Für die Verfassung Ihrer perfekten Abschlussarbeit holen Sie am besten für nicht von Ihnen selbst erstellte Illustrationen, Fotos, Tabellen… usw. Urheberrechtsgenehmigungen via >>www.copyright.com
ein. Über das Suchfeld im Copyright Clearance Center (CCC ) können Sie recherchieren und nach dem Ausfüllen eines elektronischen Formulars eine Lizenz downloaden bzw. werden Sie aufgefordert, sich direkt an den Herausgeber zu wenden, um eine Genehmigung für die Nutzung einzuholen. Je nach Verwendungsart ist die Nutzung kostenlos oder kostenpflichtig. In jedem Fall müssen Sie die Lizenz als Nachweis für die erfolgreiche Einholung der Urheberrechtsgenehmigung aufbewahren .
Archiv der Kategorie: Books & Journals
Most Wanted Books: Psychopharmakotherapie griffbereit : Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen; Klinische Elektroenzephalographie
Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung sind:
Psychopharmakotherapie griffbereit : Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen
Signatur/Buchstandortangabe: QV-77-9 /<6>
Link zum Inhaltsverzeichnis
Link zum Abstract
Klinische Elektroenzephalographie
Signatur/Buchstandortangabe: WL-150-14 /<4>
NEUE TERMINE: Veranstaltungen zum Thema Hochschulschriften erfolgreich verfassen und professionell betreuen
FRESH eBOOKS: Cambridge handbook of anesthesiology; Handbook of skin disease management…
E-Book
Fetal medicine : an illustrated textbook
OSCEs in obstetrics and maternal-fetal medicine : an evidence-based approach
Depression, Angst und traumatischer Stress in der Chirurgie : Eine psychosomatische und somatopsychische Perspektive
Presenting the first test-tube baby : the Edwards and Steptoe lecture of 1979
Cambridge handbook of anesthesiology
50 big debates in gynecologic oncology
55 cases in neurology : case histories and patient perspectives
Evidence-based emergency care : diagnostic testing and clinical decision rules
The challenges of on-call neurosurgery
Simulation as an improvement technique
Gute Kinderschutzverfahren : Tatsachenwissenschaftliche Grundlagen, rechtlicher Rahmen und Kooperation im familiengerichtlichen Verfahren
Global LGBTQ Health : Research, Policy, Practice, and Pathways
How to reduce overuse in healthcare : a practical guide
Precision cancer therapies : from concept to practice : Volume 1, Targeting oncogenic drivers and signaling pathways in lymphoid malignancies
Textbook of transplantation and mechanical support for end-stage heart and lung lisease, [2 volume Set]
The vulva : a practical handbook for clinicians
E-Book
Infertility in the male
Seizure and epilepsy care : the pocket epileptologist
COVID-19 and the law : disruption, impact and legacy
Urban emergency medicine
Shaken baby syndrome : investigating the abusive head trauma controversy
AI in clinical medicine : a practical guide for healthcare professionals
Handbook of skin disease management
Pediatric cardiac surgery
25
The liver in systemic disease : a clinician’s guide to abnormal liver tests
Nervenkompressionssyndrome
The pancreas : an integrated textbook of basic science, medicine, and surgery
Rechtsmedizin : Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung
Rumänisch-Deutsch für die Pflege zu Hause : română-germană pentru îngrijirea la domiciliu
Problemanalyse, Zielanalyse, Zielformulierung in der Psychotherapie : Multisensorische Methoden nutzen und eigene Impact-Techniken entwickeln
Digitale Separata-Bibliothek online
Seit 7.3. ist im institutionellen Repositorium der MedUni Wien (MedUni Wien ePub) die historische Separatasammlung abrufbar.
Diese einzigartige Sammlung medizinhistorischer unselbstständig erschienener Spezialliteratur beinhaltet etwa 51.000 Separata (Artikel) aus medizinischen Fachzeitschriften und Sammelwerken, die zwischen 1860 und 1935 publiziert wurden.
Dank der zahlreichen Hilfe und Unterstützung über verschiedene Abteilungen hinweg, gelang es in einem mehr als 2jährigen Projekt mit mehr als 1300 Digitalisaten online zu gehen. Dafür wurden die einzelnen Separata österreichischer Autor:innen zuerst identifiziert, danach katalogisiert und schlussendlich digitalisiert und die Digitalisate in das Repositorium eingepflegt. Daneben wurden und werden die einzelnen Autor:innen auch biographisch erschlossen und die entsprechenden GND-Einträge entweder neu erstellt oder die vorhandenen ergänzt.
Das Projekt ist damit aber noch nicht abgeschlossen, sondern es werden auch weiterhin neue Separata den beschriebenen Workflow durchlaufen und somit die Sammlung stetig erweitern.
Der Einstieg zu der Sammlung findet sich unter https://repositorium.meduniwien.ac.at/obvumwhs/wiki/hist-select als letzter Eintrag der alphabetischen Auflistung.
#SHOWCASE UB: Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Publikationen von Mona Spiegel-Adolf, Klara Weingarten und Melitta Sperling
Die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin der Ub MedUni Wien ist mit über einer halben Million Bände die größte medizinhistorische Bibliothek Österreichs. Neben rezenter Literatur zur Geschichte der Medizin gibt es acht historisch sehr wertvolle Bibliotheken mit Beständen aus 6 Jahrhunderten (15.-20. Jhdt.).
Wir präsentieren im Lesesaal der Universitätsbibliothek zu den Öffnungszeiten im #SHOWCASE UB folgende Publikationen herausragender Medizinerinnen:
Die Globuline : mit 68 Abbildungen und 300 Tabellen
1930
Mona Spiegel-Adolf (Anna Spiegel), 1893-1983 [VerfasserIn]
1927
Neuburger Bibliothek
Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989
Normdaten (Person): Spiegel-Adolf, Mona: BBL: 31332; GND: 127944494;
Die myoklonischen Syndrome : mit 29 Abbildungen
1957
Gesellschaft der Ärzte Bibliothek
Zettelkatalog der Gesellschaft der Ärzte Bibliothek
Normdaten (Person): Weingarten, Klara: BBL: 31434; GND: 1231078308;
[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Periodika]
[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Sign.: 1999-03485]
[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Sign.: 1999-03485]
Normdaten (Person): Sperling, Melitta: BBL: 42065; GND: 142843482;
Scientific Writing Hacks: Sehr empfehlenswertes, kommentiertes Muster für eine Abschlussarbeit in MS Word
Hack #23:
Für die Erstellung Ihrer perfekten Abschlussarbeit wird auf der Website ein äußerst hilfreiches, kommentiertes Muster in MS Word zum Download zur Verfügung gestellt.
Neuerwerbungen im März 2024
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
Entlehnfrist für Medien von vormals 14 Tagen auf künftig 28 Tage verlängert!
Recherche im Bibliothekskatalog
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail
Library #Shorts: Buch vormerken
Das beste Wissenschaftsbuch des Jahres ist gekürt! Das Siegerbuch 2024 in der Kategorie Medizin/Biologie ist: Als die Dummheit die Forschung erschlug
Das Siegerbuch 2024 in der Kategorie Medizin/Biologie ist gekürt und auch an der Ub MedUni Wien entlehnbar:
Besuchen Sie auch unsere >>virtuelle Buchausstellung der nominierten Wissenschaftsbücher des Jahres 2024!
Alle Bücher sind entlehnbar.