Schlagwort-Archive: Scientific Writing
SAVE THE DATE: Hybridveranstaltung: Best Practices: Academic Integrity – Guidelines for Writing Theses at MedUni Vienna – Präsentation der neu überarbeiteten und erweiterten Leitfäden
Hybridveranstaltung: Best Practices: Academic Integrity – Guidelines for Writing Theses at MedUni Vienna
Das Verfassen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten stellt eine Herausforderung in vielerlei Aspekten dar. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu überarbeiteten und erweiterten Leitfäden für die Erstellung von Hochschulschriften präsentiert. Betreuende und Studierende können sich essentielle Kenntnisse rund um das Thema „Academic Integrity“ verschaffen, wie z.B. verantwortungsvolle Verwendung von text- und bildgenerierender künstlicher Intelligenz, Datenschutz, wissenschaftliches Schreiben, Zitierstile, von der Anmeldung zur Approbation der Hochschulschrift, Bildrecht & Lizenzen, Rechercheangebote der Universitätsbibliothek.
Termin: Mittwoch, 05.12.2023, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Hörsaal 3, Hörsaalzentrum, AKH Wien
Best Practices: Academic Integrity – Guidelines for Writing Theses at MedUni Vienna
Veranstaltung: Best Practices: Academic Integrity – Guidelines for Writing Theses at MedUni Vienna
Das Verfassen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten stellt eine Herausforderung in vielerlei Aspekten dar. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu überarbeiteten und erweiterten Leitfäden für die Erstellung von Hochschulschriften präsentiert. Betreuende und Studierende können sich essentielle Kenntnisse rund um das Thema „Academic Integrity“ verschaffen, wie z.B. verantwortungsvolle Verwendung von text- und bildgenerierender künstlicher Intelligenz, Datenschutz, wissenschaftliches Schreiben, Zitierstile, von der Anmeldung zur Approbation der Hochschulschrift, Bildrecht & Lizenzen, Rechercheangebote der Universitätsbibliothek.
Termin: Mittwoch, 05.12.2023, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Hörsaal 3, Hörsaalzentrum, AKH Wien
Anmeldelink: moodle
Scientific Writing Hacks: Cite them right online – Video: „What are DOIs?“
Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.
Das aktuelle Video „What are DOIs?“ gibt Ihnen einen Überblick darüber, was Digital Object Identifier sind, und wo Sie auf diese bei einer Recherche stoßen könnten.
>>Video ansehen
Sie finden den Link zur Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.
Buchtipp:
Scientific Writing Hacks: Erzeugt ChatGPT Plagiate? Podcast-Empfehlung: Technikphilosophie: Künstliche Intelligenz und Verantwortung
Erzeugt ChatGPT Plagiate?
Podcast-Empfehlung:
Technikphilosophie: Künstliche Intelligenz und Verantwortung
Können KI-Tools wie ChatGPT, eine Software oder ein Computerprogramm Autor:in eines Artikels sein? Wer trägt die Verantwortung für die erzeugten Inhalte? Hören Sie den Vortrag der Philosophin Amrei Bahr zu diesen aktuellen Fragen:
Scientific Writing Hacks: Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem; Stellungnahme zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG
Das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat als Ergebnis interner Austauschprozesse und Feedbackrunden mit Expert:innen eine Handreichung zusammengestellt.
Aufgrund des aktuellen Themas empfehlen wir die Lektüre der Handreichung: Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem (PDF).
Letzte Woche veröffentlichte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Stellungnahme des Präsidiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG (PDF).
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.
Scientific Writing Hacks: KI-Tools nutzen und Integrität wahren
Wir haben interessante Beiträge der Universität Wien zum Thema „KI-Tools nutzen und Integrität wahren“ zusammengetragen:
Handbuch für Lehrende der Unviersität Wien: Guidelines „Umgang mit KI in der Lehre“
Blog-Beitrag: OK mit KI?! Potentiale von KI-Tools nutzen und Integrität wahren
Fragen und Antworten: KI in Studium und Lehre
Serie für Lehrende: Ars Boni 429 KI gestützte Lehre an der Universität Wien
Scientific Writing Hacks: IDOA International Day of Action for Academic Integrity: October 4: 2023 IDoA Pre-Event Discussions of AI and Teaching Resources
Das diesjährige Thema des „International Day of Action For Academic Integrity IDOA“ ist die Förderung der akademischen Integrität im Zeitalter der KI.
Für den IDOA 2023 findet ein Pre-Event statt. Dieses ist kostenlos und für alle online zugänglich.
October 4: 2023 IDoA Pre-Event Discussions of AI and Teaching Resources
Lehrmittel zum Thema „Förderung der akademischen Integrität im Zeitalter der KI“ – eine Liste (PDF) von empfohlenen Open-Access-Lehrressourcen, die im Zeitalter der KI zum Thema „Förderung der akademischen Integrität“ genutzt werden könnten.
Scientific Writing Hacks: Save-the-Date: GWP & KI Studierende im FOKUS: Auf Augenhöhe mit guter wissenschaftlicher Praxis
Tagung von Dienstag, 10.10.2023 bis
Mittwoch, 11.10.2023
GWP & KI Studierende im FOKUS: Auf Augenhöhe mit guter wissenschaftlicher Praxis
Zeit: 09:00 – 19:30 Uhr
Ort: Universität Innsbruck (Aula), Innrain 52, 6020 Innsbruck
Der Eintritt ist frei.
Am ersten Tag (10. 10. 2023) der Tagung liegt der Schwerpunkt auf der guten wissenschaftlichen Praxis (Umgang mit Plagiaten an Hochschulen, Ablauf und Handhabe von Verfahren zu
wissenschaftlichem Fehlverhalten).
Am zweiten Tag (11. 10. 2023) wird die gute wissenschaftlichen Praxis im Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Hochschulen behandelt.
Ablauf der Tagung und weitere Informationen zur Veranstaltung hier als PDF-Download: Programm GWP Tagung
Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität Innsbruck, des Kompetenzzentrum für Akademische Integrität der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Ombudsstelle für Studierende
Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Video: “ Which referencing style should I use?“
Hack #14: Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos.
Im Video „Which referencing style should I use“ erfahren Sie, wie Sie den richtigen Stil für Ihre wissenschaftliche Arbeit auswählen, da dies der erste Schritt zum erfolgreichen Zitieren ist.
DOI: 10.5040/9781350924352
Sie finden den Link zur Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.
Buchtipp: