Für die Verfassung Ihrer perfekten Abschlussarbeit holen Sie am besten für nicht von Ihnen selbst erstellte Illustrationen, Fotos, Tabellen… usw. Urheberrechtsgenehmigungen via >>www.copyright.com
ein. Über das Suchfeld im Copyright Clearance Center (CCC ) können Sie recherchieren und nach dem Ausfüllen eines elektronischen Formulars eine Lizenz downloaden bzw. werden Sie aufgefordert, sich direkt an den Herausgeber zu wenden, um eine Genehmigung für die Nutzung einzuholen. Je nach Verwendungsart ist die Nutzung kostenlos oder kostenpflichtig. In jedem Fall müssen Sie die Lizenz als Nachweis für die erfolgreiche Einholung der Urheberrechtsgenehmigung aufbewahren .
„Datenbank des Monats“ – Lernplattform DocCom.Deutsch
„… DocCom.Deutsch ist eine Serie von medienunterstützten online Modulen für die Aus- und Weiter- und Fortbildung in Kommunikation im Gesundheitswesen, gemacht von Ärzt:innen und Fachspezialist:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.“
DocCom.Deutsch wurde von der Universitätsbibliothek lizenziert und steht allen MedUni Wien Studierenden und Angehörigen der MedUni Wien zur Verfügung.
Bitte wählen Sie aus der Liste der Institutionen die „Medizinische Universität Wien“ und geben Sie zur Anmeldung Ihre MUW-ID und das Passwort ein.
–>DocCom.Deutsch
Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet.
Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Vogel-Strauss-Politik
Die Frage lautet, wann eine neue Pandemie droht – nicht ob.. (1)
WHO:
Antimicrobial resistance (AMR) is one of the top global public health and development threats. It is estimated that bacterial AMR was directly responsible for 1.27 million global deaths in 2019 and contributed to 4.95 million deaths.
The misuse and overuse of antimicrobials in humans, animals and plants are the main drivers in the development of drug-resistant pathogens.
AMR affects countries in all regions and at all income levels. Its drivers and consequences are exacerbated by poverty and inequality, and low- and middle-income countries are most affected.
AMR puts many of the gains of modern medicine at risk. It makes infections harder to treat and makes other medical procedures and treatments – such as surgery, caesarean sections and cancer chemotherapy – much riskier.
The world faces an antibiotics pipeline and access crisis. There is an inadequate research and development pipeline in the face of rising levels of resistance, and urgent need for additional measures to ensure equitable access to new and existing vaccines, diagnostics and medicines.
In addition to death and disability, AMR has significant economic costs.
https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/antimicrobial-resistance
Resistenzen: Heilig P (2024)
https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43031
Prophylaxe und Strategien
Globale, rechtlich verbindliche Vereinbarungen sind zu treffen um künftige Pandemie- Katastrophen zu vermeiden – erste Schritte..
https://www.who.int/news/item/03-03-2023-countries-begin-negotiations-on-global-agreement-to-protect-world-from-future-pandemic-emergencies
– mit konkreten Vorstellungen: “Six specific, politically feasible mechanisms for new international agreements that, together, could create compliance pressures to shift state behaviour.“
Kavanagh MM et al (2023) Increasing compliance with international pandemic law: international relations and new global health agreements. Lancet 23;402(10407):1097-1106.
„Human survival depends on biodiversity.“ Jane Goodall
Heilig P (2022) https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=39112
Neu zu schaffende Frühwarn-Einrichtungen für neue Erkrankungen (‚Disease X‘) werden dringend benötigt (2). Flexibilität ist gefragt (3).
Clostridioides difficile – “a New „Superbug“, weltweit verbreitet, mit hohen Rezidiv- und Mortalitätsraten, multiresistent, wurde zu einem besorgniserregenden Problem (4). Neue Behandlungsmethoden müssen dringend entwickelt werden (5), auch neue Diagnose-Armamentarien, z.B. “Bacteria-binding peptides (BBPs) in combination with horseradish peroxidase (HRP)“ etc.
Neue Wege müssen beschritten werden: “Technological advances in gene sequencing and computing have led to an explosion in the availability of bioinformatic data and processing power, respectively, creating a ripe nexus for artificial intelligence (AI) to design strategies for controlling cell behavior.“
https://news.northwestern.edu/stories/2024/03/transfer-learning-paves-the-way-for-new-disease-treatments/
In der Diagnostik können AI-Modelle hilfreich sein, speziell in Verbindung mit dem ‚black box‘-Problem.
https://beckman.illinois.edu/about/news/article/2024/03/04/new-ai-model-draws-treasure-maps-to-diagnose-disease
Keinesfalls darf außer Acht gelassen werden, dass scheinbar allwissenden AI-Systeme Bias-anfällig sind und dass dieses Problem zur neuen Herausforderung wurde (6)
“AI is no panacea, of course. Like all powerful technologies, it presents risks as well as benefits“ https://online.sse.tulane.edu/articles/can-ai-prevent-the-next-pandemic-tulane-mscs/. Ein Werkzeug, aber nicht mehr: AI can be a valuable tool for the development of public health policy. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10637620/
Epilog: Nicht als unverbindliche WHO-Empfehlung sind oben skizzierte längst überfällige Maßnahmen zu verstehen – allzu lange wurde der ‚Kopf in den Sand‘ gesteckt.
1 Correction for Marani et al., Intensity and frequency of extreme novel epidemics. Proc
Natl Acad Sci U S A. 2023 Mar 21;120(12):e2302169120.
2 Disease X: WHO Warns Future Outbreak Just a Matter of Time : ScienceAlert
3 Manirambona E et al (2024) Mitigating the threat of „Disease X“ to global health security. New Microbes New Infect;57:101223
4 Markovska R et al (2023) Clostridioides difficile, a New „Superbug“. Microorganisms;11 (4):845 5 Gurung B et al (2024) Gut Microbiota-Gut Metabolites and Clostridioides difficile Infection: Approaching Sustainable Solutions for Therapy. Metabolites;14(1):74. 6 Mittermaier M et al (2023) Bias in AI-based models for medical applications: challenges nd mitigation strategies. npj Digit. Med. 6, 113 .
Gender: beyond
Interest: no conflict
*************************
Veranstaltung:
UV-Strahlung. Freund oder Feind?
Mittwoch, 10. April 2024, 19:00 Uhr
Weitere Infos–>Einladung UV-Strahlung PDF
*************************
Interessenkonflikt:
Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung
des Beitrags kein Interessen –
konflikt im Sinne der Empfehlung des
International Committee of Medical
Journal Editors bestand.
Korrespondenzadresse:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig
Augenheilkunde und Optometrie
peter.heilig@univie.ac.at
Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [277]: Buxbaum, Beni – Leiter der Abteilungen für Hydrotherapie an der Allgemeinen Poliklinik in Wien und der „Fango-Heilanstalt“
Buxbaum, Beni – Leiter der Abteilungen für Hydrotherapie an der Allgemeinen Poliklinik in Wien und der „Fango-Heilanstalt“
Autor: Walter Mentzel
Published online: 28.03.2024
Keywords: Hydrotherapeut, Physikalische Medizin, Allgemeine Poliklinik Wien, Fango-Heilanstalt, Medizingeschichte, Wien
Beni (Benö, Benjamin) Buxbaum wurde am 2. Jänner 1864 als Sohn von Henrik Buxbaum und Maria, geborene Ehrenfeld, in Pressburg in Ungarn (heute: Bratislava/Slowakei) geboren. Er war seit 1904 mit Anna Leopoldine Kornelia Ester Oberländer (1879-?) verheiratet und hatte mit ihr die beiden Töchter Henriette (1906-1991) und Adele (1905).
Im Wintersemester 1882/83 begann Buxbaum an der Universität Wien mit dem Studium der Medizin, das er am 13. April 1889 mit seiner Promotion abschloss. Danach trat er als Aspirant in die Allgemeine Poliklinik in Wien ein,[1] wo er von 1891 bis zu seiner Emeritierung während des Ersten Weltkrieges als Assistent von Professor Wilhelm Winternitz (1834-1917) an der hydrotherapeutischen Abteilung der Klinik arbeitete.[2]
Hier publizierte er 1894 „Zur Influenza cerebralis“,[3] 1897 „Die diätische und physikalische Behandlung der Schlaflosigkeit“,[4] und 1898 „Die hydriatische Behandlung der Chlorose und Anämie“.[5] 1900 veröffentlichte er zwei Monografien: „Lehrbuch der Hydrotherapie“ und „Technik der Wasseranwendungen“. Eine weitere Monografie brachte er 1906 mit dem „Kompendium der physikalischen Therapie für praktische Ärzte und Studierende“ heraus, sowie im selben Jahr den Aufsatz „Physikalische Therapie der Erkrankungen der Verdauungsorgane“.
Zahlreiche Arbeiten erschienen in der Allgemeinen Wiener medizinischen Zeitung, darunter 1900 „Die Behandlung acuter fieberhafter Infectionskrankheiten“,[6] 1902 „Das Indicationsgebiet der Hydrotherapie“,[7] 1903 Die hydriatische Behandlung der Lungentuberkulose“,[8] und 1904 „Soziale und ökonomische Bedeutung des physikalischen Heilmethode“.[9] 1905 publizierte er „Über die Kombination physikalischer Reize und physikalisch-diätetischer Heilmethoden“, 1907 „Technik der Wasseranwendungen, der Massage und der Elektrotherapie: Belehrung für Badewärter, Krankenpfleger usw.“ und „Zur physikalischen Behandlung der Obstipation“.[10] 1909 veröffentlichte er den Aufsatz „Das Vollbad“,[11] 1910 „Die physikalische Therapie bei Fettsucht“,[12] und 1913 „Die Adria-Seebäder“[13] sowie über „Kohlensäurebäder in der ärztlichen Praxis“.[14] 1914 erschienen von ihm in der von Wilhelm Stekel (1868-1940) herausgegebenen Schriftenreihe „Grenzfragen der Medizin und Pädagogik“ der Artikel „Der Kopfschmerz als Erziehungsproblem“, und in der Allgemeinen Wiener medizinischen Zeitung „Einige neue hydriatische Prozeduren“.[15] Seine letzte Publikation stammt aus dem Jahr 1919 über „Die Tebecinbehandlung in der Privatambulanz“.[16]
Seit spätestens 1903 arbeitete er neben seiner Tätigkkeit an der Poliklinik als Vorstand der Abteilung für Hydrotherapie an der Privat-Heilanstalt (Fango-Heilanstalt) für Behandlung mit Fango, Hydrotherapie, Heißluft, elektrische Lichtbädern Elektrotherapie u.a. in Wien 9, Lazarettgasse 20.
Wiener klinische Wochenschrift, 19.2.1903, S. 31.
Buxbaum führte weiters eine Arztpraxis in Wien 6, Gumpendorferstraße 116 und später in Wien 9, Spitalgasse 1a. Er war Mitglied der Gesellschaft für physikalische Medizin und der Gesellschaft der Ärzte in Wien.
Beni Buxbaum verstarb am 26. September 1920 in Wien.
Todesanzeige: Neue Freie Presse, 29.9.1920, S. 10.
Quellen:
Slovakia Church and Synagogue Books, 1592-1935, Jewish (Židovská obec), Odbor Archivnictva (The Archives of the Republic), Slovakia.
UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0151, Buxbaum Beni (Nationalien Datum: 1882/83).
UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 177-28b, Buxbaum Beni (Rigorosum Datum: 1886).
UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 186-2524, Buxbaum Beni (Promotion Datum: 13.4.1889).
Literatur:
Buxbaum, Beni: Lehrbuch der Hydrotherapie. Leipzig: Thieme 1903.
[Zweigbibliothek für Zahnmedizin/ÖGZMG, Sign.: V-0873]
Buxbaum, Beni: Technik der Wasseranwendungen. Leipzig: Thieme 1901.
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 28434]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 10433]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 17918/12]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Gesellschaft der Ärzte Bibliothek, Sign.: GÄ-18575]
Referenzen:
[1] Jahresbericht der unter dem Protectorate […] Herrn Erzherzog Rainer stehenden Allgemeinen Poliklinik in Wien, Wien 1889, S. 16.
[2] Jahresbericht der unter dem Protectorate […] Herrn Erzherzog Rainer stehenden Allgemeinen Poliklinik in Wien, Wien 1892, S. 19.
[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr.6, 1894, Sp. 237-239.
[4] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 7.9.1897, S. 405-406; 14.9.1897, S. 417-418; 21.9.1897, S. 429-431; 28.9.1897, S. 442-443; 5.10.1897, S. 452-453.
[5] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 1.11.1898, S. 693-694; 8.11.1898, S. 503-504.
[6] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 17.7.1900, S. 325-326;24.7.1900, S. 327-328; 31.7.1900, S. 349-351; 7.8.1900, S. 359-360; 14.8.1900, S. 371-372.
[7] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 8.7.1902, S. 293-294.
[8] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 15.12.1903, S. 547-548.
[9] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 4.10.1904, S. 439-440; 11.10.1904, S. 452-453.
[10] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 29.1.1907, S. 49-50; 5.2.1907, S. 59-60; 12.2.1907, S. 71-72; 19.2.1907, S. 83-84; 26.2.1907, S. 95-96; 5.3.1907, S. 105-106.
[11] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 1.6.1909, S. 243-344; 8.6.1909, S. 255-256.
[12] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 1.3.1910, S. 93-94.
[13] Brioni Insel-Zeitung, 22.6.1913, S. 1-2.
[14] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 4.2.1913, S. 47-48.
[15] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung, 26.5.1914, S. 209-210; 2.6.1914, S. 217-218.
[16] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 30, 1919, Sp. 1487-1489.
Normdaten (Person): Buxbaum, Beni: BBL: 43603; GND: 1324477644;
VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43603 (28.03.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43603
Letzte Aktualisierung: 2024 03 28
Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [276]: Englisch, Josef – Urologe und Chirurg, Primarius an der Rudolfstiftung
Englisch, Josef – Urologe und Chirurg, Primarius an der Rudolfstiftung
Autor: Walter Mentzel
Published online: 28.03. 2024
Keywords: Urologe, Chirurg, Rudolfstiftung, Medizingeschichte, Wien
Josef Englisch wurde als Sohn eines Schuhmachers am 11. Jänner 1835 in Freudenthal in Österreichisch-Schlesien geboren. Seit 1873 war er mit der Opernsängerin Maria Theresie Budischowsky (1849-1930) verheiratet, mit der er die Tochter Emma (1864-1941), verheiratete Proksch hatte.
Englisch absolvierte in Wien das Akademische Gymnasium,[1] studierte danach ab 1857 an der Universität Wien Medizin und schloss das Studium am 19. Juni 1863 mit seiner Promotion ab. Bereits 1860 arbeitete er als Demonstrator am Anatomischen Institut in Wien (Museum für menschliche und vergleichende Anatomie).[2] Nach Abschluss seines Studiums war er bis 1865 als Operationszögling an der I. Chirurgischen Klinik bei Johann Dumreicher (1715-1880) tätig und erlangte hier den Doktor in Chirurgie. Zwischen 1866 und 1869 arbeitete er als Sekundararzt an der chirurgischen Abteilung im Allgemeinen Krankenhaus in Wien bei Leopold von Dittel (1815-1898). 1867 erhielt er den Magister in Geburtshilfe.
Nach seiner Habilitierung im Fach Chirurgie erfolgte 1871 seine Ernennung zum Privatdozenten, und 1876 seine Bestellung zum Primarius an der chirurgischen Abteilung im Rudolfspital in Wien.[3] 1892 erhielt er den Titel eines a.o. Professors für Chirurgie verliehen.[4]
Neben seinen zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten, von denen die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin eine umfangreiche Sammlung besitzt, publizierte Englisch eine Reihe von Fachartikeln für Eulenbergs Realenzyklopädie. Englisch trat auch als Erfinder von medizinischen Apparaturen auf dem Gebiet der Chirurgie hervor, darunter ein Extensionsapparat zur Behandlung von Knochenbrüchen.
Englisch gehörte seit 1870 als Mitglied und ab 1883 dem Verwaltungsrat der Gesellschaft der Ärzte in Wien an, sowie seit 1907 als Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Weiters war er Mitglied im Verein zur Pflege kranker Studierender in Wien.[5]
Neben seiner ärztlichen Tätigkeit war Josef Englisch als Volksbildner u.a. als Referent im Allgemeinen niederösterreichischen Volksbildungs-Verein, Zweig Wien und Umgebung, tätig.[6]
1901 trat er in den Ruhestand.
Englisch verstarb am 5. Mai 1915 in Wien und wurde in Trebitsch beigesetzt.
Quellen:
UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign., 170-51a, Englisch Josef (Rigorosum Datum: 1863).
UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign., 181-1090, Englisch Josef (Promotion Datum: 19.6.1863).
UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign., 181-711, Englisch Josef (Promotion Datum: 14.7.1865).
UAW, Rektoratsarchive, Akademischer Senat, Akten-Sonderreihe des Akademischen Senats, Senat S 304.224 Englisch Josef (11.01.1835-05.05.1915; Chirurgie).
Friedhofsdatenbank Wien; Englisch Josef.
Referenzen:
[1] Jahresbericht Akademisches Gymnasium Wien, Wien 1857, S. 38.
[2] Wiener Zeitung, 6.5.1860, S. 175.
[3] Die Presse, 4.2.1876, S. 3.
[4] Die Presse, 15.6.1892, S. 3.
[5] Die Presse, 22.4.1886, S. 11.
[6] Arbeiter Zeitung, 10.1.1890, S. 9.
Normdaten (Person): Englisch, Josef : BBL: 43601; GND: 141947470;
VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43601 (28.03..2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43601
Letzte Aktualisierung: 2024 03 28
Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [275]: Schiffmann, Josef – Gynäkologe am Kaiserin-Elisabeth-Spital, NS-Verfolgter
Schiffmann, Josef – Gynäkologe am Kaiserin-Elisabeth-Spital, NS-Verfolgter
Autor: Walter Mentzel
Published online: 20.03.2024
Keywords: Gynäkologe, Bettina-Pavillon/Kaiserin-Elisabeth-Spital, NS-Verfolgter, Medizingeschichte, Wien
Josef Schiffmann wurde als Sohn des aus Prag stammenden Notars Dr. Emanuel Schiffmann (1833-1899) und Louise (1855-1925), geborene Kantor, am 16. Dezember 1879 in Wien geboren. Seit 1919 war er mit Adelheid „Antonia“ Schuecker (1878-?) verheiratet.
Im Wintersemester 1898/99 begann Schiffmann an der Universität Wien mit dem Studium der Medizin, das er am 10. März 1904 mit seiner Promotion abschloss. Seine weitere Ausbildung erhielt er an den Abteilungen Innere Erkrankungen und Gynäkologie am Allgemeinen Krankenhaus in Wien, am Institut für pathologische Histologie und Bakteriologie sowie am Staatlichen Serotherapeutischen Institut in Wien bei Professor Richard Paltauf (1858-1924), wo er 1903 „Die Histogenese der elastischen Fasern bei der Organisation des Aleuronatexsudates“, 1905 „Zur Kenntnis der Negrischen Körperchen bei der Wutkrankheit“ und 1907 „Zur Histologie der Hühnerpest“ publizierte.
Danach war er als Assistent von Professor Wilhelm Latzko (1863-1945) und Josef von Halban (1870-1937) sowie als supplierender Leiter an der gynäkologischen Abteilung des KH Wieden tätig. Hier publizierte er bei Halban 1911 „Pituitrin als wehenerregendes Mittel“, 1913 „Zur Kenntnis der Blutung ins Nierenlager“, 1914 „Tuberkulose, Uterusatresie und Amenorrhoe“ und bei Latzko 1909 „Zur Kenntnis der Opsonine beim Puerperalprozeß“, und 1910 gemeinsam mit Rudolf Ekler „Die ätiologische Therapie des Prolapses“. Mit Rudolf Patek, einem weiteren Assistenten an der gynäkologischen Abteilung des KH Wieden, verfasste er 1911 „Die operative Therapie der chronisch entzündlichen Adnextumoren“.
Nachdem Wilhelm Latzko 1910 die gynäkologische Abteilung in dem von Baron Albert Salomon Anselm von Rothschild gestifteten Bettina-Pavillon des Kaiserin-Elisabeth-Spitals übernommen hatte, arbeitete Schiffmann hier ab zirka 1912 als dessen Assistent und veröffentlichte hier 1913 „Versuche zur Frage einer inneren Sekretion der Mamma“.
Schiffmann habilitierte sich 1922 im Fach Geburtshilfe und Gynäkologie und erhielt im Oktober 1922 seine Ernennung zum Privatdozenten.[1] Neben seiner Tätigkeit an der Universität Wien arbeitete er weiterhin an der gynäkologischen Abteilung der Bettina-Stiftung. 1922 publizierte er „Einige seltenere Indikatoren zur Sectio caesarea“[2] und „Postklimakterische Blutung und „Brennerscher Ovarialtumor““, 1925 „Zur Kenntnis und Genese entzündlich-eitriger Veränderungen der Niere nach Ureter-Scheidenfisteln“, „Ein Nabeladenom: ein Beitrag zur Kenntnis der heterotopen Drüsen vom Bau der Uterusschleimhaut“ und „Ein hypernephroides Sarkom im kleinen Becken“, 1926 „Postklimakterische Blutung und Granulosazelltumor des Ovarium“ und „Exophytische Adenomyose des Uterus und der Tuben“, 1927 „Mastitis typhosa suppurativa bilateralis“ und „Über die „Hühnerpest“körperchen“[3], 1932 „Über Spontanheilung junger Tubargraviditäten“ und 1935 „Hypertoniebehandlung ohne Jodmedikation“
Schiffmann war Mitglied der Geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaft in Wien und führte eine Arztpraxis in Wien 4, Schleifmühlgasse 3.
Nach dem „Anschluss“ im März 1938 wurde er wegen seiner jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten verfolgt, und am 22. April 1938 seines Amtes enthoben und von der Universität Wien vertrieben. Ebenso verlor er – wie der bisherige leitende Direktor Wilhelm Latzko – seine Anstellung im Kaiserin Elisabeth-Spital und wechselte an das Rothschild-Spital. Durch seine Ehe mit einer Nichtjüdin besaß er einen gewissen Schutz vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten.
Josef Schiffmann verstarb am 25. Mai 1944 in Wien, Aloisgasse 1.
Quellen:
Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1879, Schiffmann Josef.
UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0541, Schiffmann Josef (Nationalien Datum: 1898/99).
UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0577, Schiffmann Josef (Nationalien Datum: 1902/03).
UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 195-368b, Schiffmann Josef (Rigorosum Datum: 24.2.1904).
UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 189-1429, Schiffmann Josef (Promotion Datum: 10.3.1904).
UAW, Rektoratsarchive, Akten-Sonderreihe des Akademischen Senats, Personalblätter, Senat S 304.1109 Schiffmann Josef.
ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt, VA, 18.003, Schiffmann Josef.
ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt, VA, 18.004, Schiffmann Adelheid (6.12.1878).
Friedhofsdatenbank der IKG Wien, Schiffmann Prof.
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien, Schiffmann Josef.
Literatur:
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
Referenzen:
[1] Medizinische Klinik, Nr. 42, 1922, S. 4.
[2] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 6, 1922, Sp. 255-262.
[3] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 23, 1927, S. 767-768.
Normdaten (Person): Schiffmann, Josef: BBL: 43227; GND: 127963294;
VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43227 (20.03.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43227
Letzte Aktualisierung: 2024 0320
Most Wanted Books: Psychopharmakotherapie griffbereit : Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen; Klinische Elektroenzephalographie
Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung sind:
Psychopharmakotherapie griffbereit : Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen
Signatur/Buchstandortangabe: QV-77-9 /<6>
Link zum Inhaltsverzeichnis
Link zum Abstract
Klinische Elektroenzephalographie
Signatur/Buchstandortangabe: WL-150-14 /<4>
Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [140]: Springer-Verlag
Open Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für Autor:innen der MedUni Wien
Autor:innen der Medizinischen Universität Wien können aufgrund eines transformativen Open-Access-Verlagsabkommens mit Springer in mehr als 2.000 Zeitschriften des Verlags ohne Zusatzkosten Open Access publizieren.
Mehr Infos–>
Im Van Swieten Blog können Sie kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:
Revisiting the isolation and characterisation of Entamoeba histolytica lipopeptidophosphoglycan
Anna Nagode, Jorick Vanbeselaere, Michael Duchêne
Parasitol Res. 2024; 123(2): 138. Published online 2024 Feb 21. doi: 10.1007/s00436-024-08149-6
PMCID:
PMC10879251
***************
Kristina Bertl, Stefania Vlachou, Nikolaos Pandis, Antonios Zampelis, Andreas Stavropoulos
Clin Oral Investig. 2024; 28(2): 158. Published online 2024 Feb 20. doi: 10.1007/s00784-024-05505-9
PMCID:
PMC10879318
***************
Yong Guo, Verena Endmayr, Anastasia Zekeridou, Andrew McKeon, Frank Leypoldt, Katharina Hess, Alicja Kalinowska-Lyszczarz, Andrea Klang, Akos Pakozdy, Elisabeth Höftberger, Simon Hametner, Carmen Haider, Désirée De Simoni, Sönke Peters, Ellen Gelpi, Christoph Röcken, Stefan Oberndorfer, Hans Lassmann, Claudia F. Lucchinetti, Romana Höftberger
Acta Neuropathol. 2024; 147(1): 31. Published online 2024 Feb 3. doi: 10.1007/s00401-023-02678-7
PMCID:
PMC10838242
***************
Elena Dammann, Lil-Sofie Ording-Müller, Stéphanie Franchi-Abella, Martijn V. Verhagen, Simon P. McGuirk, Reinoud P.H. Bokkers, Philippe R. M. Clapuyt, Annamaria Deganello, Francesco Tandoi, Jean de Ville de Goyet, Hanna Hebelka, Charlotte de Lange, Cecile Lozach, Paolo Marra, Darius Mirza, Piotr Kaliciński, Janina M. Patsch, Giulia Perucca, Ilias Tsiflikas, Diane M. Renz, Bernd Schweiger, Marco Spada, Seema Toso, Loïc Viremouneix, Helen Woodley, Lutz Fischer, Florian Brinkert, Philippe Petit, Jochen Herrmann
Pediatr Radiol. 2024; 54(2): 276–284. Published online 2024 Jan 29. doi: 10.1007/s00247-023-05842-z
PMCID:
PMC10830633
***************
Long-Term Follow-up and Mortality Rate of Patients of the Randomized Freeway Stent Study
Klaus Hausegger, Wiebke Kurre, Henrik Schröder, Johannes Dambach, Stefanie Stahnke, Christian Loewe, Karl Schürmann, Roman Fischbach, Jochen Textor, Stephan Schäfer, Stephan Müller-Hülsbeck
Cardiovasc Intervent Radiol. 2024; 47(2): 186–193. Published online 2024 Jan 25. doi: 10.1007/s00270-023-03646-0
PMCID:
PMC10844456
***************
Klaus Hackner, Lisa Hütter, Holger Flick, Michael Grohs, Kastriot Kastrati, Hans Kiener, David Lang, Birgit Mosheimer-Feistritzer, Helmut Prosch, Eva Rath, Otmar Schindler, Florentine Moazedi-Fürst
Z Rheumatol. 2024; 83(2): 160–168. Published online 2024 Jan 19. doi: 10.1007/s00393-023-01464-w
PMCID:
PMC10902070
***************
Jochen Herrmann, Philippe Petit, Stéphanie Franchi-Abella, Martijn V. Verhagen, Simon P. McGuirk, Elena Dammann, Reinoud P. H. Bokkers, Philippe R. M. Clapuyt, Annamaria Deganello, Francesco Tandoi, Jean de Ville de Goyet, Hanna Hebelka, Charlotte de Lange, Cecile Lozach, Paolo Marra, Darius Mirza, Piotr Kaliciński, Janina M. Patsch, Giulia Perucca, Ilias Tsiflikas, Diane M. Renz, Bernd Schweiger, Marco Spada, Seema Toso, Loïc Viremouneix, Helen Woodley, Lutz Fischer, Lil-Sofie Ording-Müller, Florian Brinkert
Pediatr Radiol. 2024; 54(2): 269–275. Published online 2024 Jan 13. doi: 10.1007/s00247-023-05840-1
PMCID:
PMC10830587
***************
Wojciech Majewski, Marcin Miszczyk, Donata Graupner, Bartłomiej Goc, Gregor Goldner, Aleksandra Napieralska
Strahlenther Onkol. 2024; 200(3): 230–238. Published online 2023 Dec 29. doi: 10.1007/s00066-023-02187-2
PMCID:
PMC10876733
***************
Petar Popov, Ariane Steindl, Ladislaia Wolff, Elisabeth S. Bergen, Franziska Eckert, Josa M Frischer, Georg Widhalm, Thorsten Fuereder, Markus Raderer, Anna S. Berghoff, Matthias Preusser, Barbara Kiesewetter
Clin Exp Metastasis. 2024; 41(1): 25–32. Published online 2023 Dec 8. doi: 10.1007/s10585-023-10250-6
PMCID:
PMC10830719
***************
Management von Kardiomyopathien: Neue ESC-Leitlinie 2023
Noemi Pavo, Christian Hengstenberg
Herz. 2024; 49(1): 22–32. German. Published online 2023 Dec 5. doi: 10.1007/s00059-023-05224-z
PMCID:
PMC10830601
***************
Sarah Osou, Sonja Radjenovic, Lena Bender, Martin Gaal, Anna Zettl, Gregor Dörl, Eva Matt, Roland Beisteiner
J Neurol. 2024; 271(3): 1462–1468. Published online 2023 Nov 30. doi: 10.1007/s00415-023-12114-1
PMCID:
PMC10896933
***************
Svitlana Pochepnia, Irene M. Lang, Ruxandra Iulia Milos, Sebastian Röhrich, Ahmed Ba-Ssalamah, Lucian Beer, Helmut Prosch
Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(3-4): 118–121. Published online 2023 Nov 15. doi: 10.1007/s00508-023-02299-w
PMCID:
PMC10837237
***************
Family structures and parents’ occupational models: its impact on children’s diabetes
Pauline Schlarb, Janina M. Büttner, Sascha R. Tittel, Kirsten Mönkemöller, Esther Müller-Godeffroy, Claudia Boettcher, Angela Galler, Gabriele Berger, Burkhard Brosig, Reinhard W. Holl
Acta Diabetol. 2024; 61(2): 235–244. Published online 2023 Oct 17. doi: 10.1007/s00592-023-02187-9
PMCID:
PMC10866793
***************
Matthias Jung, Juliane-Susanne Jung, Jenny Pfeifer, Carla Hartmann, Toni Ehrhardt, Chaudhry Luqman Abid, Jenny Kintzel, Anne Puls, Anne Navarrete Santos, Thomas Hollemann, Dagmar Riemann, Dan Rujescu
Mol Neurobiol. 2024; 61(3): 1562–1579. Published online 2023 Sep 20. doi: 10.1007/s12035-023-03633-z
PMCID:
PMC10896791
***************
Nebenwirkungen nach Immuncheckpointinhibitortherapie: Wissenswertes für Intensivmediziner:innen
Nina Buchtele, Hanna Knaus, Peter Schellongowski
Med Klin Intensivmed Notfmed. 2024; 119(2): 85–96. German. Published online 2023 Sep 3. doi: 10.1007/s00063-023-01057-0
PMCID:
PMC10901948
***************
Matthias Moll, Gregor Goldner
Strahlenther Onkol. 2024; 200(3): 188–194. Published online 2023 Jun 21. doi: 10.1007/s00066-023-02104-7
PMCID:
PMC10876811
***************
- Chen, E. Mittendorfer-Rutz, H. Taipale, S. Rahman, T. Niederkrotenthaler, P. Klimek
Eur Child Adolesc Psychiatry. 2024; 33(3): 897–907. Published online 2023 Apr 28. doi: 10.1007/s00787-023-02214-8
PMCID:
PMC10894142
***************
Edgar Höhne, Kerem Böge, Carine Karnouk, Mira Tschorn, Tobias Banaschewski, Andreas Hoell, Thorsten Sukale, Paul Plener, Frank Schneider, Frank Padberg, Alkomiet Hasan, Michael A. Rapp, Malek Bajbouj, Inge Kamp-Becker
Eur Child Adolesc Psychiatry. 2024; 33(2): 581–593. Published online 2023 Mar 16. doi: 10.1007/s00787-023-02179-8
PMCID:
PMC10869413
***************
Dmitry Bobylev, Alexander Horke, Murat Avsar, Tomislav Cvitkovic, Dietmar Boethig, Mark Hazekamp, Bart Meyns, Filip Rega, Hitendu Dave, Martin Schmiady, Anatol Ciubotaru, Eduard Cheptanaru, Vladimiro Vida, Massimo Padalino, Victor Tsang, Ramadan Jashari, Günther Laufer, Martin Andreas, Alexandra Andreeva, Igor Tudorache, Serghei Cebotari, Axel Haverich, Samir Sarikouch
Cell Tissue Bank. 2024; 25(1): 55–66. Published online 2023 Mar 14. doi: 10.1007/s10561-023-10082-4
PMCID:
PMC10901942
NEUE TERMINE: Veranstaltungen zum Thema Hochschulschriften erfolgreich verfassen und professionell betreuen
FRESH eBOOKS: Cambridge handbook of anesthesiology; Handbook of skin disease management…
E-Book
Fetal medicine : an illustrated textbook
OSCEs in obstetrics and maternal-fetal medicine : an evidence-based approach
Depression, Angst und traumatischer Stress in der Chirurgie : Eine psychosomatische und somatopsychische Perspektive
Presenting the first test-tube baby : the Edwards and Steptoe lecture of 1979
Cambridge handbook of anesthesiology
50 big debates in gynecologic oncology
55 cases in neurology : case histories and patient perspectives
Evidence-based emergency care : diagnostic testing and clinical decision rules
The challenges of on-call neurosurgery
Simulation as an improvement technique
Gute Kinderschutzverfahren : Tatsachenwissenschaftliche Grundlagen, rechtlicher Rahmen und Kooperation im familiengerichtlichen Verfahren
Global LGBTQ Health : Research, Policy, Practice, and Pathways
How to reduce overuse in healthcare : a practical guide
Precision cancer therapies : from concept to practice : Volume 1, Targeting oncogenic drivers and signaling pathways in lymphoid malignancies
Textbook of transplantation and mechanical support for end-stage heart and lung lisease, [2 volume Set]
The vulva : a practical handbook for clinicians
E-Book
Infertility in the male
Seizure and epilepsy care : the pocket epileptologist
COVID-19 and the law : disruption, impact and legacy
Urban emergency medicine
Shaken baby syndrome : investigating the abusive head trauma controversy
AI in clinical medicine : a practical guide for healthcare professionals
Handbook of skin disease management
Pediatric cardiac surgery
25