Archiv der Kategorie: Books & Journals

Neuerwerbungen: August 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Zitathäufchen vermeiden

Hack #

Zitathäufchen vermeiden:
Mehrere Zitierungen sogenannte Zitathäufchen am Ende von Textpassagen sind nur dann zulässig, wenn tatsächlich alle Informationen der Textstelle in allen „angehäuften“ Referenzen enthalten sind. Eine konkrete Zuweisung der Zitierungen zu den jeweiligen Aussagen muss bestehen, da sonst nicht unmittelbar erkenntlich ist, ob auch wirklich alle Informationen überhaupt durch Quellen belegt sind.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Plagiatsprüfungsstelle,im Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende und dem Muster für eine Abschlussarbeit.

Letzter Zugriff: 09.12.2024
___________________________________________________

Neuerwerbungen: Juli 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Quellenplagiate vermeiden

Hack #

Quellenplagiate vermeiden:
Es dürfen nur jene Quellen zitiert werden, die auch selbst gelesen wurden. Das Zitieren von Inhalten samt Referenzen aus einer anderen Quelle (z.B. aus einem Buch oder einem Review), ohne sich mit diesen Primärquellen inhaltlich auseinandergesetzt zu haben, ist nicht statthaft. Sofern Sie auch die Primärquelle selbst gelesen haben und alle Informationen die in die Diplomarbeit übernommen wurden in beiden Quellen vorkommen, sind beide Quellen (die Primärquelle und das Buch / den Review) zusammen zu zitieren.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Plagiatsprüfungsstelle,im Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende und dem Muster für eine Abschlussarbeit.

Letzter Zugriff: 09.12.2024
___________________________________________________

Scientific Writing Hacks: Peer Reviews

   Hack #73:

Die Qualität wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel wird maßgeblich durch das sogenannte „Peer-Review-Verfahren“ (inhaltliche Überprüfung durch Fachkolleg:innen vor der Publikation) sichergestellt.

Doch wie verfasst man eine aussagekräftige, angemessene Peer-Review-Stellungnahme?

Dabei bietet u.a. der international vernetzte Preprint Club der MedUni Wien wertvolle Unterstützung. Im Kurs „JC: Preprint Club – Inflammation and Immunology“ lernen Studierende, wie man Vorveröffentlichungen (Preprints) liest, kritisch hinterfragt und konstruktives Feedback erteilt. Im Kurs „Creative and Critical Journal Club“ lernen Studierende den Peer-Review-Prozess kennen und erstellen anhand einer Muster-Publikation selbst einen Review. Auch viele weitere Journal Clubs besprechen aktuelle Publikationen aus den verschiedenen Fachgebieten.

Darüber hinaus widmet sich der On-Demand-Kurs „Focus on Peer Review“ aus den Nature Masterclasses der Thematik. Die Nature Masterclasses stehen Angehörigen der MedUni Wien nach Registrierung kostenlos zur Verfügung.

Neuerwerbungen: Juni 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Eigenplagiat vermeiden

Hack #72:

Tipps aus der Plagiatsprüfungsstelle:

Eigenplagiat vermeiden: Wenn Sie Teile Ihrer Diplomarbeit bereits publiziert haben, muss diese Publikation an allen relevanten Stellen zitiert werden. Es sollten keine Sätze direkt aus der Publikation entnommen, bzw. sollten Inhalte bestmöglich paraphrasiert werden. Wenn eine Neuformulierung nicht möglich ist (z.B. bei der Übernahme von Hypothesen, Definitionen oder Methoden), ist seitengenau zu zitieren. Um die Eigenleistung der Diplomarbeit hervorzuheben, sollte sie – sofern möglich – thematisch von der Publikation abgegrenzt werden. Hierzu könnten Sie im Methodenteil beispielsweise einen Absatz ergänzen, in dem Sie beschreiben, welchen konkreten Beitrag Sie zum Projekt geleistet haben.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Plagiatsprüfungsstelle,im Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende und dem Muster für eine Abschlussarbeit.

Letzter Zugriff: 09.12.2024
___________________________________________________

FRESH eBOOKS: Forschungsethik in der Pflegeforschung : Grundlagen für eine verantwortungsvolle Praxis; Notfallmedizin..

FRESH eBOOKS
 

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können von MedUni Wien Angehörigen im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

1
 
 
E-Book

Nachhaltigkeitskommunikation in der Gesundheitswirtschaft : Wie Sie nachhaltig agieren und glaubwürdig kommunizieren

Kesting, Tobias [VerfasserIn]Scherenberg, Viviane [VerfasserIn]
2025
 
2
 
 
E-Book

Treatment of Refractory Renal Anemia : Case Collection

Liu, Bi-Cheng [HerausgeberIn]
2025
 
3
 
 
E-Book

Neue Technologien und digitale Anwendungen in der Diabetestherapie

Petry, Sebastian [VerfasserIn]
2025
 
4
 
 
E-Book

Repetitorium Phlebologie : Für die Zusatzweiterbildung – Prüfungs- und Praxiswissen

Nüllen, Helmut [VerfasserIn]Noppeney, Thomas [VerfasserIn]
2025
 
5
 
 
E-Book

Todes- und Suizidwünsche : Ethische Herausforderungen in der Pflege

Klotz, Karen [VerfasserIn]Seidlein, Anna-Henrikje [VerfasserIn]Riedel, Annette [VerfasserIn]
2025
 
6
 
 
E-Book

The Thorax : Medical, Radiological, and Pathological Assessment

Moran, Cesar A [HerausgeberIn]Truong, Mylene T [HerausgeberIn]de Groot, Patricia M [HerausgeberIn]
2023
 
7
 
 
E-Book

Schlafbezogene Atmungsstörungen im Kindesalter : Besonderheiten in Diagnostik und Therapie

Stuck, Boris A. [VerfasserIn]Schneider, Barbara [VerfasserIn]
2025
 
8
 
 
E-Book

Clinical and Surgical Aspects of Congenital Heart Diseases : Text and Study Guide

Tagarakis, Georgios [HerausgeberIn]Gheni Sarfan, Ahmed [HerausgeberIn]Hashim, Hashim Talib [HerausgeberIn]Varney, Joseph [HerausgeberIn]
2023
 
9
 
 
E-Book

Gastrointestinales Mikrobiom : Organ- und systembezogene Perspektiven

Schulz, Christian [HerausgeberIn]Malfertheiner, Peter [HerausgeberIn]
2024
 
10
 
 
E-Book

The High-risk Surgical Patient

Aseni, Paolo [HerausgeberIn]Grande, Antonino Massimiliano [HerausgeberIn]Leppäniemi, Ari [HerausgeberIn]Chiara, Osvaldo [HerausgeberIn]
2023
 

11

 
 
E-Book

Alcohol and Alcohol-related Diseases

Mueller, Sebastian [HerausgeberIn]Heilig, Markus [HerausgeberIn]
2023
 

12

 
 
E-Book

Komplikationsmanagement nach Unterspritzungen mit Hyaluronsäure

Hilgers, Katharina [VerfasserIn]
2025
 

13

 
 

14

 
 
E-Book

Notfallmedizin

Ziegenfuß, Thomas [VerfasserIn]
2025
 

15

 
 
E-Book

Forschungsethik in der Pflegeforschung : Grundlagen für eine verantwortungsvolle Praxis

Seidlein, Anna-Henrikje [VerfasserIn]Riedel, Annette [VerfasserIn]Klotz, Karen [VerfasserIn]
2025
_______________
Fresh eBooks:

Members of MedUni Vienna can get access to all current eBooks from the University Library in full text on the MedUni Vienna campus or via Remote Access . External users can download eBooks after receiving the library card via the MUW library WiFi in the UB reading room. Check out this list of the latest English eBooks we’ve just added.

***

Logo Margrit Hartl

Neuerwerbungen: Mai 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen im Mai

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

TOP-JOURNAL des Monats: JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION

JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION (Journal Impact Factor: 63.5*)[en]

Die Universitätsbibliothek stellt medizinische Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  (>>Anleitung  ) zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION

Zu den Volltexten: Jg. 279, H. 1 (1998) –

Laut den Habilitationsrichtlinien der MedUni Wien werden die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes in den Journal Citation Reports als Top Journals gewertet. Die zwischen 20% und 60% liegenden Zeitschriften gelten als Standard Journals.

Mit dem 2023 Journal Impact Factor 63.5 ist JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION ein Top-Journal in der Kategorie: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL

ISSN: 0098-7484
48 issues/year

***

[en] The University Library offers top medical journals available on the MedUni Vienna campus and via Remote Access .

TOP JOURNAL of the month in the Van Swieten Blog is:

JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION

To the fulltexts: Jg. 279, H. 1 (1998) –  

According to the habilitation guidelines defined by MedUni Vienna, the first 20% of journals in a specific JCR category are classed as Top Journals. Journals positioned between 20% and 60% are classed as Standard Journals.

In the Impact Factor ranking with the 2023 Journal Impact Factor 63.5 is JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION a Top Journal in the category: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL

ISSN: 0098-7484
48 issues/year

*2023 Journal Impact Factor

Habilitationsrichtlinien: https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/karriere-an-der-medizinischen-universitaet-wien/wissenschaftliche-karriere-an-der-meduni-wien/habilitation

habilitation guidelines:
https://www.meduniwien.ac.at/web/en/career/careers-at-the-medical-university-of-vienna/scientific-careers-at-the-meduni-vienna/venia-docendi/

Letzter Abruf: 24.04.2025

***

Weiterlesen: Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)