Schlagwort-Archive: Claude Bernard

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [81]: Mediziner in der Revolution 1848: Joseph Seegen – Balneologe und Stoffwechselforscher

Mediziner in der Revolution 1848: Joseph Seegen – Balneologe und Stoffwechselforscher

Text: Dr. Walter Mentzel

Joseph Seegen wurde am 20. Mai 1822 als Sohn des jüdischen Kaufmannes Lion Daniel Seegen (1792-1847) und Anna Johanna, geborene Brod, in Polná in Böhmen (heute: Polná/Tschechien) geboren. 1856 heiratete er Hermine Böhm (*1836), die Tochter des Mediziners und Mitglieds der Medizinischen Fakultät Wien, Jakob Böhm (1802-1858). Er begann zunächst in Prag ein Studium der Philosophie und danach der Medizin, das er ab 1841 an der Universität Wien fortsetzte und noch im selben Jahr zum Doktor der Medizin[1] und 1843 zum Doktor der Chirurgie promovierte.[2] Im August 1847 wurde seine Dissertation an der Universität approbiert und befindet sich heute an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin: „[…] De Aquis Soteriis In Ratione Geologico-Chemica, […]. Wien: Typis Caroli Ueberreuter 1847.

Titelblatt: Seegen […] De Aquis sotoriis. Wien: 1847.

Ein Jahr nach seiner Promotion an der Universität Wien nahm Seegen in Wien als Mitglied der „Akademischen Legion“ an der Revolution von 1848 teil. Er gehörte zu den Mitbegründern des „Akademischen Rede- und Lesevereins in Wien“, der sich zum Ziel setzte Personal für die künftige parlamentarische Vertretung in Form einer politischen Bildungsanstalt auszubilden und zu rekrutieren,[3] und war Mitglied des unter dem Vorsitz von Adolf Fischhoff (1816-1893) bestehenden „Ausschuss der Bürger, Nationalgarde und Studenten zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit und für die Wahrung der Volksrechte“.[4]

Von Seegen sind aus dem Jahr 1848 zwei schriftliche Quellen überliefert, die von seinem Engagement berichten und seine Intentionen in der Revolution von 1948 darlegen. 1848 gab er gemeinsam mit Heinrich Kern die an der Wienbibliothek sich befindende Flugschrift „An die Studenten Wiens!“ heraus, die mit den Worten begann: „Brüder! Der Kampf der Märztage war der Kampf der Gesinnung und des kräftig erwachten politischen Bewusstseins gegen das System der Knechtung und Entgeistigung, der Sieg war jener des Geistes […].

Ebenfalls 1848 publizierte er gemeinsam mit dem in Wien 1849 zum Dr. der Medizin promovierten Journalisten und Schriftsteller Max Schlesinger (1822-1881) ein dreibändiges „Populäres Staats-Lexikon“ mit dem Untertitel: „politisches ABC für’s Volk. Ein unentbehrlicher Führer im constitutionellen Staat“. Mit dieser – ursprünglich in Form von Einzelheften publizierten und wöchentlich erscheinenden Schriftenreihe – sollte der Bevölkerung die Grundbegriffe der Demokratie und der republikanischen Regierungsform nähergebracht werden.

Nach der Niederschlagung der Revolution flüchtete er, um einer drohenden Verhaftung zu entgehen, aus Wien nach Paris, wo er an der Sorbonne bei dem französischen Physiologen Claude Bernard (1813-1878) studierte und sein Interesse an der Geologie und der Heilquellenkunde vertiefte. Nach seiner Rückkehr nach Wien im Jahr 1850 unternahm er eine mehrjährige Reisetätigkeit als ärztlicher Reisebegleiter eines Privatpatienten, die ihn nach Italien, Südfrankreich, England und Deutschland führte. Von 1853 bis 1884 lebte und arbeitete er in Karlsbad (Karlovy Vary) in Böhmen als Kurarzt und betrieb daneben seine wissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiet der Balneologie weiter. In Karlsbad etablierte sich um ihn ein intellektueller Kreis, dem unter anderem der Schriftsteller Iwan Sergejewitsch Turgenew (1818-1883), der deutsche Historiker Georg Gottfried Gervinus (1805-1871), oder der Publizisten Moritz Hartmann (1821-1872) angehörten.

Joseph Seegen. Aus: Das interessante Blatt. 4/1904. S. 7.

1854 habilitierte sich Seegen an der Wiener Universität bei dem Internisten Johann Oppolzer (1808-1871), im selben Jahr erfolgte seine Berufung zum Privatdozenten für Balneologie. Die 1853 fertiggestellte Habilitationsschrift trug den Titel „Die naturhistorische Bedeutung der Mineralquellen. Eine Skizze vorgelegt dem k.k. Wiener medizinischen Professorenkollegium zum Behufe der Habilitation als Docent der Balneologie“. Mit Oppolzer und dem Dermatologen Carl Ludwig Sigmund (1810-1883) gründete er 1856 den „Verein für Heilquellenkunde in Österreich“ und wandte sich endgültig der Balneologie zu. 1859 erfolgte seine Ernennung zum a.o. Professor für Balneologie an der Universität Wien, womit er der erste Vertreter dieses Fach in Wien wurde.

1857 und 1858 veröffentlichte Seegen sein zweibändiges Werk „Compendium der allgemeinen und speciellen Heilquellenlehre“. Ein weiteres Standartwerk von ihm erschien 1862 unter dem Titel „Handbuch der allgemeinen und speciellen Heilquellenlehre“. Seine Untersuchungen des Karlsbader Heilwassers und dessen physikalische und chemische Eigenschaften führten ihn zu klinischen Studien über den Stoffwechsel und zur Stoffwechselforschung, die in den folgenden Jahren seinen Arbeitsschwerpunkt bildeten. Bekannt wurden dabei seine Studien auf dem Gebiet der physiologischen Zersetzung der Eiweißkörper im tierischen Organismus, die damit zusammenhängende Stickstoffausscheidung und die Zuckerbildung im Tierkörper, insbesondere der Leber. Dazu zählt die 1887 erschienene und 606 Seiten umfassende „Studien über Stoffwechsel im Thierkörper“, oder die 1904 publizierten „Gesammelte Abhandlungen über Zuckerbildung in der Leber“. Seine zahlreichen Aufsätze und Abhandlungen, die seine zwischen 1860 und 1904 erfolgten Forschungen zur Balneologie, zum Stoffwechsel und der Diabetes dokumentieren, sind an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin erhalten.

Seegen engagierte sich darüber hinaus für die Etablierung des Faches Hygiene und befürwortete dafür eine eigene Lehrkanzel an der Universität Wien. Seine Vorstellungen publizierte er 1872 in der „Wiener medizinischen Wochenschrift“.[5] In diesem Kontext befasste er sich mit ernährungsphysiologischen Forschungen und trat für eine ausgewogene Ernährung breiter Bevölkerungsschichten ein, wozu er zur Umsetzung auch den Staat in seiner Pflicht sah. Aufgrund des Fehlens eines eigenen Laboratoriums für seine Experimente und Studien nahm Seegen einige Jahre am Josephinum Aufenthalt, später richtete er ein privates Laboratorium in einer angemieteten Wohnung und in seiner Villa in Bad Aussee ein.

Seegen war Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien, der Akademie der Wissenschaft in St. Petersburg und seit 1901 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien.

Seegen verstarb am 14. Jänner 1904 in Wien. 1910 hielt der Chemiker und Mediziner Ernst Ludwig (1842-1915), anlässlich der Errichtung eines Denkmals zur Erinnerung an Seegen an der Universität Wien (heute in den Arkaden der Universität Wien), einen Nachruf, der in der „Wiener medizinischen Wochenschrift“ abgedruckt ist.[6] Ein weiterer – von Rudolf Kolisch (1867-1922) verfasster Nachruf – wurde in der Wiener klinischen Wochenschrift (Nr. 4. 1904. S. 113-114) veröffentlicht.

Quellen:

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosenprotokolle 1821-1871, Sign. 170-226a, Seegen Josef (Rigorosen Datum 1841).

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosenprotokolle 1821-1871, Sign. 170-227a, Seegen Josef (Rigorosen Datum 1842).

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 176-0093, Seegen Josef (Sponsion Datum 17.7.1842).

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 176-126, Seegen Josef (Promotion Datum 6.8.1841).

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 176-634, Seegen Josef (Promotion Datum 6.8.1847).

AUW, Sammlungen, Schriften-Sammlung zum Revolutionsjahr 1848, Sign. 148.43, Aufruf zur Gründung eines „Lese- und Redevereins“ (1848).

Trauungsbuch, Rk, Erzdiözese Wien, Bezirk 1, St. Stephan, Trauungsbuch 02-089, Folio 90, Seegen Joseph, Böhm Hermine.

Sterbebuch, Rk, Erzdiözese Wien, Bezirk 1, St. Stephan, Sterbebuch 03-48, Folio 132, Seegen Joseph.

Literaturliste:

Seegen, Joseph: Dissertatio Inauguralis Geologico-Chemica De Aquis Soteriis In Ratione Geologico-Chemica, Quam Consensu Et Auctoritate Illustrissimi Ac Magnifici Domini Praesidis Et Directoris, Perillustris Ac Spectabilis Domini Decani, Nec Non Clarissimorum Ac Celeberrimorum D. D. Professorum pro Doctoris Medicinae Laurea Summisque In Medicina Honoribus Et Privilegiis Rite Et Legitime Obtinendis in antiquissima et celeberrima Universitate Vindobonensi publicae disquisitioni submittit Josephus Seegen, Bohemus Polnaensis. In theses adnexas disputabitur in Universitatis aedibus die […] mensis Augusti 1847. Wien: Typis Caroli Ueberreuter 1847.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/historische Dissertationsbibliothek, Sign.: D-3955]

Seegen, Joseph: Compendium der allgemeinen und speciellen Heilquellenlehre. Erste Abtheilung: Allgemeine Balneologie. Zweite Abtheilung: Specielle Balneologie. Wien: Braumüller 1857-1858.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 28748/1-2]

Seegen, Joseph: Handbuch der allgemeinen und speciellen Heilquellenlehre. Zweite neu bearbeitete Auflage. Wien: Wilhelm Braumüller K.K. Hofbuchhändler 1862.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 26844]

Seegen, Joseph: Studien über Stoffwechsel im Thierkörper. Gesammelte Abhandlungen. Mit 2 lithographirten Tafeln. Berlin: Verlag von August Hirschwald 1887.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 9929]

Seegen, Joseph: Gesammelte Abhandlungen über Zuckerbildung in der Leber. Berlin: Verlag von August Hirschwald 1904.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 53379]

Keywords:

1848, Adolf Fischhoff, Balneologie, Claude Bernard, Diabetes, Dissertation, Ernst Ludwig, Johann Oppolzer, Joseph Seegen, Josephinum, Karlovy Vary, Karlsbad, Max Schlesinger, Physiologie, Revolution, Stoffwechsel, Arzt

[1] Wiener Zeitung. 25.10.1841. S. 1.

[2] Wiener Zeitung. 19.1.1843. S. 1.

[3] Wiener Zuschauer. Zeitschrift für Gebildete. 26.7.1848. S. 8; Wiener Zeitschrift. 21.4.1848. S. 3; Allgemeine österreichische Zeitschrift für den Landwirth, Forstmann und Gärntner. Ein Centralblatt für die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und praktischer Erfahrung. 10.4.1848. S. 6-8.

[4] Der Humorist. 17.7.1848. S. 1.

[5] Seegen, Joseph: Die Bedeutung der Hygiene und ihre Stellung im medizinischen Unterricht. In: Wiener medizinische Wochenschrift. Nr. 4. 1872. S. 87-91 sowie Nr. 5. 1872. S. 111-115.

[6] Wiener medizinische Wochenschrift. Nr. 10. 1910. S. 561-568.

Normdaten (Person) Seegen, Joseph : BBL: 31386; GND: 117443379

Bio-bibliografisches Lexikon (BBL)/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Bitte zitieren als VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, BBL: 31386 (25.10.2018); Letzte Aktualisierung: 2022 05 16
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=31386
Van Swieten Blog Logo Margrit Hartl

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [20]: Politzer, Adam: Die Beleuchtungsbilder des Trommelfells im gesunden und kranken Zustande. Klinische Beiträge zur Erkenntniss und Behandlung der Ohren-Krankheiten. Wien: Wilhelm Braumüller 1865.

Politzer, Adam: Die Beleuchtungsbilder des Trommelfells im gesunden und kranken Zustande. Klinische Beiträge zur Erkenntniss und Behandlung der Ohren-Krankheiten. Wien: Wilhelm Braumüller 1865.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 3033]

http://search.obvsg.at/

pollitzer

Abbildung 1: Adam Politzer

Adam Politzer (*01.10.1835 Albertirsa/Ungarn, gest. 10.08.1920 Wien) gründete 1873 gemeinsam mit Josef Gruber (1827-1900) die weltweit erste Universitäts-Ohrenklinik in Wien. Er stammte aus einer Familie des Bildungsbürgertums – der Vater war Lehrer, der Großvater, ein angesehener Chirurg, war Leibarzt des Grafen Pallfy. Nach einem Jahr Medizinstudium (1854) in Budapest setze er dieses in Wien fort, wo Josef Hyrtl (1810-1894), Ernst Wilhelm von Brücke (1819-1892), Carl von Rokitanksy (1804-1878), Johann von Oppolzer (1808-1871) und Joseph Skoda (1805-1881) zu seinen Lehrern zählten. Politzer promovierte 1859 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. 1860 arbeitete er beim Physiologen Carl Ludwig (1816-1895) in der medizinisch-chirurgischen Militärakademie im Josephinum, wo er tierexperimentelle Reizungen des Nervus trigeminus und facialis durchführte, sowie den Einfluss der Luftdruckschwankungen im Mittelohr auf die Druckverhältnisse im Labyrinth studierte. Danach unternahm er eine Studienreise nach Würzburg zu Albert von Kölliker (1817-1905) und Heinrich Müller (1820-1864), wo er seine mikroskopischen Kenntnisse verfeinerte bzw. durch Manometeruntersuchungen im äußeren Gehörgang den Druckausgleich im Mittelohr beim Schluckakt nachweisen konnte. Nach einem Aufenthalt bei Hermann von Helmholtz (1821-1894) in Heidelberg ging er nach Paris zu Claude Bernard (1813-1878) und Rudolph Koenig (1832-1901). Politzers Untersuchungen über die Schwingungen der Gehörknöchelchen bei der Fortleitung des Schalles wurden von Bernard der Akademie der Wissenschaften in Paris präsentiert. Schließlich studierte er bei Joseph Tynbee (1815-1866) in London dessen große Sammlung von Schläfenbeinpräparaten, um so die grundsätzliche Bedeutung der pathologischen Anatomie und Histologie für die richtige Beurteilung von Ohrenkrankheiten kennen zu lernen.

Nach seiner Rückkehr nach Wien habilitierte sich Adam Politzer 1861 an der Medizinischen Fakultät im Fach Ohrenheilkunde und wurde zum ersten Dozenten in Österreich für dieses Spezialgebiet. Aus diesem Jahr stammt auch folgende Publikation:

Politzer, Adam: Beiträge zur Physiologie des Gehörorgans. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1861. S. [427]-438.

http://search.obvsg.at

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 14827]

Es ist dies die erste von insgesamt 103 wissenschaftlichen Publikationen aus der Feder von Adam Politzer. Die Zweigbibliothek

politzer

für Geschichte der Medizin besitzt einen Sonderdruck dieses Artikels

aus dem Nachlass von Politzer, der, neben einem Besitzstempels Politzers, mit einer persönlichen Widmung an seine spätere Ehefrau Julie Rosenfeld (1842-1928)“ versehen ist: „[…] liebenswürdigen/Fräulein Julie Rosenfeld/mit den Gefühlen der iṅigsten Liebe und/Verehrūng/Der Verfasser“.

1863 veröffentlichte er einen Aufsatz über das Verfahren der Lufteinblasung ins Mittelohr zur Behandlung der Schwerhörigkeit, das als Politzer-Verfahren bekannt wurde:

Politzer, Adam: Beiträge zur Ohrenheilkunde. Aus seine Cursen mitgetheilt. In: Allgemeine Wiener medizinisch Zeitung. (33) 1863.

http://search.obvsg.at/

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 16441]

Im Jahr 1865 publizierte er seine erste umfassende Monografie:

Politzer, Adam: Die Beleuchtungsbilder des Trommelfells im gesunden und kranken Zustande. Klinische Beiträge zur Erkenntniss und Behandlung der Ohren-Krankheiten. Wien: Wilhelm Braumüller 1865.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 3033]

http://search.obvsg.at/

Es handelt sich hierbei um einen Atlas der Otoskopie: This atlas included 48 drawings made by Politzer himself. It was completed and reedited in 1896 with a slightly modified title: ,Atlas der Beleuchtungsbilder des Trommelfells im gesunden und kranken Zustande’ (Atlas of the membra tympani in health and disease). This work was based on a diagnostic approach and the examination of the tympanic membrane with its different normal and pathologic images described by means of its color, transparency, position, integrity, cicatrisation, and mobility. Because it was the first real atlas on otoscopy, and with its new approach, it very quickly became indispensable to the study of otology. […] For the first time, it was possible to learn in an colored atlas the different pathologic conditions of the tympanic membrane, which is the window of the middle ear. Never before had the diagnosis of otologic diseases been presented in such a way, which revolutionized the study of pathologic conditions of the tympanic membrane.”[1]

politzer3

Abbildung 3: Politzer: Die Beleuchtungsbilder des Trommelfells […]. Tafel II.

1864 gründete Politzer gemeinsam mit Anton Friedrich von Tröltsch politzer4(1829-1890) und Hermann Schwartze (1837-1910) das Archiv für Ohrenheilkunde – es war die erste deutsch- sprachige medizinische Fachzeitschrift für Otologie. 1871 wurde Politzer zum ao. Universitätsprofessor ernannt. 1873 wurde ihm gemeinsam mit Josef Gruber die Leitung der neugegründeten Universitäts-Ohrenklinik übertragen. 1878 konnte er erstmals die Ursache der Otosklerose (Mittelohrschwerhörigkeit) nachweisen. 1894 wurde er zum ordentlichen Professor ernannt und seit dem Rücktritt Grubers 1897, führte er als Vorstand die Universitäts-Ohrenklinik alleine bis zu seiner Pensionierung 1907.

Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen weiter:

Politzer Adam: Lehrbuch der Ohrenheilkunde für practische Ärzte und Studirende. Stuttgart: Enke 1878-1882.

http://search.obvsg.at/primo_library/libweb/action/search.do?&vid=UMW&vl%28freeText0%29=AC03348333&fn=search&vl%28D48333145UI5%29=addsrcrid

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 3042]

Dieses Werk war für Jahrzehnte ein Standardwerk und wurde bis 1908 fünfmal aufgelegt, sowie ins Englische, Französische und Spanische übersetzt. Die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin besitzt die persönliche Ausgabe dieses Exemplars aus dem Nachlass von Adam Politzer, das einige Blätter mit eigenhändigen anatomischen Zeichnungen aus der Feder Politzers beigebunden hat.

politzer5

Abbildung 5: Politzer: Lehrbuch der Ohrenheilkunde […]. Titelblatt und anatomische Zeichnungen

Politzer, Adam: Geschichte der Ohrenheilkunde. Stuttgart: Enke 1907-1913.

http://search.obvsg.at/primo_library/libweb/action/search.do?&vid=UMW&vl%28freeText0%29=AC03650148&fn=search&vl%28D48333145UI5%29=addsrcrid

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: OT001/1-2]

Während seiner 46jährigen Lehrtätigkeit hat Adam Politzer die Otologie aus einer „sterilen, hoffnungslosen Disziplin“ zu einem akademischen Fach in Österreich gemacht. Er starb am 10. September 1920 in Wien. Adam Politzers Grab befindet auf dem Wiener Zentralfriedhof (israelit. Abt. Gr, 8/1/45).

politzer6

Abbildung 6: Exlibris von Adam Politzer

Quellen:

Mudry, Albert: The role of Adam Politzer (1835-1920) in the history of otology. In: The American journal of otology. (21) 2000. S. 753-763.

Majer, Eduard Herbert: Adam Politzer (1835-1920). In: Laryngologie, Rhinologie, Otologie. (57/8) 1978. S. 769-772.

Lederer, Francis L.: A tribute to Adam Politzer. In: Archives of otolaryngology. (74) 1961. S. 130-133.

Text: Harald Albrecht

[1] Mudry, Albert: The role of Adam Politzer (1835-1920) in the history of otology. In: The American journal of otology. (21) 2000. S. 754-755.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>