden“ an.[3]

Aberle verstarb am 18. Jänner 1916 in Wien.

Aberle Rudolf, Todesanzeige, Neue Freie Presse, 19.1.1916, S.18.

Quellen:

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 188-307, Aberle Ritter von Horstenegg Rudolf (Promotion Datum: 27.7.1895).

UAW, Med. Fakultät, Personalakten, MED PA 947 Rudolf Ritter Aberle von Horstenegg, 1898 (ca.)-1916 (ca.).

UAW, Rektorat, Akademischer Senat, Akten-Sonderreihe des Akademischen Senats, Personalblätter, Senat S 304.4 Aberle von Horstenegg, Rudolf Ritter von (06.07.1869-18.01.1916, Orthopädische Chirurgie).

Friedhofsdatenbank der Gemeinde Wien, Aberle Ritter von Horstenegg Rudolf.

Literatur:

Aberle, Rudolf von: Orthopädische Aufgaben des Schularztes. Aus den Verhandlungen der „Österreichischen Gesellschaft für Kinderforschung“ unter Vorsitz von Hofrat Prof. Dr. Th. Escherich im Jänner 1908. Sonderdruck aus: Monatsschrift für Gesundheitspflege. Wien: Im Selbstverlage des Verfassers 1908.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Aberle, Rudolf von: Über das modellierende Redressement des Klumpfusses Erwachsener. Aus des Universitäts-Ambulatorium für orthopädische Chirurgie des Prof. Dr. A. Lorenz in Wien. Nach dem auf der 78. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Stuttgart am 20. September 1906 in extenso gehaltenen Vortrage. Sonderdruck aus: Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Leipzig: Verlag von F.C.W. Vogel 1908.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Aberele, Rudolf von: Über die Wahl des Zeitpunktes zur Korrektur rachitischer Verkrümmungen. Aus dem Universitäts-Ambulatorium für orthopädische Chirurgie des Prof. Dr. A. Lorenz in Wien. Vortrag, gehalten auf der 79. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Dresden am 17. September 1907. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Moritz Perles, k. und k. Hofbuchhandlung 1908.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Lehrbuch der speziellen Chirurgie für Studierende und Ärzte. Hg.: Julius von Hochenegg. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg 1918.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 67838]

Lehrbuch der Orthopädie. Hg.: Fritz Lange. Jena: Fischer 1914.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Gesellschaft der Ärzte Bibliothek, Sign.: GÄ-21566]

[1] Jahresbericht Schottengymnasium Wien, Wien 1890, S. 76.

[2] Wiener Zeitung, 7.3.1915, S. 7.

[3] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 22.2.1915, S. 10.

Normdaten (Person): Aberle , Rudolf: BBL: 41874; GND: 136031218;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 41874 (11. 09. 2023)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=41874

Letzte Aktualisierung: 2023 09 11

Logo Margrit Hartl

Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)

Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)

JCR ermöglicht die rasche Analyse sowie den Vergleich von Zeitschriften aus den Science und Social Sciences Citation Indizes, sowie (seit Juli 2021) auch der Arts & Humanities und Emerging Sources Citation Indizes der WoS Core Collection. Zeitschriftenprofilseiten bieten umfassende Zeitschriftenmetriken inklusive des Journal Impact Factors (JIF) und des Journal Citation Indicators (JCI) sowie kontextuelle beschreibende Angaben. JCR unterstützt Wissenschaftler bei der Auswahl einer geeigneten Zeitschrift für Ihre Publikation und Informationsmanager beim Verwalten der institutionellen Zeitschriftenbestände.

Link–>https://jcr.clarivate.com

Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet.

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [126]: Springer-Verlag

Open AccessOpen Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für Autor:innen der MedUni Wien

Die Medizinische Universität Wien hat mit dem Springer-Verlag ein Lizenzmodell „Springer Compact“ vereinbart. Publiziert kann in über 1.600 Subskriptionszeitschriften von Springer Open Access ohne zusätzliche Autor:innengebühren werden.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

The IBER study: a feasibility randomised controlled trial of imagery based emotion regulation for the treatment of anxiety in bipolar disorder

Craig Steel, Kim Wright, Guy M. Goodwin, Judit Simon, Nicola Morant, Rod S. Taylor, Michael Brown, Susie Jennings, Susie A. Hales, Jemma Regan, Michaela Sibsey, Zoe Thomas, Lynette Meredith, Emily A. Holmes

Int J Bipolar Disord. 2023; 11: 27. Published online 2023 Jul 22. doi: 10.1186/s40345-023-00305-8

PMCID:

PMC10363092

ArticlePubReaderPDF–1.3MCite

*******************************

European Society of Breast Imaging (EUSOBI) guidelines on the management of axillary lymphadenopathy after COVID-19 vaccination: 2023 revision

Simone Schiaffino, Katja Pinker, Andrea Cozzi, Veronica Magni, Alexandra Athanasiou, Pascal A. T. Baltzer, Julia Camps Herrero, Paola Clauser, Eva M. Fallenberg, Gabor Forrai, Michael H. Fuchsjäger, Fiona J. Gilbert, Thomas Helbich, Fleur Kilburn-Toppin, Christiane K. Kuhl, Mihai Lesaru, Ritse M. Mann, Pietro Panizza, Federica Pediconi, Francesco Sardanelli, Tamar Sella, Isabelle Thomassin-Naggara, Sophia Zackrisson, Ruud M. Pijnappel

Insights Imaging. 2023 Dec; 14: 126. Published online 2023 Jul 19. doi: 10.1186/s13244-023-01453-2

PMCID:

PMC10356714

ArticlePubReaderPDF–1.5MCite

*******************************

Austrian consensus on the diagnosis and management of portal hypertension in advanced chronic liver disease (Billroth IV)

Mattias Mandorfer, Elmar Aigner, Manfred Cejna, Arnulf Ferlitsch, Christian Datz, Tilmann Gräter, Ivo Graziadei, Michael Gschwantler, Stephanie Hametner-Schreil, Harald Hofer, Mathias Jachs, Alexander Loizides, Andreas Maieron, Markus Peck-Radosavljevic, Florian Rainer, Bernhard Scheiner, Georg Semmler, Lukas Reider, Silvia Reiter, Maria Schoder, Rainer Schöfl, Philipp Schwabl, Vanessa Stadlbauer, Rudolf Stauber, Elisabeth Tatscher, Michael Trauner, Alexander Ziachehabi, Heinz Zoller, Peter Fickert, Thomas Reiberger

Wien Klin Wochenschr. 2023; 135(Suppl 3): 493–523. Published online 2023 Jun 26. doi: 10.1007/s00508-023-02229-w

PMCID:

PMC10319704

ArticlePubReaderPDF–1.0MCite

*******************************

Trends in use of neoadjuvant systemic therapy in patients with clinically node-positive breast cancer in Europe: prospective TAXIS study (OPBC-03, SAKK 23/16, IBCSG 57-18, ABCSG-53, GBG 101)

Christoph Tausch, Kavitha Däster, Stefanie Hayoz, Zoltan Matrai, Florian Fitzal, Guido Henke, Daniel R. Zwahlen, Günther Gruber, Frank Zimmermann, Mariacarla Andreozzi, Maite Goldschmidt, Alexandra Schulz, Nadia Maggi, Ramon Saccilotto, Martin Heidinger, Andreas Mueller, Ekaterini Christina Tampaki, Vesna Bjelic-Radisic, Ákos Sávolt, Viktor Smanykó, Daniela Hagen, Dieter J. Müller, Michael Gnant, Sibylle Loibl, Pagona Markellou, Inga Bekes, Daniel Egle, Thomas Ruhstaller, Simone Muenst, Sherko Kuemmel, Conny Vrieling, Rok Satler, Charles Becciolini, Susanne Bucher, Christian Kurzeder, Colin Simonson, Peter M. Fehr, Natalie Gabriel, Robert Maráz, Dimitri Sarlos, Konstantin J. Dedes, Cornelia Leo, Gilles Berclaz, Hisham Fansa, Christopher Hager, Klaus Reisenberger, Christian F. Singer, Giacomo Montagna, Roland Reitsamer, Jelena Winkler, Giang Thanh Lam, Mathias K. Fehr, Tatiana Naydina, Magdalena Kohlik, Karine Clerc, Valerijus Ostapenko, Loïc Lelièvre, Jörg Heil, Michael Knauer, Walter Paul Weber

Breast Cancer Res Treat. 2023; 201(2): 215–225. Published online 2023 Jun 25. doi: 10.1007/s10549-023-06999-9

PMCID:

PMC10361860

ArticlePubReaderPDF–497KCite

*******************************

Integrated Safety Analysis on Skin Cancers among Patients with Psoriasis Receiving Ixekizumab in Clinical Trials

Saxon D. Smith, Alexandros Stratigos, Matthias Augustin, Jose Manuel Carrascosa, Susanne Grond, Elisabeth Riedl, Wen Xu, Himanshu Patel, Mark Lebwohl

Dermatol Ther (Heidelb) 2023 Aug; 13(8): 1773–1787. Published online 2023 Jun 23. doi: 10.1007/s13555-023-00966-4

PMCID:

PMC10366039

ArticlePubReaderPDF–322KCite

*******************************

sST2 Levels Show No Association with Helicobacter pylori Infection in Asymptomatic Patients: Implications for Biomarker Research

Sarah Wernly, Vera Paar, Andreas Völkerer, Georg Semmler, Christian Datz, Michael Lichtenauer, Bernhard Wernly

Dig Dis Sci. 2023; 68(8): 3293–3299. Published online 2023 Jun 20. doi: 10.1007/s10620-023-08005-0

PMCID:

PMC10352442

ArticlePubReaderPDF–687KCite

*******************************

Baseline Body Surface Area and Itch Severity Define Response to Baricitinib in Patients with Moderate-to-Severe Atopic Dermatitis at Week 16

Jacob P. Thyssen, Marjolein de Bruin-Weller, Antonio Costanzo, Susanne Grond, Christopher Schuster, Chunyuan Liu, Maria Jose Rueda, Yun-Fei Chen, Andreas Pinter, Thomas Bieber

Adv Ther. 2023; 40(8): 3574–3587. Published online 2023 Jun 19. doi: 10.1007/s12325-023-02528-8

PMCID:

PMC10329959

ArticlePubReaderPDF–912KCite

*******************************

Clinical value of cholinesterase in patients treated with radical nephroureterectomy for upper urinary tract carcinoma

Markus von Deimling, David D’Andrea, Benjamin Pradere, Ekaterina Laukhtina, Takafumi Yanagisawa, Tatsushi Kawada, Muhammad Majdoub, Pawel Rajwa, Maximilian Pallauf, Nirmish Singla, Francesco Soria, Vitaly Margulis, Piotr Chlosta, Pierre I. Karakiewicz, Morgan Roupret, Jeremy Yuen-Chun Teoh, Margit Fisch, Michael Rink, Marco Moschini, Yair Lotan, Shahrokh F. Shariat

World J Urol. 2023; 41(7): 1861–1868. Published online 2023 Jun 9. doi: 10.1007/s00345-023-04449-1

PMCID:

PMC10352439

ArticlePubReaderPDF–801KCite

*******************************

Simulation of bempedoic acid and ezetimibe in the lipid-lowering treatment pathway in Austria using the contemporary SANTORINI cohort of high and very high risk patients

Hermann Toplak, Aikaterini Bilitou, Hannes Alber, Johann Auer, Martin Clodi, Christoph Ebenbichler, Evelyn Fließer-Görzer, Carmen Gelsinger, Ursula Hanusch, Bernhard Ludvik, Thomas Maca, Andreas Schober, Reinhard Sock, Walter S. Speidl, Thomas M. Stulnig, Raimund Weitgasser, Andreas Zirlik, Marina Koch, Sebastian Wienerroither, Sorrel E. Wolowacz, Françoise Diamand, Alberico L. Catapano

Wien Klin Wochenschr. 2023; 135(13-14): 364–374. Published online 2023 Jun 8. doi: 10.1007/s00508-023-02221-4

PMCID:

PMC10338584

ArticlePubReaderPDF–2.0MCite

*******************************

Retrospective comparison of percutaneous balloon compression and radiofrequency-thermocoagulation in the management of trigeminal neuralgia

Johannes Herta, Theresa Bettina Loidl, Tobias Schmied, Matthias Tomschik, Farjad Khalaveh, Wei-Te Wang, Christian Dorfer

Acta Neurochir (Wien) 2023; 165(7): 1943–1954. Published online 2023 Jun 7. doi: 10.1007/s00701-023-05656-w

PMCID:

PMC10319675

ArticlePubReaderPDF–1.5MCite

*******************************

Impact of sex on the efficacy of immune checkpoint inhibitors in kidney and urothelial cancers: a systematic review and meta-analysis

Takafumi Yanagisawa, Tatsushi Kawada, Fahad Quhal, Kensuke Bekku, Ekaterina Laukhtina, Pawel Rajwa, Markus von Deimling, Muhammad Majdoub, Marcin Chlosta, Benjamin Pradere, Keiichiro Mori, Takahiro Kimura, Manuela Schmidinger, Pierre I. Karakiewicz, Shahrokh F. Shariat

World J Urol. 2023; 41(7): 1763–1774. Published online 2023 May 20. doi: 10.1007/s00345-023-04412-0

PMCID:

PMC10352444

ArticlePubReaderPDF–2.9MCite

*******************************

Excretion of glucose analogue with SGLT2 affinity predicts response effectiveness to sodium glucose transporter 2 inhibitors in patients with type 2 diabetes mellitus

Barbara Katharina Geist, Helmut Brath, Lucia Zisser, Josef Yu, Barbara Fueger, Lukas Nics, Eva Maria Patronas, Alexandra Kautzky-Willer, Marcus Hacker, Sazan Rasul

Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2023; 50(10): 3034–3041. Published online 2023 May 17. doi: 10.1007/s00259-023-06256-7

PMCID:

PMC10382381

ArticlePubReaderPDF–1.0MCite

*******************************

Protein intake and risk of urolithiasis and kidney diseases: an umbrella review of systematic reviews for the evidence-based guideline of the German Nutrition Society

Thomas Remer, Nicole Kalotai, Anna M. Amini, Andreas Lehmann, Annemarie Schmidt, Heike A. Bischoff-Ferrari, Sarah Egert, Sabine Ellinger, Anja Kroke, Tilman Kühn, Stefan Lorkowski, Katharina Nimptsch, Lukas Schwingshackl, Armin Zittermann, Bernhard Watzl, Roswitha Siener, the German Nutrition Society

Eur J Nutr. 2023; 62(5): 1957–1975. Published online 2023 May 3. doi: 10.1007/s00394-023-03143-7

PMCID:

PMC10349749

ArticlePubReaderPDF–773KCite

*******************************

Simple and safe digitoxin dosing in heart failure based on data from the DIGIT-HF trial

Udo Bavendiek, Anika Großhennig, Johannes Schwab, Dominik Berliner, Xiaofei Liu, Lars Maier, Thomas Gaspar, Andreas Rieth, Sebastian Philipp, Rainer Hambrecht, Ralf Westenfeld, Thomas Münzel, Sebastian Winkler, Martin Hülsmann, Dirk Westermann, Marja Zdravkovic, Ralf Lichtinghagen, Heiko von der Leyen, Silke Zimmermann, Christian Veltmann, Michael Böhm, Stefan Störk, Armin Koch, Johann Bauersachs

Clin Res Cardiol. 2023; 112(8): 1096–1107. Published online 2023 Apr 22. doi: 10.1007/s00392-023-02199-z

PMCID:

PMC10359203

ArticlePubReaderPDF–1.2MCite

*******************************

Finding the most suitable puncture site for intraosseous access in term and preterm neonates: an ultrasound-based anatomical pilot study

Eva M. Schwindt, Theresa Häcker, Reinhold Stockenhuber, Janina M. Patsch, Sarah N. Mehany, Angelika Berger, Jens C. Schwindt

Eur J Pediatr. 2023; 182(7): 3083–3091. Published online 2023 Apr 19. doi: 10.1007/s00431-023-04972-8

PMCID:

PMC10354146

ArticlePubReaderPDF–1.8MCite

*******************************

Response and resistance to cladribine in patients with advanced systemic mastocytosis: a registry-based analysis

Johannes Lübke, Nicole Naumann, Georgia Metzgeroth, Sebastian Kreil, Timo Brand, Hans-Peter Horny, Karl Sotlar, Nicholas C. P. Cross, Alice Fabarius, Peter Valent, Wolf-Karsten Hofmann, Andreas Reiter, Juliana Schwaab

Ann Hematol. 2023; 102(8): 2077–2085. Published online 2023 Apr 4. doi: 10.1007/s00277-023-05180-y

PMCID:

PMC10344834

ArticlePubReaderPDF–711KCite

*******************************

β-CATENIN is a positive prognostic marker for HPV-positive head and neck squamous cell carcinoma

Stefan Stoiber, Faris F. Brkic, Tobias Maier, Julia Schnoell, Elisabeth Gurnhofer, Gregor Heiduschka, Lorenz Kadletz-Wanke, Lukas Kenner

J Cancer Res Clin Oncol. 2023; 149(10): 7743–7750. Published online 2023 Apr 3. doi: 10.1007/s00432-023-04712-3

PMCID:

PMC10374714

ArticlePubReaderPDF–1.7MCite

*******************************

Impact of body mass index in patients receiving atezolizumab plus bevacizumab for hepatocellular carcinoma

Mathew Vithayathil, Antonio D’Alessio, Claudia Angela Maria Fulgenzi, Naoshi Nishida, Martin Schönlein, Johann von Felden, Kornelius Schulze, Henning Wege, Anwaar Saeed, Brooke Wietharn, Hannah Hildebrand, Linda Wu, Celina Ang, Thomas U. Marron, Arndt Weinmann, Peter R. Galle, Dominik Bettinger, Bertram Bengsch, Arndt Vogel, Lorenz Balcar, Bernhard Scheiner, Pei-Chang Lee, Yi-Hsiang Huang, Suneetha Amara, Mahvish Muzaffar, Abdul Rafeh Naqash, Antonella Cammarota, Valentina Zanuso, Tiziana Pressiani, Matthias Pinter, Alessio Cortellini, Masatoshi Kudo, Lorenza Rimassa, David J. Pinato, Rohini Sharma

Hepatol Int. 2023 Aug; 17(4): 904–914. Published online 2023 Apr 1. doi: 10.1007/s12072-023-10491-3

PMCID:

PMC10386929

ArticlePubReaderPDF–607KCite

*******************************

Bacterial translocation occurs early in cirrhosis and triggers a selective inflammatory response

Benedikt Simbrunner, Esther Caparrós, Teresa Neuwirth, Philipp Schwabl, Philipp Königshofer, David Bauer, Rodrig Marculescu, Michael Trauner, Bernhard Scheiner, Georg Stary, Mattias Mandorfer, Thomas Reiberger, Rubén Francés

Hepatol Int. 2023 Aug; 17(4): 1045–1056. Published online 2023 Mar 7. doi: 10.1007/s12072-023-10496-y

PMCID:

PMC10386924

ArticlePubReaderPDF–917KCite

*******************************

TOP-PIC: a new tool to optimize pharmacotherapy and reduce polypharmacy in patients with incurable cancer

Irene Strassl, Armin Windhager, Sigrid Machherndl-Spandl, Veronika Buxhofer-Ausch, Olga Stiefel, Ansgar Weltermann

J Cancer Res Clin Oncol. 2023; 149(10): 7113–7123. Published online 2023 Mar 6. doi: 10.1007/s00432-023-04671-9

PMCID:

PMC10374723

ArticlePubReaderPDF–549KCite

*******************************

Early radiographic osseointegration of a novel highly porous 3D-printed titanium collar for megaprostheses compared to a previous generation smooth HA-coated collar

Thomas Haider, Iosif Pagkalos, Guy Morris, Michael C. Parry, Lee M. Jeys

Arch Orthop Trauma Surg. 2023; 143(8): 4671–4677. Published online 2023 Jan 4. doi: 10.1007/s00402-022-04760-3

PMCID:

PMC10374805

ArticlePubReaderPDF–854KCite

*******************************

Cardiac DPD-uptake time dependency in ATTR patients verified by quantitative SPECT/CT and semiquantitative planar parameters

Tim Wollenweber, Rene Rettl, Elisabeth Kretschmer-Chott, Sazan Rasul, Oana Cristina Kulterer, Kilian Kluge, Franz Duca, Diana Bonderman, Marcus Hacker, Tatjana Traub-Weidinger

J Nucl Cardiol. 2023; 30(4): 1363–1371. Published online 2022 Dec 13. doi: 10.1007/s12350-022-03149-4

PMCID:

PMC10371940

ArticlePubReaderPDF–587KCite

*******************************

Effects of add-on Celecoxib treatment on patients with schizophrenia spectrum disorders and inflammatory cytokine profile trial (TargetFlame): study design and methodology of a multicentre randomized, placebo-controlled trial

Wolfgang Strube, Aslihan Aksar, Ingrid Bauer, Susana Barbosa, Michael Benros, Christiane Blankenstein, Mattia Campana, Laetitia Davidovic, Nicolas Glaichenhaus, Peter Falkai, Thomas Görlitz, Maximilian Hansbauer, Daniel Heilig, Olfa Khalfallah, Marion Leboyer, Emanuela Martinuzzi, Susanne Mayer, Joanna Moussiopoulou, Irina Papazova, Natasa Perić, Elias Wagner, Thomas Schneider-Axmann, Judit Simon, Alkomiet Hasan

J Neural Transm (Vienna) 2023; 130(8): 1039–1048. Published online 2022 Nov 19. doi: 10.1007/s00702-022-02566-6

PMCID:

PMC10374797

ArticlePubReaderPDF–1.3MCite

*******************************

Need for improving immunization status and preventive care in diabetes mellitus patients

Teresa Gisinger, Alexandra Kautzky-Willer, Michael Leutner

Wien Klin Wochenschr. 2023; 135(13-14): 336–342. Published online 2022 Sep 22. doi: 10.1007/s00508-022-02080-5

PMCID:

PMC10338608

ArticlePubReaderPDF–288KCite

*******************************

Communicating distress: suicide threats/gestures among clinical and community youth

Kealagh Robinson, Christian Scharinger, Rebecca C. Brown, Paul L. Plener

Eur Child Adolesc Psychiatry. 2023; 32(8): 1497–1506. Published online 2022 Feb 28. doi: 10.1007/s00787-022-01960-5

PMCID:

PMC10326133

ArticlePubReaderPDF–629KCite

*******************************

Prevalence and trends in obesity among Austrian conscripts from 1983 to 2017

Lin Yang, Alfred Juan, Thomas Waldhoer

Wien Klin Wochenschr. 2023; 135(13-14): 358–363. Published online 2021 Sep 17. doi: 10.1007/s00508-021-01941-9

PMCID:

PMC10338400

ArticlePubReaderPDF–569KCite

*******************************

Elevated Free Thyroxine Levels Are Associated with Poorer Overall Survival in Patients with Gastroesophageal Cancer: A Retrospective Single Center Analysis

  1. C. Puhr, P. Wolf, A. S. Berghoff, S. F. Schoppmann, M. Preusser, Aysegul Ilhan-Mutlu

Horm Cancer. 2020 Feb; 11(1): 42–51. Published online 2019 Dec 28. doi: 10.1007/s12672-019-00374-1

PMCID:

PMC10355234

ArticlePubReaderPDF–571KCite

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [240]: Karl Bettelheim – Innere Medizin, Primararzt am Rudolfinerhaus, Herausgeber der medicinisch-chirurgischen Rundschau

Karl Bettelheim – Innere Medizin, Primararzt am Rudolfinerhaus, Herausgeber der medicinisch-chirurgischen Rundschau

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 05.09.2023

Keywords: Karl Bettelheim, Internist, Rudolfinerhaus, Redakteur, medicinisch-chirugischen Rundschau, Arzt, Medizingeschichte, Wien

Karl Bettelheim wurde am 28. September 1840 als Sohn von Leopold Bettelheim (zirka 1807-1866) und Rosalie (Rosalia Rosina), geborene Oppenheim in Pressburg in Ungarn (heute: Bratislava/Slowakei), geboren. Aus seiner Ehe mit Henriette Elise Meyer (1844-1926) stammen die beiden Kinder Helene Leopoldine Bettelheim (1870-1932) – verheiratet mit dem Mediziner Felix Kauders (1858-1937) – und Heinrich Wolfgang Bettelheim (1873-1924). Seine Schwester Jenny (1846-1880), war mit dem Balneologen Julius (Gyula) Sterk verheiratet.

Bettelheim studierte an der Universität Wien Medizin und promovierte am 26. Jänner 1866. Zu seinen Lehrern gehörten neben Joseph Hyrtl (1810-1894), Ernst Wilhelm Brücke (1819-1892), Carl von Rokitansky (1804-1878) und Joseph von Skoda (1805-1881). Aus seiner Studienzeit ist ein im Archiv der Universität Wien überliefertes 14-seitiges Manuskript aus dem Jahr 1862 überliefert, das er an der Chirurgischen Klinik im Allgemeinen Krankenhaus in Wien unter dem Vorstand Professor Johann von Dumreicher (1815-1880) verfasste. „Über zwei Krankheitsfälle (Luratio trumeri sinistri, Luratio trumeri sinistri)“.

Nach seinem Studium arbeitete er von 1868 bis 1870 neben Joseph Breuer (1842-1925) als 2. Assistent von Johann Oppolzer (1808-1871) an der Medizinischen Klinik unter dem Vorstand Joseph Skoda.[1] Während dieser Zeit publizierte er 1868 „Ueber bewegliche Körperchen im Blut“[2] und 1869 „Fall von Phosphorvergiftung“.[3]

Redaktion der Medizinisch-chirurgischen Rundschau

1870 übernahm er die Redaktion der Zeitschrift Medizinisch-chirurgischen Rundschau, die er bis 1878 behielt. Darin veröffentlichte er 1870 „Ein Fall von Darmkrebs“.

Allgemeine Poliklinik in Wien und Primarius Rudolfinerhaus

1873 erfolgte nach dem Beschluss des Doktoren-Kollegiums durch den Minister für Cultus und Unterricht seine Ernennung zum Privatdozenten für praktische Medizin.[4] Er wirkte danach als Abteilungsvorstand an der Allgemeinen Poliklinik in Wien. Hier veröffentlichte er „Ein eigenthümlicher Fall von Nephritis, Lebercirrhose, und Adenie“. Er gehörte dem „Ärztlichen Verein Wien“ an, in dessen Zeitschrift er u.a. seine Arbeiten „Ueber die Salzsäure-Medikation bei Magenkrankheiten“,[5] und gemeinsam mit Ferdinand Strebl „Zwei Fälle von Bronchitis crouposa“[6] publizierte.

Ab 1883 arbeitete er auf Betreiben seines Freundes Professor Theodor Billroth (1829-1894) als Primararzt an der Abteilung für innere Krankheiten im Rudolfinerhaus,[7] wo er auch in der Pflegeausbildung tätig war, die Pflegeschule unterstützte und als Mitglied dem Ausschuss des „Rudolfiner-Vereins“ angehörte.[8] Daneben hielt er noch Vorlesungen an der Medizinischen Fakultät zur „Medizinischen Propädeutik“ und „Physikalische Diagnostik“, und besaß eine private Arztpraxis. Am Rudolfinerhaus publizierte er u.a. 1884 „Ein (polemischer) Beitrag zur „Wasserbehandlung“ des Typhus abdominalis“, 1885 „Diagnostik der Rückenmarkskrankheiten“, 1886 „Ein Fall von `Fremitus hypochondriacus`“, 1887 „Die Modifikation der Bandwurmkur“, „Zwei Fälle von Hirnabscessen, beobachtet im Rudolfinerhause in Unterdöbling bei Wien. I. Metastatischer Hirnabscess nach Empyem“.

Bettelheim trat auch als Übersetzer von Fachliteratur aus dem Englischen in Erscheinung, darunter übersetzte er 1883 von R. Lepine „Die akute Pneumonie“,[9] sowie 1886 gemeinsam mit M. Scheimpflig die Monografie von W.R. Gowers, Diagnostik der Rückenmarkskrankheiten.[10]

Seine zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten finden sich in der Separata-Bibliothek sowie in der Neuburger-Bibliothek.

1884 arbeitete Bettelheim mit Sigmund Freud (1856-1939) zusammen, um den Einfluss von Elektrizität auf das Nervensystem zu untersuchen.

Weiters engagierte er sich als Mitglied im Verein für erweiterte Frauenbildung in Wien,[11] sowie im Asylverein für Obdachlose in Wien.[12]

Bettelheim war Träger des Ritterkreuzes des königlichen spanischen Ordens Isabella der Katholischen,[13] Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien und seit 1888 Mitglied der Leopoldina.[14]


Todesanzeige, Neue Freie Presse, 27.7.1895, S. 20.

Karl Bettelheim verstarb am 27. Juli 1895 in Wien

Quellen:

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0002, Bettelheim Karl (Nationalien Datum: 1862/63).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 182-21, Bettelheim Karl (Promotion Datum: 26.1.1866).

UAW, Med. DRKOLL 21.1.6 Bettelheim, Karl, Über zwei Krankheitsfälle (Luratio trumeri sinistri, Luratio trumeri sinistri), 1862.

UAW, Med. Fak., Doktoren-Kollegium der Med. Fak., Med. DrKoll., Prüfungsprotokoll des ersten Rigorosums am 16. Mai 1867 zum Dr. der Chirurgie, und das Abgangszeugnis der Univ. Wien für den Zeitraum 1861 bis 1865.

Friedhofsdatenbank der IKG Wien, Bettelheim Karl

Literatur:

Bettelheim, Karl: Ein Fall von Darmkrebs. Sonderdruck aus: Medizinisch-chirurgische Rundschau. Wien: 1870.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bettelheim Karl: Ein eigenthümlicher Fall von Nephritis, Lebercirrhose und Adenie. Sonderdruck aus: Mittheilungen des Vereines der Aerzte in Nieder-Oesterreich. Verlag von Ch.L. Praetorius 1877.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bettelheim, Karl: Ein (polemischer) Beitrag zur „Wasserbehandlung“ des Typhus abdominalis. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Blätter. Wien: Verlag von L. Bergmann & Comp, 1884.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Gowers, William, Bettelheim, Karl und W. Scheimpflug: Diagnostik der Rückenmarkskrankheiten. 3. Aufl. Wien: Braumüller 1885.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Gesellschaft der Ärzte Bibliothek, Sign.: GÄ-18260]

Bettelheim, Karl: Ein Fall von „Fremitus hypochondriacus“. Sonderdruck aus: Centralblatt für klinische Medicin. 1886.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bettelheim, Karl: Eine Modifikation der Bandwurmkur. Sonderdruck aus: Centralblatt für klinische Medicin. 1887.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Bettelheim, Karl: Zwei Fälle von Hirnabscessen, beobachtet im Rudolfinerhause in Unterdöbling bei Wien. I. Metastatischer Hirnabscess nach Empyem. Sonderdruck aus: Deutsches Archiv für klinische Medicin. Leipzig: 1887.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 85, 1869, Sp. 1378.

[2] Wiener medicinische Presse, Nr. 9, 1868, S. 13.

[3] Wiener medicinische Presse, Nr. 9, 1869, S. 41.

[4] Wiener Zeitung, 3.12.1873, S. 6.

[5] Mittheilungen des ärztlichen Vereins in Wien, III, 1874, S. 14.

[6] Mittheilungen des ärztlichen Vereins in Wien, II, 1871, S. 23.

[7] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 50, 1882, Sp. 1510.

[8] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 18.4.1888, S. 4.

[9] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 51, 1884, Sp. 1547.

[10] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 47, 1885, Sp. 1444.

[11] Jahresbericht des Vereines für erweiterte Frauenbildung in Wien, 1889, S. 10.

[12] Wiener Zeitung, 25.6.1870, S. 6.

[13] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 50, 1882, Sp. 1495.

[14] Neue Freie Presse, 16.11.1888, S. 1.

Normdaten (Person): Bettelheim, Karl : BBL: 41840; GND: 136031218;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 41840 (05. 09. 2023)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=41840

Letzte Aktualisierung: 2023 08 31

Logo Margrit Hartl

FRESH eBOOKS: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen; Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologien : Beschleunigung der Neurotechnologie zum Nutzen der Menschen; Praxis der Intensivmedizin : konkret, kompakt, interdisziplinär..;

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  (via Bookmark) abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

1
 
 
 
2
 
 
 
3
 
 
E-Book

Arztbriefe in der Neurologie : Schreiben – Formulieren – Argumentieren

Schmidt-Wilcke, Tobias [HerausgeberIn]Sturm, Dietrich [HerausgeberIn]
2023

4
 
 
E-Book

Kolposkopie in der Praxis : Lehrbuch und Atlas

Lellé, Ralph J [VerfasserIn]Küppers, Volkmar [VerfasserIn]
2023
 
5
 
 
E-Book

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Kollak, Ingrid [VerfasserIn]Schmidt, Stefan [VerfasserIn]
2023
 
6
 
 
 
7
 
 
E-Book

Die Urologie : in 3 Bänden

Michel, Maurice Stephan [HerausgeberIn]W. Thüroff, Joachim [HerausgeberIn]Janetschek, Günter [HerausgeberIn]Wirth, Manfred P [HerausgeberIn]
2023
 
8
 
 
E-Book

Kindliche Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie : Manuelle Behandlung und Schienentherapie

Schelly, Maren [VerfasserIn]Dunse, Anna-Lena [VerfasserIn]
2023
 
9
 
 
E-Book

Praxis der Intensivmedizin : konkret, kompakt, interdisziplinär

Wilhelm, Wolfram [HerausgeberIn]Sakka, Samir G [HerausgeberIn]
2023
 
10
 
 
E-Book

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen

Melzig, Matthias F [VerfasserIn]Hiller, Karl [VerfasserIn]
2023
 

Neuerwerbungen im September 2023

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.

Neuerwerbungen im September–>

Neuerwerbungen im August – virtuellen Buchausstellung–>

Neuerwerbungen–>

Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog

Benutzer:innenkonto Login

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Video: “ Which referencing style should I use?“

Hack #14: Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

Im Video „Which referencing style should I useerfahren Sie, wie Sie den richtigen Stil für Ihre wissenschaftliche Arbeit auswählen, da dies der erste Schritt zum erfolgreichen Zitieren ist.

Video ansehen

DOI: 10.5040/9781350924352

Cite Them Right“ und das Video können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen und lesen.  Der Zugang via Remote Access (Fernzugriff) ist ebenso möglich. 

Sie finden den Link zur Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12>