TOP-JOURNAL des Monats: JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION

JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION (Journal Impact Factor: 63.5*)[en]

Die Universitätsbibliothek stellt medizinische Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  (>>Anleitung  ) zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION

Zu den Volltexten: Jg. 279, H. 1 (1998) –

Laut den Habilitationsrichtlinien der MedUni Wien werden die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes in den Journal Citation Reports als Top Journals gewertet. Die zwischen 20% und 60% liegenden Zeitschriften gelten als Standard Journals.

Mit dem 2023 Journal Impact Factor 63.5 ist JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION ein Top-Journal in der Kategorie: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL

ISSN: 0098-7484
48 issues/year

***

[en] The University Library offers top medical journals available on the MedUni Vienna campus and via Remote Access .

TOP JOURNAL of the month in the Van Swieten Blog is:

JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION

To the fulltexts: Jg. 279, H. 1 (1998) –  

According to the habilitation guidelines defined by MedUni Vienna, the first 20% of journals in a specific JCR category are classed as Top Journals. Journals positioned between 20% and 60% are classed as Standard Journals.

In the Impact Factor ranking with the 2023 Journal Impact Factor 63.5 is JAMA-JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION a Top Journal in the category: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL

ISSN: 0098-7484
48 issues/year

*2023 Journal Impact Factor

Habilitationsrichtlinien: https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/karriere-an-der-medizinischen-universitaet-wien/wissenschaftliche-karriere-an-der-meduni-wien/habilitation

habilitation guidelines:
https://www.meduniwien.ac.at/web/en/career/careers-at-the-medical-university-of-vienna/scientific-careers-at-the-meduni-vienna/venia-docendi/

Letzter Abruf: 24.04.2025

***

Weiterlesen: Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)

Datenbank des Monats – Cite them right online

Datenbank des Monats –  Cite them right online

Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen, Lernvideos und dieses interaktive Tutorial zur Vermeidung von Plagiaten und zur Unterstützung in Fragen der akademischen Integrität.

>>Zur Datenbank

>>https://www.citethemrighttutorial.com/course-modules

Cite Them Right“ können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen.  Der Zugang via Remote Access (Fernzugriff) ist ebenso möglich. 

Sie finden den Link zur Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

 

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12> 
 

Letzte Aktualisierung: 2025 03 24

Recently Added: Neue historische Volltexte im Repositorium der UB MedUni Wien ePub 

MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie Einsicht in digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin erhalten. Weiters stehen Ihnen die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren.
Die aktuellsten Neuzugänge medizinhistorischer Werke im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind:

[en: MedUni Vienna ePub is the publication server of the University Library of the Medical University of Vienna, which gives you access to digitized materials, primarily from the holdings of the Branch Library of Medical History. It also grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna and to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna.
New additions of medical history works  in the repository of UB MedUni Wien ePub are:]

Mehr historische Werke in UbMedUni ePub finden Sie >>hier

Scopus-Webinarreihe 2025

English version below

Elsevier bietet im Jahr 2025 folgende englischsprachigen Webinare zur fachübergreifenden Datenbank Scopus an:

  • Scopus: Literature Reviews Made Simple
    Donnerstag, 24. April 2025 · 11:00 Uhr
    → Perfekt für alle, die systematische Literaturrecherchen strukturierter und zeitsparender gestalten möchten.
  • Scopus Essentials: A Refresher on Core Features and Recent Enhancements
    Donnerstag, 12. Juni 2025 · 11:00 Uhr
    → Ideal für Nutzer:innen, die eine Auffrischung der wichtigsten Scopus-Funktionen sowie einen Überblick über Neuerungen suchen.
  • Scopus AI: Intuitive and Intelligent Search and Discovery
    Donnerstag, 26. Juni 2025 · 11:00 Uhr
    → Für alle, die die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Literaturrecherche kennenlernen und nutzen möchten.
  • Scopus for Journal Selection
    Donnerstag, 11. September 2025 · 11:00 Uhr
    → Besonders hilfreich für Forschende, die geeignete Zeitschriften für ihre Veröffentlichungen identifizieren wollen.
  • Scopus Author & Affiliation Profiles and the Elsevier Data Ecosystem
    Donnerstag, 30. Oktober 2025 · 11:00 Uhr
    → Für alle, die Autor:innenprofile, institutionelle Zugehörigkeiten und die Verknüpfung mit dem Elsevier-Datenökosystem besser verstehen möchten.
  • Scopus API for Advanced Users
    Donnerstag, 20. November 2025 · 11:00 Uhr
    → Empfohlen für technisch versierte Nutzer:innen, die mit API-Schnittstellen arbeiten und automatisierte Datenabfragen nutzen möchten.

Kostenlose Anmeldung

Aufzeichnungen werden für diejenigen bereitgestellt, die sich registrieren, aber nicht live teilnehmen können.

In 2025, Elsevier offers the following webinars in English on the multidisciplinary database Scopus:

  • Scopus: Literature Reviews Made Simple
    Donnerstag, 24th April 2025 · 11:00 a.m.
    → Perfect for everone who wants to perform systematic literature searches in a more structured, time-saving way.
  • Scopus Essentials: A Refresher on Core Features and Recent Enhancements
    Donnerstag, 12th June 2025 · 11:00 a.m.
    → Ideal for users that look for a brush-up of Scopus‘ basic functionalities as well as an overview of its new features.
  • Scopus AI: Intuitive and Intelligent Search and Discovery
    Donnerstag, 26th June 2025 · 11:00 a.m.
    → For anyone that is looking for ways to use artificial intelligence for their literature research.
  • Scopus for Journal Selection
    Donnerstag, 11th September 2025 · 11:00 a.m.
    → Especially useful to researchers trying to identify suitable journals to publish in.
  • Scopus Author & Affiliation Profiles and the Elsevier Data Ecosystem
    Donnerstag, 30th October 2025 · 11:00 a.m.
    → For everyone wanting to learn more about author profiles, affiliations and their role within the Elsevier data ecosystem.
  • Scopus API for Advanced Users
    Donnerstag, 20th November 2025 · 11:00 a.m.
    → Recommended for technically adept users that want to make use of the API for automated data retrieval.

Free registration

Recordings will be made available to registered participants, who were not able to attend live.

Most Wanted Books: Anticancer therapeutics : bionanotechnology, nanomedicine and phytochemicals; Onkologische Rehabilitation : multiprofessioneller evidenzbasierter Standard für die klinische Praxis;

Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung sind:

 
Buch

Anticancer therapeutics : bionanotechnology, nanomedicine and phytochemicals

Upadhyay, Sushil Kumar [HerausgeberIn]Singh, Manoj, 1967- [HerausgeberIn]Sharma, Anil K. [HerausgeberIn]
2025
Signatur/Buchstandort: QZ-267-2 
Buch

Onkologische Rehabilitation : multiprofessioneller evidenzbasierter Standard für die klinische Praxis

Rick, Oliver, 1967- [VerfasserIn]Hoffmann, Wilfried, 1963- [VerfasserIn]
2024
Signatur/Buchstandort: QZ-266-6
 
Weitere Infos:

Führungen: „Blatt für Blatt – Die Schätze der Josephinischen Bibliothek“ am 10.04., 15.05 und 12.06.2025, jeweils um 18 Uhr

„Blatt für Blatt – Die Schätze der Josephinischen Bibliothek“

In einer exklusiven Führung zeigt Bibliothekar Harald Albrecht die einzigartigen Schätze aus dem wertvollen Bestand der  Josephinischen Bibliothek.
Präsentiert werden historische Bücher beginnend vom Ursprung des Buchdrucks über anatomische Darstellungen der Renaissance bis hin zu prachtvollen barocken Pflanzenbüchern.

Termine: Donnerstag, 10.04., 15.05 und 12.06.2025, jeweils um 18 Uhr

Dauer: 60 Minuten

Eintritt: 20 Euro

Aufgrund der eingeschränkten Teilnehmer:innenzahl, ersuchen wir um rechtzeitige Voranmeldung unter: info@josephinum.ac.at
oder (+43) 1 40160 26005

Josephinum
Medizinhistorisches Museum Wien
Währinger Straße 25, 1090 Wien
www.josephinum.ac.at

Harald Albrecht, BA, M.A. LIS
Leiter der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin

Datenbank des Monats – JoVE – wissenschaftliches Video-Streaming-Portal

Datenbank des Monats – JoVE [en]

>>Content Map JoVE

>>Handout JoVE

JoVE ist ein wissenschaftliches Journal mit Peer Review, das auf Video aufgezeichnete Experimente aus den Life Sciences publiziert (Video-Streaming-Portal). Zusätzlich zu den Videos sind auch die Anleitungen und Methoden zur Durchführung der Experimente als PDF verfügbar. Ziel ist es, die Reproduzierbarkeit und die Transparenz bei Experimenten zu verbessern. Die in JoVE publizierten Beiträge decken folgende Fachgebiete ab: Behavior / Verhalten Biochemistry / Biochemie Bioengineering / Biotechnik Biology / Biologie Cancer Research / Krebsforschung Chemistry / Chemie Developmental Biology / Entwicklungsbiologie Engineering / Ingenieurwesen Environment / Umwelt Genetics / Genetik Immunology and Infection / Immunologie und Infektion Medicine / Medizin Neuroscience / Neurowissenschaften Die JoVE-Artikel, sind in allen relevanten Datenbanken (inklusive PubMed/MEDLINE, SciFinder, Scopus, Chemabstract und Web of Science) indiziert. Für zahlreiche Videos stehen Transkripte zur Verfügung, die parallel zum Film mitlaufen (Aktivierung über den CC-button im Video). Dadurch kann man den gesprochenen Inhalten barrierefrei folgen. Transkripte sind ebenso wie die Tonspur in zahlreichen Sprachen verfügbar. JoVE-Videos können u.a. über Moodle in die Lehre eingebunden werden. Im Education Bereich wird unterschieden zwischen: – JoVE Core (Video-Lehrbücher für den Studienanfang) – Science Education (Videos für fortgeschrittene Studierende) – Lab Manual (Labor-Anleitungen für den Studienanfang) Es können individuelle Playlists erstellt werden. Darüber hinaus stehen Quiz zur Nachnutzung zur Verfügung.

>>Zur Datenbank

***

[en]

>>Content Map

>>Handout_JoVE

JoVEe is a scientific journal with peer review that publishes experiments from the Life Sciences on video (video streaming portal). In addition to the videos, the instructions and methods for carrying out the experiments are also available as a PDF file. The aim is to improve reproducibility and transparency in experiments. The articles published in JoVE cover the following specialist areas: Behavior Biochemistry Bioengineering Biology Cancer Research Chemistry Developmental Biology Engineering Environment Genetics Immunology and Infection Medicine Neuroscience JoVE articles are indexed in all relevant databases (including Pubmed/MEDLINE, SciFinder, Scopus, Chemabstract and Web of Science). Transcripts are available for numerous videos that run parallel to the film (activation via the CC button in the video). This allows you to follow the spoken content barrier-free. Transcripts are available in numerous languages, ​​just like the sound track. JoVE videos can be integrated into teaching, e.g. via Moodle. A distinction is made in the Education section between: – Jove Core (video textbooks for undergraduate students) – Science Education (videos for advanced students) – Lab Manual (lab instructions for undergraduate students) Individual playlists can be created. In addition, quizzes are available for reuse.

 >>Go to Database

Last Update: 2025 03 24

Neu bei ekg.training: ekg.führerschein Notaufnahme

Das Portfolio der Plattform ekg.training wurde erweitert durch den „ekg.führerschein Notaufnahme“.

Dieses praxisorientierte Assessment unterstützt dabei, die EKG-Kompetenz gezielt zu überprüfen und auf ein neues Niveau zu heben.

Das Besondere:
Nach Abschluss des Assessments erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine individuelle Reflexion mit wertvollem Feedback. Damit wird sofort sichtbar, in welchen Bereichen die EKG-Kompetenz bereits stark ist – und wo gezielte Vertiefung sinnvoll wäre.

Zusätzlich erhalten Sie gezielten Zugriff auf passende Kursvideos auf der Plattform ekg.training, um ihr Wissen bedarfsgerecht und effizient weiter auszubauen. Die EKG-Kurse und Trainings schaffen so die nötige Sicherheit für den Alltag in der Notaufnahme.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
✅ 60 fallbasierte Fragen mit Original-EKGs
✅ Bearbeitungszeit 90 Minuten – 2x flexibel unterbrechbar
✅ Zertifikat ab 80 % (Gold ab 90 %, Platin ab 95 %)
Individuelle Reflexion & gezieltes Feedback
✅ Direkter Zugang zu ergänzenden Kursvideos
✅ EKG-Kompetenzprüfung

An wen richtet sich dieser Spezialkurs mit Training?
• Leiter und Leiterinnen von Notaufnahmen, die den ekg.führerschein Notaufnahme einsetzen wollen, um die EKG-Kompetenz in ihrem Verantwortungsbereich zu sichern.
• Ärztinnen und Ärzte, die Ihre EKG-Kompetenz vor oder während ihrer Zeit in der Notaufnahme überprüfen möchten.
• Engagierte Fachpfleger und Fachpflegerinnen in der Notaufnahme
zum Selbstassessment.
• Studierende im Klinisch-Praktischen Jahr (KPJ)

Die Registrierung für ekg.training ist über folgende Seiten möglich:
Registrierung für Mitarbeiter:innen/Lehrende der MedUni Wien
Registrierung für Studierende der MedUni Wien

Auszeichnung „Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae“ für Benedikt Simbrunner, PhD-Absolvent der MedUni Wien

Benedikt Simbrunner, PhD-Absolvent der MedUni Wien, wurde für seine akademischen Leistungen mit der Auszeichnung „Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae“ gewürdigt.>>weiterlesen

Im MedUni Wien ePub- Publikationsserver  können Sie  auf >>elektronische Ressourcen im Volltext zugreifen.

Über MedUni Wien ePub können Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.

Aktuelle Neuzugänge im Repositorium der UB >>MedUni Wien ePub

TOP-JOURNAL des Monats: NATURE REVIEWS IMMUNOLOGY

NATURE REVIEWS IMMUNOLOGY (Journal Impact Factor: 67.7*)[en]

Die Universitätsbibliothek stellt medizinische Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  (>>Anleitung  ) zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

NATURE REVIEWS IMMUNOLOGY

Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2001) –

Laut den Habilitationsrichtlinien der MedUni Wien werden die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes in den Journal Citation Reports als Top Journals gewertet. Die zwischen 20% und 60% liegenden Zeitschriften gelten als Standard Journals.

Mit dem 2023 Journal Impact Factor 67.7 ist NATURE REVIEWS IMMUNOLOGY ein Top-Journal in der Kategorie: IMMUNOLOGY

ISSN: 1474-1733
12 issues/year

***

[en] The University Library offers top medical journals available on the MedUni Vienna campus and via Remote Access .

TOP JOURNAL of the month in the Van Swieten Blog is:

NATURE REVIEWS IMMUNOLOGY

To the fulltexts: Jg. 1, H. 1 (2001) –

According to the habilitation guidelines defined by MedUni Vienna, the first 20% of journals in a specific JCR category are classed as Top Journals. Journals positioned between 20% and 60% are classed as Standard Journals.

In the Impact Factor ranking with the 2023 Journal Impact Factor 67.7 is NATURE REVIEWS IMMUNOLOGY a Top Journal in the category: IMMUNOLOGY

ISSN: 1474-1733
12 issues/year

*2023 Journal Impact Factor

Habilitationsrichtlinien: https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/karriere-an-der-medizinischen-universitaet-wien/wissenschaftliche-karriere-an-der-meduni-wien/habilitation

habilitation guidelines:
https://www.meduniwien.ac.at/web/en/career/careers-at-the-medical-university-of-vienna/scientific-careers-at-the-meduni-vienna/venia-docendi/

Letzter Abruf: 17.03.2025

***

Weiterlesen: Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)