Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [127]: Moritz Bauer – Gründer des Kuhpocken-Impf-Institutes in Wien und Mitbegründer des Ärztlichen Vereins der südlichen Bezirke Wiens

Moritz Bauer – Gründer des Kuhpocken-Impf-Institutes in Wien und Mitbegründer des Ärztlichen Vereins der südlichen Bezirke Wiens

Text: Dr. Walter Mentzel

Moritz Elias Bauer wurde am 25. Februar 1844 in Wien auf der Wieden als Sohn des Händlers Aron Bauer und seiner Frau Barbara, geborene Breuer, geboren, und war seit 1874 mit Mathilde Bauer, geborene Trebitsch (6.12.1851 Wien, gest. 6.3.1909 Wien), verheiratet. Bauer studierte an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien und schloss das Studium 1869 mit seiner Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde ab. Danach arbeitete als Arzt in Wien Margareten, wo er am Mittersteig seine Arztpraxis führte und bis zu seinem Tod wohnhaft war.

Nach Studienreisen nach Holland und Deutschland gründete er 1885 das vom k.k. Ministerium des Inneren konzessionierte Kuhpocken-Impfinstitut Österreich-Ungarns in Wien 4.

Abb. 1    Allgemeine Wiener medizinische Zeit. 28.5.1895. S. 256.

Zur Propagierung und Information der Impfungen generell hielt er in den 1880er Jahren regelmäßig Vorträge vor dem Unterstützungs-Verein für Hebammen.[1] Bauer war in zahlreichen Standesorganisationen der Wiener Ärzteschaft vertreten. Darunter als Mitbegründer und späterer Präsident[2] des 1874 gegründeten „Ärztlichen Vereins der südlichen Bezirke Wiens“,[3] als Mitglied des Geschäftsrates des Wiener Doctoren-Collegiums[4], als Vorstandsmitglied der Witwen- und Waisensozietät,[5] und als Funktionär und Delegierter der Ärztekammer für Niederösterreich und später für Wien. Weiters war er Präsidiumsmitglied und später Obmann[6] im 1913 gemeinsam vom Wiener medizinischen Doctoren-Collegium mit den wirtschaftlichen Organisationen der Ärzte gegründeten Genossenschaft Ärztliches Zentral-Spar- und Kreditinstitut, sowie seit 1920 Mitglied des neugegründeten Zentralhilfskomitees der Ärzte Österreichs.[7]

Er war weiters Mitarbeiter des von Anton Bum (1856-1925) redigierten „Therapeutischen Lexikon für praktische Ärzte, Leipzig 1891“, der Wiener medizinischen Presse und der Mitteilungen des Wiener medizinischen Doctoren-Collegiums. 1908 wurde ihm der Titel eines kaiserlichen Rates[8] und 1920 vom Präsidenten der Nationalversammlung der Titel eines Obermedizinalrates verliehen.[9]

In der Separata-Bibliothek der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin befindet sich eine Arbeit von Moritz Bauer:

Bauer, Moritz: Antiseptik bei der Impfung. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Urban & Schwarzenberg 1887.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata-Bibliothek]

Und eine weitere in der Neuburger Bibliothek an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin:

Moritz Bauer: Die Schutzimpfung und ihre Technik mit besonderer Berücksichtigung der Impfschäden, ihrer Verhütung und Behandlung. Stuttgart: Verlag von Ferdinand Enke 1890.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 28408]

Moritz Bauer verstarb 87-jährig am 7. Oktober 1930 im Sanatorium Fürth in Wien.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1863 (nachträglicher Eintrag), Bauer Moritz.

AUW, Med. Fak, Nationalien/Studienkataloge 1862-1938, Sign. 134, Zl. 16, Bauer Moritz (Nationalien Datum 1866/67).

AUW, Med. Fak, Rigorosenprotokoll 1821-1871, Sign. 170, Zl. 23r, Bauer Moritz (Rigorosum 1869).

Friedhofsdatenbank der IKG Wien: Bauer Mathilde.

Friedhofsdatenbank der IKG Wien: Bauer Moritz.

[1] Hebammen-Zeitung. 30.8.1888. S. 1.

[2] Wiener Zeitung. 16.3.1920. S. 2.

[3] Wiener Medizinische Wochenschrift. 27.3.1920. Sp. 667; Neues Wiener Journal. 8.10.1930. S. 9.

[4] Wiener Medizinische Wochenschrift. 23.3.1889. Sp. 451.

[5] Internationale klinische Rundschau. Nr. 20. 1906. Sp. 393.

[6] Wiener klinische Rundschau. 9.11.1913. S. 803; Wiener Zeitung. 22.4.1914. S. 510; Wiener Medizinische Wochenschrift. 27.3.1920. Sp. 667.

[7] Wiener Medizinische Wochenschrift. 27.3.1920. S. 498; Scholz, Joseph: Fünfundzwanzig Jahre des ärztlichen Vereins der südlichen Bezirke. Wiens: Verlag des ärztlichen Vereins der südlichen Bezirke Wiens 1899.

[8] Allgemeine Wiener medizinische Zeitung. 8.12.1908. S. 547.

[9] Wiener Zeitung. 23.9.1920. S. 1.

»Bio-bibliografisches Lexikon/Liste aller Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien

Datenbank des Monats – Pschyrembel Premium Online

Recherche starten: https://www.pschyrembel.de/
Verfügbar: Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet. 
Inhalt: Der Pschyrembel® beantwortet Fragen zur Medizin und erklärt relevante Fachbegriffe aus der klinischen Medizin und angrenzenden Fachgebieten wie der Biologie, Chemie und Physik auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung. Pschyrembel Online umfasst:

  • Pschyrembel Klinisches Wörterbuch Online
  • Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch
  • Pschyrembel Naturheilkunde und alternative Heilmethoden
  • Pschyrembel Pflege
  • Pschyrembel Psychiatrie, Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Pschyrembel Sozialmedizin
  • Pschyrembel Therapie

Pschyrembel Online enthält mehr als 95.000 Stichwörter, über 6.000 Fotos und Grafiken, 1.300 Tabellen und 200 Videos.Redaktionell ausgewählte Links bieten Zugang zu weiterführenden Informationen im Internet.

Fachgebiete: Biologie
Chemie
Medizin
Pharmazie
Physik
Psychologie
Schlagwörter: Medizin
Klinische Medizin
Wörterbuch
Medizinische Leitlinien
Erscheinungsform: WWW (Online-Datenbank)
Datenbank-Typ:
Volltextdatenbank
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagewerk

 

TOP-JOURNAL des Monats: Nature Reviews Neurology (Impact Factor: 27.000)

Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

Nature Reviews Neurology

Zu den Volltexten: Jg. 8, H. 1 (2012) –

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 27.000 (2019) ist Nature Reviews Neurology ein Top-Journal in der Kategorie: CLINICAL NEUROLOGY — SCIE

MOST WANTED eBOOKS Elsevier, Uban & Fischer

Die Universitätsbibliothek stellt 9.243 lizenzierte eBooks zur Verfügung. Alle eBooks können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access (OFF Campus) abgerufen werden.

Folgende eBooks von Elsevier, Uban & Fischer* wurden am meisten genutzt :

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie : für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker

Aktories, Klaus,  [VerfasserIn]Förstermann, Ulrich, [HerausgeberIn]. [VerfasserIn]Hofmann, Franz, [HerausgeberIn]. [VerfasserIn]Starke, Klaus, [HerausgeberIn]. [VerfasserIn] Forth, Wolfgang, [Begründer]Henschler, Dietrich [Begründer des Werks]Rummel, Walter [Begründer des Werks]
 ******************** 

 Innere Medizin : eine vorlesungsorientierte Darstellung : 2020 : unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges für die Ärztliche Prüfung : mit ICD 10-Schlüssel im Text und Stichwortverzeichnis

Herold, Gerd, 1945- [VerfasserIn]
2020
********************
 
E-Book

Sobotta – Atlas der Anatomie des Menschen. Band 3 : Kopf, Hals und Neuroanatomie

Sobotta, Johannes, [VerfasserIn] Paulsen, Friedrich,  [HerausgeberIn]Waschke, Jens,  [HerausgeberIn]
***********

 
*Jahr 2020

2021-06: FRESH eBOOKS: Hematologic Malignancies : Case Studies in Cytogenetic and Molecular Genetics; The Heart and Circulation : An Integrative Model; Musculoskeletal Diseases 2021-2024 : Diagnostic Imaging; Oropharyngeal Dysphagia : Videoendoscopy-Guided Work-up and Management et al.

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access (OFF Campus) abgerufen werden.


Kürzlich lizenzierte eBooks:

1
 

Precise Neurovascular Anatomy for Radical Hysterectomy

Fujii, Shingo [VerfasserIn]Sekiyama, Kentaro [VerfasserIn]
2020
 
2
 
 
 
 

3
 
 
 
E-Book

The Heart and Circulation : An Integrative Model

Furst, Branko [VerfasserIn]
2020
 
4
 
 
 
E-Book

Musculoskeletal Diseases 2021-2024 : Diagnostic Imaging

Hodler, Juerg [HerausgeberIn]Kubik-Huch, Rahel A [HerausgeberIn]von Schulthess, Gustav K [HerausgeberIn]
2021
 
5
 
 
 
E-Book

Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin

Nicolai, Thomas [VerfasserIn]Hoffmann, Florian [VerfasserIn]Schön, Carola [VerfasserIn]Reiter, Karl [VerfasserIn]
2021
 
6
 
 
 
E-Book

Sustaining Surveillance: The Importance of Information for Public Health

Francis, John G [VerfasserIn]Francis, Leslie P [VerfasserIn]
2021

7
 
 
 
E-Book

Improving Use of Medicines and Medical Tests in Primary Care

Weekes, Lynn Maria [HerausgeberIn]
2020
 
8
 
 
 
E-Book

Global health security : recognizing vulnerabilities, creating opportunities

Masys, Anthony J. [HerausgeberIn]Izurieta, Ricardo [HerausgeberIn]Reina Ortiz, Miguel [HerausgeberIn]
2020
 
9
 
 
 
E-Book

Neoplasms of the Biliary Tract : Radiologic and Pathologic Correlations

Lim, Jae Hoon [VerfasserIn]Jang, Kee-Taek [VerfasserIn]Kim, Jung Hoon [VerfasserIn]
2021
 
10
 
 
 
E-Book

Current Trends and Concerns in Infectious Diseases

Fong, I. W. [VerfasserIn]
2020
 

11
 
 
 
E-Book

Immunohematology and Blood banking : Principles and Practice

Ajmani, Pritam Singh [VerfasserIn]
2020
 
12
 
 
 
E-Book

The Handbook of Neuroprotection

Jain, Kewal K. [VerfasserIn]
2019
 
13
 
 
 
E-Book

Cellular Senescence : Methods and Protocols

Demaria, Marco [HerausgeberIn]
2019
 
14
 
 
 
15
 
 
 
E-Book

Chimeric antigen receptor T cells : development and production

Swiech, Kamilla [HerausgeberIn]Malmegrim, Kelen Cristina Ribeiro [HerausgeberIn]Picanço-Castro, Virgínia [HerausgeberIn]
2020
 
16
 
 
 
E-Book

Laryngopharyngeal Reflux Disease : Integrative Approaches

Jamal, Nausheen [HerausgeberIn]Wang, Marilene B [HerausgeberIn]
2019
 
17
 
 
 
E-Book

Computational Epidemiology : From Disease Transmission Modeling to Vaccination Decision Making

Liu, Jiming [VerfasserIn]Xia, Shang [VerfasserIn]
2020
 
18
 
 
 
 
19
 
 
 
E-Book

Neurogenic Dysphagia

Warnecke, Tobias [VerfasserIn]Dziewas, Rainer [VerfasserIn]Langmore, Susan [VerfasserIn]
2021
 
20
 
 
 
E-Book

Sex Work, Health, and Human Rights : Global Inequities, Challenges, and Opportunities for Action

Goldenberg, Shira M [HerausgeberIn]Morgan Thomas, Ruth [HerausgeberIn]Forbes, Anna [HerausgeberIn]Baral, Stefan [HerausgeberIn]
2021
 
21
 
 
 
 
22
 
 
 
E-Book

Offene Hernienchirurgie

Dietz, Ulrich A [HerausgeberIn]Beldi, Guido [HerausgeberIn]Fortelny, René H [HerausgeberIn]Wiegering, Armin [HerausgeberIn]
2021
  
23
 
 
 
E-Book

Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen im kritischen Gespräch : 61 freimütige Interviews

Meyer, Rainer-Peter [HerausgeberIn]Brantschen, Bruno [HerausgeberIn]Jeszenszky, Dezsö J [HerausgeberIn]Lütscher, Andreas [HerausgeberIn]
2021
 
24
 
 
 
E-Book

Hormontherapie in den Wechseljahren : Alles zu Fakten und Mythen

Löfqvist, Hilde [VerfasserIn]
2021
 
25
 
 
 
E-Book

Neuroinfektiologie

Meyding-Lamadé, Uta [HerausgeberIn]Stangel, Martin [HerausgeberIn]Weber, Jörg [HerausgeberIn]
2021
 
26
 
 
 
27
 
 
 
  
28
 
 
 
 29
 
 
 
E-Book

Chirurgie des Kolonkarzinoms

Benz, Stefan [HerausgeberIn]Grützmann, Robert [HerausgeberIn]Stinner, Benno [HerausgeberIn]
2021
 
 30
 
 
 
E-Book

Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter : Diagnostik und Therapie

Schmitt, F.C [HerausgeberIn]Stefan, Hermann [HerausgeberIn]Holtkamp, Martin [HerausgeberIn]
2020
 
 
 

Covid-19-bedingte ÖFFNUNGSZEITEN

POP UP COUNTER für Studienjahr 2020/21

Der Zugang erfolgt über die Nordseite des AKH (im Außenbereich vom Haupteingang links!).
Lageplan:

Covid-19- bedingte Öffnungszeiten

MO, MI, FR: 8-16 Uhr
DI + DO: 8-20 Uhr

Bitte beachten Sie:

FFP2 MASKENPFLICHT!

Die Ausstellung der Bibliothekskarte per E-Mail ist möglich:

Senden Sie bitte folgende Unterlagen in eingescannter oder fotografierter Form (gut leserlich!) an bibliothek@meduniwien.ac.at:

  • Amtlicher Lichtbildausweis
  • Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
  • Zusätzlich müssen alle Personen, die keine MedUni Wien Studierende/Angehörige sind eine aktuelle Meldebescheinigung und ggf. Studierendenausweis, -bestätigung, Schüler*innenausweis, Bestätigung einer aktuellen Ausbildung, etc. (siehe https://ub.meduniwien.ac.at/services/benutzung-bibliothekskarte/ ) übermitteln.

Auch die Verlängerung einer bereits aktiven Bibliothekskarte ist per E-Mail möglich.

Bücher online vorbestellen

Buchbestellung (»Anleitung) über das »Benutzer*innenkonto dann Entlehnung von Büchern ausschließlich nach erfolgter Benachrichtigung per E-Mail

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nicht alle unsere Services im Normalbetrieb angeboten werden können.

Was wir für Sie anbieten können:

  • Abholung von bereitgestellten Büchern
  • Rückgabe von Büchern, Rückgabe auch durch andere Personen möglich
  • Abholung von Literaturbestellungen
  • Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte (auch per E-Mail)
  • Gebührenbegleichung über Kassenautomat
  • Terminal für Studierendenausweise
  • Benutzung unserer E-Ressourcen mit MedUni Wien-Remote-Account (für Angehörige und Studierende der MedUni Wien) 

Was wir Ihnen leider noch nicht anbieten können:

  • Recherche vor Ort
  • Zugang zu den Bücherregalen (Freihandbereich und Magazin)
  • Kopiermöglichkeiten
  • Nutzung der Leseplätze

Worum wir Sie bitten:

  • Eigene FFP2-Schutzmaske
  • Abstand halten
  • Hände desinfizieren

*************************************** 

Hier finden Sie die genaue Anleitung, wie Sie die gewünschten Medien über Ihr »Benutzer*innenkonto vormerken können »PDF

»Neuerwerbungen

»Recherche im Bibliothekskatalog

»Remote Access (OFF-Campus)

Recently Added on MedUni Wien ePub Repository

Das Repositorium der Medizinischen Universität Wien ist der Publikationsserver der MedUni Wien. Alle Einträge sind mit einem Volltext versehen. Mehr Infos »
Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind:

vom 31.5.2021

UpToDate: Online-Webinar am 16. 6. 2021, 14.30-15.00Uhr.

Kennen Sie alle wichtigen Kernfunktionen von UpToDate?

Fr. Nessie Cumur: „…in dieser 30-Minuten Sitzung fokussieren wir uns auf die praktische Anwendung von UpToDate und wie man schnell evidenzbasierte Informationen finden kann, um klinische Fragen zu beantworten.
Um teilzunehmen, klicken Sie am angegebenen Tag und zur angegebenen Uhrzeit auf den Microsoft Teams-Link. Sie brauchen keine Kamera oder Mikrofon als Teilnehmer.“

Link zur Teilnahme im PDF:

UpToDate Anywhere Webinar, Mittwoch 16. Juni 2021

Neuerwerbungen im Juni 2021

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Besuchen Sie unsere virtuelle Buchausstellung, lesen Sie die eBooks oder bestellen Sie aktuelle Bücher…

Neuerwerbungen Juni 2021–>

Buchbestellung (»Anleitung) über das »Benutzer*innenkonto dann Entlehnung von Büchern ausschließlich nach erfolgter Benachrichtigung per E-Mail beim »Pop Up Counter zu den »Öffnungszeiten

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Foto: M.Hartl

Anmeldung Benutzer*innenkonto–>

Recherche im Bibliothekskatalog–>

alle Neuerwerbungen 2021–>

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [81]: Springer-Verlag

Open AccessOpen Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für Autor*innen der MedUni Wien

Die Medizinische Universität Wien hat mit dem Springer-Verlag ein neues Lizenzmodell „Springer Compact“ vereinbart. Publiziert kann in über 1.600 Subskriptionszeitschriften von Springer Open Access ohne zusätzliche Autor*innengebühren werden.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

Consensus-Statement der Österreichischen Gesellschaften für Pneumologie und Rheumatologie zur Definition, Evaluation und Therapie von progredient fibrosierenden interstitiellen Lungenerkrankungen (pfILD)

David Lang, Florentine Moazedi-Fürst, Judith Sautner, Helmut Prosch, Sabin Handzhiev, Klaus Hackner, Ivan Tancevski, Holger Flick, Hubert Koller, Hans Peter Kiener, Christian Prior, Bernd Lamprecht

Wien Klin Wochenschr. 2021; 133(Suppl 2): 23–32. German. Published online 2021 Apr 22. doi: 10.1007/s00508-021-01874-3

PMCID:

PMC8060905

ArticlePubReaderPDF–1.5MCite

**************************

Cultural and linguistic adaptation of the multi-dimensional OXCAP-MH for outcome measurement of mental health among people living with HIV/AIDS in Uganda: the Luganda version

Kenneth R. Katumba, Yoko V. Laurence, Patrick Tenywa, Joshua Ssebunnya, Agata Laszewska, Judit Simon, Anna Vassall, Eugene Kinyanda, Giulia Greco

J Patient Rep Outcomes. 2021 Dec; 5: 32. Published online 2021 Apr 7. doi: 10.1186/s41687-021-00306-0

PMCID:

PMC8026780

ArticlePubReaderPDF–709KCite

**************************

Differenzialdiagnosen des entzündlichen Hüftgelenks

Claudia Weidekamm, James Teh

Radiologe. 2021; 61(4): 395–404. German. Published online 2021 Mar 25. doi: 10.1007/s00117-021-00835-1

PMCID:

PMC8012330

ArticlePubReaderPDF–1.9MCite

**************************

Epiphysiodesis for the treatment of tall stature and leg length discrepancy

Madeleine Willegger, Markus Schreiner, Alexander Kolb, Reinhard Windhager, Catharina Chiari

Wien Med Wochenschr. 2021; 171(5): 133–141. Published online 2021 Mar 18. doi: 10.1007/s10354-021-00828-8

PMCID:

PMC8016792

ArticlePubReaderPDF–2.6MCite

**************************

Which Analysis Approach Is Adequate to Leverage Clinical Microdialysis Data? A Quantitative Comparison to Investigate Exposure and Reponse Exemplified by Levofloxacin

David Busse, André Schaeftlein, Alexander Solms, Luis Ilia, Robin Michelet, Markus Zeitlinger, Wilhelm Huisinga, Charlotte Kloft

Pharm Res. 2021; 38(3): 381–395. Published online 2021 Mar 15. doi: 10.1007/s11095-021-02994-1

PMCID:

PMC7994214

ArticlePubReaderPDF–1.9MCite

**************************

Rare skeletal disorders: a multidisciplinary postnatal approach to diagnosis and management

Nina-Katharina Walleczek, Kristina Förster, Martina Seyr, Nadja Kadrnoska, Jennifer Kolar, Verena Wasinger-Brandweiner, Julia Vodopiutz

Wien Med Wochenschr. 2021; 171(5): 94–101. Published online 2021 Mar 10. doi: 10.1007/s10354-021-00820-2

PMCID:

PMC8016795

ArticlePubReaderPDF–1002KCite

**************************

Effects of Er:YAG laser irradiation of different titanium surfaces on osteoblast response

Christian Wehner, Markus Laky, Hassan Ali Shokoohi-Tabrizi, Christian Behm, Andreas Moritz, Xiaohui Rausch-Fan, Oleh Andrukhov

J Mater Sci Mater Med. 2021; 32(3): 22. Published online 2021 Mar 6. doi: 10.1007/s10856-021-06493-y

PMCID:

PMC7936964

ArticlePubReaderPDF–1.6MCite

**************************

An unusual thioredoxin system in the facultative parasite Acanthamoeba castellanii

David Leitsch, Alvie Loufouma Mbouaka, Martina Köhsler, Norbert Müller, Julia Walochnik

Cell Mol Life Sci. 2021; 78(7): 3673–3689. Published online 2021 Feb 18. doi: 10.1007/s00018-021-03786-x

PMCID:

PMC8038987

ArticlePubReaderPDF–1.4MCite

**************************

Imaging of pediatric bone and growth disorders: Of diagnostic workhorses and new horizons

Sarah N. Mehany, Janina M. Patsch

Wien Med Wochenschr. 2021; 171(5): 102–110. Published online 2021 Feb 11. doi: 10.1007/s10354-021-00815-z

PMCID:

PMC8016808

ArticlePubReaderPDF–3.0MCite

**************************

Augmented Reality in Orthopedic Surgery Is Emerging from Proof of Concept Towards Clinical Studies: a Literature Review Explaining the Technology and Current State of the Art

Fabio A. Casari, Nassir Navab, Laura A. Hruby, Philipp Kriechling, Ricardo Nakamura, Romero Tori, Fátima de Lourdes dos Santos Nunes, Marcelo C. Queiroz, Philipp Fürnstahl, Mazda Farshad

Curr Rev Musculoskelet Med. 2021 Apr; 14(2): 192–203. Published online 2021 Feb 5. doi: 10.1007/s12178-021-09699-3

PMCID:

PMC7990993

ArticlePubReaderPDF–353KCite

**************************

Hypercalcemia during pregnancy: management and outcomes for mother and child

Natasha M. Appelman-Dijkstra, Diana- Alexandra Ertl, M. Carola Zillikens, Lars Rjenmark, Elizabeth M. Winter

Endocrine. 2021; 71(3): 604–610. Published online 2021 Feb 5. doi: 10.1007/s12020-021-02615-2

PMCID:

PMC8016748

ArticlePubReaderPDF–1.0MCite

**************************

Effect of corpus callosum agenesis on the language network in children and adolescents

Lisa Bartha-Doering, Ernst Schwartz, Kathrin Kollndorfer, Florian Ph. S. Fischmeister, Astrid Novak, Georg Langs, Harald Werneck, Daniela Prayer, Rainer Seidl, Gregor Kasprian

Brain Struct Funct. 2021; 226(3): 701–713. Published online 2021 Jan 26. doi: 10.1007/s00429-020-02203-6

PMCID:

PMC7981296

ArticlePubReaderPDF–1.0MCite

**************************

Inferior performance of established and novel serum inflammatory markers in diagnosing periprosthetic joint infections

Irene Katharina Sigmund, Johannes Holinka, Kevin Staats, Florian Sevelda, Richard Lass, Bernd Kubista, Alexander Giurea, Reinhard Windhager

Int Orthop. 2021 Apr; 45(4): 837–846. Published online 2020 Nov 27. doi: 10.1007/s00264-020-04889-z

PMCID:

PMC8052219

ArticlePubReaderPDF–815KCite

**************************

Vernakalant for Rapid Cardioversion of Recent-Onset Atrial Fibrillation: Results from the SPECTRUM Study

Samuel Lévy, Juha Hartikainen, Beate Ritz, Tord Juhlin, José Carbajosa-Dalmau, Hans Domanovits

Cardiovasc Drugs Ther. 2021; 35(2): 283–292. Published online 2020 Nov 18. doi: 10.1007/s10557-020-07103-9

PMCID:

PMC7994211

ArticlePubReaderPDF–699KCite

**************************

Autoimmunological serum parameters and bone mass density in premature ovarian insufficiency: a retrospective cohort study

Klara Beitl, Klara Rosta, Nina Poetsch, Manuel Seifried, Daniel Mayrhofer, Barbara Soliman, Rodrig Marculescu, Johannes Ott

Arch Gynecol Obstet. 2021; 303(4): 1109–1115. Published online 2020 Nov 9. doi: 10.1007/s00404-020-05860-4

PMCID:

PMC7985096

ArticlePubReaderPDF–584KCite

**************************

The effectiveness of surgical procedures to prevent post-hysterectomy pelvic organ prolapse: a systematic review of the literature

Greta Lisa Carlin, Barbara Bodner-Adler, Heinrich Husslein, Magdalena Ritter, Wolfgang Umek

Int Urogynecol J. 2021; 32(4): 775–783. Published online 2020 Nov 5. doi: 10.1007/s00192-020-04572-2

PMCID:

PMC8009792

ArticlePubReaderPDF–406KCite

**************************

Treatment of partial thickness burns of the face with Acticoat7™: A retrospective single center study

Jakob Nedomansky, Alan Oramary, Stefanie Nickl, Gunther Fuchs, Christine Radtke, Werner Haslik, Alexandra Fochtmann-Frana

Wien Klin Wochenschr. 2021; 133(5): 202–208. Published online 2020 Oct 30. doi: 10.1007/s00508-020-01757-z

PMCID:

PMC7969544

ArticlePubReaderPDF–2.4MCite

**************************

Effects of Levosimendan on cardiac function, size and strain in heart failure patients

  1. Beitzke, F. Gremmel, D. Senn, R. Laggner, A. Kammerlander, A. Wielandner, R. Nolz, M. Hülsmann, C. Loewe

Int J Cardiovasc Imaging. 2021; 37(3): 1063–1071. Published online 2020 Oct 24. doi: 10.1007/s10554-020-02077-z

PMCID:

PMC7969546

ArticlePubReaderPDF–789KCite

**************************

Antithrombotic management and outcomes of patients with atrial fibrillation treated with NOACs early at the time of market introduction: Main results from the PREFER in AF Prolongation Registry

Giulia Renda, Ladislav Pecen, Giuseppe Patti, Fabrizio Ricci, Dipak Kotecha, Jolanta M. Siller-Matula, Renate B. Schnabel, Rolf Wachter, Jean-Marc Sellal, Miklos Rohla, Markus Lucerna, Kurt Huber, Freek W. A. Verheugt, Jose Luis Zamorano, Bernd Brüggenjürgen, Harald Darius, Mattias Duytschaever, Jean-Yves Le Heuzey, Richard J. Schilling, Paulus Kirchhof, Raffaele De Caterina

Intern Emerg Med. 2021; 16(3): 591–599. Published online 2020 Sep 21. doi: 10.1007/s11739-020-02442-9

PMCID:

PMC8049932

ArticlePubReaderPDF–676KCite

**************************

The impact of 3D-printed LAY-FOMM 40 and LAY-FOMM 60 on L929 cells and human oral fibroblasts

Gunpreet Oberoi, Sophie Nitsch, Klara Janjić, Hassan Shokoohi-Tabrizi, Andreas Moritz, Francesco Moscato, Ewald Unger, Hermann Agis

Clin Oral Investig. 2021; 25(4): 1869–1877. Published online 2020 Sep 20. doi: 10.1007/s00784-020-03491-2

PMCID:

PMC7966624

ArticlePubReaderPDF–2.9MCite

**************************

Eosinophiles anuläres Erythem bei einem 20 Monate alten Mädchen

Verena Paulitschke, Julia Tittes, Adrian Tanew, Sonja Radakovic

Hautarzt. 2021; 72(4): 332–336. German. Published online 2020 Sep 15. doi: 10.1007/s00105-020-04687-z

PMCID:

PMC8016794

ArticlePubReaderPDF–1.8MCite

**************************

Effect of personality traits on the oral health-related quality of life in patients with oral lichen planus undergoing treatment

Dvorak Gabriella, Rappersberger Klemens, Rausch-Fan Xiao-hui, Bruckmann Corinna, Hofmann Eva

Clin Oral Investig. 2021; 25(4): 2381–2389. Published online 2020 Sep 14. doi: 10.1007/s00784-020-03561-5

PMCID:

PMC7966219

ArticlePubReaderPDF–302KCite

**************************

The silent transition from curative to palliative treatment: a qualitative study about cancer patients’ perceptions of end-of-life discussions with oncologists

  1. Kitta, A. Hagin, M. Unseld, F. Adamidis, T. Diendorfer, E. K. Masel, K. Kirchheiner

Support Care Cancer. 2021; 29(5): 2405–2413. Published online 2020 Sep 12. doi: 10.1007/s00520-020-05750-0

PMCID:

PMC7981304

ArticlePubReaderPDF–340KCite

**************************

Does implantoplasty affect the failure strength of narrow and regular diameter implants? A laboratory study

Kristina Bertl, Flemming Isidor, Per Vult von Steyern, Andreas Stavropoulos

Clin Oral Investig. 2021; 25(4): 2203–2211. Published online 2020 Sep 7. doi: 10.1007/s00784-020-03534-8

PMCID:

PMC7966130

ArticlePubReaderPDF–1022KCite

**************************

Symptoms of burnout in intensive care unit specialists facing the COVID-19 outbreak

Elie Azoulay, Jan De Waele, Ricard Ferrer, Thomas Staudinger, Marta Borkowska, Pedro Povoa, Katerina Iliopoulou, Antonio Artigas, Stefan J. Schaller, Manu Shankar Hari, Mariangela Pellegrini, Michael Darmon, Jozef Kesecioglu, Maurizio Cecconi, ESICM

Ann Intensive Care. 2020; 10: 110. Published online 2020 Aug 8. doi: 10.1186/s13613-020-00722-3

PMCID:

PMC7414284

ArticlePubReaderPDF–1.8MCite

**************************

Fifty years of impact on liver pathology: a history of the Gnomes

Michael Torbenson, Valeer Desmet, Helmut Denk, Francesco Callea, Alastair D. Burt, Stefan G. Hübscher, Luigi Terracciano, Hans-Peter Dienes, Zachary D. Goodman, Pierre Bedossa, Ian R. Wanless, Eve A. Roberts, Elizabeth M. Brunt, Andrew D. Clouston, Annette S.H. Gouw, David Kleiner, Peter Schirmacher, Dina Tiniakos

Virchows Arch. 2021; 478(2): 191–200. Published online 2020 Jun 30. doi: 10.1007/s00428-020-02879-5

PMCID:

PMC7969554

ArticlePubReaderPDF–880KCite

**************************

Differential neural processing of unpleasant sensory stimulation in patients with major depression

Kathrin Malejko, Rebecca C. Brown, Paul L. Plener, Martina Bonenberger, Heiko Graf, Birgit Abler

Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2021; 271(3): 557–565. Published online 2020 Apr 11. doi: 10.1007/s00406-020-01123-0

PMCID:

PMC7981307

ArticlePubReaderPDF–708KCite

**************************

PIWIL-2 and piRNAs are regularly expressed in epithelia of the skin and their expression is related to differentiation

Johannes Pammer, Heidi Rossiter, Martin Bilban, Leopold Eckhart, Maria Buchberger, Laura Monschein, Michael Mildner

Arch Dermatol Res. 2020; 312(10): 705–714. Published online 2020 Mar 12. doi: 10.1007/s00403-020-02052-7

PMCID:

PMC7548280

ArticlePubReaderPDF–1.1MCite

**************************

Reducing antipsychotic drugs in stable patients with chronic schizophrenia or schizoaffective disorder: a randomized controlled pilot trial

Maximilian Huhn, Claudia Leucht, Philipp Rothe, Markus Dold, Stephan Heres, Susanne Bornschein, Thomas Schneider-Axmann, Alkomiet Hasan, Stefan Leucht

Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2021; 271(2): 293–302. Published online 2020 Feb 15. doi: 10.1007/s00406-020-01109-y

PMCID:

PMC7960583

ArticlePubReaderPDF–711KCite

Weitere Beiträge»