Pinned Posts
- KI-unterstützte Recherchetools „Scopus AI“ und „Web of Science Research Assistant“
- Tipps zur Plagiatsvermeidung: 5 „Klassiker“
- Hochschulschriften erfolgreich verfassen - Veranstaltungen für Studierende & Betreuende
- TOP-LERNPLATTFORMEN: AMBOSS, Nature Masterclasses, ekg.training, Cite them right online & Co
- Add-On im Internet-Browser: Schneller zum Volltext mit „LibKey Nomad

- Scientific Writing Hacks: Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende am 17.03.2025
- Hochschulschriften Leitfaden konform betreuen: 19.03.2025 16:00 – 19:00 Uhr
- Meditricks – Medizinische Eselsbrücken: Testzugang bis 30.4.2025
- FRESH eBOOKS: AI for radiology; Morson and Dawson’s gastrointestinal pathology;
- Recently Added in MedUniWien ePub: Aktuelle Hochschulschriften im Volltext recherchieren und lesen!
- Neuerwerbungen: März 2025
- Datenbank des Monats – Scopus (inkl. KI-Recherchetool)
- Internationaler Frauentag: Die „Petition um Zulassung der Frauen zum medizinischen Studium und um Freigebung der ärztlichen Praxis an weibliche Doctoren“
- Führungen am 13. u. 14.03. 2025 durch die Josephinische Bibliothek für Mitarbeiter:innen und Student:innen der MedUni Wien
- #SHOWCASE UB: Zum Internationalen Frauentag: „Petition um Zulassung der Frauen zum medizinischen Studium und um Freigebung der ärztlichen Praxis an weibliche Doctoren“
- Nature Live-Webinare „Promoting Your Research Online: In Conversation with Experts“, 15.4.2025, 10 Uhr + 16.4.2025, 17 Uhr
- Seminar & Discussion “Myths and Legends in Science Publishing”, April 24, 2025, 2-4pm
- DynaMed (EBSCO) Webinar am 9. Mai 2025 um 9 Uhr

Die Universitätsbibliothek der MedUni Wien bietet Ihnen
- den größten medizinischen Medienbestand Österreichs (Bücher, eJournals, eBooks, Artikel)
- effiziente Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur und Information
- professionellen, kostenlosen Support von Forschung und Lehre
- weltweit vernetzte elektronische Information und den Einsatz zukunftsweisender Technik, die Maßstäbe setzt
- unsere Bibliothek gehört zu den initiativen und innovativen Medizinbibliotheken Europas.