Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert.
Neuerwerbungen im April 2020–>
Anmeldung Benutzer*innenkonto–>
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert.
Neuerwerbungen im April 2020–>
Anmeldung Benutzer*innenkonto–>
Die Universitätsbibliothek stellt die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Die Recherche erfolgt über die
Anna-Dorothea Gorki wurde für ihre herausragende Abschlussarbeit mit dem Award of Excellence ausgezeichnet.
The underdogs: How small immune cell populations shape lung macrophage development
2018
https://repositorium.meduniwien.ac.at/obvumwhs/content/pageview/3608899
Im Printformat QW-D2018-4 entlehnbar.
Eine sehr gute Informationsquelle für evidenzbasierte Medizin ist die Datenbank DynaMed, die sehr ähnlich aufgebaut ist wie UpToDate.
Für DynaMed gibt es auch Zugriff von zu Hause aus, über den Remote Access der Universitätsbibliothek:
https://ez.srv.meduniwien.ac.at/login?url=https://www.dynamed.com
Weiters besteht die Möglichkeit, sich DynaMed am Smartphone zu installieren und offline zu verwenden:
https://connect.ebsco.com/s/article/How-do-I-install-and-authenticate-the-DynaMed-app-on-my-mobile-device?language=en_US
Für die Datenbank UpToDate steht leider kein Remote Access zur Verfügung. UpToDate wurde von der Generaldirektion des KAVs lizenziert. Die Universitätsbibliothek hat hier keine Möglichkeit etwas freizuschalten.
Ab sofort haben die Angehörigen der MedUni Wien auf die komplette Videolehr-Datenbank Science Education von JoVE Zugriff. Aufgrund der „Coronavirus-Situation“ wurde ein kostenloser Zugang, ohne jegliche Verpflichtung, für die Videolehr-Datenbank Science Education veranlasst – folgende Fernlehr-Sign-in Optionen stehen zur Verfügung (bitte einfach die JoVE Webseite aufrufen, auf „LOG IN“ klicken und den Instruktionen folgen):
1) per VPN
2) Gmail sign in
3) über Ihre institutionelle E-Mail
https://www.jove.com/wp-content/uploads/2020/03/Remote-Access-V2.pdf
Einloggen mit der MUW ID.
Man muss nur einmalig einen Account anlegen – wie in dem Link beschrieben, und kann sich dann bis zum 15.06.2020 mit dem pers. Passwort auf der JoVE Webseite einloggen, um die freigeschalteten Science Education Videos ohne Einschränkungen sehen zu können. Private E-Mails werden hier leider nicht akzeptiert.
Wer keine Uni-Mail-Adresse hat, kann einen pers. Trial im oberen Teil unserer Webseite einrichten: Free access to all JoVE Education videos until June 15. Click here.
Bitte einfach den Instruktionen folgen.
Eine übersichtliche Zusammenfassung von frei zugänglichen Informationsquellen (eBooks, eJournals, Verlagsplattformen, Datenbanken…) zum Thema COVID-19 finden Sie unter folgendem Link:
Diese Datenbank wird von Bibliothekaren der Universitätsbibliothek Würzburg befüllt und aktuell gehalten.
Auf dem COVID-19 HUB der ZBMED stehen für molekularbiologisch Forschende interaktive, bioinformatische Werkzeuge, wie z.B. Genomebrowser, Multiples Sequence Alignment Viewer und phylogenetische Bäume der kompletten SARS-CoV-2-Genome bereit.
Das Angebot wird kontinuierlich in Zusammenarbeit mit anderen Forschenden weiterentwickelt.
Die Lernplattform AMBOSS stellt Ihnen ausführliche Informationen zu COVID-19 frei zugänglich zur Verfügung, auch ohne AMBOSS-Abonnement.
Um sich einen schnellen Überblick zum Thema zu verschaffen, können Sie Informationen zu Übertragung, Symptomen und Vorbeugung unter folgendem
Link nachlesen–>Coronavirus
Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access zur Verfügung.
Das TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:
NATURE REVIEWS DRUG DISCOVERY
Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2002) –
Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.
Mit dem Impact Factor 57.618 (2018) ist NATURE REVIEWS DRUG DISCOVERY ein Top-Journal in den Kategorien:
PHARMACOLOGY & PHARMACY – SCIE
BIOTECHNOLOGY & APPLIED MICROBIOLOGY – SCIE
ISSN: 1474-1776
12 issues/year
Datenbank des Monats – UpToDate
UpToDate ist ein evidenzbasiertes englischsprachiges Clinical Decision Support System und umfassendes praxisbezogenes medizinisches Nachschlagewerk. Ca. 6.300 praktisch tätige Mediziner als Autoren liefern Übersichtsarbeiten zu den behandelten Themen. Die Artikel durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren. Laut Angabe des Anbieters werden alle 4 Monate ca. 40-50 Prozent der Übersichtsarbeiten aktualisiert. Für viele Fragestellungen werden evidenzbasierte Empfehlungen nach dem GRADE-System gegeben. In der Rubrik Neuigkeiten / Whats new werden fortlaufend Zusammenfassungen neuer Erkenntnisse nach Fachgebieten präsentiert, zudem in der Rubrik Praxisrelevante News / Practice Changing UpDates neue Erkenntnisse, die die klinische Praxis verändern.
Neben den Volltexten sind Abbildungen, Röntgen- und CT-Bilder enthalten. Ausserdem enthalten: Lexicomp® (Datenbank zu Wechselwirkungen zwischen Medikamenten, Suchmenü Drug Interactions), Patienteninformationen, medizinische Rechenfunktionen.
UpToDate befindet sich noch im Aufbau und umfasst noch nicht alle medizinischen Fachgebiete.
Die Inhalte von UpTodate sind in englischer Sprache. Die Suche kann auch auf deutsch erfolgen, Begriffe werden automatisch übersetzt.
Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet.
Remote Access ist nicht möglich!