Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [209]: Adler, Hans – Augenarzt – Krankenhaus Wieden in Wien

Adler, Hans – Augenarzt – Krankenhaus Wieden in Wien Text: Walter Mentzel Johann (Hans) Nepumuc Leopold Adler wurde am 3. September 1843 als Sohn des aus Trebitsch in Mähren (heute: Třebíč/Tschechien) stammenden Chirurgen und Wund- und Geburtsarztes Heinrich Adler (1799-1882) und Barbara Emes in Wien geboren. Adler studierte an der Universität Wien Medizin und promovierte am … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [209]: Adler, Hans – Augenarzt – Krankenhaus Wieden in Wien weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [208]: Fischer-Hofmann, Hedwig – Dermatologin – Mitglied des Bundes österreichischer Frauenvereine und der Organisation der Ärztinnen Wien, NS-Verfolgte

Fischer-Hofmann, Hedwig – Dermatologin – Mitglied des Bundes österreichischer Frauenvereine und der Organisation der Ärztinnen Wien, NS-Verfolgte Text: Walter Mentzel Hedwig Hofmann wurde am 14. April 1888 als Tochter des aus Lendava in Ungarn (heute: Slowenien) stammenden Herausgebers der Kontinentalen Holzzeitung, Edmund Öden Hofmann (1849-1923), und der Wienerin Henriette (1857-?), geborene Hock, in Wien geboren. 1922 … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [208]: Fischer-Hofmann, Hedwig – Dermatologin – Mitglied des Bundes österreichischer Frauenvereine und der Organisation der Ärztinnen Wien, NS-Verfolgte weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [207]: Kohn-Liebmann, Clara – Internistin und Herzspezialistin. Wien, Santiago de Chile

Kohn-Liebmann, Clara – Internistin und Herzspezialistin. Wien, Santiago de Chile Text: Walter Mentzel Clara (Klara) Kohn wurde am 30. Juni 1896 als Tochter des aus Furschütz in Mähren stammenden Privatbeamten Armin Gustav Kohn und der aus Pápa in Ungarn stammenden Verona (1871-1942) geborene Kleinmann, in Wien Leopoldstadt geboren. Seit 1931 war sie mit Paul Liebmann … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [207]: Kohn-Liebmann, Clara – Internistin und Herzspezialistin. Wien, Santiago de Chile weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [206]: Feigenbaum, Dorian (Isidor) – Psychiater und Psychoanalytiker: Wien-Jerusalem-New York

Feigenbaum, Dorian (Isidor) – Psychiater und Psychoanalytiker: Wien-Jerusalem-New York Text: Walter Mentzel Isidor, geboren am 20. Juni 1887 in Lemberg, war der Sohn des aus Bolechow bei Dolina in Galizien (heute: Bolechiw/Dolina/Ukraine) stammenden Menachem Mendel Feigenbaum (*1855) und der aus Lemberg stammenden Luiza, geborene Brendel (1851-1885). Während des Ersten Weltkrieges änderte Feigenbaum seinen Vornamen von … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [206]: Feigenbaum, Dorian (Isidor) – Psychiater und Psychoanalytiker: Wien-Jerusalem-New York weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [205]: Volk, Richard – Dermatologe, Mitarbeiter am Sero-therapeutischen Institut und der Lupusheilstätte im Wilhelminenspital, NS-Verfolgter

Volk, Richard – Dermatologe, Mitarbeiter am Sero-therapeutischen Institut und der Lupusheilstätte im Wilhelminenspital, NS-Verfolgter Text: Walter Mentzel Richard Volk wurde am 14. Oktober 1876 als Sohn von Alois Volk (1847-1927) und Rosa, geborene Spitzer (1854-1932), in Lundenburg in Mähren (heute: Břeclav/Tschechien) geboren. 1908 heiratete er die Medizinerin Else Friedland (1880-1953), die zwischen 1903 und 1907 … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [205]: Volk, Richard – Dermatologe, Mitarbeiter am Sero-therapeutischen Institut und der Lupusheilstätte im Wilhelminenspital, NS-Verfolgter weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [204]: Adlersberg, David – Internist an der I. medizinischen Klinik im Allgemeinen Krankenhaus Wien und Clinical Professor of Medicine an der Columbia University

Adlersberg, David – Internist an der I. medizinischen Klinik im Allgemeinen Krankenhaus Wien und Clinical Professor of Medicine an der Columbia University Text: Walter Mentzel David Adlersberg wurde am 23. Juli 1897 als Sohn von Viktor Adlersberg (1876-1961) und Dwora, geborene Belzer (1870-?), in Rohatyn in Galizien (heute: Ukraine) geboren. Seit 1929 war er mit … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [204]: Adlersberg, David – Internist an der I. medizinischen Klinik im Allgemeinen Krankenhaus Wien und Clinical Professor of Medicine an der Columbia University weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [203]: Hermann Sternberg – Arzt an der Universitäts-Klinik für Ohren- Nasen- und Halskrankheiten und Assistent an der Allgemeinen Poliklinik in Wien

Hermann Sternberg – Arzt an der Universitäts-Klinik für Ohren- Nasen- und Halskrankheiten und Assistent an der Allgemeinen Poliklinik in Wien Text: Dr. Walter Mentzel Hermann Sternberg wurde am 24. Juni 1888 in Wien als Sohn des in Berlin geborenen Adolf Sternberg (1852-1909) und Regine, geborene Kolisch (1866-1936), geboren. Er war mit Henriette (Rita) Breitbart (*18.3.1892 … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [203]: Hermann Sternberg – Arzt an der Universitäts-Klinik für Ohren- Nasen- und Halskrankheiten und Assistent an der Allgemeinen Poliklinik in Wien weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [202]: Hammerschlag, Victor – HNO-Arzt, Leiter der Ohrenambulanz im Wilhelminenspital, Friedens- und Menschenrechtsaktivist, NS-Verfolgter

Hammerschlag, Victor– HNO-Arzt, Leiter der Ohrenambulanz im Wilhelminenspital, Friedens- und Menschenrechtsaktivist, NS-Verfolgter Text: Walter Mentzel Victor Hammerschlag wurde am 17. Juni 1870 in Lipnik bei Olmütz als Sohn des aus Reichenau in Böhmen stammenden Mediziners Hermann Hammerschlag (1833-1899) und Johanna Pollak (1845-1899) geboren. Seit 1899 war er mit Hedwig Bunzl (*16.9.1874 Wien) verheiratet, mit der … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [202]: Hammerschlag, Victor – HNO-Arzt, Leiter der Ohrenambulanz im Wilhelminenspital, Friedens- und Menschenrechtsaktivist, NS-Verfolgter weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [201]: Feldmann, Pauline – Gynäkologin, Vertreterin der Organisation der Ärztinnen Österreichs und NS-Verfolgte

Feldmann, Pauline – Gynäkologin, Vertreterin der Organisation der Ärztinnen Österreichs und NS-Verfolgte Text: Walter Mentzel Pauline Feldmann wurde am 19. Juli 1884 als Tochter des aus Teplitz in Böhmen stammenden Rudolf Feldmann (1855-1937) und der aus Prag stammenden Bertha, geborene Feldmann, in Wien geboren. Feldmann studierte während des Ersten Weltkrieges an der Universität Wien Medizin … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [201]: Feldmann, Pauline – Gynäkologin, Vertreterin der Organisation der Ärztinnen Österreichs und NS-Verfolgte weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [200]: Zink, August – Gründer des gymnastisch-orthopädischen Institutes in der Alser Vorstadt in Wien

Zink, August– Gründer des gymnastisch-orthopädischen Institutes in der Alser Vorstadt in Wien Text: Walter Mentzel August Zink wurde zwischen am 6. Juni 1781[1] in Spremberg in Sachsen geboren. Im April 1801 wurde er im Kaisertum Österreich zum feldärztlichen Dienst eingezogen. 1808 erfolgte seine Graduierung an der k.k. medizinisch-chirurgischen Josephs-Akademie zum Doktor der Medizin und am … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [200]: Zink, August – Gründer des gymnastisch-orthopädischen Institutes in der Alser Vorstadt in Wien weiterlesen