Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung ist: Prometheus LernAtlas der Anatomie : Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem
Mehrere Versionen:
Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung ist: Prometheus LernAtlas der Anatomie : Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem
Mehrere Versionen:
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail
Anmeldung Benutzer:innenkonto–>
Recherche im Bibliothekskatalog–>
Kürzlich lizenzierte eBooks:
Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung sind:
2022
In diesem essential wird das „Complex Regional Pain Syndrome“ (CRPS), früher als „Morbus Sudeck“ bezeichnet, als zermürbende, die Lebensqualität zerstörende chronische Schmerzkrankheit vorgestellt. Sie manifestiert sich als lokale akute Entzündung oft nach Bagatelltraumen, charakterisiert durch Schmerz, Schwellung, Temperaturunterschiede und livide Verfärbung der betroffenen Extremität. Neue Erkenntnisse in der Pathophysiologie dieser immer noch rätselhaften Erkrankung führten zu Fortschritten im Verständnis, in der Diagnostik und vor allem in der Therapie. Das mit dem CRPS assoziierte Knochenmarködem ist heute mit Bisphosphonat- Infusionen heilbar. Sonderformen des CRPS bei Kindern und Jugendlichen, bei Schwangeren und im hohen Alter werden vorgestellt. (Angaben aus der Verlagsmeldung)
Das Verfassen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten stellt eine Herausforderung in vielerlei Aspekten dar. Die Betreuung von Abschlussarbeiten ist ein wesentlicher Faktor, um Studierende in den Werten der akademischen Integrität zu unterstützen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Leitfäden für die Erstellung von Hochschulschriften präsentiert. Betreuende und Studierende können sich essentielle Kenntnisse rund um das Thema „Academic Integrity“ verschaffen, wie z.B. Wissenschaftliches Schreiben, Zitierstile, von der Anmeldung zur Approbation der Hochschulschrift, Bildrecht, Urheberrecht, Erstveröffentlichungsrecht, Rechercheangebote der Universitätsbibliothek und Medizinhistorisches zum Thema Plagiarismus.
https://moodle.meduniwien.ac.at/course/view.php?id=962
Studierende: Login via MUW-StudID
Betreuende: Login via MUW-UserID
Einladung zur Hybridveranstaltung Leitfaden für Betreuende am 14.12.2022
Einladung zur Hybridveranstaltung Leitfaden für Studierende am 14.12.2022
Begrüßung, Einleitung und Vorstellung der Leitfäden
Prof.in Dr.in Anita Rieder, Vizerektorin für Lehre der Medizinischen Universität Wien
Impulsreferate
Judith Spiegl: Rund ums Plagiat sowie Zitierstile, Handbücher & Checkliste
Daniela Dunkler: Wissenschaftliches Schreiben
Harald Jäger: Von Anmeldung der Abschlussarbeit bis zur Approbation
Katharina Fuchs: Bildrecht, Urheberrecht, Erstveröffentlichungsrecht
Helmut Dollfuß: Rechercheangebote der Universitätsbibliothek
Harald Albrecht: Medizinhistorisches zum Thema Plagiarismus
Q&A
Wir empfehlen, während der Präsenz-Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen. Covid-positive Personen dürfen nicht an der Präsenz-Veranstaltung teilnehmen.
In der Buchausstellung im Lesesaal werden die Wissenschaftsbücher 2023 der Longlist (Medizin/Biologie) präsentiert.
Sie können in den Wissenschaftsbüchern „Medizin/Biologie“ schmökern , diese vormerken und nach der Buchausstellung (bis 21.01.2023) entlehnen.
https://www.wissenschaftsbuch.at/
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail
Anmeldung Benutzer*innenkonto–>
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks.. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
Neuerwerbungen November 2022–>
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail
Anmeldung Benutzer*innenkonto–>
Die Universitätsbibliothek bietet zahlreiche Bücher zum Thema „Wissenschaftliches Schreiben“. Exemplarisch möchten wir auf folgendes Buch hinweisen, weil es viele Beispiele zu Inhalt und Stil beinhaltet. Unter anderem werden sehr anschaulich die korrekte Zitierweise der verarbeiteten Literatur und die korrekte Quellenangabe bei Abbildungen und Tabellen erklärt.
Kornmeier, Martin, 1966- [VerfasserIn]
2021
Signatur: BK-02.13-61 /<9>
********************************
Anschaffungsvorschlag: Buch–>
Falls Sie in unserem Katalog ein Buch nicht gefunden haben, und der Meinung sind, dass dieses Buch in der Universitätsbibliothek der MedUni Wien vorhanden sein sollte, können Sie hier einen Anschaffungsvorschlag machen. Bitte geben Sie uns so viele Informationen wie möglich (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Verlag, ISBN). In der Regel können wir Bücher, die innerhalb der letzten 5 Jahre erschienen sind, beschaffen.
„Cite Them Right“ steht auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind zur Verfügung.
Auch der Zugang via Remote Access ist möglich.
Sie finden den Link zu dieser Plattform auch in der Liste der Datenbanken der Universitätsbibliothek.
Das dazugehörige, gedruckte Buch, finden Sie im Lesesaal der Bibliothek, bei den Referenzwerken, mit der Standortnummer BK-02.13-165 /<12>.
Falls Sie in unserem Katalog ein Buch nicht gefunden haben, und der Meinung sind, dass dieses Buch in der Universitätsbibliothek der MedUni Wien vorhanden sein sollte, können Sie hier einen Anschaffungsvorschlag machen. Bitte geben Sie uns so viele Informationen wie möglich (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Verlag, ISBN). In der Regel können wir Bücher, die innerhalb der letzten 5 Jahre erschienen sind, beschaffen.
Für Studierende und Angehörige der MedUni Wien sind alle lizenzierten, elektronischen Ressourcen jederzeit innerhalb des MedUni Wien Campus und außerhalb des MedUni Wien Campus via Remote Access zugänglich.