Gastautor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig

„Was wir heute tun …“ Jane Goodall

Autor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig

 

Zäh halten sich toxische Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen im Anthropozän. Seit etwa einem dreiviertel Jahrhundert ist ‚Roundup‘ unter einer Unzahl verschiedenster Namen im Handel (1) – und mit ihm zahllose Biozida*.

Nachweis: Untreated sewage commonly contains potentially hazardous compounds, such as pharmaceuticals, illicit drugs and biocides, including pesticides and antibiotics. (Nara Schoenberg, Chicago Tribune, 13 June 2025).

Alles lässt sich jedoch nicht herausfiltern aus dieser Brühe – und bewegt sich weiter in einem ewigen Kreislauf – im Wasser, im Erdreich und in der Luft bis hinauf zu den höchsten Gipfeln und Bergseen; dort finden sich toxische ‚impurities und pollutants‘, mit einem Wort Substanzen, welche der Gesundheit von ‚Mann und Maus‘ abträglich sind – nicht nur der geplagten Fauna, sondern auch der Flora – Verunreinigungen, welche à la longue bleibende Schäden verursachen.

Rasenflächen haben verpflichtend strengen Schrebergarten-Diktaten zu entsprechen:
https://schrebergarten-ratgeber.de/schrebergarten-abc/bundeskleingartengesetz/

Jedes Mitglied ist zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen (cave Unkraut!) sowie aller sonstigen Schädlinge verpflichtet. Durch eine Gartenbegehung werden Pflegezustand und Wert festgestellt.“
Verstöße des Mitgliedes, seiner Angehörigen oder Gäste gegen die Gartenordnung haben Ausschluss aus Verein, Aufkündigung des Unterpachtvertrages oder Widerruf der Prekariumsvereinbarung durch den Generalpächter zur Folge.

Im Herzen des Burgenlandes verkaufte eine alteingesessene Familie ihr Grundstück. Der zugewanderte neue Besitzer mähte den Rasen des Vorgartens nicht, beziehungsweise zu spät: persona non grata – dies wird hier nicht in das lokale Idiom übersetzt – Selbstzensur.

Dem Heiligen Fussballrasen muss gehuldigt und geopfert werden mit Dünger, Roundup oder noch Giftigerem, reichlich Bewässerungen, evtl. Licht bei Nacht, aber ‚Geld’bringer Golf-Rasen mindestens ebenso – aber -“drinking water contamination“ (2).
Rasen-Tennis wurde Opfer exzessiven ‚Schön’wetters.
Warum Rasen an Seeufern gedüngt und ‚vergiftet‘ wird – bis zur Eutrophierung – und warum nächtelang mit ufernahen Kugelleuchten Amphibien und Wassertieren das Leben schwer gemacht wird, das entzieht sich der Erkenntnis.

 

Imagine a world without bees and bugs:

„Protecting biodiversity is not just an environmental imperative but also an economic and societal one, impacting food security and public health. A holistic approach that integrates scientific evidence, effective policy, and societal engagement is essential to safeguard Europe’s vital insect populations and ensure a sustainable future.“
(Aus dem Europäischen Parlament, 3)

Dazu Jane Goodall (4,5,6):

    • „Was wir heute tun, bestimmt, wie die Welt morgen aussehen wird.“
    • „Sollte die Menschheit an ihrem rein materialistischen Verhalten festhalten, führt dies zum Aussterben des Lebens auf der Erde, so wie wir es kennen. Einschließlich unseres eigenen Lebens!“

Jane Goodall’s Zehn-Punkte-Plan:

  • Stoppen Sie die Subventionierung der fossilen Brennstoffindustrie und subventionieren Sie stattdessen alternative Energie.
  • Veranlassen Sie die obligatorische Umwelterziehung in Schulen, einschließlich des Lernens in der Natur. Finden Sie auch Möglichkeiten, den Kindern Toleranz gegenüber Herkunft, Geschlecht oder Lebensentwurf anderer Menschen zu lehren.
  • Erleichtern Sie es armen Kindern eine gute Ausbildung, kostenlose Mahlzeiten und
    medizinische Hilfe zu erhalten.
  • Treiben Sie die Ökologisierung von Städten voran, insbesondere in benachteiligten Gebieten.
  • Machen Sie die Innenstädte fußgängerfreundlich! Halten Sie private Autos fern, oder verlangen Sie viel Geld für die Fahrt in die Innenstadt – wie etwa in London! Ähnliches gilt auch für den Ozean. Reduzieren Sie gefährliche Geräusche von Bootsmotoren für die Meeresbewohner.
  • Verbieten Sie rigoros die Benutzung von Einweg-Plastik.
  • Setzen Sie strenge Gesetze in Bezug auf den Handel mit Wildtieren, Holz und anderen Pflanzen, sowie für den Tierschutz durch.
  • Verbessern Sie die Programme für die Abfallwirtschaft.
  • Hohe Bauten sollten in der Nacht beleuchtet sein, vor allem während der Zeit des Vogelzugs. Tausende Vögel finden jede Nacht den Tod, weil sie mit Gebäuden kollidieren. Erlassen Sie dementsprechende Gesetze.
  • Sorgen Sie im Interesse wild lebender Tiere für grüne Korridore in besiedelten Gebieten – z.B. Wildblumen entlang der Straßenränder, begrünte Dächer und Fassaden, grüne Brücken über Autobahnen oder Tunnel darunter.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

*Biocida: substances that destroy or inhibit the growth or activity of living organisms

Literatur:

1. Quarks (2018): Pflanzenschutzmittel. Wie gefährlich ist Glyphosat?
https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/wie-gefaehrlich-ist-glyphosat/

2. Krzyzanowski B (2025): Proximity to Golf Courses and Risk of Parkinson Disease. JAMA Netw Open;8(5):e259198.
https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2833716

3. Pesticide Action Network Europe (2025): At the European Parliament: A crucial dialogue on protecting bees and bugs from pesticides.
https://www.pan-europe.info/blog/european-parliament-crucial-dialogue-protecting-bees-and-bugs-pesticides

4. Cloat Gerold (2024):  Wie Jane Goodall den Planeten rettet.
HEYDAY Magazine, 5. April 2024.
https://heyday-magazine.com/2024/04/05/wie-jane-goodall-den-planeten-rettet/

5. Heilig P (2022): Pandemie-Prophylaxe
https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=39112

6. Heilig P (2024): Kommunikation mit Koko
https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=44472

 

Gender: beyond
Interest: no conflict
AI/KI: AI-free wording

_________________________
Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung
des Beitrags kein Interessen –
konflikt im Sinne der Empfehlung des
International Committee of Medical
Journal Editors bestand.

 

Gastautor:
Korrespondenzadresse:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig
Augenheilkunde und Optometrie
peter.heilig@univie.ac.at
_________________________

Weitere Beiträge »

Schreibe einen Kommentar