Schlagwort-Archive: AMBOSS

Meditricks – Medizinische Eselsbrücken: Testzugang von 1.3. bis 30.4.2025

Meditricks nutzt Gedächtnistechniken, wie sie Profis auf Weltmeisterschaften anwenden. Mit den von Grafiknovels inspirierten Bilderwelten in Meditricks merken sich
Medizinstudierende tausende Fakten. Das Bakterium Campylobacter wird zum campenden Bäcker, die Cumarine zur Kuh-Marine usw.

Der Testzugang zu Meditricks besteht vom 1. März 2025 bis 30. April 2025.

Wie kann die Campuslizenz für den Testzugang aktiviert werden?

Dafür stehen prinzipiell zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Meditricks auf AMBOSS nutzen.
2. Aktivieren der Campuslizenz auf Meditricks.de selbst.

1. Aktivierung auf AMBOSS:
Der Zugriff auf Meditricks wird in AMBOSS automatisch freigeschaltet. Es muss nichts weiter getan werden.

2. Aktivierung auf Meditricks.de:
Um die Campuslizenz via Meditricks.de nutzen zu können, ist dort ein kostenfreies Konto nötig. Dieses Konto muss dann im IP-Bereich der Meduni Wien (entweder am Campus oder via Remote Access) freigeschaltet/verifiziert werden. Außerdem muss die Meduni Wien E-Mail-Adresse im Meditricks-Kontobereich eingetragen werden.

Sie haben noch kein Meditricks-Konto?
Schritt 1: Nutzerkonto erstellen mit Ihrer privaten oder der Meduni Wien E-Mail-Adresse, jedoch:
Schritt 2: Hinterlegen Sie die Meduni Wien E-Mailadresse im Feld „Uni-Mail“ in Ihrem Profil.
Schritt 3: Verifizieren Sie Ihr Nutzerkonto. (Für die Verifizierung müssen Sie sich im IP-Bereich der Meduni Wien befinden.)

Sie haben bereits ein Meditricks-Konto?
Ihr bestehendes Konto kann für die Campuslizenz freigeschaltet werden.
Schritt 1: Hinterlegen Sie dafür die Meduni Wien E-Mailadresse im Feld „Uni-Mail“ in Ihrem Profil.
Schritt 2: Verifizieren Sie Ihr Nutzerkonto. (Für die Verifizierung müssen Sie sich im IP-Bereich der Meduni Wien befinden.)

Darüber hinaus gibt es ein Meditricks Add-on für Anki.
Add-on herunterladen. Meditricks-Konto erstellen (falls nicht bereits vorhanden). Neuste Version der Karten-Decks bei Amboss bzw. Ankizin herunterladen.

Meditricks gibt es an der Universitätsbibliothek auch in gedruckter Form als Bücher zum Ausborgen:
=> MediTricks Bücher im Katalog der UBMed

Wissenschaftliche TOP-Datenbanken/Plattformen der UB MedUni Wien im Überblick!

Die Suchoberfläche des Datenbanken-Infosystems DBIS wurde erneuert. Die Seite ist auch auf Englisch verfügbar. Das bewährte Ampelsystem gibt die Verfügbarkeit der jeweiligen Datenbank an der MedUni Wien an.

Liste der lizenzierten TOP-Datenbanken/Plattformen (alphabetisch):

AMBOSS »Mehr Informationen
APA PsycInfo »Mehr Informationen
CINAHL »Mehr Informationen
Cabells International: Predatory Reports »Mehr Informationen
Cite them right online »Mehr Informationen
Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL)  »Mehr Informationen
Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR)  »Mehr Informationen
Cochrane Library »Mehr Informationen
Conference Proceedings Citation Index »Mehr Informationen
Current Contents Connect »Mehr Informationen
Database of Abstracts of Reviews of Effects (DARE)  »Mehr Informationen
DocCom.Deutsch »Mehr Informationen
Dynamed »Mehr Informationen
EMBASE.com »Mehr Informationen
EbM Portal »Mehr Informationen
EbM-Guidelines »Mehr Informationen
Essential Science Indicators »Mehr Informationen
Journal Citation Reports »Mehr Informationen
MEDLINE »Mehr Informationen
Nature Masterclasses »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Literature and Audiovisual Media »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Tests »Mehr Informationen
Pschyrembel Online »Mehr Informationen
PubMed + Linking-Software der Bibliothek »Mehr Informationen
Scopus »Mehr Informationen
Thieme eRef »Mehr Informationen
UpToDate »Mehr Informationen
Web of Science Core Collection »Mehr Informationen
ekg.training »Mehr Informationen
ÖNORMEN Lesesaal / Austrian Standards »Mehr Informationen
________________

OFF-Campus Zugriff für MedUni Wien Angehörige via Remote Access

Anleitung Remote Access
________________

Letzte Aktualisierung: 12.12.2024

Datenbank des Monats: Lernplattform AMBOSS für Studierende und Angehörige der MedUni Wien 

Die Lernplattform AMBOSS steht allen Studierenden und Angehörigen der MedUni Wien zur Verfügung.

AMBOSS vereint Lernprogramm und Nachschlagewerk zu einer adaptiven medizinischen Wissensplattform und ist geeignet für alle Studierenden im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt.

Neuen AMBOSS-Account erstellen und Campuslizenz aktivieren:

  1. Im Browser die AMBOSS-SSO-Page öffnen.
  2. Die eigene universitäre E-Mail-Adresse eingeben.
  3. Auf “Anmeldung über deine Institution” klicken.
  4. Den weiteren Registrierungsschritten folgen und Account einrichten.
  5. Die Campuslizenz wird automatisch im eigenen Account aktiviert.
  6. Der SSO-Login funktioniert aktuell nur im Browser. Für den Login in die AMBOSS-Apps sowie das AMBOSS Add-on für Anki bitte den Link Passwort vergessen? verwenden und manuell ein Passwort einrichten.

Sollten Sie bereits einen mit der MedUni Wien verknüpften AMBOSS-Account haben und die Aufforderung erhalten, die Lizenz zu erneuern, finden Sie hier eine Anleitung dafür.

Lernplattform AMBOSS für Studierende und Angehörige der MedUni Wien 

Die Lernplattform AMBOSS steht allen Studierenden und Angehörigen der MedUni Wien zur Verfügung.

AMBOSS vereint Lernprogramm und Nachschlagewerk zu einer adaptiven medizinischen Wissensplattform und ist geeignet für alle Studierenden im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt.

Neuen AMBOSS-Account erstellen und Campuslizenz aktivieren:

  1. Im Browser die AMBOSS-SSO-Page öffnen.
  2. Die eigene universitäre E-Mail-Adresse eingeben.
  3. Auf “Anmeldung über deine Institution” klicken.
  4. Den weiteren Registrierungsschritten folgen und Account einrichten.
  5. Die Campuslizenz wird automatisch im eigenen Account aktiviert.
  6. Der SSO-Login funktioniert aktuell nur im Browser. Für den Login in die AMBOSS-Apps sowie das AMBOSS Add-on für Anki bitte den Link Passwort vergessen? verwenden und manuell ein Passwort einrichten.

Sollten Sie bereits einen mit der MedUni Wien verknüpften AMBOSS-Account haben und die Aufforderung erhalten, die Lizenz zu erneuern, finden Sie hier eine Anleitung dafür.

AMBOSS Lizenzerneuerung

Wird in AMBOSS eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Lizenz abgelaufen ist, können folgende Lösungsansätze ausprobiert werden:

1) Entfernen und erneutes Wiederherstellen der Verknüpfung zur MedUni Wien:

Loggen Sie sich in AMBOSS ein. Gehen Sie dann links im Menü im Bereich „Account“ auf „Kontaktdaten & Einstellungen“:

Scrollen Sie hinunter zum Bereich „Über eine Institution anmelden“ und schauen Sie nach, ob Sie aktuell mit der MedUni Wien verknüpft sind:

Falls ja, klicken Sie auf „Entfernen“.

Falls nein bzw. falls soeben Verknüpfung entfernt: Klicken Sie bei „Verbinden via E-Mail“ auf „Verbinden“:

Geben Sie Ihre MedUni Wien Mailadresse ein und klicken Sie auf „Über Institution anmelden“:

Sie müssen sich nun mit Ihrer MUW Stud-ID und dem dazugehörigen Passwort authentifizieren. Im Anschluss daran sollten Sie folgende Ansicht in AMBOSS sehen:

 

2) Versuchen Sie den Einstieg über einen anderen Browser.

3) Leeren Sie den Cache/Cookies in Ihrem gewohnten Browser.

4) Versuchen Sie, am Campus (z.B. über einen Nutzer-PC der Bibliothek) in AMBOSS einzusteigen, weil das eventuell eine Reverifizierung Ihres AMBOSS-Accounts ermöglicht (s. https://support.amboss.com/hc/de/articles/13944242841745-Campuslizenz-Reverifizierung-schl%C3%A4gt-fehl -> hier sind auch die Kontaktmöglichkeiten für den AMBOSS-Support gelistet, falls keine der beschriebenen Methoden funktioniert).

Lernplattform AMBOSS: Materialien für die Lehre nachnutzen

Die Lernplattform AMBOSS steht allen Angehörigen der MedUni Wien kostenfrei zur Verfügung.

Lehrende der Meduni Wien, die Materialien aus der AMBOSS Bibliothek in ihre Lehrveranstaltungen einbinden wollen, können dies im Rahmen des Urheberrechts tun. Voraussetzung dafür ist die Registrierung/Login unter AMBOSS für Dozierende. Für Lehrveranstaltungen dürfen alle Abbildungen mit den Quellenangaben „AMBOSS“, „Creative Commons“ sowie „Public Domain“ verwendet werden. Auch Multimedia-Inhalte aus AMBOSS können in den eigenen Materialien verlinkt werden.

Unbeschriftete Abbildungen sowie Abbildungen mit Overlay-Funktion können für Quiz-Runden mit den Studierenden genutzt werden.

Über in AMBOSS erstellte Dozentensitzungen können darüber hinaus individuelle Fragensammlungen für die Studierenden zusammengestellt und mit ihnen geteilt werden. Die Lernplattform enthält alle früheren IMPP-Prüfungsaufgaben (deutsches Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen), mittels derer das vorhandene Wissen überprüft werden kann. Eine kohortenbasierte Auswertungsfunktion ist ebenfalls Bestandteil der Dozentensitzungen.

AMBOSS bietet regelmäßig kostenlose Live-Tutorials für Lehrende an. Termine sind hier zu finden.

SAVE THE DATE: AMBOSS-WEBINAR FÜR LEHRENDE, 7.5.2024, 10:00-11:00

Die einstündige Online-Schulung am 7. Mai 2024 um 10-11 Uhr bietet Dozierenden der Meduni Wien einen exklusiven Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von AMBOSS für die Lehre. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenfrei über folgenden Link möglich.

Das Webinar wird nicht aufgezeichnet. Eine Auswahl an Materialien für Lehrende steht jedoch nach Registrierung/Login unter AMBOSS für Dozierende zur Verfügung.

Die Lernplattform AMBOSS erfreut sich als Mischung aus Kreuzprogramm und Nachschlagewerk bei Medizinstudierenden größter Beliebtheit. Sie ist geeignet für alle Studierenden im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt. Über 1.000 Lernkapitel bieten das Wissen des Medizinstudiums in übersichtlicher und klar verständlicher Form. Neben den Text-Inhalten helfen Zeichnungen, Videos, Tabellen etc. beim Lernen. Darüber hinaus enthält sie alle IMPP-Prüfungsaufgaben (deutsches Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen), durch die das eigene Wissen überprüft werden kann. Mithilfe der App AMBOSS Wissen für Mediziner kann Amboss auch offline und mobil genutzt werden (für iOS und Android).