Schlagwort-Archive: Gynäkologe

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [304]: Waldstein, Edmund – Gynäkologe, Chirurg, Leiter des Frauenhospizes der Arbeiterkrankenkasse Wien (Genossenschaftskrankenkassen), NS-Verfolgter

Waldstein, Edmund – Gynäkologe, Chirurg, Leiter des Frauenhospizes der Arbeiterkrankenkasse Wien (Genossenschaftskrankenkassen), NS-Verfolgter

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 09.10.2024

Keywords: Gynäkologe, Chirurg, Frauenhospiz, Genossenschaftskrankenkasse, NS-Verfolgter, Medizingeschichte, Wien

Edmund Waldstein wurde als Sohn des aus Stuttgart in Deutschland stammenden Simon Waldstein (1837-1902) und der Wienerin Hermine (1841-1900), geborene Seligmann, am 8. Jänner 1871 in Wien geboren. 1902 heiratete er Paula Wiener (1878-1948), mit der er die Kinder Marianne Hermine (1903-1940), Gusti Elisabeth Brings-Waldstein (1905-1982) und Monica Margaret (1912-1978) hatte. Seine Tochter Gusti hatte an der Universität Wien Medizin studiert (Promotion 1933), arbeitete danach als Internistin und war seit 1933 mit dem Gynäkologen Ludwig Brings (1902-1979) verheiratet.

Waldstein studierte seit dem Wintersemester 1890/91 an der Universität Wien Medizin und promovierte am 15. Juni 1895. Während des Studiums engagierte er sich im Medizinischen Unterstützungsverein, in dessen Ausschuss er 1892 als Kandidat der Freisinnigen Studentenschaft gewählt wurde.[1] Nach seinem Studium leistete er als Einjährig-Freiwilliger seinen Militärdienst als Assistenzarzt-Stellvertreter beim 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger beim Garnisonsspital Nr. 1 in Wien ab.[2]

Seit 1895 war Waldstein als Assistenzarzt an der I. Geburtshilflichen-gynäkologischen Frauenklinik bei Professor Friedrich Schauta (1849-1919) tätig, wo er eine Reihe von Studien publizierte wie 1897 „Ein Fall von Bauch- und Beckenspalte, Epispadie und Ectopia vesica“, 1900 „Ueber die Erfolge der operativen Behandlung des Gebärmutterkrebses“ und „Ueber periphere Tubensäcke und ihre Bedeutung für die Aetiologie der Tubo-Ovarialcysten“, 1901 „Weiterer Beitrag zur Carcinomstatistik“, 1902 „Ueber ein retroperitoneales Hämatom, eine stielgedrehte Ovarialcyste vortäuschend“, und 1903 „Zur diagnostischen Verwertung der Leukozytose in der Gynäkologie“. Waldstein veröffentlichte darüber hinaus eine Reihe von Arbeiten in der Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie und in der Gynäkologischen Rundschau. Daneben führte er eine Arztpraxis in Wien 1, Tuchlauben 2, und danach am Graben Nr. 29.[3]

Im Ersten Weltkrieg war er 1917 dem Garnisonsspital Nr. 1 zugeteilt und erhielt im selben Jahr das Kriegskreuz für Zivilverdienste.[4] 1919 erschien von ihm aus seiner Beschäftigung im Garnisonsspital im Jahr 1918 der Aufsatz „Über künstlich erzeugte Phlegmonen“.[5]

Frauenhospiz Wien, Peter-Jordanstraße 12-14

In dem 1909 vom Verband der Genossenschaftskrankenkassen gegründeten geburtshilflichen Anstalt „Frauen-Hospiz“ in Wien 19, Peter-Jordanstraße 12-14 war Waldstein, der die Idee zu diesem Projekt hatte und als Berater in die Planung der vom Architekten Viktor Postelberg (1869-1920) errichteten Anlage eingebunden war, als ärztlicher Leiter und Primarius tätig. Darüber berichtete Waldstein in der Wiener klinischen Rundschau unter dem Titel „Das Frauenhospiz des Verbandes der Genossenschaftskrankenkassen Wiens“. Nachdem das Hospiz während des Ersten Weltkrieges vom Militärkommando beschlagnahmt und benutzt wurde, kam es im Mai 1919 zu dessen Wiedereröffnung als Entbindungsheim für Arbeiterinnen der Allgemeinen Arbeiterkrankenkasse, (Frauenhospiz der Krankenkassen Wiens).[6] Die Anlage ist heute Teil der Universität für Bodenkultur.

Frauenhospiz Wien, Peter Jordanstraße: Wiener klinische Rundschau, Nr.1, 1910, D. 13.

Als Leiter des Frauenhospizes veröffentlichte er bis zu seinem erzwungenen Ausscheiden aus der Anstalt im März 1938 zahleiche Publikationen, darunter 1911 „Eine neue Methode zur Beckenausgangsbestimmung“, 1913 „Über Breus’sche Molen und retinierte Eier im allgemeinen“, oder 1928 „Status epilepticus und Schwangerschaft“. Seine Arbeiten befinden sich in der Separata-Bibliothek an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin, sowie im Repositorium der Medizinischen Universität Wien ePub.

1922 hielt er an der Tuberkulosetagung in Wien einen Vortrag, den er in der Wiener medizinischen Wochenschrift unter dem Titel „Tuberkulose und Schwangerschaft“ publizierte.[7] 1925 erschien von ihm die Studie „Ueber Scharlach im Wochenbett, während der Schwangerschaft und nach Abortus“.[8]

Waldstein war seit 1900 Mitglied der Gesellschaft der Ärzte,[9] sowie in dem von Hugo Klein (1863-1937) gegründeten Österreichischen Bund für Mutterschutz.[10] Neben seiner ärztlichen Tätigkeit engagierte er sich im Verein „Freie Schule“, wo er u.a. neben dem Juristen und Sozialpolitiker Julius Ofner (1845-1924), den beiden sozialdemokratischen Politikern Engelbert Pernerstorfer (1850-1918) und Karl Seitz (1869-1950) sowie Viktor Hammerschlag (1870-1975) 1909 in den Zentralausschuss gewählt wurde.[11] Weiters gehörte er neben Regine Ulmann (1847-1939) als Mitglied und Revisor dem Verein für realgymnasialen Mädchenunterricht an,[12] für den er 1913 einen Baugrund zur Errichtung einer Schule (Architekt: Viktor Postelberg) zur Verfügung stellte,[13] die 1914 in der Albertgasse 38 eröffnet wurde.[14] Hier befindet sich heute das Schulgebäude für Kindergartenpädagogik und die Gedenktafel für die Sozialarbeiterin Ilse Arlt (1876-1960), der Tochter des Augenarztes Ferdinand Arlt.

Waldstein hielt regelmäßig Vorträge im Hebammen-Verein und dem Neuen Frauenclub, sowie in sozialdemokratischen Frauenorganisationen[15] – 1928 verfasste er ein „Merkblatt für Frauen“ als Aufklärungsschrift[16] – und vor den Freien Gewerkschaften. Er gehörte weiters der „Vereinigung sozialdemokratischer Ärzte Wiens“ an.

Waldstein und seine Familie wurden nach dem „Anschluss“ im März 1938 wegen ihrer jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten verfolgt. Ihm gelang mit seiner Ehefrau im Juni 1938 die Flucht nach England, wo sie bei ihrer ebenfalls geflohenen Tochter und ihrem Schwiegersohn lebten. In England versuchte Waldstein beim Roten Kreuz sowie als Schiffsarzt bei der britischen Handelsmarine als Chirurg aufgenommen zu werden. Er verstarb am 2. Juni 1942 in Lincoln, England.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1871, Waldstein Edmund.

Matriken der IKG Wien 1902, Trauungsbuch, Waldstein Edmund, Wiener Paula.

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0435, Waldstein Edmund (Nationalien Datum: 1890/91).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 177-447a, Waldstein Edmund (Rigorosum Datum: 1892).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 188-216, Waldstein Edmund (Promotion Datum: 15.6.1895).

ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt, Zl. 3.572, Waldstein Edmund.

England and Wales Death Registration Index 1837-2007, Edmund Waldstein, 1942.

Find a grave, Waldstein Emanuel.

Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938: Brings Gusti, geborene Waldstein.

Literatur:

Waldstein, Edmund: Ein Fall von Bauch- und Beckenspalte, Epispadie und Ectopia vesicae. Aus der I. Universitäts-Frauen-Klinik des Herrn Professor Friedrich Schauta. Sonderdruck aus: Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynaekologie. Berlin: Verlag von S. Karger 1897.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund: Ueber die Erfolge der operativen Behandlung des Gebärmutterkrebses. Aus der I. Wiener Universitäts-Frauen-Klinik des Herrn Prof. Schauta. Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Wien: Verlag von Julius Springer 1900.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund: Ueber periphere Tubensäcke und ihre Bedeutung für die Aetiologie der Tubo-Ovarialcysten. Aus der Klinik des Herrn Professor Dr. Friedrich Schauta. Sonderduck aus: Monatsschrift für Geburthülfe und Gynaekologie. Berlin: Verlag von S. Karger 1900.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund: Weiterer Beitrag zur Carcinomstatistik. Aus der I. Wiener Univ.-Frauenklinik des Herrn Hofrath Schauta. Sonderdruck aus: Centralblatt für Gynäkologie. Leipzig: Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel 1901.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund: Ueber ein retroperitoneales Hämatom, eine stielgedrehte Ovarialcyste vortäuschend. Aus der I. Universitäts-Frauenklinik der Herrn Hofrathes Schauta. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Wilhelm Braumüller k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1902.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund und Otfried Otto Fellner: Zur diagnostischen Verwertung der Leukozytose in der Gynäkologie. Aus der I. Universitäts-Frauenklinik in Wien (Vorstand: Hofr. Schauta). Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Druck von Kratz, Helf & Co. 1903.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund und Viktor Postelberg: Das Frauenhospiz des Verbandes der Genossenschaftskrankenkassen Wiens. Sonderdruck aus: Klinische Rundschau. Wien: Buchdruckerei Max Werthner 1910.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund: Eine neue Methode zur Beckenausgangsbestimmung. Aus dem Frauenhospiz in Wien. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Moritz Perles k. und k. Hof-Buchhändler 1911.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund: Über Breus’sche Molen und retinierte Eier im allgemeinen. Aus dem Frauenhospiz in Wien. Sonderdruck aus: Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Berlin: Verlag von S. Karger 1913.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Waldstein, Edmund: Status epilepticus und Schwangerschaft. Aus dem Frauenhospiz in Wien (Vorstand: Primarius Dr. Edmund Waldstein). Sonderdruck aus: Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Berlin: Verlag von S. Karger 1928.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Die Presse, 6.11.1892, S. 16

[2] Prager Tagblatt, 1.10.1895, S. 7.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 28, 1895, Sp. 1253.

[4] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 27, 1917, Sp. 1211.

[5] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 36, 1919, Sp. 1741-1744; Nr. 37, 1919, Sp. 1796-1801.

[6] Die Frau, 24.5.1919, S. 4.

[7] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 48, 1922, Sp. 1976-1982.

[8] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 23, 1925, Sp. 1363-1366; Nr. 42, 1925, Sp. 2328-2334.

[9] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 14, 1900, S. 333.

[10] Mitteilungen des Österreichischen Bundes für Mutterschutz, Nr. 4, 1913, S. 17.

[11] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 21.3.1909, S. 12.

[12] Jahresbericht des Vereines für realgymnasialen Mädchenunterricht, Wien 1913.

[13] Jahresbericht des Vereines für realgymnasialen Mädchenunterricht, Wien 1913, S. 10-11.

[14] Der Bund. Zentralblatt des Bundes österreichischer Frauenvereine, Nr. 8, 1914, S. 17.

[15] Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 12, 1911, S. 9.

[16] Arbeiterinnen-Zeitung, Nr. 3, 1928, S. 5.

Normdaten (Person): Waldstein, Edmund: BBL: 44840; GND: 128307323;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 44840  (09.10.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=44840

Letzte Aktualisierung: 2024 10 09

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [288]: Weiss, Otto von – Chirurg, Gynäkologe – Leiter der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Landespitals in Sarajewo in Bosnien-Herzegowina

Weiss, Otto von – Chirurg, Gynäkologe – Leiter der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Landespitals in Sarajewo in Bosnien-Herzegowina

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 24.06.2024

Keywords: Chirurg, Gynäkologe, Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Landespitals Sarajewo, Medizingeschichte, Bosnien-Herzegowina, Wien, Sarajewo

Otto von Weiss, Sohn des Historikers und Universitätsprofessors an der Grazer Universität, Johann von Weiss (1820-1899), wurde am 23. Oktober 1857 in Graz geboren, und war mit Leopoldine, geborene Edle von Faller, verheiratet.

Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums an der Universität Graz und seiner Promotion im Jahr 1880 absolvierte er seinen militärärztlichen Dienst im Garnisonsspital Nr. 7 beim Feldjägerbataillon Nr. 33 in Graz,[1] und trat 1881 als Operateur in die II. Chirurgische Klinik von Theodor Billroth (1829-1894) in Wien ein. 1884 wechselte er als Operateur an die I. Geburtshilflichen Klinik von Karl Braun von Fernwald (1822-1891) und 1885 als Assistent von Gustav Braun (1829-1911) an der III. Geburtshilflichen Klinik im Allgemeinen Krankenhaus in Wien. An der Klinik von Theodor Billroth veröffentlichte er 1884 „Enderfolge der Radikaloperation der Hydrocele“,[2] und 1885 „Kenntnis der Perlmutterdrechsler-Ostitis“,[3] und an jener von Gustav Braun „Ueber Dammplastik im Wochenbette“. 1893 habilitierte er sich im Fach Gynäkologie und Geburtenhilfe zum Privatdozenten.[4]

Förderer des Unterstützungs-Vereins für Hebammen

Otto Weiss engagierte sich im Unterstützungs-Verein für Hebammen in Wien, wo er auch regelmäßig Vorträge hielt, darunter in der Vereinsversammlung im September 1888 „Ueber Desinfectionsmittel“ (Teil 2),[5] oder im März 1893 „Ueber die Nabelbehandlung des Neugeborenen“.[6]

Landespitals von Bosnien-Herzegowina in Sarajewo

1893 erfolgte seine Berufung zum Primararzt und Vorstand der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Landespitals in Sarajewo, in Bosnien-Herzegowina,[7] und seine Bestellung zum Landes-Sanitätsrat. In dieser Funktion stellte er sich in den Dienst der Modernisierung des Hebammenwesens, wozu er Richtlinien für die Hebammen erstellte und darüber den Aufsatz „Zur Reform des Hebammenwesens in Bosnien und der Hercegovina“ publizierte.

1899 trat er der Redaktion der Wiener klinischen Rundschau bei,[8] zuletzt engagierte er sich für die Errichtung einer Hebammenschule in Sarajewo.

Weiss gehörte als Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaft in Wien an, wo er eine Reihe von Vorträgen hielt, wie in der Sitzung vom Juni 1893 „Ueber vorzeitige Lösung der normal sitzenden Placenta“.

Weitere Arbeiten von Weiss sind die Aufsätze „Ueber die Komplikation von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit Ovarialtumoren“, „Ueber das Geburtshilflich-gynäkologische Instrumentarium des praktischen Arztes“, „Zur Behandlung der Gesichts- und Stirnlagen“, „Zur Kasuistik der Placenta praevia centralis“, „Ein Fall von Obliteration des nicht puerperalen Uterus nach Vaporisation“ und „Ueber einen Fall von primärer Graviditas extra-uterina tubo-abdominalis“ (Teil 2).[9]

1900 erschien noch seine Studie „Ueber die Wirkung der Therme von Ilidze bei Erkrankung der weiblichen Sexualorgane“.[10]

Otto von Weiss verstarb am 5. Februar 1901 in Sarajewo. Seine Publikationsliste ist in seinem Nachruf in der Wiener klinischen Wochenschrift abgedruckt.[11] 1903 erschienen vom Chirurgen und Primarius der chirurgischen Abteilung des Landespitals in Sarajewo, Josef Preindlsberger (1863-1938), posthum, die von Otto Weiss zusammengestellten „Mittheilungen aus der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des bosnisch-herzegovinischen Landespitales in Sarajewo für die Jahre 1897-1900“.

Quellen:

Masic I. First hospitals in Bosnia and Herzgovina. Avicena. Sarajevo. 2001.

Masic I. One Hundred Fifty Years of Organized Health Care Services in Bosnia and Herzegovina. MED ARCH. 2018 OCT; 72(5): 374-388.

Literatur:

Weiss, Otto von: Ueber Dammplastik im Wochenbette. Mittheilungen aus der Geburtshilflichen Klinik des Herrn Hofr. Prof. Dr. Gustav Braun. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Alfred Hölder, k.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1891.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Zur Reform des Hebammenwesens in Bosnien und der Hercegovina. XIII. Sonderdruck aus: Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Berlin: Verlag von S. Karger o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Ueber vorzeitige Lösung der normal sitzenden Placenta. Nach einem in der Sitzung der Geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaft in Wien am 13. Juni 1893 gehaltenen Vortrag. (Mit 5 Abbildungen im Text). Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Berlin: 1893.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Ueber die Komplikation von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit Ovarialtumoren. Festschrift gewidmet Th. Billroth. Sonderdruck aus: Beiträge zur Chrirugie. Suttgart: Verlag von Ferdinand Enke o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Ueber das Geburtshilflich-gynäkologische Instrumentarium des praktischen Arztes. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Wilhelm Braumüller, k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1893.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Zur Behandlung der Gesichts- und Stirnlagen. Erwiderung an W. Thorn. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynkäkologie. o.O. o.J.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Zur Kasuistik der Placenta praevia centralis. Sonderdruck aus: Centralblatt für Gynäkologie. o.O.: 1897.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Ein Fall von Obliteration des nicht puerperalen Uterus nach Vaporisation. Aus der Geburtshilfl.-gynäkol. Abteilung des bosn.-hercegovin. Landesspitals in Sarajevo. Sonderdruck aus: Centralblatt für Gynäkologie. o.O.: 1898.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Weiss, Otto von: Mittheilungen aus der gebrutshilflich-gynäkologischen Abtheilung des Bson.-Herceg. Landesspitales in Sarajevo für die Jahre 1897-1900. Geordnet und ergänzt von Josef Preindesberger. Sonderdruck aus: Jahrbuch der bosn.-herceg. Landesspitals in Sarajevo. Sarajevo: Landesdruckerei 1903.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 8699]

Referenzen:

[1] Wiener Zeitung, 1.5.1880, S. 1.

[2] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 1, 1884, Sp. 8-11; Nr. 2, 1884, Sp. 37-39; Nr. 3, 1884, Sp. 65-67; Nr. 4, 1884, Sp. 101-103.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 1, 1885, Sp. 8-13.

[4] Wiener Zeitung, 3.4.1894, S. 5.

[5] Hebammen-Zeitung, 30.10.1888, S. 153-154; 15.11.1888, S. 161-163.

[6] Hebammen-Zeitung, 30.3.1893, S. 42-43.

[7] Neues Wiener Tagblatt, 29.7.1893, S. 3.

[8] Wiener klinische Rundschau, Nr. 9, 1899, S. 133.

[9] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 18.10.1898, S. 469-470; 25.10.1898, S. 481-482.

[10] Wiener medizinische Wochenschrift. Nr. 36, 1900, Sp. 1708-1710.

[11] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 11, 1901, S. 285-286.

Normdaten (Person): Weiss, Otto von: BBL: 43971; GND: 141133236;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43971 (24.06.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43971

Letzte Aktualisierung: 2024 06 24

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [275]: Schiffmann, Josef – Gynäkologe am Kaiserin-Elisabeth-Spital, NS-Verfolgter

Schiffmann, Josef – Gynäkologe am Kaiserin-Elisabeth-Spital, NS-Verfolgter

Autor: Walter Mentzel

Published online: 20.03.2024

Keywords: Gynäkologe, Bettina-Pavillon/Kaiserin-Elisabeth-Spital, NS-Verfolgter, Medizingeschichte, Wien

Josef Schiffmann wurde als Sohn des aus Prag stammenden Notars Dr. Emanuel Schiffmann (1833-1899) und Louise (1855-1925), geborene Kantor, am 16. Dezember 1879 in Wien geboren. Seit 1919 war er mit Adelheid „Antonia“ Schuecker (1878-?) verheiratet.

Im Wintersemester 1898/99 begann Schiffmann an der Universität Wien mit dem Studium der Medizin, das er am 10. März 1904 mit seiner Promotion abschloss. Seine weitere Ausbildung erhielt er an den Abteilungen Innere Erkrankungen und Gynäkologie am Allgemeinen Krankenhaus in Wien, am Institut für pathologische Histologie und Bakteriologie sowie am Staatlichen Serotherapeutischen Institut in Wien bei Professor Richard Paltauf (1858-1924), wo er 1903 „Die Histogenese der elastischen Fasern bei der Organisation des Aleuronatexsudates“, 1905 „Zur Kenntnis der Negrischen Körperchen bei der Wutkrankheit“ und 1907 „Zur Histologie der Hühnerpest“ publizierte.

Danach war er als Assistent von Professor Wilhelm Latzko (1863-1945) und Josef von Halban (1870-1937) sowie als supplierender Leiter an der gynäkologischen Abteilung des KH Wieden tätig. Hier publizierte er bei Halban 1911 „Pituitrin als wehenerregendes Mittel“, 1913 „Zur Kenntnis der Blutung ins Nierenlager“, 1914 „Tuberkulose, Uterusatresie und Amenorrhoe“ und bei Latzko 1909 „Zur Kenntnis der Opsonine beim Puerperalprozeß“, und 1910 gemeinsam mit Rudolf Ekler „Die ätiologische Therapie des Prolapses“. Mit Rudolf Patek, einem weiteren Assistenten an der gynäkologischen Abteilung des KH Wieden, verfasste er 1911 „Die operative Therapie der chronisch entzündlichen Adnextumoren“.

Nachdem Wilhelm Latzko 1910 die gynäkologische Abteilung in dem von Baron Albert Salomon Anselm von Rothschild gestifteten Bettina-Pavillon des Kaiserin-Elisabeth-Spitals übernommen hatte, arbeitete Schiffmann hier ab zirka 1912 als dessen Assistent und veröffentlichte hier 1913 „Versuche zur Frage einer inneren Sekretion der Mamma“.

Schiffmann habilitierte sich 1922 im Fach Geburtshilfe und Gynäkologie und erhielt im Oktober 1922 seine Ernennung zum Privatdozenten.[1] Neben seiner Tätigkeit an der Universität Wien arbeitete er weiterhin an der gynäkologischen Abteilung der Bettina-Stiftung. 1922 publizierte er „Einige seltenere Indikatoren zur Sectio caesarea[2] und „Postklimakterische Blutung und „Brennerscher Ovarialtumor““, 1925 „Zur Kenntnis und Genese entzündlich-eitriger Veränderungen der Niere nach Ureter-Scheidenfisteln“, „Ein Nabeladenom: ein Beitrag zur Kenntnis der heterotopen Drüsen vom Bau der Uterusschleimhaut“ und „Ein hypernephroides Sarkom im kleinen Becken“, 1926 „Postklimakterische Blutung und Granulosazelltumor des Ovarium“ und „Exophytische Adenomyose des Uterus und der Tuben“, 1927 „Mastitis typhosa suppurativa bilateralis“ und „Über die „Hühnerpest“körperchen[3], 1932 „Über Spontanheilung junger Tubargraviditäten“ und 1935 „Hypertoniebehandlung ohne Jodmedikation

Schiffmann war Mitglied der Geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaft in Wien und führte eine Arztpraxis in Wien 4, Schleifmühlgasse 3.

Nach dem „Anschluss“ im März 1938 wurde er wegen seiner jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten verfolgt, und am 22. April 1938 seines Amtes enthoben und von der Universität Wien vertrieben. Ebenso verlor er – wie der bisherige leitende Direktor Wilhelm Latzko – seine Anstellung im Kaiserin Elisabeth-Spital und wechselte an das Rothschild-Spital. Durch seine Ehe mit einer Nichtjüdin besaß er einen gewissen Schutz vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten.

Josef Schiffmann verstarb am 25. Mai 1944 in Wien, Aloisgasse 1.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1879, Schiffmann Josef.

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0541, Schiffmann Josef (Nationalien Datum: 1898/99).

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0577, Schiffmann Josef (Nationalien Datum: 1902/03).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 195-368b, Schiffmann Josef (Rigorosum Datum: 24.2.1904).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 189-1429, Schiffmann Josef (Promotion Datum: 10.3.1904).

UAW, Rektoratsarchive, Akten-Sonderreihe des Akademischen Senats, Personalblätter, Senat S 304.1109 Schiffmann Josef.

ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt, VA, 18.003, Schiffmann Josef.

ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt, VA, 18.004, Schiffmann Adelheid (6.12.1878).

Friedhofsdatenbank der IKG Wien, Schiffmann Prof.

Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien, Schiffmann Josef.

Literatur:

Schiffmann, Josef: Die Histogenese der elastischen Fasern bei der Organisation des Aleuronatexsudates. Aus dem Institute für pathologische Histologie und Bakteriologie der k.k. Universität in Wien (Prof. Rich. Paltauf). Sonderdruck aus: Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. Jena: Frommansche Buchdruckerei (Hermann Pohle) 1903.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Zur Kenntnis der Negrischen Körperchen bei der Wutkrankheit. Aus dem staatlichen serotherapeutischen Institut in Wien (Leiter: Prof. R. Paltauf). Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Druck vom Bruno Bartelt 1905.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Zur Histologie der Hühnerpest (mit 1 Tafel). Aus dem staatlichen serotherapeutischen Institut in Wien (Leiter: Prof. R. Paltauf). Sonderdruck aus: Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Jena: Frommansche Buchdruckerei (Hermann Pohle) 1907.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Pituitrin als wehenerregendes Mittel. Aus der gynäkologischen Abteilung des k.k. Krankenhauses Wieden in Wien (Vorstand: Professor Dr. Josef Halban). Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Druck von Bruno Bartelt 1911.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Zur Kenntnis der Blutung ins Nierenlager. Aus der gynäkologischen Abteilung des k.k. Krankenhauses Wieden in Wien (Vorstand: Professor Dr. Josef Halban). Sonderdruck aus: Zeitschrift für gynäkologische Urologie. Leipzig: Druck von Grimme & Trömel 1913.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Tuberkulose, Uterusatresie und Amenorrhoe. Zugleich ein Beitrag zur Frage und Kenntnis der Ausheilung tuberkulöser Prozesse im Uterus. Hierzu Tafel I und 2 Textfiguren.Aus der gynäkologischen Abteilung des k.k. Krankenhauses Wieden in Wien (Vorstand: Professor Dr. Josef Halban). Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Berlin: Verlag von August Hirschwald 1914.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef und Robert Kohn: Zur Kenntnis der Opsonine beim Puerperalprozeß. Aus der gynäkologischen Abteilung des k.k. Krankenhauses „Wieden“ in Wien (Vorstand: Priv.-Doz. Doktor Latzko). Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Druck von Bruno Bartelt 1909.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef und Rudolf Ekler: Die ätiologische Therapie des Prolapses. Aus der gynäkologischen Abteilung des k.k. Krankenhauses Wieden in Wien (Vorstand: Doc. Dr. Latzko). Sonderdruck aus: Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Berlin: Verlag von S. Karger 1910.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef und Rudolf Patek: Die operative Therapie der chronisch entzündlichen Adnextumoren. Sonderdruck aus: Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Berlin: Verlag von S. Karger 1911.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef und Adolf Vystsvel: Versuche zur Frage einer inneren Sekretion der Mamma. Aus dem Laboratorium der Bettinastiftung in Wien (Vorstand: Prof. Dr. W. Latzko). Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Druck von Bruno Bartelt 1913.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Postklimakterische Blutung und „Brennerscher Ovarialtumor“. Aus dem Bettina-Stiftungs-Pavillon in Wien (Vorstand: Prof. Dr. W. Latzko). Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Würzburg: Universitätsdruckerei H. Stürtz A.G. 1922.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef und Leo Szamek: Zur Kenntnis und Genese entzündlich-eitriger Veränderungen der Niere nach Ureter-Scheidenfisteln. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Manz’sche Buchdruckerei 1925.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef und Wener Seyfert: Ein Nabeladenom. Ein Beitrag zur Kenntnis der heterotopen Drüsen vom Bau der Uterusschleimhaut. Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie 1925.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef und Leo Szamek: Ein hypernephroides Sarkom im kleinen Becken. Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Leipzig: Druck der Spammerschen Buchdruckerei 1925.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Postklimakterische Blutung und Granulosazelltumor des Ovarium. Sonderdruck aus: Zentralblatt für Gynäkologie. o.O. 1926.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Exophytische Adenomyose des Uterus und der Tuben. Fibroadenoma cysticum diffusum et polyposum nach Schatz. Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. Berlin: Springer 1926.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Mastitis typhosa suppurativa bilateralis. Sonderdruck aus: Deutsche medizinische Wochenschrift. Leipzig: Druck von J.B. Hirschfeld (Arno Pries) 1927.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Über Spontanheilung junger Tubargraviditäten. Aus dem Bettina-Stiftungs-Pavillon in Wien (Vorstand: Prof. Dr. W. Latzko). Sonderdruck aus: Archiv für Gynäkologie. o.O. 1932.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Schiffmann, Josef: Hypertoniebehandlung ohne Jodmedikation. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Julius Springer 1935.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Medizinische Klinik, Nr. 42, 1922, S. 4.

[2] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 6, 1922, Sp. 255-262.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 23, 1927, S. 767-768.

Normdaten (Person): Schiffmann, Josef: BBL: 43227; GND: 127963294;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43227 (20.03.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43227

Letzte Aktualisierung: 2024 0320

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [258]: Elischer, Gyula – Histologe, Internist, Gynäkologe, Frauenarzt. Wien – Budapest

Elischer, Gyula – Histologe, Internist, Gynäkologe, Frauenarzt. Wien-Budapest

Autor: Walter Mentzel

Published online: 14.12.2023

Keywords: Frauenarzt, Gynäkologe, Internist, Medizingeschichte, Wien – Budapest

Gyula (Julius) Elischer wurde am 10. Oktober 1846 als Sohn von Karoly Elischer (1822-1885) und Lavinia Oktrutzky (1826-1920) in Eperjes (heute Prešov, Slowakei), Komitat Sáros, in Ungarn geboren. Im September 1871 heiratete er Wilhelmina (Vilma) Szidonia Thòr (1847-1923), mit der er u.a. den Sohn und späteren Budapester Arzt Gyula Elischer (1875-1929) hatte.

Gyula Elischer absolvierte, nachdem er seine Schulausbildung in Kassa (heute Košice, Slowakei) und Eperjes in Ungarn abgeschlossen hatte, sein Medizinstudium an der Universität Wien, wo er am 4. April 1871 promovierte.

Während seiner Ausbildungszeit in Wien publizierte er 1869 in den Sitzungsberichten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften seine am physiologischen Institut der Universität bei Ernst Wilhelm von Brücke (1819-1892)[1] verfasste Arbeit „Über quergestreifte Muskeln der ins Herz einmündenden Venen des Menschen“. Bereits 1868 legte er der Akademie einen „Beitrag zur Histologie des gesunden und kranken Eierstocks“ vor.[2] 1904 erschien von ihm in der Wiener medizinischen Wochenschrift „Über Gebärmutterblutungen und deren Behandlung mittels Styptol“ und 1907 „Die Laparotomie in retrospektiver Beleuchtung“. Anlässlich der Wiener Weltausstellung 1873, auf der Apparate und die Verbrennungsresultate zur Leichenverbrennung ausgestellt wurden, verfasste er 1874 nach einem von ihm gehaltenen Vortrag eine Publikation „Ueber Leichenverbrennung“.[3]

Zwischen 1871 und 1873 war er als Lehrassistent an der histopathologischen Abteilung der Universität Budapest tätig, danach wechselte er innerhalb der Universität zwischen 1873 und 1875 zum Internisten und Neuropathologen Frigyes Korányi (1828-1913). 1875 besuchte er als Stipendiat Deutschland und erhielt im selben Jahr die Ausbildung zum Gynäkologen. Zwischen 1876 und 1877 unternahm er eine Studienreise nach Frankreich, England und Irland. Ab 1884 arbeitete er als Chefgynäkologe am Krankenhaus am Elisabethspital in Budapest. 1890 erfolgte seine Ernennung zum Chefarzt an der von ihm mitbegründeten Poliklinik in Budapest, 1893 übernahm er nach dem Tod von József Ráth die Funktion eines Chefarztes an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie. Daneben war er noch als Chefarzt des Roten Kreuz-Spitals tätig. Nach seiner Ernennung zum Privatdozenten für Gynäkologie erhielt er 1895 den Titel eines a.o. Universitätsprofessors verliehen.[4]

Seit 1876 war Elischer Mitglied der Budapester Königlichen Gesellschaft der Ärzte,[5] sowie des Budapester Königlichen Ärzteverbandes, der Krankenhausärztevereinigung, und der Ungarischen Krankenpflegevereinigung sowie der Gesellschaft für Öffentliche Gesundheit. Er initiierte die Errichtung eines Denkmals für Ignaz Semmelweis (1818-1865) in Budapest, zu dem er auch eine zweiteilige Artikelserie verfasste (Teil 1, Teil 2)[6]. Weiters war er Schatzmeister des in Budapest 1894 organisierten 8. International Public Health-Kongress und gehörte dem Komitee zum 16. Internationalen Ärztekongress in Budapest an.

Elischer war ein bekannter Kunstsammler, der sich mit Kupferstichen beschäftigte, aber auch eine umfangreiche Rembrandt- und Dürer-Sammlung besaß. Ebenso besaß er eine bedeutende Goethe-Sammlung, die er der Ungarischen Akademie der Wissenschaft als Schenkung übergeben hatte.

Elischer verstarb am 28. September 1909 in Budapest.

Quellen:

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 170-52r, Elischer Julius (Rigorosum Datum: 1870).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 182-583, Elischer Julius (Sponsion Datum: 18.7.1870).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 182-776, Elischer Julius (Promotion Datum: 4.4.1871).

Literatur:

Elischer, Julius: Über quergestreifte Muskeln der ins Herz einmündenden Venen des Menschen. Aus dem physiologischen Institute der Wiener Universität. (Mit 1 Tafel) Sonderdruck aus: Sitz. d. k. Akad. d. Wissensch. II. Abth. Wien: aus der der k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1869.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Elischer, Julius: Über Gebärmutterblutungen und deren Behandlung mittels Styptol. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Moritz Perles k.u.k. Hofbuchhandlung 1904.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Elischer, Julius: Die Laparotomie in retrospektiver Beleuchtung. Sonderdruck aus: Gynaekologische Rundschau. Wien, Berlin: Urban & Schwarzenberg 1907.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Elischer, Julius: Über Leichenverbrennung. Ein Vortrag. Budapest: 1874.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 33166]

Referenzen:

[1] Wiener Zeitung, 2.7.1869, S. 5.

[2] Wiener Zeitung, 25.7.1868, S. 3.

[3] Pester Lloyd, 22.6.1874, S. 6.

[4] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 41, 1895, Sp. 1749.

[5] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 52, 1876, Sp. 1283.

[6] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 47, 1885, Sp. 1449-1451; Nr. 48, 1885, Sp. 1479-1481.

Normdaten (Person): Elischer, Gyula: BBL: 42736; GND: 117499749;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 42736 (14.12.2023)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=42736

Letzte Aktualisierung: 2023 1214

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [233]: Austerlitz, Lothar – Frauenarzt in Pilsen

Austerlitz, Lothar – Frauenarzt in Pilsen

Autor:  Walter Mentzel

Affiliation: Medizinische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich

Published online: 17.08.2023

Keywords: Lothar Austerlitz, Gynäkologe, Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Pilsen, Arzt, Wien, Medizingeschichte

Lothar Austerlitz stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und wurde am 1. Mai 1869 als Sohn von Ludwig Lazar (1834-1904) und Pauline (zirka 1841-1929), geborene Pressburg, in Prag geboren. Nach dem Besuch der Mittelschule in Prag studierte er an der deutschen Universität in Prag Medizin und schloss das Studium 1893 mit seiner Promotion ab. Schon während seines Studiums engagierte er sich in Prag in deutschnationalen Studentenverbindungen, darunter in der Burschenschaft Alemannia und als Gründungsmitglied der Saxonia. Nach dem Studium arbeitete er als Assistent im Allgemeinen Krankenhaus in Wien und verfasste hier am pathologisch-anatomischen Institut 1898 die Arbeit „Ueber die Bakteriendichtigkeit der Darmwand“. Danach arbeitete er als Assistent am bakteriologischen Laboratorium der Frauenklinik der Universität Prag bei Professor Max Saenger (1853-1903), wo er den Aufsatz über „Weitere Untersuchungen über den Keimgehalt der weiblichen Urethra“ verfasste.[1]

Austerlitz lebte ab 1903 in Pilsen, praktizierte als Frauenarzt und heiratete 1904 Reserl Adler. Er war Vorstandsmitglied des Deutschen Schulvereines und Mitglied des Pilsner Schlaraffia-Vereins“.


Pilsner Tagblatt, 26.11.1905, S.11.

Am Ersten Weltkrieg nahm er als Landsturmassistenzarzt und später als Landsturmoberarzt zunächst in einem Reservespital in Pilsen, dann in Laibach und zuletzt in Gurkfeld (heute Krsko/Slowenien) teil.[2] Austerlitz verstarb am 20. September 1917 in Wien.[3] Nachträglich erhielt er das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille mit den Schwertern verliehen.[4] Seine Ehefrau wurde wegen ihrer jüdischen Herkunft im Juli 1942 im Ghetto Baranavichy in Polen ermordet.


Prager Tagblatt, 23.9.1917, S. 24.

Literatur:

Austerlitz, Lothar: Ueber die Bakteriendichtheit der Darmwand. Pathologisch-anatomisches Institut Wien. Sonderdruck aus: Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1898.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 14, 1900, S. 319-324.

[2] Prager Tagblatt, 23.9.1917, S. 4.

[3] Pilsner Tagblatt, 22.11.1917, S. 5.

[4] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 42, 1917, Sp. 1867.

Normdaten (Person): Austerlitz, Lothar: BBL: 41673; GND: 1299017401;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 41673 (07.08.2023)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=41673

Letzte Aktualisierung: 2023 08 17

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [230]: Otto Zinsmeister – Chirurg, Gynäkologe, Primarius am schlesischen Krankenhaus in Troppau

Otto Zinsmeister – Chirurg, Gynäkologe, Primarius am schlesischen Krankenhaus in Troppau

Autor: Dr. Walter Mentzel

Affiliation: Medizinische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich

Published online: 31.07.2023

Keywords: Otto Zinsmeister, Chirurg, Gynäkologe, Arzt, Krankenhaus Troppau, Wien, Medizingeschichte

Otto Zinsmeister wurde am 4. April 1860 in Ustron in Österreichisch-Schlesien (heute: Polen) geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Teschen (heute: Opava/Tschechien) studierte er an der Universität Wien Medizin und promovierte am 28. Juni 1884. 1885 trat er als Operationszögling in die II. medizinische Klinik von Professor Heinrich Bamberger (1822-1888) ein. Noch im selben Jahr bis 1887 war er Operationszögling in der I. chirurgischen Klinik von Professor Eduard Albert (1841-1900) tätig. Ebenfalls 1885 erfolgt seine Ernennung zum Oberarzt der Reserve im Garnisonsspital Nr. 1 in Wien,[1] nachdem er 1884 zum Assistenzarzt der Reserve ernannt worden war.[2] An der Klinik von Bamberger publizierte er „Status epilepticus in sekundären Stadium der Syphilis“.[3] Zwischen 1888 und 1889 arbeitete er als erster Sekundararzt an der II. chirurgisch-gynäkologischen Abteilung bei Professor Friedrich Salzer (1827-1890) und von 1889 bis 1890 wieder als Operationszögling an der II. Frauenklinik bei Prof. Rudolf Chrobak (1843-1910). Während dieser Jahre publizierte er „Ueber die operative Behandlung paralytischer Gewebe (Arthrodese)“, 1888 nach einem Vortrag vor der Gesellschaft der Ärzte in Wien „Beitrag zur Arthodese[4] sowie „Ueber Blasengeschwüre[5] und 1889 „Ein Fall von Blasenscheidenmastdarmstein“.

Im Juni 1890 wechselte er als chirurgischer Sekundararzt an das Krankenhaus in Troppau, wo er 1896 zum Primarchirurg bestellt wurde. Er gehörte als Vorstandsmitglied der Ärztekammer und dem Sanitätsrat von Troppau, sowie als Mitglied dem Verein schlesischer Ärzte an. Er unternahm zahlreiche Studienreisen zu Krankenanstalten im Ausland, deren Ergebnisse im Bau des neuen Landeskrankenhauses und einer „Irren-Krankenanstalt“ einflossen.[6]

Er war seit 1889 Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien.[7]

Zinsmeister verstarb am 26. Juni 1902 in Troppau.

Quellen:

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign 177-453, Zinsmeister Otto (Rigorosum Datum: 1881).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign 186-1576, Zinsmeister Otto (Promotion Datum: 28.6.1884).

Literatur:

Zinsmeister, Otto: Ueber die operative Behandlung paralytischer Gewebe (Arthrodese). Sonderdruck aus: Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. Berlin: Springer 1887.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Zinsmeister, Otto: Ein Fall von Blasenscheidenmastdarmstein. Aus der II. chirurg. Abtheilung des Prof. Salzer. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Alfred Hölder, k.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1889.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Österreichischer Soldatenfreund, 30.1.1885, S. 74.

[2] Wiener Zeitung, 15.8.1884, S. 4.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 37, 1885, Sp. 1113-1116; Nr. 38, 1885, Sp.1143-1147.

[4] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 7, 1888, S. 167-169.

[5] Internationale klinische Rundschau, S. 1229.

[6] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 27, 1902, S. 705-706.

[7] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 14, 1889, S. 289.

Normdaten (Person): Zinsmeister Otto: BBL: 41557; GND: 1297768590;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 41557 (31.07.2023)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=41557

Letzte Aktualisierung: 2023 07 31

Logo Margrit Hartl