Schlagwort-Archive: Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Harvard University: Generative Artificial Intelligence (AI)

Hack #26 [en]:
Auf der Website der Harvard University finden Sie Empfehlungen zum Experimentieren mit KI-Tools. Der verantwortungsvolle Umgang mit generativen KI-Tools vor allem betreffend Informationssicherheit, Datenschutz, Compliance, Urheberrecht und akademische Integrität sind bei der Verwendung dieser Tools unbedingt zu beachten.

>>Harvard University: Generative Artificial Intelligence (AI)

[en] On the Harvard University’s website there are recommendations for experimenting with AI tools. The responsible use of generative AI tools has to keep in mind with regard to information security, data privacy, compliance, copyright and academic integrity when using these tools.

>>Harvard University: Generative Artificial Intelligence (AI)

>>Scientific Writing Hacks

>>SAVE THE DATE! Workshops für Studierende: Hochschulschriften erfolgreich verfassen

Scientific Writing Hacks: Berliner Zentrum für Hochschullehre: Mit Künstlicher Intelligenz die Hochschullehre neu gestalten

Hack #25:
Auf der Website der TU Berlin finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Ressourcen und Empfehlungen zur KI-Nutzung in der Lehre.
In Videos stellen Expert:innen vor, wie die Nutzung von KI das wissenschaftliche Schreiben verändert und welche Auswirkungen diese bei der Textgenerierung und Bearbeitung auf Studium, Lehre und Forschung haben kann.

>>Mit Künstlicher Intelligenz die Hochschullehre neu gestalten

>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: >>copyright.com

Hack #24:

Für die Verfassung Ihrer perfekten Abschlussarbeit holen Sie am besten für nicht von Ihnen selbst erstellte Illustrationen, Fotos, Tabellen… usw. Urheberrechtsgenehmigungen via >>www.copyright.com
ein. Über das Suchfeld im Copyright Clearance Center (CCC ) können Sie recherchieren und nach dem Ausfüllen eines elektronischen Formulars eine Lizenz downloaden bzw. werden Sie aufgefordert, sich direkt an den Herausgeber zu wenden, um eine Genehmigung für die Nutzung einzuholen. Je nach Verwendungsart ist die Nutzung kostenlos oder kostenpflichtig. In jedem Fall müssen Sie die Lizenz als Nachweis für die erfolgreiche Einholung der Urheberrechtsgenehmigung aufbewahren .

>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Sehr empfehlenswertes, kommentiertes Muster für eine Abschlussarbeit in MS Word

Hack #23:
Für die Erstellung Ihrer perfekten Abschlussarbeit wird auf der Website ein äußerst hilfreiches, kommentiertes Muster in MS Word zum Download zur Verfügung gestellt.


>>Scientific Writing Hacks

Scientific Writing Hacks: Cite them right online – Video: „Common knowledge“

Hack #22:

Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

Das Video „Common knowledge“ erklärt prägnant, was Sie bei diesem Thema beachten müssen. Jedenfalls ist es immer ratsam zu zitieren und darauf zu verweisen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob etwas allgemein bekannt ist.

>>Video ansehen
DOI: 10.5040/9781350924321

Cite Them Right“ können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen und lesen.  Der Zugang via Remote Access (Fernzugriff) ist ebenso möglich. 

Sie finden den Link zur Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12> 
 

Scientific Writing Hacks: Veranstaltungen zum Thema Hochschulschriften erfolgreich verfassen und professionell betreuen

Hack #21: Veranstaltungen zum Thema Hochschulschriften erfolgreich verfassen und professionell betreuen:

In den jeweiligen Veranstaltungen können Studierende und Betreuer:innen von MedUni Wien Hochschulschriften erfahren, wie Abschlussarbeiten konform der definierten Standards und Formvorschriften und des Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften zu erstellen sind.

Mehr Infos:

Scientific Writing Hacks: Cite them right online – Video: „What are DOIs?“

Hack #20:

Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

Das aktuelle Video „What are DOIs?“ gibt Ihnen einen Überblick darüber, was Digital Object Identifier sind, und wo Sie auf diese bei einer Recherche stoßen könnten.
>>Video ansehen

Cite Them Right“ können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen und lesen.  Der Zugang via Remote Access (Fernzugriff) ist ebenso möglich. 

Sie finden den Link zur Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12> 

Scientific Writing Hacks: Erzeugt ChatGPT Plagiate? Podcast-Empfehlung: Technikphilosophie: Künstliche Intelligenz und Verantwortung

Hack #19:

Erzeugt ChatGPT Plagiate?

Podcast-Empfehlung:

Technikphilosophie: Künstliche Intelligenz und Verantwortung
Können KI-Tools wie ChatGPT, eine Software oder ein Computerprogramm Autor:in eines Artikels sein? Wer trägt die Verantwortung für die erzeugten Inhalte? Hören Sie den Vortrag der Philosophin Amrei Bahr zu diesen aktuellen Fragen:

>>Künstliche Intelligenz und Verantwortung

Scientific Writing Hacks: Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem; Stellungnahme zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG

Hack #18:

Das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat als Ergebnis interner Austauschprozesse und Feedbackrunden mit Expert:innen eine Handreichung zusammengestellt.

Aufgrund des aktuellen Themas empfehlen wir die Lektüre der Handreichung: Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem (PDF).

Letzte Woche veröffentlichte die Deutsche  Forschungsgemeinschaft (DFG) die Stellungnahme des Präsidiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG (PDF).

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Scientific Writing Hacks: KI-Tools nutzen und Integrität wahren

Hack #17:

Wir haben interessante Beiträge der Universität Wien zum Thema „KI-Tools nutzen und Integrität wahren“ zusammengetragen:

Handbuch für Lehrende der Unviersität Wien: Guidelines „Umgang mit KI in der Lehre“

Blog-Beitrag: OK mit KI?! Potentiale von KI-Tools nutzen und Integrität wahren

Fragen und Antworten: KI in Studium und Lehre

Serie für Lehrende:  Ars Boni 429 KI gestützte Lehre an der Universität Wien