Archiv der Kategorie: Books & Journals

Scientific Writing Hacks: Best Practice Programme in Promoting Academic Integrity

Hack #10:  Best Practice Programme in Promoting Academic Integrity

Das Ziel des Programms besteht darin, anhand der ETINED principles relevante Praktiken zur Förderung der akademischen Integrität in europäischen Hochschuleinrichtungen zu verbreiten:

Ethik, Transparenz und Integrität sind grundlegende Voraussetzungen für eine hochwertige Bildung.

Die Förderung der akademischen Integrität und ethischer Grundsätze führt bei Studierenden und Lehrkräften zu einem integritätsbasierten Verhalten und trägt zur Entwicklung einer demokratischen und partizipativen Kultur in Bildungseinrichtungen bei.

–>Best Practice Programme in Promoting Academic Integrity

Scientific Writing Hacks: Webinar: Unangemessene Bildvervielfältigungen in biomedizinischen Veröffentlichungen

Hack #9:  Webinar: Unangemessene Bildvervielfältigungen in biomedizinischen Veröffentlichungen

Die monatlichen ENAI-Webinare sind kostenlose offene Webinare zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit akademischer Integrität und Forschungsethik.

Am 08.09. 2023 um 13:00 Uhr findet folgendes Webinar statt, zu dem alle eingeladen sind, die sich für akademische Integrität und Ethik interessieren:

Double Trouble: Inappropriate Image Duplications in Biomedical Publications

Dr Elizabeth Bik, Science Consultant (USA)

Registration

FRESH eBOOKS: Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz..; Trauma und moralische Konflikte : Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften…

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  (via Bookmark) abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

1
 
 
E-Book

Endoprothetik des Kniegelenkes

Wirtz, Dieter Christian [HerausgeberIn]Reichel, Heiko [HerausgeberIn]Matziolis, Georg [HerausgeberIn]Pfitzner, Tilman [HerausgeberIn]
2023
——-
 
2
 
 
E-Book

Wie bitte? : Kommunikation in Gesundheitsberufen

Tewes, Renate [VerfasserIn]
2023
——-
 
3
 
 
 
4
 
 
 
5
 
 
E-Book

Palliativmedizin

Husebø, Stein [HerausgeberIn]Mathis, Gebhard [HerausgeberIn]Masel, Eva Katharina [HerausgeberIn]
2023
——-
 
6
 
 
E-Book

Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz : Ein interdisziplinärer Governance-Ansatz

Samhammer, David [VerfasserIn]Beck, Susanne [VerfasserIn]Budde, Klemens [VerfasserIn]Burchardt, Aljoscha [VerfasserIn]Faber, Michelle [VerfasserIn]Gerndt, Simon [VerfasserIn]Möller, Sebastian [VerfasserIn]Osmanodja, Bilgin [VerfasserIn]Roller, Roland [VerfasserIn]Dabrock, Peter [VerfasserIn]
2023
——-
 
7
 
 
E-Book

Geriatrische Nephrologie

Hoffmann, Ute [HerausgeberIn]Pommer, Wolfgang [HerausgeberIn]
2023
——-
 
8
 
 
E-Book

Die Psychologie und Neurowissenschaft der Klimakrise : Wie unser Gehirn auf Klimaveränderungen reagiert

Metzen, Dorothea [VerfasserIn]Ocklenburg, Sebastian [VerfasserIn]
2023
——-
 
9
 
 
E-Book

Repetitorium Palliativmedizin : Zur Vorbereitung auf die Prüfung Palliativmedizin

Thöns, Matthias [HerausgeberIn]Sitte, Thomas [HerausgeberIn]
2023
——-
 
10
 
 
E-Book

Morbus Dupuytren : Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen

Müller, Holger [VerfasserIn]Langer, Martin [VerfasserIn]Unglaub, Frank [VerfasserIn]
2023
——-
 

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Video: „How can I avoid plagiarism working in groups?

Hack #8:  Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

In zahlreichen Beiträgen werden Themen behandelt, die für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten nützlich sind.

Im Video „How can I avoid plagiarism working in groups?“ wird  erörtert, wie Plagiate bei Gruppenarbeiten vermieden werden können.
Cite Them Right“ und das Video können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen und lesen.  Der Zugang via Remote Access ist ebenso möglich.

Watch the video
DOI: 10.5040/9781350924338

Sie finden den Link zu dieser Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12> 

Valerie Nitsche: Praktikum an der UB der MedUni Wien

An einem glühend heißen Tag habe ich mein Praktikum in der UB MedUni begonnen. Dort wurde ich herzlich von Herrn Mag. Zach empfangen und durch die Bibliothek geführt.

In den ersten Tagen meines Praktikums durfte ich verschiedene Stationen in der Bibliothek durchlaufen und erhielt Einblicke in verschiedene Arbeitsprozesse und Aufgabengebiete. Diese Tage waren wirklich bereichernd für mich, da sich alle Mitarbeiter:innen viel Zeit für ausführliche Gespräche mit mir genommen haben. Es war eine schöne Gelegenheit, mich über verschiedene bibliothekarische Themen auszutauschen. Ein besonderes Highlight war der Besuch der medizinhistorischen Sammlung im frisch renovierten Josephinum, wo mir zahlreiche Schätze und faszinierende Geschichten geboten wurden.
Im zweiten Teil meines Praktikums wurden mir kleinere praktische Arbeiten übertragen, was eine willkommene Gelegenheit war, Erfahrung in der Bibliothekssoftware ALMA zu sammeln. 
Zusammenfassend war es ein äußerst interessantes und abwechslungsreiches Praktikum in einer sehr freundlichen und willkommen heißenden Gruppe – vielen Dank!
Valerie Nitsche
 

Weitere Beiträge: Praktikum an der UB MedUni Wien

Neuerwerbungen im Juli 2023

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.

Neuerwerbungen im Juli–>

Alle Neuerwerbungen–>

Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog

Benutzer:innenkonto Login

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Logo Margrit Hartl

Aktuelle Kinderbücher an der UB MedUni Wien

Die Universitätsbibliothek präsentiert im Lesesaal und  in der virtuellen Buchausstellung die neuen Kinderbücher zu Wissenschaft und Medizin.

Buch

Sam und die Evolution : eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie

Grill, Andrea, 1975- [VerfasserIn] Schöbitz, Raffaela, 1987- [IllustratorIn]
2022
 
Buch

Ich zeig dir meine Welt : entdecke, wie wir Kinder leben

Edwards, Nicola [VerfasserIn]Stegmaier, Andrea, 1979- [KünstlerIn]
2022
 
Buch

Wie alles begann : die wunderbare Geschichte unserer Erde

Bestard, Aina, 1981- [VerfasserIn] Bachhausen, Ursula, 1965- [ÜbersetzerIn]
2022
 
Buch

Was ist Krieg?

Altarriba, Eduard [VerfasserIn] Bachhausen, Ursula, 1965- [ÜbersetzerIn]
2022
 
 
Buch

Das Buch vom Dreck : eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene

Utnik-Strugała, Monika, 1981- [VerfasserIn] Socha, Piotr, 1966- [IllustratorIn]Traupe, Dorothea, 1983- [ÜbersetzerIn]
2022
 
 
 
Buch

Die große Welt der Winzlinge : alles über Bakterien, Viren und Pilze

Bunting, Philip. [VerfasserIn]. [IllustratorIn]
2021
 
 
Buch

AnyBody : dick & dünn & Haut & Haar: das große Abc von unserem Körper-Zuhause

Gathen, Katharina von der, 1972- [VerfasserIn] Kuhl, Anke, 1970- [IllustratorIn]
2021
 
 
 
 
Buch

Schau wie schlau : Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt

Laibl, Melanie, 1973- [VerfasserIn] Vogl, Lukas, 1990- [IllustratorIn]
2021
 
Buch

WWS Pixi 2513: Corona und der Elefantenabstand : Covid-19-Wissen für Kinder

Lohmann, Eva [VerfasserIn] Tust, Dorothea, 1956- [IllustratorIn]
2020
 
 
 

Hier geht´s zur 

Recently Added on MedUni Wien ePub Repository

Das Repositorium der Medizinischen Universität Wien ist der Publikationsserver der MedUni Wien. Alle Einträge sind mit einem Volltext versehen. Mehr Infos »
Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind:

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Artikel: „Which sources should you use?“

Hack #7:  Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.

In zahlreichen Artikeln werden Themen behandelt, die für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten nützlich sind.

Im Artikel „Which sources should you use?“ werden unter anderem die Kriterien erörtert, nach denen Quellen ausgewählt werden sollten, wie etwa Genauigkeit, Aktualität, Objektivität, Relevanz…
Insgesamt liefert der Text eine hilfreiche Anleitung für die Auswahl geeigneter Quellen, um qualitativ hochwertige Arbeiten zu erstellen. „Cite Them Right“ und den ganzen Artikel können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen und lesen.  Der Zugang via Remote Access ist ebenso möglich.

FULL ARTICLE: Which sources should you use?
DOI: 10.5040/9781350928060.6
Publisher: Bloomsbury Publishing
Identifier: b-9781350928060-which-sources-should-you-use

Sie finden den Link zu dieser Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12> 

Cristian Krizanac: Praktikum an der UB der MedUni Wien

Cristian Krizanac: Praktikum an der UB der MedUni Wien

Als Studierender des postgradualen Universitätslehrgangs „Library and Information Studies“ an der Österreichischen Nationalbibliothek habe ich ein Praktikum an der UB der Medizinischen Universität Wien absolviert.

Ich darf dem Bibliotheksteam unter der Leitung von HR Mag. Karin Cepicka meinen aufrichtigen Dank für das bestens organisierte Praktikum aussprechen. Es war mir eine große Freude, und ich bin sehr dankbar, dass ich verschiedene und vor allem sehr interessante Tätigkeitsbereiche an der Hauptbibliothek im AKH sowie an beiden Zweigbibliotheken kennenlernen durfte. Alle Bibliothekarinnen und Bibliothekare vermitteln eine spürbare Leidenschaft für den Beruf und zeichnen sich durch hohe fachliche Kompetenz und außerordentliche Kollegialität aus. Sohin kann ich nur sagen, dass die UB der MedUni Wien nach meinem Dafürhalten zu den besten Bibliotheken Österreichs gehört und interessierten Praktikanten die Gelegenheit bietet, in einer spannenden Fachbibliothek wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Ich wünsche dem gesamten Team alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Cristian Krizanac

Weitere Beiträge: Praktikum an der UB MedUni Wien