Meditricks – Medizinische Eselsbrücken: Testzugang von 1.3. bis 30.4.2025

Meditricks nutzt Gedächtnistechniken, wie sie Profis auf Weltmeisterschaften anwenden. Mit den von Grafiknovels inspirierten Bilderwelten in Meditricks merken sich
Medizinstudierende tausende Fakten. Das Bakterium Campylobacter wird zum campenden Bäcker, die Cumarine zur Kuh-Marine usw.

Der Testzugang zu Meditricks besteht vom 1. März 2025 bis 30. April 2025.

Wie kann die Campuslizenz für den Testzugang aktiviert werden?

Dafür stehen prinzipiell zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Meditricks auf AMBOSS nutzen.
2. Aktivieren der Campuslizenz auf Meditricks.de selbst.

1. Aktivierung auf AMBOSS:
Der Zugriff auf Meditricks wird in AMBOSS automatisch freigeschaltet. Es muss nichts weiter getan werden.

2. Aktivierung auf Meditricks.de:
Um die Campuslizenz via Meditricks.de nutzen zu können, ist dort ein kostenfreies Konto nötig. Dieses Konto muss dann im IP-Bereich der Meduni Wien (entweder am Campus oder via Remote Access) freigeschaltet/verifiziert werden. Außerdem muss die Meduni Wien E-Mail-Adresse im Meditricks-Kontobereich eingetragen werden.

Sie haben noch kein Meditricks-Konto?
Schritt 1: Nutzerkonto erstellen mit Ihrer privaten oder der Meduni Wien E-Mail-Adresse, jedoch:
Schritt 2: Hinterlegen Sie die Meduni Wien E-Mailadresse im Feld „Uni-Mail“ in Ihrem Profil.
Schritt 3: Verifizieren Sie Ihr Nutzerkonto. (Für die Verifizierung müssen Sie sich im IP-Bereich der Meduni Wien befinden.)

Sie haben bereits ein Meditricks-Konto?
Ihr bestehendes Konto kann für die Campuslizenz freigeschaltet werden.
Schritt 1: Hinterlegen Sie dafür die Meduni Wien E-Mailadresse im Feld „Uni-Mail“ in Ihrem Profil.
Schritt 2: Verifizieren Sie Ihr Nutzerkonto. (Für die Verifizierung müssen Sie sich im IP-Bereich der Meduni Wien befinden.)

Darüber hinaus gibt es ein Meditricks Add-on für Anki.
Add-on herunterladen. Meditricks-Konto erstellen (falls nicht bereits vorhanden). Neuste Version der Karten-Decks bei Amboss bzw. Ankizin herunterladen.

Meditricks gibt es an der Universitätsbibliothek auch in gedruckter Form als Bücher zum Ausborgen:
=> MediTricks Bücher im Katalog der UBMed

Führung durch die Josephinische Bibliothek für Mitarbeiter:innen und Student:innen der MedUni Wien

Die Universitätsbibliothek der MedUni Wien bietet zum Tag der MedUni Wien einen kostenlosen Einblick in die historische Josephinische Bibliothek im Josephinum an.

Die Führung durch die Josephinische Bibliothek dauert 60 Minuten und beinhaltet die Präsentation von ausgewählten Highlights der Bibliotheksbestände aus sechs Jahrhunderten.

  • Donnerstag, 13. März 2025, 10:30 Uhr
  • Freitag, 14. März 2025, 10:30 Uhr

>>Anmeldeformular

Treffpunkt:
Zentraler Eingang des Josephinums – Foyer im Erdgeschoss
Währinger Straße 25, 1090 Wien

Die Führungen werden ausschließlich für Mitarbeiter:innen und Student:innen der MedUni Wien angeboten. Bitte bringen Sie Ihren Mitarbeiter:innen- bzw. Studierendenausweis mit.

______________________

Das Kontingent für die Führungen ist auf 15 Personen pro Termin beschränkt. Sobald die Plätze vergeben sind, wird die Anmeldung geschlossen.

Der Lesesaal der Josephinischen Bibliothek, Josephinum, Wien 2024 – © MARKO’s PHOTOGRAPHY

Themenführung anlässlich des internationalen Frauentags: „Blatt für Blatt“

In einer exklusiven Führung wird anlässlich des internationalen Frauentags medizinische Literatur von Autorinnen aus vier Jahrhunderten (1600-2000) aus dem wertvollen Bestand der josephinischen Bibliothek präsentiert.

Termine: Donnerstag, 06.03.2025 um 18:00 Uhr 

Dauer: 60 Minuten

Eintritt: 20 Euro

Da die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldungen unter: info@josephinum.ac.at

Preview:

  • 10.04.2025 – 18:00 Blatt für Blatt Highlights
  • 15.05.2025 – 18:00 Blatt für Blatt Special zur Dermatologie
  • 12.06.2025 – 18:00 Blatt für Blatt Highlights

Eintritt: 20 Euro (das Entgelt ermöglicht ebenso die Besichtigung des Museums)

Josephinum
Medizinhistorisches Museum Wien
Währinger Straße 25, 1090 Wien
www.josephinum.ac.at

DynaMed (EBSCO) Webinar am 9. Mai 2025 um 9 Uhr

DynaMed ist, ähnlich wie UpToDate, eine Datenbank für Evidenzbasierte Medizin (EBM).
Spezialisten ihres Faches stellen aktuelle Informationen und Behandlungsmethoden für Erkrankungen zusammen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Studien, um Ärzte bei ihrem klinischen Entscheidungsprozess zu unterstützen.

Der Betreiber dieser Datenbank bietet immer wieder kostenlose Online-Schulungen an. In diesen öffentlich zugänglichen Schulungen wird gezeigt, wie Sie DynaMed am sinnvollsten einsetzen können, die App installieren, sich Alerts erstellen und wie die DynaMed-Inhalte aufgebaut sind.

Der nächste Termin findet am 9. Mai 2025 um 9 Uhr statt.

Der folgende Link führt Sie zur Anmeldeseite:
https://ebsco.as.me/dynamed

Seminar & Discussion “Myths and Legends in Science Publishing”, April 24, 2025, 2-4pm

MedUni Vienna’s Center for Pathophysiology, Infectiology and Immunology hosts the following Seminar & Discussion:

Myths and Legends in Science Publishing
(for PhD students, postdocs, and anyone else)

with Dr. Zoltan Fehervari, Senior Editor at Nature

Venue: CeMM 8th floor seminar room, Lazarettgasse 14 AKH BT25.3

Time: Thursday, April 24th 2025 2-4pm

Hosts: Andreas Bergthaler, Institute of Hygiene & Applied Immunology, CePII, Meduni Vienna
& Franziska Schmidt, Institute of Immunology, CePII, MedUni Vienna & YSA / NGI

Short synopsis: “Publish or die!” It’s a mantra that keeps scientists awake at night. Dr Zoltan Fehervari, senior editor at Nature Research, will give his inside take on editor decision-making,
tips on putting together a strong manuscript, and future directions in science publishing.

JoVE-Webinare für Lehrende und Forschende, 19./20./27.2.2025

JoVE (Journal of Visualized Experiments) als Video-Plattform-Betreiber bot im Februar folgende kostenlose Webinare für Lehrende auf Englisch an:

  • „Bringing Health Sciences to Life with Videos“: 20.2.2025, 12 Uhr, Aufzeichnung
  • „Bringing Psychology to Life with Videos“: 19.2.2025, 12 Uhr, Aufzeichnung
  • „Bringing Biology to Life with Videos“: 20.2.2025, 12 Uhr, Aufzeichnung
  • „Bringing Chemistry to Life with Videos“: 20.2.2025, 12 Uhr, Aufzeichnung

Darüber hinaus wurde folgendes Webinar für Forschende am 27.2.2025 um 15 Uhr angeboten:
„Accelerating Cancer Research with Video Articles“. Aufzeichnung

ekg.training demnächst neues Passwort erforderlich

Aus Sicherheitsgründen wird es künftig erforderlich sein, einmal im Jahr das Passwort für den persönlichen Account auf der Plattform „ekg.training“ zu ändern. Die Aufforderung dazu wird vom Anbieter am 03. März 2025 an sämtliche auf der Plattform registrierten MedUni Wien Nutzer:innen per E-Mail versendet. Im Zuge dessen wird vom Anbieter auch die Zugehörigkeit zur MedUni Wien überprüft. Für registrierte Nutzer:innen, die keine Angehörigen/Studierenden der MedUni Wien mehr sind, erlischt dann der Zugriff auf die Plattform „ekg.training“.

Die Online-Plattform „ekg.training“ ermöglicht das Erlernen und bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung in der EKG-Befundung und steht für Studierende und Angehörige der MedUni Wien kostenfrei zur Verfügung.

Das beste Wissenschaftsbuch des Jahres ist gekürt! Das Siegerbuch 2025 in der Kategorie Medizin/Biologie ist: Babygesänge : wie aus Weinen Sprache wird

2025 in der Kategorie ist gekürt und auch an der Ub MedUni Wien entlehnbar:

Wermke, Kathleen, 1960- [VerfasserIn]
2024
 
Buchsignatur/Standortangabe:  WS-430-18 
 

Klappentext:
Der Gesang der Babys ist eine magische und geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast
allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute – und hat bahnbrechende neue Erkenntnisse gefunden. Obwohl die Babygesänge zwar in gewisser Weise anderen Naturgesängern wie Affen, Delfinen und Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später auch Sprache entwickelt. Warum das so ist, und was uns das Weinen der Babys über die Urgeschichte der Menschheit verrät, erzählt uns die Medizinische Antrhopologien in ihrem ersten Buch.“

Besuchen Sie auch unsere >>virtuelle Buchausstellung der nominierten Wissenschaftsbücher des Jahres 2025!
Alle Bücher sind entlehnbar.

Weiterlesen: Buchausstellung der besten Wissenschaftsbücher des Jahres 2025!

Most Wanted Books: Spannende Fälle aus der Akutmedizin : Von der Notaufnahme zur Intensivstation

Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellungen ist:

 
Buch

Spannende Fälle aus der Akutmedizin : Von der Notaufnahme zur Intensivstation

Poetzsch, Marian Cornelius, 1976- [VerfasserIn]
2024
 
Dieses Buch steht auch als E-Book zur Verfügung. MedUni Wien Angehörige können dieses auch via Remote Access downloaden:
 
 
E-Book

Spannende Fälle aus der Akutmedizin : Von der Notaufnahme zur Intensivstation

Poetzsch, Marian Cornelius, 1976- [VerfasserIn]
2024

***

Weitere Infos: