Schlagwort-Archive: Wissenschaftliches Schreiben

Scientific Writing Hacks: NEUE VIDEO-PLATTFORM: NATURE MASTERCLASSES

Hack #37:

Ab sofort sind die kompletten Nature Masterclasses an der MedUni Wien lizenziert.

WICHTIG: Die Registrierung und/oder der erste Login zu den Nature Masterclasses muss am Campus innerhalb des MedUni Wien-Netzwerks erfolgen. Nach der Registrierung merkt sich die Webseite 6 Monate lang Ihre Zugriffsberechtigung, sodass Sie die Kurse dann mit jeder beliebigen Internetverbindung nutzen können – auch außerhalb des Campus.

Eine Anleitung ist hier zu finden:
Nature Masterclasses On-demand User GuideIP Access

Die Masterclasses des renommierten Verlages Springer Nature behandeln Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten, Publizieren und den Publikationsprozess allgemein. In Form von Videos und Tutorials können die Inhalte selbstständig erarbeitet werden.

Folgende Kurse stehen aktuell zur Verfügung:
– Writing a Research Paper: 1st + 2nd Edition
– Publishing a Research Paper
– Writing and Publishing a Review Paper
– Research Integrity: Publication Ethics
– Focus on Peer Review
– Experiments: From Idea to Design
– Persuasive Grant Writing
– Finding Funding Opportunities
– Managing Research Data to Unlock its Full Potential
– Data Analysis: Planning and Preparing
– Data Analysis: Conducting and Troubleshooting
– Interpreting Scientific Results
– Narrative Tools for Researchers
– Effective Science Communication
– Advancing Your Scientific Presentations
– Creating Successful Research Posters
– Getting an Academic Research Position
– Networking for Researchers
– Introduction to Collaboration
– Participating in a Collaboration
– Leading a Collaboration


English version

From now on, MedUni Vienna provides access to all courses of the On-demand platform Nature Masterclasses.

IMPORTANT: The first time you register on Nature Masterclasses and/or log in to access the courses, you need to make sure you are located on campus and connected to MedUni Vienna’s network. After the registration, the website will remember your connection to MedUni Vienna’s network for 6 months, enabling you to access the courses with any internet connection for 6 months – also off-campus.

A user guide can be found here:
User Guide for Nature Masterclasses-IP access

The Masterclasses of the renowned publisher Springer Nature cover topics like conducting research, scientific writing, as well as publication and presentation of scientific findings. The content is available in form of videos/tutorials.

The following courses are currently available:
– Writing a Research Paper: 1st + 2nd Edition
– Publishing a Research Paper
– Writing and Publishing a Review Paper
– Research Integrity: Publication Ethics
– Focus on Peer Review
– Experiments: From Idea to Design
– Persuasive Grant Writing
– Finding Funding Opportunities
– Managing Research Data to Unlock its Full Potential
– Data Analysis: Planning and Preparing
– Data Analysis: Conducting and Troubleshooting
– Interpreting Scientific Results
– Narrative Tools for Researchers
– Effective Science Communication
– Advancing Your Scientific Presentations
– Creating Successful Research Posters
– Getting an Academic Research Position
– Networking for Researchers
– Introduction to Collaboration
– Participating in a Collaboration
– Leading a Collaboration

Scientific Writing Hacks: Best Practices: Academic Integrity – Hochschulschriften erfolgreich verfassen WS24

Hack #36:

Best Practices: Academic Integrity – Hochschulschriften erfolgreich verfassen WS24

Beim Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten eröffnen sich schnell viele Fragen. Sie bekommen in diesem Workshop Antworten, wie Sie Ihre Abschlussarbeit konform dem Leitfaden zum Erstellen von Hochschulschriften verfassen können. Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre persönlichen Themen den Vortragenden mitzuteilen.

Weiters gibt es praxisbezogene Vorträge u.a. zum Thema  wissenschaftliches Recherchieren, wissenschaftliches Schreiben,  Zitierstile, Beschriften von aus der Literatur entnommenen Abbildungen und Tabellen, Datenschutz und verantwortungsvolle Verwendung von KI-Tools und Informationen rund um das Thema Plagiat.

>>Termine & Anmeldung

Scientific Writing Hacks: Cite them right online – interaktives Tutorial

Hack #35:

Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen, Lernvideos und dieses interaktive Tutorial zur Vermeidung von Plagiaten und zur Unterstützung in Fragen der akademischen Integrität.

>>https://www.citethemrighttutorial.com/course-modules

Cite Them Right“ können Sie auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind, nutzen.  Der Zugang via Remote Access (Fernzugriff) ist ebenso möglich. 

Sie finden den Link zur Plattform auch in der Liste der Datenbanken (DBIS) der Universitätsbibliothek.

Buchtipp:

 
Pears, Richard [VerfasserIn]Shields, Graham J., 1953- [VerfasserIn]
2022
Standortnummer/Signatur BK-02.13-165 /<12> 
 

Scientific Writing Hacks: Living guidelines on the responsible use of generative AI in research

Hack #34:

Publikation der Europäischen Kommission zu Künstlicher Intelligenz und Akademischer Integrität:

Living guidelines on the responsible use of generative AI in research

English
(566.81 KB – PDF)

Download

Das European Research Area Forum hat Guidelines für den Einsatz generativer KI in der Forschung entwickelt, welche Empfehlungen für Forschende sowie Forschungseinrichtungen enthalten, die auf den Grundsätzen bereits bestehender Rahmenbedingungen basieren:

The European Code of Conduct for Research Integrity

The work and guidelines on trustworthy AI

 

Scientific Writing Hacks: Save the date! International Day of Action for Academic Integrity 2024

Hack #33:

Der IDOA „International Day of Action for Academic Integrity“ findet heuer am 16.10. statt und steht 2024 unter dem Motto:

„Alle Mann an Bord: Akademische Integrität zur Aufgabe aller machen“

Aktivitäten und Ressourcen werden auf der ICAI-Website zur Verfügung gestellt, um alle zu ermutigen, einen aktiven Beitrag zur Akademischen Integrität zu leisten. Für Studierende gibt es einen Social Media Contest uvm.

>>Mitmachen! Alle Infos finden Sie auf der ICAI-Website!

>>Mehr Hacks

Scientific Writing Hacks: Podcast-Empfehlung: Die Welt als Fälschung

Hack #32:

Podcast-Empfehlung:
Die Welt als Fälschung (1) – Die Jagd nach dem gefälschten Wort

Im Beitrag werden u.a. folgende Themen wie Künstliche Intelligenz, Ghostwriting, Plagiat & Co behandelt.

Ö1 Radiokolleg: >>Beitrag anhören

Ö1 2 Mon.Podcast

Die Welt als Fälschung (2) – Das gestohlene Prestige

Die Welt als Fälschung (3) – Das Spiel zwischen Original und Kopie

Die Welt als Fälschung (4) – Zurück zum Natürlichen

Gestaltung: Johannes Gelich

Die Welt als Fälschung (1) – Die Jagd nach dem gefälschten Wort; Gesendet in Ö1 am 22. 07. 2024.

Scientific Writing Hacks: ENAI Academic Integrity PhD Summer School 2024

Hack #31:

ENAI Academic Integrity PhD Summer School 2024

Die Summer School findet vom 16. bis 20. September 2024 statt  Ziel der Sessions ist es, 12 Themen im Zusammenhang mit akademischer Integrität zu behandeln, die neben interaktiven und kollaborativen Diskussionen sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Fähigkeiten abdecken.

Weitere Infos: https://www.academicintegrity.eu/wp/enai-academic-integrity-summer-school-2024/

Scientific Writing Hacks: Academic Integrity in Space

Hack #30:

Das Spiel  „Academic Integrity in Space“ wurde vom Academic Integrity Office (AIO) und dem Digital Education Strategies (DES) Team der G. Raymond Chang School of Continuing Education an der Toronto Metropolitan University entwickelt und befasst sich mit verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Akademischer Integrität, einschließlich Plagiat.

Wir wünschen einen schönen Sommer und viel Spaß
mit dem Game >>Academic Integrity in Space!

Scientific Writing Hacks: Webinar: „Es braucht ein Dorf: Qualitätssicherung in der Wissenschaftskommunikation“

Hack #29:

SCIENTIFIC WRITING HACKS: Webinar: „Es braucht ein Dorf: Qualitätssicherung in der Wissenschaftskommunikation“

Die Wahrung der akademischen Integrität ist in der heutigen Publikations- und Wissenschaftswelt mit Chancen (z.B. Open Access) und Risiken (z.B. Predatory Publishing) verbunden. Namhafte Vertreter:innen aus Wissenschaft,  Verlags- und Bibliothekswesen werden sich miteinander zu diesen Themen im 90-minütigen, kostenlosen Webinar austauschen.

SAVE THE DATE:
Termin: 03.07.2024 um 14:30 Uhr
Anmeldung mit Elsevier-Account

SCIENTIFIC WRITING HACKS: ZITIERFÄHIGKEIT VON GRAUER LITERATUR

Hack #28: Unter Grauer Literatur versteht man Quellen, die nicht über Verlage veröffentlicht werden. Dazu zählen u.a. unveröffentlichte Berichte, klinische Studien und Konferenzbeiträge, sowie Blog-Beiträge, Hochschulschriften etc. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung zu Verlagspublikationen dar und sind v.a. für Evidenzsynthesen (Systematic Reviews) unverzichtbare Zusatzquellen. Da diese Quellen teilweise keiner institutionalisierten Begutachtung (z.B. Peer Review) unterzogen wurden, muss die eigene Evaluierung umso gründlicher ausfallen. Die AACODS-Checkliste liefert Ansatzpunkte zur Überprüfung der Zitiertauglichkeit jeglicher Literaturquellen.

Weiterführende Links zur Definition von Grauer Literatur und möglichen Suchwerkzeugen für diese Literaturform:

Tutorial der Cornell University Library: Evaluating Information – Gray Literature

Research Guide der University of California Irvine zu Grauer Literatur in Systematic Reviews & Evidence Synthesis Methods

LibGuide der Royal Roads University zu Grauer Literatur

Research Guide der University of Michigan Library zu Grauer Literatur

Informationen des Massachusetts General Hospitals zu Grauer Literatur

LibGuide der Illinois University Library zu Grauer Literatur

Interaktiver Research Guide der Vanderbilt University Library zu Grauer Literatur

(letzter Abruf jeweils am 24.05.2024)