Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [195]: Kautsky, Karl – Frauenarzt, Sexualmediziner, Gesundheitspolitiker, Facharzt im Berufsberatungsamt und Leiter der Eheberatungsstelle der Gemeinde Wien, NS-Verfolgter

Kautsky, Karl – Frauenarzt, Sexualmediziner, Gesundheitspolitiker, Facharzt im Berufsberatungsamt und Leiter der Eheberatungsstelle der Gemeinde Wien, NS-Verfolgter

Text: Walter Mentzel

Karl Kautsky wurde am 13. Jänner 1892 in Stuttgart als Sohn des in Prag geborenen marxistischen Theoretikers und sozialdemokratischen Politikers Karl Johann Kautsky (1854-1938) und dessen Frau Louise Ronsperger geboren. Seit 1918 war er mit Charlotte Kobelt (1892-1994) verehelicht, mit der er gemeinsam die beiden in Wien geborenen Kinder Hilde (*1920) und Ilse (*1922) hatte.

Kautsky besuchte das Gymnasium in Berlin und begann danach an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin mit dem Studium der Medizin. Nachdem er 1914 die Berechtigung zur Führung einer Arztpraxis in Deutschland erwarb, nahm er im selben Jahr an der Frauenklinik in Frankfurt am Main seine Arbeit als Sekundararzt auf, die er nach der Erlangung seines Doktorats im Jahr 1916 bis 1917 als Assistent an der Frauenklinik fortsetzte. Von November 1917 bis November 1918 nahm er als Assistenzarzt in der k.u.k. Armee am Ersten Weltkrieg teil. Am 30. Juli 1918 promovierte er an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien zum Doktor der Medizin und verlegte seinen Lebensmittelpunkt nach Wien.

Beruflicher Werdegang

In Wien trat er der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SdAPÖ) bei und begann – wie schon zuvor sein Bruder, der Ökonom Benedikt Kautzky – seine politische Laufbahn in den Strukturen der SdAPÖ. Er gehörte rasch zum engen Mitarbeiterkreis um Julius Tandler, war Mitglied des Klubs der sozialdemokratischen Fürsorgeräte in Wien, unterrichtete als Teil des Lehrerteams an der Abendschule der Schul- und Kinderfreunde im Schloss Schönbrunn Gesundheitslehre,[1] und kandidierte 1928 bei der Wiener Ärztekammerwahl.[2] Seine berufliche Tätigkeit als Arzt begann er zwischen 1919 und 1921 als Assistent in dem seit 1909 existierenden „Frauenhospiz des Verbandes der Genossenschaftskrankenkassen“ (Wiener Frauenhospiz) und daneben als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bei der Krankenkasse der Handelsangestellten.

Berufsberatungsstelle der Gemeinde Wien

1921 wechselte Kautsky in das von der Gemeinde Wien gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien im selben Jahr geschaffene und gemeinsam verwaltete Berufsberatungsamt der Stadt Wien, wo er bis 1929 die Funktion eines Facharztes einnahm.

Leiter der Eheberatungsstelle der Gemeinde Wien

Im Juni 1922 wurde er auch noch zum Leiter der von Gesundheitsstadtrat Julius Tandler initiierten Eheberatungsstelle der Gemeinde Wien bestellt, diese Funktion übte er bis 1934 aus.[3] Nach seiner aus politischen Gründen erfolgten Entlassung im Februar 1934 wurde diese Stelle vorübergehend geschlossen und erst im Juni 1935 unter der Leitung des entschiedenen Abtreibungsgegners und späteren Pastoralmediziners Albert Niedermeyer (1888-1957) neu eröffnet.

Als Vertreter der Vereinigung sozialdemokratischer Ärzte nahm er im Mai 1924 an der Konferenz zur „Schwangerschaftsunterbrechung und Bevölkerungspolitik“ in der Gesellschaft der Ärzte in Wien teil,[4] dazu erschien von ihm im selben Jahr die Broschüre „Der Kampf gegen den Geburtenrückgang“.[5] 1927 gehörte er der von der Österreichischen Liga für Menschenrechte organisierten Enquete über Eherechtsreform,[6] und seit 1928 der neugegründeten und unter dem Vorsitz von Julius Wagner-Jauregg stehenden Österreichischen Gesellschaft für Volksaufartung und Erdkunde als Vertreter der Eheberatungstelle der Stadt Wien an.[7]

Kautzkys Wirken in der Volksbildung und seine publizistische Tätigkeit

Seine ersten wissenschaftlichen Arbeiten enthielten theoretisch fundierte Überlegungen zum Arztberuf. Dazu zählen die 1919 in der von der SdAPÖ herausgegebenen Zeitschrift Der Kampf publizierten Aufsätze „Die Übernahme der Ärzte durch die Gesellschaft“,[8]Ärztliche Erziehungsfragen“,[9]Die politische und soziale Ideologie des Ärztestandes“,[10] der 1921 veröffentlichte Artikel „Kapitalismus und Volksgesundheit“,[11] und der 1933 erschienene Artikel „Demokratische Medizin“.[12]

An der von Gina Kaus seit 1924 herausgegebenen und Fragen der Schwangerschaft, Säuglingshygiene und Kindererziehung thematisierenden Zeitschrift Die Mutter wirkte er neben Julius Tandler, Viktor Hammerschlag (1870-1943), Josef Karl Friedjung (1871-1946), Albert Moll (1862-1939), Wilhelm Knöpfelmacher (1866-1938) und Carl Hochsinger (1860-1942) als Mitarbeiter seit Beginn an mit.[13] Weiters publizierte er in Zeitungen wie der Arbeiterinnen-Zeitung und deren Beilage Die Frau. Daneben schrieb Kautzky seit den frühen 1920er Jahren bis 1938 regelmäßig in der Wiener medizinischen Wochenschrift Rezensionen zur internationalen medizinischen Literatur.

Noch während seiner Tätigkeit im Wiener Frauenhospiz erschien von ihm 1921 der Aufsatz „Die Benennung der Nierenerkrankungen in der Schwangerschaft“, die sich heute in der Separata-Bibliothek der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin befindet. Seine weiteren Arbeiten standen im Kontext zu seiner Beschäftigung im Berufsberatungs- und Eheberatungsamt der Gemeinde Wien. Dazu zählt der 1927 publizierte Artikel „The matrimonial Health Consultation Office“, die 1929 in den Blättern für Wohlfahrtswesen erschienene Arbeit „Öffentliche oder private Eheberatung“ und ein Jahr darauf in derselben Zeitschrift der Aufsatz „Die Eheberatungsstelle der Gemeinde Wien“. 1930 veröffentlichte er gemeinsam mit seiner Kollegin am Berufsberatungsamt der Gemeinde Wien, Ilse Zimmermann (1892-1935), in der Jubiläums-Festschrift der Wiener medizinischen Wochenschrift anlässlich des 70. Geburtstages des Direktors des Ersten öffentlichen Kinder-Krankeninstituts, Karl Hochsinger (1860-1942), den Aufsatz „Zur sozialhygienischen Bedeutung der Lues congenita“.[14] 1931 publizierte er die 79 Seiten umfassende Schrift „Soziale Hygiene der Frau. Eine sozialmedizinische Darstellung des weiblichen Geschlechtslebens“.

Sein Wirken in der ärztlichen Eheberatung spiegelt sich auch in seinen zahlreichen Vorträgen in den Wiener Volksbildungseinrichtungen wider, darunter 1925 als Referent am Lichtbildervortragszyklus in der Urania zu „Probleme der Ehe“,[15] oder seine Vorträge im Radio Wien zur ärztlichen Berufsberatung[16] und hier besonders im Rahmen der „Stunde der Volksgesundheit“.[17] Kautzkys Schwerpunkte seiner Vortragstätigkeit lag im Organisationsbereich der SdAPÖ, wo er zur Sexualmedizin, Hygiene der Frau, der sexuellen Aufklärung, Schwangerschaften und zur Gesundheitspolitik insgesamt referierte. Seine Vorträgen reichten thematisch vom „Recht der Frauen auf Lebensfreude“,[18] bis zu der gemeinsam mit der Individualpsychologin Margrethe Hilferding-Hönigsberg (1871-1942) gestalteten Vortragsreihe zu Schwangerschaftsunterbrechungen vom frauenärztlichen Standpunkt,[19] in der er sich für eine Liberalisierung des § 144 (Schwangerschaftsabbruch) einsetzte. Mit dem Wiedereinsetzen der Wirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre und der beginnenden Phase der Zerstörung der Demokratie widmete er seine Vorträge inhaltlich zunehmend dem Kampf gegen die sozialen Folgen der Krisen und gegen den aufkommenden Faschismus.

Nach der Niederschlagung der Demonstrationen im Zuge des Brandes des Wiener Justizpalastes am 15. Juli 1927 kam es zur Sammlung von Belegen, die die Übergriffen der Polizeiorgane dokumentieren und Erhebungen der Staatsanwaltschaft einleiten werden sollten. Dazu trug Kautsky durch seine Zeugenaussage bei.[20]

Gemeinderat der Stadt Wien

Im April 1932 kandidierte er bei den Wiener Gemeinderatswahlen für die SdAPÖ und erreichte im Bezirk Wien Währung sein Mandat zum Gemeinderat, dem er bis zum Februar 1934 angehörte.[21] Wegen seiner exponierten Stellung als Gesundheitspolitiker in Wien und als Funktionär der SdAPÖ wurde er nach dem Februar 1934 vom austrofaschistischen Regime für sechs Wochen in der Polizeigefangenenanstalt Rossauer Lände inhaftiert. Nach seiner Freilassung arbeitete er als praktischer Arzt in seiner privaten Praxis. Nach dem „Anschluss“ im März 1938 wurden seine Familie und er wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt. Zwischen August 1938 und Februar 1939 wurde er ein weiteres Mal im Polizeigefangenenhaus Rossauer Lände – diesmal von den Nationalsozialisten – in „Schutzhaft“ genommen.

New York, Southern District, U.S District Court Naturalization Records, 1824-1946, Karl Kautsky, 1940.

Nach seiner Enthaftung flüchtete Kautzky mit seiner Familie nach Viggbyholm bei Stockholm in Schweden. Im Oktober 1939 emigrierten sie mit der SS Oslofjord in die USA und ließen sich in New York nieder. Hier baute Kautzky eine private Arztpraxis auf, die er bis zum Ende seiner beruflichen Tätigkeit im Mai 1964 führte. Da er in der USA wegen eines fehlenden Angestelltenverhältnisses kaum Pensionsansprüche erworben hatte und die von der Pensionsversicherung in Österreich zur Auszahlung gekommenen Pensionsansprüche wegen seiner zweimaligen Verfolgungsgeschichte nur geringfügig ausfiel, setzte sich 1964 der Generaldirektors der Wiener Gebietskrankenkasse, der ehemalige NS-Verfolgte und nach 1938 Leiter des Gesundheitswesens im Jüdischen Spital in der Malzgasse in Wien 2, Professor Emil Tuchmann (1899-1976), für ihn bei der Gemeinde Wien ein. Mit Beschluss des Gemeinderatsausschusses im Dezember 1964 erhielt er eine außerordentliche Zuwendung zu seiner Pension zugesprochen.

Kautzky verstarb am 15. Juni 1978 in Napa in Kalifornien.

Quellen:

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, 191-1377, Kautsky Karl (Promotion Datum: 30.7.1918).

WStLA, M.Abt. 202, Personal- und Pensionsakten: politische Funktionäre, 1.2.3.202.A52, Kautsky Karl.

New York, New York Passenger and Crew Lists, 1925-1957, Karl Johann Kautsky, 1939. (Immigration, New York, United States, NARA microfilm publication T715; Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.).

United States Census, 1940, Karl Kautsky, Assembly District 7, Manhattan, New York City, United States; (NARA digital publication T627. Records of the Bureau of the Census, 1790 – 2007, RG 29. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 2012, roll 2636).

New York, Southern District, U.S District Court Naturalization Records, 1824-1946, Karl Kautsky, 1940.

United States Social Security Death Index, Karl Kautsky, Jun 1978.

California Death Index, 1940-1997, Karl Kautsky, 15.6.1978; Department of Public Health Services, Sacramento.

Literatur:

Kautsky, Karl: Die Benennung der Nierenerkrankungen in der Schwangerschaft. Sonderdruck aus: Zentralblatt für Gynäkologie. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1921.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Keywords:

Kautsky Karl jun., Frauenarzt, Sexualmedizin, Eheberatung, Berufsberatung, Gemeinde Wien, Julius Tandler, politisch Verfolgter, NS-Verfolgung, Medizingeschichte, Arzt, Medizin

[1] Arbeiter Zeitung, 26.10.1923, S. 6.

[2] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 1, 1928, S. 41.

[3] Neue Freie Presse, 2.6.1922, S. 7.

[4] Arbeiter Zeitung, 25.5.1924, S. 8.

[5] Arbeiterinnen Zeitung, H. 6, Beilage: Die Frau, Nr. 4, 1.6.1924, S. 2.

[6] Neues Wiener Journal, 27.4.1927, S. 5.

[7] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 26, 1928, S. 41.

[8] Der Kampf, Nr. 12, 1919, S. 459-464.

[9] Der Kampf, Nr. 13, 1919, S. 420-424.

[10] Der Kampf, Nr. 14, 1919, S. 438-442.

[11] Bildungsarbeit. Blätter für sozialistisches Bildungswesen, Nr. 4/5, 1921, S. 28-29.

[12] Arbeiter Zeitung, 3.7.1933, S. 5.

[13] Die Stunde, 3.12.1924, S. 5.

[14] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 45, 1930, S. 1467-1469.

[15] Arbeiter Zeitung, 28.11.1925, S. 11.

[16] Radio Wien 17.9.1928, S. 3.

[17] Arbeiter Zeitung, 28.12.1932, S. 10.

[18] Arbeiter Zeitung, 3.6.1923, S. 12.

[19] Neue Freie Presse, 24.5.1924, S. 8.

[20] Das Kleine Blatt, 6.10.1927, S. 2.

[21] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 25.4.1832, S. 2.

Normdaten (Person)  Kautsky jun., Karl : BBL: 40054; GND: 1033584770

Bio-bibliografisches Lexikon (BBL)/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Bitte zitieren als VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, BBL: 40054 (21.11.2022); Letzte Aktualisierung: 2022 11 21
Online unter der URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=40054

Van Swieten Blog Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [194]: Teleky, Hermann – Arzt und Funktionär in medizinischen Vereinen

Teleky, Hermann – Arzt und Funktionär in medizinischen Vereinen

Text: Walter Mentzel

Hermann Teleky wurde am 22. Dezember 1837 in Bittsee an der Waag (heute: Bytca Zilinsky kraj/Slowakei) als Sohn von Simon Teleki und Therese Teleki geboren. 1867 heiratete er die Wienerin Marie Koritschoner (1848-1927) mit der er die Kinder, den Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872-1957), die Krankenpflegerin Elsa Teleky (1874-?) und die Gynäkologin Dora Brücke-Teleky (1879-1963) hatte.

Teleky kam 1855 nach Wien und begann mit dem Studium der Medizin an der Universität Wien, das er im Juni 1861 mit dem Doktorat der Medizin und im Dezember 1863 mit den Doktorat der Chirurgie abschloss.[1] Zwischen 1861 und 1867 arbeitete er als Sekundararzt im Wiedner Krankenhaus und im Rudolfsspital und widmete sich danach seiner ärztlichen Praxis in Wien 1, Fleischmarkt 4.

Teleky engagierte sich vor allem im ärztlichen Vereinswesen, wo er verschiedenste Funktionen einnahm. Dazu zählen seine Mitgliedschaft und Funktion im Vorstand des wissenschaftlichen Ausschusses des Wiener Doktoren-Kollegiums, dessen Mitglied er seit 1866 war,[2] die Mitgliedschaft in der Gesellschaft der Ärzte in Wien, in die er 1870 zunächst als ordentliches Mitglied beitrat und Funktionen in den Verwaltungsgremien ausübte,[3] sowie seine Mitgliedschaft in der Sektion Wien des niederösterreichischen Ärztevereins, wo er auch 1880 die Funktion des stellvertretenden Präsidenten einnahm.[4] Nachdem er 1894 an der Wahl der Wiener Ärztekammer teilnahm, kam es zu seiner Wahl im Mai 1894.[5] Weiters war er als Mitglied im Verband der Gesellschaft für innere Medizin und Kinderheilkunde[6] sowie im Vorstand des Verein Lupusheilstätte tätig.[7]

Von Teleky sind einige Publikationen erhalten, darunter seine 1888 erschienene Arbeit „Ueber Diabetes Mellitus. Bemerkungen gelegentlich der von Prof. Seegen im Wiener Medizinischen Doctoren-Collegium gehaltenen Vorträge“, der 1892 publizierte Aufsatz „Pankreasdiabetes und Icterus gravis“ und sein in der k.k. Gesellschaft der Ärzte in Wien am 3. Februar 1893 gehaltene Vortrag „Ueber subjective und objective Kopfgeräusche“, der als Sonderdruck veröffentlicht wurde. Diese Arbeiten befinden sich in der Separata-Bibliothek an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin. Ebenfalls an der Zweigbibliothek befindet sich von ihm im Bestand der Neuburger-Bibliothek seine 1907 veröffentlichte Publikation zur „Lupusheilstätte und Lupusheim in Wien“ sowie sein 1885 publizierte Artikel „Über den mechanischen Verschluss des Anus praeternaturalis“ und weiters seine 1886 erschienene Arbeit „Über Meningitis cerebrospinalis infectiosa“.

In der Hebammen-Zeitung veröffentlichte er 1889 die Artikelserie „Die Ernährung des schulpflichtigen Kindes“ (2. Teil)[8], und 1890 seinen vor dem Unterstützungsverein für Hebammen in Wien gehaltenen Vortrag „Über Wahl und Behandlung der Ammen“.[9]

Teleky gehörte auch jenem Unterstützerkreis um Marie Lang und den Gründer des Vereins zur Verbesserung der Frauenkleidung, Hugo Klein, an, die sich zum Ziel setzten im Rahmen der Lebensreformbewegung aus gesundheitlichen wie emanzipatorischen Gründen eine Veränderung der Frauenmode zu propagieren. Dazu erstellte er 1902 ein medizinisches Gutachten über die negativen Folgen des Tragens des Mieders, die in der von der Sozialarbeiterin, Frauenrechtlerin und Gründerin des Verein Settlement, Marie Lang (1858-1934), herausgegebenen Zeitschrift „Dokumente der Frauen“ gemeinsam mit jenen Stellungnahmen von Hugo Klein, Josef Breuer (1842-1925), Heinrich Adler, Markus Hajek (1861-1941), Max Kassowitz, Richard Krafft-Ebing oder Friedrich Schauta u.a. sowie den Ausführungen des Malers und Grafikers Alfred Roller (1864-1935), des Modeschöpfers Christoph Drecoll (1851-1939), des Architekten Adolf Loos (1870-1933), des Schriftstellers Hermann Bahr (1863-1934) und eines Aphorismus von Peter Altenberg (1859-1919) publiziert wurden.[10]

1911 wurde zu seinem 50-jährigen Promotionsjubiläum eine Teleky-Stiftung für wohltätige Zwecke errichtet.

Hermann Teleky verstarb am 31. März 1921 in Wien.

Neue Freie Presse, 9.4.1921, S. 14

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Trauungsbuch, 1879, Teleky Hermann, Koritschoner Marie.

UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0433, Teleky Hermann (Nationalien Datum: 1890/91).

UAW, Med. Fak., Promotionsprotokoll, Sign. 181-915, Teleky Hermann (Promotion Datum: 10.6.1861).

UAW, Med. Fak., Promotionsprotokoll, Sign. 181-606, Teleky Hermann (Promotion Chirurgie Datum: 11.12.1863).

Friedhofsdatenbank Wien, Teleky Hermann.

Literatur:

Teleky, Hermann: Ueber Diabetes Mellitus. Bemerkungen gelegentlich der von Prof. Seegen im Wiener Medizinischen Doctoren-Collegium gehaltenen Vorträge. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Blätter. Wien: L. Bergmann & Comp. 1888.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Teleky, Hermann. Pankreasdiabetes und Icterus gravis. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Wilhelm Braumüller k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1902.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Teleky, Hermann: Ueber subjective und objective Kopfgeräusche. Nach einem k.k. Gesellschaft der Aerzte am 3. Februar 1893 gehaltenen Vortrage. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Blätter. Wien Verlag von L. Bergmann 1893.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Keywords:

Teleky Hermann, Teleky Ludwig, Doktoren-Kollegium, Lupusheilstätte, Gesellschaft der Ärzte in Wien, Niederösterreichische Ärzteverein, Medizingeschichte, Wien

[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 49, 1864, Sp. 765.

[2] Wiener klinische Rundschau, Nr. 24/26, 1919, S. 143; Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 27.11.1866, S. 387.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 24, 1870, Sp. 465; Wiener Zeitung, 23.3.1898, S. 5; Illustrieres Wiener Extrablatt, 12.4.1901, S. 15.

[4] Wiener Allgemeine Zeitung, 23.12.1880, S. 5.

[5] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 27.3.1894, S. 10.; Neues Wiener Journal, 27.5.1894, S. 4.

[6] Neue Freie Presse, 25.12.1913, S. 14.

[7] Die Zeit, 23.1.1905, S. 5.

[8] Hebammen-Zeitung, 30.11.1889, S. 4; 15.12.1889, S. 5.

[9] Hebammen-Zeitung, 30.4.1890, S. 57-60.

[10] Dokumente der Frauen, Bd. 7, 1902, S. 674.

Normdaten (Person)  Teleky, Hermann: BBL: 40029; GND: 1155616995

Bio-bibliografisches Lexikon (BBL)/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Bitte zitieren als VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, BBL: 40029 (17.11.2022); Letzte Aktualisierung: 2022 11 17
Online unter der URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=40029

Van Swieten Blog Logo Margrit Hartl

UpToDate: Webinar am 22. November 2022, 14.00-14.30 Uhr

Wie kann man schnell aktuelles Medizinwissen finden,
um klinische Fragen zu beantworten?

In dieser 30-Minuten Sitzung zeigt Herr Sebastian Meister die praktische Anwendung von UpToDate und UpToDate Anywhere:

• Wie erhält man Zugriff über Mobile App & von zu Hause?
• Bewertete Behandlungsempfehlungen
• Arzneimittelwechselwirkungen analysieren
• Neuigkeiten aus Ihren Fachgebieten
• Grafiken suchen und verwenden
• Medizinische Rechenfunktionen
• Personalisierung von UpToDate

Link zur Teilnahme im PDF:

Webinar 22.11.2022 14 Uhr

Bücherbörse Wintersemester 2022/23: 9.11.

Liebe Bibliotheksbenutzer:innen!

Nach mehrjähriger Covid-bedingter Pause wird es dieses Jahr wieder eine Bücherbörse geben.

Termin:

Mittwoch, 9.11., von 12-16 Uhr

Wie gewohnt können Sie hier ältere, von der Bibliothek aus dem Bestand entfernte, Bücher sehr günstig kaufen. Das Angebot umfasst Bücher aus sämtlichen medizinischen Fachbereichen, mit einem Schwerpunkt auf Lehrbüchern.

Die Bücherbörse findet im Eingangsbereich der Universitätsbibliothek statt. Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Zugangsregeln.

Zugang zur UB:

 

Nur Barzahlung möglich.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [111]: Verlag Wiley

Open AccessOpen Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien: Verlag Wiley

Für Wissenschaftler*innen der MedUni Wien besteht die Möglichkeit, als Corresponding Author in ca. 1.300 Zeitschriften des Verlages Wiley ohne zusätzliche Bezahlung von Article Processing Charges (APCs) Open Access zu publizieren.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

In‐depth proteomic analysis reveals unique subtype‐specific signatures in human small‐cell lung cancer

Beáta Szeitz, Zsolt Megyesfalvi, Nicole Woldmar, Zsuzsanna Valkó, Anna Schwendenwein, Nándor Bárány, Sándor Paku, Viktória László, Helga Kiss, Edina Bugyik, Christian Lang, Attila Marcell Szász, Luciana Pizzatti, Krisztina Bogos, Mir Alireza Hoda, Konrad Hoetzenecker, György Marko‐Varga, Peter Horvatovich, Balázs Döme, Karin Schelch, Melinda Rezeli

Clin Transl Med. 2022 Sep; 12(9): e1060. Published online 2022 Sep 23. doi: 10.1002/ctm2.1060

PMCID:

PMC9506422

ArticlePubReaderPDF–3.7MCite

***********

In‐depth proteomic analysis reveals unique subtype‐specific signatures in human small‐cell lung cancer

Beáta Szeitz, Zsolt Megyesfalvi, Nicole Woldmar, Zsuzsanna Valkó, Anna Schwendenwein, Nándor Bárány, Sándor Paku, Viktória László, Helga Kiss, Edina Bugyik, Christian Lang, Attila Marcell Szász, Luciana Pizzatti, Krisztina Bogos, Mir Alireza Hoda, Konrad Hoetzenecker, György Marko‐Varga, Peter Horvatovich, Balázs Döme, Karin Schelch, Melinda Rezeli

Clin Transl Med. 2022 Sep; 12(9): e1060. Published online 2022 Sep 23. doi: 10.1002/ctm2.1060

PMCID:

PMC9506422

ArticlePubReaderPDF–3.7MCite

***********

Desmopressin for bleeding in non‐severe hemophilia A: Suboptimal use in a real‐world setting

Anne‐Fleur Zwagemaker, Fabienne R. Kloosterman, Michiel Coppens, Samantha C. Gouw, Sara Boyce, Catherine N. Bagot, Erik A. M. Beckers, Paul Brons, Giancarlo Castaman, Jeroen Eikenboom, Shannon Jackson, Marieke J. H. A. Kruip, Frank W. G. Leebeek, Karina Meijer, Laurens Nieuwenhuizen, Ingrid Pabinger, Karin Fijnvandraat, the DYNAMO Study Group

Res Pract Thromb Haemost. 2022 Aug; 6(6): e12777. Published online 2022 Aug 31. doi: 10.1002/rth2.12777

PMCID:

PMC9433315

ArticlePubReaderPDF–2.5MCite

***********

FIBCD1 is an endocytic GAG receptor associated with a novel neurodevelopmental disorder

Christopher W Fell, Astrid Hagelkruys, Ana Cicvaric, Marion Horrer, Lucy Liu, Joshua Shing Shun Li, Johannes Stadlmann, Anton A Polyansky, Stefan Mereiter, Miguel Angel Tejada, Tomislav Kokotović, Venkat Swaroop Achuta, Angelica Scaramuzza, Kimberly A Twyman, Michelle M Morrow, Jane Juusola, Huifang Yan, Jingmin Wang, Margit Burmeister, Biswa Choudhury, Thomas Levin Andersen, Gerald Wirnsberger, Uffe Holmskov, Norbert Perrimon, Bojan Žagrović, Francisco J Monje, Jesper Bonnet Moeller, Josef M Penninger, Vanja Nagy

EMBO Mol Med. 2022 Sep; 14(9): e15829. Published online 2022 Aug 2. doi: 10.15252/emmm.202215829

PMCID:

PMC9449597

ArticlePubReaderPDF–6.9MCite

***********

NKG2A‐checkpoint inhibition and its blockade critically depends on peptides presented by its ligand HLA‐E

Claire Battin, Gabriel Kaufmann, Judith Leitner, Joshua Tobias, Ursula Wiedermann, Alexander Rölle, Marten Meyer, Frank Momburg, Peter Steinberger

Immunology. 2022 Aug; 166(4): 507–521. Published online 2022 Jun 6. doi: 10.1111/imm.13515

PMCID:

PMC9426624

ArticlePubReaderPDF–1.8MCite

***********

The cancer survival index—A prognostic score integrating psychosocial and biological factors in patients diagnosed with cancer or haematologic malignancies

Alexander Gaiger, Simone Lubowitzki, Katharina Krammer, Elisabeth L. Zeilinger, Andras Acel, Olivera Cenic, Andrea Schrott, Matthias Unseld, Anahita Paula Rassoulian, Cathrin Skrabs, Peter Valent, Heinz Gisslinger, Christine Marosi, Matthias Preusser, Gerald Prager, Gabriela Kornek, Robert Pirker, Günther G. Steger, Rupert Bartsch, Markus Raderer, Ingrid Simonitsch‐Klupp, Renate Thalhammer, Christoph Zielinski, Ulrich Jäger

Cancer Med. 2022 Sep; 11(18): 3387–3396. Published online 2022 Mar 22. doi: 10.1002/cam4.4697

PMCID:

PMC9487871

ArticlePubReaderPDF–879KCite

***********

Desmopressin for bleeding in non‐severe hemophilia A: Suboptimal use in a real‐world setting

Anne‐Fleur Zwagemaker, Fabienne R. Kloosterman, Michiel Coppens, Samantha C. Gouw, Sara Boyce, Catherine N. Bagot, Erik A. M. Beckers, Paul Brons, Giancarlo Castaman, Jeroen Eikenboom, Shannon Jackson, Marieke J. H. A. Kruip, Frank W. G. Leebeek, Karina Meijer, Laurens Nieuwenhuizen, Ingrid Pabinger, Karin Fijnvandraat, the DYNAMO Study Group

Res Pract Thromb Haemost. 2022 Aug; 6(6): e12777. Published online 2022 Aug 31. doi: 10.1002/rth2.12777

PMCID:

PMC9433315

ArticlePubReaderPDF–2.5MCite

***********

FIBCD1 is an endocytic GAG receptor associated with a novel neurodevelopmental disorder

Christopher W Fell, Astrid Hagelkruys, Ana Cicvaric, Marion Horrer, Lucy Liu, Joshua Shing Shun Li, Johannes Stadlmann, Anton A Polyansky, Stefan Mereiter, Miguel Angel Tejada, Tomislav Kokotović, Venkat Swaroop Achuta, Angelica Scaramuzza, Kimberly A Twyman, Michelle M Morrow, Jane Juusola, Huifang Yan, Jingmin Wang, Margit Burmeister, Biswa Choudhury, Thomas Levin Andersen, Gerald Wirnsberger, Uffe Holmskov, Norbert Perrimon, Bojan Žagrović, Francisco J Monje, Jesper Bonnet Moeller, Josef M Penninger, Vanja Nagy

EMBO Mol Med. 2022 Sep; 14(9): e15829. Published online 2022 Aug 2. doi: 10.15252/emmm.202215829

PMCID:

PMC9449597

ArticlePubReaderPDF–6.9MCite

***********

NKG2A‐checkpoint inhibition and its blockade critically depends on peptides presented by its ligand HLA‐E

Claire Battin, Gabriel Kaufmann, Judith Leitner, Joshua Tobias, Ursula Wiedermann, Alexander Rölle, Marten Meyer, Frank Momburg, Peter Steinberger

Immunology. 2022 Aug; 166(4): 507–521. Published online 2022 Jun 6. doi: 10.1111/imm.13515

PMCID:

PMC9426624

ArticlePubReaderPDF–1.8MCite

***********

The cancer survival index—A prognostic score integrating psychosocial and biological factors in patients diagnosed with cancer or haematologic malignancies

Alexander Gaiger, Simone Lubowitzki, Katharina Krammer, Elisabeth L. Zeilinger, Andras Acel, Olivera Cenic, Andrea Schrott, Matthias Unseld, Anahita Paula Rassoulian, Cathrin Skrabs, Peter Valent, Heinz Gisslinger, Christine Marosi, Matthias Preusser, Gerald Prager, Gabriela Kornek, Robert Pirker, Günther G. Steger, Rupert Bartsch, Markus Raderer, Ingrid Simonitsch‐Klupp, Renate Thalhammer, Christoph Zielinski, Ulrich Jäger

Cancer Med. 2022 Sep; 11(18): 3387–3396. Published online 2022 Mar 22. doi: 10.1002/cam4.4697

PMCID:

PMC9487871

ArticlePubReaderPDF–879KCite

Aktuell gilt in der Bibliothek: Nachweis über Grundimmunisierung: 3x geimpft oder 2x geimpft + genesen, FFP2-Pflicht und Bibliothekskarte!

Liebe Bibliotheksbenutzer:innen!

Pandemiebedingt und im Einklang mit den verschärften Regelungen für den sicheren Lehrbetrieb an der MedUni Wien ist bis auf Weiteres in der Universitätsbibliothek neben der Bibliothekskarte (bzw. Studierendenausweis/Mitarbeiter:innenausweis) und dem Tragen einer FFP2-Maske ein gültiger Nachweis über die Grundimmunisierung (3x geimpft oder 2x geimpft + genesen) notwendig, der für den Eintritt beim externen Zugang erforderlich ist und vom  Sicherheitspersonal kontrolliert wird.

Wer von der Impfung ausgenommen ist, muss statt der Grundimmunisierung die Zutrittsbescheinigung der MedUni Wien und einen negativen PCR Test (<48 Std.) vorweisen.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen trotz aller Widrigkeiten viel Erfolg beim Lernen!

Ihr Bibliotheksteam

 

[E-Books]: Testzugang zu allen eBooks des Verlages Thieme bis Ende November 2022

Der Verlag Thieme bietet vom 1. Oktober bis Ende November 2022 einen Testzugang zu seinen E-Books an.

Der Testzugang funktioniert auf allen PCs, die an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen sind, oder auch off-campus via Remote Access.

Titelliste:

Ziegenfuß 2. ÄP Examen Herbst 2008 2. Auflage
Ceballos-Baumann et al. Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen 3., aktualisierte Auflage
Ceballos-Baumann et al. Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen 4. Auflage
Römer Akupunktur für Hebammen, Geburtshelfer und Gynäkologen 6., überarbeitete, und erweiterte Auflage
Ackermann et al. AllEx – Alles fürs Examen 1. Auflage
Ackermann et al. AllEx – Alles fürs Examen 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Steffers et al. Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten 3. Auflage
Steffers et al. Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten 4. Auflage
Fuchs Allgemeine Mikrobiologie 10., unveränderte Auflage
Fuchs Allgemeine Mikrobiologie 11., vollständig überarbeitete Auflage
Fuchs Allgemeine Mikrobiologie 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Fuchs et al. Allgemeine Mikrobiologie 8. Auflage
Weiler et al. Allgemeine und molekulare Botanik 1. Auflage
Götsch Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre 3. Auflage
Götsch Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre 4., unveränderte Auflage
Riede et al. Allgemeine und spezielle Pathologie 5. Auflage
Köther Altenpflege 4. Auflage, 1. zu den Inhalten des PSGII aktualisierter Nachdruck
Andreae et al. Altenpflege in Lernfeldern 3. Auflage
Striebel Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin 10., aktualisierte Auflage
Zervos-Kopp Anatomie, Biologie und Physiologie. Ergotherapie Prüfungswissen 5. Auflage
Schulze et al. Anatomisches Wörterbuch 9., unveränderte Auflage
Schulze et al. Anatomisches Wörterbuch – Lateinisch-Deutsch/Deutsch-Lateinisch 8. Auflage
van den Berg Angewandte Physiologie 5. Auflage
Kirsch Arbeitsheft Anatomie 2 1. Auflage
Brandenburger Arbeitsheft Biochemie 2. Auflage
Golenhofen Arbeitsheft Physiologie 2. Auflage
Schön Arbeitsheft und Prüfungsvorbereitung Altenpflege 3. Auflage
Gottschalk et al. Arbeitsplatzbuch Endoskopie 1. Auflage
Artherosklerose 1. Auflage
Smollich et al. Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Haumann Assistenz in der Gesundheitsversorgung 1. Auflage
Kadlec et al. Athletiktraining in der Sportphysiotherapie 1. Auflage
Lang Augenheilkunde 4. Auflage
Lang et al. Augenheilkunde 5., überarbeitete Auflage
Lang et al. Augenheilkunde 6., überarbeitete Auflage
Gahl Auskultation und Perkussion 15. Auflage
Gahl et al. Auskultation und Perkussion 16. Auflage
Grethler et al. Betriebswirtschaftslehre für Kaufleute im Gesundheitswesen 1. Auflage
Grethler et al. Betriebswirtschaftslehre für Kaufleute im Gesundheitswesen 2. überarbeitete Auflage
Munk Biochemie · Zellbiologie 1. Auflage
Horn Biochemie des Menschen 6., überarbeitete Auflage
Horn Biochemie des Menschen 7., korrigierte Auflage
Horn Biochemie des Menschen 8., überarbeitete und erweiterteAuflage
Horn et al. Biochemie des Menschen 3. Auflage
Horn et al. Biochemie des Menschen 4. Auflage
Horn et al. Biochemie des Menschen 5. Auflage
Biologie und molekulare Medizin 7. Auflage
Munk Botanik 1. Auflage
Neurath et al. Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung 2. Auflage
Neurath et al. Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung 3. aktualisierte und erweiterte Auflage
Neurath et al. Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung 4. Auflage
Neurath et al. Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung 5., aktualisierte Auflage
Zacharowski et al. Checkliste Anästhesie 1. Auflage
Schneider Checkliste Arzneimittel A-Z 5. Auflage
Schneider Checkliste Arzneimittel A-Z 6. Auflage
Schneider Checkliste Arzneimittel A-Z 7. Auflage
Burk et al. Checkliste Augenheilkunde 3. Auflage
Burk et al. Checkliste Augenheilkunde 4. Auflage
Burk et al. Checkliste Augenheilkunde 5. Auflage
Burk et al. Checkliste Augenheilkunde 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Largiadèr et al. Checkliste Chirurgie 10. Auflage
Largiadèr et al. Checkliste Chirurgie 12., unveränderte Auflage
Largiadèr et al. Checkliste Chirurgie 9. Auflage
Sterry et al. Checkliste Dermatologie 5. Auflage
Sterry et al. Checkliste Dermatologie 6. Auflage
Sterry et al. Checkliste Dermatologie 7. Auflage
Kopp et al. Checkliste Doppler- und Duplexsonografie 3. Auflage
Kopp et al. Checkliste Doppler- und Duplexsonografie 4. Auflage
Kopp et al. Checkliste Doppler- und Duplexsonografie 5., überarbeitete Auflage
Böhmeke et al. Checkliste Echokardiografie 5., vollständig überarbeitete Auflage
Böhmeke et al. Checkliste Echokardiographie 4. Auflage
Hamm et al. Checkliste EKG 3. Auflage
Hamm et al. Checkliste EKG 4. Auflage
Suter Checkliste Ernährung 3., aktualisierte Auflage
Wettstein et al. Checkliste Geriatrie 1. Auflage
Fehm et al. Checkliste Gynäkologie 1. Auflage
Kirschbaum et al. Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe 2. Auflage
Arnold et al. Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 4. Auflage
Arnold et al. Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 5. vollständig überarbeitete Auflage
Hoffmann Checkliste Handchirurgie 4. Auflage
Hoffmann et al. Checkliste Handchirurgie 3. vollständig überarbeitete Auflage
Hahn Checkliste Innere Medizin 5. Auflage
Hahn Checkliste Innere Medizin 6. Auflage
Hahn Checkliste Innere Medizin 7. Auflage
Hahn Checkliste Innere Medizin 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Leuwer et al. Checkliste Intensivmedizin 3. Auflage
Leuwer et al. Checkliste Intensivmedizin 4. Auflage
Leuwer et al. Checkliste Intensivmedizin 5., überarbeitete Auflage
Leuwer et al. Checkliste Interdisziplinäre Intensivmedizin 2. Auflage
Hengesbach et al. Checkliste Medical Skills 1. Auflage
Hengesbach et al. Checkliste Medical Skills 2., unveränderte Auflage
Genzel-Boroviczény et al. Checkliste Neonatologie 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Genzel-Boroviczény et al. Checkliste Neonatologie 6., aktualisierte Auflage
Genzel-Boroviczény et al. Checkliste Neonatologie 7., überarbeitete Auflage
Roos et al. Checkliste Neonatologie 4. überarbeitete Auflage
Grabensee Checkliste Nephrologie 2. Auflage
Grehl et al. Checkliste Neurologie 4. Auflage
Grehl et al. Checkliste Neurologie 5. Auflage
Grehl et al. Checkliste Neurologie 6. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Grehl et al. Checkliste Neurologie 7. überarbeitete Auflage
Secchi et al. Checkliste Notfallmedizin 3. Auflage
Secchi et al. Checkliste Notfallmedizin 4. Auflage
Senn et al. Checkliste Onkologie 5. Auflage
Imhoff et al. Checkliste Orthopädie 1. Auflage
Imhoff et al. Checkliste Orthopädie 2. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
Imhoff et al. Checkliste Orthopädie 3. vollständig überarbeitete Auflage
Kerbl et al. Checkliste Pädiatrie 3. Auflage
Kerbl et al. Checkliste Pädiatrie 4. Auflage
Payk Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie 5. Auflage
Payk et al. Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie 6. Auflage
Payk et al. Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie 7., überarbeitete Auflage
Payk et al. Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie 8., überarbeitete Auflage
Manger et al. Checkliste Rheumatologie 4. Auflage
Huber et al. Checkliste Schmerztherapie 1. Auflage
Beuscher-Willems et al. Checkliste Sonographie 3. Auflage
Sohn et al. Checkliste Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe 2. Auflage
Bühren et al. Checkliste Traumatologie 6. Auflage
Bühren et al. Checkliste Traumatologie 8., vollständig überarbeitete Auflage
Lorenz et al. Checkliste XXL Pneumologie 3. Auflage
Lorenz et al. Checkliste XXL Pneumologie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Manger Checkliste XXL Rheumatologie 3. Auflage
Mortimer et al. Chemie 13. Auflage
Müller et al. Chemie 10. Auflage
Müller et al. Chemie 11. Auflage
Müller et al. Chemie 12. Auflage
Müller et al. Chemie 9. Auflage
Hirner et al. Chirurgie 1. Auflage
Hirner et al. Chirurgie 2., überarbeitete Auflage
Paetz Chirurgie für die Pflege 24., Auflage
Paetz Chirurgie für Pflegeberufe 22. Auflage
Paetz Chirurgie für Pflegeberufe 23., überarbeitete Auflage
Schwenzer et al. Chirurgische Grundlagen 4. Auflage
Klemme et al. Clinical Reasoning 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Türk et al. Das Castillo Morales-Konzept 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Hüter-Becker Das neue Denkmodell in der Physiotherapie – Band 2: Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle 1. Auflage
Borchard et al. Das Neugeborene in der Hebammenpraxis 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Horacek Der EKG-Trainer 2. Auflage
Horacek Der EKG-Trainer 3. Auflage
Horacek Der EKG-Trainer 4. Auflage
Schmid Der Geburtsschmerz 2. Auflage
Schünke et al. Der Körper des Menschen 17., überarbeitete Auflage
Schünke et al. Der Körper des Menschen 18., unveränderte Auflage
Schwegler et al. Der Mensch – Anatomie und Physiologie 6. überarbeitete Auflage
Schwegler et al. Der Mensch – Anatomie und Physiologie 7., überarbeitete Auflage
Block Der Sono-Guide 1. Auflage
Schatz Diabetologie kompakt 4. Auflage
Bassoe Gjelsvik et al. Die Bobath-Therapie in der Erwachsenenneurologie 3., komplett überarbeitete Auflage
Enzler et al. Die Schulter in der Physiotherapie 1. Auflage
Kochen Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin 3. Auflage
Kochen Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin 4.Auflage
Kochen Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Füeßl et al. Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung 7., überarbeitete Auflage
Füeßl et al. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung 4. überarbeitete und erweiterte Auflage
Füeßl et al. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung 3. Auflage
Füeßl et al. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung 5. aktualisierte Auflage
Füeßl et al. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung 6., aktualisierte Auflage
Duale Reihe Anästhesie 3. Auflage
Schulte am Esch et al. Duale Reihe Anästhesie 4. Auflage
Aumüller Duale Reihe Anatomie 2. Auflage
Aumüller et al. Duale Reihe Anatomie 3., aktualisierte Auflage
Aumüller et al. Duale Reihe Anatomie 4., aktualisierte Auflage
Aumüller et al. Duale Reihe Anatomie 5., korrigierte Auflage
Sachsenweger Duale Reihe Augenheilkunde 2. Auflage
Deutzmann et al. Duale Reihe Biochemie 3. Auflage
Rassow et al. Duale Reihe Biochemie 2. Auflage
Rassow et al. Duale Reihe Biochemie 4. Auflage
Rassow et al. Duale Reihe Biochemie 5. vollständig überarbeitete Auflage
Henne-Bruns Duale Reihe Chirurgie 4., aktualisierte Auflage
Henne-Bruns et al. Duale Reihe Chirurgie 3. Auflage
Moll Duale Reihe Dermatologie 6. Auflage
Moll Duale Reihe Dermatologie 7., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
Moll Duale Reihe Dermatologie 8. vollständig überarbeitete Auflage
Weyerstahl et al. Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe 3. Auflage
Weyerstahl et al. Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe 4. vollständig überarbeitete Auflage
Arastéh et al. Duale Reihe Innere Medizin 3. Auflage
Arastéh et al. Duale Reihe Innere Medizin 4., überarbeitete Auflage
Baenkler et al. Duale Reihe Innere Medizin 2. Auflage
Hof et al. Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 4. Auflage
Hof et al. Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 5. vollständig überarbeitete Auflage
Hof et al. Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 6., unveränderte Auflage
Hof et al. Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Hof et al. Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 8., unveränderte Auflage
Masuhr et al. Duale Reihe Neurologie 6. Auflage
Masuhr et al. Duale Reihe Neurologie 7. Auflage
Niethard et al. Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie 6. Auflage
Niethard et al. Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie 7., überarbeitete Auflage
Niethard et al. Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie 8., unveränderte Auflage
Niethard et al. Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie 9., überarbeitete Auflage
Gortner et al. Duale Reihe Pädiatrie 4. Auflage
Gortner et al. Duale Reihe Pädiatrie 5., vollständig überarbeitete Auflage
Sitzmann et al. Duale Reihe Pädiatrie 3. Auflage
Graefe et al. Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie 1. Auflage
Graefe et al. Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie 2., vollständig überarbeitete Auflage
Behrends Duale Reihe Physiologie 1. Auflage
Behrends et al. Duale Reihe Physiologie 2. Auflage
Behrends et al. Duale Reihe Physiologie 3., vollständig überarbeitete Auflage
Behrends et al. Duale Reihe Physiologie 4., unveränderte Auflage
Möller et al. Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie 3. Auflage
Möller et al. Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie 4. Auflage
Falkai et al. Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 7., vollständig überarbeitete Auflage
Möller et al. Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 5. Auflage
Möller et al. Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 6. aktualisierte Auflage
Reiser et al. Duale Reihe Radiologie 2. Auflage
Reiser et al. Duale Reihe Radiologie 3. vollständig überarbeitete Auflage
Reiser et al. Duale Reihe Radiologie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Delorme et al. Duale Reihe Sonografie 3.Auflage
Delorme et al. Duale Reihe Sonographie 2. Auflage
Kruse Easy Flossing 1. Auflage
Breitmaier Efficiently Studying Organic Chemistry 1. Auflage
Trappe et al. EKG-Kurs für Isabel 4. Auflage
Trappe et al. EKG-Kurs für Isabel 5. Auflage
Trappe et al. EKG-Kurs für Isabel 6. Auflage
Trappe et al. EKG-Kurs für Isabel 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
Trappe et al. EKG-Kurs für Isabel 8., aktualisierte Auflage
Balletshofer et al. Endokrinologie und Diabetes 1. Auflage
Spinas et al. Endokrinologie und Stoffwechsel kompakt 2. Auflage
Gottschalk et al. Endoskopieassistenz 1. Auflage
Epilepsien 1. Auflage
Kohlhuber et al. Ergotherapie – betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis 1. Auflage
Romein Ergotherapie – durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern 1. Auflage
Habermann et al. Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 3., überarbeitete Auflage
Becker et al. Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie 2. Auflage
Kubny-Lüke Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie 3. Auflage
Kubny-Lüke Ergotherapie in der Psychiatrie 4. Auflage
Scheepers-Assmus et al. Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln 5. Auflage
Scheepers-Assmus et al. Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln 6., unveränderte Auflage
Körner et al. Ernährungsberatung in Schwangerschaft und Stillzeit 3., überarbeitete Auflage
Andreae et al. EXPRESS Pflegewissen: Chirurgie und Orthopädie 1. Auflage
Akintürk et al. EXPRESS Pflegewissen: Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2. Auflage
Andreae et al. EXPRESS Pflegewissen: Gesundheits- und Krankenpflege 1. Auflage
Andreae et al. EXPRESS Pflegewissen: Innere Medizin 1. Auflage
Keck et al. Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe 1. Auflage
Keck et al. Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe (2. Auflage) 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Keck et al. Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe (3. Auflage) 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Reineke et al. Facharztprüfung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (1. Auflage) 1. Auflage
Block Facharztprüfung Innere Medizin 3. Auflage
Block Facharztprüfung Innere Medizin (4. Auflage) 4., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage
Block Facharztprüfung Innere Medizin (5. Auflage) 5. vollständig überarbeitete Auflage
Grethler Fachkunde für Kaufleute im Gesundheitswesen 3. Auflage
Karenberg Fachsprache Medizin im Schnellkurs 6. überarbeitete Auflage
Schneider FAKTEN. Arzneimittel 2010 6. Auflage
Genzwürker et al. Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin 2. Auflage
Genzwürker et al. Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin 3. Auflage
Genzwürker et al. Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie 4., überarbeitete Auflage
Brandenburger et al. Fallbuch Biochemie 1. Auflage
Eisoldt Fallbuch Chirurgie 2. Auflage
Eisoldt Fallbuch Chirurgie 3. Auflage
Eisoldt Fallbuch Chirurgie 4. Auflage
Eisoldt Fallbuch Chirurgie 5. unveränderte Auflage
Eisoldt Fallbuch Chirurgie 6., überarbeitete Auflage
Pedain et al. Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 1. Auflage
Pedain et al. Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 2. Auflage
Pedain et al. Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 3., unveränderte Auflage
Hellmich Fallbuch Innere Medizin 3. Auflage
Hellmich Fallbuch Innere Medizin 4. Auflage
Hellmich Fallbuch Innere Medizin 5., vollständig überarbeitete Auflage
Hellmich Fallbuch Innere Medizin 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Sattler Fallbuch Kardiologie und Angiologie 1. Auflage
Gerlach et al. Fallbuch Neurologie 1. Auflage
Gerlach et al. Fallbuch Neurologie 2. Auflage
Gerlach et al. Fallbuch Neurologie 3. Auflage
Gerlach et al. Fallbuch Neurologie 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Gerlach et al. Fallbuch Neurologie 5., unveränderte Auflage
Kreckmann Fallbuch Pädiatrie 2. Auflage
Luippold Fallbuch Pharmakologie 1. Auflage
Luippold Fallbuch Pharmakologie 2. Auflage
Walter Fallbuch Physiologie 1. Auflage
Becker-Pfaff et al. Fallbuch Psychiatrie 1. Auflage
Becker-Pfaff et al. Fallbuch Psychiatrie 2. Auflage
Dauber Feneis‘ Bild-Lexikon der Anatomie 10. Auflage
Dauber Feneis‘ Bild-Lexikon der Anatomie 11. Auflage
Rohen et al. Fotoatlas der Anatomie 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Brossmann et al. Freyschmidt’s „Köhler/Zimmer“ Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen in der Radiologie des kindlichen und erwachsenen Skeletts 14. vollkommen überarbeitete, neu strukturierte und erweiterte Auflage
Lütjen-Drecoll Funktionelle Histologie Version 1.0
Bartrow Funktionelles Faszientraining in der Physiotherapie 1. Auflage
Larsen et al. Füße in guten Händen 3. aktualisierte und erweiterte Auflage
Larsen et al. Füße in guten Händen 4., unveränderte Auflage
Göbel et al. Geburtsarbeit 2. Auflage
Hildebrandt et al. Geburtshilfliche Notfälle 2., vollständig überarbeitete Auflage
Bernard et al. Geburtsvorbereitung 3., unveränderte Auflage
Götz-Neumann Gehen verstehen 4. Auflage
Janning et al. Genetik: Allgemeine Genetik – Molekulare Genetik – Entwicklungsgenetik 2. Auflage
Perrar et al. Gerontopsychiatrie für die Pflege 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Perrar et al. Gerontopsychiatrie für Pflegeberufe 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Akintürk et al. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 3., überarbeitete Auflage
Hoehl et al. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 5., aktualisierte Auflage
Andreae et al. Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege 4. Auflage
Hochmuth Golf-Physiotherapie 1. Auflage
Schönthaler Grafomotorik und Händigkeit 2. Auflage
Lauber Grundlagen beruflicher Pflege 3., überarbeitete Auflage
Lauber Grundlagen beruflicher Pflege 4., aktualisierte Auflage
le Granse et al. Grundlagen der Ergotherapie 1. Auflage
Breckwoldt et al. Gynäkologie und Geburtshilfe 5. Auflage
Skibbe et al. Gynäkologie und Geburtshilfe für die Pflege 4., aktualisierte Auflage
Probst et al. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 3. Auflage
Kötter et al. Hämatologie, Rheumatologie, Dermatologie 1. Auflage
Stiefel et al. Hebammenkunde 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Balletshofer et al. Herz und Gefäße 1. Auflage
Jassoy et al. Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie 3., aktualisierte Auflage
Jassoy et al. Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie vollständig überarbeitete 2. Auflage
Heiligmann et al. I care – PflegeExamen KOMPAKT 2., überarbeitete Auflage
I care Anatomie, Physiologie 1. Auflage
I care Anatomie, Physiologie 2., aktualisierte Auflage
I care Krankheitslehre 2., überarbeitete Auflage
Bley et al. I care Krankheitslehre 1. Auflage
I care Pflege 1. Auflage
I care Pflege 2., überarbeitete Auflage
Heiligmann et al. I care PflegeExamen KOMPAKT 1. Auflage
Greten et al. Innere Medizin 13. Auflage
Lehnert et al. Innere Medizin – essentials 4., völlig neu bearbeitete Auflage
Gerlach et al. Innere Medizin für Pflegeberufe 8. Auflage, aktualisierter und korrigierter Nachdruck 2019
Förster Instrumentengestützte myofasziale Techniken in der Physiotherapie 1. Auflage
Amberger Integrative Manuelle Therapie 1. Auflage
Amberger Integrative Manuelle Therapie 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Ullrich et al. Intensivpflege und Anästhesie 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Iyengar et al. Iyengar-Yoga in der Menopause 1. Auflage
Citron Kinästhetik – Kommunikatives Bewegungslernen 3. Auflage
Illing Kinderheilkunde für Hebammen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Illing Kinderheilkunde für Hebammen 7. Auflage
Hallbach Klinische Chemie und Hämatologie 4., überarbeitete Auflage
Westerhuis et al. Klinische Muster in der Manuellen Therapie 2., überarbeitete Auflage
Wehling Klinische Pharmakologie 1. Auflage
Wehling Klinische Pharmakologie 2. Auflage
Kasseroller et al. Kompendium der Lymphangiologie 5. Auflage
Vieten Krankheiten verstehen 1 1. Auflage
Vieten Krankheiten verstehen 2 1. Auflage
Jahn-Zöhrens Kreißsaaltaschenbuch 2., aktualisierte Auflage
Wieczorek Kursbuch Kardiologische Elektrophysiologie 1. Auflage
Wetsch et al. Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1. Auflage
Wetsch et al. Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie 2., aktualisierte Auflage
Bommas-Ebert et al. Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie 2. Auflage
Bommas-Ebert et al. Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie 3. Auflage
Hahn Kurzlehrbuch Augenheilkunde 1. Auflage
Brandenburger et al. Kurzlehrbuch Biochemie 3. Auflage
Königshoff et al. Kurzlehrbuch Biochemie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Poeggel Kurzlehrbuch Biologie 1. Auflage
Poeggel Kurzlehrbuch Biologie 2. Auflage
Poeggel Kurzlehrbuch Biologie 3. überarbeitete Auflage
Boeck Kurzlehrbuch Chemie 2. Auflage
Boeck Kurzlehrbuch Chemie 3. Auflage
Schumpelick et al. Kurzlehrbuch Chirurgie 7. Auflage
Schumpelick et al. Kurzlehrbuch Chirurgie 8. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Czaika et al. Kurzlehrbuch Dermatologie 1. Auflage
Sterry Kurzlehrbuch Dermatologie 2., aktualisierte Auflage
Ulfig Kurzlehrbuch Embryologie 1. Auflage
Ulfig Kurzlehrbuch Embryologie 2. Auflage
Ulfig et al. Kurzlehrbuch Embryologie 3., aktualisierte Auflage
Gätje et al. Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 1. Auflage
Gätje et al. Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 2., aktualisierte Auflage
Behrbohm et al. Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 1. Auflage
Behrbohm et al. Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 2. korrigierte und aktualisierte Auflage
Ulfig Kurzlehrbuch Histologie 2. Auflage
Ulfig Kurzlehrbuch Histologie 3. Auflage
Ulfig Kurzlehrbuch Histologie 4., korrigierte Auflage
Ulfig Kurzlehrbuch Histologie 5., unveränderte Auflage
Baenkler Kurzlehrbuch Innere Medizin 2. Auflage
Baenkler et al. Kurzlehrbuch Innere Medizin 3. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Baenkler et al. Kurzlehrbuch Innere Medizin 4., vollständig überarbeitete Auflage
Auckenthaler et al. Kurzlehrbuch Klinische Psychologie und Psychotherapie 1. Auflage
Groß Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie 1. Auflage
Groß Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie 2. Auflage
Groß Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie 3. Auflage
Rothgangel Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie 2. Auflage
Kessler Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie 3., überarbeitete Auflage
Kessler Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie 4., überarbeitete Auflage
Schüler et al. Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie 1. Auflage
Schmeißer et al. Kurzlehrbuch Neuroanatomie 2., vollständig überarbeitete Auflage
Ulfig Kurzlehrbuch Neuroanatomie 1. Auflage
Mattle et al. Kurzlehrbuch Neurologie 3. Auflage
Mattle et al. Kurzlehrbuch Neurologie 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Mattle et al. Kurzlehrbuch Neurologie 5., überarbeitete Auflage
Mumenthaler et al. Kurzlehrbuch Neurologie 1. Auflage
Bald et al. Kurzlehrbuch Pädiatrie 1. Auflage
Frahm et al. Kurzlehrbuch Pathologie 2. Auflage
Kellner et al. Kurzlehrbuch Pathologie 3. Auflage
Krams et al. Kurzlehrbuch Pathologie 1. Auflage
Herdegen Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie 1. Auflage
Herdegen Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie 2. Auflage
Herdegen Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Herdegen et al. Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie 3. Auflage
Zabel Kurzlehrbuch Physik 1. Auflage
Zabel Kurzlehrbuch Physik 2., aktualisierte Auflage
Huppelsberg et al. Kurzlehrbuch Physiologie 2. Auflage
Huppelsberg et al. Kurzlehrbuch Physiologie 3. Auflage
Huppelsberg et al. Kurzlehrbuch Physiologie 4. aktualisierte Auflage
Leucht et al. Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie 1. Auflage
Leucht et al. Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie 2. Auflage
Lauer Leber und Gastrointestinaltrakt 1. Auflage
Andreae et al. Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen 2. Auflage
Bant et al. Lumbale Rückenbeschwerden 1. Auflage
Fischer et al. Mammadiagnostik für MTRA/RT 1. Auflage
Schomacher Manuelle Therapie 6. aktualisierte Auflage
Gautschi Manuelle Triggerpunkt-Therapie 3. Auflage
Schomacher et al. manuelletherapie Expertenwissen 1. Auflage
Reichert Massage-Therapie 1. Auflage
Gross Medical English 5. Auflage
Larsen et al. Medical Yoga professional 1. Auflage
Larsen et al. Medical Yoga professional 2. Auflage
Kretz et al. Medikamentöse Therapie 6., überarbeitete Auflage
Wiesemann et al. Medizinethik 1. Auflage
Caspar Medizinische Terminologie 2. vollständig überarbeitete Auflage
Caspar Medizinische Terminologie 3., vollständig überarbeitete Auflage
Weber Memorix Zahnmedizin 3. Auflage
Weber Memorix Zahnmedizin 4. Auflage
Weber Memorix Zahnmedizin 5., unveränderte Auflage
Munk Mikrobiologie 1. Auflage
Wanner Mikroskopisch-botanisches Praktikum 2. Auflage
Wanner Mikroskopisch-botanisches Praktikum 3. Auflage
Knippers Molekulare Genetik 9. Auflage
Nordheim et al. Molekulare Genetik 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Nordheim et al. Molekulare Genetik 11., unveränderte Auflage
Motorisches Lernen in der Neuroreha 1. Auflage
Vahlensieck et al. MRT des Bewegungsapparats 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Vahlensieck et al. MRT des Bewegungsapparats 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Limmroth et al. Multiple Sklerose 1. Auflage
Mense Mündliche Prüfung Anatomie 1. Auflage
Hellmich et al. Mündliche Prüfung Innere Medizin 1. Auflage
Hellmich et al. Mündliche Prüfung Innere Medizin 2., vollständig überarbeitete Auflage
Luippold Mündliche Prüfung Pharmakologie 1. Auflage
Mense Muskeln, Faszien und Schmerz 1. Auflage
Verra et al. Muskuloskelettale Physiotherapie 1. Auflage
Horst N.A.P. – Neuroorthopädische Therapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Heller Nach der Geburt 2. Auflage
Heller Nach der Geburt 3., Auflage
Herdman et al. NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2018-2020 2. Auflage
Herdman et al. NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2021-2023 3. Auflage
Delank et al. Neurologie 11. Auflage
Gehlen et al. Neurologie 12., vollständig überarbeitete Auflage
Jesel Neurologie für Physiotherapeuten 2. Auflage
Jesel Neurologie für Physiotherapeuten 3., vollständig überarbeitete Auflage
Haupt et al. Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe 11. Auflage
Bähr Neurologisch-topische Diagnostik 9. Auflage
Bähr et al. Neurologisch-topische Diagnostik 10. Auflage
Bähr et al. Neurologisch-topische Diagnostik 11., überarbeitete Auflage
Lamprecht et al. Neuroreha bei Multipler Sklerose 2., überarbeitete Auflage
Genzwürker et al. Notfallmedizin Kompakt 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Lieberei et al. Nutzpflanzen 8. Auflage
Lieberei et al. Nutzpflanzenkunde 7. Auflage
Herpertz Ödeme und Lymphdrainage 6., aktualisierte Auflage
Munk Ökologie · Evolution 1. Auflage
Fent Ökotoxikologie 4. Auflage
Hagen Operationsberichte für Einsteiger Chirurgie 1. Auflage
Breitmaier et al. Organische Chemie 6. Auflage
Breitmaier et al. Organische Chemie 7. Auflage
Niethard et al. Orthopädie compact 1. Auflage
Tschauner Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Becken, Hüfte 1. Auflage
Martini Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Ellenbogen, Unterarm, Hand 1. Auflage
Kohn Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Knie 1. Auflage
Jünger et al. OSCE Prüfungsvorbereitung Innere Medizin 2. Auflage
Jünger et al. OSCE Prüfungsvorbereitung Notfallmedizin 1. Auflage
Jünger et al. OSCE-Prüfungsvorbereitung Chirurgie 1. Auflage
Winter Pädiatrische Ergotherapie – Das Wunstorfer Konzept 1. Auflage
Student et al. Palliative Care 2. Auflage
Reichert Palpations-Techniken 1. Auflage
Sartor et al. Pareto-Reihe Radiologie Gehirn 1. Auflage
Claussen et al. Pareto-Reihe Radiologie Herz 1. Auflage
Staatz et al. Pareto-Reihe Radiologie Kinderradiologie 1. Auflage
Mödder et al. Pareto-Reihe Radiologie Kopf/Hals 1. Auflage
Galanski et al. Pareto-Reihe Radiologie Thorax 1. Auflage
Friedrich et al. Pareto-Reihe Radiologie Wirbelsäule 1. Auflage
Andreae et al. Pflegeassistenz 3., aktualisierte Auflage
Kirschnick Pflegeassistenz 2. Auflage
Kußmaul et al. Pflegeplanung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Voggenreiter et al. Pflegepraxis Wundtherapie 2., überarbeitete Auflage
Lauber et al. Pflegerische Interventionen 3. Auflage
Lauber et al. Pflegerische Interventionen 4., aktualisierte Auflage
Kirschnick Pflegetechniken von A – Z 5. Auflage
Hein et al. Pharmakologie und Toxikologie 18., vollständig überarbeitete Auflage
Lüllmann et al. Pharmakologie und Toxikologie 16. Auflage
Lüllmann et al. Pharmakologie und Toxikologie 17. Auflage
Seibt Physik für Mediziner 7. Auflage
Reichert et al. Physikalische Therapie 1. Auflage
Klinke et al. Physiologie 5. Auflage
Klinke et al. Physiologie 6. Auflage
Pape et al. Physiologie 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Pape et al. Physiologie 8., unveränderte Auflage
Pape et al. Physiologie 9., vollständig überarbeitete Auflage
Bartrow Physiotherapie am Kiefergelenk 2. Auflage
Lüdtke et al. Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne 1. Auflage
Hockenholz et al. Physiotherapie bei Schmerzen 1. Auflage
van den Berg Physiotherapie für alle Körpersysteme 1. Auflage
Hüter-Becker et al. Physiotherapie in der Inneren Medizin 3. Auflage
Merz Physiotherapie in der Inneren Medizin 1. Auflage
Hüter-Becker et al. Physiotherapie in der Neurologie 3. Auflage
Hüter-Becker et al. Physiotherapie in der Orthopädie 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Ackermann et al. Physiotherapie in der Pädiatrie 1. Auflage
Hüter-Becker et al. Physiotherapie in der Traumatologie/Chirurgie 4. Auflage
Aigner et al. Physiotherapietechniken von A-Z 1. Auflage
Block POL-Leitsymptome Gastrointestinaltrakt 1. Auflage
Block POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System 1. Auflage
Block POL-Leitsymptome Respiratorisches System 1. Auflage
Klemme et al. Praktische Ausbildung in der Physiotherapie 1. Auflage
Lauber et al. Prävention und Rehabilitation 3., überarbeitete Auflage
Lauber et al. Prävention und Rehabilitation 4., aktualisierte Auflage
Klinge et al. Praxis der EKG-Auswertung 6. Auflage
Diemer et al. Praxis der medizinischen Trainingstherapie I 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Diemer et al. Praxis der medizinischen Trainingstherapie II 1. Auflage
Friedhoff et al. Praxis des Bobath-Konzepts 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
Denzel Praxisanleiter 4. überarbeitete Auflage
Egelkraut et al. Praxisbuch: Besondere Stillsituationen 2. Auflage
Ehrhardt Praxishandbuch funktionelles Training I 2. unveränderte Neuauflage
Ehrhardt et al. Praxishandbuch funktionelles Training II 1. Auflage
Diefenbacher et al. Praxisratgeber Recht für Hebammen 2., vollständig überarbeitete Auflage
Feiler Professionelles und Klinisches Reasoning in der Ergotherapie 1. Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 5., vollständig überarbeitete Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 6., vollständig überarbeitete Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Innere Organe 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Innere Organe 4. Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Innere Organe 5. Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Innere Organe 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Kopf, Hals und Neuroanatomie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Kopf, Hals und Neuroanatomie 4. Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Kopf, Hals und Neuroanatomie 5. Auflage
Schünke et al. Prometheus LernAtlas – Kopf, Hals und Neuroanatomie 6. Auflage
Weiß et al. Promotion 3. Auflage
Weiß et al. Promotion 4. vollständig überarbeitete Auflage
Keil Prüfungsvorbereitung Urologie 1. Auflage
Boeck Prüfungswissen Physikum 1. Auflage
Ekert Psychologie für Pflegeberufe 4., aktualisierte Auflage
„Psychologie und
Psychopathologie
für Hebammen“ 1. Auflage

Oestmann Radiologie 2., aktualisierte Auflage
van Duijn et al. Rehabilitation von Sportverletzungen 1. Auflage
Brunkhorst Rücken Qi Gong 1. Auflage
Ayerle et al. Schwangerenvorsorge durch Hebammen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Lüdtke Screening in der Physiotherapie 2. Auflage
Lüdtke et al. Screening in der Physiotherapie 1. Auflage
Hofer Sono Grundkurs 10., aktualisierte Auflage
Hofer Sono Grundkurs 9., erweiterte und aktualisierte Auflage
Stegemann et al. Spanisch für Mediziner 2. Auflage
Bienz et al. Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie 9. Auflage
Hesse et al. Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie 7. Auflage
Hesse et al. Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie 8. Auflage
Larsen Spiraldynamik Körperarbeit 3., korrigierte Auflage
Bant et al. Sportphysiotherapie 1. Auflage
Bant et al. Sportphysiotherapie 2. Auflage
Gross et al. Sprachkurs Medical English 6. Auflage
Gross et al. Sprachkurs Medical English 7. Auflage
Meichtry Statistik – Handbuch für Therapeuten 1. Auflage
Aprigio Guerra de Almeida et al. Stillen und Muttermilch – von den biochemischen Grundlagen bis zur gesellschaftlichen Wirkung 1. Auflage
Richter Stoffwechselphysiologie der Pflanzen 6. Auflage
Wiesinger et al. Stoma- und Kontinenzberatung 2. Auflage
Albrecht et al. Stretching und Beweglichkeit 3., überarbeitete Auflage
Albrecht et al. Stretching und Beweglichkeit 4., aktualisierte Auflage
Hochschild Strukturen und Funktionen begreifen – Band 1: Grundlagen zur Wirbelsäule, HWS und Schädel, BWS und Brustkorb, Obere Extremität 4. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
Hochschild Strukturen und Funktionen begreifen – Band 1: Grundlagen zur Wirbelsäule, HWS und Schädel, BWS und Brustkorb, Obere Extremität 5. unveränderte Auflage
Mogel Tapen und Trainieren 1. Auflage
Grevers et al. Taschenatlas Allergologie 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Platzer Taschenatlas Anatomie – Bewegungsapparat 10. Auflage
Fritsch et al. Taschenatlas Anatomie – Innere Organe 10. Auflage
Kahle et al. Taschenatlas Anatomie – Nervensystem und Sinnesorgane 10. Auflage
Platzer Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat 11. Auflage
Platzer et al. Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat 12., aktualisierte Auflage
Fritsch et al. Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe 12., aktualisierte Auflage
Kühnel et al. Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe 11. Auflage
Frotscher et al. Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane 12., aktualisierte Auflage
Kahle et al. Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane 11. Auflage
Schlote et al. Taschenatlas Augenheilkunde 1. Auflage
Koolman et al. Taschenatlas Biochemie des Menschen 4. Auflage
Koolman et al. Taschenatlas Biochemie des Menschen 5., vollständig überarbeitete Auflage
Beer et al. Taschenatlas der Endodontie 1. Auflage
Goerke Taschenatlas der Geburtshilfe 2., unveränderte Auflage
Passarge Taschenatlas der Genetik 2. Auflage
Passarge Taschenatlas der Genetik 3. Auflage
Haferlach et al. Taschenatlas der Hämatologie 5. Auflage
Reichl Taschenatlas der Toxikologie 2. Auflage
Reichl Taschenatlas der Toxikologie 3. Auflage
Pasler et al. Taschenatlas der Zahnärztlichen Radiologie 1. Auflage
Röcken et al. Taschenatlas Dermatologie 1. Auflage
Biesalski et al. Taschenatlas Ernährung 5. Auflage
Biesalski et al. Taschenatlas Ernährung 6. überarbeitete Auflage
Biesalski et al. Taschenatlas Ernährung 7., unveränderte Auflage
Biesalski et al. Taschenatlas Ernährung 8., vollständig überarbeitete Auflage
Haferlach et al. Taschenatlas Hämatologie 6., vollständig überarbeitete Auflage
Haferlach et al. Taschenatlas Hämatologie 7. Auflage
Kühnel Taschenatlas Histologie 13. Auflage
Rohkamm Taschenatlas Neurologie 3. Auflage
Rohkamm et al. Taschenatlas Neurologie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Adams et al. Taschenatlas Notfallmedizin 1. Auflage
Adams et al. Taschenatlas Notfallmedizin 2. überarbeitete Auflage
Adams et al. Taschenatlas Notfallmedizin 3., überarbeitete Auflage
Lang et al. Taschenatlas Pathophysiologie 4. aktualisierte und erweiterte Auflage
Silbernagl et al. Taschenatlas Pathophysiologie 3. Auflage
Silbernagl et al. Taschenatlas Pathophysiologie 5. unveränderte Auflage
Silbernagl et al. Taschenatlas Pathophysiologie 6., vollständig überarbeitete Auflage
Hein et al. Taschenatlas Pharmakologie 8., überarbeitete und erweiterte Auflage
Lüllmann et al. Taschenatlas Pharmakologie 6. Auflage
Lüllmann et al. Taschenatlas Pharmakologie 7., vollständig überarbeitete Auflage
Silbernagl Taschenatlas Physiologie 8. Auflage
Silbernagl et al. Taschenatlas Physiologie 7. Auflage
Silbernagl et al. Taschenatlas Physiologie 9., vollständig überarbeitete Auflage
Kirsch et al. Taschenlehrbuch Anatomie 1. Auflage
Kirsch et al. Taschenlehrbuch Anatomie 2., überarbeitete Auflage
Püschel et al. Taschenlehrbuch Biochemie 1. Auflage
Püschel et al. Taschenlehrbuch Biochemie 2. Auflage
Munk Taschenlehrbuch Biologie: Genetik 1. Auflage
Munk Taschenlehrbuch Biologie: Genetik 2. unveränderte Auflage
Munk Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie 2. unveränderte Auflage
Munk Taschenlehrbuch Biologie: Ökologie · Evolution 2., unveränderte Auflage
Munk Taschenlehrbuch Biologie: Zoologie 1. Auflage
Lüllmann-Rauch Taschenlehrbuch Histologie 3. Auflage
Lüllmann-Rauch Taschenlehrbuch Histologie 4. Auflage
Lüllmann-Rauch Taschenlehrbuch Histologie 5. Auflage
Lüllmann-Rauch et al. Taschenlehrbuch Histologie 6., vollständig überarbeitete Auflage
Murken et al. Taschenlehrbuch Humangenetik 8. Auflage
Murken et al. Taschenlehrbuch Humangenetik 9. teilaktualisierte Auflage
Dörner Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie 7. Auflage
Dörner Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie 8. Auflage
Kohse Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie 9., vollständig überarbeitete Auflage
Kayser et al. Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie 12. Auflage
Kayser et al. Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie 13., vollsändig überarbeitete und erweiterte Auflage
Kayser et al. Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie 14., überarbeitete Auflage
Wülker Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie 1. Auflage
Wülker Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie 2. Auflage
Wülker et al. Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Gekle et al. Taschenlehrbuch Physiologie 1. Auflage
Gekle et al. Taschenlehrbuch Physiologie 2., überarbeitete Auflage
Sökeland et al. Taschenlehrbuch Urologie 14., vollständig überarbeitete Auflage
Thiemes Innere Medizin TIM 1. Auflage
Bäumer et al. THIEMEs Onkologische Pflege 1. Auflage
Schewior-Popp et al. Thiemes Pflege 13. aktualisierte und erweiterte Auflage
Schewior-Popp et al. Thiemes Pflege 15. Auflage
Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems 2., vollständig überarbeitete Auflage
Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssystems 3. Auflage
Kruse Traumatisierte Frauen begleiten 1. Auflage
Brötz Übungen in der Neurorehabilitation 1. Auflage
Brötz Übungen in der Neurorehabilitation 2., unveränderte Auflage
Pavlu Übungen mit dem Sanctband 1. Auflage
Kruse Übungen mit Loops und Superloops in der Sportphysiotherapie 1. Auflage
Lauber et al. Wahrnehmen und Beobachten 3., überarbeitete Auflage
Lauber et al. Wahrnehmen und Beobachten 4., aktualisierte Auflage
Sonn et al. Wickel und Auflagen 4. Auflage
Jassoy et al. Wissenschaftskompetenz in der Medizin 1. Auflage
Tacke Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik 4. Auflage
Tacke et al. Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Harder et al. Wochenbettbetreuung 5. überarbeitete und erweiterte Auflage
Harder Wochenbettbetreuung in der Klinik und zu Hause 4., aktualisierte Auflage
Schwenzer et al. Zahnärztliche Chirurgie 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Schwenzer et al. Zahnärztliche Chirurgie 5., unveränderte Auflage
Plattner et al. Zellbiologie 4. Auflage
Plattner et al. Zellbiologie 5. überarbeitete Auflage
Wehner et al. Zoologie 25. Auflage

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [110]: Springer-Verlag

Open AccessOpen Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für Autor*innen der MedUni Wien

Die Medizinische Universität Wien hat mit dem Springer-Verlag ein neues Lizenzmodell „Springer Compact“ vereinbart. Publiziert kann in über 1.600 Subskriptionszeitschriften von Springer Open Access ohne zusätzliche Autor*innengebühren werden.  Mehr Infos–>

Cytotoxicity of combinations of the pan-KRAS SOS1 inhibitor BAY-293 against pancreatic cancer cell lines

Adelina Plangger, Barbara Rath, Sandra Stickler, Maximilian Hochmair, Clemens Lang, Lukas Weigl, Martin Funovics, Gerhard Hamilton

Discov Oncol. 2022 Dec; 13: 84. Published online 2022 Sep 1. doi: 10.1007/s12672-022-00550-w

PMCID:

PMC9437170

ArticlePubReaderPDF–1.6MCite

**********

Rainwater Charitable Foundation criteria for the neuropathologic diagnosis of progressive supranuclear palsy

Shanu F. Roemer, Lea T. Grinberg, John F. Crary, William W. Seeley, Ann C. McKee, Gabor G. Kovacs, Thomas G. Beach, Charles Duyckaerts, Isidro A. Ferrer, Ellen Gelpi, Edward B. Lee, Tamas Revesz, Charles L. White, III, Mari Yoshida, Felipe L. Pereira, Kristen Whitney, Nikhil B. Ghayal, Dennis W. Dickson

Acta Neuropathol. 2022; 144(4): 603–614. Published online 2022 Aug 10. doi: 10.1007/s00401-022-02479-4

PMCID:

PMC9468104

ArticlePubReaderPDF–786KCite

**********

External validation of two mpMRI-risk calculators predicting risk of prostate cancer before biopsy

Maximilian Pallauf, Fabian Steinkohl, Georg Zimmermann, Maximilian Horetzky, Pawel Rajwa, Benjamin Pradere, Andrea Katharina Lindner, Renate Pichler, Thomas Kunit, Shahrokh F. Shariat, Lukas Lusuardi, Martin Drerup

World J Urol. 2022; 40(10): 2451–2457. Published online 2022 Aug 8. doi: 10.1007/s00345-022-04119-8

PMCID:

PMC9512729

ArticlePubReaderPDF–796KCite

**********

Perception of clinical research among patients and healthy volunteers of clinical trials

Felix Bergmann, Peter Matzneller, Maria Weber, Lusine Yeghiazaryan, Thorsten Fuereder, Thomas Weber, Markus Zeitlinger

Eur J Clin Pharmacol. 2022; 78(10): 1647–1655. Published online 2022 Jul 27. doi: 10.1007/s00228-022-03366-3

PMCID:

PMC9482583

ArticlePubReaderPDF–1.9MCite

**********

The top fifty most influential articles on hip fractures

Gilbert Manuel Schwarz, Stefan Hajdu, Reinhard Windhager, Madeleine Willegger

Int Orthop. 2022 Oct; 46(10): 2437–2453. Published online 2022 Jul 23. doi: 10.1007/s00264-022-05511-0

PMCID:

PMC9492587

ArticlePubReaderPDF–1.3MCite

**********

Breast MRI: does a clinical decision algorithm outweigh reader experience?

Nina Pötsch, Aida Korajac, Philipp Stelzer, Panagiotis Kapetas, Ruxandra-Iulia Milos, Matthias Dietzel, Thomas H. Helbich, Paola Clauser, Pascal A. T. Baltzer

Eur Radiol. 2022; 32(10): 6557–6564. Published online 2022 Jul 19. doi: 10.1007/s00330-022-09015-8

PMCID:

PMC9474540

ArticlePubReaderPDF–1.6MCite

**********

Biomechanical evaluation of the proximal chevron osteotomy in comparison to the Lapidus arthrodesis for the correction of hallux valgus deformities

Maximilian F. Kasparek, Emir Benca, Lena Hirtler, Madeleine Willegger, Friedrich Boettner, Shahin Zandieh, Johannes Holinka, Reinhard Windhager, Reinhard Schuh

Int Orthop. 2022 Oct; 46(10): 2257–2264. Published online 2022 Jul 18. doi: 10.1007/s00264-022-05514-x

PMCID:

PMC9492599

ArticlePubReaderPDF–922KCite

**********

Adverse upgrading and/or upstaging in contemporary low-risk prostate cancer patients

Rocco S. Flammia, Benedikt Hoeh, Lukas Hohenhorst, Gabriele Sorce, Francesco Chierigo, Andrea Panunzio, Zhe Tian, Fred Saad, Costantino Leonardo, Alberto Briganti, Alessandro Antonelli, Carlo Terrone, Shahrokh F. Shariat, Umberto Anceschi, Markus Graefen, Felix K. H. Chun, Francesco Montorsi, Michele Gallucci, Pierre I. Karakiewicz

Int Urol Nephrol. 2022; 54(10): 2521–2528. Published online 2022 Jul 15. doi: 10.1007/s11255-022-03250-0

PMCID:

PMC9463257

ArticlePubReaderPDF–665KCite

**********

Standardized measurement of abdominal muscle by computed tomography: association with cardiometabolic risk in the Framingham Heart Study

Andreas Kammerlander, Asya Lyass, Taylor F. Mahoney, Jana Taron, Parastou Eslami, Michael T. Lu, Michelle T. Long, Ramachandran S. Vasan, Joseph M. Massaro, Udo Hoffmann

Eur Radiol. 2022; 32(10): 7068–7078. Published online 2022 Jul 2. doi: 10.1007/s00330-022-08934-w

PMCID:

PMC9474583

ArticlePubReaderPDF–736KCite

**********

Antitumour effects of apatinib in progressive, metastatic differentiated thyroid cancer (DTC)

Liang Shi, Qinqin You, Jun Wang, Hanjin Wang, Shaohua Li, Rui Tian, Xiaocheng Yao, Wenyu Wu, Lele Zhang, Feng Wang, Yansong Lin, Shuren Li

Endocrine. 2022; 78(1): 68–76. Published online 2022 Jun 29. doi: 10.1007/s12020-022-03113-9

PMCID:

PMC9474580

ArticlePubReaderPDF–3.2MCite

**********1.

Raucherassoziierte interstitielle Lungenerkrankungen

Sebastian Röhrich, Benedikt H. Heidinger, Florian Prayer, Daria Kifjak, Lucian Beer, Christian Wassipaul, Martin Watzenböck, Ruxandra-Iulia Milos, Helmut Prosch

Radiologie (Heidelb) 2022; 62(9): 738–746. German. Published online 2022 Jun 23. doi: 10.1007/s00117-022-01025-3

PMCID:

PMC9433357

ArticlePubReaderPDF–2.2MCite

**********

Einfluss des Rauchens auf den Gastrointestinaltrakt: Spektrum der Befunde

Sabine Popp, Thomas Mang, Martina Scharitzer

Radiologie (Heidelb) 2022; 62(9): 772–780. German. Published online 2022 Jun 23. doi: 10.1007/s00117-022-01017-3

PMCID:

PMC9433359

ArticlePubReaderPDF–2.2MCite

**********

How can we optimize the long-term outcome in children with intracranial cavernous malformations? A single-center experience of 61 cases

Dorian Hirschmann, Thomas Czech, Karl Roessler, Paul Krachsberger, Shivam Paliwal, Olga Ciobanu-Caraus, Anna Cho, Andreas Peyrl, Martha Feucht, Josa Maria Frischer, Christian Dorfer

Neurosurg Rev. 2022; 45(5): 3299–3313. Published online 2022 Jun 9. doi: 10.1007/s10143-022-01823-2

PMCID:

PMC9492558

ArticlePubReaderPDF–1.8MCite

**********

Comparing compliance with the WHO surgical safety checklist and complication rates in gynecologic surgery between day and night shifts

Bekos Christine, Bodner-Adler Barbara, Sonja Zehetmayer, Umek Wolfgang

Arch Gynecol Obstet. 2022; 306(4): 1101–1106. Published online 2022 May 27. doi: 10.1007/s00404-022-06599-w

PMCID:

PMC9470616

ArticlePubReaderPDF–478KCite

**********

Wertigkeit der CT und des transthorakalen Lungenultraschalls bei PatientInnen mit systemischer Sklerose: Gemeinsame Stellungnahme der ÖRG/ÖGP/ÖGR/ÖGUM

  1. Grohs, F. C. Moazedi-Fuerst, H. Flick, K. Hackner, A. Haidmayer, S. Handzhiev, H. Kiener, J. Löffler-Ragg, G. Mathis, G. Mostbeck, O. Schindler, G. Widmann, H. Prosch

Z Rheumatol. 2022; 81(7): 610–618. German. Published online 2022 May 5. doi: 10.1007/s00393-022-01206-4

PMCID:

PMC9468076

ArticlePubReaderPDF–779KCite

**********

Computer-assisted evaluation enhances the quantification of interstitial fibrosis in renal implantation biopsies, measures differences between frozen and paraffin sections, and predicts delayed graft function

Mladen Pavlovic, Andre Oszwald, Željko Kikić, Maja Carina Nackenhorst, Renate Kain, Nicolas Kozakowski

J Nephrol. 2022; 35(7): 1819–1829. Published online 2022 Apr 19. doi: 10.1007/s40620-022-01315-y

PMCID:

PMC9458593

ArticlePubReaderPDF–2.2MCite

**********

Prognostic value of hepatocyte growth factor for muscle-invasive bladder cancer

Satoshi Katayama, Victor M. Schuettfort, Benjamin Pradere, Keiichiro Mori, Hadi Mostafaei, Fahad Quhal, Reza Sari Motlagh, Ekaterina Laukhtina, Nico C. Grossmann, Abdulmajeed Aydh, Pawel Rajwa, Frederik König, Pierre I. Karakiewicz, Martin Haydter, Marco Moschini, Mohammad Abufaraj, Yair Lotan, Richard K. Lee, Quoc-Dien Trinh, Eva Compérat, Jeremy Teoh, Yasutomo Nasu, Shahrokh F. Shariat

J Cancer Res Clin Oncol. 2022; 148(11): 3091–3102. Published online 2022 Jan 8. doi: 10.1007/s00432-021-03887-x

PMCID:

PMC9508199

ArticlePubReaderPDF–843KCite

**********

Trace analysis of emerging and regulated mycotoxins in infant stool by LC-MS/MS

Magdaléna Krausová, Kolawole I. Ayeni, Lukas Wisgrill, Chibundu N. Ezekiel, Dominik Braun, Benedikt Warth

Anal Bioanal Chem. 2022; 414(25): 7503–7516. Published online 2021 Dec 21. doi: 10.1007/s00216-021-03803-9

PMCID:

PMC9482899

ArticlePubReaderPDF–2.7MCite

**********

A standardized soft tissue release technique to lower the risk of greater trochanteric fractures for the anterior approach in total hip arthroplasty

Kilian Rueckl, Bernhard Springer, Anna Jungwirth-Weinberger, Ulrich Bechler, Maximillian F. Kasparek, Friedrich Boettner

Arch Orthop Trauma Surg. 2022; 142(11): 3067–3073. Published online 2021 May 5. doi: 10.1007/s00402-021-03919-8

PMCID:

PMC9522704

ArticlePubReaderPDF–1.2MCite

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [193]: Zimmermann, Ilse – Kinderärztin, Sozialmedizinerin, Mitarbeiterin des Berufsberatungs- und Jugendamtes der Stadt Wien

Zimmermann, Ilse – Kinderärztin, Sozialmedizinerin, Mitarbeiterin des Berufsberatungs- und Jugendamtes der Stadt Wien

Text: Walter Mentzel

Ilse Zimmermann wurde am 16. Juni 1892 in Wien Leopoldstadt als Tochter des aus Zurawno in Galizien (heute: Schurawno/Ukraine) stammenden Militäroberrechnungsrates der Fachrechnungsabteilung im Kriegsministerium Marcus Zimmermann (zirka 1851-1921) und Eugenie (recte Eugele) Mahl (?-1925) geboren.

Zimmermann besuchte das 1901 von Eugenie Schwarzwald gegründete Mädchenlyzeum am Kohlmarkt in Wien, wo sie den Gymnasialkurs zur Vorbereitung eines Medizinstudiums belegt hatte, und maturierte im Jahr 1910.[1] Danach studierte sie an der Universität Wien Medizin und schloss das Studium am 10. Dezember 1915 mit ihrer Promotion ab.

Im Ersten Weltkrieg arbeitete sie seit spätestens April 1917 bis 1918 als Inspektionsärztin im Lager Wagna bei Leibniz in der Steiermark, wo Geflüchtete und Zwangsevakuierte Italiener:innen aus dem Trentino und aus den Regionen der Südwestfront untergebracht waren.[2] 1917/1918 trat sie dem von Hugo Klein gegründeten Österreichischen Bund für Mutterschutz bei.[3]

Nach Kriegsende begann sie ihre berufliche Karriere als Ärztin im Kaiser Franz-Josef-Spital und wirkte gemeinsam mit dem Kinderarzt und späteren Vorstand der Kinderabteilung des Kaiser Franz-Joseph-Spitals, August Reuss (1879-1954), in dem vom Zentralkrippenverein als Fürsorgeaktion zur Verfügung gestellten Säuglingsheim für die von Hunger bedrohten Kleinkinder in Wien Ottakring an deren Betreuung mit.[4] Im Kaiser Franz-Josef-Spital war sie zuletzt als Assistentin an der Kinderabteilung von Primararzt Dozent Paul Moser (1865-1924) tätig. Nach dessen Tod im Jahr 1924 leitete sie für einige Monate die Abteilung und wechselte im Jahr darauf an das 1922 errichtete Berufsberatungs- und Jugendamt der Stadt Wien, wo sie als ärztliche Konsulentin bis zur ihrem Tod im Jahr 1935 arbeitete. Daneben führte sie in Wien eine private Praxis als Kinderärztin.

Sozialmedizinerin

Ihre berufliche Tätigkeit am Kaiser-Franz-Joseph-Spital und der Gemeinde Wien verband Zimmermann mit ihrer wissenschaftlich Tätigkeit. Sie beschäftigte sich mit sozialmedizinischen Themen und Fragen der Entwicklungs- und Konstitutionslehre. Mit Sigismund Peller arbeitete sie an der ärztlichen Abteilung des Berufsberatungsamtes der Stadt Wien an einer Studie, die 1932 unter dem Titel „Umwelt, Konstitution und Menarche“ als Sonderdruck in der Zeitschrift für Konstitutionslehre erschien. 1934 publizierte sie wiederum mit Peller im Archiv für Gewerbepathologie und Gewerbehygiene die an der ärztlichen Abteilung des Berufsberatungsamtes entstandene Arbeit zu den „Nachuntersuchungen von Elektrotechnikern und Ledergalanteriearbeitern im Lehralter“.[5]

Gemeinsam mit der Journalistin, Bibliothekarin und in der Berufsberatung der Arbeiterkammer Wien tätigen Wanda Lanzer (1906-1980) war sie Herausgeberin und Redakteurin der neu gegründeten Zeitschrift „Säuglings- und Kleinkindpflege“, die 1932 als Beilage zur Zeitschrift Österreichische Blätter für Krankenpflege und Fürsorge erschien.

Zimmermann stellte ihre Arbeitskraft auch dem Ersten öffentlichen Kinder-Krankeninstitut, das eine unentgeltliche Behandlung anbot, zur Verfügung. Anlässlich des 70. Geburtstages dessen Direktors Karl Hochsinger (1860-1942) im Jahr 1930 publizierte sie gemeinsam mit dem Frauenarzt und ebenfalls im städtischen Berufsberatungsamt sowie in der Eheberatungsstelle der Gemeinde Wien tätigen Karl Kautsky jun. (1892-1978) in der Jubiläums-Festschrift der Wiener medizinischen Wochenschrift den Aufsatz „Zur sozialhygienischen Bedeutung der Lues congenita“.[6]

Ilse Zimmermann trat auch als Referentin in der Öffentlichkeit in Erscheinung. Wahrscheinlich erstmals 1925 an der Montessori Schule, wo sie über die Hygiene des Kleinkindes referierte,[7] 1927 bei einer vom Zentralkrippenverein organisierten Vortragsreihe über Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter,[8] oder 1929 im Klub jüdischer Frauen über Aufbau und Ziele der modernen Jugendfürsorge,[9] sowie im Rahmen der Wiener Volksbildung an der Urania bei der Veranstaltung „Neue Frauenberufe“, bei der sie über die „Bedeutung der wissenschaftlichen Hilfsarbeiterin und ihre Chancen“ referierte.[10] Ihre organisatorischen Bezugspunkte als Vortragende waren vor allem die Organisationen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs und die Arbeiterkammer Wien. Im Oktober 1931 sprach sie im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Zentralstelle für weibliche Berufsberatung der Arbeiterkammer Wien über körperliche Berufseignung der weiblichen Jugend,[11] 1933 berichtete sie vor der Vereinigung sozialdemokratischer Ärzte über sozialhygienische Probleme des Säuglingsalters[12] und in der Frauenorganisation der SdAPÖ des Wiener Gemeindebezirks Landstraße im Rahmen der Funktionärinnen-Schule über Fürsorge für Säuglinge, Kind und Jugendliche.[13]

Zimmermann war Mitglied der Gesellschaft für innere Medizin und Kinderheilkunde.

Sie verstarb am 18. Juli 1935 in Wien.

Quellen:

WStLA, Totenbeschreibamt, Serie 1.1.10.A1.22275/1935, Totenbeschaubefund, Grabanweisung: Zimmermann Ilse.

Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 30.7.1935, S. 9.

Literaturliste:

Peller, Sigismund und Ilse Zimmermann: Umwelt, Konstitution und Menarche. Mit 7 Textabbildungen. (Aus der ärztlichen Abteilung des Berufsberatungsamtes der Stadt Wien) Sonderdruck aus: Zeitschrift für Konstitutionslehre (II. Abteilung der Zeitschrift für die gesamte Anatomie. Berlin: Verlag von Julius Springer 1932.



[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Zimmermann, Ilse und Sigismund Peller: Nachuntersuchungen von Elektrotechnikern und Ledergalanteriearbeitern im Lehralter. (Aus der ärztlichen Abteilung des Berufsberatungsamtes Wien) Sonderdruck aus: Archiv für Gewerbepathologie und Gewerbehygiene. Berlin: Verlag von Julius Springer 1934.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Keywords:

Zimmermann Ilse, Kinderärztin, Kaiser Franz-Josef-Spital, Volksbildung, Berufsberatungs- und Jugendamt der Stadt Wien, Ärztin, Medizingeschichte, Wien

[1] Jahresbericht des Mädchen-Lyzeums am Kohlmarkt, 1911, S. 56.

[2] Lagerzeitung für Wagna, Jg. 1917.

[3] Mitteilungen des Österreichischen Bundes für Mutterschutz, Nr. 1, 1918, S. 9.

[4] Neue Freie Presse, 16.12.1923, S. 14; Neues Wiener Journal, 8.12.1922, S. 4.

[5] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 3, 1935, S. 77.

[6] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 45, 1930, S. 1467-1469.

[7] Arbeiter Zeitung, 5.2.1925, S. 11.

[8] Der Tag, 20.3.1927, S. 8.

[9] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 30.1.1929, S. 10.

[10] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 25.5.1929, S. 5.

[11] Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 29.10.1931, S. 8.

[12] Arbeiter Zeitung, 1.2.1933, S. 10.

[13] Arbeiter Zeitung, 15.1.1933, S. 11.

Keywords:
Zimmermann Ilse, Kinderärztin, Kaiser Franz-Josef-Spital, Volksbildung, Berufsberatungs- und Jugendamt der Stadt Wien

Normdaten (Person)  Zimmermann Ilse : BBL: 39942; GND: 1272185753

Bio-bibliografisches Lexikon (BBL)/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Bitte zitieren als VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, BBL: 39942 (18.10.2022); Letzte Aktualisierung: 2022 11 07
Online unter der URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=39942

Van Swieten Blog Logo Margrit Hartl