Recently Added in MedUniWien ePub: Aktuelle Hochschulschriften im Volltext recherchieren und lesen!

MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.

Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind/New Additions of the UB MedUni Vienna ePub repository are [en]:

[en]:
Med Uni Wien ePub is the publication server of the university library of the Medical University of Vienna which grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna. It also grants access to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna. You can furthermore find digitized materials, mainly from the branch library for history of medicine.

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [143]: Verlag Wiley

Open AccessOpen Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien: Verlag Wiley

Autor:innen der Medizinischen Universität Wien können aufgrund eines transformativen Open-Access-Verlagsabkommens mit Wiley in rund 1.400 Zeitschriften des Verlags ohne Zusatzkosten Open Access publizieren.
Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen.

[en: Authors affiliated with the Medical University of Vienna can publish Open Access without any additional charges in over 2,000 Springer journals under a transformative Open Access publishing agreement. Please find the agreement details here>>

In our Blog you can continuously read the Open Access publications by members of MedUni Vienna.]

Prevalence and biopsychosocial indicators of fatigue in cancer patients

Elisabeth L. Zeilinger, Irina Zrnic‐Novakovic, Claudia Oppenauer, Matthäus Fellinger, Matthias Knefel, Matthias Unseld, Theresa Wagner, Simone Lubowitzki, Rupert Bartsch, Sabine Zöchbauer‐Müller, Markus Raderer, Philipp B. Staber, Peter Valent, Alexander Gaiger

Cancer Med. 2024 Jun; 13(11): e7293. Published online 2024 May 31. doi: 10.1002/cam4.7293

PMCID:

PMC11141333

AbstractArticlePDF–370K

*********************

The olfactory diary: Tracking awareness and consciousness of the sense of smell throughout the day

David T. Liu, Gerold Besser, Veronika Moser, Bernhard Prem, Gunjan Sharma, Marie Ehrgott, Bertold Renner, Christian A. Mueller

Laryngoscope Investig Otolaryngol. 2024 Jun; 9(3): e1268. Published online 2024 May 27. doi: 10.1002/lio2.1268

PMCID:

PMC11129550

AbstractArticlePDF–4.8M

*********************

Asking those who know their needs best: A framework for active engagement and involvement of childhood cancer survivors and parents in the process of psychosocial research—A workshop report

Liesa J. Weiler‐Wichtl, Carina Schneider, Hannah Gsell, Anna‐Maria Maletzky, Anita Kienesberger, Claas Röhl, Albina Bocolli, Johannes Gojo, Rita Hansl, Anna Zettl, Maximilian Hopfgartner, Ulrike Leiss

Cancer Rep (Hoboken) 2024 May; 7(5): e2071. Published online 2024 May 20. doi: 10.1002/cnr2.2071

PMCID:

PMC11104286

AbstractArticlePDF–10M

*********************

Bone bruise distribution predicts anterior cruciate ligament tear location in non‐contact injuries

Steffen T. Ubl, Romed P. Vieider, Jesse Seilern und Aspang, Christian Gaebler, Hannes Platzgummer

J Exp Orthop. 2024 Jul; 11(3): e12034. Published online 2024 May 13. doi: 10.1002/jeo2.12034

PMCID:

PMC11089843

AbstractArticlePDF–1.6M

*********************

St. John’s wort extract with a high hyperforin content does not induce P‐glycoprotein activity at the human blood–brain barrier

Myriam El Biali, Michael Wölfl‐Duchek, Matthias Jackwerth, Severin Mairinger, Maria Weber, Karsten Bamminger, Stefan Poschner, Ivo Rausch, Natalie Schindler, Irene Hernández Lozano, Walter Jäger, Lukas Nics, Nicolas Tournier, Marcus Hacker, Markus Zeitlinger, Martin Bauer, Oliver Langer

Clin Transl Sci. 2024 May; 17(5): e13804. Published online 2024 May 3. doi: 10.1111/cts.13804

PMCID:

PMC11067874

AbstractArticlePDF–895K

*********************

Comparison Evaluation of Automated Nucleated Red Blood Cell Enumeration by Sysmex XN 1000 in Comparison With Microscopic Reference in Children Under 1 Year

Sophie Brunner‐Ziegler, Bernd Jilma, Gabriele Grimm, Petra Jilma‐Stohlawetz

J Clin Lab Anal. 2024 Apr; 38(8): e25037. Published online 2024 Apr 15. doi: 10.1002/jcla.25037

PMCID:

PMC11073812

AbstractArticlePDF–1.2M

*********************

Commissioning and clinical implementation of an independent dose calculation system for scanned proton beams

Ralf Dreindl, Marta Bolsa‐Ferruz, Rosa Fayos‐Sola, Fatima Padilla Cabal, Lukas Scheuchenpflug, Alessio Elia, Antonio Amico, Antonio Carlino, Markus Stock, Loïc Grevillot

J Appl Clin Med Phys. 2024 May; 25(5): e14328. Published online 2024 Mar 29. doi: 10.1002/acm2.14328

PMCID:

PMC11087175

AbstractArticlePDF–9.0M

*********************

Excess renin is attributed to the combination of forward and backward failure in HFrEF

Henrike Arfsten, Gregor Heitzinger, Suriya Prausmüller, Annika Weidenhammer, Georg Goliasch, Philipp E. Bartko, Georg Spinka, Martin Hülsmann, Noemi Pavo

ESC Heart Fail. 2024 Jun; 11(3): 1748–1757. Published online 2024 Mar 8. doi: 10.1002/ehf2.14731

PMCID:

PMC11098628

AbstractArticlePDF–511K

UPTODATE: ONLINE-SCHULUNG 28. AUGUST 2024

UpToDate bietet im August folgendes kostenlose Webinar an:

28. August 2024, 16:00-16:30 Uhr:
Mit UpToDate bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Medizin
• Bewertete Behandlungsempfehlungen
• Arzneimittelwechselwirkungen analysieren
• Neuigkeiten aus Ihren Fachgebieten: aktuelles Fachwissen
Medizinische Kalkulatoren –verfügbare medizinische Rechner (z.B. Apgar Score, etc.)

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Links zur Teilnahme im PDF:

Details zur Teilnahme

Lernplattform „ekg.training“ ab sofort zusätzliche Inhalte

Die Online-Plattform „ekg.training“ ermöglicht das Erlernen und bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung in der EKG-Befundung und steht für Studierende und Angehörige der MedUni Wien kostenfrei zur Verfügung.

Zusätzlich zu den bisher angebotenen Inhalten wurde nun das Komplettpaket für die MedUni Wien freigeschaltet. Dieses beinhaltet u.a. das ergänzende Modul „Goldstandard Langzeit-EKG-Kurs und Training“ und weitere Spezialkurse sowie Zugang zum regelmäßig stattfindenden Live-Diskussions-Format „ekg.konferenz“.
Eine vollständige Auflistung der aktuellen Inhalte findet sich im PDF: ekg.training Komplettpaket.

Bitte verwenden Sie für die Registrierung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse der MedUni Wien. Nur damit haben Sie Zugang zu den lizenzierten Lernmodulen.

==> Registrierungsseite für Studierende der MedUni Wien

==> Registrierungsseite für Mitarbeiter:innen/Lehrende der MedUni Wien

Ein kurzes Video zeigt Ihnen einen ersten Überblick zu ekg.training. Weitere Anleitungen und Videos finden Sie direkt auf der Plattform im Bereich FAQ und Hilfe.

 

Lernplattform AMBOSS: Materialien für die Lehre nachnutzen

Die Lernplattform AMBOSS steht allen Angehörigen der MedUni Wien kostenfrei zur Verfügung.

Lehrende der Meduni Wien, die Materialien aus der AMBOSS Bibliothek in ihre Lehrveranstaltungen einbinden wollen, können dies im Rahmen des Urheberrechts tun. Voraussetzung dafür ist die Registrierung/Login unter AMBOSS für Dozierende. Für Lehrveranstaltungen dürfen alle Abbildungen mit den Quellenangaben „AMBOSS“, „Creative Commons“ sowie „Public Domain“ verwendet werden. Auch Multimedia-Inhalte aus AMBOSS können in den eigenen Materialien verlinkt werden.

Unbeschriftete Abbildungen sowie Abbildungen mit Overlay-Funktion können für Quiz-Runden mit den Studierenden genutzt werden.

Über in AMBOSS erstellte Dozentensitzungen können darüber hinaus individuelle Fragensammlungen für die Studierenden zusammengestellt und mit ihnen geteilt werden. Die Lernplattform enthält alle früheren IMPP-Prüfungsaufgaben (deutsches Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen), mittels derer das vorhandene Wissen überprüft werden kann. Eine kohortenbasierte Auswertungsfunktion ist ebenfalls Bestandteil der Dozentensitzungen.

AMBOSS bietet regelmäßig kostenlose Live-Tutorials für Lehrende an. Termine sind hier zu finden.

Most Wanted Books: Praxishandbuch Chronomedizin : Gesundheit und biologische Rhythmen

Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung ist:

Wiater, Alfred, 1954- [HerausgeberIn]Roenneberg, Till, 1953- [HerausgeberIn]

2024
Signatur/Buchstandort: QT-167-2

Abstract: „Das Buch bietet:

  • Kenntnisse über die biologischen Rhythmen unseres Organismus
  • Empfehlungen präventiver Maßnahmen zur Förderung der circadianen Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Wissen über die Bedeutung der Chronomedizin für die Therapie von Schlaf-Wach-Störungen und den Stellenwert der Chronomedizin für personalisierte Behandlungen häufig auftretender Erkrankungen
  • Online abrufbar erhalten Sie: Empfehlungen für einen intakten Schlaf-Wach-Rhythmus bei Erwachsenen / Tipps für einen erholsamen Kinderschlaf / Muster eines Schlafprotokolls“

UPTODATE: ONLINE-SCHULUNGEN, 12. JUNI 2024, 18. JUNI 2024 UND 28. AUGUST 2024

UpToDate bietet im Sommer folgende kostenlose Webinare an:

12. Juni 2024, 14:00-14:30 Uhr:
Wie UpToDate Pflegefachkräften bei täglichen Herausforderungen hilft
• Vollständige Suchfunktionalität für das Pflegepersonal
• Grafiken und Tabellen
• Relevante Links innerhalb eines Fachartikels
• Arzneimittelinformationen & Arzneimittelwechselwirkungen
• Patientenaufklärungsmaterial
• Kalkulatoren
• Fortbildung (CME/CPD) zur Re-Validierung (Registrierung beruflich Pflegender, RbP)

18. Juni 2024, 15:00-15:30 Uhr:
UpToDate und Patientenversorgung: Eine Synergie
• Bewertete Behandlungsempfehlungen
• Arzneimittelwechselwirkungen analysieren
• Neuigkeiten aus Ihren Fachgebieten: aktuelles Fachwissen
• Grafiken suchen und verwenden (Videos, Bilder,Tabellen, etc.)
• Vorteile eines Benutzerkontos

28. August 2024, 16:00-16:30 Uhr:
Mit UpToDate bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Medizin
• Bewertete Behandlungsempfehlungen
• Arzneimittelwechselwirkungen analysieren
• Neuigkeiten aus Ihren Fachgebieten: aktuelles Fachwissen
Medizinische Kalkulatoren –verfügbare medizinische Rechner (z.B. Apgar Score, etc.)

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Links zur Teilnahme im PDF:

Details zur Teilnahme

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [142]: Springer-Verlag

Open AccessOpen Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für Autor:innen der MedUni Wien

Autor:innen der Medizinischen Universität Wien können aufgrund eines transformativen Open-Access-Verlagsabkommens mit Springer in mehr als 2.000 Zeitschriften des Verlags ohne Zusatzkosten Open Access publizieren.
Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen[en]:

Influence of malocclusion on OHRQoL in adolescents in initial orthodontic treatment phase

Linda Schwarz, Victor Ossmann, Valentin Ritschl, Tanja Stamm, Erwin Jonke, Katrin Bekes

Clin Oral Investig. 2024; 28(5): 286. Published online 2024 Apr 30. doi: 10.1007/s00784-024-05689-0

PMCID:

PMC11058762

ArticlePDF–1.7M

**************

Advancing 6-bromo-7-[11C]methylpurine to clinical use: improved regioselective radiosynthesis, non-clinical toxicity data and human dosimetry estimates

Severin Mairinger, Matthias Jackwerth, Ondřej Soukup, Matthias Blaickner, Clemens Decristoforo, Lukas Nics, Jens Pahnke, Marcus Hacker, Markus Zeitlinger, Oliver Langer

EJNMMI Radiopharm Chem. 2024 Dec; 9: 34. Published online 2024 Apr 29. doi: 10.1186/s41181-024-00265-z

PMCID:

PMC11058743

ArticlePDF–922K

**************

Very-early-onset Inflammatory Bowel Disease in an Infant with a Partial RIPK1 Deletion

Ceyda Tuna Kırsaçlıoğlu, Alexandra Frohne, Zarife Kuloğlu, Isidora Kristofersdottir, Engin Demir, Cansu Altuntaş, Zehra Şule Haskoloğlu, Fatma Nazan Çobanoğlu, Tanıl Kendirli, Halil Özdemir, Zeynep Birsin Özçakar, Berna Savaş, Figen Doğu, Aydan İkincioğulları, Kaan Boztug, Aydan Kansu

J Clin Immunol. 2024; 44(5): 108. Published online 2024 Apr 27. doi: 10.1007/s10875-024-01707-8

PMCID:

PMC11055784

ArticlePDF–2.5M

**************

Infection risk reduction with povidone-iodine rectal disinfection prior to transrectal prostate biopsy: an updated systematic review and meta-analysis

Ichiro Tsuboi, Akihiro Matsukawa, Mehdi Kardoust Parizi, Jakob Klemm, Stefano Mancon, Sever Chiujdea, Tamás Fazekas, Ekaterina Laukhtina, Tatsushi Kawada, Satoshi Katayama, Takehiro Iwata, Kensuke Bekku, Koichiro Wada, Motoo Araki, Shahrokh F. Shariat

World J Urol. 2024; 42(1): 252. Published online 2024 Apr 23. doi: 10.1007/s00345-024-04941-2

PMCID:

PMC11039496

ArticlePDF–1.1M

**************

Effects of a 10-Week Exercise and Nutritional Intervention with Variable Dietary Carbohydrates and Glycaemic Indices on Substrate Metabolism, Glycogen Storage, and Endurance Performance in Men: A Randomized Controlled Trial

Anna Maria Moitzi, Martin Krššák, Radka Klepochova, Christoph Triska, Robert Csapo, Daniel König

Sports Med Open. 2024 Dec; 10: 36. Published online 2024 Apr 10. doi: 10.1186/s40798-024-00705-9

PMCID:

PMC11006643

ArticlePDF–1.4M

**************

Rapamycin Controls Lymphoproliferation and Reverses T-Cell Responses in a Patient with a Novel STIM1 Loss-of-Function Deletion

Ibrahim Serhat Karakus, Mehmet Cihangir Catak, Alexandra Frohne, Feyza Bayram Catak, Melek Yorgun Altunbas, Royala Babayeva, Sevgi Kostel Bal, Sevgi Bilgic Eltan, Ezgi Yalcin Gungoren, Fehim Esen, Itir Ebru Zemheri, Elif Karakoc-Aydiner, Ahmet Ozen, Suar Caki-Kilic, Michael J. Kraakman, Kaan Boztug, Safa Baris

J Clin Immunol. 2024; 44(4): 94. Published online 2024 Apr 5. doi: 10.1007/s10875-024-01682-0

PMCID:

PMC10997552

ArticlePDF–4.7M

**************

Measuring refugees’ capabilities: translation, adaptation, and valuation of the OxCAP-MH into Juba Arabic for use among South Sudanese male refugees in Uganda

C.F. van der Boor, D. Taban, K. Ismail, J. Simon, B. Roberts, D. Fuhr, W.A. Tol, G. Greco

J Patient Rep Outcomes. 2024 Dec; 8: 40. Published online 2024 Apr 2. doi: 10.1186/s41687-024-00720-0

PMCID:

PMC10987405

ArticlePDF–371K

**************

The emergence of the Medical University of Vienna 20 years ago

Wolfgang Schütz, Markus Grimm

Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(7-8): 191–199. Published online 2024 Mar 8. doi: 10.1007/s00508-024-02334-4

PMCID:

PMC11006724

ArticlePDF–1.2M

**************

IFSO Worldwide Survey 2020–2021: Current Trends for Bariatric and Metabolic Procedures

Luigi Angrisani, Antonella Santonicola, Paola Iovino, Rossella Palma, Lilian Kow, Gerhard Prager, Almino Ramos, Scott Shikora, the Collaborative Study Group for the IFSO Worldwide Survey

Obes Surg. 2024; 34(4): 1075–1085. Published online 2024 Mar 4. doi: 10.1007/s11695-024-07118-3

PMCID:

PMC11026210

ArticlePDF–1.2M

**************

An Unknown Foreign laryngeal Object: an exotic complication of skull base osteoradionecrosis

Stefan Grasl, Christian Wassipaul, Gregor Fischer, Christoph Arnoldner, Stefan Janik

Eur Arch Otorhinolaryngol. 2024; 281(5): 2755–2759. Published online 2024 Feb 21. doi: 10.1007/s00405-024-08507-1

PMCID:

PMC11023982

ArticlePDF–838K

**************

RFC1 repeat expansions in downbeat nystagmus syndromes: frequency and phenotypic profile

David Pellerin, Felix Heindl, Andreas Traschütz, Dan Rujescu, Annette M. Hartmann, Bernard Brais, Henry Houlden, Claudia Dufke, Olaf Riess, Tobias Haack, Michael Strupp, Matthis Synofzik

J Neurol. 2024; 271(5): 2886–2892. Published online 2024 Feb 21. doi: 10.1007/s00415-024-12229-z

PMCID:

PMC11055689

ArticlePDF–696K

**************

Interplay of the Mediterranean diet and genetic hypertension risk on blood pressure in European adolescents: Findings from the HELENA study

Gloria Pérez-Gimeno, Miguel Seral-Cortes, Sergio Sabroso-Lasa, Luis Mariano Esteban, Kurt Widhalm, Frederic Gottrand, Peter Stehle, Aline Meirhaeghe, Manon Muntaner, Anthony Kafatos, Angel Gutierrez, Yannis Manios, Costas A. Anastasiou, Marcela Gonzalez-Gross, Christina Breidenassel, Laura Censi, Stefaan de Henauw, Idoia Labayen, Gloria Bueno-Lozano, Azahara I. Rupérez, Luis A. Moreno

Eur J Pediatr. 2024; 183(5): 2101–2110. Published online 2024 Feb 13. doi: 10.1007/s00431-024-05435-4

PMCID:

PMC11035432

ArticlePDF–1.2M

**************

Pulmonary lesions in early response assessment in pediatric Hodgkin lymphoma: prevalence and possible implications for initial staging

Dietrich Stoevesandt, Christiane Ludwig, Christine Mauz-Körholz, Dieter Körholz, Dirk Hasenclever, Kathleen McCarten, Jamie E. Flerlage, Lars Kurch, Walter A. Wohlgemuth, Judith Landman-Parker, William H. Wallace, Alexander Fosså, Dirk Vordermark, Jonas Karlén, Michaela Cepelová, Tomasz Klekawka, Andishe Attarbaschi, Andrea Hraskova, Anne Uyttebroeck, Auke Beishuizen, Karin Dieckmann, Thierry Leblanc, Stephen Daw, Jonas Steglich

Pediatr Radiol. 2024; 54(5): 725–736. Published online 2024 Jan 31. doi: 10.1007/s00247-024-05859-y

PMCID:

PMC11056341

ArticlePDF–1.0M

**************

History of surgery at the University of Vienna: The three surgical schools

Laurenz Wolner, Paula Höfinger, Ernst Wolner

Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(7-8): 200–208. Published online 2024 Jan 25. doi: 10.1007/s00508-023-02318-w

PMCID:

PMC11006726

ArticlePDF–1.0M

**************

Short-term safety and effectiveness of the mCLIP partial prosthesis

Thomas Rasse, Lisa Niederwanger, Joachim Hornung, Lava Taha, Susan Arndt, Christian Offergeld, Dirk Beutner, Nicholas Bevis, Thomas Lenarz, Magnus Teschner, Esther Schimanski, Georg Sprinzl, Astrid Magele, Piotr H. Skarżyński, Łukasz Plichta, Christoph Arnoldner, Dominik Riss, Benjamin Loader, Franz Windisch, Nina Rubicz, Paul Martin Zwittag

Eur Arch Otorhinolaryngol. 2024; 281(5): 2353–2363. Published online 2023 Dec 22. doi: 10.1007/s00405-023-08359-1

PMCID:

PMC11024005

ArticlePDF–1.2M

**************

The challenges of research data management in cardiovascular science: a DGK and DZHK position paper—executive summary

Sabine Steffens, Katrin Schröder, Martina Krüger, Christoph Maack, Katrin Streckfuss-Bömeke, Johannes Backs, Rolf Backofen, Bettina Baeßler, Yvan Devaux, Ralf Gilsbach, Jordi Heijman, Jochen Knaus, Rafael Kramann, Dominik Linz, Allyson L. Lister, Henrike Maatz, Lars Maegdefessel, Manuel Mayr, Benjamin Meder, Sara Y. Nussbeck, Eva A. Rog-Zielinska, Marcel H. Schulz, Albert Sickmann, Gökhan Yigit, Peter Kohl

Clin Res Cardiol. 2024; 113(5): 672–679. Published online 2023 Oct 17. doi: 10.1007/s00392-023-02303-3

PMCID:

PMC11026239

ArticlePDF–1.1M

**************

Radiation therapy for cancer is potentially associated with reduced growth of concomitant abdominal aortic aneurysm

Aaron Becker von Rose, Kathrin Kobus, Bianca Bohmann, Moritz Lindquist-Lilljequist, Wolf Eilenberg, Marvin Kapalla, Florian Bassermann, Christian Reeps, Hans-Henning Eckstein, Christoph Neumayer, Christine Brostjan, Joy Roy, Korbinian von Heckel, Rebecka Hultgren, Benedikt J. Schwaiger, Stephanie E. Combs, Albert Busch, Kilian Schiller

Strahlenther Onkol. 2024; 200(5): 425–433. Published online 2023 Sep 7. doi: 10.1007/s00066-023-02135-0

PMCID:

PMC11039527

ArticlePDF–1.5M

**************

Development of a highly purified tick-borne encephalitis vaccine: A personal historical account

Franz X. Heinz

Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(7-8): 215–219. Published online 2023 Jun 30. doi: 10.1007/s00508-023-02240-1

PMCID:

PMC11006719

ArticlePDF–258K

**************

The history of circadian rhythm research in Austria

Eva S. Schernhammer, Gerhard Klösch, Isabella Ellinger, Dietmar Winkler, Edda Winkler-Pjrek, Galateja Jordakieva, Kyriaki Papantoniou, Susanne Strohmaier, Bertrand Lell, Franz Waldhauser

Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(7-8): 209–214. Published online 2023 May 31. doi: 10.1007/s00508-023-02199-z

PMCID:

PMC11006755

ArticlePDF–281K

**************

Erwin Deutsch, the Eppinger Clinic and the legacy of the Second Vienna School of Medicine—Continuities of a career

Clemens Jobst, Herwig Czech

Wien Klin Wochenschr. 2024; 136(7-8): 224–233. Published online 2022 Jun 13. doi: 10.1007/s00508-022-02045-8

PMCID:

PMC11006718

ArticlePDF–373K

[en]:
Authors affiliated with the Medical University of Vienna can publish Open Access without any additional charges in over 2,000 Springer journals under a transformative Open Access publishing agreement. Please find the agreement details here>>

In our Blog you can continuously read the Open Access publications by members of MedUni Vienna.

Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)

Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)

JHCD bietet Zugriff auf die Journal Citation Reports (JCR) und Essential Science Indicators (ESI).
JCR ermöglicht die rasche Analyse sowie den Vergleich von Zeitschriften aus den Science und Social Sciences Citation Indizes, sowie (seit Juli 2021) auch der Arts & Humanities und Emerging Sources Citation Indizes der WoS Core Collection. Zeitschriftenprofilseiten bieten umfassende Zeitschriftenmetriken inklusive des Journal Impact Factors (JIF) und des Journal Citation Indicators (JCI) sowie kontextuelle beschreibende Angaben. JCR unterstützt Wissenschaftler bei der Auswahl einer geeigneten Zeitschrift für Ihre Publikation und Informationsmanager beim Verwalten der institutionellen Zeitschriftenbestände.

ESI basiert ebenfalls auf den Science und Social Sciences Citation Indizes der WoS Core Collection und teilt die Publikationen der letzten 10 Jahre in 22 grobe Fachgebiete ein. Anhand normalisierter Zitationszahlen werden die Top 1% bzw. 0,1% der Dokumente pro Kategorie und Publikationsjahr bestimmt (Highly Cited und Hot Papers). Anhand der Analyse von Ko-Zitationen werden außerdem Research Fronts bestimmt. ESI identifiziert herausragende Publikationen, Autoren und Institutionen und lässt Forschungstrends erkennen.

Ausgewählte Angaben aus dem JHCD werden bei gleichzeitiger Lizenzierung auch in den Suchresultaten der WoS Core Collection angezeigt (z.B. Highly Cited Papers).

Einstiegslink: https://jcr.clarivate.com

Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet.

>>Infos zum Remote Access

Recently Added: Neue Volltexte auf MedUni Wien ePub

MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.

Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind/New Additions of the UB MedUni Vienna ePub repository are [en]:

[en]:
Med Uni Wien ePub is the publication server of the university library of the Medical University of Vienna which grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna. It also grants access to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna. You can furthermore find digitized materials, mainly from the branch library for history of medicine.