Archiv der Kategorie: Schulungen
Schulungen
Nature Live-Webinare „Mastering your manuscript revisions“, 21.1.2025, 9 Uhr + 28.1.2025, 17 Uhr
Wie breche ich komplexes Feedback in überschaubare, umsetzbare Schritte herunter?
Wie gebe ich meinem Manuskript den Feinschliff, damit es klarer und kohärenter wird und den Anforderungen der Zeitschrift entspricht?
Wie überwinde ich Herausforderungen beim Umgang mit Kommentaren von Gutachter:innen und Redakteur:innen?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich die inhaltlich identen, englischsprachigen Live-Webinare „Mastering your manuscript revisions: insights from Nature Portfolio Editors“ der Nature Masterclasses am 21. Jänner 2025 um 9 Uhr, bzw. am 28. Jänner 2025 um 17 Uhr.
Die Aufzeichnung ist unter folgendem Link abrufbar.
Es wird empfohlen, vorab das aktualisierte Modul „Publishing a Research Paper: 2nd Edition“ der Nature Masterclasses durchzuarbeiten. Informationen zur Registrierung für die Nature Masterclasses Plattform finden Sie hier.
CINAHL (EBSCO) Webinar am 2.12.2024 um 11 Uhr
CINAHL (Cumulative Index to Nursing and Allied Health Literature) ist eine der bedeutendsten Literaturdatenbanken für Pflegeberufe.
Am 2. Dezember 2024 findet um 11 Uhr ein kostenloses deutschsprachiges Webinar vom Anbieter EBSCO zu CINAHL statt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich.
Die Medizinische Universität Wien bietet ihren Angehörigen noch bis 31.12.2024 Zugriff auf die Version „CINAHL Ultimate“ an.
Elsevier-Webinar: „How gen-AI can support the research workflow & identify emerging trends“, Aufzeichnung verfügbar
Am 21. November 2024 fand das englischsprachige Webinar „How genAI can support the research workflow & identify emerging trends“ statt.
Die Aufzeichnung ist über folgenden Link zugänglich.
Haoyong Lan von der Carnegie Mellon University ging in der Online-Veranstaltung u.a. auf folgende Themen ein:
- Verfassen präziser Prompts in generativen KI-Tools
- innovative Recherche mittels Scopus AI
Scientific Writing Hacks: Elsevier-Webinar: „How gen-AI can support the research workflow & identify emerging trends“
Am 21. November 2024 findet um 16 Uhr das kostenlose englischsprachige Webinar „How genAI can support the research workflow & identify emerging trends“ statt.
Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich.
Haoyong Lan von der Carnegie Mellon University wird in der Online-Veranstaltung u.a. auf folgende Themen eingehen:
- Verfassen präziser Prompts in generativen KI-Tools
- innovative Recherche mittels Scopus AI
Clarivate Webinar zu Open Science, 4. November 2024, 13.00 Uhr
Am 4. November 2024 findet von 13-14 Uhr das von Clarivate (u.a. Web of Science) veranstaltete Webinar „Unterstützung von Open-Science-Initiativen mit vertrauenswürdigen Erkenntnissen, Daten und Anwendungen“ statt.
Die Anmeldung ist kostenfrei über folgenden Link möglich.
Testzugang + Webinar zu „Scopus AI“
Vom 4.-30. November 2024 bietet die MedUni Wien ihren Angehörigen einen Testzugang zu „Scopus AI“ an:
Das Suchwerkzeug basiert auf generativer KI (GenAI) und ermöglicht natürlichsprachliche Suchanfragen. Die Fragestellung wird in Form einer Zusammenfassung mehrerer in Scopus enthaltener Quellen beantwortet. Darüber hinaus werden die meistzitierten Dokumente zur eingegebenen Fragestellung aufgelistet. Des Weiteren können Concept Maps zu den Suchbegriffen erstellt und Expert:innen auf dem Themengebiet ausfindig gemacht werden.
Am 18. November 2024 fand ein einführendes Webinar zu „Scopus AI“ für Angehörige der MedUni Wien in englischer Sprache statt. Die Aufzeichnung ist über folgenden Link zugänglich (bei Klick auf „4 Elemente“ oben im Menü kann das Webinar direkt im Browser angeschaut werden; andernfalls steht auch eine Download-Funktion zur Verfügung).
Nature Live-Webinare „Strengthening Your Reviews“, 30.10.2024, 15 Uhr + 5.11.2024, 10 Uhr
Wie gehe ich als Jungwissenschaftler:in das Verfassen eines Review-Artikels an?
Wie lege ich den Rahmen meines Review-Artikels so fest, dass er verständlich und zugleich wirkungsvoll ist?
In welchem Ausmaß darf ich meine eigenen Ansichten in einen Review-Artikel einfließen lassen?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich die inhaltlich identen Live-Webinare „Strengthening Your Reviews: in Conversation with Nature Portfolio Editors“ der Nature Masterclasses am 30. Oktober 2024 um 15 Uhr, bzw. am 5. November 2024 um 10 Uhr.
Die Aufzeichnung des Webinars ist nach Login unter folgendem Link abrufbar. Informationen zur Registrierung für die Nature Masterclasses Plattform finden Sie hier.
Es wird empfohlen, vorab das soeben aktualisierte Modul „Writing and Publishing a Review Paper: 2nd Edition“ der Nature Masterclasses durchzuarbeiten.
UpToDate Online-Schulung, 22.Oktober 2024, 13.00-13.30 Uhr
Expertise im Fokus: UpToDate für medizinische Fachkräfte
In dieser 30-Minuten Sitzung zeigen Frau Cumur und Herr Meister die praktische Anwendung von UpToDate:
- Wie erhält man Zugriff über Mobile App & von zu Hause?
- Bewertete Behandlungsempfehlungen
- Arzneimittelwechselwirkungen analysieren
- Neuigkeiten aus Ihren Fachgebieten
- Grafiken suchen und verwenden
- Medizinische Rechenfunktionen
- Personalisierung von UpToDate
Link zur Teilnahme im PDF:
Testzugang und Informationen zum KI-gestützten „Web of Science Research Assistant“
Die Medizinische Universität Wien bietet ab sofort bis zum 16. Oktober 2024 einen Testzugang zum generativen KI-gestützten „Web of Science Research Assistant“ an. Das Tool ist direkt auf der Startseite des Web of Science unter „Let Research Assistant talk you through it“ zu finden und bietet Unterstützung in folgenden Bereichen:
- natürlichsprachliche thematische Suche
- Hinweise zu weiterführenden Fragestellungen
- Zusammenfassung von Artikeln
- Literature Reviews
- thematische Visualisierungen
- Suche nach geeigneten Zeitschriften zum Publizieren
- Suche nach Expert:innen im Themenfeld
Weiterführende Informationen sind auf der Hilfeseite zu finden.
Am 13. September 2024 fand ein Webinar zum „Web of Science Research Assistant“ statt, dessen Aufzeichnung hier zu finden ist. Auch die Folien stehen online zur Verfügung.