Archiv der Kategorie: Allgemeines

Allgemeines – nicht kategorisiert

Neuer Termin am 10.05. 2023: Workshop für Studierende: Hochschulschriften erfolgreich verfassen

 

Workshop für Studierende: Hochschulschriften erfolgreich verfassen

Beim Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten eröffnen sich schnell viele Fragen. In den freiwilligen Workshops „Hochschulschriften erfolgreich verfassen“ haben Diplomand:innen und Masterstudierende der MedUni Wien die Möglichkeit zu erfahren, wie sie ihre Abschlussarbeit konform des Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende verfassen können. Nach themenspezifischen Impulsreferaten können konkrete Fragen zur eigenen Abschlussarbeit gestellt werden.

Termine

Die Inhalte der Workshops sind an allen Terminen gleich.

10. Mai 2023, 16:00 – 18:00 Uhr

Ort: Mehrzweckraum (5.E0.03)

Universitätsbibliothek der MedUni Wien

AKH Wien, Ebene 5

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung zu einem Workshoptermin über Moodle notwendig.

https://moodle.meduniwien.ac.at/course/view.php?id=2352


Programm

 

Wissenschaftliche Recherche in Literaturdatenbanken

Birgit Heller, Caroline Reitbrecht, Universitätsbibliothek, MedUni Wien

 

Literaturdatenbanken und Arbeiten mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero

Helmut Dollfuss, Universitätsbibliothek, MedUni Wien

 

Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben

Mariella Gregorich, Daniela Dunkler, Zentrum für Medical Data Science, MedUni Wien

 

Urheberrechtliche Aspekte bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Katharina Fuchs, Abteilung Recht und Compliance, MedUni Wien

 

Rund ums Plagiat sowie Zitierstile, Handbücher und Checkliste

Judith Spiegl, Theodor Marsoner, Universitätsbibliothek, MedUni Wien

 

Fragen und Antworten

 

Wir empfehlen, während der Präsenz-Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen. Covid-positive Personen dürfen nicht an der Präsenz-Veranstaltung teilnehmen.

Neu: Open Access Abkommen mit OVID

Die MedUni Wien hat einen neuen Vertrag mit OVID abgeschlossen, der es den Angehörigen der MedUni Wien ermöglicht, ihre Forschungsergebnisse in renommierten Zeitschriften Open Access zu publizieren.

Förderberechtigte Autor:innen: Angehörige der MedUni Wien (zum Zeitpunkt der Acceptance (!) mit der Rolle „corresponding author“) können in 255 Open Access Zeitschriften von OVID kostenlos Open Access publizieren.

Ausführliche Infos und die Liste der Zeitschriften finden Sie hier:

Qualität von Journals/Predatory Publishing »

Open Access

PE-Seminar: Best Practices: Academic Integrity – Guidelines for Supervision of Theses at MedUni Vienna

PE-Seminar: Best Practices: Academic Integrity – Guidelines for Supervision of Theses at MedUni Vienna


Wissenschaftliche Abschlussarbeiten stellen die „Visitenkarte“ der Studierenden dar und bringen nicht nur für die Autor:innen selbst, sondern auch für Betreuer:innen so manche Herausforderung mit sich. Schließlich werden die Studierenden von ihnen nicht nur beim wissenschaftlichen Arbeiten unterstützt, sondern auch beim Wahren der akademischen Integrität.

Die Universitätsbibliothek bietet zahlreiche Coaching-, Searching- und Teaching-Services. Für Betreuer:innen von Hochschulschriften der MedUni Wien veranstalten die Fachreferent:innen der Plagiatsprüfungsstelle der Universitätsbibliothek und des Fachbereichs Urherberrecht der Abteilung Recht und Compliance der MedUni Wien in Kooperation mit Medizindidaktik/Teaching Center folgendes PE Lehre-Seminar.

Themen:

  • Plagiarismus und welche Möglichkeiten Betreuer:innen zur Verfügung stehen, Academic Misconduct vorzubeugen und zu erkennen
  • Richtiges Zitieren von Wort & Bild
  • Rechtliche Aspekte beim Verfassen von Abschlussarbeiten: Bildrecht, Urheberrecht und Erstveröffentlichungsrecht
  • Forschungsprojekte und Publikationen vor/nach Approbation der Diplomarbeit
  • Checkliste für das Betreuen von Abschlussarbeiten

Praktische Fallbeispiele aus der Plagiatsprüfung bieten die Möglichkeit und den Raum für persönliche Fragen und Diskussion.

Das Seminar richtet sich an (externe) Betreuer:innen von Abschlussarbeiten und interessierte Angehörige der MedUni Wien.

Podcast-Empfehlung: Auswirkungen eines falschen Plagiatsverdachts

Sie können sich hier bereits für den nächsten Termin am 04.05.2023 von 13:00 bis 16:00 anmelden: 

Anmeldelink über MedCampus für MedUni Wien Angehörige
Anmeldung für Externe: medizindidaktik@meduniwien.ac.at

Weitere Informationen

  Logo Margrit Hartl

Add-On im Internet-Browser: Schneller zum Volltext mit „LibKey Nomad“

LibKey Nomad“ zeigt Ihnen in PubMed die verfügbaren Volltexte an, und zwar bereits in der Trefferliste einer Recherche:

Zusätzlich wird noch das Cover der entsprechenden Zeitschrift eingeblendet und mit „View Complete Issue“ kommt man zur aktuellen Ausgabe des Journals.

Installieren Sie dieses sehr praktische „Bibliotheks-Helferlein“ als Add-On in Ihrem Internet-Browser und wählen Sie danach, bei den Einstellungen im Add-On LibKey Nomad, als Organisation die Medizinische Universität Wien aus:

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Artikel: Critical reading

Cite Them Right „Blog des Monats“

Hack #4: Critical reading

Im Artikel wird empfohlen, beim Lesen einer Quelle kritisch vorzugehen und darauf zu achten, ob die Autor:innen andere bekannte Quellen zitieren, mit vorangegangenen Beiträgen übereinstimmen oder widersprechen und neue Interpretationen bieten…
Jeden Monat wird ein neuer Artikel vom Cite Them Right-Redaktionsteam für Abonnent:innen erstellt. Lesen Sie den ganzen Artikel zum Thema: 
Critical reading
DOI: 10.5040/9781350928060.70
Publisher: Bloomsbury Publishing

Cite them right online ist eine Informations- und Lernplattform. Die Datenbank bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos. 

Angehörige und Studierende der MedUni Wien können auch außerhalb des Campus der MedUni Wien über den Remote Access auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

 Logo Margrit Hartl

ZWEIGBIBLIOTHEK FÜR GESCHICHTE DER MEDIZIN ZURÜCK IM JOSEPHINUM!

Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zurück im Josephinum

Ab Montag, 20. März 2023, nimmt die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin ihren Betrieb im Josephinum wieder auf. Nach mehr als drei Jahren Umbau und Renovierung lädt der neue Forscher:innen-Lesesaal im zweiten Stock des Josephinums zum Lernen und Recherchieren ein.

Öffnungszeiten

Ab 20.03.2023

Montag bis Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-16:00

Freitag: 09:00-12:00

Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen!

Zugang

Der Zugang zur Bibliothek erfolgt im Ehrenhof des Josephinums – linker Eingang (bitte läuten).

Die Bibliothek befindet sich im 2. Stock/Zi. 02.78b

Kontakt

Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin

Währinger Straße 25

1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 40160-26190

E-Mail: bibliothek@meduniwien.ac.at

https://ub.meduniwien.ac.at/zweigbibliotheken/zweigbibliothek-fuer-geschichte-der-medizin/

ÖFFNUNGSZEITEN: OSTERN 2023

Universitätsbibliothek

06. 04. 2023 (Gründonnerstag) 8:00-16:00 Uhr
07. 04. 2023 (Karfreitag) GESCHLOSSEN
08. 04. 2023 (Karsamstag) GESCHLOSSEN
09. 04. 2023  (Ostersonntag) GESCHLOSSEN
10. 04. 2023 (Ostermontag) GESCHLOSSEN

Bis 05. 04.2023 und ab 11. 04.2023
Montag bis Freitag
8:00–20:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen!
______________________

Studierendenlesesaal auf 5C

Montag bis Sonn- und Feiertag
09:00-21:30 Uhr

*****************************************

Öffnungszeiten Zweigbibliotheken:

» Zweigbibliothek für Zahnmedizin

Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin:

Ab 20.03.2023

Montag bis Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-16:00

Freitag: 09:00-12:00

Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen!

Ostern

Exzellente Dissertationen im Repositorium „MedUni Wien ePub“

Tamara Casteels und David Pereyra haben den Award of Excellence – eine Auszeichnung durch das Wissenschaftsministerium für beste Dissertationen des Jahres – erhalten.

Die Universitätsbibliothek stellt im Repositorium „MedUni Wien ePub“ Hochschulschriften der MedUni Wien im Volltext zur Verfügung.

Die ausgezeichneten Dissertationen von Tamara Casteels und David Pereyra können Sie downloaden und lesen.

Wir gratulieren den Preisträger:innen!

Hochschulschrift
Elucidation of molecular mechanisms regulating insulin expression in pancreatic islet cells
Casteels, Tamara [VerfasserIn]Casteels, Tamara [VerfasserIn]
2021

Pereyra, David [VerfasserIn]Pereyra, David [VerfasserIn]

2021

***********  
 
Logo Margrit Hartl

2023-03: FRESH eBOOKS: Optische Kohärenztomographie des vorderen Augenabschnitts : Atlas; Medikamentöse Tumortherapie von Kopf-Hals-Tumoren;..

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access (Homeoffice, Dienstreise…) abgerufen werden.
Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.
 
1
 
 
E-Book

Optische Kohärenztomographie des vorderen Augenabschnitts : Atlas

Heindl, Ludwig M [HerausgeberIn]Siebelmann, Sebastian [HerausgeberIn]
2022
 
2
 
 
E-Book

Hüfttotalendoprothese: minimalinvasiver anterolateraler Zugang

Roth, Andreas [VerfasserIn]Roth, Andreas [VerfasserIn]
2022
 
3
 
 
E-Book

Medikamentöse Tumortherapie von Kopf-Hals-Tumoren

Müller-Richter, Urs [HerausgeberIn]
2022
 
4
 
 
E-Book

ECMO : Ein Manual für die Intensivmedizin

Räpple, Daniel [VerfasserIn]Räpple, Daniel [VerfasserIn]
2022
 
5
 
 
 
E-Book

Die Rhizarthrose : Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen

Ayache, Ali [VerfasserIn]Ayache, Ali [VerfasserIn]Unglaub, Frank [VerfasserIn]
2022
 
6
 
 
 
E-Book

Nutrazeutika – Pflanzliche Lebensmittel mit Wirkung : Indikation – Zubereiten – Anwenden

Buchart, Karin [VerfasserIn]Buchart, Karin [VerfasserIn]
2022
 
7
 
 
 
 
8
 
 
 
E-Book

Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger

Gazarek, Steffen [VerfasserIn]Gazarek, Steffen [VerfasserIn]Restle, Christian [VerfasserIn]
2022
 
9
 
 
 
 
10
 
 
 
 
11
 
 
E-Book

Mehr Bewegung im Arbeitsalltag : Fit und gesund im Büro und im Home-Office

Joisten, Christine [VerfasserIn]Joisten, Christine [VerfasserIn]Friesen, David [VerfasserIn]Philipp, Annalena [VerfasserIn]
2022
 
12
 
 
E-Book

Praxis Verhaltenstherapie : Methoden und Anwendungsbeispiele

Gatterer, Dr. Gerald [HerausgeberIn]
2022
 
13
 
 
 E-Book
 
14
 
 
 E-Book

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen : Grundlagen für Studium und Praxis

Hensen, Peter [VerfasserIn]Hensen, Peter [VerfasserIn]
2022
 
15
 
 
 Buch

First aid for the USMLE Step 1 2022 : a student-to-student guide

Le, Tao [HerausgeberIn]Sochat, Matthew [HerausgeberIn]Bhushan, Vikas [HerausgeberIn]Kaparaliotis, Panagiotis [HerausgeberIn]Qiu, Connie [HerausgeberIn]Chalise, Anup [HerausgeberIn]Coleman, Caroline [HerausgeberIn]Kallianos, Kimberly [HerausgeberIn]
2022
Logo Margrit Hartl
 

Neuzugänge an der Zweigbibliothek für Zahnmedizin

Die Zweigbibliothek für Zahnmedizin erweitert ihren Bestand kontinuierlich um zahlreiche interessante Neuerwerbungen. Wir freuen uns, Ihnen die Liste der aktuellen Neuerwerbungen im März vorstellen zu können:

Practical techniques in periodontics and implant dentistry
El Chaar, Edgard [VerfasserIn]El Chaar, Edgard [VerfasserIn]

2023

 
Harding, Jocelyn J. [HerausgeberIn]
2023
 

Lindhe’s clinical periodontology and implant dentistry
Lang, Niklaus P., 1942- [VerfasserIn]Lang, Niklaus P., 1942- [VerfasserIn]
Lang, Nikolaus P. [HerausgeberIn]Berglundh, Tord [HerausgeberIn]Giannobile, William V. [HerausgeberIn]Sanz, Mariano [HerausgeberIn]

Grafik_Margrit HartlÖffnungszeiten