Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [148]: Karl Ullmann – Dermatologe, Dozent an der Hochschule für Welthandel und an der Medizinischen Fakultät Wien

Karl Ullmann – Dermatologe, Dozent an der Hochschule für Welthandel und an der Medizinischen Fakultät Wien

Text: Dr. Walter Mentzel

Karl Ullmann wurde am 27. September 1860 als Sohn von Joans Ullmann und Henriette Anna in Habern in Böhmen (heute Habry/Tschechien) geboren. Nachdem er 1886 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien promovierte hatte, wurde er im selben Jahr Sekundararzt im Allgemeinen Krankenhaus Wien, wo er seine Ausbildung bei Leopold von Schrötter (1837-1908), Theodor Meynert (1833-1892), Robert Ultzmann (1842-1889) und zuletzt bei Eduard Lang (1841-1916) fortsetzte. Lang unterstützte er beim Aufbau der Wiener Lupus-Heilstätte. Zwischen 1892 bis 1897 war er Assistent von Hans von Hebra (1847-1902) an der Wiener Poliklinik, 1897 habilitierte er sich im Fach Dermatologie an der Universität Wien als Privatdozent[1] und 1915 zum Dozenten für Dermatologie und Syphiologie. Danach arbeitete er an der Klinik für Geschlechts- und Hautkrankheiten bei Isidor Neumann (1832-1906). 1889/1900 erfolgte seine Ernennung zum Honorardozent für Kommerzielle Hygiene, 1902 wurde er zum Dozenten für Berufskrankheiten an die Hochschule für Welthandel berufen. Daneben übte er seine Lehrtätigkeit an der Universität Wien im Fach Dermatologie aus.

Ullmann forschte auf dem Gebiet der Toxikologie und Syphilis und beschäftigte sich mit der Hygiene der Berufskrankheiten. Dazu veröffentlichte er unter anderem 1908 die Studie „Physikalische Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten“, 1909 die Arbeit zu „Kommerzielle Hygiene“, und 1932 „Berufskrebs und experimentelle Krebspathologie“. Zwischen 1922 und 1926 gab er gemeinsam mit Moritz Oppenheim (1876-1949) und Johann Heinrich Rille (1864-1956) die dreibändige Reihe „Die Schädigung der Haut durch Beruf und gewerbliche Arbeit“ heraus.[2]

Die Schädigung der Haut durch Beruf und gewerbliche Arbeit Hg: Karl Ullmann, Moritz Oppenheim und Johann Heinrich Rille. Bd. 1-3. Leipzig: Voss 1922-1926.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Wolf Bibliothek, Sign.: WOB-502/1-3]

1912 veröffentlichte er in den Wiener Arbeiten aus dem Gebiet der Sozialen Medizin seine Studie:

Ullmann, Karl: Über das Wesen und die Verbreitung einiger bei der Erdölgewinnung und der Paraffinfabrikation entstehenden Berufsdermatosen (Naphta- und Petroleumekzem, Paraffinakne,- Papillom und -Karzinom)“. In: Wiener Arbeiten aus dem Gebiete der sozialen Medizin. Heft 2. 1912.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 61362]

Weiters engagierte er sich schon vor dem Ersten Weltkrieg als Referent im Wiener Volksbildungsverein, wo er medizinische Themen in popularisierter Form vortrug. Er war Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien, der Dermatologischen Gesellschaft, der Österreichischen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten[3] und im Akademischen Verein für Sexualhygiene. Seine Beschäftigung mit der Sexualhygiene reflektierte er in der Zeitschrift Österreichisches Sanitätswesen (26, 1914, S. 689-698, 721-734) unter dem Titel „Rückblick und Ausblick auf die moderne sexualhygienische Bewegung“. Später war er noch als Vortragender in sozialdemokratischen Organisationen tätig sowie im Radio Wien, wo er in der „Stunde der Volksgesundheit“ u.a. über berufliche Hautschädigungen unter Industriearbeiter*innen informierte.

Karl Ullman und seine Familie waren wegen ihrer jüdischen Herkunft der NS-Verfolgung ausgesetzt. Karl Ullmann verstarb am 24. Dezember 1940, seine Ehefrau Gabriele Ullman (*19.11.1869 Wien), verstarb am 23. Februar 1942 in Wien. Seine Kinder überlebten den Holocaust.

Quellen:

AUW, Med. Fak., Rigorosenprotokoll, Sign. 177-415a (Rigorosum Datum 1883), Ullmann Karl.

AUW, Med. Fak., Promotionsprotokoll, Sign. 186-1783 (Promotion Datum 13.3.1886), Ullmann Karl.

AUW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-07/17 (Nationalien Datum 1914/15), Ullmann Karl.

ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt, VA, Zl. 30.803, Ullmann Karl (27.9.1860).

Friedhofsdatenbank der Gemeinde Wien: Ullmann Karl (gest. 23.12.1940, Sterbeort, 1010 Wien, Judenplatz 5)

[1] Wiener klinische Wochenschrift. 14.10.1897. S. 908.

[2] Wiener medizinische Wochenschrift. Nr. 40. 1930. S. 1311.

[3] Die Zeit. 1.12.1907. S. 9.

 »Bio-bibliografisches Lexikon/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [89]: Springer-Verlag

Open AccessOpen Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für Autor*innen der MedUni Wien

Die Medizinische Universität Wien hat mit dem Springer-Verlag ein neues Lizenzmodell „Springer Compact“ vereinbart. Publiziert kann in über 1.600 Subskriptionszeitschriften von Springer Open Access ohne zusätzliche Autor*innengebühren werden.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

Axillary lymphadenopathy at the time of COVID-19 vaccination: ten recommendations from the European Society of Breast Imaging (EUSOBI)

Simone Schiaffino, Katja Pinker, Veronica Magni, Andrea Cozzi, Alexandra Athanasiou, Pascal A. T. Baltzer, Julia Camps Herrero, Paola Clauser, Eva M. Fallenberg, Gábor Forrai, Michael H. Fuchsjäger, Thomas H. Helbich, Fleur Kilburn-Toppin, Christiane K. Kuhl, Mihai Lesaru, Ritse M. Mann, Pietro Panizza, Federica Pediconi, Ruud M. Pijnappel, Tamar Sella, Isabelle Thomassin-Naggara, Sophia Zackrisson, Fiona J. Gilbert, Francesco Sardanelli

Insights Imaging. 2021 Dec; 12: 119. Published online 2021 Aug 20. doi: 10.1186/s13244-021-01062-x

PMCID:

PMC8378785

ArticlePubReaderPDF–1.1MCite

************************************

Phenotypic diversity of genetic Creutzfeldt–Jakob disease: a histo-molecular-based classification

Simone Baiardi, Marcello Rossi, Angela Mammana, Brian S. Appleby, Marcelo A. Barria, Ignazio Calì, Pierluigi Gambetti, Ellen Gelpi, Armin Giese, Bernardino Ghetti, Jochen Herms, Anna Ladogana, Jacqueline Mikol, Suvankar Pal, Diane L. Ritchie, Viktoria Ruf, Otto Windl, Sabina Capellari, Piero Parchi

Acta Neuropathol. 2021; 142(4): 707–728. Published online 2021 Jul 29. doi: 10.1007/s00401-021-02350-y

PMCID:

PMC8423680

ArticlePubReaderPDF–2.8MCite

************************************

Chirurgie periampullärer Pankreaskarzinome

Thomas Hank, Ulla Klaiber, Klaus Sahora, Martin Schindl, Oliver Strobel

Chirurg. 2021; 92(9): 776–787. German. Published online 2021 Jul 14. doi: 10.1007/s00104-021-01462-1

PMCID:

PMC8384803

ArticlePubReaderPDF–1.1MCite

************************************

Management and outcome of vagus nerve stimulator implantation: experience of an otolaryngeal/neuropediatric cooperation

  1. Grasl, S. Janik, A. Dressler, R. Diehm, G. Gröppel, K. Eichinger, M. C. Grasl, W. Gstoettner, M. Feucht, E. Vyskocil, W. D. Baumgartner

Eur Arch Otorhinolaryngol. 2021; 278(10): 3891–3899. Published online 2021 Jul 1. doi: 10.1007/s00405-021-06943-x

PMCID:

PMC8382619

ArticlePubReaderPDF–1.0MCite

************************************

Endovascular Stent-Graft Repair of the Ascending Aorta: Assessment of a Specific Novel Stent-Graft Design in Phantom, Cadaveric, and Clinical Application

Sven R. Hauck, Alexander Kupferthaler, Marlies Stelzmüller, Wolf Eilenberg, Marek Ehrlich, Christoph Neumayer, Florian Wolf, Christian Loewe, Martin A. Funovics

Cardiovasc Intervent Radiol. 2021; 44(9): 1448–1455. Published online 2021 Jun 27. doi: 10.1007/s00270-021-02859-5

PMCID:

PMC8382630

ArticlePubReaderPDF–785KCite

************************************

Practitioner’s review: medication for children and adolescents with autism spectrum disorder (ASD) and comorbid conditions

Christian Popow, Susanne Ohmann, Paul Plener

Neuropsychiatr. 2021; 35(3): 113–134. Published online 2021 Jun 23. doi: 10.1007/s40211-021-00395-9

PMCID:

PMC8429404

ArticlePubReaderPDF–909KCite

************************************

Combined effects of PNPLA3, TM6SF2 and HSD17B13 variants on severity of biopsy-proven non-alcoholic fatty liver disease

Rafael Paternostro, Katharina Staufer, Stefan Traussnigg, Albert-Friedrich Stättermayer, Emina Halilbasic, Omar Keritam, Elias L. Meyer, Judith Stift, Fritz Wrba, Bence Sipos, Ali Canbay, Martin Schlattjan, Elmar Aigner, Christian Datz, Felix Stickel, Clemens Schafmayer, Jochen Hampe, Stephan Buch, Gerhard Prager, Petra Munda, Mattias Mandorfer, Peter Ferenci, Michael Trauner

Hepatol Int. 2021 Aug; 15(4): 922–933. Published online 2021 Jun 2. doi: 10.1007/s12072-021-10200-y

PMCID:

PMC8382644

ArticlePubReaderPDF–1.0MCite

************************************

Stimmdiagnostik bei phonochirurgischen Eingriffen

Berit Schneider-Stickler

HNO. 2021; 69(9): 705–711. German. Published online 2021 May 31. doi: 10.1007/s00106-021-01053-w

PMCID:

PMC8413164

ArticlePubReaderPDF–293KCite

************************************

Needling and open filtering bleb revision after XEN-45 implantation—a retrospective outcome comparison

Stefan Steiner, Hemma Resch, Barbara Kiss, Daniel Buda, Clemens Vass

Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2021; 259(9): 2761–2770. Published online 2021 May 11. doi: 10.1007/s00417-021-05204-1

PMCID:

PMC8380566

ArticlePubReaderPDF–1.0MCite

************************************

Is fetal magnetic resonance imaging volumetry of eventrated organs in gastroschisis predictive for surgical treatment?

Patrick Sezen, Florian Prayer, Daniela Prayer, Gregor Kasprian, Martin Metzelder

Pediatr Radiol. 2021; 51(10): 1818–1825. Published online 2021 May 5. doi: 10.1007/s00247-021-05066-z

PMCID:

PMC8426252

ArticlePubReaderPDF–833KCite

************************************

Retroesophageal right subclavian artery associated with a bicarotid trunk and an ectopic origin of vertebral arteries

Barbara Buffoli, Vincenzo Verzeletti, Lena Hirtler, Rita Rezzani, Luigi Fabrizio Rodella

Surg Radiol Anat. 2021; 43(9): 1491–1495. Published online 2021 Apr 15. doi: 10.1007/s00276-021-02746-1

PMCID:

PMC8408090

ArticlePubReaderPDF–1.3MCite

************************************

Reducing Radiation Exposure to Paediatric Patients Undergoing [18F]FDG-PET/CT Imaging

Hunor Kertész, Thomas Beyer, Kevin London, Hamda Saleh, David Chung, Ivo Rausch, Jacobo Cal-Gonzalez, Theo Kitsos, Peter L. Kench

Mol Imaging Biol. 2021; 23(5): 775–786. Published online 2021 Apr 12. doi: 10.1007/s11307-021-01601-4

PMCID:

PMC8410733

ArticlePubReaderPDF–2.1MCite

************************************

Temporal changes in epidemiological profile and fetal indications for late termination of pregnancy: a retrospective single-center study

Dana Anaïs Muin, Patricia Otte, Anke Scharrer, Gregor Kasprian, Peter W. Husslein, Herbert Kiss, Dieter Bettelheim

Arch Gynecol Obstet. 2021; 304(4): 935–942. Published online 2021 Apr 2. doi: 10.1007/s00404-021-06042-6

PMCID:

PMC8429401

ArticlePubReaderPDF–1.4MCite

************************************

18F FDG PET/MRI with hepatocyte-specific contrast agent for M staging of rectal cancer: a primary economic evaluation

Felix G. Gassert, Johannes Rübenthaler, Clemens C. Cyran, Johann S. Rink, Vincent Schwarze, Johanna Luitjens, Florian T. Gassert, Marcus R. Makowski, Stefan O. Schoenberg, Marius E. Mayerhoefer, Dietmar Tamandl, Matthias F. Froelich

Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2021; 48(10): 3268–3276. Published online 2021 Mar 9. doi: 10.1007/s00259-021-05193-7

PMCID:

PMC8426298

ArticlePubReaderPDF–1.4MCite

************************************

Neuroimaging in dementia

Julia Furtner, Daniela Prayer

Wien Med Wochenschr. 2021; 171(11-12): 274–281. Published online 2021 Mar 3. doi: 10.1007/s10354-021-00825-x

PMCID:

PMC8397686

ArticlePubReaderPDF–2.2MCite

************************************

Predictive value of De Ritis ratio in metastatic renal cell carcinoma treated with tyrosine-kinase inhibitors

Florian Janisch, Thomas Klotzbücher, Phillip Marks, Christina Kienapfel, Christian P. Meyer, Hang Yu, Constantin Fühner, Tobias Hillemacher, Keiichiro Mori, Hadi Mostafei, Shahrokh F. Shariat, Margit Fisch, Roland Dahlem, Michael Rink

World J Urol. 2021; 39(8): 2977–2985. Published online 2021 Mar 1. doi: 10.1007/s00345-021-03628-2

PMCID:

PMC8405478

ArticlePubReaderPDF–757KCite

************************************

Genetics of Alzheimer’s disease

Theresa König, Elisabeth Stögmann

Wien Med Wochenschr. 2021; 171(11-12): 249–256. Published online 2021 Feb 22. doi: 10.1007/s10354-021-00819-9

PMCID:

PMC8397623

ArticlePubReaderPDF–828KCite

************************************

Neural signature of error processing in major depression

Kathrin Malejko, Stefan Hafner, Paul L. Plener, Martina Bonenberger, Georg Groen, Birgit Abler, Heiko Graf

Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2021; 271(7): 1359–1368. Published online 2021 Feb 17. doi: 10.1007/s00406-021-01238-y

PMCID:

PMC8429380

ArticlePubReaderPDF–1.5MCite

************************************

Assessing visuo-constructive functions in patients with subjective cognitive decline, mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease with the Vienna Visuo-Constructional Test 3.0 (VVT 3.0)

Noel Valencia, Johann Lehrner

Neuropsychiatr. 2021; 35(3): 147–155. Published online 2021 Jan 28. doi: 10.1007/s40211-021-00385-x

PMCID:

PMC8429385

ArticlePubReaderPDF–467KCite

************************************

Complement Factor C5a Is Increased in Blood of Patients with Abdominal Aortic Aneurysm and Has Prognostic Potential for Aneurysm Growth

Branislav Zagrapan, Wolf Eilenberg, Andreas Scheuba, Johannes Klopf, Annika Brandau, Julia Story, Katharina Dosch, Hubert Hayden, Christoph M. Domenig, Lukas Fuchs, Rüdiger Schernthaner, Robin Ristl, Ihor Huk, Christoph Neumayer, Christine Brostjan

J Cardiovasc Transl Res. 2021; 14(4): 761–769. Published online 2020 Dec 17. doi: 10.1007/s12265-020-10086-5

PMCID:

PMC8397625

ArticlePubReaderPDF–465KCite

************************************

Age and traumatic brain injury as prognostic factors for late-phase mortality in patients defined as polytrauma according to the New Berlin Definition: experiences from a level I trauma center

  1. Weihs, V. Heel, M. Dedeyan, N. W. Lang, S. Frenzel, S. Hajdu, T. Heinz

Arch Orthop Trauma Surg. 2021; 141(10): 1677–1681. Published online 2020 Oct 17. doi: 10.1007/s00402-020-03626-w

PMCID:

PMC8437859

ArticlePubReaderPDF–685KCite

************************************

Important aspects in the assessment of bilingual children with suspected language impairment: The Vienna Model

Brigitte Eisenwort, Carolin Schmid, Maksim Tilis, Dmitrij Tsoy, Gabriela Diendorfer-Radner, Anika Sedlaczek, Claudia Klier

Neuropsychiatr. 2021; 35(3): 135–139. Published online 2020 Oct 13. doi: 10.1007/s40211-020-00361-x

PMCID:

PMC8429374

ArticlePubReaderPDF–329KCite

************************************

Is it feasible to assess self-reported quality of life in individuals who are deaf and have intellectual disabilities?

Johannes Fellinger, Magdalena Dall, Joachim Gerich, Maria Fellinger, Katharina Schossleitner, William Joseph Barbaresi, Daniel Holzinger

Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2021; 56(10): 1881–1890. Published online 2020 Sep 14. doi: 10.1007/s00127-020-01957-y

PMCID:

PMC8429394

ArticlePubReaderPDF–581KCite

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [147]: James Neumann – Chefarztstellvertreter der Krankenkasse der Gemeinde Wien

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [147]:

James Neumann – Chefarztstellvertreter der Krankenkasse der Gemeinde Wien

Text: Dr. Walter Mentzel

James Benjamin Neumann wurde am 4. März 1863 in Mislitz in Mähren (heute Miroslav/Tschechien) geboren. Er war mit Lucie Neumann (*20.8.1875 Hannover/Deutschland, Suizid 21.2.1941 Wien), der Schwester des Sozialmediziners Alfred Götzl verheiratet. Neumann studierte an der Universität Wien Medizin und schloss das Studium 1889 mit dem Rigorosum ab. Danach war er als Oberarzt der k.k. Landwehr, dann als Arzt in der Gremialkrankenkasse der Wiener Kaufmannschaft und zuletzt als Chefarztstellvertreter der Krankenkasse der Gemeinde Wien tätig, wo er sich u.a. der Bekämpfung der Tuberkulose widmete.

Neumann publizierte in den von Ludwig Teleky herausgegebenen „Wiener Arbeiten aus dem Gebiet der Sozialen Medizin“ 1915 über „Die Heilstättenbehandlung in der Gremialkrankenkasse der Wiener Kaufmannschaft 1911 bis 1913“.

Nach dem durch die Nationalsozialisten erlassenen Berufsverbot jüdischer Ärzt*innen wirkte er in der von der IKG Wien eingerichteten Ärzteberatung innerhalb der „Auswanderungsabteilung“, die Fluchtmöglichkeiten und materielle Unterstützung zu organisieren versuchte.

James Neumann und seine Ehefrau Lucie begingen am 21. Februar 1941 in Wien Suizid.

Quellen:

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 177.269b, Neumann James.

AdR, AdR, E-uReang, VVSt, VA, Zl. 39.329, Neumann James

DÖW -Datenbank: James Neumann (Geburtstag 04.03.1863, Geburtsort Misslitz, Wohnort: Wien 1, Wipplingerstraße 16; Sterbedatum 21.02.1941 Wien).

 »Bio-bibliografisches Lexikon/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Most Wanted Book: Klinische Ernährung und Infusionstherapie

Das am meisten vorgemerkte Buch der letzten Buchausstellung ist:

Klinische Ernährung und Infusionstherapie : Handbuch für Klinik, Intensivstation und Ambulanz

Weimann, Arved [HerausgeberIn]Biesalski, Hans Konrad [HerausgeberIn]Bischoff, Stephan C. [HerausgeberIn]Sablotzki, Armin [HerausgeberIn]
2021
 
 
Beitrag:
 

Thieme E-Books im Testzugang im Oktober und November 2021

E-Books des Verlages Thieme stehen vom 1. Oktober bis zum 30. November 2021 im Computernetz der MedUni Wien und über Remote Access im Volltext zur Verfügung.

=>Link zur Thieme Plattform „eRef“

=>Link zur Thieme Plattform „eRef“ via Remote Access

Liste der eBooks mit Link:

2. ÄP Examen Herbst 2008 2. Auflage
Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen 3., aktualisierte Auflage
AllEx – Alles fürs Examen 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
AllEx – Alles fürs Examen 1. Auflage
Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten 4. Auflage
Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten 3. Auflage
Allgemeine Mikrobiologie 10., unveränderte Auflage
Allgemeine Mikrobiologie 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Allgemeine Mikrobiologie 8. Auflage
Allgemeine und molekulare Botanik 1. Auflage
Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre 4., unveränderte Auflage
Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre 3. Auflage
Allgemeine und spezielle Pathologie 5. Auflage
Altenpflege 4. Auflage, 1. zu den Inhalten des PSGII aktualisierter Nachdruck
Altenpflege in Lernfeldern 3. Auflage
Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin 10., aktualisierte Auflage
Anatomisches Wörterbuch 9., unveränderte Auflage
Anatomisches Wörterbuch – Lateinisch-Deutsch/Deutsch-Lateinisch 8. Auflage
Arbeitsheft Anatomie 2 1. Auflage
Arbeitsheft Biochemie 2. Auflage
Arbeitsheft Physiologie 2. Auflage
Arbeitsheft und Prüfungsvorbereitung Altenpflege 3. Auflage
Arbeitsplatzbuch Endoskopie 1. Auflage
Artherosklerose 1. Auflage
Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Assistenz in der Gesundheitsversorgung 1. Auflage
Athletiktraining in der Sportphysiotherapie 1. Auflage
Augenheilkunde 6., überarbeitete Auflage
Augenheilkunde 5., überarbeitete Auflage
Augenheilkunde 4. Auflage
Auskultation und Perkussion 16. Auflage
Auskultation und Perkussion 15. Auflage
Betriebswirtschaftslehre für Kaufleute im Gesundheitswesen 2. überarbeitete Auflage
Betriebswirtschaftslehre für Kaufleute im Gesundheitswesen 1. Auflage
Biochemie · Zellbiologie 1. Auflage
Biochemie des Menschen 8., überarbeitete und erweiterteAuflage
Biochemie des Menschen 7., korrigierte Auflage
Biochemie des Menschen 6., überarbeitete Auflage
Biochemie des Menschen 5. Auflage
Biochemie des Menschen 4. Auflage
Biochemie des Menschen 3. Auflage
Biologie und molekulare Medizin 7. Auflage
Botanik 1. Auflage
Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung 5., aktualisierte Auflage
Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung 4. Auflage
Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung 3. aktualisierte und erweiterte Auflage
Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung 2. Auflage
Checkliste Anästhesie 1. Auflage
Checkliste Arzneimittel A-Z 7. Auflage
Checkliste Arzneimittel A-Z 6. Auflage
Checkliste Arzneimittel A-Z 5. Auflage
Checkliste Augenheilkunde 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Checkliste Augenheilkunde 5. Auflage
Checkliste Augenheilkunde 4. Auflage
Checkliste Augenheilkunde 3. Auflage
Checkliste Chirurgie 10. Auflage
Checkliste Chirurgie 9. Auflage
Checkliste Dermatologie 7. Auflage
Checkliste Dermatologie 6. Auflage
Checkliste Dermatologie 5. Auflage
Checkliste Doppler- und Duplexsonografie 5., überarbeitete Auflage
Checkliste Doppler- und Duplexsonografie 4. Auflage
Checkliste Doppler- und Duplexsonografie 3. Auflage
Checkliste Echokardiografie 5., vollständig überarbeitete Auflage
Checkliste Echokardiographie 4. Auflage
Checkliste EKG 4. Auflage
Checkliste EKG 3. Auflage
Checkliste Ernährung 3., aktualisierte Auflage
Checkliste Geriatrie 1. Auflage
Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe 2. Auflage
Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 5. vollständig überarbeitete Auflage
Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 4. Auflage
Checkliste Handchirurgie 4. Auflage
Checkliste Handchirurgie 3. vollständig überarbeitete Auflage
Checkliste Innere Medizin 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Checkliste Innere Medizin 7. Auflage
Checkliste Innere Medizin 6. Auflage
Checkliste Innere Medizin 5. Auflage
Checkliste Intensivmedizin 5., überarbeitete Auflage
Checkliste Intensivmedizin 4. Auflage
Checkliste Intensivmedizin 3. Auflage
Checkliste Interdisziplinäre Intensivmedizin 2. Auflage
Checkliste Medical Skills 2., unveränderte Auflage
Checkliste Medical Skills 1. Auflage
Checkliste Neonatologie 6., aktualisierte Auflage
Checkliste Neonatologie 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Checkliste Neonatologie 4. überarbeitete Auflage
Checkliste Nephrologie 2. Auflage
Checkliste Neurologie 6. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Checkliste Neurologie 5. Auflage
Checkliste Neurologie 4. Auflage
Checkliste Notfallmedizin 4. Auflage
Checkliste Notfallmedizin 3. Auflage
Checkliste Onkologie 5. Auflage
Checkliste Orthopädie 3. vollständig überarbeitete Auflage
Checkliste Orthopädie 2. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
Checkliste Orthopädie 1. Auflage
Checkliste Pädiatrie 4. Auflage
Checkliste Pädiatrie 3. Auflage
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie 8., überarbeitete Auflage
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie 7., überarbeitete Auflage
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie 6. Auflage
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie 5. Auflage
Checkliste Rheumatologie 4. Auflage
Checkliste Schmerztherapie 1. Auflage
Checkliste Sonographie 3. Auflage
Checkliste Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe 2. Auflage
Checkliste Traumatologie 8., vollständig überarbeitete Auflage
Checkliste Traumatologie 6. Auflage
Checkliste XXL Pneumologie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Checkliste XXL Pneumologie 3. Auflage
Checkliste XXL Rheumatologie 3. Auflage
Chemie 13. Auflage
Chemie 12. Auflage
Chemie 11. Auflage
Chemie 10. Auflage
Chemie 9. Auflage
Chirurgie 2., überarbeitete Auflage
Chirurgie 1. Auflage
Chirurgie für die Pflege 24., Auflage
Chirurgie für Pflegeberufe 23., überarbeitete Auflage
Chirurgie für Pflegeberufe 22. Auflage
Chirurgische Grundlagen 4. Auflage
Clinical Reasoning 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Das Castillo Morales-Konzept 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Das neue Denkmodell in der Physiotherapie – Band 2: Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle 1. Auflage
Das Neugeborene in der Hebammenpraxis 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Der EKG-Trainer 4. Auflage
Der EKG-Trainer 3. Auflage
Der EKG-Trainer 2. Auflage
Der Körper des Menschen 18., unveränderte Auflage
Der Körper des Menschen 17., überarbeitete Auflage
Der Mensch – Anatomie und Physiologie 6. überarbeitete Auflage
Der Sono-Guide 1. Auflage
Diabetologie kompakt 4. Auflage
Die Bobath-Therapie in der Erwachsenenneurologie 3., komplett überarbeitete Auflage
Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin 4.Auflage
Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin 3. Auflage
Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung 6., aktualisierte Auflage
Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung 5. aktualisierte Auflage
Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung  4. überarbeitete und erweiterte Auflage
Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung 3. Auflage
Duale Reihe Anästhesie 4. Auflage
Duale Reihe Anästhesie 3. Auflage
Duale Reihe Anatomie 5., korrigierte Auflage
Duale Reihe Anatomie 4., aktualisierte Auflage
Duale Reihe Anatomie 3., aktualisierte Auflage
Duale Reihe Anatomie 2. Auflage
Duale Reihe Augenheilkunde 2. Auflage
Duale Reihe Biochemie 4. Auflage
Duale Reihe Biochemie 3. Auflage
Duale Reihe Biochemie 2. Auflage
Duale Reihe Chirurgie 4., aktualisierte Auflage
Duale Reihe Chirurgie 3. Auflage
Duale Reihe Dermatologie 8. vollständig überarbeitete Auflage
Duale Reihe Dermatologie 7., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
Duale Reihe Dermatologie 6. Auflage
Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe 4. vollständig überarbeitete Auflage
Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe 3. Auflage
Duale Reihe Innere Medizin 4., überarbeitete Auflage
Duale Reihe Innere Medizin 3. Auflage
Duale Reihe Innere Medizin 2. Auflage
Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 6., unveränderte Auflage
Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 5. vollständig überarbeitete Auflage
Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 4. Auflage
Duale Reihe Neurologie 7. Auflage
Duale Reihe Neurologie 6. Auflage
Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie 8., unveränderte Auflage
Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie 7., überarbeitete Auflage
Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie 6. Auflage
Duale Reihe Pädiatrie 5., vollständig überarbeitete Auflage
Duale Reihe Pädiatrie 4. Auflage
Duale Reihe Pädiatrie 3. Auflage
Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie 2., vollständig überarbeitete Auflage
Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie 1. Auflage
Duale Reihe Physiologie 4., unveränderte Auflage
Duale Reihe Physiologie 3., vollständig überarbeitete Auflage
Duale Reihe Physiologie 2. Auflage
Duale Reihe Physiologie 1. Auflage
Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie 4. Auflage
Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie 3. Auflage
Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 6. aktualisierte Auflage
Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 5. Auflage
Duale Reihe Radiologie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Duale Reihe Radiologie 3. vollständig überarbeitete Auflage
Duale Reihe Radiologie 2. Auflage
Duale Reihe Sonografie 3.Auflage
Duale Reihe Sonographie 2. Auflage
Easy Flossing 1. Auflage
Efficiently Studying Organic Chemistry 1. Auflage
EKG-Kurs für Isabel 8., aktualisierte Auflage
EKG-Kurs für Isabel 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
EKG-Kurs für Isabel 6. Auflage
EKG-Kurs für Isabel 5. Auflage
EKG-Kurs für Isabel 4. Auflage
Endokrinologie und Diabetes 1. Auflage
Endokrinologie und Stoffwechsel kompakt 2. Auflage
Epilepsien 1. Auflage
Ergotherapie – betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis 1. Auflage
Ergotherapie – durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern 1. Auflage
Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie 3., überarbeitete Auflage
Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie 2. Auflage
Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie 3. Auflage
Ergotherapie in der Psychiatrie 4. Auflage
Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln 6., unveränderte Auflage
Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln 5. Auflage
EXPRESS Pflegewissen: Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2. Auflage
Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe 1. Auflage
Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe (2. Auflage) 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe (3. Auflage) 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Facharztprüfung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (1. Auflage) 1. Auflage
Facharztprüfung Innere Medizin 3. Auflage
Facharztprüfung Innere Medizin (4. Auflage) 4., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage
Facharztprüfung Innere Medizin (5. Auflage) 5. vollständig überarbeitete Auflage
Fachkunde für Kaufleute im Gesundheitswesen 3. Auflage
Fachsprache Medizin im Schnellkurs 6. überarbeitete Auflage
FAKTEN. Arzneimittel 2010 6. Auflage
Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin 3. Auflage
Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin 2. Auflage
Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie 4., überarbeitete Auflage
Fallbuch Biochemie 1. Auflage
Fallbuch Chirurgie 6., überarbeitete Auflage
Fallbuch Chirurgie 5. unveränderte Auflage
Fallbuch Chirurgie 4. Auflage
Fallbuch Chirurgie 3. Auflage
Fallbuch Chirurgie 2. Auflage
Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 3., unveränderte Auflage
Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 2. Auflage
Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 1. Auflage
Fallbuch Innere Medizin 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Fallbuch Innere Medizin 5., vollständig überarbeitete Auflage
Fallbuch Innere Medizin 4. Auflage
Fallbuch Innere Medizin 3. Auflage
Fallbuch Kardiologie und Angiologie 1. Auflage
Fallbuch Neurologie 5., unveränderte Auflage
Fallbuch Neurologie 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Fallbuch Neurologie 3. Auflage
Fallbuch Neurologie 2. Auflage
Fallbuch Neurologie 1. Auflage
Fallbuch Pädiatrie 2. Auflage
Fallbuch Pharmakologie 2. Auflage
Fallbuch Pharmakologie 1. Auflage
Fallbuch Physiologie 1. Auflage
Fallbuch Psychiatrie 2. Auflage
Fallbuch Psychiatrie 1. Auflage
Feneis‘ Bild-Lexikon der Anatomie 11. Auflage
Feneis‘ Bild-Lexikon der Anatomie 10. Auflage
Fotoatlas der Anatomie 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Freyschmidt’s „Köhler/Zimmer“ Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen in der Radiologie des kindlichen und erwachsenen Skeletts 14. vollkommen überarbeitete, neu strukturierte und erweiterte Auflage
Funktionelles Faszientraining in der Physiotherapie 1. Auflage
Füße in guten Händen 4., unveränderte Auflage
Füße in guten Händen 3. aktualisierte und erweiterte Auflage
Geburtsarbeit 2. Auflage
Geburtsvorbereitung 3., unveränderte Auflage
Gehen verstehen 4. Auflage
Genetik: Allgemeine Genetik – Molekulare Genetik – Entwicklungsgenetik 2. Auflage
Gerontopsychiatrie für die Pflege 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 5., aktualisierte Auflage
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 3., überarbeitete Auflage
Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege 4. Auflage
Golf-Physiotherapie 1. Auflage
Grafomotorik und Händigkeit 2. Auflage
Grundlagen beruflicher Pflege 4., aktualisierte Auflage
Grundlagen beruflicher Pflege 3., überarbeitete Auflage
Grundlagen der Ergotherapie 1. Auflage
Gynäkologie und Geburtshilfe 5. Auflage
Gynäkologie und Geburtshilfe für die Pflege 4., aktualisierte Auflage
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 3. Auflage
Hämatologie, Rheumatologie, Dermatologie 1. Auflage
Hebammenkunde 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie 3., aktualisierte Auflage
Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie vollständig überarbeitete 2. Auflage
I care Anatomie, Physiologie 2., aktualisierte Auflage
I care Anatomie, Physiologie 1. Auflage
I care Krankheitslehre 2., überarbeitete Auflage
I care Krankheitslehre 1. Auflage
I care Pflege 2., überarbeitete Auflage
I care Pflege 1. Auflage
I care PflegeExamen KOMPAKT 1. Auflage
Innere Medizin 13. Auflage
Innere Medizin – essentials 4., völlig neu bearbeitete Auflage
Innere Medizin für Pflegeberufe 8. Auflage, aktualisierter und korrigierter Nachdruck 2019
Instrumentengestützte myofasziale Techniken in der Physiotherapie 1. Auflage
Integrative Manuelle Therapie 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Integrative Manuelle Therapie 1. Auflage
Intensivpflege und Anästhesie 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Iyengar-Yoga in der Menopause 1. Auflage
Klinische Chemie und Hämatologie 4., überarbeitete Auflage
Klinische Muster in der Manuellen Therapie 2., überarbeitete Auflage
Klinische Pharmakologie 2. Auflage
Klinische Pharmakologie 1. Auflage
Kompendium der Lymphangiologie 5. Auflage
Kreißsaaltaschenbuch 2., aktualisierte Auflage
Kursbuch Kardiologische Elektrophysiologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie 2., aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Augenheilkunde 1. Auflage
Kurzlehrbuch Biochemie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Kurzlehrbuch Biochemie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Biologie 3. überarbeitete Auflage
Kurzlehrbuch Biologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Biologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Chemie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Chemie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Chirurgie 8. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Kurzlehrbuch Chirurgie 7. Auflage
Kurzlehrbuch Dermatologie 2., aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Dermatologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Embryologie 3., aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Embryologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Embryologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 2., aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe 1. Auflage
Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 2. korrigierte und aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 1. Auflage
Kurzlehrbuch Histologie 5., unveränderte Auflage
Kurzlehrbuch Histologie 4., korrigierte Auflage
Kurzlehrbuch Histologie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Histologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Innere Medizin 4., vollständig überarbeitete Auflage
Kurzlehrbuch Innere Medizin 3. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Innere Medizin 2. Auflage
Kurzlehrbuch Klinische Psychologie und Psychotherapie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie 3., überarbeitete Auflage
Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Neuroanatomie 2., vollständig überarbeitete Auflage
Kurzlehrbuch Neuroanatomie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Neurologie 5., überarbeitete Auflage
Kurzlehrbuch Neurologie 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Neurologie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Neurologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Pädiatrie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Pathologie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Pathologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Pathologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie 1. Auflage
Kurzlehrbuch Physik 2., aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Physik 1. Auflage
Kurzlehrbuch Physiologie 4. aktualisierte Auflage
Kurzlehrbuch Physiologie 3. Auflage
Kurzlehrbuch Physiologie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie 2. Auflage
Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie 1. Auflage
Leber und Gastrointestinaltrakt 1. Auflage
Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen 2. Auflage
Lumbale Rückenbeschwerden 1. Auflage
Mammadiagnostik für MTRA/RT 1. Auflage
Manuelle Therapie 6. aktualisierte Auflage
Manuelle Triggerpunkt-Therapie 3. Auflage
manuelletherapie Expertenwissen 1. Auflage
Massage-Therapie 1. Auflage
Medical English 5. Auflage
Medical Yoga professional 2. Auflage
Medical Yoga professional 1. Auflage
Medizinethik 1. Auflage
Medizinische Terminologie 3., vollständig überarbeitete Auflage
Medizinische Terminologie 2. vollständig überarbeitete Auflage
Memorix Zahnmedizin 5., unveränderte Auflage
Memorix Zahnmedizin 4. Auflage
Memorix Zahnmedizin 3. Auflage
Mikrobiologie 1. Auflage
Mikroskopisch-botanisches Praktikum 3. Auflage
Mikroskopisch-botanisches Praktikum 2. Auflage
Molekulare Genetik 11., unveränderte Auflage
Molekulare Genetik 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Molekulare Genetik 9. Auflage
MRT des Bewegungsapparats 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
MRT des Bewegungsapparats 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Multiple Sklerose 1. Auflage
Mündliche Prüfung Anatomie 1. Auflage
Mündliche Prüfung Innere Medizin 2., vollständig überarbeitete Auflage
Mündliche Prüfung Innere Medizin 1. Auflage
Mündliche Prüfung Pharmakologie 1. Auflage
Muskeln, Faszien und Schmerz 1. Auflage
Muskuloskelettale Physiotherapie 1. Auflage
Nach der Geburt 3., Auflage
Nach der Geburt 2. Auflage
NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2018-2020 2. Auflage
Neurologie 12., vollständig überarbeitete Auflage
Neurologie 11. Auflage
Neurologie für Physiotherapeuten 3., vollständig überarbeitete Auflage
Neurologie für Physiotherapeuten 2. Auflage
Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe 11. Auflage
Neurologisch-topische Diagnostik 10. Auflage
Neurologisch-topische Diagnostik 9. Auflage
Neuroreha bei Multipler Sklerose 2., überarbeitete Auflage
Notfallmedizin Kompakt 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Nutzpflanzen 8. Auflage
Nutzpflanzenkunde 7. Auflage
Ödeme und Lymphdrainage 6., aktualisierte Auflage
Ökologie · Evolution 1. Auflage
Ökotoxikologie 4. Auflage
Operationsberichte für Einsteiger Chirurgie 1. Auflage
Organische Chemie 7. Auflage
Organische Chemie 6. Auflage
Orthopädie compact 1. Auflage
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Becken, Hüfte 1. Auflage
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Ellenbogen, Unterarm, Hand 1. Auflage
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Knie 1. Auflage
OSCE Prüfungsvorbereitung Innere Medizin 2. Auflage
OSCE Prüfungsvorbereitung Notfallmedizin 1. Auflage
OSCE-Prüfungsvorbereitung Chirurgie 1. Auflage
Pädiatrische Ergotherapie – Das Wunstorfer Konzept 1. Auflage
Palpations-Techniken 1. Auflage
Pareto-Reihe Radiologie Gehirn 1. Auflage
Pareto-Reihe Radiologie Herz 1. Auflage
Pareto-Reihe Radiologie Kinderradiologie 1. Auflage
Pareto-Reihe Radiologie Kopf/Hals 1. Auflage
Pareto-Reihe Radiologie Thorax 1. Auflage
Pareto-Reihe Radiologie Wirbelsäule 1. Auflage
Pflegeassistenz 3., aktualisierte Auflage
Pflegeassistenz 2. Auflage
Pflegeplanung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Pflegerische Interventionen 4., aktualisierte Auflage
Pflegerische Interventionen 3. Auflage
Pflegetechniken von A – Z 5. Auflage
Pharmakologie und Toxikologie 18., vollständig überarbeitete Auflage
Pharmakologie und Toxikologie 17. Auflage
Pharmakologie und Toxikologie 16. Auflage
Physik für Mediziner 7. Auflage
Physikalische Therapie 1. Auflage
Physiologie 9., vollständig überarbeitete Auflage
Physiologie 8., unveränderte Auflage
Physiologie 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Physiologie 6. Auflage
Physiologie 5. Auflage
Physiotherapie am Kiefergelenk 2. Auflage
Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne 1. Auflage
Physiotherapie bei Schmerzen 1. Auflage
Physiotherapie für alle Körpersysteme 1. Auflage
Physiotherapie in der Inneren Medizin 3. Auflage
Physiotherapie in der Neurologie 3. Auflage
Physiotherapie in der Orthopädie 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Physiotherapie in der Traumatologie/Chirurgie 4. Auflage
Physiotherapietechniken von A-Z 1. Auflage
POL-Leitsymptome Gastrointestinaltrakt 1. Auflage
POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System 1. Auflage
POL-Leitsymptome Respiratorisches System 1. Auflage
Praktische Ausbildung in der Physiotherapie 1. Auflage
Prävention und Rehabilitation 4., aktualisierte Auflage
Prävention und Rehabilitation 3., überarbeitete Auflage
Praxis der EKG-Auswertung 6. Auflage
Praxis der medizinischen Trainingstherapie I 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Praxis der medizinischen Trainingstherapie II 1. Auflage
Praxis des Bobath-Konzepts 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
Praxisanleiter 4. überarbeitete Auflage
Praxisbuch: Besondere Stillsituationen 2. Auflage
Praxishandbuch funktionelles Training I 2. unveränderte Neuauflage
Praxishandbuch funktionelles Training II 1. Auflage
Praxisratgeber Recht für Hebammen 2., vollständig überarbeitete Auflage
Professionelles und Klinisches Reasoning in der Ergotherapie 1. Auflage
Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 5., vollständig überarbeitete Auflage
Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Prometheus LernAtlas – Innere Organe 5. Auflage
Prometheus LernAtlas – Innere Organe 4. Auflage
Prometheus LernAtlas – Innere Organe 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Prometheus LernAtlas – Kopf, Hals und Neuroanatomie 5. Auflage
Prometheus LernAtlas – Kopf, Hals und Neuroanatomie 4. Auflage
Prometheus LernAtlas – Kopf, Hals und Neuroanatomie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Promotion 4. vollständig überarbeitete Auflage
Promotion 3. Auflage
Prüfungsvorbereitung Urologie 1. Auflage
Prüfungswissen Physikum 1. Auflage
Psychologie für Pflegeberufe 4., aktualisierte Auflage
Rehabilitation von Sportverletzungen 1. Auflage
Rücken Qi Gong 1. Auflage
Screening in der Physiotherapie 2. Auflage
Screening in der Physiotherapie 1. Auflage
Sono Grundkurs 10., aktualisierte Auflage
Sono Grundkurs 9., erweiterte und aktualisierte Auflage
Sono Grundkurs 6. Auflage
Spanisch für Mediziner 2. Auflage
Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie 9. Auflage
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie 8. Auflage
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie 7. Auflage
Spiraldynamik Körperarbeit 3., korrigierte Auflage
Sportphysiotherapie 2. Auflage
Sportphysiotherapie 1. Auflage
Sprachkurs Medical English 7. Auflage
Sprachkurs Medical English 6. Auflage
Statistik – Handbuch für Therapeuten 1. Auflage
Stillen und Muttermilch – von den biochemischen Grundlagen bis zur gesellschaftlichen Wirkung 1. Auflage
Stoffwechselphysiologie der Pflanzen 6. Auflage
Strukturen und Funktionen begreifen – Band 1: Grundlagen zur Wirbelsäule, HWS und Schädel, BWS und Brustkorb, Obere Extremität 5. unveränderte Auflage
Strukturen und Funktionen begreifen – Band 1: Grundlagen zur Wirbelsäule, HWS und Schädel, BWS und Brustkorb, Obere Extremität 4. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
Tapen und Trainieren 1. Auflage
Taschenatlas Allergologie 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Taschenatlas Anatomie – Bewegungsapparat 10. Auflage
Taschenatlas Anatomie – Innere Organe 10. Auflage
Taschenatlas Anatomie – Nervensystem und Sinnesorgane 10. Auflage
Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat 12., aktualisierte Auflage
Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat 11. Auflage
Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe 12., aktualisierte Auflage
Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe 11. Auflage
Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane 12., aktualisierte Auflage
Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane 11. Auflage
Taschenatlas Augenheilkunde 1. Auflage
Taschenatlas Biochemie des Menschen 5., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenatlas Biochemie des Menschen 4. Auflage
Taschenatlas der Endodontie 1. Auflage
Taschenatlas der Geburtshilfe 2., unveränderte Auflage
Taschenatlas der Genetik 3. Auflage
Taschenatlas der Genetik 2. Auflage
Taschenatlas der Hämatologie 5. Auflage
Taschenatlas der Toxikologie 3. Auflage
Taschenatlas der Toxikologie 2. Auflage
Taschenatlas der Zahnärztlichen Radiologie 1. Auflage
Taschenatlas Dermatologie 1. Auflage
Taschenatlas Ernährung 8., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenatlas Ernährung 7., unveränderte Auflage
Taschenatlas Ernährung 6. überarbeitete Auflage
Taschenatlas Ernährung 5. Auflage
Taschenatlas Hämatologie 7. Auflage
Taschenatlas Hämatologie 6., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenatlas Histologie 13. Auflage
Taschenatlas Neurologie 4., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenatlas Neurologie 3. Auflage
Taschenatlas Notfallmedizin 3., überarbeitete Auflage
Taschenatlas Notfallmedizin 2. überarbeitete Auflage
Taschenatlas Notfallmedizin 1. Auflage
Taschenatlas Pathophysiologie 6., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenatlas Pathophysiologie 5. unveränderte Auflage
Taschenatlas Pathophysiologie 4. aktualisierte und erweiterte Auflage
Taschenatlas Pathophysiologie 3. Auflage
Taschenatlas Pharmakologie 8., überarbeitete und erweiterte Auflage
Taschenatlas Pharmakologie 7., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenatlas Pharmakologie 6. Auflage
Taschenatlas Physiologie 9., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenatlas Physiologie 8. Auflage
Taschenatlas Physiologie 7. Auflage
Taschenlehrbuch Anatomie 2., überarbeitete Auflage
Taschenlehrbuch Anatomie 1. Auflage
Taschenlehrbuch Biochemie 2. Auflage
Taschenlehrbuch Biochemie 1. Auflage
Taschenlehrbuch Biologie: Genetik 2. unveränderte Auflage
Taschenlehrbuch Biologie: Genetik 1. Auflage
Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie 2. unveränderte Auflage
Taschenlehrbuch Biologie: Ökologie · Evolution 2., unveränderte Auflage
Taschenlehrbuch Biologie: Zoologie 1. Auflage
Taschenlehrbuch Histologie 6., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenlehrbuch Histologie 5. Auflage
Taschenlehrbuch Histologie 4. Auflage
Taschenlehrbuch Histologie 3. Auflage
Taschenlehrbuch Humangenetik 9. teilaktualisierte Auflage
Taschenlehrbuch Humangenetik 8. Auflage
Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie 9., vollständig überarbeitete Auflage
Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie 8. Auflage
Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie 7. Auflage
Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie 13., vollsändig überarbeitete und erweiterte Auflage
Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie 12. Auflage
Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie 2. Auflage
Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie 1. Auflage
Taschenlehrbuch Physiologie 2., überarbeitete Auflage
Taschenlehrbuch Physiologie 1. Auflage
Taschenlehrbuch Urologie 14., vollständig überarbeitete Auflage
Thiemes Innere Medizin TIM 1. Auflage
Thiemes Pflege 15. Auflage
Thiemes Pflege 13. aktualisierte und erweiterte Auflage
Topografie und Funktion des Bewegungssystems 3. Auflage
Topografie und Funktion des Bewegungssystems 2., vollständig überarbeitete Auflage
Training in der Neuroreha 1. Auflage
Traumatisierte Frauen begleiten 1. Auflage
Übungen in der Neurorehabilitation 1. Auflage
Übungen mit dem Sanctband 1. Auflage
Übungen mit Loops und Superloops in der Sportphysiotherapie 1. Auflage
Wahrnehmen und Beobachten 4., aktualisierte Auflage
Wahrnehmen und Beobachten 3., überarbeitete Auflage
Wickel und Auflagen 4. Auflage
Zahnärztliche Chirurgie 5., unveränderte Auflage
Zahnärztliche Chirurgie 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Zellbiologie 5. überarbeitete Auflage
Zellbiologie 4. Auflage
Zoologie 25. Auflage

Neuerwerbungen im Oktober 2021

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks, bestellen Sie aktuelle Bücher…ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird auch in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert.

Neuerwerbungen Oktober 2021–>

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Foto: M.Hartl

Anmeldung Benutzer*innenkonto–>

Recherche im Bibliothekskatalog–>

alle Neuerwerbungen 2021–>

Datenbank des Monats – Scopus

Datenbank des Monats – Scopus

www.scopus.com

Scopus ist eine multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen (peer-reviewed). Zur Verfügung stehen verschiedene Tools zur Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsinformationen aus allen Fachgebieten wie z.B. :

  • Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Gesundheitswissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Kunst- und Geisteswissenschaften

Scopus liefert zudem die Zitierungen der wissenschaftlichen Artikel (References und Citations), die die Zitationsanalyse ermöglichen (Wer zitiert wen? Wer wird durch wen zitiert?).
Die Auswertung erfolgt ab dem Publikationsjahr 1996.

Weitere Daten zu Scopus:

  • 75 Millionen Literaturnachweise und Abstracts aus mehr als 23.500 peer-reviewed Zeitschriften, herausgegeben von mehr als 5.000 internationalen Verlagen (Stand: Juni 2020)
  • tägliche Aktualisierung
  • Abstracts durchsuchbar rückwirkend bis 1970 (teilweise bis 1788)
  • für alle seit 1996 publizierten Artikel zusätzlich zum Abstract auch Literaturverweise, viele davon erstmals in verlinkter Form
  • Verlinkung zu Volltext-Artikeln und anderen bibliografischen Quellen
  • laufend erweitertes Angebot an Open-Access- sowie Electronic-Only-Zeitschriften
  • laufend erweitertes Angebot an Book Titles (Stand Juni 2020: über 194.000)

Neben umfangreichen Rechercheoptionen besteht die Möglichkeit, sich eigene Suchprofile zusammenzustellen und von einem Alert-Dienst Gebrauch zu machen (auch als RSS-Feeds möglich).
Einen Überblick über die Inhalte finden Sie hier.

http://www-scopus-com.ez.srv.meduniwien.ac.at

Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet.

TOP-JOURNAL des Monats: CA-A CANCER JOURNAL FOR CLINICIANS (Impact Factor: 508.702*)

Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

CA-A CANCER JOURNAL FOR CLINICIANS
Zu den Volltexten: Jg. 1 , H. 1 (1950) − …

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 508.702* ist CA-A CANCER JOURNAL FOR CLINICIANS  das Top-Journal in der Kategorie: ONCOLOGY-SCIE

*2020

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [146]: Maximilian Sternberg (1863–1934)

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [146]

Maximilian Sternberg (1863–1934)

Text: Dr. Walter Mentzel

Maximilian Sternberg (1863–1934) war Internist und Sozialmediziner und wurde am 27.Oktober 1863 in Wien als Sohn des Kaufmannes und Historikers Hermann Sternberg und Ernestine Schiller geboren. Sein Bruder, Julius Sternberg (*19.12.1867 Wien-?) war ebenfalls Mediziner und wurde im Holocaust ermordet.

Sternberg studierte zunächst an der Universität Wien ab 1881 Mathematik und ab 1882 Medizin. 1887 promovierte er an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Zwischen 1886 und 1889 arbeitete er als Demonstrator bzw. supplierender Assistent am physiologischen Institut bei Professor Ernst Wilhelm von Brücke (1819-1892) und bei Siegmund Exner-Ewarten (1846-1926) und danach als Sekundararzt am Allgemeinen Krankenhaus in Wien. 1893 habilitierte er sich an der Medizinischen Fakultät in Wien, ein Jahr später nahm er als habilitierter Privatdozent durch Wahl die Stelle zum Chefarzt der Allgemeinen Arbeiter-Kranken- und Unterstützungskasse und die des Chefarztes des Verbandes der Genossenschaftskrankenkassen Wiens an. 1903 erfolgte seine Ernennung zum a.o. Professor. Von 1905 bis 1933 leitete er als Primararzt und Vorstand die I. medizinische Abteilung des Krankenhauses Wieden in Wien. 1905 legte er die Chefarztstelle des Verbandes der Genossenschaftskrankenkassen zurück.

Abb. 1    Maximilan Sternberg, Josephinum – Medizinische Sammlungen, MedUni Wien.

Sign.: MUW-FO-IR-003941-0001-001. Fotograf: Max Schneider

Sternberg beschäftigte sich schon vor Ludwig Teleky mit sozialmedizinischen Fragestellungen und versuchte die Sozialmedizin an der Universität in Forschung und Lehre zu verankern. 1896/97 hielt er eine Vorlesung zur kassenärztlichen Tätigkeit, 1900/01 zur Kranken- und Unfallversicherung und ab 1907 hielt er als erster im deutschsprachigen Raum Vorlesungen zur Sozialen Medizin. 1909 wurde seine Venia legendi auf das Gebiet der „Sozialen Medizin“ erweitert.

Neben dem Arbeitsgebiet der Berufskrankheiten war er in der Bekämpfung der Tuberkulose aktiv. 1902 erfolgte seine Ernennung zum Schriftführer in dem von der Gesellschaft der Ärzte in Wien eingerichteten Komitee „zur Beratung von Maßregeln bezüglich der Prophylaxe und Bekämpfung der Tuberkulose“ und im selben Jahr kam es zu seiner Wahl zum korrespondierenden Mitglied des Internationalen Central-Bureaus zur Bekämpfung der Tuberkulose. Weiters war er im Arbeitsstatistischen Amt des k.k. Handelsministerium und von 1905 bis 1908 in der Ministerialkommission zur Beratung über die Bekämpfung der gewerblichen Bleivergiftung sowie der Reform der Kranken- und Unfallversicherung tätig. 1933 trat er in den Ruhestand. Sternberg verstarb am 6. September 1934 in Wien.

Seine Ehefrau Betty, geborene Schweinburg wurde wegen ihrer jüdischen Herkunft nach dem 21. September 1942 im KZ Treblinka ermordet. Sein Sohn, Hermann Maximilian Sternberg (*1.12.1900 Wien), der wie sein Vater Medizin studiert hatte und 1938 als unbesoldeter Universitätsassistent am Ambulatorium für Chirurgie an der I. chirurgischen Klinik an der Medizinischen Fakultät in Wien arbeitete, wurde nach dem „Anschluss“ ebenfalls wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen, womit auch sein zu dieser Zeit laufendes Habilitationsverfahren abgebrochen wurde. Ihm gelang 1939 die Flucht in die USA, wo er als Arzt in New York arbeitete und Mitglied mehrerer medizinischer Gesellschaften wurde. Er verstarb am 24. April 1974 in New York.

Neben zahlreichen Arbeiten zur inneren Medizin publizierte Maximilian Sternberg eine Reihe von sozialmedizinischen Arbeiten wie:

Sternberg, Maximilian: Steingewinnung und -bearbeitung. Sonderdruck aus, Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsvorsorge. Zweiter Band: Gewerbekrankheiten und Gewerbehygiene. Berlin: Verlag von Julius Springer 1926.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Berufskrankheiten der Lunge. Mit 4 Abbildungen. Sonderdruck aus: Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge. Zweiter Band. Berlin: Verlag von Julius Springer 1926.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Graphisches Gewerbe. Sonderdruck aus: Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge. Zweiter Band [Gewerbehygiene und Gewerbekrankheiten]. Berlin: Verlag von Julius Springer1926.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Die soziale Medizin als besonderer Unterrichtsgegenstand. Referat für den VIII. internationalen Arbeiterversicherungskongress in Rom 1908. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien, Leipzig: Wilhelm Braumüller k.u.k. Hof- und Universitätsbuchhändler 1908.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Aus dem Gebiete der Berufskrankheiten. Aus der I. medizin. Abteilung des k.k. Krankenhauses Wieden in Wien: Vortrag, gehalten in der wissenschaftlichen Versammlung des Wiener medizinischen Doktoren-Kollegiums am 2. Dezember 1907. Sonderdruck aus: Medizinische Klinik. Berlin: Verlag von Urban & Schwarzenberg 1908.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Erfahrungen über gewerbliche Bleivergiftungen in Wien. Sonderdruck aus: Das österreichische Sanitätswesen. Wien: Verlag von Anton Hölder, k.u.k. Hof- und Universitätsbuchhändler 1906.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Pathologie und Frühdiagnose der Bleivergiftung. Referat, erstattet auf dem II. internationalen Kongreß für Gewerbekrankheiten in Brüssel am 10. bis 14. September 1910. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien, Leipzig: Wilhelm Braumüller k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhändler 1910.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Förderung des Selbststillens durch die Arbeiterversicherung. Sonderdruck aus: Das österreichische Sanitätswesen. Wien: Druck fon Friedrich Jasper 1906.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Topographie der Tuberkulose in Wien. Sonderdruck aus: Wiener klinische Wochenschrift. Wien: Verlag von Wilhelm Braumüller 1907.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Neuere Anschauungen über Staubkrankheiten der Lunge. Aus der I. Medizinischen Abteilung des Krankenhauses Wien in Wien. Vorstand Hofrat Professor Dr. Maximilian Sternberg. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Wochenschrift. Verlag von Moritz Perles 1925.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Sternberg, Maximilian: Zwei bemerkenswerte Fälle von Arbeitertetanie. Aus der I. medizinischen Abteilung des k.k. Krankenhauses Wieden in Wien. (Vorstand: Prof. Dr. Maximilian Sternberg) (Mit 2 Abbildungen) Sonderdruck aus: Zeitschrift für Nervenheilkunde. Leipzig: Verlag von F.C.W. Vogel 1910.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1863, Sternberg Maximilian.

Matriken der IKG Wien, Trauungsbuch 1902, Sternberg Maximilian, Schweinburg Betti.

UAW, Med. Fak., Nationalien/Studienkataloge 1862–1938, Sign. 134-0207, Sternberg Maximilian.

UAW, Med. Fak., Nationalien/Studienkataloge 1862–1938, Sign. 134-0334, Sternberg Maximilian.

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosenprotokoll, Sign. 177-366a, Sternberg Maximilian (Rigorosum 1885).

AUW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 186-2111, Sternberg Maximilian (Promotion 26.11.1887).

ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt., VA, Zl. 11658, Sternberg Hermann (1900.12.01).

 »Bio-bibliografisches Lexikon/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [88]: Verlag Wiley

Open AccessOpen Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien: Verlag Wiley

Für Wissenschaftler*innen der MedUni Wien besteht die Möglichkeit, als Corresponding Author in ca. 1.300 Zeitschriften des Verlages Wiley ohne zusätzliche Bezahlung von Article Processing Charges (APCs) Open Access zu publizieren.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

Exploratory echocardiographic strain parameters for the estimation of myocardial infarct size in ST‐elevation myocardial infarction

Varius Dannenberg, Finn Christiansen, Matthias Schneider, Stefan Kastl, Thomas Martin Hofbauer, Thomas Scherz, Julia Mascherbauer, Dietrich Beitzke, Christoph Testori, Irene Marthe Lang, Andreas Mangold

Clin Cardiol. 2021 Jul; 44(7): 925–931. Published online 2021 Jun 12. doi: 10.1002/clc.23608

PMCID:

PMC8259148

ArticlePubReaderPDF–1.3MCite

*******************

Patterns of acute decompensation in hospitalized patients with cirrhosis and course of acute‐on‐chronic liver failure

Lorenz Balcar, Georg Semmler, Katharina Pomej, Benedikt Simbrunner, David Bauer, Lukas Hartl, Mathias Jachs, Rafael Paternostro, Theresa Bucsics, Matthias Pinter, Michael Trauner, Mattias Mandorfer, Thomas Reiberger, Bernhard Scheiner

United European Gastroenterol J. 2021 May; 9(4): 427–437. Published online 2021 May 28. doi: 10.1002/ueg2.12089

PMCID:

PMC8259248

ArticlePubReaderPDF–529KCite

*******************

MR‐guided proton therapy: Impact of magnetic fields on the detector response

Hermann Fuchs, Fatima Padilla‐Cabal, Lukas Zimmermann, Hugo Palmans, Dietmar Georg

Med Phys. 2021 May; 48(5): 2572–2579. Published online 2021 Apr 3. doi: 10.1002/mp.14660

PMCID:

PMC8251909

ArticlePubReaderPDF–493KCite

*******************

Retinal layer thinning predicts treatment failure in relapsing multiple sclerosis

Gabriel Bsteh, Harald Hegen, Patrick Altmann, Michael Auer, Klaus Berek, Franziska Di Pauli, Fritz Leutmezer, Paulus Rommer, Sebastian Wurth, Anne Zinganell, Tobias Zrzavy, Florian Deisenhammer, Thomas Berger

Eur J Neurol. 2021 Jun; 28(6): 2037–2045. Published online 2021 Apr 2. doi: 10.1111/ene.14829

PMCID:

PMC8251588

ArticlePubReaderPDF–733KCite

*******************

Optimizing subgroup selection in two‐stage adaptive enrichment and umbrella designs

Nicolás M. Ballarini, Thomas Burnett, Thomas Jaki, Christoper Jennison, Franz König, Martin Posch

Stat Med. 2021 May 30; 40(12): 2939–2956. Published online 2021 Mar 29. doi: 10.1002/sim.8949

PMCID:

PMC8251960

ArticlePubReaderPDF–1.5MCite

*******************

Results of a randomized phase III/IV trial comparing intermittent bolus versus continuous infusion of antihaemophilic factor (recombinant) in adults with severe or moderately severe haemophilia A undergoing major orthopaedic surgery

Ingrid Pabinger, Vasily Mamonov, Jerzy Windyga, Werner Engl, Jennifer Doralt, Srilatha Tangada, Gerald Spotts, Bruce Ewenstein

Haemophilia. 2021 May; 27(3): e331–e339. Published online 2021 Mar 27. doi: 10.1111/hae.14219

PMCID:

PMC8252548

ArticlePubReaderPDF–432KCite

*******************

Noninvasive Risk Stratification After HCV Eradication in Patients With Advanced Chronic Liver Disease

Georg Semmler, Teresa Binter, Karin Kozbial, Philipp Schwabl, Stefanie Hametner‐Schreil, Alberto Zanetto, Sabrina Gavasso, David Chromy, David J.M. Bauer, Benedikt Simbrunner, Bernhard Scheiner, Theresa Bucsics, Albert F. Stättermayer, Matthias Pinter, Petra Steindl‐Munda, Rainer Schöfl, Francesco Paolo Russo, Paolo Simioni, Michael Trauner, Peter Ferenci, Thomas Reiberger, Mattias Mandorfer

Hepatology. 2021 Apr; 73(4): 1275–1289. Published online 2021 Mar 16. doi: 10.1002/hep.31462

PMCID:

PMC8252110

ArticlePubReaderPDF–356KCite

*******************

Consequences of Perioperative Serotonin Reuptake Inhibitor Treatment During Hepatic Surgery

Patrick Starlinger, David Pereyra, Hubert Hackl, Gregor Ortmayr, Eva Braunwarth, Jonas Santol, Sina Najarnia, Michael R. Driedger, Lindsey Gregory, Roberto Alva‐Ruiz, Amy Glasgow, Alice Assinger, David M. Nagorney, Elizabeth B. Habermann, Stefan Staetttner, Sean P. Cleary, Rory L. Smoot, Thomas Gruenberger

Hepatology. 2021 May; 73(5): 1956–1966. Published online 2021 Mar 16. doi: 10.1002/hep.31601

PMCID:

PMC8251772

ArticlePubReaderPDF–279KCite

*******************

Impact of more conservative European Society of Cardiology guidelines on the management of patients with acute chest pain

Calvin L. Kienbacher, Verena Fuhrmann, Raphael van Tulder, Christof Havel, Wolfgang Schreiber, Susanne Rasoul‐Rockenschaub, Thomas Wrba, Harald Herkner, Anton N. Laggner, Dominik Roth

Int J Clin Pract. 2021 Jun; 75(6): e14133. Published online 2021 Mar 15. doi: 10.1111/ijcp.14133

PMCID:

PMC8244119

ArticlePubReaderPDF–804KCite

*******************

The energy sensor AMPK orchestrates metabolic and translational adaptation in expanding T helper cells

Katharina A. Mayer, Ursula Smole, Ci Zhu, Sophia Derdak, Anastasia A. Minervina, Maria Salnikova, Nadine Witzeneder, Anna Christamentl, Nicole Boucheron, Petra Waidhofer‐Söllner, Michael Trauner, Gregor Hoermann, Klaus G. Schmetterer, Ilgar Z. Mamedov, Martin Bilban, Wilfried Ellmeier, Winfried F. Pickl, Guido A. Gualdoni, Gerhard J. Zlabinger

FASEB J. 2021 Apr; 35(4): e21217. Published online 2021 Mar 14. doi: 10.1096/fj.202001763RR

PMCID:

PMC8252394

ArticlePubReaderPDF–1.1MCite

*******************

Lamina‐specific properties of spinal astrocytes

Mira T. Kronschläger, Anna S. M. Siegert, Felix J. Resch, Pradeep S. Rajendran, Baljit S. Khakh, Jürgen Sandkühler

Glia. 2021 Jul; 69(7): 1749–1766. Published online 2021 Mar 10. doi: 10.1002/glia.23990

PMCID:

PMC8252791

ArticlePubReaderPDF–10MCite

*******************

Longitudinal Changes of Circulating miRNAs During Bisphosphonate and Teriparatide Treatment in an Animal Model of Postmenopausal Osteoporosis

Moritz Weigl, Roland Kocijan, James Ferguson, Gabriele Leinfellner, Patrick Heimel, Xaver Feichtinger, Peter Pietschmann, Johannes Grillari, Jochen Zwerina, Heinz Redl, Matthias Hackl

J Bone Miner Res. 2021 Jun; 36(6): 1131–1144. Published online 2021 Mar 10. doi: 10.1002/jbmr.4276

PMCID:

PMC8252367

ArticlePubReaderPDF–2.6MCite

*******************

Basal myokine levels are associated with quality of life and depressed mood in older adults

Patrick Mucher, Delgerdalai Batmyagmar, Thomas Perkmann, Manuela Repl, Astrid Radakovics, Elisabeth Ponocny‐Seliger, Ina Lukas, Monika Fritzer‐Szekeres, Johann Lehrner, Thomas Knogler, Dimiter Tscholakoff, Martina Fondi, Oswald F Wagner, Robert Winker, Helmuth Haslacher

Psychophysiology. 2021 May; 58(5): e13799. Published online 2021 Mar 2. doi: 10.1111/psyp.13799

PMCID:

PMC8243943

ArticlePubReaderPDF–943KCite

*******************

Guideline: Vulvovaginal candidosis (AWMF 015/072, level S2k)

Alex Farr, Isaak Effendy, Brigitte Frey Tirri, Herbert Hof, Peter Mayser, Ljubomir Petricevic, Markus Ruhnke, Martin Schaller, Axel P. A. Schaefer, Valentina Sustr, Birgit Willinger, Werner Mendling

Mycoses. 2021 Jun; 64(6): 583–602. Published online 2021 Feb 27. doi: 10.1111/myc.13248

PMCID:

PMC8248160

ArticlePubReaderPDF–1.5MCite

*******************

Combined exenatide and dapagliflozin has no additive effects on reduction of hepatocellular lipids despite better glycaemic control in patients with type 2 diabetes mellitus treated with metformin: EXENDA, a 24‐week, prospective, randomized, placebo‐controlled pilot trial

Jürgen Harreiter, Ivica Just, Michael Leutner, Magdalena Bastian, Helmut Brath, Christian Schelkshorn, Radka Klepochova, Martin Krššák, Alexandra Kautzky‐Willer

Diabetes Obes Metab. 2021 May; 23(5): 1129–1139. Published online 2021 Feb 10. doi: 10.1111/dom.14319

PMCID:

PMC8247845

ArticlePubReaderPDF–976KCite

*******************

Alpha‐fetoprotein‐adjusted‐to‐HCC‐size criteria are associated with favourable survival after liver transplantation for hepatocellular carcinoma

Tobias Meischl, Susanne Rasoul‐Rockenschaub, Georg Győri, Bernhard Scheiner, Michael Trauner, Thomas Soliman, Gabriela Berlakovich, Matthias Pinter

United European Gastroenterol J. 2021 Mar; 9(2): 209–219. Published online 2021 Feb 10. doi: 10.1177/2050640620948665

PMCID:

PMC8259374

ArticlePubReaderPDF–555KCite

*******************

Effect of vitamin D3 on the osteogenic differentiation of human periodontal ligament stromal cells under inflammatory conditions

Alice Blufstein, Christian Behm, Barbara Kubin, Johannes Gahn, Xiaohui Rausch‐Fan, Andreas Moritz, Oleh Andrukhov

J Periodontal Res. 2021 Jun; 56(3): 579–588. Published online 2021 Feb 5. doi: 10.1111/jre.12858

PMCID:

PMC8248386

ArticlePubReaderPDF–956KCite

*******************

The Iliofemoral tortuosity score predicts access and bleeding complications during transfemoral transcatheter aortic valve replacement: Data from the VIenna Cardio Thoracic aOrtic valve registrY (VICTORY)

Markus Mach, Thomas Poschner, Waseem Hasan, Philipp Szalkiewicz, Martin Andreas, Bernhard Winkler, Stephanie Geisler, Daniela Geisler, Piotr N. Rudziński, Victoria Watzal, Andreas Strouhal, Christopher Adlbrecht, Georg Delle‐Karth, Martin Grabenwöger

Eur J Clin Invest. 2021 Jun; 51(6): e13491. Published online 2021 Feb 2. doi: 10.1111/eci.13491

PMCID:

PMC8243921

ArticlePubReaderPDF–562KCite

*******************

Discovery of melanin‐concentrating hormone receptor 1 in brown adipose tissue

Cécile Philippe, Eva‐Maria Klebermass, Theresa Balber, Oana C. Kulterer, Markus Zeilinger, Gerda Egger, Monika Dumanic, Carsten T. Herz, Florian W. Kiefer, Christian Scheuba, Thomas Scherer, Clemens Fürnsinn, Chrysoula Vraka, Katharina Pallitsch, Helmut Spreitzer, Wolfgang Wadsak, Helmut Viernstein, Marcus Hacker, Markus Mitterhauser

Ann N Y Acad Sci. 2021 Jun; 1494(1): 70–86. Published online 2021 Jan 27. doi: 10.1111/nyas.14563

PMCID:

PMC8248337

ArticlePubReaderPDF–3.1MCite

*******************

Differentiation and activation of human CD4 T cells is associated with a gradual loss of myelin and lymphocyte protein

Judith Leitner, Kodchakorn Mahasongkram, Philipp Schatzlmaier, Karin Pfisterer, Vladimir Leksa, Supansa Pata, Watchara Kasinrerk, Hannes Stockinger, Peter Steinberger

Eur J Immunol. 2021 Apr; 51(4): 848–863. Published online 2021 Jan 25. doi: 10.1002/eji.202048603

PMCID:

PMC8248321

ArticlePubReaderPDF–3.6MCite

*******************

Nanocellulose‐based wound dressing for conservative wound management in children with second‐degree burns

Annika Resch, Clement Staud, Christine Radtke

Int Wound J. 2021 Aug; 18(4): 478–486. Published online 2021 Jan 19. doi: 10.1111/iwj.13548

PMCID:

PMC8273580

ArticlePubReaderPDF–2.8MCite

*******************

HIV infection as a risk factor for vaginal dysbiosis, bacterial vaginosis, and candidosis in pregnancy: A matched case‐control study

Philipp Foessleitner, Ljubomir Petricevic, Isabell Boerger, Irene Steiner, Herbert Kiss, Armin Rieger, Veronique Touzeau‐Roemer, Alex Farr

Birth. 2021 Mar; 48(1): 139–146. Published online 2021 Jan 18. doi: 10.1111/birt.12526

PMCID:

PMC8247846

ArticlePubReaderPDF–533KCite

*******************

Quantifying the risk of disease reactivation after interferon and glatiramer acetate discontinuation in multiple sclerosis: The VIAADISC score

Gabriel Bsteh, Harald Hegen, Katharina Riedl, Patrick Altmann, Michael Auer, Klaus Berek, Franziska Di Pauli, Rainer Ehling, Barbara Kornek, Tobias Monschein, Walter Rinner, Christiane Schmied, Sebastian Wurth, Karin Zebenholzer, Anne Zinganell, Tobias Zrzavy, Gudrun Zulehner, Florian Deisenhammer, Paulus Rommer, Fritz Leutmezer, Thomas Berger

Eur J Neurol. 2021 May; 28(5): 1609–1616. Published online 2021 Jan 18. doi: 10.1111/ene.14705

PMCID:

PMC8248019

ArticlePubReaderPDF–628KCite

*******************

The impact of problematic smartphone use on children’s and adolescents’ quality of life: A systematic review

Linda Fischer‐Grote, Oswald D. Kothgassner, Anna Felnhofer

Acta Paediatr. 2021 May; 110(5): 1417–1424. Published online 2020 Dec 22. doi: 10.1111/apa.15714

PMCID:

PMC8246779

ArticlePubReaderPDF–639KCite

*******************

Comparison of donor scores in bilateral lung transplantation—A large single‐center analysis

Stefan Schwarz, Nina Rahimi, Daria Kifjak, Moritz Muckenhuber, Martin Watzenböck, Alberto Benazzo, Peter Jaksch, Sylvia Knapp, Walter Klepetko, Konrad Hoetzenecker, the Vienna Lung Transplant Group

Am J Transplant. 2021 Jun; 21(6): 2132–2144. Published online 2020 Dec 13. doi: 10.1111/ajt.16402

PMCID:

PMC8259697

ArticlePubReaderPDF–1.1MCite

*******************

Prevalence and potentially prognostic value of C‐circles associated with alternative lengthening of telomeres in canine appendicular osteosarcoma

Ludmila Bicanova, Theresa Kreilmeier‐Berger, Martin Reifinger, Klaus Holzmann, Miriam Kleiter

Vet Comp Oncol. 2021 Jun; 19(2): 222–231. Published online 2020 Dec 8. doi: 10.1111/vco.12665

PMCID:

PMC8247038

ArticlePubReaderPDF–1.5MCite

*******************

The impact of volume substitution on post‐operative atrial fibrillation

Sebastian Schnaubelt, Arnold Pilz, Lorenz Koller, Niema Kazem, Felix Hofer, Tatjana Fleck, Günther Laufer, Barbara Steinlechner, Alexander Niessner, Patrick Sulzgruber

Eur J Clin Invest. 2021 May; 51(5): e13456. Published online 2020 Dec 3. doi: 10.1111/eci.13456

PMCID:

PMC8244026

ArticlePubReaderPDF–112KCite

*******************

Left ventricular assist device driveline infections in three contemporary devices

Thomas Schlöglhofer, Peter Michalovics, Julia Riebandt, Philipp Angleitner, Martin Stoiber, Günther Laufer, Heinrich Schima, Dominik Wiedemann, Daniel Zimpfer, Francesco Moscato

Artif Organs. 2021 May; 45(5): 464–472. Published online 2020 Nov 28. doi: 10.1111/aor.13843

PMCID:

PMC8247301

ArticlePubReaderPDF–853KCite

*******************

Identification of Pru du 6 as a potential marker allergen for almond allergy

Stefan Kabasser, Christine Hafner, Sharon Chinthrajah, Sayantani B. Sindher, Divya Kumar, Laurie E. Kost, Andrew J. Long, Kari C. Nadeau, Heimo Breiteneder, Merima Bublin

Allergy. 2021 May; 76(5): 1463–1472. Published online 2020 Oct 21. doi: 10.1111/all.14613

PMCID:

PMC8247360

ArticlePubReaderPDF–874KCite

*******************

PIPE‐cloned human IgE and IgG4 antibodies: New tools for investigating cow’s milk allergy and tolerance

Christina L. Pranger, Judit Fazekas‐Singer, Verena K. Köhler, Isabella Pali‐Schöll, Alessandro Fiocchi, Sophia N. Karagiannis, Olatz Zenarruzabeitia, Francisco Borrego, Erika Jensen‐Jarolim

Allergy. 2021 May; 76(5): 1553–1556. Published online 2020 Oct 14. doi: 10.1111/all.14604

PMCID:

PMC8247298

ArticlePubReaderPDF–625KCite

*******************

Comparative effectiveness of neoadjuvant chemotherapy in bladder and upper urinary tract urothelial carcinoma

David D’Andrea, Surena Matin, Peter C. Black, Firas G. Petros, Homayoun Zargar, Colin P. Dinney, Michael S. Cookson, Wassim Kassouf, Marc A. Dall’Era, John S. McGrath, Jonathan L. Wright, Andrew C. Thorpe, Todd M. Morgan, Jeffrey M. Holzbeierlein, Trinity J. Bivalacqua, Srikala S. Sridhar, Scott North, Daniel A. Barocas, Yair Lotan, Andrew J. Stephenson, Bas W. van Rhijn, Philippe E. Spiess, Siamak Daneshmand, Shahrokh F. Shariat

BJU Int. 2021 May; 127(5): 528–537. Published online 2020 Oct 14. doi: 10.1111/bju.15253

PMCID:

PMC8246716

ArticlePubReaderPDF–412KCite

*******************

Monocyte subsets predict mortality after cardiac arrest

Konstantin A. Krychtiuk, Max Lenz, Bernhard Richter, Philipp. J. Hohensinner, Stefan P. Kastl, Andreas Mangold, Kurt Huber, Christian Hengstenberg, Johann Wojta, Gottfried Heinz, Walter S. Speidl

J Leukoc Biol. 2021 Jun; 109(6): 1139–1146. Published online 2020 Oct 5. doi: 10.1002/JLB.5A0420-231RR

PMCID:

PMC8247267

ArticlePubReaderPDF–977KCite

*******************

Identification of novel miRNA‐mRNA regulatory networks in contact dermatitis by integrated microarray analysis

Paulina Werner, Lukas Wisgrill, Matilda Riskumäki, Erja Jalonen, Johanna Vendelin, Sari Suomela, Antti Lauerma, Harri Alenius, Nanna Fyhrquist

Allergy. 2021 Apr; 76(4): 1257–1261. Published online 2020 Sep 20. doi: 10.1111/all.14578

PMCID:

PMC8246963

ArticlePubReaderPDF–1.2MCite

*******************

Quantifying the effect of dobutamine stress on myocardial Pi and pH in healthy volunteers: A 31P MRS study at 7T

Andrew Apps, Ladislav Valkovič, Mark Peterzan, Justin Y. C. Lau, Moritz Hundertmark, William Clarke, Elizabeth M. Tunnicliffe, Jane Ellis, Damian J. Tyler, Stefan Neubauer, Oliver J. Rider, Christopher T. Rodgers, Albrecht Ingo Schmid

Magn Reson Med. 2021 Mar; 85(3): 1147–1159. Published online 2020 Sep 14. doi: 10.1002/mrm.28494

PMCID:

PMC8239988

ArticlePubReaderPDF–1.1MCite

*******************

SLC6 transporter oligomerization

Kumaresan Jayaraman, Anand K. Das, Dino Luethi, Dániel Szöllősi, Gerhard J. Schütz, Maarten E. A. Reith, Harald H. Sitte, Thomas Stockner

J Neurochem. 2021 May; 157(4): 919–929. Published online 2020 Aug 28. doi: 10.1111/jnc.15145

PMCID:

PMC8247324

ArticlePubReaderPDF–1.3MCite

*******************

Frontiers of Sodium MRI Revisited: From Cartilage to Brain Imaging

Olgica Zaric, Vladimir Juras, Pavol Szomolanyi, Markus Schreiner, Marcus Raudner, Chiara Giraudo, Siegfried Trattnig

J Magn Reson Imaging. 2021 Jul; 54(1): 58–75. Published online 2020 Aug 26. doi: 10.1002/jmri.27326

PMCID:

PMC8246730

ArticlePubReaderPDF–1.3MCite

*******************

Accelerated MR spectroscopic imaging—a review of current and emerging techniques

Wolfgang Bogner, Ricardo Otazo, Anke Henning

NMR Biomed. 2021 May; 34(5): e4314. Published online 2020 May 12. doi: 10.1002/nbm.4314

PMCID:

PMC8244067

ArticlePubReaderPDF–45MCite

*******************

31P magnetic resonance spectroscopy in skeletal muscle: Experts‘ consensus recommendations

Martin Meyerspeer, Chris Boesch, Donnie Cameron, Monika Dezortová, Sean C. Forbes, Arend Heerschap, Jeroen A.L. Jeneson, Hermien E. Kan, Jane Kent, Gwenaël Layec, Jeanine J. Prompers, Harmen Reyngoudt, Alison Sleigh, Ladislav Valkovič, Graham J. Kemp, Experts‘ Working Group on 31P MR Spectroscopy of Skeletal Muscle, Céline Baligand, Pierre G. Carlier, Benjamin Chatel, Bruce Damon, Linda Heskamp, Milan Hájek, Melissa Jooijmans, Martin Krssak, Juergen Reichenbach, Albrecht Schmid, Jill Slade, Krista Vandenborne, Glenn A. Walter, David Willis

NMR Biomed. 2021 May; 34(5): e4246. Published online 2020 Feb 10. doi: 10.1002/nbm.4246

PMCID:

PMC8243949

ArticlePubReaderPDF–6.1MCite

*******************

Proton magnetic resonance spectroscopy in skeletal muscle: Experts‘ consensus recommendations

Martin Krššák, Lucas Lindeboom, Vera Schrauwen‐Hinderling, Lidia S. Szczepaniak, Wim Derave, Jesper Lundbom, Douglas Befroy, Fritz Schick, Jürgen Machann, Roland Kreis, Chris Boesch

NMR Biomed. 2021 May; 34(5): e4266. Published online 2020 Feb 5. doi: 10.1002/nbm.4266

PMCID:

PMC8244035

ArticlePubReaderPDF–22MCite