Archiv der Kategorie: Books & Journals

Neuerwerbungen im Mai 2023

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.

Neuerwerbungen im Mai–>

Alle Neuerwerbungen–>

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Foto: M.HartlAnmeldung Benutzer:innenkonto–>

Recherche im Bibliothekskatalog–>

 

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Podcast-Empfehlung

Hack #5: Podcast-Empfehlung: Auswirkungen eines falschen Plagiatsverdachts Verbrechen / Zerstörung der Existenz: Der Hinterhalt:
https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/existenz-zerstoerung-rache-verbrechen-podcast

Hören Sie die Podcast-Empfehlung u. a. zur Vorbereitung auf das PE-Seminar: Academic Integrity – Leitfaden für Betreuer:innen von Hochschulschriften

In der Folge  126 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin Anne Kunze über den langen Atem unerbittlicher Rache.

„Was sind denn Plagiatsjäger?” (Rückert & Sentker, 2022)
und viele weitere interessante und spannende Fragen werden beantwortet.

Rückert, S. (Host), & Sentker, A. (Host). (2022, 27. Dezember).
     Der Hinterhalt (Nr. 126) [Audiopodcastepisode].  In ZEIT
     Verbrechen
. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/gesellschaft
      /2022-12/existenz-zerstoerung-rache- verbrechen-podcast

Auswirkungen eines falschen Plagiatsverdachts Podcast-Empfehlung für das PE-Seminar: Academic Integrity – Leitfaden für Betreuer:innen von Hochschulschriften

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten stellen die „Visitenkarte“ der Studierenden dar und bringen nicht nur für die Autor:innen selbst, sondern auch für Betreuer:innen so manche Herausforderung mit sich. Schließlich werden die Studierenden von ihnen nicht nur beim wissenschaftlichen Arbeiten unterstützt, sondern auch beim Wahren der akademischen Integrität.

Die Universitätsbibliothek bietet zahlreiche Coaching-, Searching- und Teaching-Services. Für Betreuer:innen von Hochschulschriften der MedUni Wien veranstalten die Fachreferent:innen der Plagiatsprüfungsstelle der Universitätsbibliothek und des Fachbereichs Urherberrecht der Abteilung Recht und Compliance der MedUni Wien in Kooperation mit Medizindidaktik/Teaching Center folgendes PE Lehre-Seminar.

Themen:

  • Plagiarismus und welche Möglichkeiten Betreuer:innen zur Verfügung stehen, Academic Misconduct vorzubeugen und zu erkennen
  • Richtiges Zitieren von Wort & Bild
  • Rechtliche Aspekte beim Verfassen von Abschlussarbeiten: Bildrecht, Urheberrecht und Erstveröffentlichungsrecht
  • Forschungsprojekte und Publikationen vor/nach Approbation der Diplomarbeit
  • Checkliste für das Betreuen von Abschlussarbeiten

Praktische Fallbeispiele aus der Plagiatsprüfung bieten die Möglichkeit und den Raum für persönliche Fragen und Diskussion.

Hören Sie auch die Podcast-Empfehlung: Auswirkungen eines falschen Plagiatsverdachts zur Vorbereitung auf das PE-Seminar: Verbrechen / Zerstörung der Existenz: Der Hinterhalt
https://open.spotify.com/episode/5ZnTSslQ1ELvVQxTebD9WY?si=wwSGhDFNTbKtBorbvEFUUQ&nd=1

Das Seminar richtet sich an (externe) Betreuer:innen von Abschlussarbeiten und interessierte Angehörige der MedUni Wien und ist Teil des Zertifikatsprogramms „Medizinische Lehre Wien“ (MLW).

Sie können sich hier bereits für den nächsten Termin am 04.05.2023 von 13:00 bis 16:00 anmelden: 

Anmeldelink über MedCampus für MedUni Wien Angehörige
Anmeldung für Externe: medizindidaktik@meduniwien.ac.at

Weitere Informationen

  Logo Margrit Hartl

2023-04: FRESH eBOOKS: CRISPR-/Cas9 based genome editing for treating genetic disorders and diseases; Monte Carlo techniques in radiation therapy : introduction, source modelling and patient dose calculations; Tackling obesity and overweight matters in health and social care

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access (Homeoffice, Dienstreise…) abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

1
 
 
 
 
2
 
 
 
E-Book

Atlas of forensic and criminal psychology

Tiffon, Bernat-N., 1972- [VerfasserIn]
2022
 
3
 
 
 

4
 
 
 
E-Book

Building a platform for data-driven pandemic prediction : from data modelling to visualisation – the CovidLP Project

Gamerman, Dani [HerausgeberIn]Prates, Marcos O. [HerausgeberIn]Paiva, Thais [HerausgeberIn]Mayrink, Vinicius D. [HerausgeberIn]
2022
 
5
 
 
 
E-Book

Atlas of genital dermoscopy

Micali, Giuseppe [HerausgeberIn]Lacarrubba, Francesco [HerausgeberIn]
2021
 
6
 
 
 
E-Book

Monte Carlo techniques in radiation therapy : introduction, source modelling and patient dose calculations

Verhaegen, Frank [HerausgeberIn]Seco, Joao [HerausgeberIn]
2021
 
 
7
 
 
 
E-Book

COVID-19 and SARS-CoV-2 : the science and clinical application of conventional and complementary treatments

Goswami, Srijan [HerausgeberIn]Dey, Chiranjeep [HerausgeberIn]
2021
 
8
 
 
 
E-Book

Pediatric palliative care : a model for exemplary practice

Davies, Betty [VerfasserIn]Steele, Rose [VerfasserIn]Baird, Jennifer [VerfasserIn]
2022
 
9
 
 
 
 
10
 
 
 
E-Book

Infertility comics and graphic medicine

Venkatesan, Sathyaraj [VerfasserIn]Murali, Chinmay [VerfasserIn]
2022
 
11
 
 
 
E-Book

Bioinformatik am Beispiel des SARS-CoV2 Virus und der Covid19 Pandemie

Dandekar, Thomas [VerfasserIn]Kunz, Meik [VerfasserIn]
2022
 
12
 
 
 
 
13
 
 
 
E-Book

Medical statistics for cancer studies

Cox, Trevor F. [VerfasserIn]
2022
 
14
 
 
 
E-Book

Functional lipid nanosystems in cancer

Lúcio, Marlene [HerausgeberIn]Lopes, Carla M. [HerausgeberIn]Real Oliveira, M. Elisabete C. D. [HerausgeberIn]
2022
 
15
 
 
 
E-Book

Artificial intelligence in healthcare and medicine

Najarian, Kayvan [HerausgeberIn]Kahrobaei, Delaram, 1975- [HerausgeberIn]Domínguez, Enrique [HerausgeberIn]Soroushmehr, Reza [HerausgeberIn]
2022
 
16
 
 
 
E-Book

Head and neck oncology : a concise guide

Mohammad, Akheel [VerfasserIn]Wadhwania, Ashmi [VerfasserIn]
2022
 
17
 
 
 
E-Book

Tackling obesity and overweight matters in health and social care

Chambers, Ruth, 1952- [VerfasserIn] Stather, Paula [MitwirkendeR]
2022
 
Logo Margrit Hartl
 

Neuerwerbungen im April 2023

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.

Neuerwerbungen im April–>

Alle Neuerwerbungen–>

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Foto: M.HartlAnmeldung Benutzer:innenkonto–>

Recherche im Bibliothekskatalog–>

 

Logo Margrit Hartl

Aktuelle Kinderbücher zum Internationaler Kinderbuchtag

Die Universitätsbibliothek präsentiert im Lesesaal und  in der virtuellen Buchausstellung die neuen Kinderbücher zu Wissenschaft und Medizin.

Buch

Ich zeig dir meine Welt : entdecke, wie wir Kinder leben

Edwards, Nicola [VerfasserIn]Stegmaier, Andrea, 1979- [KünstlerIn]
2022
 
 
Buch

Schau wie schlau : Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt

Laibl, Melanie, 1973- [VerfasserIn] Vogl, Lukas, 1990- [IllustratorIn]
2021
 
 
Buch

Das Buch vom Dreck : eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene

Utnik-Strugała, Monika, 1981- [VerfasserIn] Socha, Piotr, 1966- [IllustratorIn]Traupe, Dorothea, 1983- [ÜbersetzerIn]
2022
 
 
4
 
 
Buch

Was ist Krieg?

Altarriba, Eduard [VerfasserIn] Bachhausen, Ursula, 1965- [ÜbersetzerIn]
2022
 
 
5
 
 
Buch

Wie alles begann : die wunderbare Geschichte unserer Erde

Bestard, Aina, 1981- [VerfasserIn] Bachhausen, Ursula, 1965- [ÜbersetzerIn]
2022
 
 
6
 
 
Buch

Sam und die Evolution : eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie

Grill, Andrea, 1975- [VerfasserIn] Schöbitz, Raffaela, 1987- [IllustratorIn]
2022
 

Hier geht´s zur 

PE-Seminar: Best Practices: Academic Integrity – Guidelines for Supervision of Theses at MedUni Vienna

PE-Seminar: Best Practices: Academic Integrity – Guidelines for Supervision of Theses at MedUni Vienna


Wissenschaftliche Abschlussarbeiten stellen die „Visitenkarte“ der Studierenden dar und bringen nicht nur für die Autor:innen selbst, sondern auch für Betreuer:innen so manche Herausforderung mit sich. Schließlich werden die Studierenden von ihnen nicht nur beim wissenschaftlichen Arbeiten unterstützt, sondern auch beim Wahren der akademischen Integrität.

Die Universitätsbibliothek bietet zahlreiche Coaching-, Searching- und Teaching-Services. Für Betreuer:innen von Hochschulschriften der MedUni Wien veranstalten die Fachreferent:innen der Plagiatsprüfungsstelle der Universitätsbibliothek und des Fachbereichs Urherberrecht der Abteilung Recht und Compliance der MedUni Wien in Kooperation mit Medizindidaktik/Teaching Center folgendes PE Lehre-Seminar.

Themen:

  • Plagiarismus und welche Möglichkeiten Betreuer:innen zur Verfügung stehen, Academic Misconduct vorzubeugen und zu erkennen
  • Richtiges Zitieren von Wort & Bild
  • Rechtliche Aspekte beim Verfassen von Abschlussarbeiten: Bildrecht, Urheberrecht und Erstveröffentlichungsrecht
  • Forschungsprojekte und Publikationen vor/nach Approbation der Diplomarbeit
  • Checkliste für das Betreuen von Abschlussarbeiten

Praktische Fallbeispiele aus der Plagiatsprüfung bieten die Möglichkeit und den Raum für persönliche Fragen und Diskussion.

Das Seminar richtet sich an (externe) Betreuer:innen von Abschlussarbeiten und interessierte Angehörige der MedUni Wien.

Podcast-Empfehlung: Auswirkungen eines falschen Plagiatsverdachts

Sie können sich hier bereits für den nächsten Termin am 04.05.2023 von 13:00 bis 16:00 anmelden: 

Anmeldelink über MedCampus für MedUni Wien Angehörige
Anmeldung für Externe: medizindidaktik@meduniwien.ac.at

Weitere Informationen

  Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Artikel: Critical reading

Cite Them Right „Blog des Monats“

Hack #4: Critical reading

Im Artikel wird empfohlen, beim Lesen einer Quelle kritisch vorzugehen und darauf zu achten, ob die Autor:innen andere bekannte Quellen zitieren, mit vorangegangenen Beiträgen übereinstimmen oder widersprechen und neue Interpretationen bieten…
Jeden Monat wird ein neuer Artikel vom Cite Them Right-Redaktionsteam für Abonnent:innen erstellt. Lesen Sie den ganzen Artikel zum Thema: 
Critical reading
DOI: 10.5040/9781350928060.70
Publisher: Bloomsbury Publishing

Cite them right online ist eine Informations- und Lernplattform. Die Datenbank bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos. 

Angehörige und Studierende der MedUni Wien können auch außerhalb des Campus der MedUni Wien über den Remote Access auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

 Logo Margrit Hartl

Über 13 000 Lehrbuchsammlungsbücher für MedUni Wien Studierende an der UB MedUni Wien

Die Universitätsbibliothek verfügt über mehr als 13 000 Lehrbücher in gedruckter & elektronischer Form.
Einen sehr guten Überblick geben die virtuellen Sammlungen über unseren Bestand an Lehrbuchsammlungsbüchern.

Benutzer:innenkonto Login

Bibliothekskatalog – Ubmed find it