Archiv der Kategorie: Allgemeines

Allgemeines – nicht kategorisiert

NEUE BENUTZUNGSORDNUNG: Entlehnfrist für Medien von vormals 14 Tagen auf künftig 28 Tage verlängert!

Sehr geehrte Bibliotheksbenutzer:innen!
 
Mit der am 1. Oktober 2023 in Kraft tretenden neuen Benutzungsordnung (hier als PDF-Download) der Universitätsbibliothek wird auch die Entlehnfrist für sämtliche Medien aus der Freihand-Sammlung von vormals 14 Tagen auf künftig 28 Tage verlängert. Auch die maximale Entlehndauer wird von 56 Tagen auf künftig 112 Tage verlängert. Somit haben Sie ab Oktober die Möglichkeit, dringend benötigte Literatur länger zu nutzen.
 
Beachten Sie, dass aktuelle Entlehnungen nicht automatisch verlängert werden! Bitte loggen Sie sich ab dem 1. Oktober 2023 und vor Ende Ihrer aktuellen Entlehnperiode in Ihr Bibliothekskonto ein und verlängern Sie eigenständig Ihre Bücher. Für sämtliche Entlehnungen ab dem 1. Oktober gelten automatisch die neuen Fristen.
 
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in der Bibliothek!
 
Das Team der Universitätsbibliothek

Scientific Writing Hacks: KI-Tools nutzen und Integrität wahren

Hack #17:

Wir haben interessante Beiträge der Universität Wien zum Thema „KI-Tools nutzen und Integrität wahren“ zusammengetragen:

Handbuch für Lehrende der Unviersität Wien: Guidelines „Umgang mit KI in der Lehre“

Blog-Beitrag: OK mit KI?! Potentiale von KI-Tools nutzen und Integrität wahren

Fragen und Antworten: KI in Studium und Lehre

Serie für Lehrende:  Ars Boni 429 KI gestützte Lehre an der Universität Wien

Scientific Writing Hacks: IDOA International Day of Action for Academic Integrity: October 4: 2023 IDoA Pre-Event Discussions of AI and Teaching Resources

Hack #16:

Das diesjährige Thema des „International Day of Action For Academic Integrity IDOA“ ist  die Förderung der akademischen Integrität im Zeitalter der KI.

Für den IDOA 2023 findet ein Pre-Event statt. Dieses ist kostenlos und für alle online zugänglich.

October 4: 2023 IDoA Pre-Event Discussions of AI and Teaching Resources

Webinar– Registrierungslink

Lehrmittel zum Thema „Förderung der akademischen Integrität im Zeitalter der KI“ –  eine Liste (PDF) von empfohlenen Open-Access-Lehrressourcen, die im Zeitalter der KI zum Thema „Förderung der akademischen Integrität“ genutzt werden könnten.

Webinar: Nature Workshop für Autor:innen der MedUni Wien am 12. Oktober 2023

In diesem Workshop erfahren Sie, was die Nature-Zeitschriften leisten, welchen Einfluss sie haben und was sie einzigartig macht. Dabei haben Forscher:innen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Ihre Fragen an einen Editor der Nature-Redaktion zu stellen. Besprochen wird u.a. der Redaktions-prozess und worauf bei einem Manuskript und der Gutachter:innenauswahl seitens Nature geachtet wird. Das Webinar findet auf Englisch statt.

Webinar: 12.10.2023, 15:00–16:00 Uhr, en, Anmeldung

In this workshop you will learn more about what Nature journals do, the impact they deliver and what is unique about them. Take the opportunity to look behind the scenes and ask your questions to a Nature editor. We will explain the editorial process in the Nature journals, what we look for in a submitted manuscript, how we make decisions, how we choose reviewers — and the added value that full time editors provide. The webinar will be held in English.

Webinar: 12 October 2023, 3–4 pm; en, registration

Bekanntmachung: Benutzungsordnung und Gebührenordnung für die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

Bekanntmachung: Benutzungsordnung und Gebührenordnung für die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

Liebe Benutzer:innen!

Das Rektorat der Medizinischen Universität Wien hat folgende Benutzungsordnung für die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien beschlossen, welche ab 01.10. 2023 in Kraft tritt. Die Gebührenordnung der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien wird wiederverlautbart.

Hier als PDF-Download

Mit Inkrafttreten dieser Benutzungsordnung tritt die Benutzungsordnung für die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Mitteilungsblatt Studienjahr 2012/2013, 35. Stück, Nr. 52, außer Kraft.

Diese wiederverlautbarte Gebührenordnung der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien tritt an die Stelle der ursprünglich kundgemachten Fassung (Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien, Studienjahr 2013/14, 11. Stück, Nr. 13).

Neuzugänge an der Zweigbibliothek für Zahnmedizin: Modern Implant Dentistry; Vollkeramische Therapiekonzepte…

Die Zweigbibliothek für Zahnmedizin erweitert ihren Bestand kontinuierlich um zahlreiche interessante Neuerwerbungen.
Hier finden Sie die Liste aller im September 2023 neu erworbenen Bücher:

  • Hellwig, E.: Einführung in die Zahnerhaltung, 8. Afl., 2023, 20 Stk.
  • Kern, M.: Vollkeramische Therapiekonzepte, 1. Afl., 2023, 6 Stk.
  • Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 269. Afl., 2023, 1 Stk.
  • Tiwana, P.: Atlas of Oral and Maxillofacial Surgery, 2. Afl., 2023, Vol. 1, 1 Stk.
  • Tiwana, P.: Atlas of Oral and Maxillofacial Surgery, 2. Afl., 2023, Vol. 2, 1 Stk.
  • Neubauer, A.: Die geheime Kraft der Zähne, 1. Afl., 2023, 1 Stk.
  • Groß, D.: Lexikon der Zahnärzte & Kieferchirurgen im Dritten Reich…, 1. Afl., 2023, 1 Stk.
  • Silverman, B.: Modern Implant Dentistry, 1. Afl., 2023, 1 Stk.
  • Muthu, MS.: Pediatric Dentistry, 3. Afl., 2022, 1 Stk.
  • Magne, P.: Biomimetische Restaurationen, 2. Afl., 2 Bände, 2023, je 1 Stk.
  • Fuchs, M.: Klarissa von und zu Karies, 2022, 1 Stk.
  • Ingold, N.: Die Berner Zahnmedizin 1921-2021, 1. Afl., 2022, 1 Stk.
  • Recherche im Bibliothekskatalog: https://ubsearch.meduniwien.ac.at

Grafik_Margrit HartlÖffnungszeiten

Scientific Writing Hacks: Save-the-Date: GWP & KI Studierende im FOKUS: Auf Augenhöhe mit guter wissenschaftlicher Praxis

Hack #15:

Tagung von Dienstag, 10.10.2023 bis
Mittwoch, 11.10.2023

GWP & KI Studierende im FOKUS: Auf Augenhöhe mit guter wissenschaftlicher Praxis


Zeit:
09:00 – 19:30 Uhr

Ort: Universität Innsbruck (Aula), Innrain 52, 6020 Innsbruck

Anmeldungen können bereits jetzt über veranstaltung@hochschulombudsstelle.at erfolgen. Die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert. Sobald das Kontingent von 120 Personen ausgeschöpft ist, können keine weiteren Anmeldungen berücksichtigt werden.
 

Der Eintritt ist frei.

Am ersten Tag (10. 10. 2023) der Tagung liegt der Schwerpunkt auf der guten wissenschaftlichen Praxis (Umgang mit Plagiaten an Hochschulen, Ablauf und Handhabe von Verfahren zu
wissenschaftlichem Fehlverhalten).

Am zweiten Tag (11. 10. 2023) wird die gute wissenschaftlichen Praxis im Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Hochschulen behandelt.

Ablauf der Tagung und weitere Informationen zur Veranstaltung hier als PDF-Download: Programm GWP Tagung

Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität  Innsbruck, des Kompetenzzentrum für Akademische Integrität der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Ombudsstelle für Studierende

FRESH eBOOKS: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen; Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologien : Beschleunigung der Neurotechnologie zum Nutzen der Menschen; Praxis der Intensivmedizin : konkret, kompakt, interdisziplinär..;

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  (via Bookmark) abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

1
 
 
 
2
 
 
 
3
 
 
E-Book

Arztbriefe in der Neurologie : Schreiben – Formulieren – Argumentieren

Schmidt-Wilcke, Tobias [HerausgeberIn]Sturm, Dietrich [HerausgeberIn]
2023

4
 
 
E-Book

Kolposkopie in der Praxis : Lehrbuch und Atlas

Lellé, Ralph J [VerfasserIn]Küppers, Volkmar [VerfasserIn]
2023
 
5
 
 
E-Book

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Kollak, Ingrid [VerfasserIn]Schmidt, Stefan [VerfasserIn]
2023
 
6
 
 
 
7
 
 
E-Book

Die Urologie : in 3 Bänden

Michel, Maurice Stephan [HerausgeberIn]W. Thüroff, Joachim [HerausgeberIn]Janetschek, Günter [HerausgeberIn]Wirth, Manfred P [HerausgeberIn]
2023
 
8
 
 
E-Book

Kindliche Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie : Manuelle Behandlung und Schienentherapie

Schelly, Maren [VerfasserIn]Dunse, Anna-Lena [VerfasserIn]
2023
 
9
 
 
E-Book

Praxis der Intensivmedizin : konkret, kompakt, interdisziplinär

Wilhelm, Wolfram [HerausgeberIn]Sakka, Samir G [HerausgeberIn]
2023
 
10
 
 
E-Book

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen

Melzig, Matthias F [VerfasserIn]Hiller, Karl [VerfasserIn]
2023
 

Fabian Adametz: Praktikum an der UB MedUni Wien

Ferialpraktikum in der Bibliothek der MedUni Wien.

Ich trat mein Praktikum vom 07.08.2023 bis zum 01.09.2023 im Rahmen eines Pflichtpraktikums meiner Schule an. Meine Haupttätigkeiten in den 4 Wochen umfassten Bestandsprüfungen, Datenerfassungen und Medienfernleihe.

Als ich mein Praktikum am Montag, den 07.08.2023, begann, hatte ich zur Begrüßung ein Gespräch mit der Leitung, Frau Mag.ª Karin Cepicka. Ihr und Herrn Mag. Lukas Zach möchte ich besonders danken für die Chance und dass Sie alles Notwendige mit einem übersichtlichen Zeit- und Büroplan für die kommende Woche vorbereitet haben.

In der ersten Woche machte ich eine Rundtour durch alle Abteilungen, wo mir immer alles deutlich mittels Prozessplänen von den Mitarbeiter:innen erklärt wurde. Die Möglichkeit der genaueren Besichtigung vom Josephinum und den alten historischen Büchersammlungen war ebenfalls ein einzigartiges Erlebnis.

Ab der 2. Woche bis Ende August war ich immer wieder bei unterschiedlichen Mitarbeiter:innen zur Unterstützung zugeteilt, wobei ich nie eine „nutzlose“ Arbeit oder eine Arbeit über meinem Level bekam. So half ich bei der Suche nach Fehlständen, machte Duplikatsüberprüfungen, Buchaushebungen, Dubletten gecheckt und Bestandsüberprüfungen durchgeführt. Meine Betreuer:innen waren immer sehr engagiert und haben mich wertschätzend behandelt. Ich habe mich motiviert und hilfreich gefühlt und dass ich sinnvolle und notwendige Tätigkeiten ausübe. Ich empfand das Mitarbeiter:innenklima als amikal und sehr professionell und hatte den Eindruck, dass an dieser Bibliothek viel und engagiert gearbeitet wird – aber auch mit Freude und Engagement.

Zusammengefasst möchte ich mich nochmals beim ganzen Team, also Frau Cepicka, Herr Zach, Herr Albrecht, Herr Weinfurter, Herr Dollfuss, Frau Sokolets und vor allem Herr Trausmuth und allen anderen herzlichst für die gut organisierten und interessanten Aufgaben bedanken, welche mir sehr gefallen haben.

Fabian Adametz

Wien, am 1.09.2023

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Video: “ Which referencing style should I use?“

Hack #14: Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

Im Video „Which referencing style should I useerfahren Sie, wie Sie den richtigen Stil für Ihre wissenschaftliche Arbeit auswählen, da dies der erste Schritt zum erfolgreichen Zitieren ist.

Video ansehen

DOI: 10.5040/9781350924352

Cite Them Right“ und das Video können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen und lesen.  Der Zugang via Remote Access (Fernzugriff) ist ebenso möglich. 

Sie finden den Link zur Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12>