Archiv der Kategorie: Allgemeines

Allgemeines – nicht kategorisiert

Dr. Werner Horvath: Die Faszination der Mikrobiologie – Tropenkrankheiten

Die Faszination der Mikrobiologie – Tropenkrankheiten

Nun ist auch das dritte Werk von Werner Horvath aus der Serie über verschiedene Krankheitsgruppen vollendet. Nach der künstlerischen Darstellung der Überfluss- und der Mangelerkrankungen, die auch hier im Blog gezeigt wurden, widmet es sich der Welt der Mikrobiologie und im Speziellen den Tropenkrankheiten. Es soll in erster Linie ein ästhetisches Werk sein, daher wurde nicht so viel Wert auf die natürliche Farbgebung der einzelnen Mikro- und Makroorganismen gelegt. Andererseits wurde doch darauf geachtet, wissenschaftlich korrekte Darstellungen zu verwenden, wenn auch künstlerisch etwas verfremdet und in eine fantastische Landschaft gesetzt.

Im Mittelpunkt steht wieder eine altarähnliche Konstruktion, auf deren einzelnen Plattformen verschiedene Mücken und Fliegen dargestellt sind, welche Krankheiten übertragen. Immerhin handelt es sich dabei – wenn man vom Menschen absieht – um die gefährlichsten Tiere der Welt. Jährlich sterben eine Million Menschen an von Mücken übertragenen Krankheiten, davon etwa 450.000 Kinder unter fünf Jahren. Eine weitere halbe Million Menschen wird pro Jahr von der durch die Tsetse-Fliege übertragenen Schlafkrankheit befallen und von ihnen sterben wiederum etwa 50 Prozent.


Werner Horvath: „Tropenkrankheiten“, Öl und Acryl auf Leinwand, 140 x 100 cm, 2014.

Ganz oben in der Mitte erkennt man die Anopheles-Mücke und die von ihr übertragenen Plasmodien in verschiedenen Stadien. Diese einzelligen Parasiten verursachen die Malaria, indem sie menschliche Blutkörperchen befallen und zum Platzen bringen. Schräg rechts darunter ist die Culex-Mücke dargestellt und die von ihr übertragenen Viren. Diese können etwa das West-Nil-Fieber auslösen, oder die Japan-Enzephalitis, symbolisiert durch ein typisches Computertomographie-Bild des Gehirns mit Entzündungen des Thalamus.

Schräg links darunter, etwas oberhalb der Bildmitte, taucht die Kriebel-Mücke auf. Sie überträgt hauptsächlich Würmer. Wenn diese die Lymphbahnen befallen, entsteht die sogenannte Elephantiasis mit teils gigantischen Schwellungen der Extremitäten oder der Genitalien. Aber auch die Flussblindheit, die Onchozerkose, wird von diesen Mücken übertragen.

Unser Blick bewegt sich weiter nach links unten und wir stoßen auf die Tigermücke und die von ihr übertragenen Viren. Diese können das Dengue-Fieber und das Gelbfieber auslösen. Und weiter nach rechts unten: Unterhalb der Bildmitte sehen wir die Sandmücke und die von ihr übertragenen Leishmanien. Es handelt sich dabei um Protozoen, die schwere Entzündungen mit Zerfall der Haut, aber auch verschiedener innerer Organe auslösen können. In der Mitte darunter kommt dann die Tsetse-Fliege ins Spiel, welche Trypanosomen überträgt und für die afrikanische Schlafkrankheit verantwortlich ist.

Es sind dann noch eine ganze Reihe weiterer Tropenkrankheiten dargestellt, wie etwa der Hakenwurmbefall (links oben), Ebola verursacht durch Viren (rechts oben), die verschiedenen Stadien der Bilharziose, die in wasserlebenden Schnecken ihren Zwischenwirt haben, Cholera und Typhus. Lepra wird von Mykobakterien verursacht (ganz rechts unten), genauso wie Tuberkulose, die zwar keine eigenständige Tropenkrankheit ist, aber immerhin statistisch gehäuft in diesen Regionen auftritt. Krim-Kongo-Fieber, übertragen durch Zecken, Amöbenruhr, Medinawurm und Fleckfieber durch Rickettsien, von Flöhen und Läusen weiter gegeben, vervollständigen das Bild.

So gefährlich – und doch so schön! Das ist die Welt der Mikrobiologie, die sich jedoch meist erst unter dem Mikroskop oder gar Elektronenmikroskop eröffnet.

Horvath_2010

Dr. Werner Horvath zu Gast im Van Swieten Blog:

Dr. Werner Horvath: Mangelerkrankungen – Armut als Risiko
Dr. Werner Horvath: Lifestyle Diseases – Wohlstand als Risiko

Dr. Werner Horvath: Der emanzipierte Patient – vom Objekt zum Subjekt
Dr. Werner Horvath: Genies der ersten Stunde
Dr. Werner Horvath: Wie man als Pop-Musiker unsterblich wird.
Dr. Werner Horvath: Die paradoxe Welt des Zenon von Elea
Dr. Werner Horvath: Pulverfass Iran
Dr. Werner Horvath: Als die Menschheit klar zu denken begann…
Dr. Werner Horvath: Ein großer Europäer ist nicht mehr
Dr. Werner Horvath: Der Krieg ist ein Chamäleon
Dr. Werner Horvath: Die drei Welten des Karl Popper
Dr. Werner Horvath: Wie ist das heute in Haiti?
Dr. Werner Horvath: Über Friedenskonzepte
Dr. Werner Horvath: Gesellschaftsvertrag und Privateigentum
Dr. Werner Horvath: „Atomkraft – das Danaergeschenk“
Dr. Werner Horvath: Die Ölpest im Golf von Mexiko
Arzt & Künstler: Bilder von Dr. Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise

Dr. Werner HORVATH – Die Altäre der anderen Art

Für Dr. Horvaths Malerei typisch sind das Zusammenspiel der Portrait-Umrisslinien und die aus “isodensen Flächen” zusammengesetzten Binnenstrukturen…

Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts

22. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie

>>DOWNLOAD eBOOK

Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie
Walter Thiel.
Springer Verlag
2005
2., aktualis. Neuausg.
EBook-ISBN: 9783540312437
Print-ISBN (Hardback): 9783540312420
Schlagwörter: Anatomy Clinical and internal medicine Orthopaedics and fractures
Sprache: Deutsch

Block 11 erg.

Abstract:

– Bauch
– Untere Extremität.
– Hals.
– Kopf.
– Rücken.
– Brust.
– Obere Extremität.. Die brillanten Fotos von Walter Thiel sind einzigartig. Sie revolutionieren die makroskopische Anatomie, denn durch ein neuartiges Konservierungsverfahren behalten alle Gewebe ihre natürliche Farbe und Konsistenz. Die Präparate geben somit erstmals die wirkliche Form der Organe und die wahren räumlichen Verhältnisse wieder. Die hervorragenden Fotos der minutiösen Sektionen sind Kunstwerke von grosser Aussagekraft. Bei dieser Darstellung der topografischen Anatomie werden neben chirurgischen Zugangswegen auch die Funktionen der Gelenke in unübertroffener Detailtreue dokumentiert. Der Atlas ist somit nicht nur für Anatomen und Pathologen von Interesse, sondern auch für chirurgisch tätige Ärzte und alle, deren Arbeit eine räumliche Vorstellung der menschlichen Anatomie erfordert..

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

21. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien 2014“: Gastrointestinaltrakt : mukosale Pathophysiologie und Immunologie

DOWNLOAD eBOOK

Gastrointestinaltrakt : mukosale Pathophysiologie und Immunologie
Jensen-Jarolim, Erika
Wien [u.a.] : Springer
2006

Curr – Block13 Quelle

Abstract:

Umfassend: Dieser Ein-und Überblick über pathophysiologische Prinzipien als Basis zu Klinik, Diagnostik und Therapie des Gastrointestinaltraktes. Ausführlich geht die Autorin auf die Beteiligung des mukosalen Immunsystems ein. Verständlich schildert sie basale Prinzipien der Allergo-und Immunologie. Anschauliche, selbsterklärende Illustrationen sind durch weiterführende Texte ergänzt. Ideale Lernhilfe für alle Studierenden der (Zahn)medizin.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

20. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Dermatologie und Venerologie für das Studium

>>DOWNLOAD eBOOK

Dermatologie und Venerologie für das Studium

Serientitel: Springer-Lehrbuch
Peter Fritsch.
Springer Verlag
2009
Schlagwörter: Dermatologie; Handbuch/Lehrbuch; Geschlechtskrankheiten
Sprache: Deutsch

Abstract:

Dermatologie – umfassend illustriert und gründlich erklärt
Das Buch ist wunderbar flüssig geschrieben: Sie kommen zügig durch den gesamten GK-Stoff und haben durch den kurzweiligen Schreibstil einen großen Lerneffekt. Doch das Buch bietet mehr als einen guten Stil:
Über 500 Abbildungen – hier haben Sie die Dermatologie im Blick
Struktur – Merke, Cave, Übersichten und eine einheitliche Gliederung über alle Krankheitsbilder§§Fallquiz – Lösen Sie Schritt für Schritt spannende Fälle
Layout – Finden Sie schnell genau die Informationen, die Sie brauchen
Glossar – Über 230 Fachbegriffe schnell erklärt
Wenn Sie Dermatologie nicht nur oberflächlich lernen wollen, sondern Wert auf gründliche Erklärungen und nützliche Zusatzinformationen legen, ist Fritsch, Dermatologie und Venerologie für das Studium genau das Richtige für Sie. Exkurse bieten Hintergründe, Informationen über seltene Erkrankungen und Tipps für den klinischen Alltag. So sind Sie auch nach der Prüfung bestens gerüstet für die Dermatologie, Venerologie, Phlebologie, Proktologie und Andrologie.
Geschrieben für Medizinstudenten, ÄrztInnen im PJ und im Praktikum.

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

19. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Neurologie

>>DOWNLOAD eBOOK

Neurologie
Delank, Heinz-Walter; Gehlen, Walter
Thieme
2006
11., korr. Aufl.
EBook-ISBN: 9783131297716

Abstract:

Neurologie in kurzer Zeit verstehen lernen wertvolles Fundament für die spätere ärztliche Tätigkeit
Prägnant – praxisnah – prüfungsrelevant.

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

18. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Augenheilkunde

DOWNLOAD eBOOK

Augenheilkunde

Serientitel: MLP Duale Reihe
Sachsenweger, Matthias
Thieme
2., überarb. u. erw. Aufl.
EBook-ISBN: 9783131283122
Schlagwörter: Augenheilkunde
Sprache: Deutsch

Abstract:

Das Duale Lehrbuch
Lehrbuch und Repetitorium in einem. Der ausführliche Text legt viel Wert auf Vermittlung von Verständnis. Die formale Didaktik jedes Bandes mit Definitionskästen, Hervorhebungen, Merksätzen, klinischen Fällen und exzellenten Bildern erleichtert das Lesen und Lernen. Die interessanten klinischen Fallstudien repetieren das Wissen und schaffen den im Studium häufig fehlenden Praxisbezug.
Das Repetitorium – ein integriertes Kurzlehrbuch.
Die Marginalie ist für die gezielte Prüfungsvorbereitung konzipiert. Sie gibt in kurzen vollständigen Sätzen das Wichtigste aus dem Haupttext wieder. Anhand der bislang gestellten Prüfungsfragen ist das Repetitorium auf Prüfungsrelevanz getestet. Ihr Vorteil – Sie sparen Zeit. Sie können jederzeit aus dem Repetitorium ins Lehrbuch wechseln, um ausführlichere Informationen zu erhalten. Je nach Ihren Vorkenntnissen lesen Sie Haupttext oder Marginalie. In beiden Fällen profitieren Sie von zahlreichen Abbildungen sowie übersichtlichen Tabellen.
Die Duale Reihe Augenheilkunde: mit der Zweiten sieht man besser! Umfassend und aktuell: klare und anschauliche Vermittlung aller relevanten augenheilkundlichen Themen, Kompetenz und Aktualität über das gesamte Themenspektrum, mit dem Repetitorium können Sie sich das Wesentliche sehr rasch erarbeiten (an IMPP-Fragen geprüft)

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

17. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Pädiatrie

>>DOWNLOAD eBOOK

Pädiatrie

Serientitel: MLP Duale Reihe
Sitzmann, Friedrich C.
Thieme
2007
3., überarb. u. erw. Aufl.

Schlagwörter: Kinderheilkunde; Handbuch/Lehrbuch
Sprache: Deutsch

Abstract:

Detaillierte Darstellung aller wichtigen pädiatrischen Krankheitsbilder einschließlich eines eigenständigen Kapitels zur Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ausführliche Kapitel zu Vorsorgeuntersuchungen, Infektionsprophylaxe sowie zu Unfällen und Vergiftungen
Eigenes Kapitel zur bildgebenden Diagnostik … im Kindesalter.
Das Duale Lehrbuch Lehrbuch und Repetitorium in einem§ Das Lehrbuch – Kernstück des Buches. Der ausführliche Text legt viel Wert auf Vermittlung von Verständnis. Die formale Didaktik jedes Bandes mit Definitionskästen, Hervorhebungen, Merksätzen, klinischen Fällen und exzellenten Bildern erleichtert das Lesen und Lernen. Die interessanten klinischen Fallstudien repetieren das Wissen und schaffen den im Studium häufig fehlenden Praxisbezug.
Das Repetitorium – ein integriertes Kurzlehrbuch. Die Marginalie ist für die gezielte Prüfungsvorbereitung konzipiert. Sie gibt in kurzen vollständigen Sätzen das Wichtigste aus dem Haupttext wieder. Anhand der bislang gestellten Prüfungsfragen ist das Repetitorium auf Prüfungsrelevanz getestet. Sie können jederzeit aus dem Repetitorium ins Lehrbuch wechseln, um ausführlichere Informationen zu erhalten. Je nach Ihren Vorkenntnissen lesen Sie Haupttext oder Marginalie. In beiden Fällen profitieren Sie von zahlreichen Abbildungen sowie übersichtlichen Tabellen. Erfolgreiches Lehr- und Lernbuch zum Fach Pädiatrie: Prägnante Darstellung des gesamten Fachs in didaktisch einzigartiger Form: das komplette Fachgebiet der Pädiatrie wird auf aktuellstem Informationsstand vermittelt, damit bestehen Sie jede Prüfung!

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

16. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Lehrbuch Tertiale Notfall- und Intensivmedizin

>>DOWNLOAD eBOOK

Lehrbuch Tertiale Notfall- und Intensivmedizin

Thomas Hamp, David Weidenauer
Springer-Verlag Vienna
2012
Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage
EBook-ISBN: 9783709110133
Print-ISBN (Hardback): 9783709110126
Sprache: Deutsch

Abstract:
Das Lehrbuch enthält das komplette Basiswissen zur Notfallmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin – übersichtlich und praxisnah dargestellt. Dabei wird der Stoff stets fallbezogen und aus interdisziplinärer Perspektive vermittelt. Zahlreiche Abbildungen und Fotos veranschaulichen die Lerninhalte, Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels helfen bei der Vorbereitung auf die Prüfung. Die 2. Auflage wurde verbessert, einzelne Kapitel, wie Anaphylaxie, ABCDE-Schema und Hypertensiver Notfall wurden ergänzt und aktuelle Richtlinien eingearbeitet.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

15. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: HNO-Heilkunde

>>DOWNLOAD eBOOK

Block 12 ess., Block 13 ess.

HNO-Heilkunde : ein symptomorientiertes Lehrbuch
Thurnher, Dietmar
Wien [u.a.] : Springer
2011
ISBN: 978-3-211-88985-5

Abstract:

Patienten werden in der Arztpraxis nicht mit einer Diagnose vorstellig, sondern sie berichten über Symptome, an denen sie leiden. Aus diesem Grund vermittelt das Lehrbuch die Lerninhalte der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde symptomorientiert. Die einzelnen Kapitel sind in kurze, stichwortartige Lerneinheiten gegliedert, die die Ätiologie/Epidemiologie, Diagnose und Therapie der jeweiligen Symptome behandeln. Im Anschluss an jedes Kapitel finden sich Single- und Multiple-Choice-Fragen sowie Fallbeispiele.

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.
Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.
Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot
vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.
Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung
wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

14. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Radiologie – Bildgebende Verfahren, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Strahlenschutz

>>DOWNLOAD eBOOK

Radiologie
Bildgebende Verfahren, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Strahlenschutz
Kauffmann, Günter W.
München [u.a.] : Elsevier [u.a.]
ISBN 13 9783437414176

Abstract:

Dieses Lehrbuch macht den Einstieg in die Radiologie leicht! Neben den theoretischen Grundlagen finden Sie hier Klinik pur:
– Einführung in die theoretischen Bereiche Strahlenphysik, Strahlenchemie, Strahlenschutz und Gerätekunde
– Pointierte Beschreibung der drei klinischen Anwendungsgebiete radiologische Diagnostik, Radiotherapie und Nuklearmedizin
– Umfangreiches Bildmaterial: Abbildungen von Normalbefunden und wichtigen pathologischen Befunden

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.
Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.
Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot
vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.
Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung
wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!