„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“- Buchausstellung zum Thema „Vertrieben 1938“

Die Universitätsbibliothek beteiligt sich mit der

Buchausstellung „Vertrieben 1938“ an

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“,

dem größten Literaturfestival des Landes.

Wir  präsentieren im Lesesaal in einer Vitrine eine kleine Auswahl des Buchbestandes zum Thema „Vertrieben 1938“.

Ort: Lesesaal der Universitätsbibliothek

Dauer der Ausstellung: 19.10.2018 bis 30.11.2017

zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek;

Buchausstellungsliste „Vertrieben 1938“

Arzt, Leopold: Allgemeine Dermatologie. Wien, Berlin: Urban & Schwarzenberg 1934.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Fischer, Isidor: Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien 1837-1937. Mit 14 Abbildungen im Text. Wien: Springer 1938.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Freund, Leopold: Grundriss der gesamten Radiotherapie. Für praktische Ärzte. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1903.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Hoff, Hans: Hirnchirurgie. Erfahrungen und Resultate. Leipzig: Deuticke 1933.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Jellinek, Stefan: Elektroschutz. In 132 Bildern. Wien, Leizig: Deutscher Verl. für Jugend und Volk 1931.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Marburg, Otto: Mikroskopisch-topographischer Atlas des menschlichen Zentralnervensystems. Mit begleitendem Texte. Mit einem Geleitwort von Prof. H. Obersteiner. Leipzig, Wien: Deuticke 1910.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Neuburger, Max: Die Entwicklung der Medizin in Österreich. Wien: Fromme 1918.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Neumann, Heinrich: Die conservative Radikaloperation der chorn. Mittelohrentzündung. Sonderabdruck aus: [keine Angabe]. [Wien]: 1927.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Paschkis, Rudolf: Zur Kenntnis der Anomalien der Harnblase. Mit 6 Abbildungen und 2 Tafeln. Berlin: Springer 1919.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Porges, Otto: Die Behandlung der Zuckerkrankheit mit fettarmer Kost. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg 1929.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Rothberger, Carl Julius: Zur Kenntnis der Erregungsausbreitung vom Sinusknoten auf den Vorhof. Berlin: Springer 1929.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Spiegel-Adolf, Anna Simona: Die Globuline. (Handbuch der Kolloidwissenschaften in Einzeldarstellungen/4). Dresden: Steinkopff 1930.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Weinberger, Maximilian: Atlas der Radiographie der Brustorgane. Aus der III. medicinischen Universitätsklinik des Hofrathes Professor L. v. Schröter in Wien. Wien und Leipzig: Verlag der k.u.k. Hof- Verlagsbuchhandlung Emil M. Engel 1901.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

» SONDERBLOG-SERIE „Vertrieben 1938“

1938 – nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland – wurden mehr als 143 Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien entlassen bzw. vertrieben. Deshalb wurde an der Medizinischen Universität Wien am 13. März 2008 ein Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus enthüllt;

Die Sonderblog-Serie „Vertrieben 1938“ sieht sich in Ergänzung als Bibliotheksbeitrag, der aus einer bibliotheksspezifischen Perspektive die „Erinnerungsarbeit“ an der Medizinischen Universität Wien unterstützen will. Der Fokus der Blogserie liegt dabei auf der Bereitstellung bzw. Vermittlung von Informationen

Logo: MMag.Margrit Hartl

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“- Buchausstellung zum Thema „Vertrieben 1938“

Die Universitätsbibliothek beteiligt sich mit der

Buchausstellung „Vertrieben 1938“ an

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“,

dem größten Literaturfestival des Landes.

Wir  präsentieren im Lesesaal in einer Vitrine eine kleine Auswahl des Buchbestandes zum Thema „Vertrieben 1938“.

Ort: Lesesaal der Universitätsbibliothek

Dauer der Ausstellung: 19.10.2018 bis 30.11.2017

zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek;

Buchausstellungsliste „Vertrieben 1938“

Arzt, Leopold: Allgemeine Dermatologie. Wien, Berlin: Urban & Schwarzenberg 1934.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Fischer, Isidor: Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien 1837-1937. Mit 14 Abbildungen im Text. Wien: Springer 1938.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Freund, Leopold: Grundriss der gesamten Radiotherapie. Für praktische Ärzte. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1903.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Hoff, Hans: Hirnchirurgie. Erfahrungen und Resultate. Leipzig: Deuticke 1933.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Jellinek, Stefan: Elektroschutz. In 132 Bildern. Wien, Leizig: Deutscher Verl. für Jugend und Volk 1931.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Marburg, Otto: Mikroskopisch-topographischer Atlas des menschlichen Zentralnervensystems. Mit begleitendem Texte. Mit einem Geleitwort von Prof. H. Obersteiner. Leipzig, Wien: Deuticke 1910.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Neuburger, Max: Die Entwicklung der Medizin in Österreich. Wien: Fromme 1918.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Neumann, Heinrich: Die conservative Radikaloperation der chorn. Mittelohrentzündung. Sonderabdruck aus: [keine Angabe]. [Wien]: 1927.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Paschkis, Rudolf: Zur Kenntnis der Anomalien der Harnblase. Mit 6 Abbildungen und 2 Tafeln. Berlin: Springer 1919.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Porges, Otto: Die Behandlung der Zuckerkrankheit mit fettarmer Kost. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg 1929.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Rothberger, Carl Julius: Zur Kenntnis der Erregungsausbreitung vom Sinusknoten auf den Vorhof. Berlin: Springer 1929.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Spiegel-Adolf, Anna Simona: Die Globuline. (Handbuch der Kolloidwissenschaften in Einzeldarstellungen/4). Dresden: Steinkopff 1930.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

Weinberger, Maximilian: Atlas der Radiographie der Brustorgane. Aus der III. medicinischen Universitätsklinik des Hofrathes Professor L. v. Schröter in Wien. Wien und Leipzig: Verlag der k.u.k. Hof- Verlagsbuchhandlung Emil M. Engel 1901.

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/

» SONDERBLOG-SERIE „Vertrieben 1938“

1938 – nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland – wurden mehr als 143 Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien entlassen bzw. vertrieben. Deshalb wurde an der Medizinischen Universität Wien am 13. März 2008 ein Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus enthüllt;

Die Sonderblog-Serie „Vertrieben 1938“ sieht sich in Ergänzung als Bibliotheksbeitrag, der aus einer bibliotheksspezifischen Perspektive die „Erinnerungsarbeit“ an der Medizinischen Universität Wien unterstützen will. Der Fokus der Blogserie liegt dabei auf der Bereitstellung bzw. Vermittlung von Informationen

Logo: MMag.Margrit Hartl

–>BÜCHERBÖRSE: Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C, Di. 30.10.2018 von 10.00 – 12.00 Uhr

TERMINE:

Di. 30.10.2018 von 10.00 – 12.00 und
Di. 13.11.2018 von 10.00 – 11.00 Uhr.

im Studierendenlesesaal der Universitätsbibliothek

Das Angebot umfasst alle
medizinischen Fachbereiche.

Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C

buecherboerse1a

Grafik–> Punkt 4, Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C

Thieme eBooks im Testzugang im Oktober und November 2018

Alle eBooks des Verlages Thieme stehen vom 1. Oktober bis zum 30. November 2018 für das Computernetz der MedUni Wien im Volltext zur Verfügung.

=>Link zur Thieme Plattform „eRef“

Liste der einzelnen eBooks mit Link:

2. ÄP Examen Herbst 2008
Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen
AllEx – Alles fürs Examen
AllEx – Alles fürs Examen
Allgemein- und Viszeralchirurgie essentials
Allgemein- und Viszeralchirurgie essentials
Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten
Allgemeine Mikrobiologie
Allgemeine Mikrobiologie
Allgemeine Mikrobiologie
Allgemeine und molekulare Botanik
Allgemeine und spezielle Pathologie
Altenpflege
Altenpflege in Lernfeldern
Anatomisches Wörterbuch – Lateinisch-Deutsch/Deutsch-Lateinisch
Arbeitsheft Anatomie 2
Arbeitsheft Biochemie
Arbeitsheft Physiologie
Arbeitsheft und Prüfungsvorbereitung Altenpflege
Artherosklerose
Augenheilkunde
Augenheilkunde
Auskultation und Perkussion
Auskultation und Perkussion
Betriebswirtschaftslehre für Kaufleute im Gesundheitswesen
Biochemie · Zellbiologie
Biochemie des Menschen
Biochemie des Menschen
Biochemie des Menschen
Biochemie des Menschen
Biologie und molekulare Medizin
Botanik
Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung
Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung
Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung
Checkliste Arzneimittel A-Z
Checkliste Arzneimittel A-Z
Checkliste Arzneimittel A-Z
Checkliste Augenheilkunde
Checkliste Augenheilkunde
Checkliste Augenheilkunde
Checkliste Augenheilkunde
Checkliste Chirurgie
Checkliste Chirurgie
Checkliste Chirurgie
Checkliste Dermatologie
Checkliste Dermatologie
Checkliste Dermatologie
Checkliste Doppler- und Duplexsonografie
Checkliste Doppler- und Duplexsonografie
Checkliste Doppler- und Duplexsonografie
Checkliste Echokardiografie
Checkliste Echokardiographie
Checkliste EKG
Checkliste EKG
Checkliste Ernährung
Checkliste Geriatrie
Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe
Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Checkliste Handchirurgie
Checkliste Handchirurgie
Checkliste Innere Medizin
Checkliste Innere Medizin
Checkliste Innere Medizin
Checkliste Innere Medizin
Checkliste Intensivmedizin
Checkliste Intensivmedizin
Checkliste Intensivmedizin
Checkliste Interdisziplinäre Intensivmedizin
Checkliste Medical Skills
Checkliste Neonatologie
Checkliste Neonatologie
Checkliste Nephrologie
Checkliste Neurologie
Checkliste Neurologie
Checkliste Neurologie
Checkliste Notfallmedizin
Checkliste Notfallmedizin
Checkliste Onkologie
Checkliste Orthopädie
Checkliste Orthopädie
Checkliste Orthopädie
Checkliste Pädiatrie
Checkliste Pädiatrie
Checkliste Pädiatrie
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie
Checkliste Rheumatologie
Checkliste Schmerztherapie
Checkliste Sonographie
Checkliste Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe
Checkliste Traumatologie
Checkliste Traumatologie
Checkliste Traumatologie
Checkliste XXL Pneumologie
Checkliste XXL Pneumologie
Checkliste XXL Rheumatologie
Chemie
Chemie
Chemie
Chemie
Chirurgie
Chirurgie
Chirurgie essentials
Chirurgie essentials
Chirurgie für Pflegeberufe
Chirurgie für Pflegeberufe
Chirurgische Grundlagen
Clinical Reasoning
Das neue Denkmodell in der Physiotherapie – Band 2: Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle
Der Echo-Guide
Der Echo-Guide
Der EKG-Trainer
Der EKG-Trainer
Der EKG-Trainer
Der Körper des Menschen
Der Mensch – Anatomie und Physiologie
Der Sono-Guide
Diabetologie kompakt
Die Bobath-Therapie in der Erwachsenenneurologie
Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung
Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung
Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung
Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung
Duale Reihe Anästhesie
Duale Reihe Anästhesie
Duale Reihe Anatomie
Duale Reihe Anatomie
Duale Reihe Anatomie
Duale Reihe Augenheilkunde
Duale Reihe Biochemie
Duale Reihe Biochemie
Duale Reihe Biochemie
Duale Reihe Chirurgie
Duale Reihe Chirurgie
Duale Reihe Dermatologie
Duale Reihe Dermatologie
Duale Reihe Dermatologie
Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe
Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe
Duale Reihe Innere Medizin
Duale Reihe Innere Medizin
Duale Reihe Innere Medizin
Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie
Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie
Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie
Duale Reihe Neurologie
Duale Reihe Neurologie
Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie
Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie
Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie
Duale Reihe Pädiatrie
Duale Reihe Pädiatrie
Duale Reihe Pädiatrie
Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie
Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie
Duale Reihe Physiologie
Duale Reihe Physiologie
Duale Reihe Physiologie
Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie
Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie
Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Duale Reihe Radiologie
Duale Reihe Radiologie
Duale Reihe Radiologie
Duale Reihe Sonographie
Easy Flossing
Efficiently Studying Organic Chemistry
EKG-Auswertung leicht gemacht
EKG-Kurs für Isabel
EKG-Kurs für Isabel
EKG-Kurs für Isabel
EKG-Kurs für Isabel
Endokrinologie und Diabetes
Endokrinologie und Stoffwechsel kompakt
Epilepsien
Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie
Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie
Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln
EXPRESS Pflegewissen: Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Facharztprüfung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Facharztprüfung Anästhesie
Facharztprüfung Anästhesie
Facharztprüfung Anästhesie
Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe
Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe
Facharztprüfung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Facharztprüfung Innere Medizin
Facharztprüfung Innere Medizin
Facharztprüfung Innere Medizin
Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie
Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie
Facharztprüfung Viszeralchirurgie
Facharztprüfung Viszeralchirurgie
Fachkunde für Kaufleute im Gesundheitswesen
FAKTEN. Arzneimittel 2010
Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
Fallbuch Biochemie
Fallbuch Chirurgie
Fallbuch Chirurgie
Fallbuch Chirurgie
Fallbuch Chirurgie
Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe
Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe
Fallbuch Innere Medizin
Fallbuch Innere Medizin
Fallbuch Innere Medizin
Fallbuch Kardiologie und Angiologie
Fallbuch Neurologie
Fallbuch Neurologie
Fallbuch Neurologie
Fallbuch Neurologie
Fallbuch Pädiatrie
Fallbuch Pharmakologie
Fallbuch Pharmakologie
Fallbuch Physiologie
Fallbuch Psychiatrie
Fallbuch Psychiatrie
Feneis‘ Bild-Lexikon der Anatomie
Freyschmidt’s Köhler/Zimmer Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen in der Radiologie des kindlichen und erwachsenen Skeletts
Füße in guten Händen
Gehen verstehen
Genetik: Allgemeine Genetik – Molekulare Genetik – Entwicklungsgenetik
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege
Golf-Physiotherapie
Grundlagen beruflicher Pflege
Grundlagen beruflicher Pflege
Gynäkologie und Geburtshilfe
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Hämatologie, Rheumatologie, Dermatologie
I care Anatomie, Physiologie
I care Krankheitslehre
I care Pflege
Innere Medizin
Innere Medizin – essentials
Innere Medizin für Pflegeberufe
Integrative Manuelle Therapie
Intensivpflege und Anästhesie
Iyengar-Yoga in der Menopause
Klinische Muster in der Manuellen Therapie
Klinische Pharmakologie
Klinische Pharmakologie
Kompendium der Lymphangiologie
Kreißsaaltaschenbuch
Kursbuch Kardiologische Elektrophysiologie
Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie
Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie
Kurzlehrbuch Augenheilkunde
Kurzlehrbuch Biochemie
Kurzlehrbuch Biochemie
Kurzlehrbuch Biologie
Kurzlehrbuch Biologie
Kurzlehrbuch Biologie
Kurzlehrbuch Chemie
Kurzlehrbuch Chirurgie
Kurzlehrbuch Chirurgie
Kurzlehrbuch Dermatologie
Kurzlehrbuch Dermatologie
Kurzlehrbuch Embryologie
Kurzlehrbuch Embryologie
Kurzlehrbuch Embryologie
Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe
Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe
Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Kurzlehrbuch Histologie
Kurzlehrbuch Histologie
Kurzlehrbuch Histologie
Kurzlehrbuch Innere Medizin
Kurzlehrbuch Innere Medizin
Kurzlehrbuch Klinische Psychologie und Psychotherapie
Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie
Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie
Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie
Kurzlehrbuch Neuroanatomie
Kurzlehrbuch Neurologie
Kurzlehrbuch Neurologie
Kurzlehrbuch Neurologie
Kurzlehrbuch Pädiatrie
Kurzlehrbuch Pathologie
Kurzlehrbuch Pathologie
Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie
Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie
Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie
Kurzlehrbuch Physik
Kurzlehrbuch Physik
Kurzlehrbuch Physiologie
Kurzlehrbuch Physiologie
Kurzlehrbuch Physiologie
Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie
Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie
Leber und Gastrointestinaltrakt
Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen
Lumbale Rückenbeschwerden
Mammadiagnostik für MTRA/RT
Manuelle Therapie
Manuelle Triggerpunkt-Therapie
manuelletherapie Expertenwissen
Massage-Therapie
Medical English
Medical Yoga professional
Medizinethik
Medizinische Terminologie
Memorix Kindernotfälle
Memorix Neurologie
Memorix Neurologie
Memorix Zahnmedizin
Memorix Zahnmedizin
Memorix Zahnmedizin
Mikrobiologie
Mikroskopisch-botanisches Praktikum
Mikroskopisch-botanisches Praktikum
Molekulare Genetik
Molekulare Genetik
Molekulare Genetik
MRT des Bewegungsapparats
MRT des Bewegungsapparats
Multiple Sklerose
Mündliche Prüfung Anatomie
Mündliche Prüfung Innere Medizin
Mündliche Prüfung Innere Medizin
Mündliche Prüfung Pharmakologie
Nach der Geburt
Neurologie
Neurologie
Neurologie für Physiotherapeuten
Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe
Neurologisch-topische Diagnostik
Neurologisch-topische Diagnostik
Notfallmedizin Kompakt
Nutzpflanzen
Nutzpflanzenkunde
Ökologie, Biodiversität, Evolution
Ökotoxikologie
Operationsberichte für Einsteiger Chirurgie
Organische Chemie
Organische Chemie
Orthopädie compact
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Becken, Hüfte
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Ellenbogen, Unterarm, Hand
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Knie
OSCE Prüfungsvorbereitung Innere Medizin
OSCE Prüfungsvorbereitung Notfallmedizin
OSCE-Prüfungsvorbereitung Chirurgie
Pädiatrische Ergotherapie – Das Wunstorfer Konzept
Palpations-Techniken
Pareto-Reihe Radiologie Gehirn
Pareto-Reihe Radiologie Herz
Pareto-Reihe Radiologie Kinderradiologie
Pareto-Reihe Radiologie Kopf/Hals
Pareto-Reihe Radiologie Thorax
Pareto-Reihe Radiologie Wirbelsäule
Pflegeassistenz
Pflegeplanung
Pflegerische Interventionen
Pflegerische Interventionen
Pflegetechniken von A – Z
Pharmakologie und Toxikologie
Pharmakologie und Toxikologie
Pharmakologie und Toxikologie
Physik für Mediziner
Physiologie
Physiologie
Physiologie
Physiologie
Physiotherapie bei Schmerzen
Physiotherapie für alle Körpersysteme
Physiotherapie in der Inneren Medizin
Physiotherapie in der Neurologie
Physiotherapie in der Orthopädie
Physiotherapie in der Traumatologie/Chirurgie
Physiotherapietechniken von A-Z
POL-Leitsymptome Gastrointestinaltrakt
POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System
POL-Leitsymptome Respiratorisches System
Prävention und Rehabilitation
Prävention und Rehabilitation
Praxis der EKG-Auswertung
Praxis der medizinischen Trainingstherapie I
Praxis der medizinischen Trainingstherapie II
Praxis des Bobath-Konzepts
Praxisratgeber Recht für Hebammen
Promotion
Promotion
Prüfungsvorbereitung Urologie
Prüfungswissen Physikum
Rücken Qi Gong
Screening in der Physiotherapie
Sono Grundkurs
Sono Grundkurs
Spanisch für Mediziner
Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie
Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie
Sprachkurs Medical English
Statistik – Handbuch für Therapeuten
Stoffwechselphysiologie der Pflanzen
Strukturen und Funktionen begreifen – Band 1: Grundlagen zur Wirbelsäule, HWS und Schädel, BWS und Brustkorb, Obere Extremität
Taschenatlas Allergologie
Taschenatlas Anatomie – Bewegungsapparat
Taschenatlas Anatomie – Innere Organe
Taschenatlas Anatomie – Nervensystem und Sinnesorgane
Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat
Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat
Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe
Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe
Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane
Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane
Taschenatlas Augenheilkunde
Taschenatlas Biochemie des Menschen
Taschenatlas der Endodontie
Taschenatlas der Geburtshilfe
Taschenatlas der Genetik
Taschenatlas der Genetik
Taschenatlas der Hämatologie
Taschenatlas der Toxikologie
Taschenatlas der Toxikologie
Taschenatlas der Zahnärztliches Radiologie
Taschenatlas Dermatologie
Taschenatlas Ernährung
Taschenatlas Ernährung
Taschenatlas Ernährung
Taschenatlas Hämatologie
Taschenatlas Histologie
Taschenatlas Neurologie
Taschenatlas Neurologie
Taschenatlas Notfallmedizin
Taschenatlas Notfallmedizin
Taschenatlas Notfallmedizin
Taschenatlas Pathophysiologie
Taschenatlas Pathophysiologie
Taschenatlas Pathophysiologie
Taschenatlas Pharmakologie
Taschenatlas Pharmakologie
Taschenatlas Physiologie
Taschenatlas Physiologie
Taschenatlas Physiologie
Taschenlehrbuch Anatomie
Taschenlehrbuch Anatomie
Taschenlehrbuch Biochemie
Taschenlehrbuch Biologie: Genetik
Taschenlehrbuch Biologie: Genetik
Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie
Taschenlehrbuch Biologie: Zoologie
Taschenlehrbuch Histologie
Taschenlehrbuch Histologie
Taschenlehrbuch Histologie
Taschenlehrbuch Humangenetik
Taschenlehrbuch Humangenetik
Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie
Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie
Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie
Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie
Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie
Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie
Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie
Taschenlehrbuch Physiologie
Taschenlehrbuch Physiologie
Taschenlehrbuch Urologie
Thiemes Innere Medizin TIM
Thiemes Pflege
Topografie und Funktion des Bewegungssystems
Topografie und Funktion des Bewegungssystems
Training in der Neuroreha
Traumatisierte Frauen begleiten
Übungen in der Neurorehabilitation
Übungen mit dem Sanctband
Wahrnehmen und Beobachten
Wahrnehmen und Beobachten
Wickel und Auflagen
Zahnärztliche Chirurgie
Zellbiologie
Zellbiologie
Zoologie

 

Christina Orleth: Praktikum an der UB MedUni Wien (August 2018)

Praktikum an der Bibliothek der Medizinischen Universität Wien

Während des Universitätslehrganges Library and Information Studies, den ich im letzten Jahr besucht habe, konnte ich als Praktikantin die Abläufe und Arbeitsweise verschiedener Bibliotheken kennenlernen. Ein Praktikumsplatz hat sich dabei besonders angeboten: Mag. Bruno Bauer, der Leiter der Bibliothek der Medizinischen Universität Wien, beschäftigt sich stark mit dem Thema Open Access und damit verbunden auch der wachsenden Welt der elektronischen Publikationen. Da diese Sparte in allen Bereichen des Bibliothekswesens immer wichtiger wird und vor allem für naturwissenschaftliche Bibliotheken bereits ein massives Thema ist, habe ich mich für ein Praktikum an ebendieser Bibliothek beworben und durfte dieses im August 2018 absolvieren.

Gleich am ersten Tag fielen zwei Dinge deutlich auf: das freundliche Team der Bibliothek und die durchdachte Planung des Praktikums. Die erste der beiden Wochen, die ich in der Bibliothek mitarbeiten durfte, verbrachte ich in den unterschiedlichen Abteilungen – von Erwerbung über Erschließung bis hin zur Entlehnung konnte ich den Weg, den das Buch durch die Bibliothek nimmt bis es letztendlich im Regal zur Benutzung steht, miterleben. Dabei habe ich Einblick in viele verschiedene Elemente der bibliothekarischen Arbeit bekommen, die ich in dieser Form vorher noch nicht in ihrem praktischen Ablauf erleben konnte. Auch Mag. Bauer selbst hat sich Zeit genommen, um mir die neuesten Entwicklungen im Bereich Open Access und Forschungsdatenmanagement und die damit verbundenen Problemstellungen näherzubringen. Ebenso faszinierend war aber der Besuch der Bibliothek der Geschichte der Medizin, die (noch) im Josephinum angesiedelt ist und demnächst für einige Jahre wegen Renovierungsarbeiten umziehen muss. Hier finden sich viele spannende Werke, die ich ohne dieses Praktikum kaum jemals gesehen hätte.

Die zweite Woche meines Praktikums stand dann ganz im Sinne der tatsächlichen Mitarbeit – hierfür wurde ich dem Literaturlieferdienst mit Subito und E-Books on Demand zugeteilt. Diese Mischung war durchaus vorteilhaft: Beim Literaturlieferdienst bearbeitet man Bestellungen aus Subito, wobei man nebst Recherche auch das Magazin der Bibliothek kennenlernt, wenn man Medien ausheben muss, die nicht elektronisch verfügbar sind. Wenn keine offenen Bestellungen auf ihre Bearbeitung warten, kann man im Bereich EoD weiterarbeiten, bei dem historische Werke digitalisiert werden – was mitunter einen faszinierenden Einblick in die wissenschaftliche Praxis der Medizin des vergangenen Jahrhunderts gibt.

Insgesamt war das zweiwöchige Praktikum an der Bibliothek der Medizinischen Universität Wien äußerst spannend und gab mir einen tiefgehenden Einblick in die Arbeitsweise einer
Universitätsbibliothek und den Umgang mit elektronischen Ressourcen. Besonders zu erwähnen ist hierbei das hilfsbereite und kollegiale Team der Bibliothek sowie die außerordentlich gute Betreuung des Praktikums durch Mag.ª Karin Cepicka.
Christina Orleth

Weitere Berichte über Praktika an der UB Med Uni Wien im Van Swieten Blog:

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-Diplomand*innen / Dissertant*innen“- TERMIN: 10.11.2018

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

 Samstag, 10.11.2018

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [27]: Springer-Verlag

Open Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für AutorInnen der MedUni Wien

Die Medizinische Universität Wien hat mit dem Springer-Verlag ein neues Lizenzmodell „Springer Compact“ vereinbart. Publiziert kann in über 1.600 Subskriptionszeitschriften von Springer Open Access ohne zusätzliche AutorInnengebühren werden.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

Malignancy and chemotherapy induced haemophagocytic lymphohistiocytosis in children and adolescents—a single centre experience of 20 years

Volker Strenger, Gerald Merth, Herwig Lackner, Stephan W. Aberle, Harald H. Kessler, Markus G. Seidel, Wolfgang Schwinger, Daniela Sperl, Petra Sovinz, Anna Karastaneva, Martin Benesch, Christian Urban

Ann Hematol. 2018; 97(6): 989–998. Published online 2018 Feb 6. doi: 10.1007/s00277-018-3254-4

PMCID:

PMC5910490

Article

PubReader

PDF–428K

Citation

**************************************************

Establishing end-of-life boards for palliative care of patients with advanced diseases

Eva K. Masel, Matthias Unseld, Feroniki Adamidis, Sophie Roider-Schur, Herbert H. Watzke

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(7): 259–263. Published online 2018 Feb 23. doi: 10.1007/s00508-018-1323-2

PMCID:

PMC5916986

Article

PubReader

PDF–545K

Citation

**************************************************

Ultra-early response assessment in lymphoma treatment: [18F]FDG PET/MR captures changes in glucose metabolism and cell density within the first 72 hours of treatment

Marius E. Mayerhoefer, Markus Raderer, Ulrich Jaeger, Philipp Staber, Barbara Kiesewetter, Daniela Senn, Ferdia A. Gallagher, Kevin Brindle, Edit Porpaczy, Michael Weber, Dominik Berzaczy, Ingrid Simonitsch-Klupp, Christian Sillaber, Cathrin Skrabs, Alexander Haug

Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2018; 45(6): 931–940. Published online 2018 Feb 26. doi: 10.1007/s00259-018-3937-z

PMCID:

PMC5915494

Article

PubReader

PDF–2.2M

Citation

**************************************************

Anti-angiogenic therapies in brain metastases

Anna S. Berghoff, Matthias Preusser

Memo. 2018; 11(1): 14–17. Published online 2018 Feb 2. doi: 10.1007/s12254-018-0384-2

PMCID:

PMC5862919

Article
PubReader
PDF–187K

Citation

**************************************************

Undifferentiated headache: broadening the approach to headache in children and adolescents, with supporting evidence from a nationwide school-based cross-sectional survey in Turkey

Christian Wöber, Çiçek Wöber-Bingöl, Derya Uluduz, Tuna Stefan Aslan, Uğur Uygunoglu, Ahmet Tüfekçi, Selen Ilhan Alp, Taşkın Duman, Fidan Sürgün, Gülser Karadaban Emir, Caner Feyzi Demir, Ferhat Balgetir, Yeliz Bahar Özdemir, Tanja Auer, Aksel Siva, Timothy J. Steiner

J Headache Pain. 2018; 19(1): 18. Published online 2018 Feb 27. doi: 10.1186/s10194-018-0847-1

PMCID:

PMC5826911

Article
PubReader

PDF–522K

Citation

*************************************************

Correlation between central stromal demarcation line depth and changes in K values after corneal cross-linking (CXL)

Niklas Pircher, Jan Lammer, Stephan Holzer, Andreas Gschließer, Ruth Donner, Stefan Pieh, Gerald Schmidinger

Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2018; 256(4): 759–764. Published online 2018 Feb 23. doi: 10.1007/s00417-018-3922-z

PMCID:

PMC5856899

Article
PubReader

PDF–1.3M

Citation

********************************************************

Comparison of metabolic pathways of different α-N-heterocyclic thiosemicarbazones

Karla Pelivan, Lisa M. Frensemeier, Uwe Karst, Gunda Koellensperger, Petra Heffeter, Bernhard K. Keppler, Christian R. Kowol

Anal Bioanal Chem. 2018; 410(9): 2343–2361. Published online 2018 Feb 23. doi: 10.1007/s00216-018-0889-x

PMCID:

PMC5849672

Article

PubReader

PDF–12M

Citation

*****************************************************

Modified biweekly cisplatin, docetaxel plus cetuximab (TPEx) as first-line treatment for patients with recurrent/metastatic head and neck cancer

Hannah Fuchs, Johannes Pammer, Christoph Minichsdorfer, Doris Posch, Gabriela Kornek, Marie-Bernadette Aretin, Thorsten Fuereder

Med Oncol. 2018; 35(3): 32. Published online 2018 Feb 7. doi: 10.1007/s12032-018-1087-6

PMCID:

PMC5801394

Article

PubReader

PDF–773K

Citation

************************************************

Next-Generation of Allergen-Specific Immunotherapies: Molecular Approaches

Mirela Curin, Musa Khaitov, Alexander Karaulov, Leyla Namazova-Baranova, Raffaela Campana, Victoria Garib, Rudolf Valenta

Curr Allergy Asthma Rep. 2018; 18(7): 39. Published online 2018 Jun 9. doi: 10.1007/s11882-018-0790-x

PMCID:

PMC5994214

ArticlePubReaderPDF–1.1MCitation

**************************************************

Chimeric antigen receptor T‑cell therapy—a hematological success story

Philipp Wohlfarth, Nina Worel, Georg Hopfinger

Memo. 2018; 11(2): 116–121. Published online 2018 Jun 6. doi: 10.1007/s12254-018-0409-x

PMCID:

PMC6006225

ArticlePubReaderPDF–391KCitation

**************************************************

NSAID hypersensitivity – recommendations for diagnostic work up and patient management

Stefan Wöhrl

Allergo J Int. 2018; 27(4): 114–121. Published online 2018 May 25. doi: 10.1007/s40629-018-0064-0

PMCID:

PMC6004000

ArticlePubReaderPDF–448KCitation

**************************************************

Systemic treatment of advanced non-small cell lung cancer: controversies and perspectives

Andreas Tiefenbacher, Robert Pirker

Memo. 2018; 11(2): 112–115. Published online 2018 May 18. doi: 10.1007/s12254-018-0408-y

PMCID:

PMC6006273

ArticlePubReaderPDF–167KCitation

**************************************************

Restricted working hours in Austrian residency programs: Survey results

Konstantin D. Bergmeister, Martin Aman, Bruno K. Podesser

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(11): 404–407. Published online 2018 Apr 27. doi: 10.1007/s00508-018-1340-1

Correction in:

Wien Klin Wochenschr. 2018 May 23

PMCID:

PMC6008354

ArticlePubReaderPDF–434KCitation

**************************************************

Systemic administration of heparin ameliorates radiation-induced oral mucositis—preclinical studies in mice

Maria Kowaliuk, Eva Bozsaky, Sylvia Gruber, Peter Kuess, Wolfgang Dörr

Strahlenther Onkol. 2018; 194(7): 686–692. Published online 2018 Apr 16. doi: 10.1007/s00066-018-1300-8

PMCID:

PMC6008356

ArticlePubReaderPDF–372KCitation

**************************************************

Pitfalls in the radiological response assessment of immunotherapy

Lucian Beer, Maximilian Hochmair, Helmut Prosch

Memo. 2018; 11(2): 138–143. Published online 2018 Mar 21. doi: 10.1007/s12254-018-0389-x

PMCID:

PMC6006274

ArticlePubReaderPDF–1.5MCitation

 **************************************************

Protective effects of systemic dermatan sulfate treatment in a preclinical model of radiation-induced oral mucositis

Sylvia Gruber, Katharina Frings, Peter Kuess, Wolfgang Dörr

Strahlenther Onkol. 2018; 194(7): 675–685. Published online 2018 Mar 1. doi: 10.1007/s00066-018-1280-8

PMCID:

PMC6008363

ArticlePubReaderPDF–1.7MCitation

**************************************************

Prognostic value of preoperative neutrophil-to-lymphocyte ratio in Crohn’s disease

Stanislaus Argeny, Anton Stift, Michael Bergmann, Martina Mittlböck, Svenja Maschke, Yushan Yang, Praminthra Chitsabesan, Stefan Riss

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(11): 398–403. Published online 2018 Feb 12. doi: 10.1007/s00508-018-1322-3

PMCID:

PMC6008361

ArticlePubReaderPDF–230KCitation

**************************************************

Microglia control the spread of neurotropic virus infection via P2Y12 signalling and recruit monocytes through P2Y12-independent mechanisms

Rebeka Fekete, Csaba Cserép, Nikolett Lénárt, Krisztina Tóth, Barbara Orsolits, Bernadett Martinecz, Előd Méhes, Bálint Szabó, Valéria Németh, Balázs Gönci, Beáta Sperlágh, Zsolt Boldogkői, Ágnes Kittel, Mária Baranyi, Szilamér Ferenczi, Krisztina Kovács, Gergely Szalay, Balázs Rózsa, Connor Webb, Gabor G. Kovacs, Tibor Hortobágyi, Brian L. West, Zsuzsanna Környei, Ádám Dénes

Acta Neuropathol. 2018; 136(3): 461–482. Published online 2018 Jul 19. doi: 10.1007/s00401-018-1885-0

PMCID:

PMC6096730

ArticlePubReaderPDF–9.9MCitation

*******************************************

Histone deacetylase 1 expression is inversely correlated with age in the short-lived fish Nothobranchius furzeri

Gordin Zupkovitz, Sabine Lagger, David Martin, Marianne Steiner, Astrid Hagelkruys, Christian Seiser, Christian Schöfer, Oliver Pusch

Histochem Cell Biol. 2018; 150(3): 255–269. Published online 2018 Jun 28. doi: 10.1007/s00418-018-1687-4

PMCID:

PMC6096771

ArticlePubReaderPDF–3.9MCitation

*******************************************

Anticoagulation in non-malignant portal vein thrombosis is safe and improves hepatic function

Bernhard Scheiner, Paul René Stammet, Sebastian Pokorny, Theresa Bucsics, Philipp Schwabl, Andrea Brichta, Johannes Thaler, Katharina Lampichler, Ahmed Ba-Ssalamah, Cihan Ay, Arnulf Ferlitsch, Michael Trauner, Mattias Mandorfer, Thomas Reiberger

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(13): 446–455. Published online 2018 Jun 18. doi: 10.1007/s00508-018-1351-y

PMCID:

PMC6061656

ArticlePubReaderPDF–573KCitation

*******************************************

What is new in the 2017 ESC clinical practice guidelines: Management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation

Irene M. Lang

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(13): 421–426. Published online 2018 May 23. doi: 10.1007/s00508-018-1333-0

PMCID:

PMC6061586

ArticlePubReaderPDF–873KCitation

*******************************************

Echocardiographic evaluation of the right heart

Matthias Schneider, Thomas Binder

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(13): 413–420. Published online 2018 Mar 19. doi: 10.1007/s00508-018-1330-3

PMCID:

PMC6061659

ArticlePubReaderPDF–3.6MCitation

*******************************************

Long-term physical activity leads to a significant increase in serum sRAGE levels: a sign of decreased AGE-mediated inflammation due to physical activity?

Michael Sponder, Ioana-Alexandra Campean, Michael Emich, Monika Fritzer-Szekeres, Brigitte Litschauer, Senta Graf, Daniel Dalos, Jeanette Strametz-Juranek

Heart Vessels. 2018; 33(8): 893–900. Published online 2018 Jan 24. doi: 10.1007/s00380-018-1125-5

PMCID:

PMC6060813

ArticlePubReaderPDF–857KCitation

*******************************************

Preoperative MRI is helpful but not sufficient to detect associated lesions in patients with chronic ankle instability

Kevin Staats, Manuel Sabeti-Aschraf, Sebastian Apprich, Hannes Platzgummer, Stephan E. Puchner, Johannes Holinka, Reinhard Windhager, Reinhard Schuh

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2018; 26(7): 2103–2109. Published online 2017 May 15. doi: 10.1007/s00167-017-4567-x

PMCID:

PMC6061436

ArticlePubReaderPDF–498KCitation

*******************************************

Nucleolus and chromatin

Christian Schöfer, Klara Weipoltshammer

Histochem Cell Biol. 2018; 150(3): 209–225. Published online 2018 Jul 25. doi: 10.1007/s00418-018-1696-3

PMCID:

PMC6096769

ArticlePubReaderPDF–1.4MCitation

*******************************************

Secondary dementia due to Lyme neuroborreliosis

Wolfgang Kristoferitsch, Fahmy Aboulenein-Djamshidian, Julia Jecel, Helmut Rauschka, Michael Rainer, Gerold Stanek, Peter Fischer

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(15): 468–478. Published online 2018 Jul 25. doi: 10.1007/s00508-018-1361-9

PMCID:

PMC6096534

ArticlePubReaderPDF–1.6MCitation

*******************************************

Sex-dependent association of circulating sex steroids and pituitary hormones with treatment-free survival in chronic lymphocytic leukemia patients

Eric P. Allain, Karin Venzl, Patrick Caron, Véronique Turcotte, David Simonyan, Michaela Gruber, Trang Le, Eric Lévesque, Chantal Guillemette, Katrina Vanura

Ann Hematol. 2018; 97(9): 1649–1661. Published online 2018 May 21. doi: 10.1007/s00277-018-3356-z

PMCID:

PMC6097785

ArticlePubReaderPDF–696KCitation

*******************************************

Association of anterior and posterior occlusal planes with different Angle and skeletal classes in permanent dentitions: A lateral cephalometric radiograph study

Aleš Čelar, Ekrem Tafaj, Alexandra Graf, Stefan Lettner

J Orofac Orthop. 2018; 79(4): 267–276. Published online 2018 May 17. doi: 10.1007/s00056-018-0139-z

PMCID:

PMC6061169

ArticlePubReaderPDF–307KCitation

*******************************************

Effects of iota-carrageenan on ocular Chlamydia trachomatis infection in vitro and in vivo

Aleksandra Inic-Kanada, Elisabeth Stein, Marijana Stojanovic, Nadine Schuerer, Ehsan Ghasemian, Ana Filipovic, Emilija Marinkovic, Dejana Kosanovic, Talin Barisani-Asenbauer

J Appl Phycol. 2018; 30(4): 2601–2610. Published online 2018 Mar 13. doi: 10.1007/s10811-018-1435-0

PMCID:

PMC6096786

ArticlePubReaderPDF–3.1MCitation

*******************************************

S(+)-ketamine: Current trends in emergency and intensive care medicine

Helmut Trimmel, Raimund Helbok, Thomas Staudinger, Wolfgang Jaksch, Brigitte Messerer, Herbert Schöchl, Rudolf Likar

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(9): 356–366. Published online 2018 Jan 10. doi: 10.1007/s00508-017-1299-3

Correction in:

Wien Klin Wochenschr. 2018 Jun 29

PMCID:

PMC6061669

ArticlePubReaderPDF–867KCitation

*******************************************

A multilayer biomaterial for osteochondral regeneration shows superiority vs microfractures for the treatment of osteochondral lesions in a multicentre randomized trial at 2 years

Elizaveta Kon, Giuseppe Filardo, Mats Brittberg, Maurizio Busacca, Vincenzo Condello, Lars Engebretsen, Stefan Marlovits, Philipp Niemeyer, Patrik Platzer, Michael Posthumus, Peter Verdonk, Renè Verdonk, Jan Victor, Willem van der Merwe, Wojciech Widuchowski, Claudio Zorzi, Maurilio Marcacci

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2018; 26(9): 2704–2715. Published online 2017 Sep 14. doi: 10.1007/s00167-017-4707-3

PMCID:

PMC6105149

ArticlePubReaderPDF–1.0MCitation

********************************************

Alle Beiträge zu Open Access–>

–>BÜCHERBÖRSE: Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C, Di. 16.10.2018 von 10.00 – 13.00 Uhr

TERMINE:

Di. 16.10.2018 von 10.00 – 13.00,
Di. 30.10.2018 von 10.00 – 12.00 und
Di. 13.11.2018 von 10.00 – 11.00 Uhr.

im Studierendenlesesaal der Universitätsbibliothek

Das Angebot umfasst alle
medizinischen Fachbereiche.

Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C

buecherboerse1a

Grafik–> Punkt 4, Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C