Archiv der Kategorie: Books & Journals

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Artikel: „Which sources should you use?“

Hack #7:  Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

In zahlreichen Artikeln werden Themen behandelt, die für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten nützlich sind.

Im Artikel „Which sources should you use?“ werden unter anderem die Kriterien erörtert, nach denen Quellen ausgewählt werden sollten, wie etwa Genauigkeit, Aktualität, Objektivität, Relevanz…
Insgesamt liefert der Text eine hilfreiche Anleitung für die Auswahl geeigneter Quellen, um qualitativ hochwertige Arbeiten zu erstellen. „Cite Them Right“ und den ganzen Artikel können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen und lesen.  Der Zugang via Remote Access ist ebenso möglich.

FULL ARTICLE: Which sources should you use?
DOI: 10.5040/9781350928060.6
Publisher: Bloomsbury Publishing
Identifier: b-9781350928060-which-sources-should-you-use

Sie finden den Link zu dieser Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12> 

Cristian Krizanac: Praktikum an der UB der MedUni Wien

Cristian Krizanac: Praktikum an der UB der MedUni Wien

Als Studierender des postgradualen Universitätslehrgangs „Library and Information Studies“ an der Österreichischen Nationalbibliothek habe ich ein Praktikum an der UB der Medizinischen Universität Wien absolviert.

Ich darf dem Bibliotheksteam unter der Leitung von HR Mag. Karin Cepicka meinen aufrichtigen Dank für das bestens organisierte Praktikum aussprechen. Es war mir eine große Freude, und ich bin sehr dankbar, dass ich verschiedene und vor allem sehr interessante Tätigkeitsbereiche an der Hauptbibliothek im AKH sowie an beiden Zweigbibliotheken kennenlernen durfte. Alle Bibliothekarinnen und Bibliothekare vermitteln eine spürbare Leidenschaft für den Beruf und zeichnen sich durch hohe fachliche Kompetenz und außerordentliche Kollegialität aus. Sohin kann ich nur sagen, dass die UB der MedUni Wien nach meinem Dafürhalten zu den besten Bibliotheken Österreichs gehört und interessierten Praktikanten die Gelegenheit bietet, in einer spannenden Fachbibliothek wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Ich wünsche dem gesamten Team alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Cristian Krizanac

Weitere Beiträge: Praktikum an der UB MedUni Wien

Neuerwerbungen im Juni 2023

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.

Neuerwerbungen im Juni–>

Alle Neuerwerbungen–>

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Foto: M.HartlAnmeldung Benutzer:innenkonto–>

Recherche im Bibliothekskatalog–>

 

Logo Margrit Hartl

FRESH eBOOKS: 700 essential neurology checklists; Complications of Diabetes Mellitus : a global perspective; The manual of allergy and immunology…

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  (via Bookmark) abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

1

 
 
E-Book

Vaccination programmes : epidemiology, monitoring, evaluation

Hahné, Susan [VerfasserIn]Farrington, Paddy [VerfasserIn]Bollaerts, Kaatje [VerfasserIn]
2022
 
2
 
 
 
E-Book

700 essential neurology checklists

Imam, Ibrahim [VerfasserIn]
2022
 
3
 
 
 
 
4
 
 
 
E-Book

Complications of Diabetes Mellitus : a global perspective

Moini, Jahangir, 1942- [VerfasserIn] Adams, Matthew [MitwirkendeR]LoGalbo, Anthony [MitwirkendeR]
2022
 
5
 
 
 
E-Book

How to do primary care educational research : a practical guide

Akman, Mehmet [HerausgeberIn]Wass, Valerie [HerausgeberIn]Goodyear-Smith, Felicity [HerausgeberIn]
2021
 
6
 
 
 
E-Book

Health Information Systems : Technological and Management Perspectives

Winter, Alfred [VerfasserIn]Ammenwerth, Elske [VerfasserIn]Haux, Reinhold [VerfasserIn]Marschollek, Michael [VerfasserIn]Steiner, Bianca [VerfasserIn]Jahn, Franziska [VerfasserIn]
2023
 
OPEN ACCESS
 
7
 
 
 
E-Book

Critical Issues in Head and Neck Oncology : Key Concepts from the Eighth THNO Meeting

Vermorken, Jan B [HerausgeberIn]Budach, Volker [HerausgeberIn]Leemans, C. René [HerausgeberIn]Machiels, Jean-Pascal [HerausgeberIn]Nicolai, Piero [HerausgeberIn]O’Sullivan, Brian [HerausgeberIn]
2023
 
OPEN ACCESS
 
8
 
E-Book

Lessons learned in disaster mental health : the earthquake in armenia and beyond

Goenjian, Armen, ca. 20./21. Jh. [MitwirkendeR]Steinberg, Alan [MitwirkendeR]Pynoo, Robert [MitwirkendeR]
2022
 
9
 
 
 
E-Book

The manual of allergy and immunology

Feteih, Abeer [HerausgeberIn]Fein, Michael [HerausgeberIn]Tardio, Natacha [HerausgeberIn]
2022
 
10
 
 
 
E-Book

The Routledge handbook of health communication

Thompson, Teresa L. [Sonstige]Harrington, Nancy Grant, ca. 20./21. Jh. [Sonstige]
2022
 
11
 
 
 
12
 
 
 
E-Book

Midwifery and Sexuality

2023
 
OPEN ACCESS
 
 
13
 
 
 
E-Book

Diseases of the Abdomen and Pelvis 2023-2026 : Diagnostic Imaging

Hodler, Juerg [HerausgeberIn]Kubik-Huch, Rahel A [HerausgeberIn]Roos, Justus E [HerausgeberIn]von Schulthess, Gustav K [HerausgeberIn]
2023
 
OPEN ACCESS
 
14
 
 
 
E-Book

AI in eHealth : human autonomy, data governance and privacy in healthcare

Corrales Compagnucci, Marcelo, 1978- [HerausgeberIn]
2022
 
15
 
 
 
E-Book

Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen : Evidenzbasierte Praxis

Steier, Jörg [HerausgeberIn]Rausch-Osthoff, Anne-Kathrin [HerausgeberIn]
2022
 
16
 
E-Book

The Cambridge handbook of stigma and mental health

Vogel, David, ca. 20./21. Jh. [HerausgeberIn]Wade, Nathaniel, ca. 20./21. Jh. [HerausgeberIn]
2022
 
17
 
 
 
E-Book

Evidenzbasierte Gefäßchirurgie : Leitlinien und Studienlage

Debus, E. Sebastian [VerfasserIn]Grundmann, Reinhart T [VerfasserIn]
2022
 
18
 
 
 
 
19
 
 
 
E-Book

Atlas of forensic and criminal psychology

Tiffon, Bernat-N., 1972- [VerfasserIn]
2022
Logo Margrit Hartl
 

Publikation MedUni Wien Mitarbeitende: Hutter, Hans-Peter, Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.: Gesundheit in der Klimakrise : Auswirkungen, Risiken, Perspektiven

Gesundheit in der Klimakrise : Auswirkungen, Risiken, Perspektiven

Lemmerer, Kathrin, 1984- [VerfasserIn] Moshammer, Hanns, 1960- [VerfasserIn]Poteser, Michael [VerfasserIn] Wallner, Peter [VerfasserIn]Weitensfelder, Lisbeth, 1982- [VerfasserIn] Hutter, Hnans-Peter [HerausgeberIn]
2023

Signatur: WA-670-3 /<2>  

Link zum Inhaltsverzeichnis

Der Klimawandel und seine Folgen für Körper und Seele 

Hans-Peter Hutter und ein Autor:innenteam vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien behandeln im Buch die Folgen von Extremwetterereignissen, welche Auswirkungen klimatische Veränderungen auf die psychische Gesundheit haben, welche Personengruppen besonders von Gesundheitsrisiken betroffen sind, welche neuen Infektionskrankheiten durch die Folgen der Erderwärmung drohen, wie der Klimawandel Österreich im Speziellen trifft und welche geeigneten Maßnahmen zum Klimaschutz getroffen werden können.

TOP-JOURNAL des Monats: NATURE REVIEWS CANCER (Impact Factor: 69.800*)

Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

NATURE REVIEWS CANCER

Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2001) – 

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 69.800 (2021) ist NATURE REVIEWS CANCER ein Top-Journal in der Kategorie: ONCOLOGY – SCIE

ISSN: 1474-175X
12 issues/year

* 69.800 (Impact Factor 2021)

Scientific Writing Hacks: Cite them right – Generative AI (Harvard)

Hack #6:
Cite them right online
– die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

Aktuell wird eine neue Seite mit Quellenangaben angeboten, die erklärt, wie KI in wissenschaftlichen Arbeiten referenziert werden kann: Generative AI (Harvard)
Zudem gibt es zwei neue Artikel zu diesem Thema:
 

Cite Them Right“ steht auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind zur Verfügung.

Der Zugang via Remote Access ist ebenso möglich.

Sie finden den Link zu dieser Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Das dazugehörige, gedruckte Buch, ist im Lesesaal der Bibliothek, bei den Referenzwerken, mit der Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12>  verfügbar.

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Letzte Aktualisierung: 23.05.2023

Neuerwerbungen im Mai 2023

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.

Neuerwerbungen im Mai–>

Alle Neuerwerbungen–>

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Foto: M.HartlAnmeldung Benutzer:innenkonto–>

Recherche im Bibliothekskatalog–>

 

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Podcast-Empfehlung

Hack #5: Podcast-Empfehlung: Auswirkungen eines falschen Plagiatsverdachts Verbrechen / Zerstörung der Existenz: Der Hinterhalt:
https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/existenz-zerstoerung-rache-verbrechen-podcast

Hören Sie die Podcast-Empfehlung u. a. zur Vorbereitung auf das PE-Seminar: Academic Integrity – Leitfaden für Betreuer:innen von Hochschulschriften

In der Folge  126 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin Anne Kunze über den langen Atem unerbittlicher Rache.

„Was sind denn Plagiatsjäger?” (Rückert & Sentker, 2022)
und viele weitere interessante und spannende Fragen werden beantwortet.

Rückert, S. (Host), & Sentker, A. (Host). (2022, 27. Dezember).
     Der Hinterhalt (Nr. 126) [Audiopodcastepisode].  In ZEIT
     Verbrechen
. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/gesellschaft
      /2022-12/existenz-zerstoerung-rache- verbrechen-podcast