Einstieg in UpToDate: Online-Webinar am 25. 3. 2021, 15.00-15.30Uhr.

Kennen Sie alle wichtigen Kernfunktionen von UpToDate?

Fr. Nessie Cumur: „…in dieser 30-Minuten Sitzung fokussieren wir uns auf die praktische Anwendung von UpToDate und wie man schnell evidenzbasierte Informationen finden kann, um klinische Fragen zu beantworten.
Um teilzunehmen, klicken Sie am angegebenen Tag und zur angegebenen Uhrzeit auf den Microsoft Teams-Link. Sie brauchen keine Kamera oder Mikrofon als Teilnehmer.“

Link zur Teilnahme im PDF:

Einstieg in UpToDate Anywhere Webinar 25. März 2021

Datenbanken des Monats – COVID-19 Data Portal; Covid-19 HUB; preVIEW Covid-19

COVID-19 Data Portal

Weitere Titel: European COVID-19 Data Platform
Recherche starten: https://www.covid19dataportal.org/
Verfügbar: Frei zugängliche Online-Datenbank

Die Covid-19-Plattform der Europäischen Kommission ermöglicht das schnelle Sammeln und Teilen von Forschungsdaten und die Beschleunigung der Coronavirus-Forschung. Sie ermöglicht Forschern das Hochladen, den Zugriff und die Analyse von COVID-19-bezogenen Referenzdaten und Fachdatensätzen als Teil der umfassenderen europäischen COVID-19-Datenplattform. Eingebunden sind außerdem Covid-19-relevante Volltext-Artikel aus Europe PubMed Central.

Covid-19 HUB

Weitere Titel: ZB MED Covid-19 HUB
Recherche starten: https://covid-19.zbmed.de/
Verfügbar: Frei zugängliche Online-Datenbank

Als zentrale Informationsinfrastruktur für die Lebenswissenschaften hat ZB MED zahlreiche Angebote für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Forschung an SARS-CoV-2 und COVID-19 auf dem ZB MED COVID-19 HUB zusammengestellt. Der Hub wird sukzessive erweitert und ist selbstverständlich frei zugänglich.
Auf der Plattform gibt es eine Sammlung verschiedener Ressourcen von freier Literatur, aktuellen Quellen und Text-Mining-Korpora. ZB MED entwickelt zudem weitere Literatur- und Daten-Services, die Forschende rund um COVID-19 informieren.

preVIEW Covid-19

Weitere Titel: ZB MED preprint viewer
Recherche starten: https://preview.zbmed.de/
Verfügbar: Frei zugängliche Online-Datenbank

Inhalt: Über die täglich aktualisierte Preprint-Suchmaschine preVIEW können alle COVID-19-bezogenen Vorabdrucke aus medRxiv, bioRxiv, ChemRxiv, arXiv & Preprints.org, recherchiert werden. Das Angebot wurde vom ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften im Rahmen der „nfdi4health Task Force COVID-19“ aufgebaut.
Das auf Text Mining basierende Tool bietet erweiterte Such- und Filterfunktionen für Abstracts, direkte Links zu den entsprechenden Volltexten und Exportfunktionen für abgerufene Ergebnisse. Die Abstracts werden täglich aktualisiert. Darüber hinaus werden zur Verbesserung der Retrieval-Funktionalität Konzepte aus standardisierten Krankheits- und Symptomvokabularen in den Abstracts markiert. Weitere Terminologien zur Suche nach Übertragungs- und Seroprävalenzinformationen wurden zusätzlich eingepflegt.

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [74]: Verlag Wiley

Open AccessOpen Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien: Verlag Wiley

Für Wissenschaftler*innen der MedUni Wien besteht die Möglichkeit, als Corresponding Author in ca. 1.300 Zeitschriften des Verlages Wiley ohne zusätzliche Bezahlung von Article Processing Charges (APCs) Open Access zu publizieren.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

Phase unwrapping with a rapid opensource minimum spanning tree algorithm (ROMEO)

Barbara Dymerska, Korbinian Eckstein, Beata Bachrata, Bernard Siow, Siegfried Trattnig, Karin Shmueli, Simon Daniel Robinson

Magn Reson Med. 2021 Apr; 85(4): 2294–2308. Published online 2020 Oct 26. doi: 10.1002/mrm.28563

PMCID:

PMC7821134

ArticlePubReaderPDF–3.2MCitation

**********************************

Selection of variables for multivariable models: Opportunities and limitations in quantifying model stability by resampling

Christine Wallisch, Daniela Dunkler, Geraldine Rauch, Riccardo de Bin, Georg Heinze

Stat Med. 2021 Jan 30; 40(2): 369–381. Published online 2020 Oct 21. doi: 10.1002/sim.8779

PMCID:

PMC7820988

ArticlePubReaderPDF–1.8MCitation

**********************************

The effect of mannitol on oxidation‐reduction potential in patients undergoing deceased donor renal transplantation—A randomized controlled trial

Christian Reiterer, Karin Hu, Samir Sljivic, Markus Falkner von Sonnenburg, Edith Fleischmann, Barbara Kabon

Acta Anaesthesiol Scand. 2021 Feb; 65(2): 162–168. Published online 2020 Oct 15. doi: 10.1111/aas.13713

PMCID:

PMC7821012

ArticlePubReaderPDF–492KCitation

**********************************

European dermatology forum – updated guidelines on the use of extracorporeal photopheresis 2020 – part 1

  1. Knobler, P. Arenberger, A. Arun, C. Assaf, M. Bagot, G. Berlin, A. Bohbot, P. Calzavara‐Pinton, F. Child, A. Cho, L.E. French, A.R. Gennery, R. Gniadecki, H.P.M. Gollnick, E. Guenova, P. Jaksch, C. Jantschitsch, C. Klemke, J. Ludvigsson, E. Papadavid, J. Scarisbrick, T. Schwarz, R. Stadler, P. Wolf, J. Zic, C. Zouboulis, A. Zuckermann, H. Greinix

J Eur Acad Dermatol Venereol. 2020 Dec; 34(12): 2693–2716. Published online 2020 Oct 6. doi: 10.1111/jdv.16890

PMCID:

PMC7820969

ArticlePubReaderPDF–311KCitation

**********************************

European dermatology forum: Updated guidelines on the use of extracorporeal photopheresis 2020 – Part 2

  1. Knobler, P. Arenberger, A. Arun, C. Assaf, M. Bagot, G. Berlin, A. Bohbot, P. Calzavara‐Pinton, F. Child, A. Cho, L.E. French, A.R. Gennery, R. Gniadecki, H.P.M. Gollnick, E. Guenova, P. Jaksch, C. Jantschitsch, C. Klemke, J. Ludvigsson, E. Papadavid, J. Scarisbrick, T. Schwarz, R. Stadler, P. Wolf, J. Zic, C. Zouboulis, A. Zuckermann, H. Greinix

J Eur Acad Dermatol Venereol. 2021 Jan; 35(1): 27–49. Published online 2020 Sep 22. doi: 10.1111/jdv.16889

PMCID:

PMC7821314

ArticlePubReaderPDF–282KCitation

**********************************

Increased Induction Infliximab Clearance Predicts Early Antidrug Antibody Detection

Alexander Eser, Walter Reinisch, Stefan Schreiber, Tariq Ahmad, Suliman Boulos, Diane R. Mould

J Clin Pharmacol. 2021 Feb; 61(2): 224–233. Published online 2020 Sep 9. doi: 10.1002/jcph.1732

PMCID:

PMC7821183

ArticlePubReaderPDF–1.2MCitation

**********************************

Delayed treatment effects, treatment switching and heterogeneous patient populations: How to design and analyze RCTs in oncology

Robin Ristl, Nicolás M Ballarini, Heiko Götte, Armin Schüler, Martin Posch, Franz König

Pharm Stat. 2021 Jan-Feb; 20(1): 129–145. Published online 2020 Aug 23. doi: 10.1002/pst.2062

PMCID:

PMC7818232

ArticlePubReaderPDF–1.6MCitation

**********************************

A strength and neuromuscular exercise programme did not improve body composition, nutrition and psychological status in children with obesity

Alexandra Thajer, Katharina Truschner, Anselm Jorda, Gabriele Skacel, Brian Horsak, Susanne Greber‐Platzer

Acta Paediatr. 2021 Jan; 110(1): 288–289. Published online 2020 Aug 16. doi: 10.1111/apa.15498

PMCID:

PMC7818106

ArticlePubReaderPDF–264KCitation

**********************************

Simultaneous pectus excavatum correction and lung transplantation–A case series

Nina Rahimi, Jose R. Matilla, György Lang, Stefan Schwarz, Edith Nachbaur, Alberto Benazzo, Walter Klepetko, Peter Jaksch, Konrad Hoetzenecker

Am J Transplant. 2021 Jan; 21(1): 410–414. Published online 2020 Aug 4. doi: 10.1111/ajt.16180

PMCID:

PMC7818405

ArticlePubReaderPDF–607KCitation

**********************************

miRNA‐21 deficiency impairs alveolar socket healing in mice

Franz Josef Strauss, Alexandra Stähli, Reiko Kobatake, Stefan Tangl, Patrick Heimel, Karol Alí Apaza Alccayhuaman, Markus Schosserer, Matthias Hackl, Johannes Grillari, Reinhard Gruber

J Periodontol. 2020 Dec; 91(12): 1664–1672. Published online 2020 Jun 20. doi: 10.1002/JPER.19-0567

PMCID:

PMC7818433

ArticlePubReaderPDF–2.2MCitation

**********************************

Past, present, and future of allergen immunotherapy vaccines

Yulia Dorofeeva, Igor Shilovskiy, Inna Tulaeva, Margarete Focke‐Tejkl, Sabine Flicker, Dmitriy Kudlay, Musa Khaitov, Antonina Karsonova, Ksenja Riabova, Alexander Karaulov, Roman Khanferyan, Winfried F. Pickl, Thomas Wekerle, Rudolf Valenta

Allergy. 2021 Jan; 76(1): 131–149. Published online 2020 Apr 29. doi: 10.1111/all.14300

PMCID:

PMC7818275

ArticlePubReaderPDF–1.4MCitation

Online-Veranstaltung: Innovative Infrastrukturen für Open Science (9./10./11. Februar 2021)

Code Ocean | Professional tools for researchers.

…. Code Ocean is where great computational research is created, organized, and shared in one place. It is the best way for research teams to standardize research workflow, plus track and reproduce all computations and discoveries. Research and development organizations benefit from lower IT costs, automation to operationalize reproducibility, and saving wasted researcher and collaboration time.

Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde und findet in deutscher Sprache statt. Wählen Sie einfach den oder die Tage, die für Sie passen und registrieren Sie sich:

 

 

Herausragende Publikationen der MedUni Wien

Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung. Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Exemplarisch werden hier Arbeiten der MedUni Wien, die in Top-Journalen publiziert worden sind, zum Nachlesen präsentiert:

Johannes Gojo, Bernhard Englinger, Li Jiang, Jens M. Hübner, McKenzie L. Shaw, Olivia A. Hack, Sibylle Madlener, Dominik Kirchhofer, Ilon Liu, Jason Pyrdol, Volker Hovestadt, Emanuele Mazzola, Nathan D. Mathewson, Maria Trissal, Daniela Lötsch, Christian Dorfer, Christine Haberler, Angela Halfmann, Lisa Mayr, Andreas Peyrl, Rene Geyeregger, Benjamin Schwalm, Monica Mauermann, Kristian W. Pajtler, Till Milde, Marni E. Shore, Jack E. Geduldig, Kristine Pelton, Thomas Czech, Orr Ashenberg, Kai W. Wucherpfennig, Orit Rozenblatt-Rosen, Sanda Alexandrescu, Keith L. Ligon, Stefan M. Pfister, Aviv Regev, Irene Slavc, Walter Berger, Mario L. Suvà, Marcel Kool, Mariella G. Filbin

Cancer Cell. 2020 Jul 13; 38(1): 44–59.e9. doi: 10.1016/j.ccell.2020.06.004

 *********************************************************************
Anna S. Berghoff, Margaretha Gansterer, Arne C. Bathke, Wolfgang Trutschnig, Philipp Hungerländer, Julia M. Berger, Judith Kreminger, Angelika M. Starzer, Robert Strassl, Ralf Schmidt, Harald Willschke, Wolfgang Lamm, Markus Raderer, Alex D. Gottlieb, Norbert J. Mauser, Matthias Preusser
 
J Clin Oncol. 2020 Oct 20; 38(30): 3547–3554. Published online 2020 Aug 14. doi: 10.1200/JCO.20.01442
 
 ********************************************************************

Kazuhiko Matsuoka, Latifa Bakiri, Lena I. Wolff, Markus Linder, Amanda Mikels-Vigdal, Ana Patiño-García, Fernando Lecanda, Christine Hartmann, Maria Sibilia, Erwin F. Wagner

Cell Res. 2020 Oct; 30(10): 885–901. Published online 2020 Jul 20. doi: 10.1038/s41422-020-0370-1

*********************************************************************

Systemic inflammation increases across distinct stages of advanced chronic liver disease and correlates with decompensation and mortality.

Costa D, Simbrunner B, Jachs M, Hartl L, Bauer D, Paternostro R, Schwabl P, Scheiner B, StÄttermayer AF, Pinter M, Trauner M, Mandorfer M, Reiberger T.

J Hepatol. 2020 Oct 16:S0168-8278(20)33684-9. doi: 10.1016/j.jhep.2020.10.004.

 *********************************************************************

Prevalence and Outcomes of Concomitant Aortic Stenosis and Cardiac Amyloidosis.

Nitsche C, Scully PR, Patel KP, Kammerlander AA, Koschutnik M, Dona C, Wollenweber T, Ahmed N, Thornton GD, Kelion AD, Sabharwal N, Newton JD, Ozkor M, Kennon S, Mullen M, Lloyd G, Fontana M, Hawkins PN, Pugliese F, Menezes LJ, Moon JC, Mascherbauer J, Treibel TA.

J Am Coll Cardiol. 2021 Jan 19;77(2):128-139. doi: 10.1016/j.jacc.2020.11.006. Epub 2020 Nov 9. PMID: 33181246

 *********************************************************************

Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

Die Ausstellung der Bibliothekskarte ist derzeit Covid-19-bedingt per E-Mail möglich:

Senden Sie bitte folgende Unterlagen in eingescannter oder fotografierter Form (gut leserlich!) an
bibliothek@meduniwien.ac.at
:

  • Amtlicher Lichtbildausweis  
  • Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes
    »Anmeldeformular
  • Zusätzlich sind bei allen Personen, die keine MedUni Wien Studierenden/Angehörigen sind, eine
    aktuelle Meldebestätigung und ggf. Studierendenausweis, -bestätigung, Schüler*innenausweis, Bestätigung einer aktuellen Ausbildung, etc. (siehe https://ub.meduniwien.ac.at/services/benutzung-bibliothekskarte/ ) erforderlich.

» Ausführliche Infos zur Bibliothekskarte

Auch die Verlängerung einer bereits aktiven Bibliothekskarte ist per E-Mail möglich.

Bücher online vorbestellen

Buchbestellung (»Anleitung) über das »Benutzer*innenkonto dann Entlehnung von Büchern ausschließlich nach erfolgter Benachrichtigung per E-Mail beim »Pop Up Counter zu den »Öffnungszeiten

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nicht alle unsere Services im Normalbetrieb angeboten werden können.

Was wir für Sie anbieten können:

  • Abholung von bereitgestellten Büchern
  • Rückgabe von Büchern, Rückgabe auch durch andere Personen möglich
  • Abholung von Literaturbestellungen
  • Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte (auch per E-Mail)
  • Gebührenbegleichung über Kassenautomat
  • Terminal für Studierendenausweise
  • Benutzung unserer E-Ressourcen mit MedUni Wien-Remote-Account (für Angehörige und Studierende der MedUni Wien) 

Was wir Ihnen leider noch nicht anbieten können:

  • Recherche vor Ort
  • Zugang zu den Bücherregalen (Freihandbereich und Magazin)
  • Kopiermöglichkeiten
  • Nutzung der Leseplätze

Worum wir Sie bitten:

  • Eigene FFP2-Schutzmaske
  • Abstand halten
  • Hände desinfizieren

*************************************** 

Hier finden Sie die genaue Anleitung, wie Sie die gewünschten Medien über Ihr »Benutzer*innenkonto vormerken können »PDF

»Neuerwerbungen

»Recherche im Bibliothekskatalog

»Remote Access (OFF-Campus)

Covid-19-bedingte Öffnungszeiten – Ostern 2021

 POP UP COUNTER für Studienjahr 2020/21

Der Zugang erfolgt über die Nordseite des AKH (im Außenbereich vom Haupteingang links!).
Lageplan:

FFP2 Maskenpflicht!

Covid-19- bedingte Öffnungszeiten

MO, MI, FR 11-16 Uhr
DI + DO 11-19 Uhr

OSTERN 2021

02.04.2021 (Karfreitag) GESCHLOSSEN
05.04. 2021 (Ostermontag) GESCHLOSSEN

Bitte beachten Sie:

Die Ausstellung der Bibliothekskarte per E-Mail ist möglich:

Senden Sie bitte folgende Unterlagen in eingescannter oder fotografierter Form (gut leserlich!) an bibliothek@meduniwien.ac.at:

  • Amtlicher Lichtbildausweis
  • Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
  • Zusätzlich müssen alle Personen, die keine MedUni Wien Studierende/Angehörige sind eine aktuelle Meldebescheinigung und ggf. Studierendenausweis, -bestätigung, Schüler*innenausweis, Bestätigung einer aktuellen Ausbildung, etc. (siehe https://ub.meduniwien.ac.at/services/benutzung-bibliothekskarte/ ) übermitteln.

Auch die Verlängerung einer bereits aktiven Bibliothekskarte ist per E-Mail möglich.

Bücher online vorbestellen

Buchbestellung (»Anleitung) über das »Benutzer*innenkonto dann Entlehnung von Büchern ausschließlich nach erfolgter Benachrichtigung per E-Mail

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nicht alle unsere Services im Normalbetrieb angeboten werden können.

Was wir für Sie anbieten können:

  • Abholung von bereitgestellten Büchern
  • Rückgabe von Büchern, Rückgabe auch durch andere Personen möglich
  • Abholung von Literaturbestellungen
  • Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte (auch per E-Mail)
  • Gebührenbegleichung über Kassenautomat
  • Terminal für Studierendenausweise
  • Benutzung unserer E-Ressourcen mit MedUni Wien-Remote-Account (für Angehörige und Studierende der MedUni Wien) 

Was wir Ihnen leider noch nicht anbieten können:

  • Recherche vor Ort
  • Zugang zu den Bücherregalen (Freihandbereich und Magazin)
  • Kopiermöglichkeiten
  • Nutzung der Leseplätze

Worum wir Sie bitten:

  • Eigene FFP2-Schutzmaske
  • Abstand halten
  • Hände desinfizieren

*************************************** 

Hier finden Sie die genaue Anleitung, wie Sie die gewünschten Medien über Ihr »Benutzer*innenkonto vormerken können »PDF

»Neuerwerbungen

»Recherche im Bibliothekskatalog

»Remote Access (OFF-Campus)

FRESH eBOOKS

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes stellt  die Universitätsbibliothek ständig verfügbare Literatur zur Verfügung. Alle eBooks können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access (OFF Campus) abgerufen werden.

Kürzlich lizenzierte eBooks:

 50 Elemente:

1
 
 
 
2
 
 
 
E-Book

Thyroid surgery : principles and practice

Kapre, Madan [HerausgeberIn]
2020
 
3
 
 
 
E-Book

General radiography : principles & practices

Hayre, Christopher M. [HerausgeberIn]Cox, William A. S. [HerausgeberIn]
2020
 
4
 
 
 
E-Book

Gene and cell therapies : market access and funding

Hanna, Eve [VerfasserIn]Toumi, Mondher [VerfasserIn]
2020
 

5
 
 
 
E-Book

Core conditions for medical and surgical finals

Davies, Kristen [VerfasserIn]
2020
 
6
 
 
 
E-Book

Preimplantation genetic testing : recent advances in reproductive medicine

Griffin, Darren K. [HerausgeberIn]Harton, Gary L. [HerausgeberIn]
2020
 

7
 
 
 
E-Book

Public health evaluation and the social determinants of health

Kelley, Allyson, 1976- [VerfasserIn]
2020
 

8
 
 
 
E-Book

Surgical and medical treatment of osteoporosis : principles and practice

Giannoudis, Peter V. [HerausgeberIn]Einhorn, Thomas A. [HerausgeberIn]
2020
 

9
 
 
 
E-Book

Governance ethics in healthcare organizations

Magill, Gerard, 1951- [VerfasserIn]Prybil, Lawrence D. [VerfasserIn]
2020
 

10
 
 
 
E-Book

Diabetes management : a manual for patient-centred care

Titchener, Janet, 1957- [VerfasserIn]
2020
 

11
 
 
 
E-Book

Pediatric emergency ultrasound : a concise guide

Elkhunovich, Marsha A. [HerausgeberIn]Kang, Tarina Lee [HerausgeberIn]
2020
 
12
 
 
 
E-Book

Cardio-obstetrics : a practical guide to care for pregnant cardiac patients

Hameed, Afshan B. [HerausgeberIn]Wolfe, Diana [HerausgeberIn]
2020
 
13
 
 
 
E-Book

100 cases in clinical pharmacology, therapeutics and prescribing

Layne, Kerry [VerfasserIn]Ferro, Albert [VerfasserIn]
2020
 
14
 
 
 
15
 
 
 
16
 
 
 
E-Book

Medikamenten-Pocket Intensivmedizin : Perfusoren und Spritzenpumpen

Auer, Johann [VerfasserIn]Berent, Robert [VerfasserIn]Reitgruber, Dietmar [VerfasserIn]
2020
 
17
 
 
 
E-Book

Arbeitsbuch Urinsediment : 200 Fälle, Fragen und Lösungen

Neuendorf, Josefine [VerfasserIn]
2020
 
18
 
 
 
E-Book

Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Fobbe, Gabriele [HerausgeberIn]Heßbrügge-Bekas, Martina [HerausgeberIn]Römer, Hermann Caspar, 1965- [HerausgeberIn]
2020
 
19
 
 
 
E-Book

Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen : State of the Art 2020

Zettl, Uwe K., 1960- [HerausgeberIn]Sieb, Jörn Peter, 1961- [HerausgeberIn]Berlit, Peter, 1950-Berrouschot, Jörg, 1961-Bischoff, Christian, 1958-
2020
 
20
 
 
 
E-Book

Facharztprüfung Anästhesiologie : in Fällen, Fragen und Antworten

Annecke, Thorsten, 1974- [HerausgeberIn]Hohn, Andreas [HerausgeberIn]Bönsch, Marc, 1976-Drinhaus, Hendrik Rudolf, 1983-Görg, ChristophHaaf, Oliver, 1974-Hegemann, Stefan, 1974-
2020
 
 
21
 
 
 
E-Book

Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie

Rentrop, Michael [HerausgeberIn]Müller, Rupert [HerausgeberIn]Willner, Hans [HerausgeberIn]
2020
 
22
 
 
 
E-Book

Kinder Notfall-Intensiv : lebensrettendes Know-how

Kretz, Franz-Josef, 1954- [HerausgeberIn]Breuhausen, Thomas [HerausgeberIn]Mildenberger, Eva [HerausgeberIn]
2019
 
23
 
 
 
E-Book

Differenziertes Krafttraining : mit Schwerpunkt Wirbelsäule

Gottlob, Axel, 1960- [VerfasserIn]
2020
 
24
 
 
 
E-Book

Medikamenten-Pocket Pädiatrie – Notfall- und Intensivmedizin

Nicolai, Thomas [VerfasserIn]Schön, Carola [VerfasserIn]Jaszkowski, Elena [VerfasserIn]
2020
 
25
 
 
 
E-Book

Kinderchirurgie für Pädiater : Blickdiagnosen, ambulantes Management, postoperative Betreuung

Lacher, Martin [HerausgeberIn]Hoffmann, Florian [HerausgeberIn]Mayer, Steffi [HerausgeberIn]
2020
 
 
 
26
 
 
 
E-Book

Principles of physiology for the anaesthetist

Kam, Peter [VerfasserIn]Power, Ian [VerfasserIn]Cousins, Michael J. [VerfasserIn]Siddal, Philip J. [VerfasserIn]
2020
 

27
 
 
 
E-Book

Atlas of Inherited Metabolic Diseases

Nyhan, William L. [HerausgeberIn]Hoffmann, Georg F. [HerausgeberIn]Al-Aqeel, Aida I. [HerausgeberIn]Barshop, Bruce A. [HerausgeberIn]
2020
 
28
 
 
 
E-Book

Allergens and Allergen Immunotherapy : Subcutaneous, Sublingual, and Oral

Lockey, Richard F. [HerausgeberIn]Ledford, Dennis K. [HerausgeberIn]
2020
 
29
 
 
 
 
30
 
 
 
 
31
 
 
 
E-Book

Chronische Wunden : Diagnostik – Therapie – Versorgung

Dissemond, Joachim, 1968- [HerausgeberIn]Kröger, Knut [HerausgeberIn]
2019
 
32
 
 
 
E-Book

Histopathologische Diagnostik der Prostatastanzbiopsie

Perner, Sven [HerausgeberIn]Sailer, Verena-Wilbeth [HerausgeberIn]
2020
 
 
33
 
 
 
E-Book

Husband & Reznek’s Imaging in Oncology

Sahdev, Anju [HerausgeberIn]Vinnicombe, Sarah J. [HerausgeberIn]
2020
 
34
 
 
 
E-Book

Head, Neck and Thyroid Surgery : An Introduction and Practical Guide

Sethi, Neeraj [HerausgeberIn]England, R. James A. [HerausgeberIn]de Zoysa, Neil [HerausgeberIn]
2020
 
35
 
 
 
E-Book

Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe : in Fällen, Fragen und Antworten

Ortmann, Olaf, 1959- [HerausgeberIn]Hancke, Katharina, 1977- [HerausgeberIn]Kainer, Franz [HerausgeberIn]Felberbaum, Ricardo E. [HerausgeberIn]Janni, Wolfgang [HerausgeberIn]Gembruch, Ulrich, 1954- [HerausgeberIn]Kolberg, Hans-Christian [HerausgeberIn]
2020
 
 
36
 
 
 
37
 
 
 
E-Book

Facharztprüfung Kardiologie : in Fällen, Fragen und Antworten

Spes, Christoph [HerausgeberIn]. [VerfasserIn]Klauss, Volker [HerausgeberIn]. [VerfasserIn] Dorwarth, Uwe
2020
 
 
38
 
 
 
E-Book

Extremitätengelenke : manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten

Harke, Gabriele, 1964- [VerfasserIn]Linz, Wolfram [VerfasserIn]Rösel, Andrea [VerfasserIn]Sachse, Jochen, 1931-2005 [VerfasserIn]
2020
 
39
 
 
 
E-Book

Pocket Guide Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter : Von A bis Z

Gerlach, Manfred [VerfasserIn]Warnke, Andreas [VerfasserIn]
2020
 
 40
 
E-Book

Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin : Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis

Meyer, Jürgen, 1939- [HerausgeberIn]Jung, Norma, 1969- [HerausgeberIn]Mayet, Werner, 1954- [HerausgeberIn]Mertens, Peter Rene, 1964- [HerausgeberIn]
2020
 
41
 
 
 
E-Book

Gynäkologie – Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie : klug entscheiden – gut behandeln

Fehm, Tanja, 1971- [HerausgeberIn]Janni, Wolfgang [HerausgeberIn]Stickeler, Elmar, 1965- [HerausgeberIn]Tempfer, Clemens, 1968- [HerausgeberIn]
2020
 
 
42
 
 
 
E-Book

Repetitorium Facharztprüfung Innere Medizin

Ludwig, Malte, 1952- [HerausgeberIn]Benckert, Julia
2020
 
43
 
 
 
E-Book

Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte : Diagnostik – Therapie – Wirkungen

Tanno-Rast, Heidi [VerfasserIn] Dejung, Beat, 1934- [VerfasserIn eines Geleitwortes]Müller-Ehrenberg, Hannes, 1964- [VerfasserIn eines Geleitwortes]
2020
 
44
 
 
 
E-Book

Klinische Notfallmedizin Band 2 Skills

Fleischmann, Thomas, 1956- [HerausgeberIn]Hohenstein, Christian, 1971- [HerausgeberIn]
2020
 
 
45
 
 
 
 
 
46
 
 
 
E-Book

Klinische Notfallmedizin Band 1 Wissen : Emergency Medicine nach dem EU-Curriculum

Fleischmann, Thomas, 1956- [HerausgeberIn]. [VerfasserIn]Hohenstein, Christian, 1971- [HerausgeberIn]. [VerfasserIn]
2020
 

47
 
 
 
E-Book

Notfall-Manual

Sefrin, Peter, 1941- [VerfasserIn]Schua, Rainer, 1956- [VerfasserIn]
2020
 

48
 
 
 
E-Book

Medikamente in der Schmerztherapie : Analgetika, Koanalgetika und Adjuvanzien von A-Z

Artner, Juraj [VerfasserIn]Hofbauer, Hannes [VerfasserIn]Steffen, Peter R. P. [VerfasserIn]
2020
 

49
 
 
 
E-Book

Minimally Invasive Glaucoma Surgery

Sng, Chelvin C. A. [HerausgeberIn]Barton, Keith [HerausgeberIn]
2021
 

50
 
 
 
E-Book

Repetitorium Schmerztherapie : Zur Vorbereitung auf die Prüfung Spezielle Schmerztherapie

Benrath, Justus [VerfasserIn]Hatzenbühler, Michael [VerfasserIn]Fresenius, Michael [VerfasserIn]Heck, Michael [VerfasserIn]
2020
 

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [16]: Exlibris Severin Schmidt; Exlibris-Grafikerin: Clementine Alberdingk

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus medizinhistorischen Büchern „Exlibris in situ“, der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin, präsentiert, die im  Bibliothekskatalog recherchierbar sind.

» Exlibris Severin Schmidt


Redendes Exlibris
:

Der heilige Severin (Hüftbild, Halbprofil nach links) mit den Attributen Pilgerstab und Buch im Habit eines Franziskaners umgeben von Glorienschein thront in einer Cumulonimbo. Darunter mittig im Vordergrund befindet sich der vernebelte skulpturale Kopf des Zeus mit einer blitzförmigen Narbe auf der Stirn. Schriftkreis: Ex libris – Severini – Schmidt – Canonici – Claustroneoburgensis

@Exlibris-Grafikerin:  Clementine Alberdingk (1880-1966)
in: URL: http://www.kultur-klosterneuburg.at/Bereiche/Dokumentation/ONLINE/BEDEUTENDE_KLBGer/ALBERDINGK/Index.html (Stand: 28.01.2021)

Exlibris in situ:

Lehrbuch der Kirchengeschichte
Knöpfler, Alois, 1847-1921 [Verfasser]
1910


______

 Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der entweder in Zettelform auf die Innenseite von Bucheinbänden geklebt oder eingestempelt wird. Bucheignerzeichen gibt es bereits seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Sie stellen neben ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Aufgrund vielfältigster Exlibris von künstlerischem Wert sind diese auch begehrte Objekte von Sammlungen und buchkünstlerischer Betätigung „Exlibris-Kunst“ geworden.

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [16]: Exlibris Severin Schmidt; Exlibris-Grafikerin: Clementine Alberdingk weiterlesen

Neuerwerbungen im Feber 2021

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert. Besuchen Sie unsere virtuelle Buchausstellung, lesen Sie die eBooks oder bestellen Sie aktuelle Bücher…

–>Neuerwerbungen im Feber 2021–>

alle Neuerwerbungen 2020–>

Foto: M.Hartl

FAQ: Vormerken/Bestellen von Büchern, CDs, Lernmaterialien

Anmeldung Benutzer*innenkonto–>

Recherche im Bibliothekskatalog–>