Archiv der Kategorie: Allgemeines

Allgemeines – nicht kategorisiert

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Traumatologie/Prophylaxe: Der Fahrradhelm

Traumatologie/Prophylaxe: Der Fahrradhelm

Peter Heilig, Johann Beck-Mannagetta
Concept Ophthalmologie 5/2020

„The bicycle helmet did not protect against facial injuries“[1] – auch die weltbesten Fahrradhelme (jedoch ohne Kinnbügel) schützen bei Stürzen und Kollisionen weder Augen noch Gesichtsschädel.

Verletzungen und ihre Folgen

Ungeschützt sind das Gesicht, die Augen, die Kiefer-, Gesichtsknochen und die Zähne. Verletzungen im Bereich des Gesichtes und der Zähne sind häufig von besonderer Tragweite, weil der Blutverlust hoch ist, die Wunden mitunter stark verschmutzt sind, entstellende Narben oder in Fehlstellung verheilte Knochen zurückbleiben. Vor allem Jugendliche vor dem Abschluss des Wachstums benötigen oft einen Zahnersatz oder eine jahrelange kieferorthopädische Behandlung, wenn nicht gar einen zweiten, korrigierenden operativen Eingriff.

Radfahrer, besonders aber E-Bike-,E-Scooter-, E-Toy- etc. Fahrer sind gefährdet. Die hohe kinetische Energie (bis zu Tonnen …) bei Stürzen oder Kollisionen kann sich fatal auswirken. Es drohen irreversible Läsionen und Funktionsausfälle.

Fahrradhelme

Helme als verlässlicher Gesichts-und Augenschutz

Integralhelme, Airbaghelme, Fullface-, Downhill-, Visierhelme, Helme mit Kinnbügel etc. besonders auch für Kinder (!) wären die Antwort. Das Desideratum: vollständiger verlässlicher Gesichts- und Augenschutz. Wie weit die jeweiligen Modelle diese Forderungen erfüllen, kann nur in EBM-Testserien analysiert werden; Realitätsnähe und Aufprallmuster sämtlicher Arten von Unfällen simulierend, auch virtuell – ein längst fälliges Projekt, vor allem befreit von merkantilistisch motivierten Einflüsterungen: „In the future, helmet designs should be modified to improve facial protection, and better education should be provided to the public regarding the benefits of bicycle helmets“.[2]

Die Elektromobilität Einspuriger bringt Unfallstationen zunehmend an den Rand der Dekompensation. Die E-Scooter- und E-Toy-Piloten – oft als „unguided missiles“ unterwegs, beliefern Unfallchirurgen mit geradezu bizarren Verletzungen, auch im orbitalen Bereich – samt Bulbus und N.- opticus-Läsionen.

Epilog: Viele oben genannte Geräte eignen sich weder als Spielzeug noch als Fahrzeug; schon gar nicht „Kopflos“ und „Helmlos“ betrieben.

Apropos: Kinnbügel stören genau so wenig wie Sicherheitsgurte im Auto.

Fahrradhelme

Illustrationen: Univ.-Prof. Dr. Peter Heilig

Literatur:

  1. Stier R et al (2019) Int J Oral Maxillofac Surg 48(9):1235-1240. Reality or wishful thinking: do bicycle helmets prevent facial injuries?
  1. Schmack et al (2015) Avulsion of the Globe after Bicycle Accident – Clinical and Histopathological Evaluation. Klin Monbl Augenheilkd. 232(11):1308-11

*********************
Katharina und Peter Heilig
VIDEO ON DEMAND: KUNSTLICHT IN UNSEREN AUGEN:
https://youtu.be/k9k_wG5lacA

Weitere Beiträge–>

Publikation MedUni Wien Mitarbeiter*innen: Bewegt Altern: Professionelle Strategien für ein gesundes und aktives Älterwerden

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die biologischen und physiologischen Veränderungen im Alter und zeigt auf, wie Bewegung, Ernährung und andere Lebensstilfaktoren das Älterwerden positiv beeinflussen.

 
E-Book

Bewegt Altern : Professionelle Strategien für ein gesundes und aktives Älterwerden

Bachl, Norbert [VerfasserIn]Lercher, Piero [VerfasserIn]Schober-Halper, Barbara [VerfasserIn]
2020
 
***

Bewegt Altern : Professionelle Strategien für ein gesundes und aktives Älterwerden

Bachl, Norbert, 1947- [VerfasserIn]Lercher, Piero, 1967- [VerfasserIn]Schober-Halper, Barbara [VerfasserIn]
2020
Signatur: WT-101-1  
 
 
Exemplarisch werden im Van Swieten Blog aktuelle Publikationen von  Mitarbeiter*innen der MedUni Wien vorgestellt.
Hier finden Sie die genaue Anleitung, wie Sie die gewünschten Medien über Ihr Benutzer*innenkonto vormerken können –>PDF

Neuerwerbungen im August 2020–>
 
 


 
 
 

Herausragende Publikationen der MedUni Wien

Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung. Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Exemplarisch werden hier Arbeiten der MedUni Wien, die in Top-Journalen publiziert worden sind, zum Nachlesen präsentiert:

 

Environmental Arginine Controls Multinuclear Giant Cell Metabolism and Formation
Julia S Brunner Loan Vulliard Melanie Hofmann Markus Kieler  Alexander LercherAndrea Vogel Marion Russier  Johanna B Brüggenthies  Martina Kerndl  Victoria Saferding  Birgit Niederreiter  Alexandra Junza  Annika Frauenstein  Carina Scholtysek  Yohei Mikami  Kristaps Klavins  Gerhard Krönke  Andreas Bergthaler  John J O’Shea  Thomas Weichhart Felix Meissner  Josef S Smolen  Paul Cheng  Oscar Yanes Jörg Menche  Peter J Murray  Omar Sharif  Stephan Blüml Gernot Schabbauer Nat Commun. 2020 Jan 22;11(1):431. DOI: 10.1038/s41467-020-14285-1 ************************************************************

Chromatin mapping and single-cell immune profiling define the temporal dynamics of ibrutinib response in CLL.

Rendeiro AF, Krausgruber T, Fortelny N, Zhao F, Penz T, Farlik M, Schuster LC, Nemc A, Tasnády S, Réti M, Mátrai Z, Alpár D, Bödör C, Schmidl C, Bock C. Nat Commun. 2020 Jan 29;11(1):577. doi: 10.1038/s41467-019-14081-6. PMID: 31996669
************************************************************
 

Transcranial Pulse Stimulation with Ultrasound in Alzheimer’s Disease-A New Navigated Focal Brain Therapy.

Beisteiner R, Matt E, Fan C, Baldysiak H, Schönfeld M, Philippi Novak T, Amini A, Aslan T, Reinecke R, Lehrner J, Weber A, Reime U, Goldenstedt C, Marlinghaus E, Hallett M, Lohse-Busch H. Adv Sci (Weinh). 2019 Dec 23;7(3):1902583. doi: 10.1002/advs.201902583. eCollection 2020 Feb. PMID: 32042569
************************************************************
 

Variants in ABCB4 (MDR3) across the spectrum of cholestatic liver diseases in adults.

Stättermayer AF, Halilbasic E, Wrba F, Ferenci P, Trauner M. J Hepatol. 2020 May 3:S0168-8278(20)30280-4. doi: 10.1016/j.jhep.2020.04.036. Online ahead of print. PMID: 32376413
************************************************************
 

TASL is the SLC15A4-associated adaptor for IRF5 activation by TLR7-9.

Heinz LX, Lee J, Kapoor U, Kartnig F, Sedlyarov V, Papakostas K, César-Razquin A, Essletzbichler P, Goldmann U, Stefanovic A, Bigenzahn JW, Scorzoni S, Pizzagalli MD, Bensimon A, Müller AC, King FJ, Li J, Girardi E, Mbow ML, Whitehurst CE, Rebsamen M, Superti-Furga G. Nature. 2020 May;581(7808):316-322. doi: 10.1038/s41586-020-2282-0. Epub 2020 May 13. PMID: 32433612
************************************************************
 

Ropeginterferon alfa-2b versus standard therapy for polycythaemia vera (PROUD-PV and CONTINUATION-PV): a randomised, non-inferiority, phase 3 trial and its extension study.

Gisslinger H, Klade C, Georgiev P, Krochmalczyk D, Gercheva-Kyuchukova L, Egyed M, Rossiev V, Dulicek P, Illes A, Pylypenko H, Sivcheva L, Mayer J, Yablokova V, Krejcy K, Grohmann-Izay B, Hasselbalch HC, Kralovics R, Kiladjian JJ; PROUD-PV Study Group. Lancet Haematol. 2020 Mar;7(3):e196-e208. doi: 10.1016/S2352-3026(19)30236-4. Epub 2020 Jan 31. PMID: 32014125
************************************************************

Microvascular Disease in Chronic Thromboembolic Pulmonary Hypertension: Hemodynamic Phenotyping and Histomorphometric Assessment.

Gerges C, Gerges M, Friewald R, Fesler P, Dorfmüller P, Sharma S, Karlocai K, Skoro-Sajer N, Jakowitsch J, Moser B, Taghavi S, Klepetko W, Lang IM. Circulation. 2020 Feb 4;141(5):376-386. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.119.041515. Epub 2020 Jan 3. PMID: 31896275
 
 

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [12]: „Exlibris Franz Karanitsch“

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus medizinhistorischen Büchern „Exlibris in situ“, der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin [1], präsentiert, die im  Bibliothekskatalog recherchierbar sind.

 „Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [12]: „Exlibris  Franz Karanitsch“

Memento mori Exlibris:

Tondo: Im Zentrum hält ein schlafendes, junges Kind in beiden Händen eine brennende Kerze. Links dahinter blickt ein alter Mann (Bruststück im Viertelprofil, vmtl. Paracelsus) in seiner rechten Hand einen runden Knauf mit der Aufschrift „Azot“ haltend, grimmig auf den mit dunklem Hut und einer Blasdüse ausgestatteten Totenkopf rechts und schützt mit seiner linken Hand die Flamme der Lebenskerze. Vorne rechts ist dem Kind eine Leier mit blühendem Rosenzweig beigefügt. Im Reif oben treten die beiden Figuren reliefartig hervor und verleihen der Szenerie eine dramatische Atmosphäre. Im Reif unten steht: „Ex Libris Doctoris Franz Karanitsch“;

Exlibris in situ:

Anatomischer Atlas für Studierende und Ärzte : 3 : Das Nervensystem, die Sinneswerkzeuge

Hochstetter, Ferdinand, 1861-1954 [HerausgeberIn]Toldt, Carl, 1839-1920 [Begründer des Werks]
 
________
 

Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der entweder in Zettelform auf die Innenseite von Bucheinbänden geklebt oder eingestempelt wird. Bucheignerzeichen gibt es bereits seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Sie stellen neben ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal dar, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Aufgrund vielfältigster Exlibris von künstlerischem Wert sind diese auch begehrte Objekte von Sammlungen und buchkünstlerischer Betätigung „Exlibris-Kunst“ geworden.

„Aus den Büchern“ der medizinhistorischen Bibliotheken der Ub MedUni Wien [12]: „Exlibris Franz Karanitsch“ weiterlesen

FRESH eBOOKS im August 2020: COVID-19, MERS and SARS : global status…

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes stellt  die Universitätsbibliothek ständig verfügbare Literatur zur Verfügung. Alle eBooks können im Volltext  abgerufen werden.

Kürzlich lizenzierte eBooks:

E-Book

COVID-19, MERS and SARS : global status

Berger, Stephen A. [VerfasserIn] Berger, Stephen
2020
*****************
E-Book
E-Book
 
E-Book

Todesfeststellung und Leichenschau für Hausärzte : medizinisch, juristisch, verwaltungstechnisch richtig handeln

Madea, Burkhard [VerfasserIn]Weckbecker, Klaus [VerfasserIn]
2020
*****************
 E-Book

Genomic and precision medicine : infectious and inflammatory disease

Ginsburg, Geoffrey S. [HerausgeberIn]Willard, Huntington F. [HerausgeberIn]Wood, Christopher W. [HerausgeberIn]

2019
*****************

 E-Book

Mosaic of autoimmunity : the novel factors of autoimmune diseases

Perricone, Carlo [HerausgeberIn]Shoenfeld, Yehuda [HerausgeberIn]
2019
 *****************
 
 E-Book

Therapeutic drug monitoring data : a concise guide

Dasgupta, Amitava [VerfasserIn] Krasowski, Matthew D.
2020
 *****************
 E-Book

Emery and Rimoin’s principles and practice of medical genetics and genomics : : Foundations

Korf, Bruce R. [HerausgeberIn]Pyeritz, Reed E. [HerausgeberIn]Grody, Wayne W. [HerausgeberIn]
2019
 *****************
 E-Book

Phoniatrics I : fundamentals – voice disorders – disorders of language and hearing development

Am Zehnhoff-Dinnesen, Antionette [HerausgeberIn]Wiskirska-Woznica, Bozena [HerausgeberIn]Neumann, Katrin, 1961- [HerausgeberIn]Nawka, Tadeus, 1952- [HerausgeberIn]
2020
  *****************
 E-Book

The portfolio diet for cardiovascular disease risk reduction : an evidence based approach to lower cholesterol through plant food consumption

Jenkins, Wendy M. [HerausgeberIn] Jenkins, Amy E.Brydson, Caroline [HerausgeberIn]
2019
 *****************
 E-Book

Clinical genome sequencing : psychological considerations

Tibben, Aad [HerausgeberIn]Biesecker, Barbara [HerausgeberIn]
2019
  *****************
 E-Book

Mitochondria in obesity and type 2 diabetes : comprehensive review on mitochondrial functioning and involvement in metabolic diseases

Morio, Beatrice [HerausgeberIn]Penicaud, Luc [HerausgeberIn]Rigoulet, Michel [HerausgeberIn]
2019
 *****************
 E-Book

Multisensory perception : from laboratory to clinic

Sathian, Krishnankutty [VerfasserIn]Ramachandran, Vilayanur S., 1951- [VerfasserIn]
2020
 *****************
E-Book

COVID-19 the virus of fear : the age of Coronavirus: the importance of science and accurate information

Andreoni, Massimo [VerfasserIn]Nardone, Giorgio [VerfasserIn]
2020
 *****************
 *****************
E-Book

Craig’s restorative dental materials

Sakaguchi, Ronald [HerausgeberIn]Ferracane, Jack [HerausgeberIn]Powers, John [HerausgeberIn]
2019
 *****************
E-Book

Rodak’s hematology : clinical principles and applications

Keohane, Elaine M. [VerfasserIn] Otto, Catherine N.Walenga, Jeanine M.
2020
  *****************
E-Book

Parasiticide Screening : Volume 1 : In vitro and in vivo tests with relevant parasite rearing and host infection/infestation methods

Marchiondo, Alan A. [HerausgeberIn]Cruthers, Larry R. [HerausgeberIn]Fourie, Josephus J. [HerausgeberIn]
2020
*****************
 E-Book

Human embryos and preimplantation genetic technologies : ethical, social, and public policy aspects

Sills, Scott E. [HerausgeberIn]Palermo, Gianpiero D. [HerausgeberIn]
2019
*****************
E-Book

Wilson disease : pathogenesis, molecular mechanisms, diagnosis, treatment and monitoring

Weiss, Karl Heinz [HerausgeberIn]Schilsky, Michael
2019
 *****************
E-Book

Dysphagia : diagnosis and treatment

Ekberg, Olle, 1946- [HerausgeberIn]
2019
*****************
E-Book

Inspiring conversations with women Professors

Garry, Anna [VerfasserIn]
2019
*****************
 
 *****************
 E-Book

Insomnia and Fatigue after Traumatic Brain Injury

Ouellet, Marie-ChristineBeaulieu-Bonneau, SimonSavard, JoséeMorin, Charles M.
2019
**************************

Datenbank des Monats – Web of Science

Datenbank des Monats – Web of Science

Aufsatzdatenbank mit mehreren Millionen Titelnachweisen aus allen Bereichen der Naturwissenschaften, Medizin und Ingenieurwissenschaften aus mehr als 8.800 ausgewerteten Zeitschriften;
Art der Nachweise: bibliographische Angaben mit in den nachgewiesenen Veröffentlichungen zitierten Fundstellen. Wöchentlicher Zuwachs: ca. 17.000 Nachweise.
Mit der „Cited Reference Search“ ist eine Zitatanalyse möglich.

–>Web of Science

Recherche starten: http://isiknowledge.com/?DestApp=WOS

Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet

Aktuelle Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien

Das Repositorium der Medizinischen Universität Wien ist ein Publikationsserver. Alle Einträge sind mit einem Volltext versehen. Mehr Infos »
Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien sind:

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK MEDUNI WIEN nach ISO 9001:2015 REZERTIFIZIERT!

Qualitätsmanagement und Zertifizierung gemäß ISO 9001:2015 an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien!

Mit Unterstützung der Stabsstelle Evaluation und Qualitätsmanagement wurden die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme, wie sie nach DIN EN ISO 9001:2015 formuliert wurden, umgesetzt.

Nach der erfolg­rei­chen Absolvierung des inter­nen und des exter­nen Audits wurde die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien rezertifiziert.

Mit der ISO-Zertifizierung wurde ein Ziel des aktuelle Entwicklungsplans der Medizinischen Universität Wien für die Universitätsbibliothek neuerlich erreicht.

Wichtige Punkte für die Zertifizierung sind:
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK MEDUNI WIEN nach ISO 9001:2015 REZERTIFIZIERT! weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Werte . .

Werte . .

Meng-Tse: „Die ursprüngliche Natur des Menschen ist gut“ – „Alle haben ihre ursprüngliche Natur verloren..“ Hsün-Tse.

Die Gedichte des Li Tai-po reimen sich nicht mehr im heutigen Hoch-Chinesisch. Nicht nur diese. Der Dichtkunst wurde im Land der Mitte ein hoher, vielleicht der höchste Rang zugewiesen. Von allen Hochkulturen ist die chinesische nicht die älteste – sie konnte sich jedoch am längsten, über Jahrtausende ohne Störung oder Unterbrechung entfalten. J.W. Goethe (1827) zollte ihr hohes Lob: „Durch strenge Mäßigung in allem habe sich dieses chinesische Reich seit Jahrtausenden erhalten und wird dadurch auch ferner bestehen. Diese Menschen denken, handeln und empfinden fast ebenso wie wir..“ – und: „Beim Übersetzen muß man bis ans Unübersetzbare herangehen; alsdann wird man aber erst der fremden Nation und der fremden Sprache gewahr.“ *

Yüan Mei, ‚größter  chinesischer Dichter des 18. Jahrhunderts‘, bedankte sich humorvoll und mit feiner Klinge für einen bestickten Tabakbeutel, mit dem seine Verse honoriert werden sollten. Er fühle sich geehrt; aber – das Geschenk war bloß Handarbeit einer Dienerin. „Hörtest Du niemals, dass man einmal tausend Seidenballen für ein einziges Wort gab oder zwei schöne Mädchen für einen Vers? Der Austausch eines Werkes der geschickten Finger Deiner Dienerin mit einem Werk meines Geistes bedeutet ein großes Kompliment für sie, aber nur ein kleines für mich. Wenn Du selbst Lanze und Schwert beiseite gestellt, Nadel und Seide genommen hättest, ja dann.. Wie konntest du also versuchen mich wie Ts’ao Ts’ao zu bewirten, indem Du mir so einen kümmerlichen Tabaksbeutel anbotest. Aber – schicke schnell den Beutel und vertraue Deinem Glück auf die Verse.“

Chinesischer Humor ist  ein bemerkenswert sympathischer Wesenszug; dazu ein Beispiel: Zwei uralte chinesische Weise lachten dereinst schallend um die Wette: Jeder prahlte damit ein noch schäbigerer alter Sack zu sein als der Freund. Als seine Zeit gekommen war, soll einer dieser Lebenskünstler lachend gestorben sein, berichtet die Mär. In diesem Sinne schwebt die Philosophie des Lin Yutang leicht wie ein Schmetterling über trüber Schwermut: „Am Ende deines Lebens sollst du dich zurücklehnen und sagen können: Das Ganze war eine hübsche Komödie.

Die hohe Wertschätzung chinesischer Kultur bewog den ewigen Pessimisten Nietzsche, den Begründer der Aufklärung, Immanuel Kant mit einem damals ganz besonderen Ehrentitel zu würdigen: „der Chinese in Königsberg“. Doch auch im Reich der Mitte (中国), machte die Bedeutungsverschlechterung, wie überall vor der ‚Kultur‘ (chinesisch „wei“) nicht halt. Als ‚Mensch und Tun‘ geschrieben, bedeutete dieser Begriff ursprünglich ‚Menschenwerk‘, heute jedoch „falsch“ oder „geheuchelt“. Unerklärlicherweise bergen hohe Kulturen einen Keim der Dekadenz – ab ovo – und landen im schlimmsten Fall unter der ‚Führung‘ konfuser Usurpatoren im Chaos. Staatenbildende Insekten bewahrt offenbar eine Art höherer Intelligenz vor einem solchen Schicksal.  

„Ein politisch Lied, ein garstig Lied, so dachten die Dichter mit Goethen

 und glaubten sie hätten genug getan, könnten sie girren und flöten.

Und wer nicht die Kunst in unserer Zeit weiß gegen die Zeit zu richten,

der werde nun endlich beizeiten gescheit und lasse lieber das Dichten.“   Hoffmann von Fallersleben

Kulturelle Werte: Mäßigung war offenbar das magische Wort und kulturelle Werte das Eigentliche – bis zum Wandel in Unmäßiges, Maßloses und in Schein-Werte: circulus vitiosus globalis oeconomiae: Merkwürdige globale im-Kreis-Verschuldung basierend auf virtuellen Scheinwerten; ein krudes Moebius-Schleifen-Truggebilde, intransparent und undurchschaubar. Fehl-informierte Opfer der ‚Wohlstand‘-Werte-Gesellschaft finden sich – und-hast-du’s-nicht-geseh’n, auf der ‚Kehrseite‘ dieses Systems. Bankenprognosen für 2030 projizieren die USA auf Platz Drei – eine untragbare okzidentale Kränkung, oder gar transitiv – eine orientale- (?).

‚Pandemische‘ Stille lag über der Erde, sogar am Platz des Himmlischen Friedens. Klare Luft, blauer Himmel, Singvögel sangen, Hummeln brummten. Social-Media-Kakophonien verstummten. Kurz. Doch bald darauf füllte die biblische Social Media-Plage geistig-seelische Leere erneut mit Müll logorrhoisch, in Endlos-Déjà-VuWarteschleifen. Ein rosiger Silberstreif am (östlichen) Horizont: Ein Appell zur „Kooperation statt Konfrontation’“. Der Beginn einer neuen Ära ? Womöglich ein hoffnungsträchtiger ‚Pekinger Frühling‘?

Epilog: Tiefe, Weite und Einfachheit charakterisieren die Hohe Alte Kultur, sowie Zartgefühl und als Besonderheit ein Quäntchen Humor. Unreflektiertes ‚China – Bashing‘ – cui bono?

Der Pavillon aus Porzellan

 Mitten in dem kleinen Teiche

Steht ein Pavillon aus grünem

Und aus weißem Porzellan. 

Wie der Rücken eines Tigers

Wölbt die Brücke sich aus Jade

Zu dem Pavillon hinüber. 

In dem Häuschen sitzen Freunde,

Schön gekleidet, trinken, plaudern, –

Manche schreiben Verse nieder. 

Ihre seidnen Ärmel gleiten

Rückwärts, ihre seidnen Mützen

Hocken lustig tief im Nacken. 

Auf des kleinen Teiches stiller

Oberfläche zeigt sich alles

Wunderlich im Spiegelbilde: 

Wie ein Halbmond scheint der Brücke

Umgekehrter Bogen. Freunde,

Schön gekleidet, trinken, plaudern, 

Alle auf dem Kopfe stehend,

In dem Pavillon aus grünem

Und aus weißem Porzellan. Li Tai-po       
Übersetzung Hans Bethge.

* Spiegelbild: 镜像, ‚tuschig‘, Tusche: 墨水, verschwommen, unklar: 模糊,Zurückstrahlen, Spiegelung, Reflexion: 反射; gedankliche Reflexion: 思考 – ‚compound words‘, wie in einem Tuschebild; der wie gemalte Gesamteindruck übermittelt Gedanken und Stimmung – z.B. Li Tai Pos Bild des Porzellan-Pavillons und der Freunde, Poetisches, Schöngeistiges pflegend, gespiegelt im dunklen Wasser.    

Lin Yutang (2004) Die Weisheit des lächelnden Lebens. Insel Tb.

Debon G (Ed), Speiser W (1987) Chinesische Geisteswelt. Zeugnisse aus drei Jahrtausenden. W Dausien.

Gender: beyond

Interest: no conflict of..

*********************
Katharina und Peter Heilig
VIDEO ON DEMAND: KUNSTLICHT IN UNSEREN AUGEN:
https://youtu.be/k9k_wG5lacA

Weitere Beiträge–>

FRESH eBOOKS im August 2020: COVID-19, MERS and SARS : global status…

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes stellt  die Universitätsbibliothek ständig verfügbare Literatur zur Verfügung. Alle eBooks können im Volltext  abgerufen werden.

Kürzlich lizenzierte eBooks:

E-Book

COVID-19, MERS and SARS : global status

Berger, Stephen A. [VerfasserIn] Berger, Stephen
2020
*****************
E-Book
E-Book
 
E-Book

Todesfeststellung und Leichenschau für Hausärzte : medizinisch, juristisch, verwaltungstechnisch richtig handeln

Madea, Burkhard [VerfasserIn]Weckbecker, Klaus [VerfasserIn]
2020
*****************
 E-Book

Genomic and precision medicine : infectious and inflammatory disease

Ginsburg, Geoffrey S. [HerausgeberIn]Willard, Huntington F. [HerausgeberIn]Wood, Christopher W. [HerausgeberIn]

2019
*****************

 E-Book

Mosaic of autoimmunity : the novel factors of autoimmune diseases

Perricone, Carlo [HerausgeberIn]Shoenfeld, Yehuda [HerausgeberIn]
2019
 *****************
 
 E-Book

Therapeutic drug monitoring data : a concise guide

Dasgupta, Amitava [VerfasserIn] Krasowski, Matthew D.
2020
 *****************
 E-Book

Emery and Rimoin’s principles and practice of medical genetics and genomics : : Foundations

Korf, Bruce R. [HerausgeberIn]Pyeritz, Reed E. [HerausgeberIn]Grody, Wayne W. [HerausgeberIn]
2019
 *****************
 E-Book

Phoniatrics I : fundamentals – voice disorders – disorders of language and hearing development

Am Zehnhoff-Dinnesen, Antionette [HerausgeberIn]Wiskirska-Woznica, Bozena [HerausgeberIn]Neumann, Katrin, 1961- [HerausgeberIn]Nawka, Tadeus, 1952- [HerausgeberIn]
2020
  *****************
 E-Book

The portfolio diet for cardiovascular disease risk reduction : an evidence based approach to lower cholesterol through plant food consumption

Jenkins, Wendy M. [HerausgeberIn] Jenkins, Amy E.Brydson, Caroline [HerausgeberIn]
2019
 *****************
 E-Book

Clinical genome sequencing : psychological considerations

Tibben, Aad [HerausgeberIn]Biesecker, Barbara [HerausgeberIn]
2019
  *****************
 E-Book

Mitochondria in obesity and type 2 diabetes : comprehensive review on mitochondrial functioning and involvement in metabolic diseases

Morio, Beatrice [HerausgeberIn]Penicaud, Luc [HerausgeberIn]Rigoulet, Michel [HerausgeberIn]
2019
 *****************
 E-Book

Multisensory perception : from laboratory to clinic

Sathian, Krishnankutty [VerfasserIn]Ramachandran, Vilayanur S., 1951- [VerfasserIn]
2020
 *****************
E-Book

COVID-19 the virus of fear : the age of Coronavirus: the importance of science and accurate information

Andreoni, Massimo [VerfasserIn]Nardone, Giorgio [VerfasserIn]
2020
 *****************
 *****************
E-Book

Craig’s restorative dental materials

Sakaguchi, Ronald [HerausgeberIn]Ferracane, Jack [HerausgeberIn]Powers, John [HerausgeberIn]
2019
 *****************
E-Book

Rodak’s hematology : clinical principles and applications

Keohane, Elaine M. [VerfasserIn] Otto, Catherine N.Walenga, Jeanine M.
2020
  *****************
E-Book

Parasiticide Screening : Volume 1 : In vitro and in vivo tests with relevant parasite rearing and host infection/infestation methods

Marchiondo, Alan A. [HerausgeberIn]Cruthers, Larry R. [HerausgeberIn]Fourie, Josephus J. [HerausgeberIn]
2020
*****************
 E-Book

Human embryos and preimplantation genetic technologies : ethical, social, and public policy aspects

Sills, Scott E. [HerausgeberIn]Palermo, Gianpiero D. [HerausgeberIn]
2019
*****************
E-Book

Wilson disease : pathogenesis, molecular mechanisms, diagnosis, treatment and monitoring

Weiss, Karl Heinz [HerausgeberIn]Schilsky, Michael
2019
 *****************
E-Book

Dysphagia : diagnosis and treatment

Ekberg, Olle, 1946- [HerausgeberIn]
2019
*****************
E-Book

Inspiring conversations with women Professors

Garry, Anna [VerfasserIn]
2019
*****************
 
 *****************
 E-Book

Insomnia and Fatigue after Traumatic Brain Injury

Ouellet, Marie-ChristineBeaulieu-Bonneau, SimonSavard, JoséeMorin, Charles M.
2019
**************************