Schlagwort-Archive: Theodor Meynert

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [84]: Zum 100. Todestag von: Adler, Victor: Alkoholismus und Gewerkschaft. Referat, gehalten auf dem Fünften österreichischen Gewerkschafts-Kongreß 1907 zu Wien.

Zum 100. Todestag von:

Adler, Victor: Alkoholismus und Gewerkschaft. Referat, gehalten auf dem Fünften österreichischen Gewerkschafts-Kongreß 1907 zu Wien. Wien: Verlag des Arbeiter-Abstinenten-Bundes in Oesterreich 1907.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 1657]

Text: Harald Albrecht, BA

Abb. 1    Victor Adler

Victor Adler (24.06.1852 Prag, gest. 11.11.1918), Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, dessen Todestag sich am 11. November 2018 zum 100 Mal jährte, stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie, die 1855 von Prag nach Wien übersiedelt war. Durch Realitätengeschäfte gelang es seinem Vater Salomon Markus Adler ein beträchtliches Vermögen zu erwerben. Victor Adler besuchte in Wien das Schottengymnasium und begann danach ein Studium der Chemie an der Universität Wien. 1872 wechselte er an die Medizinische Fakultät der Universität Wien um Medizin zu studieren. Das Studium beendete er erfolgreich 1876 mit seiner Promotion. Danach spezialisierte er sich als Assistenzarzt bei Theodor Meynert (1833-1892) im Fach Psychiatrie. Ab 1882 wohnte er in der Berggasse 19 am Wiener Alsergrund (ab 1891 lebte und praktizierte Sigmund Freud in einem neugebauten Haus an dieser Adresse), wo er auch seine 1879 eröffnete Privatpraxis einrichtete und bis 1889 als Armenarzt, ab 1883 auch als Nervenarzt arbeitete.

Victor Adler war Mitglied er Burschenschaft Arminia Wien und ursprünglich deutschnational eingestellt, aber da seine sozialen Forderungen in der deutschnationalen Bewegung kaum Gehör fanden und vor allem wegen des rasch ansteigenden Antisemitismus kehrte er dieser Gruppierung den Rücken und schloss sich einem sozialdemokratisch geprägten Arbeiterbildungsverein an. Auf einer Studienreise 1883 durch die Schweiz, Deutschland und England traf er sich mit Friedrich Engels (1820-1895), August Bebel (1840-1913) und Wilhelm Liebknecht (1826-1900) – vor allem mit den beiden Ersteren verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Mit dem von seinem Vater geerbten Vermögen gründete er 1886 die Wochenzeitung „Gleichheit“, in der er eine Reihe aufsehenerregender Artikel über das Elend der Wiener Ziegelarbeiter publizierte. Nach dem Verbot der „Gleichheit“ durch die Zensur gründete er 1889 die Arbeiter-Zeitung. Sie erschien anfangs zweiwöchentlich, ab Oktober 1889 wöchentlich und ab 1895 als Tageszeitung. Sie hatte bis 1991 als Parteizeitung der SPÖ bestand.

Am Hainfelder Parteitag 1889 gelang es Victor Alder die unterschiedlichen Flügel der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegungen unter seinem Vorsitz zu einen und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei zu gründen. „Wegen seiner rastlosen und unerschrockenen Parteiarbeit wurde er zwischen 1887 und 1889 17mal gerichtlich verurteilt und verbrachte über 18 Monate im Arrest.“[1] 1901 wurde Victor Adler in den Niederösterreichischen Landtag und 1905 in den Reichstag als Abgeordneter der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei gewählt. Er hatte 1907 erheblichen Anteil an der Durchsetzung des allgemeinen Männerwahlrechts und engagierte sich gegen den drohenden Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Trotzdem stellte er sich – ähnlich dem deutschen Burgfrieden – zu Beginn des Ersten Weltkrieges gegen großen Widerstand des linken Flügels seiner eigenen Partei hinter die Regierung des Kaisers. Nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie 1918 wurde Victor Adler, der zu diesem Zeitpunkt bereits schwer erkrankt war, von Karl Renner (1870-1950) in die provisorische Regierung als Staatssekretär des Äußeren (Außenminister) berufen. In dieser Funktion trat er für den Anschluss „Deutsch-Österreichs“ an das Deutsche Reich ein. Am 9. November 1918 hielt Adler seine letzte Rede im Staatsrat. Er verstarb am 11. November, nur einen Tag vor der Ausrufung der Republik.

Die Zweibibliothek für Geschichte der Medizin hat in ihren Beständen folgendes Werk von Victor Adler:

Adler, Victor: Alkoholismus und Gewerkschaft. Referat, gehalten auf dem Fünften österreichischen Gewerkschafts-Kongreß 1907 zu Wien. Wien: Verlag des Arbeiter-Abstinenten-Bundes in Oesterreich 1907.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 1657]

Abb. 2    Titelblatt: Adler: Alkoholismus und Gewerkschaft […]. Wien: 1907.

Quellen:

Adler, Victor (Dr. Fritz Tischler). In: Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert. Hrsg.: Österreichische Nationalbibliothek. Bd. 1. A-I. 1-4541. München: K. G. Saur 2002. S. 16-17.

Adler Viktor, Politiker. In: Österreichisches biographisches Lexikon. Hrsg.: Österreichische Akademie der Wissenschaften. I. Band (A-Glä). Graz, Köln: Verlag Hermann Böhlaus Nachf. 1957. S. 7-9.

[1] Adler Viktor, Politiker. In: Österreichisches biographisches Lexikon. Hrsg.: Österreichische Akademie der Wissenschaften. I. Band (A-Glä). Graz, Köln: Verlag Hermann Böhlaus Nachf. 1957. S. 7.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [32]: Krafft-Ebing, Richard von: Psychopathia sexualis. Eine klinisch-forensische Studie. Stuttgart: Verlag von Ferdinand Enke 1886.

Krafft-Ebing, Richard von: Psychopathia sexualis. Eine klinisch-forensische Studie. Stuttgart: Verlag von Ferdinand Enke 1886.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/NeuburgerBibliothek, Sign.: 48615]

http://search.obvsg.at/


Abb. 1    Richard von Krafft-Ebing

Richard von Krafft-Ebing (*14.08.1840 Mannheim, gest. 22.12.1902 Graz) war ein Psychiater, Neurologe und Rechtsmediziner. Er entstammte einer Beamtenfamilie aus dem Breisgau und studierte Medizin in Heidelberg, wo er 1863 sein Staatsexamen ablegte. Krafft-Ebing interessierte sich für Psychiatrie und kam unmittelbar nach seinem Studium mit den beiden damals vorherrschenden Richtungen des Faches in Berührung: zuerst mit der hirnanatomisch bestimmten Universitätspsychiatrie bei Wilhelm Griesinger (1817-1868), dessen Vorlesungen er in Zürich hörte; danach mit der deutschen Anstaltspsychiatrie, die er bei Christian Roller (1802-1878) in der Irrenanstalt Illenau kennenlernte. Seit dieser Zeit verband ihn auch eine lebenslange Freundschaft mit seinem Kollegen und späteren Leiter dieser Anstalt Heinrich Schüle (1840-1916). Von 1868 bis zum Beginn des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71) – in dem er erst als Feldarzt, später als Lazarettarzt in einem Badischen Regiment diente – ließ er sich in Baden-Baden als privater Nervenarzt nieder.

1872 arbeitete Krafft-Ebing für ein Jahr an die Universität Straßburg, danach ging er an die Universität Graz, wo ihm – verbunden mit der Leitung der neu eingerichteten Landesirrenanstalt Feldhof – der Lehrstuhl für Psychiatrie übertragen wurde. 1880 wurde er hier zum Ordinarius ernannt und konnte die Leitung der Anstalt abgeben. Aus dieser Zeit stammen auch seine beiden bekannten Lehrbücher, die beide mehrmals aufgelegt, zu Standardwerken wurden und seine internationale Berühmtheit begründeten: Lehrbuch der gerichtlichen Pathologie (1875) und Lehrbuch der Psychiatrie (1879). „Die Psychiatrie im damaligen Zustand war für Krafft-Ebing eine beschreibende, nicht erklärende Wissenschaft und er verwies damit die anatomischen und physiologischen Herrschaftsansprüche in der Psychiatrie in die Grenzen. Die Klinik stand bei ihm im Zentrum, wenn auch unter dem Leitsatz: ,Das Irresein ist eine Hirnkrankheit‘. Aus diesem Geist heraus schuf er 1867 den Begriff ,Zwangsvorstellung‘ und führte 1870 den Begriff ,Dämmerzustand‘ in die Psychiatrie ein.“[1] 1886 erschien schließlich sein bis heute bekanntestes Werk: Psychopathia sexualis. Es wurde – auch noch nach seinem Tod – immer wieder erweitert und überarbeitet und bis 1924 insgesamt 17 Mal aufgelegt. Durch seine strenge empirische Methode bildete er damit für die nachkommende Forschergeneration der Sexualwissenschaftler um Magnus Hirschfeld (1868-1935) den Ausgangspunkt für ihre eigenen Forschungen und „nach [Julius] Wagner-Jauregg schuf er damit ‚mit wunderbarem Scharfsinne Ordnung‘“.[2] Er wurde mit diesem Werk zum Begründer der Sexualpathologie. Heute bekannte Begriffe wie Sadismus, Masochismus, Fetischismus gehen auf ihn zurück.


Abb. 2    Titelblatt: Krafft-Ebing: Psychopathia sexualis. Stuttgart: 1886.

Richard von Krafft-Ebings Arbeiten hatten eine nicht unproblematische Bedeutung für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem damals kaum erforschten Feld der Homosexualität, auf das er durch die Schriften von Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895) gestoßen wurde. Homosexualität galt im 19. Jahrhundert in weiten Kreisen der Gesellschaft als ein Ausdruck einer unmoralischen Geisteshaltung und Lebensweise als Folge von sexueller Übersättigung, Verführung und/oder degenerierter Erbanalagen und wurde aus diesem Grund in weiten Teilen Europas auch strafrechtlich verfolgt (in Österreich bis 1971). Als bekannter Gerichtsarzt stellte Krafft-Ebing Homosexuelle als „erblich belastete Perverse“ dar, die für ihre angeborene Umkehrung des Sexualtriebes nicht verantwortlich sind, folglich auch nicht strafrechtlich zu verfolgen seien. In seiner Psychopathia sexualis definierte er Homosexualität als angeborene neuropsychopathische Störung – also als eine erbliche Nervenkrankheit. Diese Diagnose erlaubte es ihm, sich für eine vollkommene Straffreiheit der Homosexualität auszusprechen, zumal sie auch nicht ansteckend sei. Damit führte Krafft-Ebing die Pathologisierung der Homosexualität in die medizinische Wissenschaft ein, die bis weit in das 20. Jahrhundert hinein weitreichende Folgen zeitigte. Sie bildete die Grundlage für grausamste Zwangsmaßnahmen – bis hin zu Zwangssterilisationen (die bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden) – und führte zur zwangsweisen Psychiatrierung vieler Schwuler und Lesben.

1889 kam Richard von Krafft-Ebing als Nachfolger von Maximilian Leidesdorf (1816-1889) nach Wien an die I. Psychiatrische Klinik. 1892 trat er die Nachfolge von Theodor Meynert (1833-1892) als Professor der II. Psychiatrischen Klinik in Wien an, der er bis zu seiner Pensionierung 1902 vorstand. Richard von Krafft-Ebing starb nur wenige Monate nach seiner Pensionierung, nachdem er sich wieder nach Graz zurückgezogen hatte, am 22.12.1902.

Quellen:

Ammerer, Heinrich: Am Anfang war die Perversion. Richard von Krafft-Ebing, Psychiater und Pionier der modernen Sexualkunde. Wien, Graz und Klagenfurt: Verl.-Gruppe Styria 2011.

Sablik, Karl: Richard von Krafft-Ebing (1840-1902). In: Arzt, Presse, Medizin. (33) 1978. S. 3-5.

Wagner-Jauregg, Julius: Richard v. Krafft-Ebing. In: Wiener medizinische Wochenschrift. (58/42) 1908. Sp. 2305-2311.

[1] Sablik, Karl: Richard von Krafft-Ebing (1840-1902). In: Arzt, Presse, Medizin. (33) 1978. S. 4.

[2] Sablik, Karl: Richard von Krafft-Ebing (1840-1902). In: Arzt, Presse, Medizin. (33) 1978. S. 5.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>