Schlagwort-Archive: ekg.training

Neu bei ekg.training: ekg.führerschein Notaufnahme

Das Portfolio der Plattform ekg.training wurde erweitert durch den „ekg.führerschein Notaufnahme“.

Dieses praxisorientierte Assessment unterstützt dabei, die EKG-Kompetenz gezielt zu überprüfen und auf ein neues Niveau zu heben.

Das Besondere:
Nach Abschluss des Assessments erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine individuelle Reflexion mit wertvollem Feedback. Damit wird sofort sichtbar, in welchen Bereichen die EKG-Kompetenz bereits stark ist – und wo gezielte Vertiefung sinnvoll wäre.

Zusätzlich erhalten Sie gezielten Zugriff auf passende Kursvideos auf der Plattform ekg.training, um ihr Wissen bedarfsgerecht und effizient weiter auszubauen. Die EKG-Kurse und Trainings schaffen so die nötige Sicherheit für den Alltag in der Notaufnahme.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
✅ 60 fallbasierte Fragen mit Original-EKGs
✅ Bearbeitungszeit 90 Minuten – 2x flexibel unterbrechbar
✅ Zertifikat ab 80 % (Gold ab 90 %, Platin ab 95 %)
Individuelle Reflexion & gezieltes Feedback
✅ Direkter Zugang zu ergänzenden Kursvideos
✅ EKG-Kompetenzprüfung

An wen richtet sich dieser Spezialkurs mit Training?
• Leiter und Leiterinnen von Notaufnahmen, die den ekg.führerschein Notaufnahme einsetzen wollen, um die EKG-Kompetenz in ihrem Verantwortungsbereich zu sichern.
• Ärztinnen und Ärzte, die Ihre EKG-Kompetenz vor oder während ihrer Zeit in der Notaufnahme überprüfen möchten.
• Engagierte Fachpfleger und Fachpflegerinnen in der Notaufnahme
zum Selbstassessment.
• Studierende im Klinisch-Praktischen Jahr (KPJ)

Die Registrierung für ekg.training ist über folgende Seiten möglich:
Registrierung für Mitarbeiter:innen/Lehrende der MedUni Wien
Registrierung für Studierende der MedUni Wien

ekg.training demnächst neues Passwort erforderlich

Aus Sicherheitsgründen wird es künftig erforderlich sein, einmal im Jahr das Passwort für den persönlichen Account auf der Plattform „ekg.training“ zu ändern. Die Aufforderung dazu wird vom Anbieter am 03. März 2025 an sämtliche auf der Plattform registrierten MedUni Wien Nutzer:innen per E-Mail versendet. Im Zuge dessen wird vom Anbieter auch die Zugehörigkeit zur MedUni Wien überprüft. Für registrierte Nutzer:innen, die keine Angehörigen/Studierenden der MedUni Wien mehr sind, erlischt dann der Zugriff auf die Plattform „ekg.training“.

Die Online-Plattform „ekg.training“ ermöglicht das Erlernen und bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung in der EKG-Befundung und steht für Studierende und Angehörige der MedUni Wien kostenfrei zur Verfügung.

Wissenschaftliche TOP-Datenbanken/Plattformen der UB MedUni Wien im Überblick!

Die Suchoberfläche des Datenbanken-Infosystems DBIS wurde erneuert. Die Seite ist auch auf Englisch verfügbar. Das bewährte Ampelsystem gibt die Verfügbarkeit der jeweiligen Datenbank an der MedUni Wien an.

Liste der lizenzierten TOP-Datenbanken/Plattformen (alphabetisch):

AMBOSS »Mehr Informationen
APA PsycInfo »Mehr Informationen
CINAHL »Mehr Informationen
Cabells International: Predatory Reports »Mehr Informationen
Cite them right online »Mehr Informationen
Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL)  »Mehr Informationen
Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR)  »Mehr Informationen
Cochrane Library »Mehr Informationen
Conference Proceedings Citation Index »Mehr Informationen
Current Contents Connect »Mehr Informationen
Database of Abstracts of Reviews of Effects (DARE)  »Mehr Informationen
DocCom.Deutsch »Mehr Informationen
Dynamed »Mehr Informationen
EMBASE.com »Mehr Informationen
EbM Portal »Mehr Informationen
EbM-Guidelines »Mehr Informationen
Essential Science Indicators »Mehr Informationen
Journal Citation Reports »Mehr Informationen
MEDLINE »Mehr Informationen
Nature Masterclasses »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Literature and Audiovisual Media »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Tests »Mehr Informationen
Pschyrembel Online »Mehr Informationen
PubMed + Linking-Software der Bibliothek »Mehr Informationen
Scopus »Mehr Informationen
Thieme eRef »Mehr Informationen
UpToDate »Mehr Informationen
Web of Science Core Collection »Mehr Informationen
ekg.training »Mehr Informationen
ÖNORMEN Lesesaal / Austrian Standards »Mehr Informationen
________________

OFF-Campus Zugriff für MedUni Wien Angehörige via Remote Access

Anleitung Remote Access
________________

Letzte Aktualisierung: 12.12.2024

Lernplattform „ekg.training“ ab sofort zusätzliche Inhalte

Die Online-Plattform „ekg.training“ ermöglicht das Erlernen und bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung in der EKG-Befundung und steht für Studierende und Angehörige der MedUni Wien kostenfrei zur Verfügung.

Zusätzlich zu den bisher angebotenen Inhalten wurde nun das Komplettpaket für die MedUni Wien freigeschaltet. Dieses beinhaltet u.a. das ergänzende Modul „Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs und Training“ und weitere Spezialkurse sowie Zugang zum regelmäßig stattfindenden Live-Diskussions-Format „ekg.konferenz“.
Eine vollständige Auflistung der aktuellen Inhalte findet sich im PDF: ekg.training Komplettpaket.

Bitte verwenden Sie für die Registrierung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse der MedUni Wien. Nur damit haben Sie Zugang zu den lizenzierten Lernmodulen.

==> Zur Registrierungsseite

Ein kurzes Video zeigt Ihnen einen ersten Überblick zu ekg.training. Weitere Anleitungen und Videos finden Sie direkt auf der Plattform im Bereich FAQ und Hilfe.

 

EKG-Training Online: Umfassender Testzugang bis April 2023

Die Plattform ekg.training ist die größte Online-Plattform für das Erlernen und auch für die Weiterbildung in der EKG-Befundung und steht für die MedUni Wien im Testzugang bis 16. 4. 2023 zur Verfügung. Bitte verwenden Sie für die Registrierung Ihre E-Mail Adresse der MedUni Wien.

Einstieg und Registrierung für den Testzugang für Studierende.

Einstieg und Registrierung für den Testzugang für Dozierende.

„… ekg.training bringt mit seiner umfassenden Datenbank von EKGs und deep.trainings eine ganz neue Qualität in die Lehre. Unser Fokus liegt auf klinischer Relevanz und praktischer Anwendung. Je nachdem, wo Sie stehen, können Sie sich Schritt für Schritt auf höhere Levels begeben: von einfachen bis zu speziellen EKGs. Durch das extensive Trainieren der EKG-Befundung und EKG-Beurteilung bauen Sie selbstbestimmt und gezielt innerhalb kurzer Zeit ein Erfahrungswissen auf, das Sie sonst erst nach mehreren Klinikjahren erlangen würden.
So wird das Thema EKG nicht zu einem Kinderspiel, aber zu einem echten Lernvergnügen. Aha-Effekte sind garantiert.“

Der Anbieter stellt alle Kurse und Trainings und die wöchentlichen ekg.konferenzen für die Dozierenden und Medizinstudierenden der MedUni Wien  zur Verfügung. Zusätzlich zu den freigeschalteten Kursen und Trainings stehen auch die ekg.audits zur selbstständigen Befundung und Bewertung nicht alltäglicher EKGs zur Verfügung.

Es gibt für Studierende und für Dozierende einen jeweils unterschiedlichen Zugang für den Test. Bitte verwenden Sie für die Registrierung Ihre E-Mail Adresse der MedUni Wien.

Einstieg und Registrierung für den Testzugang für Studierende.

Einstieg und Registrierung für den Testzugang für Dozierende.

Ein kurzes Video zeigt Ihnen einen ersten Überblick zu ekg.training. Weitere Anleitungen und Videos finden Sie direkt auf der Plattform im Bereich FAQ und Hilfe.