Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [321]: Fleischmann, Carl – Gynäkologe, NS-Verfolgter

Fleischmann, Carl – Gynäkologe, NS-Verfolgter Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 17.03. 2025 Keywords: Gynäkologe, Rothschild-Spital, Medizingeschichte, Wien, NS-Verfolgter Carl (Karl) Fleischmann wurde am 30. März 1859 als Sohn von Isak Fleischmann und Rosalia, geborene Glück, in Bukowa, Bezirk Pribram, in Böhmen (heute: Buková u Příbramě, Tschechische Republik) geboren. Seit 1895 war er mit Mathilde … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [321]: Fleischmann, Carl – Gynäkologe, NS-Verfolgter weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [320]: Engländer, Martin – Facharzt für Innere Medizin, NS-Verfolgter

Engländer, Martin – Facharzt für Innere Medizin, NS-Verfolgter Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 26.02.2025 Keywords: Internist, Medizingeschichte, Wien Martin Engländer wurde am 20. Dezember 1868 in Rozgony in Ungarn (heute: Rozhanovce/Slowakei) geboren. Er studierte Medizin an der Universität Wien und promovierte am 2. April 1900. Während seiner Studienzeit engagierte er sich als Vorstandsmitglied im … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [320]: Engländer, Martin – Facharzt für Innere Medizin, NS-Verfolgter weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [319]: Weil, Moritz – Facharzt für Hals- und Nasenkrankheiten, NS-Verfolgter

Weil, Moritz – Facharzt für Hals- und Nasenkrankheiten, NS-Verfolgter Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 19.02.2025 Keywords: Facharzt für Hals- und Nasenkrankheiten, Abteilungsvorstand am Kaiser Franz Joseph-Ambulatorium, Medizingeschichte, Wien, NS-Verfolgter Moritz (Moriz) Weil wurde am 26. Juni 1860 als Sohn von Ignaz Weil und Therese Taube (1825-1910), geborene Elias, in Eisenstadt in Westungarn (heute: Burgenland) … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [319]: Weil, Moritz – Facharzt für Hals- und Nasenkrankheiten, NS-Verfolgter weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [318]: Flechner, Anton Emmerich – Praktischer Arzt, Landesgerichtsarzt, Bergphysikus, Krippenfunktionär

Flechner, Anton Emmerich – Praktischer Arzt, Landesgerichtsarzt, Bergphysikus, Krippenfunktionär Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 12.02.2025 Keywords: Landesgerichtsarzt, Bergphysikus, Medizingeschichte, Wien Anton Emmerich Flechner wurde am 2. Oktober 1807 als Sohn des Salinen-Hüttenmeisters Christian Ambrosius Flechner (1760-1849) und Konstancja Anna Adelgunge, geborene Blum (1774-1853), in Drohobycz in Galizien (heute Ukraine) geboren. Seit 1835 war er … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [318]: Flechner, Anton Emmerich – Praktischer Arzt, Landesgerichtsarzt, Bergphysikus, Krippenfunktionär weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [317]: Bing, Albert – Ohrenarzt

Bing, Albert – Ohrenarzt Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 04.02.2025 Keywords: Ohrenarzt, Medizingeschichte, Wien Albert Bing wurde am 20. September 1844 als Sohn des Schriftstellers Hermann Bing (1811-1888) in Nikolsburg, Mähren (heute: Mikulov, Tschechien), geboren. Im Jahr 1914 heiratete er seine langjährige Dienstbotin Leopoldine Hauer-Fraissl, die aus einer früheren Beziehung eine Tochter, Hermine, in … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [317]: Bing, Albert – Ohrenarzt weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [316]: Boxer, Siegfried – Frauenarzt, Leiter des Frauen-Krankeninstituts Charité, Primararzt im Wöchnerinnenheim „Lucina“, NS-Verfolgter

Boxer, Siegfried – Frauenarzt, Leiter des Frauen-Krankeninstituts Charité, Primararzt im Wöchnerinnenheim „Lucina“, NS-Verfolgter Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 28.01.2025 Keywords: Frauenarzt, Primararzt, Frauen-Krankeninstitut Charité, Wöchnerinnenheim „Lucina“, NS-Verfolgter, Medizingeschichte, Wien Siegfried Boxer wurde am 23. August 1877 in Wien als Sohn von Maier Boxer und Jeanette Betthauer geboren. Seit 1906 war er mit Ella Weinberger (1883-?) … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [316]: Boxer, Siegfried – Frauenarzt, Leiter des Frauen-Krankeninstituts Charité, Primararzt im Wöchnerinnenheim „Lucina“, NS-Verfolgter weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [315]: Weinberger Maximilian – Primararzt, Internist, NS-Verfolgter

Weinberger Maximilian – Primararzt, Internist, NS-Verfolgter Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 23.01.2025 Keywords: Internist, Primararzt und Vorstand der Medizinischen Abteilung im Rudolfspital und an der IV. Medizinischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses in Wien, Facharzt für Lungen- und Herzkrankheiten, Interne Diagnostik und Therapie, NS-Verfolgter, Medizingeschichte, Wien Maximilian Weinberger wurde am 4. Juni 1875 in Schaffa … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [315]: Weinberger Maximilian – Primararzt, Internist, NS-Verfolgter weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [314]: Weil, Carl – Chirurg im Allgemeinen Krankenhaus in Wien und der Poliklinik in Prag

Weil, Carl – Chirurg im Allgemeinen Krankenhaus in Wien und der Poliklinik in Prag Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 17.01.2025 Keywords: Chirurg, Allgemeines Krankenhaus Wien, Poliklinik Prag, Medizingeschichte, Wien, Prag Carl (Karl) Weil wurde am 18. März 1844 in Alt Sattel in Böhmen (heute: Staré Sedlo u Tachova, Tschechien) als Sohn von Samson Weil … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [314]: Weil, Carl – Chirurg im Allgemeinen Krankenhaus in Wien und der Poliklinik in Prag weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [313]: Weil, Josef – Frauenarzt und Chirurg in Teplitz-Schönau

Weil, Josef – Frauenarzt und Chirurg in Teplitz-Schönau Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 15.01.2025 Keywords: Gynäkologe, Frauenarzt, Medizingeschichte, Wien, Teplitz-Schönau Josef Weil wurde am 15. Jänner 1863 in Stenowitz bei Pilsen (heute: Štěnovice/Tschechien) als Sohn von Philipp Nephtali Ephraim Weil und Wilhelmine Bergmann (1833-1906) geboren. Er war mit Regina Lang (1869-1942 Ghetto Theresienstadt) verheiratet. … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [313]: Weil, Josef – Frauenarzt und Chirurg in Teplitz-Schönau weiterlesen

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [312]: Schmeichler, Ludwig – Professor für Hygiene und Physiologie des Auges in Brünn

Schmeichler, Ludwig – Professor für Hygiene und Physiologie des Auges in Brünn Autor: Dr. Walter Mentzel Published online: 14.01.2025 Keywords: Augenarzt, Blindenarzt, Militärarzt, Medizingeschichte, Wien, Brünn Ludwig Schmeichler wurde am 4. Februar 1858 als Sohn von Leopold Schmeichler (1820-1894) und Veronika, geborene Schön, in Brünn (heute Brno: Tschechien) geboren. Er war mit Leontine Strakosch verheiratet. … Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [312]: Schmeichler, Ludwig – Professor für Hygiene und Physiologie des Auges in Brünn weiterlesen