Schlagwort-Archive: Internistin

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [207]: Clara Kohn-Liebmann – Internistin und Herzspezialistin. Wien, Santiago de Chile

Clara Kohn-Liebmann – Internistin und Herzspezialistin. Wien, Santiago de Chile

Text: Dr. Walter Mentzel

Clara (Klara) Kohn wurde am 30. Juni 1896 als Tochter des aus Furschütz in Mähren stammenden Privatbeamten Armin Gustav Kohn und der aus Pápa in Ungarn stammenden Verona (1871-1942) geborene Kleinmann, in Wien Leopoldstadt geboren. Seit 1931 war sie mit Paul Liebmann (*3.5.1895 Wien) verheiratet.

Kohn studierte an der Universität Wien Medizin, promovierte am 22. Dezember 1919, und arbeitete danach am Karolinen-Spital bei dessen Leiter Wilhelm Knöpfelmacher (1866-1938). Mit ihm hielt sie 1921 vor der Gesellschaft für innere Medizin und Kinderheilkunde in Wien einen Vortrag zu „Untersuchungen über den Gallenfarbstoff beim lkterus neonatorum“,[1] der im selben Jahr unter demselben Titel in der Monatsschrift für Kinderheilkunde erschien.

Danach arbeitete sie in Wien als Fachärztin für innere Medizin und als Herzspezialistin und war daneben in einer Reihe von medizinischen Einrichtungen tätig.

„Verein „Die Mutter“

1926 gehörte sie der konstituierenden Gemeinschaft für Mutter- und Erziehungsberatung im Rahmen des Vereins „Die Mutter“ an, in dem auch Emanuell Berghoff, Anne (Anna) Bernfeld (1892-1941), Marie Frischauf-Pappenheim (1882-1966), Karl Josef Friedjung, Otto Gersuny (1895-1964), Karl Gottlieb, Mina Margulies (28.1.1896), Oskar Löwy, Hans Redtenbacher, Emil Schwätzer (1895-1938), Amalie Mela Pappenheim-Bloch (1890-1930), Dora Brücke-Teleky, Hugo Klein, Hans Paradeiser, Siegfried Weiss (1869-1852) und  Erwin Wexberg (1889-1957) teilnahmen.[2]

Wiener Anstalt „Herzstation“

Ab spätestens 1929 arbeitete sie als Spezialistin für Herzerkrankungen und Assistentin an der Röntgenabteilung der Herzstation der Gemeinde Wien in Wien 2, Taborstraße 8.

Zentralstelle für das Bildungswesen

1925 war sie neben Gertrud Ceranke, Bianca Bienenfeld (1879-1929) und Jenny Adler-Herzmark Teil des von der sozialdemokratischen Zentralstelle für das Bildungswesen organisierten Führungsteams in der von Julius Tandler initiierten Hygieneausstellung in Wien.[3]

Sportärztin

Weiters war sie Mitglied der 1932 gegründeten Arbeitsgemeinschaft österreichischer Sportärztinnen, in der sie dem wissenschaftlichen Ausschuss angehörte[4] und die medizinischen Untersuchungen der Athlet:innen an der Herzstation durchführte.

Frauenkranken-Institut Charité

In dem seit 1890 bestehenden Frauenkrankeninstitut Charité in Wien Leopoldstadt, Zirkusgasse 5a, war Kohn bis 1938 ehrenamtliche Mitarbeiterin in der internen Abteilung.[5] In diesem Institut, dem seit 1897 Isidor Fischer (1868-1943) als Präsident und danach bis 1938 Gisela Schiffer (1873-) als Präsidentin vorstand, wurden verarmte Frauen „ohne Unterschied auf die Konfession und Nationalität“ unentgeltlich behandelt. Als ärztlicher Direktor fungierte Josef Weinreb, als sein Stellvertreter Leo Szamek (Urologe), weitere Ärzte waren Hugo Fasal (Dermatologie), Koloman Freuder (Dermatologie), Ernst Kisch, Ladislaus Fessler (Neurologie), Friedrich Kornfeld (Interne), Viktor Fleischer und Bennö Kohn (Gynäkologie).

Verfolgung

Nach dem „Anschluss“ im März 1938 wurde Clara und ihr Ehemann Paul Liebmann von den Nationalsozialisten wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt. Clara Liebmann wurde am 23. November 1938 von der Gestapo verhaftet und am 28. November 1938, – da sie beabsichtigte nach Chile auszuwandern –, freigelassen. Im Dezember 1938 flüchtete sie mit ihrem Ehemann Paul auf der SS Copiapo von Antwerpen nach New York. Danach emigrierten beide nach Chile, wo Clara Kohn-Liebmann ihren Beruf als Ärztin wiederaufnahm und zu einer bekannten chilenischen Ärztin avancierte.

Clara Kohn-Liebmann: zirka 1957 (aus: Touristenkarte 1957 Chile)

Sie verstarb am 17. Juli 1994 in Santiago in Chile.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1896, Kohn Clara.

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 196-0350, Kohn Clara (Rigorosum Datum: 15.12.1919).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 192-0059, Kohn Klara (Promotion Datum: 22.12.1919).

Matriken der IKG Wien, Trauungsbuch 1931, Liebmann Paul, Kohn Clara Dr.

ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt., VA, 2151 Paul Liebmann (3.5.1895 Wien).

WStLA, VEAV,1.3.2.119.A41 31; 89, Bezirk: 24, Clara Liebmann Dr.

WStLA, VEAV, 1.3.2.119.A41 343, Bezirk: 2, Paul Liebmann.

DÖW, Gestapo-Kartei, Clara Liebmann.

New York, New York Passenger and Crew Lists, 1909, 1925-1957, Dec 22, 1938, NARA microfilm publication T715 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.).

Brasil, Cartões de Imigração, 1900-1965, Clara Kohn Kleimmann de Liebmann, Immigration; 1957, Arquivo Nacional, Rio de Janeiro (National Archives, Rio de Janeiro).

http://www.bibliotecanacionaldigital.gob.cl/bnd/623/w3-article-614604.html

Clara Kohn Kleinmann, Burial, Santiago, Provincia de Santiago, Santiago Metropolitan, Chile, Cementerio General de Santiago; record ID 217272869.

Literatur:

Knöpfelmacher Wilhelm und Clara Kohn: Untersuchungen über den Gallenfarbenstoff beim Ikterus neonatorum. Aus dem Carolinen-Kinderspitale in Wien. Sonderdruck aus: Monatsschrift für Kinderheilkunde. Leipzig: Verlag von F.C.W. Vogel 1921.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Keywords:

Clara (Klara) Kohn-Liebmann, Internistin, Herzspezialistin, Sportärztin, NS-Verfolgte, Chile, Santiago, Ärztin, Medizingeschichte, Wien

[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 38, 1921, Sp. 1648.

[2] Die Mutter. Halbmonatsschrift für alle Fragen der Schwangerschaft, 16.6.1926, S. 2.

[3] Arbeiter Zeitung, 14.6.1925, S. 10.

[4] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 15.4.1932, S. 7.

[5] Der Tag, 12.4.1927, S. 5.

Bio-bibliografisches Lexikon (BBL)/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Normdaten (Person) Kohn-Liebmann, Clara: BBL: 40545; GND: 1281454354;

Bitte zitieren als VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, BBL: 40545 (20.02.2023); Letzte Aktualisierung: 2023 0220
Online unter der URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=40545

Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [105]: Zum 100. Geburtstagtag der ersten Gesundheitsministerin Österreichs: Ingrid Leodolter

Zum 100. Geburtstagtag der ersten Gesundheitsministerin Österreichs:
Leodolter, Ingrid: 5 Jahre Gesundheitsministerium.
Separatum aus: Mitteilungen der österreichischen Sanitätsverwaltung. Offizielles Organ des Bundesministeriums für Gesundheit und Umweltschutz. (78/2) 1977. S. [25] – 26.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: SA-6520]

Text: Harald Albrecht, BA

Abb. 1       Ingrid Leodolter

Ingrid Leodolter (*14.08.1919 Wien, gest. 17.11.1986 Wien), deren Geburtstag sich im August 2019 zum 100. Mal jährt, wurde als Tochter des Lehrers Leopold Zechner (1884-1968) und dessen Frau Elsa geboren. Ihr Vater war ein Anhänger der Schulreformen Otto Glöckels (1874-1935) und wurde nach der Errichtung des austrofaschistischen „Ständestaates“ zwangspensionier. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er von 1945 bis 1956 Abgeordneter zum Nationalrat sowie von 1945 bis 1960 geschäftsführender Wiener Stadtschulratspräsident. Ingrid Leodolter besuchte in Hietzing das Gymnasium in der Wenzgasse und maturierte 1937 mit Auszeichnung. 1938 heiratete sie ihren Jugendfreund Josef Leodolter. Aus der Ehe mit dem Volkswirtschaftler, der ab 1949 für die Verwaltung der Wiener Spitäler verantwortlich war, ging unter anderen ein Sohn hervor – Sepp Leodolter (*1943) wurde Gynäkologe und war von 2001 bis 2007 Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien.

Ingrid Leodolter begann ein Studium der Medizin an der Universität Wien – hier war sie vom „Wintersemester 1937/38 bis zuletzt im Wintersemester 1941/42 an der Medizinischen Fakultät inskribiert. Sie galt als ‚Mischling 2. Grades‘ und konnte ihr Studium – bei jederzeitigem Widerruf – fortsetzen und am 2. November 1943 mit der Promotion abschließen.“[1] Ab 1944 arbeitete Leodolter bei Reinhold Boller (1901-1968) in der vierten medizinischen Abteilung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses. 1950 wurde sie Fachärztin für innere Medizin und 1951 zur Oberärztin an ihrer Abteilung ernannt. 1958 wechselte sie an das Wiener Sophienspital, dem sie von 1962 bis 1971 und von 1979 bis zur ihrer Pensionierung im Februar 1986 als ärztliche Leiterin vorstand.

Ingrid Leodolter war, ebenso wie ihr Vater, 1946 in die wiedergegründete SPÖ eingetreten. 1971 holte Bruno Kreisky (1911-1990) die erfahrene Internistin die Bundesregierung, wo sie von Bundespräsident Franz Jonas (1899-1974) zunächst als Bundesministerin ohne Portefeuille angelobt wurde. Nachdem die Gesundheitsagenden aus dem Sozialministerium von der Regierung Kreisky II herausgelöst worden waren und 1972 erstmals in der österreichischen Geschichte ein eigenständiges Gesundheitsministerium geschaffen worden war, wurde Ingrid Leodolter am 02.02.1972 die erste Gesundheitsministerin Österreichs. Sie behielt die Funktion der Bundesministerin für Gesundheit und Umweltschutz, wie das neue Ministerium offiziell hieß, bis zum 08.10.1979. Trotz anfangs massiver Angriffe durch die konservative Presse konnte Leodolter wichtige Neuerungen im Gesundheitsbereich durchsetzen. „Ingrid Leodolter führte den Mutter-Kind-Pass in Österreich ein und erzielte damit eine deutliche Senkung der perinatalen Mortalität und Kindersterblichkeit. Ihr ist auch die Einführung der Vorsorgeuntersuchung als Instrument der Präventivmedizin zu verdanken.“[2] In ihrer Zeit als Ministerin wurde weiters die Spitalsreform eingeleitet, die Krankenpflegeausbildung modifiziert und ein neues Bäder- und Lebensmittelhygienegesetz eingeführt…

Abb. 2    Titelblatt: Leodolter: 5 Jahre Gesundheitsministerium. […] 1977.

Nach starker Kritik des Rechnungshofes über die Auftragsvergabepraktiken im Gesundheitsministerium trat Ingrid Leodolter am 10. Oktober 1979 als Bundesministerin zurück und wandte sich wieder der Leitung des Sophienspitals zu. Sie verstarb nur wenige Monate nach ihrer Pensionierung am 17. November 1986 in Wien.

Quellen:

Homepage: Österreichisches Parlament. Stand: 30.07.2019.

Homepage: Gedenkbuch Universität Wien. Stand: 30.07.2019.

Homepage: Das Rote Wien. Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. Stand: 30.07.2019.

Tragl, Karl Heinz: Chronik der Wiener Krankenanstalten. Wien, Köln und Weimar: Böhlau Verlag 2007.

[1] Homepage: Gedenkbuch Universität Wien. Stand: 30.07.2019.

[2] Tragl, Karl Heinz: Chronik der Wiener Krankenanstalten. Wien, Köln und Weimar: Böhlau Verlag 2007. S. 347.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>