ekg.training demnächst neues Passwort erforderlich

Aus Sicherheitsgründen wird es künftig erforderlich sein, einmal im Jahr das Passwort für den persönlichen Account auf der Plattform „ekg.training“ zu ändern. Die Aufforderung dazu wird vom Anbieter am 03. März 2025 an sämtliche auf der Plattform registrierten MedUni Wien Nutzer:innen per E-Mail versendet. Im Zuge dessen wird vom Anbieter auch die Zugehörigkeit zur MedUni Wien überprüft. Für registrierte Nutzer:innen, die keine Angehörigen/Studierenden der MedUni Wien mehr sind, erlischt dann der Zugriff auf die Plattform „ekg.training“.

Die Online-Plattform „ekg.training“ ermöglicht das Erlernen und bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung in der EKG-Befundung und steht für Studierende und Angehörige der MedUni Wien kostenfrei zur Verfügung.

Das beste Wissenschaftsbuch des Jahres ist gekürt! Das Siegerbuch 2025 in der Kategorie Medizin/Biologie ist: Babygesänge : wie aus Weinen Sprache wird

2025 in der Kategorie ist gekürt und auch an der Ub MedUni Wien entlehnbar:

Wermke, Kathleen, 1960- [VerfasserIn]
2024
 
Buchsignatur/Standortangabe:  WS-430-18 
 

Klappentext:
Der Gesang der Babys ist eine magische und geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast
allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute – und hat bahnbrechende neue Erkenntnisse gefunden. Obwohl die Babygesänge zwar in gewisser Weise anderen Naturgesängern wie Affen, Delfinen und Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später auch Sprache entwickelt. Warum das so ist, und was uns das Weinen der Babys über die Urgeschichte der Menschheit verrät, erzählt uns die Medizinische Antrhopologien in ihrem ersten Buch.“

Besuchen Sie auch unsere >>virtuelle Buchausstellung der nominierten Wissenschaftsbücher des Jahres 2025!
Alle Bücher sind entlehnbar.

Weiterlesen: Buchausstellung der besten Wissenschaftsbücher des Jahres 2025!

Most Wanted Books: Spannende Fälle aus der Akutmedizin : Von der Notaufnahme zur Intensivstation

Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellungen ist:

 
Buch

Spannende Fälle aus der Akutmedizin : Von der Notaufnahme zur Intensivstation

Poetzsch, Marian Cornelius, 1976- [VerfasserIn]
2024
 
Dieses Buch steht auch als E-Book zur Verfügung. MedUni Wien Angehörige können dieses auch via Remote Access downloaden:
 
 
E-Book

Spannende Fälle aus der Akutmedizin : Von der Notaufnahme zur Intensivstation

Poetzsch, Marian Cornelius, 1976- [VerfasserIn]
2024

***

Weitere Infos:

TOP-JOURNAL des Monats: NATURE REVIEWS CANCER

NATURE REVIEWS CANCER(Journal Impact Factor: 72.5*)[en]

Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  (>>Anleitung  ) zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

NATURE REVIEWS CANCER

Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2001) –

Laut den Habilitationsrichtlinien der MedUni Wien werden die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes in den Journal Citation Reports als Top Journals gewertet. Die zwischen 20% und 60% liegenden Zeitschriften gelten als Standard Journals.

Mit dem 2023 Journal Impact Factor 72.5 ist NATURE REVIEWS CANCER ein Top-Journal in der Kategorie: ONCOLOGY

ISSN: 1474-1768
12 issues/year

***

[en] The University Library offers top medical journals available on the MedUni Vienna campus and via Remote Access .

TOP JOURNAL of the month in the Van Swieten Blog is:

NATURE REVIEWS CANCER

To the fulltexts: Jg. 1, H. 1 (2001) –

According to the habilitation guidelines defined by MedUni Vienna, the first 20% of journals in a specific JCR category are classed as Top Journals. Journals positioned between 20% and 60% are classed as Standard Journals.

In the Impact Factor ranking with the 2023 Journal Impact Factor 72.5 is NATURE REVIEWS CANCER a Top Journal in the category: ONCOLOGY

ISSN: 1474-1768
12 issues/year

*2023 Journal Impact Factor

Habilitationsrichtlinien: https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/karriere-an-der-medizinischen-universitaet-wien/wissenschaftliche-karriere-an-der-meduni-wien/habilitation

habilitation guidelines:
https://www.meduniwien.ac.at/web/en/career/careers-at-the-medical-university-of-vienna/scientific-careers-at-the-meduni-vienna/venia-docendi/

Letzter Abruf: 21.01.2025

***

Weiterlesen: Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)

Datenbank des Monats: Predatory Reports: Datenbank über „Raubjournale“

Die Unterscheidung von seriösen und unseriösen Journals ist mitunter schwierig. Nicht selten wird ein Zeitschriftenname gewählt, der leicht zu einer Verwechslung mit einem etablierten Journal führen kann. Weitere Täuschungsversuche betreffen die Anführung eines Impact Factors, obwohl das Journal nicht ISI-indexiert ist, oder einer intransparenten oder dubiosen Metrik (wie dem „General Impact Factor“).

Die Datenbank „Predatory Reports“ wurde von der Universitätsbibliothek für die MedUni Wien lizenziert. „Predatory Reports“ enthält Informationen zu mehr als 13.000 (!) sogenannten Raubjournalen und steht im Computernetz der MedUni Wien sowie via Remote Access zur Verfügung:

>>Predatory Reports

>>Predatory Reports via Remote Access

PDF-Informationsbroschüre:
Predatory Reports Brochure

Alle Informationen zum Thema finden Sie >>hier

Recently Added in MedUniWien ePub: Aktuelle Hochschulschriften im Volltext recherchieren und lesen!

MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.[en]

Aktuelle Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind/New Additions of the UB MedUni Vienna ePub repository are:

[en]: Med Uni Wien ePub is the publication server of the university library of the Medical University of Vienna which grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna. It also grants access to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna. You can furthermore find digitized materials, mainly from the branch library for history of medicine.

NEU: Europäisches Arzneibuch online verfügbar

Ab sofort steht das Europäische Arzneibuch des Deutschen Apotheker Verlags allen Angehörigen der MedUni Wien kostenlos online zur Verfügung.

Die vorliegende 11. Ausgabe des Arzneibuchs umfasst einen allgemeinen Teil mit Methoden und Monographiegruppen sowie 2.855 Einzelmonographien zu pharmazeutischen Stoffen. Das Europäische Arzneibuch enthält Analysevorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe für Tiere und Menschen, Blut und Blutprodukte, homöopathische Präparationen, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, Reagenzien und Hilfsstoffe.

NEU: Online-Zugriff auf das „Oxford Dictionary Premium English“

Ab sofort bietet die MedUni Wien ihren Angehörigen einen kostenlosen Online-Zugriff auf das renommierte Oxford Dictionary Premium English.

Das einsprachige Online-Wörterbuch des Verlags Oxford University Press (OUP) liefert für die einzelnen englischsprachigen Worteinträge zugehörige Varianten, Worterklärungen, Etymologie, Synonyme, Aussprache und Beispielsätze.

Durchsuchbar sind sowohl die britische als auch die US-amerikanische Variante des Wörterbuchs.

 

DynaMed (EBSCO) Webinar am 17.01.2025 um 11 Uhr

DynaMed ist, ähnlich wie UpToDate, eine Datenbank für Evidenzbasierte Medizin (EBM).
Spezialisten ihres Faches stellen aktuelle Informationen und Behandlungsmethoden für Erkrankungen zusammen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Studien, um Ärzte bei ihrem klinischen Entscheidungsprozess zu unterstützen.

Der Betreiber dieser Datenbank bietet immer wieder kostenlose Online-Schulungen an.
In diesen öffentlich zugänglichen Schulungen wird gezeigt, wie Sie DynaMed am sinnvollsten einsetzen können, die App installieren, sich Alerts erstellen und wie die DynaMed-Inhalte aufgebaut sind.

Der nächste Termin findet am 17. Jänner 2025 um 11 Uhr statt.

Der folgende Link führt Sie zur Anmeldeseite:
https://ebsco.as.me/dynamed